Das Produkt zweier Vektoren steht senkrecht auf der von den beiden Multiplikanten aufgespannten Ebene. Seine Länge
entspricht zahlenmäßig der Fläche des Parallelogramms zwischen den Multiplikanten (a·b·sinα)
Die Richtung des Produktvektors ist durch ein orientiertes Rechtssystem gegeben. Anschaulich macht man es sich mit den
Fingern der rechten Hand. Hinweis: Der Zeigefinger deutet in die Richtung des ersten Gliedes des
Vektorproduktes.

Interessanterweise hängt die Richtung des Vektorprodukts von der Reihenfolge der Multiplikanten ab.
Das Vektorprodukt von parallelen (oder antiparallelen) Vektoren ist Null, denn es wird keine Fläche zwischen
ihnen aufgespannt.
|