Stannum |
 |
Terra |
 |
Sulphur |
 |
tutia alexandrina |
 |
Sal armoniacum |
 |
tripotis |
 |
Sal petrae |
🜕,  |
tartarum |
 |
Sal commune |
🜔,  |
tartari oleum |
 |
Sal alkali |
 |
tigillum |
 |
Sublimatio |
 |
tauris |
 |
Spotinum |
 |
triangulus |
 |
Sanguis draconis |
 |
treib ofen |
 |
Silex |
  |
toppf |
 |
Spiritus vini |
 |
test |
 |
Stratum super stratum |
 |
treiben |
 |
Scorpio |
 |
trenam |
 |
Sagittarius |
 |
Zahl |
 |
Sexulis (Sexilis ?) |
 |
Vitriolum |
 |
Solviren |
 |
vitusui |
 |
Sublimiren |
 |
Schlit, Talch |
 |
Schmeltzen |
 |
Venedische fryph |
 |
Sieden |
 |
Vindm |
 |
Seihen |
 |
Urina |
 |
Stossen |
 |
Venus |
 |
Steinsaltz |
 |
|
|
Silberxxx |
 |
|
|
Sublimire ofen |
 |
|
|
F. 🝡. m, kann fiat, ma. n fiat arte.
m Esig tahm. m haustg. m l. a. hoc est. fiat lege artis.
Signum n seu item que, hoc est. ut h. e. hoc est.
q. s. n quantum sufficit. q. s. e. n quantum salis est.
℞, Recipe
p. e. a. hoc est, bider ein ander, mit e. a. n mit einander.
Glias, id. est, tepilliren.
Sebastian Lind. Bantini
Ignis terrestris n Calx viva
aqua terrestris n Sal commune
aqua glacialis terrestris n Steinsaltz
ignis mortalis n Sal petrae
terra glacialis n Alumen
Mortale & vitale n Arsenicum
Avis lethalis n Rauhparl
Leo niger n Antimonium
Acoito paradysio n Mercurius vivus
Lumen incombustibile n Taler ad xxx
Cupida n Vitriolum
Durch deuten miteinander reden, ohn alle Sprach. Erstlich die fünf finger sind die vocales. das B ist brachium, da schlagstu mit der Hand an den Elenbogen. C ist cinis greifest an das haar am Kopf. D ist dens, greifest xxx mit eim ring finger an die Zan. F ist facies fehrest 2 mal mit der Handt ubers gesicht xxx. G ist Genu schlagst auf die Knie. H ist die Handt, schlagst mit der einen Handt auf die ande von xxx. K ist Kin n mentum greifest an die Kinn. L ist lingua deutest auf die Zung mit ein finger. M ist das du drei außgstrekte finger alß Indicem medinum & anmutaren inn die flache der ande Handt schlagest. N ist das du, wie im M, drei alhier 2 alß indicem & medium schlagest.
P da xxx den Indicem inn die flache & ande hendt von dir alß .
Q machstu das contraridum .
R ist ein schnaltzer so geschicht mit dem palliae & medio.
S ist, so das mit dem Indice 4 polliae mit cirastum, so du die sumt.
tales tigitom zu fautum chrust machest, und gleich weis mit der ande handt auch ein, doch mit dem index ande handt geschlopsen also.
T ist Tibia da schegstu auf ein gruben.
W ist wenn du mit beiden Henden ein xxx machest, alß da der den xxx & Indicem auß prechest, den auricularem & indicem auß predest, den xxx anum Sarem eingebogen haltest, und beide osoe uber e. a. + halst. also .
X ist 
Y ist also .
Z ist das der dir beide hendt xxx schlagest, also das eine die ande lage ohngesche also xxx .
NB. Magi planetas sic notare solent:
alias:
Zeichen des metallischen Wassers |
Zeichen des mineralischen Wassers |
Zeichen des lialischen Wassers |
|
 |
|
|
 |
|
|
  |
|
Zeichen des xxx Wassers |
Zeichen des genitinen Wassers |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
Zahlen der 7 Planeten ☉ 13. ☽ 24. ♂ 15. ☿ 25. ♀ 11. ♃ 13. ♄ 24.
|