LH37,06_006+ra-01911
001 Artificium
002 beneficio
003 transformandi
004 verum
005 sub
006 fide
007 plentum
008 confingtum
009 aureis
010 utens
pergamento
Anno 1414
nomine
Omnipotentis
minera
stoß
und
reib
es
auffs
zarteste
thue es
in eine
Phiole
und
geuß
darüber
ein
distill.
Argent
halb voll
schütte
darüber
gute
scharfe
 
Salz
geleutertes
alles
pulverisirt.
zuvor
diese
zwey
Salze
auff
einem
reibestein
gethan
und mit
wenig
regenwasser
angerieben
NB.
phiole
mus
oben
offen
gelaßen
werden
sonst
zerschlüge
das
inwendige
feuer
das
glaß
in
viele
stücke
Dieses
muß
In der
luft
putrificiert
werden
bis
077 es
beginnt
zu
gären
und
einen
 
bekomt
der
über
es
steiget
welcher
anzeiget
daß daß
corpus
aufgeschloßen
Nim
ihm
diese
 
heraus
thue
sie
in
 
Kolben
geuß
xxx verluters
und
zieh
das
waßer
ab
 
etwas
 
an
 
Wenn
das
waßer
alle
 
 
 
das
 
 
 
dem
sublimat
 
 
die
 
und
geuß
das
abgezogene
waßer
darauf
Ziehe
es
ab
so
wird
das
 
schärffer
 
und
dieß
150  
151 so
 
 
legendum
 
aber
das
sublimatum
 
 
dazu
gethan
 
 
geuß
auff
einander
neu
Erz
daß es
finger
hoch
darüber
gehet
so
löset
es
dasselbe
Erz
auff
in
einer
clarus
 
 
 
 
 
 
gar
extrahe
 
dieses
 
 
 
salben
theil
 
Salpeter
purificiert
und
in
einer
retorte
distilliert
werden
Ein
theil
 
phlehmata
gefangen
und
 
 
darauf
mit
starken
feuer
getrieben
so
wird
sich
ein
blutrothes
oel
mit
 
 
herüber
distilliren
 
klar
und
flüssig
Hierauf
 
der
 
am
boden
davon
das
oel
ist
distilliert
 
 
es
auf
kleine
und
geuß
die
distillirte
phlegmate
oder
spiritus
 
 
exhalier
das
Salz
und
clarificir
es
vertatur

LH037,6_1907
subscriptio

270 solle
271 neuen
272
273 gleiches
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283 neuen
284 Sommer
285 an
286 Sonne
287 Sonne
288 rothes oel
289
290
stunde
bis
gelbe
abgegoßen
repetatur
per noctem
lange
die
rothe
mit
gerieben
in Kolben
phlegma
bis
auff
spiritus
drinn
das
mit
Phl.
coagulirs
bis
wohl
gerieben
die
phlegma
recipiente
fiat
distilletur
geuß
distillire
M.B.
gestarkt
oel
adde
terra
trium
miro
ustosus

LH37,06_007_pn=22
cohobir
fortiter
Scorpio ?
enim menstruit
geuß
welche
cohobiert
vitrioli

LH037,06_006+ra-01912
fleiß
crocum
croco

LH37,06_006+ra-01913

Amalgam
semper

LH037,06_006+ra-01914


LH037,06_006+ra-01915


LH037,06_006+ra-01920
1000
1001
1002 pulvis (n. B.V.)
1003
1004
1005
1006
1007
1008
1009
1010
1011
1012
1013
1014
1015
1016
1017
1018
1019
1020
1021
1022
1023
1024
1025
1026
1030
1031
1032
1033
1034
1035
1036
1037
1038 bimbsstein
1039
1040
1041
1042
1043
1044
1045
1046
1047
1048
1049
1050
1051
1052
1053
1054
1055
1056
1057
1058
1059
1060
1061
1062
1063
1064
1065
1066
1067
1068
1069
1070
1071
1072
1073
1074
1075
1076
1077
1078
1079
1080
1081
1082
1083
1084
1085
1086
1087
1088
1089
1090
1091
1092
1093
1094
1095
1096
1097
1098
1099
1100
1101
1102
1103
1104
1105
1106
1107
1108
1109
1110
1111
1112
1113
1114
1115
1116
1117
1118
1119
1120
1121
1122
1123
1124
1125
1126
1127
1128
1129
1130
1131
1132
1133
1134
1135
1136
1137
1138
1139
1140
1141
1142
1143
1144
1145
1146
1147
1148
1149
1150
1151
1152
1153
1154
1155
1156
1157
1158
1159
1160
1161
1162
1163
1164
1165 viva
1166 laedis
1167 aliquando
1168 coercendum
1169 habemus
1170 eorum
1171 Enim
1172 ineruditae
1173 credamus
1174
1175 unum
1176 tel
1177 ratione
1178
1179
1180 tandem
1181 est
1182 sunt
1183 impulsu
1184
1185
1186 priores
1187 dicas
1188
1189
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010 minersalz
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017 tinctura
2018
2019 spiritus
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2027
2028
2029
2030
2031
2032
2033
2034
2035
2036
2037
2038
2039
2040
2041
2042
2043
2044
2045
2046
2047
2048
2049
2050
2051
2052
2053
2054
2055
2056
2057
2058
2059
2060
2061
2062
2063
2064
2065
2066
2067
2100
2101
2102
2103
2104

p=95

2110 minersalz
2111
2112
2113
2114 jacob
2115
2116 von
2117 einem
2118 irdischen
2119
2120
2121
2122 nennet
2123
2124
2125 unecht
2126
2127
2128
2129
2130
2131
2132
2133
2134
2135
2136
2137
2138
2139
2140
2141
2142
2143
2144
2145
2146
2147
2148
2149
2150
2151
2152
2153
2154
2155
2156
2157
2158
2159
2160