Wenn Sie unten keine Symbole sondern Buchstaben sehen, benutzen Sie vermutlich den "Internet Explorer 11" mit einer Windows-Version vor 10. Wechseln Sie den Browser, oder sehen Sie sich eine PDF-Datei der Seite an.

Die Zeichen zur Markierung von Gefahrenstellen

Die Kardinalzeichen

Westtonne 3D Schema Kardinal Tonnen Neben der Begrenzung von Fahrwassern gibt es noch ein internationales System zur Mar­kie­rung von Schiffahrtshindernissen: die kardinalen Zeichen (von lateinisch car­di­na­lis: wichtig). Sie kommen in vier Variationen vor, je nach der Kompassrichtung, aus der sie gefahrlos passiert werden können.

Diese Tonnen haben waagerechte schwarze und gelbe Bänder, und sie haben immer ein Toppzeichen. Das Toppzeichen und die Abfolge der Streifen bestimmen die Lage der Tonne relativ zur Gefahrenstelle. Die Tonnen sind immer weiß befeuert und auch aus der Kennung erkennt man bei Dunkelheit die Lage der Tonne.

Kardinale Zeichen
Tonnenform / Toppzeichen typisches Aussehen Kartensymbol Kennung
    unbefeuert befeuert  

Seezeichen nördlich der Gefahrenstelle
Baken- (Leucht-) tonne mit Toppzeichen Baken- (Leucht-) tonne /
BY
0
BY
weiß: VQ oder Q
Turmbake mit Toppzeichen Turmtonne 1
BY
2
BY
Spierentonne mit Toppzeichen Spierentonne 3
BY
4
BY
Stange mit Toppzeichen Stange 5
BY
6
BY

Seezeichen östlich der Gefahrenstelle
Baken- (Leucht-) tonne mit Toppzeichen Baken- (Leucht-) tonne 7
BYB
8
BYB
weiß: VQ(3) oder Q(3)
Turmbake mit Toppzeichen Turmtonne 9
BYB
:
BYB
Spierentonne mit Toppzeichen Spierentonne ;
BYB
<
BYB
Stange mit Toppzeichen Stange =
BYB
>
BYB

Seezeichen südlich der Gefahrenstelle
Baken- (Leucht-) tonne mit Toppzeichen Baken- (Leucht-) tonne ?
YB
@
YB
weiß: VQ(6)+LFl oder Q(6)+LFl
Turmbake mit Toppzeichen Turmtonne A
YB
B
YB
Spierentonne mit Toppzeichen Spierentonne C
YB
D
YB
Stange mit Toppzeichen Stange E
YB
F
YB

Seezeichen westlich der Gefahrenstelle
Baken- (Leucht-) tonne mit Toppzeichen Baken- (Leucht-) tonne G
YBY
H
YBY
weiß: VQ(9) oder Q(9)
Turmbake mit Toppzeichen Turmtonne I
YBY
J
YBY
Spierentonne mit Toppzeichen Spierentonne K
YBY
L
YBY
Stange mit Toppzeichen Stange M
YBY
N
YBY

Einzelgefahrenzeichen

Einzelgefahrenzeichen werden über Gefahrenstellen ausgelegt, die rundum von sicherem Wasser umgeben sind. Wenn man zwei solcher Tonnen dicht beieinander sieht, weist das auf eine neue Gefahrenstelle hin.

Einzelgefahrenzeichen
Tonnenform / Toppzeichen typisches Aussehen Kartensymbol Kennung
    unbefeuert befeuert  

Baken- (Leucht-) tonne mit Toppzeichen Baken- (Leucht-) tonne O
BRB
P
BRB
weiß: Fl(2)
Turmbake mit Toppzeichen Turmtonne Q
BRB
R
BRB
Spierentonne mit Toppzeichen Spierentonne S
BRB
T
BRB
Stange mit Toppzeichen Bake U
BRB
V
BRB
Stange auf festem Untergrund Bake W
BRB
X
BRB

Diese Tonnen kommen auch doppelt vor. Sie bezeichnen dann eine neue Gefahrenstelle.


Valid HTML

© Rainer Stumpe, URL: www.rainerstumpe.de/