Wenn Sie unten keine Symbole sondern Buchstaben sehen, benutzen Sie vermutlich den "Internet Explorer 11" mit einer Windows-Version vor 10. Wechseln Sie den Browser, oder sehen Sie sich eine PDF-Datei der Seite an. Die Zeichen zur Markierung von GefahrenstellenDie Kardinalzeichen
Diese Tonnen haben waagerechte schwarze und gelbe Bänder, und sie haben immer ein Toppzeichen. Das Toppzeichen und die Abfolge der Streifen bestimmen die Lage der Tonne relativ zur Gefahrenstelle. Die Tonnen sind immer weiß befeuert und auch aus der Kennung erkennt man bei Dunkelheit die Lage der Tonne.
EinzelgefahrenzeichenEinzelgefahrenzeichen werden über Gefahrenstellen ausgelegt, die rundum von sicherem Wasser umgeben sind. Wenn man zwei solcher Tonnen dicht beieinander sieht, weist das auf eine neue Gefahrenstelle hin.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
© Rainer Stumpe, URL: www.rainerstumpe.de/ |