Titelblatt De
Mundi Sensibilis
Atque
Intelligibilis
Forma et Principiis.

Dissertatio Pro Loco
Professionis Log. et Mataph. Ordinarie Rite
Sibi Vindicando
Quam
Exigentibus Statutis Academicis Publice
Tuebitur
Immanuel Kant
Resp. Munere Fungitur
Marcus Hertz,
Beroliniensis, Gente Iudaeus, Medicinae et Philosophiae Cultor.
Contra Opponentes
Georg. Wilh. Schreiber,
Reg. Bor. Art. Stud.
Ioh. Augustm Stein,
Reg. Bor. I. V. C.
et
Georg. Daniel. Schroeter,
Elbing. S. S. Theol. C.

In Auditorio Maximo
Horis Matutinis et Pomeridianis Consuetis Die XX.
Aug. A. MDCCLXX.

Regiomonti,
(In Quarto.)

SECTIO I.

De notione mundi generatim.

§ 1.

In composito substantiali, quemadmodum analysis non terminator nisi parte quae non est totum, h. e. SIMPLICI, ita synthesis nonnisi toto quod non est pars, i. e. MUNDO.

In hac conceptus substrati expositione praeter notas, quae pertinent ad distinctam cognitionem obiecti, etiam ad duplicem illius e mentis natura genesin aliquantulum respexi, quae quoniam, exempli instar, methodo in metaphysicis penitius perspiciendae inservire potest, mihi haud parum commendabilis esse videtur. Aliud enim est, datis partibus compositionem totius sibi concipere, per notionem abstractam intellectus, aliud, hanc notionem generalem, tanquam Rationis quoddam problema, exsequi per facultatem cognoscendi sensitivam, h. e. in concreto eandem sibi repraesentare intuitu distincto. Prius fit per conceptum compositionis in genere, quatenus plura sub eo (respective erga se invicem) continentur, adeoque per ideas intellectus et universales; posterius nititur condicionibus temporis, quatenus, partem parti successive adiungendo, conceptus compositi est genetice i. e. per SYNTHESIN possibilis, et pertinet ad leges intuitus. Pari modo, dato composito substantiali facile pervenitur ad ideam simplicium, notionem intellectualem compositionis generaliter tollendo; quae enim, remota omni coniunctione, remanent, sunt simplicia. Secundum leges vero cognitionis intuitivae id non fit, i. e. compositio omnis non tollitur, nisi a toto dato ad partes quascunque possibiles regrediendo, h. e. per analysin *), quae iterum nititur condicione temporis. Cum autem ad compositum requiratur partium multitudo, ad totum omnitudo, nec analysis, nec synthesis erunt completae, adeoque nec per priorem conceptus simplicis, nec, per posteriorem conceptus totius emerget, nisi utraque tempore finito et assignabili absolvi possit.

Quoniam vero in quanto continuo regressus a toto ad partes dabiles, in infinito autem progressus a partibus ad totum datum carent termino, ideoque ab una parte analysis, ab altera synthesis completae sint impossibiles, nec totum in priori casu secundum leges intuitus quoad compositionem, nec in posteriori compositum quoad totalitatem complete cogitari possunt. Hinc patet, qui fiat, ut, cum irrepraesentabile et impossibile vulgo eiusdem significatus habeantur, conceptus tam continui quam infiniti a plurimis reiiciantur, quippe quorum, secundum leges cognitionis intuitivae, repraesentatio plane est impossibilis.

Quanquam autem harum e non paucis scholis explosarum notionum, praesertim prioris caussam hic non gero**), maximi tamen momenti erit monuisse: gravissimo illos errore labi, qui tam perversa argumentandi ratione utuntur. Quicquid enim repugnat legibus intellectus et rationis, utique est impossibile; quod autem, cum rationis purae sit obiectum, legibus cognitionis intuitivae tantummodo non subest, non item. Nam hic dissensus inter facultatem sensitivam et intellectualem (quarum indolem mox exponam) nihil indigitat, nisi, quas mens ab intellectu acceptas fert ideas abstractas, illas in concreto exsequi et in intuitus commutare saepenumero non posse. Haec autem reluctantia subiectiva mentitur, ut plurimum, repugnantiam aliquam obiectivam, et incautos facile fallit, limitibus, quibus mens humana circumscribitur, pro iis habitis, quibus ipsa rerum essentia continetur.

Ceterum compositis substantialibus sensuum testimonio aut utcunque aliter datis, dari tam simplicia quam mundum, cum facile patescat, argumento ab intellectus rationibus deprompto: in definitione nostra caussas etiam in subiecti indole contentas digito monstravi, ne notio mundi videatur mere arbitraria et, ut fit in mathematicis, ad deducenda tantum inde consectaria conficta. Nam mens, in conceptum compositi, tam resolvendo quam componendo, intenta, in quibus tam a priori quam a posteriori parte acquiescat, terminos sibi exposcit et praesumit.

  • *) Vocibus analysis et synthesis duplex significatus communiter tribuitur. Nempe synthesis est vel qualitativa, progressus in serie subordinatorum a ratione ad rationatum, vel quantitativa, progressus in serie coordinatorum a parte data per illius complementa ad totum. Pari modo analysis, priori sensu sumpta, est regressus a rationato ad rationem, posteriori autem significatu, regressus a toto ad partes ipsius possibiles s. mediatas, h. e. partium partes, adeoque non est divisio, sed subdivisio compositi dati. Tam synthesin quam analysin posteriori tantum significatu hic sumimus.
  • **) Qui infinitum mathematicum actuale reiiciunt, non admodum gravi labore funguntur. Confingunt nempe talem infiniti definitionem, ex qua contradictionem aliquam exsculpere possint. Infinitum ipsis dicitur: quantum, quo maius est impossibile, et mathematicum: est multitudo (unitatis dabilis), qua maior est impossibilis. Quia autem hic pro infinito ponunt maximum, maxima autem multitudo est impossibilis, facile concludunt contra infinitum a semet ipsis confictum. Aut multitudinem infinitam vocant numerum infinitum, et hunc absonum esse docent, quod utique est in propatulo, sed quo non pugnatur nisi cum umbris ingenii. Si vero infinitum mathematicum conceperint ceu quantum, quod relatum ad mensuram tanquam unitatem est multitudo omni numero maior, si porro notassent, mensurabilitatem hic tantum denotare relationem ad modulum intellectus humani, per quem, nonnisi successive addendo unum uni, ad conceptum multitudinis definitum et, absolvendo hunc progressum tempore finito, ad completum, qui vocatur numerus, pertingere licet: luculenter perspexissent, quae non congruunt cum certa lege cuiusdam subiecti, non ideo omnem intellectionem excedere, cum, qui absque successiva applicatione mensurae multitudinem uno obtutu distincte cernat, dari possit intellectus, quanquam utique non humanus.

zur Übersetzung

§ 2.

Momenta, in mundi definitione attendenda, haec sunt:

I. Materia (in sensu transscendentali) h. e. partes, quae hic sumuntur esse substantiae. Poteramus consensus nostrae definitionis cum significatu vocis communi plane esse incurii, cum non sit nisi veluti quaestio quaedam problematis, secundum leges rationis oborti: quipote plures substantiae possint coalescere in unum, et quibus condicionibus nitatur, ut hoc unum non sit pars alterius. Verum vis vocis Mundi, quatenus usu vulgari celebratur, ultro nobis occurrit. Nemo enim Accidentia, tanquam partes, accenset Mundo, sed, tanquam determinationes, statui. Hinc mundus sic dictus Egoisticus, qui absolvitur unica substantia simplici cum suis accidentibus, parum apposite vocatur Mundus, nisi forte imaginarius. Eandem ob caussam ad totum mundanum non licet seriem successivorum (nempe statuum) tanquam partem referre; modificationes enim non sunt partes subiecti, sed rationata. Tandem naturam substantiarum, quae mundum constituunt, utrum sint contingentes an necessariae, in censum hic non vocavi, nec talem determinationem gratis in definitione recondo, postmodum, ut fit, eandem speciosa quadam argutandi ratione indidem deprompturus, sed contingentiam e condicionibus hic positis abunde concludi posse postea docebo.

II. Forma, quae consistit in substantiarum coordinatione, non subordinatione. Coordinata enim se invicem respiciunt ut complementa ad totum, subordinata ut caussatum et caussa, s. generatim ut principium et principiatum. Prior relatio est reciproca et homonyma, ita, ut quodlibet correlatum alterum respiciat ut determinans, simulque ut determinatum, posterior est heteronyma, nempe ab una parte nonnisi dependentiae, ab altera causalitatis. Coordinatio haec concipitur ut realis et obiectiva, non ut idealis et subiecti mero arbitrio fulta, per quod, multitudinem quamlibet pro lubitu summando, effingas totum. Plura enim complectendo nullo negotio efficis totum repraesentationis, non ideo autem repraesentationem totius. Ideo, si forte sint quaedam substantiarum tota, nullo sibi nexu devincta, complexus illorum, per quem mens multitudinem cogit in unum ideale, nihil amplius loqueretur, nisi pluralitatem mundorum una cogitatione comprehensorum. Nexus autem, formam mundi essentialem constituens, spectatur ut principium influxuum possibilium substantiarum mundum constituentium. Actualis enim influxus non pertinet ad essentiam, sed ad statum, et vires ipsae transeuntes, influxuum caussae, supponunt principium aliquod, per quod possibile sit, ut status plurium, quorum subsistentia ceteroquin est a se invicem independens, se mutuo respiciant ut rationata; a quo principio si discesseris, vim transeuntem in mundo ut possibilem sumere non licet. Et haec quidem forma mundo essentialis propterea est immutabilis neque ulli vicissitudini obnoxia; idque primo ob rationem logicam, quia mutatio quaelibet supponit identitatem subiecti, succedentibus sibi invicem determinationibus. Hinc mundus, per omnes status sibi successivos idem manens mundus, eandem tuetur formam fundamentalem. Nam ad identitatem totius non sufficit identitatis partium, sed requiritur compositionis characteristicae identitatis. Potissimum autem idem e ratione reali sequitur. Nam natura mundi, quae est principium primum internum determinationum variabilium quorumlibet ad statum ipsius pertinentium, quoniam ipsa sibi non potest esse opposita, naturaliter, h. e. a se ipsa, est immutabilis; adeoque datur in mundo quolibet forma quaedam naturae ipsius accensenda, constans, invariabilis, ceu principium perenne formae cuiuslibet contingentis et transitoriae, quae pertinet ad mundi statum. Qui hanc disquisitionem insuper habent, frustrantur conceptibus spatii ac temporis, quasi condicionibus per se iam datis atque primitivis, quarum ope, scilicet, absque ullo alio principio, non solum possibile sit, sed et necessarium, ut plura actualia se mutuo respiciant uti compartes et constituant totum. Verum mox docebo, has notiones plane non esse rationales atque ullius nexus ideas obiectivas, sed phaenomena, et testari quidem principium aliquod nexus universalis commune, non autem exponere.

III. Universitas, quae est omnitudo compartium absoluta. Nam respectu ad compositum aliquod datum habito, quanquam illud adhuc sit pars alterius, tamen semper obtinet omnitudo quaedam comparativa, nempe partium ad illud quantum pertinentium. Hic autem, quaecunque se invicem ut compartes ad totum quodcunque respiciunt, coniunctim posita intelliguntur. Totalitas haec absoluta, quanquam conceptus quotidiani et facile obvii speciem prae se ferat, praesertim cum negative enuntiatur, sicuti fit in definitione, tamen penitius perpensa crucem figere philosopho videtur. Nam statuum universi in aeternum sibi succedentium nunquam absolvenda series quomodo redigi possit in totum, omnes omnino vicissitudines comprehendens, aegre concipi potest. Quippe per infinitudinem ipsam necesse est, ut careat termino, ideoque non datur succedentium series, nisi quae est pars alterius, ita, ut eandem ob caussam completudo omnimoda s. totalitas absoluta hinc plane exsulare videatur. Quanquam enim notio partis universaliter sumi possit, et, quaecunque sub hac notione continentur, si posita spectentur in eadem serie, constituant unum: tamen omnia illa simul sumenda esse per conceptum totius exigi videtur; quod in casu dato est impossibile. Nam quoniam toti seriei nihil succedit, posita autem successivorum serie non datur, cui nihil succedat, nisi ultimum: erit in aeternitate ultimum; quod est absonum. Quae infiniti successivi totalitatem permit difficultas, ab infinito simultaneo abesse forsitan quisquam putaverit, propterea, quod simultaneitas complexum omnium eodem tempore diserte profiteri videatur. Verum si infinitum simultaneum admittatur, concedenda etiam est totalitas infiniti successivi, posteriori autem negata, tollitur et prius. Nam infinitum simultaneum inexhaustam aeternitati materiam praebet, ad successive progrediendum per innumeras eius partes in infinitum, quae tamen series omnibus numeris absoluta actu daretur in infinito simultaneo, ideoque, quae successive addendo nunquam est absolvendo series, tamen tota esset dabilis. Ex hac spinose quaestione semet extricaturus notet: tam successivam quam simultaneam plurium coordinationem (quia nituntur conceptibus temporis) non pertinere ad conceptum intellectualem totius, sed tantum ad condiciones intuitus sensitivi; ideoque, etiamsi non sint sensitive conceptibiles, tamen ideo non cessare esse intellectuales. Ad hunc autem conceptum sufficit: dari quomodocunque coordinata et omnia cogitari tanquam pertinentia ad unum.

zur Übersetzung

SECTIO II.

De sensibilium atque intelligibilium discrimine generatim.

§ 3.

Sensualitas est receptivitas subiecti, per quam possibile est, ut status ipsius repraesentativus obiecti alicuius praesentia certo modo afficiatur. Intelligentia (rationalitas) est facultas subiecti, per quam, quae in sensus ipsius per qualitatem suam incurrere non possunt, repraesentare valet. Obiectum sensualitatis est sensibile; quod autem nihil continet, nisi per intelligentiam cognoscendum, est intelligibile. Prius scholis veterum phaenomenon, posterius noumenon audiebat. Cognitio, quatenus subiecta est legibus sensualitatis, est sensitiva, intelligentiae, est intellectualis s. rationalis.

zur Übersetzung

§ 4.

Cum itaque, quodcunque in cognitione est sensitivi, pendeat a speciali indole subiecti, quatenus a praesentia obiectorum huius vel alius modificationis capax est, quae, pro varietate subiectorum, in diversis potest esse diversa; quaecunque autem cognitio a tali condicione subiectiva exempta est, nonnisi obiectum respiciat: patet, sensitive cogitate esse rerum repraesentationes, uti apparent, intellectualia autem, sicuti sunt. Repraesentationi autem sensus primo inest quiddam, quod diceres materiam, nempe sensatio, praeterea autem aliquid, quod vocari potest forma, nempe sensibilium species, quae prodit, quatenus varia, quae sensus afficiunt, naturali quadam animi lege coordinantur. Porro, quemadmodum sensatio, quae sensualis repraesentationis materiam constituit, praesentiam quidem sensibilis alicuius arguit, sed quoad qualitatem pendet a natura subiecti, quatenus ab isto obiecto est modificabilis; ita etiam eiusdem repraesentationis forma testatur utique quendam sensorum respectum aut relationem, verum proprie non est adumbratio aut schema quoddam obiecti, sed nonnisi lex quaedam menti insita, sensa ab obiecti praesentia orta sibimet coordinandi. Nam per formam seu speciem obiecta sensus non feriunt; ideoque, ut varia obiecti sensum afficientia in totum aliquod repraesentationis coalescant, opus est interno mentis principio, per quod varia illa secundum stabiles et innatas leges speciem quandam induant.

zur Übersetzung

§ 5.

Ad sensualem itaque cognitionem pertinet tam materia, quae est sensatio, et per quam cognitiones dicuntur sensuales, quam forma, per quam, etiamsi reperiatur absque omni sensatione, repraesentationes vocantur sensitivae. Quod ab altera parte attinet intellectualia, ante omnia probe notandum est, usum intellectus s. superioris animae facultatis esse duplicem: quorum priori dantur conceptus ipsi vel rerum vel respectuum, qui est USUS REALIS; posteriori autem undecunque dati sibi tantum subordinantur, inferiores nempe superioribus (notis communibus) et conferuntur inter se secundum princ. contrad., qui USUS dicitur LOGICUS. Est autem usus intellectus logicus omnibus scientiis communis, realis non item. Data enim quomodocunque cognitio spectator vel contenta sub nota pluribus communi, vel illi opposita, idque vel immediate et proxime, ut fit in iudiciis ad distinctam, vel mediate, ut in ratiociniis ad adaequatam cognitionem. Datis igitur cognitionibus sensitivis, per usum intellectus logicum sensitivae subordinantur aliis sensitivis, ut conceptibus communibus, et phaenomena legibus phaenomenorum generalioribus. Maximi autem momenti hic est, notasse: cognitiones semper habendas esse pro sensitivis, quantuscunque circa illas intellectui fuerit usus logicus. Nam vocantur sensitivae propter genesin, non ob collationem quoad identitatem vel oppositionem. Hinc generalissimae leges empiricae sunt nihilo secius sensuales et, quae in geometria reperiuntur, formae sensitivae principia (respectus in spatio determinati), quantumcunque intellectus circa illa versetur, argumentando e sensitive datis (per intuitum purum) secundum regulas logicas, tamen non excedunt sensitivorum classem. In sensualibus autem et phaenomenis id, quod antecedit usum intellectus logicum, dicitur apparentia, quae autem apparentiis pluribus per intellectum comparatis oritur cognitio reflexa, vocatur experientia. Ab apparentia itaque ad experientiam via non est, nisi per reflexionem secundum usum intellectus logicum. Experientiae conceptus communes dicuntur empirici, et obiecta phaenomena, leges autem tam experientiae quam generatim omnis cognitionis sensitivae vocantur leges phaenomenorum. Conceptus itaque empirici per reductionem ad maiorem universalitatem non fiunt intellectuales in sensu reali, et non excedunt speciem cognitionis sensitivae, sed, quousque abstrahendo adscendant, sensitivi manent in indefinitum.

zur Übersetzung

§ 6.

Quod autem intellectualia stricte talia attinet, in quibus usus intellectus est realis, conceptus tales tam obiectorum quam respectuum dantur per ipsam naturam intellectus, neque ab ullo sensuum usu sunt abstracti, nec formam ullam continent cognitionis sensitivae, qua talis. Necesse autem hic est, maximam ambiguitatem vocis abstracti notare, quam, ne nostram de intellectualibus disquisitionem maculet, antea abstergendam esse satius duco. Nempe proprie dicendum esset: ab aliquibus abstrahere, non aliquid abstrahere. Prius denotat, quod in conceptu quodam ad alia quomodocunque ipsi nexa non attendamus; posterius autem, quod non detur, nisi in concreto et ita, ut a coniunctis separetur. Hinc conceptus intellectualis abstrahit ab omni sensitivo, non abstrahitur a sensitivis, et forsitan rectius diceretur abstrahens quam abstractus. Quare intellectuales consultius est ideas puras, qui autem empirice tantum dantur conceptus, abstractos nominare.

zur Übersetzung

§ 7.

Ex hisce videre est, sensitivum male exponi per confusius cognitum, intellectuale per id, cuius est cognitio distincta. Nam haec sunt tantum discrimina logica et quae data, quae omni logicae comparationi substernuntur, plane non tangunt. Possunt autem sensitiva admodum esse distincta et intellectualia maxime confusa. Prius animadvertimus in sensitivae cognitionis prototypo, geometria, posterius in intellectualium omnium organo, metaphysica, quae, quantum operae navet ad dispellendas, quae intellectum communem obfuscant, confusionis nebulas, quanquam non semper tam felici quam in priori fit successu, in propatulo est. Nihilo tamen secius harum cognitionum quaelibet stemmatis sui signum tuetur, ita, ut priores, quantumcunque distinctae, ob originem vocentur sensitivae, posteriores, utut confusae, maneant intellectuales, quales v. g. sunt conceptus morales, non experiundo, sed per ipsum intellectum purum cogniti. Vereor autem, ne Ill. WOLFFIUS per hoc inter sensitiva et intellectualia discrimen, quod ipsi non est nisi logicum, nobilissimum illud antiquitatis de phaenomenorum et noumenorum indole disserendi institutum, magno philosophiae detrimento, totum forsitan aboleverit, animosque ab ipsorum indagatione ad logicas saepenumero minutias averterit.

zur Übersetzung

§ 8.

Philosophia autem prima continens principia usus intellectus puri est METAPHYSICA. Scientia vero illi propaedeutica est, quae discrimen docet sensitivae cognitionis ab intellectuali; cuius in hac nostra dissertatione specimen exhibemus. Cum itaque in metaphysica non reperiantur principia empirica, conceptus in ipsa obvii non quaerendi sunt in sensibus, sed in ipsa natura intellectus puri, non tanquam conceptus connati, sed e legibus menti insitis (attendendo ad eius actiones occasione experientiae) abstracti, adeoque acquisiti. Huius generis sunt possibilitas, exsistentia, necessitas, substantia, causa etc. cum suis oppositis aut correlatis; quae cum nunquam ceu partes repraesentationem ullam sensualem ingrediantur, inde abstrahi nullo modo potuerunt.

zur Übersetzung

§ 9.

Intellectualium duplex potissimum finis est: prior elencticus, per quem negative prosunt, quando nempe sensitive concepta arcent a noumenis, et, quanquam scientiam non provehant latum unguem, tamen eandem ab errorum contagio immunem praestant. Posterior est dogmaticus, secundum quem principia generalia intellectus puri, qualia exhibet ontologia, aut psychologia rationalis, exeunt in exemplar aliquod, nonnisi intellectu puro concipiendum et omnium aliorum quoad realitates mensuram communem, quod est PERFECTIO NOUMENON. Haec autem est vel in sensu theoretico*), vel practico talis. In priori est ens summum. DEUS, in posteriori sensu PERFECTIO MORALIS. Philosophia igitur moralis, quatenus principia diiudicandi prima suppeditat, non cognoscitur nisi per intellectum purum et pertinet ipsa ad philosophiam puram, quique ipsius criteria ad sensum voluptatis aut taedii protraxit, summo iure reprehenditur Epicurus, una cum neotericis quibusdam, ipsum e longinquo quadamtenus secutis, uti Shaftesbury et asseclae. In quolibet autem genere eorum, quorum quantitas est variabilis, maximum est mensura communis et principium cognoscendi. Maximum perfectionis vocatur nunc temporis ideale, Platoni idea (quemadmodum ipsius idea reipublicae), et omnium, sub generali perfectionis alicuius notione contentorum, est principium, quatenus minores gradus nonnisi limitando maximum determinari posse censentur; Deus autem, cum ut ideale perfectionis sit principium cognoscendi, ut realiter exsistens simul est omnis omnino perfectionis principium fiendi.

  • *) Theoretice aliquid spectamus, quatenus non attendimus nisi ad ea, quae enti competunt, practice autem, si ea, quae ipsi per libertatem inesse debebant, dispicimus.

zur Übersetzung

§ 10.

Intellectualium non datur (homini) intuitus, sed nonnisi cognitio symbolica, et intellectio nobis tantum licet per conceptus universales in abstracto, non per singularem in concreto. Omnis enim intuitus noster adstringitur principio cuidam formae, sub qua sola aliquid immediate, s. ut singulare, a mente cerni et non tantum discursive per conceptus generales concipi potest. Principium autem hoc formale nostri intuitus (spatium et tempus) est condicio, sub qua aliquid sensuum nostrorum obiectum esse potest, adeoque, ut condicio cognitionis sensitivae, non est medium ad intuitum intellectualem. Praeterea omnis nostrae cognitionis materia non datur nisi a sensibus, sed noumenon, qua tale, non concipiendum est per repraesentationes a sensationibus depromptas: ideo conceptus intelligibilis, qua talis, est destitutus ab omnibus datis intuitus humani. Intuitus nempe mentis nostrae semper est passivus; adeoque eatenus tantum, quatenus aliquid sensus nostros afficere potest, possibilis. Divinus autem intuitus, qui obiectorum est principium, non principiatum, cum sit independens, est archetypus et propterea perfecte intellectualis.

zur Übersetzung

§ 11.

Quanquam autem phaenomena proprie sint rerum species, non ideae, neque internam et absolutam obiectorum qualitatem exprimant: nihilo tamen minus illorum cognitio est verissima. Primo enim, quatenus sensuales sunt conceptus s. apprehensiones, ceu caussata testantur de praesentia obiecti, quod contra idealismum; quatenus autem iudicia spectas circa sensitive cognita, cum veritas in iudicando consistat in consensu praedicati cum subiecto dato, conceptus autem subiecti, quatenus est phaenomenon, non detur nisi per relationem ad facultatem cognoscendi sensitivam, et secundum eandem etiam praedicata dentur sensitive observabilia, patet, repraesentationes subiecti atque praedicati fieri secundum leges communes, adeoque ansam praebere cognitioni verissimae.

zur Übersetzung

§ 12.

Quaecunque ad sensus nostros referuntur ut obiecta, sunt phaenomena; quae autem, cum sensus non tangant, formam tantum singularem sensualitatis continent, pertinent ad intuitum purum (i. e. a sensationibus vacuum, ideo autem non intellectualem). Phaenomena recensentur et exponuntur, primo sensus externi in PHYSICA, deinde sensus interni in PSYCHOLOGIA empirica. Intuitus autem purus (humanus) non est conceptus universalis s. logicus, sub quo, sed singularis, in quo sensibilia quaelibet cogitantur, ideoque continet conceptus spatii et temporis; qui, cum quoad qualitatem nihil de sensibilibus determinent, non sunt obiecta scientiae, nisi quoad quantitatem. Hinc MATHESIS PURA spatium considerat in GEOMETRIA, tempus in MECHANICA pura. Accedit hisce conceptus quidam, in se quidem intellectualis, sed cuius tamen actuatio in concreto exigit opitulantes notiones temporis et spatii (successive addendo plura et iuxta se simul ponendo), qui est conceptus numeri, quem tractat ARITHMETICA. Mathesis itaque pura, omnis nostrae sensitivae cognitionis formam exponens, est cuiuslibet intuitivae et distinctae cognitionis organon; et, quoniam eius obiecta ipsa sunt omnis intuitus non solum principia formalia, sed ipsa intuitus originarii, largitur cognitionem verissimam simulque summae evidentiae in aliis exemplar. Sensualium itaque datur scientia, quanquam, cum sint phaenomena, non datur intellectio realis, sed tantum logica; hinc patet, quo sensu, qui e schola Eleatica hauserunt, scientiam phaenomenis denegasse censendi sint.

zur Übersetzung


SECTIO III.

De principiis formae mundi sensibilis.

§ 13.

Principium formae universi est, quod continet rationem nexus universalis, quo omnes substantiae atque earum status pertinent ad idem totum, quod dicitur mundus. Principium formae mundi sensibilis est, quod continet rationem nexus universalis omnium, quatenus sunt phaenomena. Forma mundi intelligibilis agnoscit principium obiectivum, h. e. caussam aliquam, per quam exsistentium in se est colligatio. Mundus autem, quatenus spectatur ut phaenomenon, h. e. respective ad sensualitatem mentis humanae, non agnoscit aliud principium formae nisi subiectivum, h. e. certam animi legem, per quam necesse est, ut omnia, quae sensuum obiecta (per istorum qualitatem) esse possunt necessario pertinere videantur ad idem totum. Quodcunque igitur tandem sit principium formae mundi sensibilis, tamen non complectitur nisi actualia, quatenus in sensus cadere posse putantur, ideoque nec immateriales substantias, quae, qua tales, iam per definitionem a sensibus externis omnino excluduntur, nec mundi caussam, quae, cum per illam mens ipsa exsistat et sensu aliquo polleat, sensuum obiectum esse non potest. Haec principia formalia universi phaenomeni absolute prima, catholica et cuiuslibet praeterea in cognitione humana sensitivi quasi schemata et condiciones, bina esse, tempus et spatium, iam demonstrabo.

zur Übersetzung

§ 14.

De Tempore.

  1. Idea temporis non oritur, sed supponitur a sensibus. Quae enim in sensus incurrunt, utrum simul sint, an post se invicem, nonnisi per ideam temporis repraesentari potest; neque successio gignit conceptum temporis sed ad illum provocat. Ideoque temporis notio, veluti per experientiam acquisita, pessime definitur per seriem actualium post se invicem exsistentium. Nam, quid significet vocula post, non intelligo, nisi praevio iam temporis conceptu. Sunt enim post se invicem, quae exsistunt temporibus diversis, quemadmodum simul sunt, quae exsistunt tempore eodem.
  2. Idea temporis est singularis, non generalis. Tempus enim quodlibet non cogitatur, nisi tanquam pars unius eiusdem temporis immensi. Duos annos si cogitas, non potes tibi repraesentare, nisi determinato erga se invicem positu, et, si immediate se non sequantur, nonnisi tempore quodam intermedio sibimet iunctos. Quodnam autem temporum diversorum sit prius, quodnam posterius, nulla ratione per notas aliquas intellectui conceptibiles definiri potest, nisi in circulum vitiosum incurrere velis, et mens illud non discernit, nisi per intuitum singularem. Praeterea omnia concipis actualia in tempore posita, non sub ipsius notione generali, tanquam nota communi, contenta.
  3. Idea itaque temporis est intuitus, et quoniam ante omnem sensationem concipitur, tanquam condicio respectuum in sensibilibus obviorum, est intuitus non sensualis, sed purus.
  4. Tempus est quantum continuum et legum continui in mutationibus universi principium. Continuum enim est quantum, quod non constat simplicibus. Quia autem per tempus non cogitantur nisi relationes absque datis ullis entibus erga se invicem relatis, in tempore, ceu quanto, est compositio, quae, si tota sublata concipiatur, nihil plane reliqui facit. Cuius autem compositi, sublata omni compositione, nihil omnino remanet, illud non constat partibus simplicibus. Ergo etc. Pars itaque temporis quaelibet est tempus, et, quae sunt in tempore, simplicia, nempe momenta, non sunt partes illius, sed termini, quos interiacet tempus. Nam datis duobus momentis non datur tempus, nisi quatenus in illis actualia sibi succedunt; igitur praeter momentum datum necesse est, ut detur tempus, in cuius parte posteriori sit momentum aliud.

Lex autem continuitatis metaphysica haec est: mutationes omnes sunt continuae s. fluunt, h. e. non succedunt sibi status oppositi, nisi per seriem statuum diversorum intermediam. Quia enim status duo oppositi sunt in diversis temporis momentis, inter duo autem momenta semper sit tempus aliquod interceptum, in cuius infinita momentorum serie substantia nec est in uno statuum datorum, nec in altero, nec tamen in nullo: erit in diversis, et sic porro in infinitum.

Celeb. Kaestnerus, hanc Leibnizii legem examini subiecturus, provocat eius defensores, ut demonstrent: motum puncti continuum per omnia latera trianguli esse impossibilem, quod utique, concessa lege continuitatis, probari necesse esset. En igitur demonstrationem quaesitam. Denotent litterae tria puncta angularia trianguli rectilinei. Si mobile incedat motu continuo per lineas ab bc ca h. e. totum perimetrum figurae, necesse est, ut per punctum b in directione ab per idem autem punctum b etiam in directione bc moveatur. Cum autem hi motus sint diversi, non possunt esse simul. Ergo momentum praesentiae puncti mobilis in vertice b, quatenus movetur in directione ab est diversum a momento praesentiae puncti mobilis in eodem vertice b, quatenus movetur secundum directionem bc. Sed inter duo momenta est tempus, ergo mobile in eodem puncto per tempus aliquod praesens est, i. e. quiescit, ideoque non incedit motu continuo, quod contra hypothesin. Eadem demonstratio valet de motu per quaslibet rectas, angulum includentes dabilem. Ergo corpus non mutat directionem in motu continuo, nisi secundum lineam, cuius nulla pars est recta, h. e. curvam, secundum placita Leibnizii.

  1. Tempus non est obiectivum aliquid et reale, nec substantia, nec accidens, nec relatio, sed subiectiva condicio per naturam mentis humanae necessaria, quaelibet sensibilia certe lege sibi coordinandi, et intuitus purus. Substantias enim pariter ac accidentia coordinamus, tam secundum simultaneitatem, quam successionem, nonnisi per conceptum temporis; ideoque huius notio, tanquam principium formae, istorum conceptibus est antiquior. Quod autem relationes attinet s. respectus quoscunque, quatenus sensibus sunt obvii, utrum nempe simul sint, an post se invicem, nihil aliud involvunt, nisi positus in tempore determinandos, vel in eodem ipsius puncto, vel diversis.

Qui realitatem temporis obiectivam asserunt, aut illud tanquam fluxum aliquem in exsistendo continuum, absque ulla tamen re exsistente (commentum absurdissimum!), concipiunt, uti potissimum Anglorum philosophi, aut tanquam abstractum reale a successione statuum internorum, uti Leibnizius et asseclae statuunt. Posterioris autem sententiae falsitas, cum circulo vitioso in temporis definitione obvia luculenter semet ipsam prodat, et praeterea simultaneitatem *), maximum temporis consectarium, plane negligat, ita omnem sanae rationis usum interturbat, quod non motus leges secundum temporis mensuram, sed tempus ipsum, quoad ipsius naturam, per observata in motu aut qualibet mutationum internarum serie determinari postulet, quo omnis regularum certitudo plane aboletur. Quod autem temporis quantitatem non aestimare possimus, nisi in concreto, nempe vel motu vel cogitationum serie, id inde est, quoniam conceptus temporis tantummodo lege mentis interna nititur, neque est intuitus quidam connatus, adeoque nonnisi sensuum ope actus ille animi, sua sensa coordinantis, eliciatur. Tantum vero abest, ut quis unquam temporis conceptum adhuc rationis ope aliunde deducat et explicet, ut potius ipsum principium contradictionis eundem praemittat ac sibi condicionis loco substernat. A enim et non A non repugnant, nisi simul (h. e. tempore eodem) cogitata de eodem, post se autem (diversis temporibus) eidem competere possunt. Inde possibilitas mutationum nonnisi in tempore cogitabilis, neque tempus cogitabile per mutationes, sed vice versa.

  • *) Simultanea non sunt ideo talia, quia sibi non succedunt. Nam remota successione tollitur quidem coniunctio aliqua, quae erat per seriem temporis, sed inde non statim oritur alia vera relatio, qualis est coniunctio omnium in momento eodem. Simultanea enim perinde iunguntur eodem temporis momento, quam successiva diversis. Ideo, quanquam tempus sit unius tantum dimensionis, tamen ubiquitas temporis (ut cum Newtono loquar), per quam omnia sensitive cogitabilia sunt aliquando, addit quanto actualium alteram dimensionem, quatenus veluti pendent ab eodem temporis puncto. Nam si tempus designes linea recta in infinitum producta, et simultanea in quolibet temporis puncto per lineas ordinatim applicatas: superficies, quae ita generatur, repraesentabit mundum phaenomenon, tam quoad substantiam, quam quoad accidentia.
  1. Quanquam autem tempus in se et absolute positum sit ens imaginarium, tamen, quatenus ad immutabilem legem sensibilium, qua talium, pertinet, est conceptus verissimus et per omnia possibilia sensuum obiecta in infinitum patens intuitivae repraesentationis condicio. Cum enim simultanea, qua talia, sensibus obvia fieri non possint nisi ope temporis, mutationes autem non sint nisi per tempus cogitabiles: patet, hunc conceptum universalem phaenomenorum formam continere, adeoque omnes in mundo eventus observabiles, omnes motus omnesque internas vicissitudines necessario cum axiomatibus de tempore cognoscendis partimque a nobis expositis consentire, quoniam nonnisi sub hisce condicionibus sensuum obiecta esse et coordinari possunt. Absonum igitur est, contra prima temporis puri postulata, e. g. continuitatem etc., rationem armare velle, cum legibus consequantur, quibus nihil prius, nihil antiquius reperitur, ipsaque ratio in usu principii contradictionis huius conceptus adminiculo carere non possit; usque adeo est primitivus et originarius.
  2. Tempus itaque est principium formale mundi sensibilis absolute primum. Omnia enim quomodocunque sensibilia non possunt cogitari, nisi vel simul, vel post se invicem posita, adeoque unici temporis tractu quasi involuta ac semet determinato positu respicientia, ita, ut per hunc conceptum, omnis sensitivi primarium, necessario oriatur totum formale, quod non est pars alterius, h. e. mundus phaenomenon.

zur Übersetzung

§ 15.

De Spatio.

  1. Conceptus spatii non abstrahitur a sensationibus externis. Non enim aliquid ut extra me positum concipere licet, nisi illud repraesentando tanquam in loco, ab eo, in quo ipse sum, diverso, neque res extra se invicem, nisi illas collocando in spatii diversis locis. Possibilitas igitur perceptionum externarum, qua talium, supponit conceptum spatii, non creat; sicuti etiam, quae sunt in spatio, sensus afficiunt, spatium ipsum sensibus hauriri non potest.
  2. Conceptus spatii est singularis repraesentatio omnia in se comprehendens, non sub se continens notio abstracta et communis. Quae enim dicis spatia plura, non sunt nisi eiusdem immensi spatii partes, certo positu se invicem respicientes, neque pedem cubicum concipere tibi potes, nisi ambienti spatio quaquaversum conterminum.
  3. Conceptus spatii itaque est intuitus purus; cum sit conceptus singularis, sensationibus non conflatus, sed omnis sensationis externae forma fundamentalis. Hunc vero intuitum purum in Axiomatibus Geometriae et qualibet constructione postulatorum s. etiam problematum mentali animadvertere proclive est. Non dari enim in spatio plures quam tres dimensiones, inter duo puncta non esse nisi rectam unicam, e dato in superficie plana puncto cum data recta circulum describere, etc., non ex universali aliqua spatii notione concludi, sed in ipso tantum velut in concreto cerni potest. Quae iaceant in spatio dato unam plagam versus, quae in oppositam vergant, discursive describi s. ad notas intellectuales revocari nulla mentis acie possunt, ideoque, cum in solidis perfecte similibus atque aequalibus, sed discongruentibus, cuius generis sunt manus sinistra et dextra (quatenus solum secundum extensionem concipiuntur) aut triangula sphaerica e duobus hemisphaeriis oppositis, sit diversitas, per quam impossibile est, ut termini extensionis coincidant, quanquam per omnia, quae notis menti per sermonem intelligibilibus efferre licet, sibi substitui possint, patet hic nonnisi quadam intuitione pura diversitatem, nempe discongruentiam, notari posse. Hinc geometria principiis utitur non indubitatis solum ac discursivis, sed sub obtutum mentis cadentibus, et evidentia in demonstrationibus (quae est claritas certae cognitionis, quatenus assimilatur sensuali) non solum in ipsa est maxima, sed et unica, quae datur in scientiis puris, omnisque evidentiae in aliis exemplar et medium, quia, cum geometria spatii relationes contempletur, cuius conceptus ipsam omnis intuitus sensualis formam in se continet, nihil potest in perceptis sensu externo clarum esse et perspicuum, nisi mediante eodem intuitu, in quo contemplando scientia illa versatur. Ceterum geometria propositiones suas universales non demonstrat obiectum cogitando per conceptum universalem, quod fit in rationalibus, sed illud oculis subiiciendo per intuitum singularem, quod fit in sensitivis*).
    • *) Quod spatium necessario concipiendum sit tanquam quantum continuum, cum facile sit demonstratu, hic praetereo. Inde autem fit, ut simplex in spatio non sit pars, sed terminus. Terminus autem generaliter est id in quanto continuo, quod rationem continet limitum. Spatium, quod non est terminus alterius, est completum (solidum). Terminus solidi est superficies, superficiei linea, lineae punctum. Ergo tria sunt terminorum genera in spatio, quemadmodum tres dimensiones. Horum terminorum duo (superficies et linea) ipsi sunt spatia. Conceptus termini non ingreditur aliud quantum nisi spatium aut tempus.
  4. Spatium non est aliquid obiectivi et realis, nec substantia, nec accidens, nec relatio; sed subiectivum et ideale et e natura mentis stabili lege proficiscens veluti schema omnia omnino externe sensa sibi coordinandi. Qui spatii realitatem defendunt, vel illud ut absolutum et immensum rerum possibilium receptaculum sibi concipiunt, quae sententia, post Anglos, geometrarum plurimis arridet, vel contendunt esse ipsam rerum exsistentium relationem, rebus sublatis plane evanescentem et nonnisi in actualibus cogitabilem, uti, post Leibnizium, nostratum plurimi statuunt. Quod attinet primum illud inane rationis commentum, cum veras relationes infinitas absque ullis erga se relatis entibus fingat, pertinet ad mundum fabulosum. Verum qui in sententiam posteriorem abeunt, longe deteriori errore labuntur. Quippe cum illi nonnisi conceptibus quibusdam rationalibus s. ad noumena pertinentibus offendiculum ponant, ceteroquin intellectui maxime absconditis, e. g. quaestionibus de mundo spirituali, de omnipraesentia etc., hi ipsis phaenomenis et omnium phaenomenorum fidissimo interpreti, geometriae, adversa fronte repugnant. Nam ne apertum in definiendo spatio circulum, quo necessario intricantur, in medium proferam, geometriam, ab apice certitudinis deturbatam, in earum scientiarum censum reiiciunt, quarum principia sunt empirica. Nam si omnes spatii affectiones nonnisi per experientiam a relationibus externis mutuatae sunt, axiomatibus geometricis non inest universalitas nisi comparativa, qualis acquiritur per inductionem, h. e. aeque late patens, ac observatur, neque necessitas nisi secundum stabilitas naturae leges, neque praecisio nisi arbitrario conficta, et spes est, ut fit in empiricis, spatium aliquando detegendi aliis affectionibus primitivis praeditum, et forte etiam bilineum, rectilineum.
  5. Quanquam conceptus spatii, ut obiectivi alicuius et realis entis vel affectionis, sit imaginarius, nihilo tamen secius, respective ad sensibilia quaecunque, non solum est verissimus, sed et omnis veritatis in sensualitate externa fundamentum. Nam res non possunt sub ulla specie sensibus apparere, nisi mediante vi animi, omnes sensationes secundum stabilem et naturae suae insitam legem coordinante. Cum itaque nihil omnino sensibus sit dabile nisi primitivis spatii axiomatibus eiusque consectariis (geometria praecipiente) conformiter, quanquam horum principium non sit nisi subiectivum, tamen necessario hisce consentiet, quia eatenus sibimet ipsi consentit, et leges sensualitatis erunt leges naturae, quatenus in sensus cadere potest. Natura itaque geometriae praeceptis ad amussim subiecta est, quoad omnes affectiones spatii ibi demonstratas, non ex hypothesi ficta, sed intuitive data, tanquam condicione subiectiva omnium phaenomenorum, quibus unquam natura sensibus patefieri potest. Certe, nisi conceptus spatii per mentis naturam originarie datus esset (ita, ut, qui relationes quascunque alias, quam per ipsum praecipiuntur, mente effingere allaboraret, operam luderet, quia hoc ipso conceptu in figmenti sui subsidium uti coactus esset), geometriae in philosophia naturali usus parum tutus foret; dubitari enim posset, an ipsa notio haec ab experientia deprompta satis cum natura consentiat, negatis forsitan, a quibus abstracta erat, determinationibus, cuius aliquibus etiam suspicio in mentem incidit. Spatium itaque est principium formale Mundi sensibilis absolute primum non solum propterea, quod nonnisi per illius conceptum obiecta universi possint esse phaenomena, sed potissimum hanc ob rationem, quod per essentiam non est nisi unicum, omnia omnino externe sensibilia complectens, adeoque principium constituit Universitatis, h. e. Totius, quod non potest esse pars alterius.

Corollarium.

En itaque, bina cognitionis sensitivae principia, non, quemadmodum est in intellectualibus, conceptus generales, sed intuitus singulares, attamen puri; in quibus, non sicut leges rationis praecipiunt, partes et potissimum simplices continent rationem possibilitatis compositi, sed, secundum exemplar intuitus sensitivi, infinitum continet rationem partis cuiusque cogitabilis, ac tandem simplicis s. potius termini. Nam, nonnisi dato infinito tam spatio quam tempore, spatium et tempus quodlibet definitum limitando est assignabile, et tam punctum quam momentum per se cogitari non possunt, sed non concipiuntur nisi in dato iam spatio et tempore, tanquam horum termini. Ergo omnes affectiones primitivae horum conceptuum sunt extra cancellos rationis, ideoque nullo modo intellectualiter explicari possunt. Nihilo tamen minus sunt substrata intellectui, e datis intuitive primis secundum leges logicas consectaria concludentis, maxima qua fieri potest certitudine. Horum quidem conceptuum alter proprie intuitum obiecti, alter statum concernit, inprimis repraesentativum. Ideo etiam spatium temporis ipsius conceptui ceu typus adhibetur, repraesentando hoc per lineam eiusque terminos (momenta) per puncta. Tempus autem universali atque rationali conceptui magis appropinquat, complectendo omnia omnino suis respectibus, nempe spatium ipsum et praeterea accidentia, quae in relationibus spatii comprehensa non sunt, uti cogitationes animi. Praeterea autem tempus leges quidem rationi non dictitat, sed tamen praecipuas constituit condiciones, quibus faventibus secundum rationis leges mens notiones suas conferre possit; sic, quid sit impossibile, iudicare non possum, nisi de eodem subiecto eodem tempore praedicans A et non A. Et praesertim, si intellectum advertimus ad experientiam, respectus caussae et caussati in externis quidem obiectis indiget relationibus spatii, in omnibus autem tam externis quam internis, nonnisi temporis respectu opitulante, quid sit prius, quidnam posterius, s. causa et causatum, edoceri mens potest. Et vel ipsius spatii quantitatem intelligibilem reddere non licet, nisi illud, relatum ad mensuram tanquam unitatem, exponamus numero, qui ipse non est nisi multitudo numerando, h. e. in tempore dato successive unum uni addendo, distincte cognita.

Tandem quasi sponte cuilibet oboritur quaestio, utrum conceptus uterque sit connatus, an acquisitus. Posterius quidem per demonstrata iam videtur refutatum, prius autem, quia viam sternit philosophiae pigrorum, ulteriorem quamlibet indagationem per citationem caussae primae irritam declaranti, non ita temere admittendum est. Verum conceptus uterque procul dubio acquisitus est, non a sensu quidem obiectorum (sensatio enim materiam dat, non formam cognitionis humanae) abstractus, sed ab ipsa mentis actione, secundum perpetuas leges sensa sua coordinante, quasi typus immutabilis, ideoque intuitive cognoscendus. Sensationes enim excitant hunc mentis actum, non influunt intuitum, neque aliud hic connatum est nisi lex animi, secundum quam certa ratione sensa sua e praesentia obiecti coniungit.

zur Übersetzung


SECTIO IV.

De principio formae mundi intelligibilis.

§ 16.

Qui spatium et tempus pro reali aliquo et absolute necessario omnium possibilium substantiarum et statuum quasi vinculo habent, haud quidquam aliud requiri putant ad concipiendum, quipote exsistentibus pluribus quidam respectus originarius competat, ceu influxuum possibilium condicio primitiva et formae essentialis universi principium. Nam quia, quaecunque exsistunt, ex ipsorum sententia necessario sunt alicubi, cur sibi certa ratione praesto sint, inquirere supervacaneum ipsis videtur, quoniam id ex spatii, omnia comprehendentis, universitate per se determinetur. Verum praeterquam, quod hic conceptus, uti iam demonstratum est, subiecti potius leges sensitivas quam ipsorum obiectorum condiciones attineat, si vel maxime illi realitatem largiaris, tamen non denotat, nisi intuitive datam coordinationis universalis possibilitatem, adeoque nihilo minus intacta manet quaestio, nonnisi intellectui solubilis: quonam principio ipsa haec relatio omnium substantiarum nitatur, quae intuitive spectata vocatur spatium. In hoc itaque cardo vertitur quaestionis de principio formae mundi intelligibilis, ut pateat, quonam pacto possibile sit, ut plures substantiae in mutuo sint commercio, et hac ratione pertineant ad idem totum, quod dicitur mundus. Mundum autem hic non contemplamur quoad materiam, i. e. substantiarum, quibus constat, naturas, utrum sint materiales an immateriales, sed quoad formam, h. e. quipote generatim inter plures locum habeat nexus et inter omnes totalitas.

zur Übersetzung

§ 17.

Datis pluribus substantiis, principium commercii inter illas possibilis non sola ipsarum exsistentia constat, sed aliud quid praeterea requiritur, ex quo relationes mutuae intelligantur. Nam propter ipsam subsistentiam non respiciunt aliud quicquam necessario, nisi forte sui caussam, at caussati respectus ad caussam non est commercium, sed dependentia. igitur, si quoddam illis cum aliis commercium intercedat, ratione peculiari, hoc praecise determinante, opus est.

Et in hoc quidem consistit influxus physici πρωτον ψευδος, secundum vulgarem ipsius sensum: quod commercium substantiarum et vires transeuntes per solam ipsarum exsistentiam affatim cognoscibiles temere sumat, adeoque non tam sit systema aliquod quam potius omnis systematis philosophici, tanquam in hoc argumento superflui, neglectus. A qua macula si hunc conceptum liberamus, habemus commercii genus, quod unicum reale dici et a quo mundi totum reale, non ideale aut imaginarium dici meretur.

zur Übersetzung

§ 18.

Totum e substantiis necessariis est impossibile. Quoniam enim sua cuique exsistentia abunde constat, citra omnem ab alia quavis dependentiam, quae plane in necessaria non cadit: patet, non solum commercium substantiarum (h. e. dependentiam statuum reciprocam) ex ipsarum exsistentia non consequi, sed ipsis tanquam necessariis competere omnino non posse.

zur Übersetzung

§ 19.

Totum itaque substantiarum est totum contingentium, et mundus, per suam essentiam, meris constat contingentibus. Praeterea nulla substantia necessaria est in nexu cum mundo, nisi ut caussa cum caussato, ideoque non ut pars cum complementis suis ad totum (quia nexus compartium est mutuae dependentiae, quae in ens necessarium non cadit). Causa itaque mundi est ens extramundanum, adeoque non est anima mundi, nec praesentia ipsius in mundo est localis, sed virtualis.

zur Übersetzung

§ 20.

Substantiae mundanae sunt entia ab alio, sed non a diversis, sed omnia ab uno. Fac enim illas esse caussata plurium entium necessariorum: in commercio non essent effectus, quorum caussae ab omni relatione mutua sunt alienae. Ergo UNITAS in coniunctione substantiarum universi est consectarium dependentiae omnium ab uno. Hinc forma universi testatur de causa materiae et nonnisi caussa universorum unica, est causa universitatis; neque est mundi architectus, qui non sit simul creator.

zur Übersetzung

§ 21.

Si plures forent caussae primae ac necessariae cum suis caussatis, eorum opificia essent mundi, non mundus, quia nullo modo connecterentur ad idem totum; et vice versa si sint plures mundi extra se actuales, dantur plures caussae primae ac necessariae, ita tamen, ut nec mundus unus cum altero, nec causa unius cum mundo causato alterius in ullo sint commercio.

Plures itaque mundi extra se actuales non per ipsum sui conceptum sunt impossibiles (uti Wolffius per notionem complexus s. multitudinis, quam ad totum, qua tale, sufficere putavit, perperam conclusit), sed sub sola hac condicione, si unica tantum exsistat causa omnium necessaria. Si vero admittantur plures, erunt plures mundi, in sensu strictissimo metaphysico, extra se possibiles.

zur Übersetzung

§ 22.

Si, quemadmodum a dato mundo ad caussam omnium ipsius partium unicam valet consequentia, ita etiam vice versa a data causa communi omnibus ad nexum horum inter se, adeoque ad formam mundi, similiter procederet argumentatio (quanquam fateor hanc conclusionem mihi non aeque perspicuam videri), nexus substantiarum primitivus non foret contingens, sed per sustentationem omnium a principio communi necessarius, adeoque harmonia proficiscens ab ipsa earum subsistentia, fundata in causa communi, procederet secundum regulas communes. Harmoniam autem talem voco generaliter stabilitam, cum illa, quae locum non habet, nisi quatenus status quilibet substantiae individuales adaptantur statui alterius, sit harmonia singulariter stabilita et commercium e priori harmonia sit reale et physicum, e posteriori autem ideale et sympatheticum. Commercium itaque omne substantiarum universi est externe stabilitum (per caussam omnium communem), et vel generaliter stabilitum per influxum physicum (emendatiorem), vel individualiter ipsarum statibus conciliatum, posterius autem vel per primam cuiusvis substantiae constitutionem originarie fundatum, vel occasione cuiuslibet mutationis impressum, quorum illud harmonia praestabilita, hoc occasionalismus audit. Si itaque per sustentationem omnium substantiarum ab uno necessaria esset coniunctio omnium, qua constituunt unum, commercium substantiarum universale erit per influxum physicum, et mundus totum reale; sin minus, commercium erit sympatheticum (h. e. harmonia absque vero commercio) et mundus nonnisi totum ideale. Mihi quidem, quanquam non demonstratum, tamen abunde etiam aliis ex rationibus probatum est prius.

Scholion.

Si pedem aliquantulum ultra terminos certitudinis apodicticae, quae metaphysicam decet, promovere fas esset, operae pretium videtur quaedam, quae pertinent ad intuitus sensitivi non solum leges, sed etiam causas, per intellectum tantum cognoscendas, indagare. Nempe mens humana non afficitur ab externis, mundusque ipsius adspectui non patet in infinitum, nisi quatenus ipsa cum omnibus aliis sustentatur ab eadem vi infinita unius. Hinc non sentit externa, nisi per praesentiam eiusdem caussae sustentatricis communis, ideoque spatium, quod est condicio universalis et necessaria compraesentiae omnium sensitive cognita, dici potest OMNIPRAESENTIA PHAENOMENON. (Causa enim universi non est omnibus atque singulis propterea praesens, quia est in ipsorum locis, sed sunt loca h. e. relationes substantiarum possibiles, quia omnibus intime praesens est.) Porro, quoniam possibilitas mutationum et successionum omnium, cuius principium, quatenus sensitive cognoscitur, residet in conceptu temporis, supponit perdurabilitatem subiecti, cuius status oppositi succedunt, id autem, cuius status fluunt, non durat, nisi sustentetur ab alio: conceptus temporis tanquam unici infiniti et immutabilis*), in quo sunt et durant omnia, est caussae generalis aeternitas, phaenomenon. Verum consultius videtur littus legere cognitionum per intellectus nostri mediocritatem nobis concessarum, quam in altum indagationum eiusmodi mysticarum provehi, quemadmodum fecit Malebranchius, cuius sententia ab ea, quae hic exponitur, proxime abest: nempe nos omnia intueri in Deo.

  • *) Temporis momenta non sibi videntur succedere, quia hoc pacta aliud adhuc tempus ad momentorum successionem praemittendum esset; sed per intuitum sensitivum actualia quasi per seriem continuam momentorum descendere videntur.

zur Übersetzung


SECTIO V.

De methodo circa sensitiva et intellectualia in metaphysicis.

§ 23.

In omnibus scientiis, quarum principia intuitive dantur, vel per intuitum sensualem (experientiam), vel per intuitum sensitivum quidem, at purum (conceptus spatii, temporis et numeri), h. e. in scientia naturali et mathesi, usus dat methodum, et tentando atque inveniendo, postquam scientia ad amplitudinem aliquam et concinnitatem provecta est, elucescit, qua via atque ratione incedendum sit, ut fiat consummata et, abstersis maculis tam errorum quam confusarum cogitationum, purior nitescat; perinde ac grammatica post usum uberiorem sermonis, stilus post poematum aut orationum elegantia exempla regulis et disciplinae ansam praebuerunt. Usus autem intellectus in talibus scientiis, quarum tam conceptus primitivi quam axiomata sensitivo intuitu dantur, non est nisi logicus, h. e. per quem tantum cognitiones sibi invicem subordinamus quoad universalitatem conformiter principio contradictionis, phaenomena phaenomenis generalioribus, consectaria intuitus puri axiomatibus intuitivis. Verum in philosophia pura, qualis est metaphysica, in qua usus intellectus circa principia est realis, h. e. conceptus rerum et relationum primitivi atque ipsa axiomata per ipsum intellectum purum primitive dantur, et, quoniam non sunt intuitus, ab erroribus non sunt immunia, methodus antevertit omnem scientiam, et, quidquid tentatur ante huius praecepta probe excussa et firmiter stabilita, temere conceptum et inter vana mentis ludibria reiiciendum videtur. Nam, cum rectus rationis usus hic ipsa principia constituat, et tam obiecta, quam, quae de ipsis cogitanda sunt, axiomata per ipsius indolem solam primo innotescant, expositio legum rationis purae est ipsa scientiae genesis, et earum a legibus suppositiciis distinctio criterium veritatis. Hinc, quoniam methodus huius scientiae hoc tempore celebrata non sit, nisi qualem logica omnibus scientiis generaliter praecipit, illa autem, quae singulari metaphysicae ingenio sit accomodata, plane ignoretur, mirum non est, quod huius indaginis studiosi saxum suum Sisypheum volvendo in aevum vix aliquid adhucdum profecisse videantur. Quanquam autem mihi hic nec animus est nec copia, fusius de tam insigni et latissime patenti argumento disserendi, tamen, quae partem huius methodi haud contemnendam constituunt, nempe sensitivae cognitionis cum intellectuali contagium, non quatenus solum incautis obrepit in applicatione principiorum, sed ipsa principia spuria sub specie axiomatum effingit, brevibus iam adumbrabo.

zur Übersetzung

§ 24.

Omnis metaphysicae circa sensitiva atque intellectualia methodus ad hoc potissimum praeceptum redit: sollicite cavendum esse, ne principia sensitivae cognitionis domestica terminos suos migrent ac intellectualia afficiant. Nam quia praedicatum in quolibet iudicio, intellectualiter enuntiato, est condicio, absque qua subiectum cogitabile non esse asseritur, adeoque praedicatum sit cognoscendi principium: si est conceptus sensitivus, non erit nisi condicio sensitivae cognitionis possibilis, adeoque apprime quadrabit in subiectum iudicii, cuius conceptus itidem est sensitivus. At si admoveatur conceptui intellectuali, iudicium tale non nisi secundum leges subiectivas erit validum, hinc de notione intellectuali ipsa non praedicandum et obiective efferendum, sed tantum ut condicio, absque qua sensitivae cognitioni conceptus dati locus non est*). Quoniam autem praestigiae intellectus, per subornationem conceptus sensitivi, tanquam notae intellectualis, dici potest (secundum analogiam significatus recepti) vitium subreptionis, erit permutatio intellectualium et sensitivorum vitium subreptionis metaphysicum (phaenomenon intellectuatum, si barbarae voci venia est), adeoque axioma tale hybridum, quod sensitiva pro necessario adhaerentibus conceptui intellectuali venditat, mihi vocatur axioma subrepticium. Et ex hisce quidem axiomatibus spuriis prodierunt principia fallendi intellectus per omnem metaphysicam pessime grassata. Ut autem habeamus, quod in promptu sit et luculenter cognoscibile, horum iudiciorum criterium et veluti Lydium lapidem, quo illa dinoscamus a genuinis, simulque, si forsan firmiter adhaerere intellectui videantur, artem quandam docimasticam, cuius ope, quantum pertineat ad sensitiva, quantum ad intellectualia, aequa fieri possit aestimatio, altius in hanc quaestionem descendendum esse puto.

  • *) Foecundus et facilis est huius criterii usus in dinoscendis principiis, quae tantum leges cognitionis sensitivae enuntiant, ab iis, quae praeterea aliquid circa obiecta ipsa praecipiunt. Nam si praedicatum sit conceptus intellectualis, respectus ad subiectum iudicii, quantumvis sensitive cogitatum, denotat semper notam obiecto ipsi competentem. At si praedicatum sit conceptus sensitivus, quoniam leges cognitionis sensitivae non sunt condiciones possibilitatis rerum ipsarum, de subiecto iudicii intellectualiter cogitato non valebit, adeoque obiective enuntiari non poterit. Sic in vulgari illo axiomate: quicquid exsistit, est alicubi, cum praedicatum contineat condiciones cognitionis sensitivae, non poterit de subiecto iudicii, nempe exsistenti quolibet, generaliter enuntiari; adeoque formula haec obiective praecipiens falsa est. Verum si convertatur propositio, ita ut praedicatum fiat conceptus intellectualis, emerget verissima, uti: quicquid est alicubi, exsistit.

zur Übersetzung

§ 25.

En igitur PRINCIPIUM REDUCTIONIS axiomatis cuiuslibet subrepticii: Si de conceptu quocunque intellectuali generaliter quicquam praedicatur, quod pertinet ad respectus SPATII ATQUE TEMPORIS: obiective non est enuntiandum et non denotat nisi condicionem, sine qua conceptus datus sensitive cognoscibilis non est. Quod eiusmodi axioma sit spurium et, si non falsum, saltim temere et precario assertum, inde liquet: quia, cum subiectum iudicii intellectualiter concipiatur, pertinet ad obiectum, praedicatum autem, cum determinationes spatii ac temporis contineat, pertinet tantum ad condiciones sensitivae cognitionis humanae, quae, quia non cuilibet cognitioni eiusdem obiecti necessario adhaeret, de dato conceptu intellectuali universaliter enuntiari non potest. Quod autem intellectus huic subreptionis vitio tam facile subiiciatur, inde est, quia sub patrocinio alius cuiusdam regulae verissimae deluditur. Recte enim supponimus: quicquid ullo plane intuitu cognosci non potest, prorsus non esse cogitabile, adeoque impossibile. Quoniam autem alium intuitum, praeter eum, qui fit secundum formam spatii ac temporis, nullo mentis conatu ne fingendo quidem assequi possumus, accedit, ut omnem omnino intuitum, qui hisce legibus adstrictus non est, pro impossibili habeamus (intuitum purum intellectualem et legibus sensuum exemptum, qualis est divinus, quem Plato vocat ideam, praetereuntes), ideoque omnia possibilia axiomatibus sensitivis spatii ac temporis subiiciamus.

zur Übersetzung

§ 26.

Omnes autem sensitivarum cognitionum sub specie intellectualium praestigiae, e quibus oriuntur axiomata subrepticia, ad tres species revocari possunt, quarum formulas generales has habeto:

  1. Eadem condicio sensitiva, sub qua sola Intuitus obiecti est possibilis, est condicio ipsius possibilitatis obiecti.
  2. Eadem condicio sensitiva, sub qua sola data sibi conferri possunt ad formandum conceptum obiecti intellectualem, est etiam condicio ipsius possibilitatis obiecti.
  3. Eadem condicio sensitiva, sub qua subsumptio obiecti alicuius obvii sub dato conceptu intellectuali solum possibilis est, est etiam condicio possibilitatis ipsius obiecti.

zur Übersetzung

§ 27.

Axioma subrepticium PRIMAE classis est: Quicquid est, est alicubi et aliquando *). Hoc vero principio spurio omnia entia, etiamsi intellectualiter cognoscantur, condicionibus spatii atque temporis in exsistendo adstringuntur. Hinc de substantiarum immaterialium (quarum tamen eandem ob caussam nullus datur intuitus sensitivus, nec sub tali forma repraesentatio) locis in universo corporeo, de sede animae, et id genus aliis quaestiones iactant inanes, et cum sensitiva intellectualibus, ceu quadrata rotundis, improbe misceantur, plerumque accidit, ut disceptantium alter hircum mulgere, alter cribrum supponere videatur. Est autem immaterialium in mundo corporeo praesentia virtualis, non localis (quanquam ita improprie vocitetur); spatium autem non continet condiciones possibilium actionum mutuarum, nisi materiae; quidnam vero immaterialibus substantiis relationes externas virium tam inter se quam erga corpora constituat, intellectum humanum plane fugit, uti vel perspicacissimus Eulerus, cetera phaenomenorum magnus indagator et arbiter (in litteris ad principem quandam Germaniae missis) argute notavit. Cum autem ad entis summi et extramundani conceptum pervenerint, dici non potest, quantum hisce obvolitantibus intellectui umbris ludificentur. Praesentiam Dei sibi fingunt localem, Deumque mundo involvunt, tanquam infinito spatio simul comprehensum, hanc ipsi limitationem compensaturi, videlicet, localitate quasi per eminentiam concepta, h. e. infinita. At in pluribus locis simul esse absolute impossibile est, quia loca diversa sunt extra se invicem, ideoque, quod est in pluribus locis, est extra semet ipsum sibique ipsi externe praesens, quod implicat. Quod autem tempus attinet, postquam illud non solum legibus cognitionis sensitivae exemerunt, sed ultra mundi terminos ad ipsum ens extramundanum, tanquam condicionem exsistentiae ipsius, transtulerunt, inextricabili labyrintho sese involvunt. Hinc absonis quaestionibus ingenia excruciant, v. g. cur Deus mundum non multis retro saeculis condiderit. Facile quidem concipi posse sibi persuadent, quipote Deus praesentia, h. e. actualia temporis in quo est cernat; at quomodo futura, h. e. actualia temporis in quo nondum est, prospiciat, difficile intellectu putant. (Quasi exsistentia entis necessarii per omnia temporis imaginarii momenta successive descendat et, parte durationis suae iam exhausta, quam adhuc victurus sit aeternitatem una cum simultaneis mundi eventibus prospiciat.) Quae omnia notione temporis probe perspecta fumi instar evanescunt.

  • *) Spatium et tempus concipiuntur, quasi omnia sensibus ulla ratione obvia in se comprehendant. Ideo non datur secundum leges mentis humanae ullius entis intuitus, nisi ut in spatio ac tempore contenti. Comparari huic praeiudicio potest aliud, quod proprie non est axioma subrepticium, sed ludibrium phantasiae, quod ita exponi posset generali formula: quicquid exsistit, in illo est spatium et tempus h. e. omnis substantia est extensa et continuo mutata. Quanquam enim, quorum conceptus sunt crassiores, hac imaginandi lege firmiter adstringuntur, tamen facile ipsi perspiciunt, hoc pertinere tantum ad conatus phantasiae, rerum sibi species adumbrandi, non ad condiciones exsistendi.

zur Übersetzung

§ 28.

SECUNDAE speciei praeiudicia, cum intellectui imponant per condiciones sensitivas, quibus mens adstringitur, si in quibusdam casibus ad conceptum intellectualem pertingere vult, adhuc magis se abscondunt. Horum unum est quod quantitatis, alterum quod qualitatum generaliter afficit cognitionem. Prius est: omnis multitudo actualis est dabilis numero ideoque omne quantum finitum, posterius: quicquid est impossibile sibi contradicit. In utroque conceptus temporis quidem non ingreditur notionem ipsam praedicati, neque censetur nota esse subiecti, attamen ut medium inservit conceptui praedicati informando, adeoque ceu condicio afficit conceptum intellectualem subiecti, quatenus nonnisi ipsius subsidio ad hunc pertingimus.

Quod itaque attinet prius, cum omne quantum atque series quaelibet non cognoscatur distincte, nisi per coordinationem successivam, conceptus intellectualis quanti et multitudinis opitulante tantum hoc conceptu temporis oritur et nunquam pertingit ad completudinem, nisi synthesis absolvi possit tempore finito. Inde est, quod infinita series coordinatorum secundum intellectus nostri limites distincte comprehendi non possit, adeoque per vitium subreptionis videatur impossibilis. Nempe secundum leges intellectus puri quaelibet series caussatorum habet sui principium, h. e. non datur regressus in serie caussatorum absque termino, secundum leges autem sensitivas quaelibet series coordinatorum habet sui initium assignabile, quae propositiones, quarum posterior mensurabilitatem seriei, prior dependentiam totius involvit, perperam habentur pro identicis. Pari modo argumento intellectus, quo probatur, quod dato composito substantiali dentur compositionis principia, h. e. simplicia, se adiungit suppositicium aliquod, a sensitiva cognitione subornatum, quod nempe in tali composito regressus in partium compositione non detur in infinitum, h. e. quod definitus detur in quolibet composito partium numerus, cuius certe sensus priori non est geminus, adeoque temere illi substituitur. Quod itaque quantum mundanum sit limitatum (non maximum), quod agnoscat sui principium, quod corpora constent simplicibus, sub rationis signo utique certo cognosci potest. Quod autem universum, quoad molem, sit mathematice finitum, quod aetas ipsius transacta sit ad mensuram dabilis, quod simplicium, quodlibet corpus constituentium, sit definitus numerus, sunt propositiones, quae aperte ortum suum e natura cognitionis sensitivae loquuntur, et utcunque ceteroquin haberi possint pro veris, tamen macula haud dubia originis suae laborant.

Quod autem posterius concernit axioma subrepticium, oritur temere convertendo contradictionis principium. Adhaeret autem huic primitivo iudicio conceptus temporis eatenus, quod, datis eodem tempore contradictorie oppositis in eodem, liqueat impossibilitas, quod ita enuntiatur: Quicquid simul est ac non est, est impossibile. Hic, quum per intellectum aliquid praedicetur in casu, qui secundum leges sensitivas datus est, iudicium apprime verum est et evidentissimum. Contra ea, si convertas idem axioma ita ut dicas: omne impossibile simul est ac non est, s. involvit contradictionem, per sensitivam cognitionem generaliter aliquid praedicas de obiecto rationis, ideoque conceptum intellectualem de possibili aut impossibili subiicis condicionibus cognitionis sensitivae, nempe respectibus temporis, quod quidem de legibus, quibus adstringitur et limitatur intellectus humanus, verissimum est, obiective autem et generaliter nullo modo concedi potest. Nempe noster quidem intellectus impossibilitatem non animadvertit, nisi ubi notare potest simultaneam oppositorum de eodem enuntiationem, h. e. tantummodo ubi occurrit contradictio. Ubicunque igitur talis condicio non obvenit, ibi nullum intellectui humano de impossibilitate iudicium vacat. Quod autem ideo nulli plane intellectui liceat, adeoque, quicquid non involvit contradictionem, ideo sit possibile, temere concluditur, subiectivas iudicandi condiciones pro obiectivis habendo. Hinc tot vana commenta virium, nescio quarum, pro lubitu confictarum, quae absque obstaculo repugnantiae e quolibet ingenio architectonico, seu si mavis, ad chimaeras proclivi turbatim prorumpunt. Nam, cum vis non aliud sit, quam respectus substantiae A ad aliud quiddam B (accidens) tanquam rationis ad rationatum: vis cuiusque possibilitas non nititur identitate caussae et caussati, s. substantiae et accidentis, ideoque etiam impossibilitas virium falso confictarum non pendet a sola contradictione. Nullam igitur vim originariam ut possibilem sumere licet, nisi datam ab experientia, neque ulla intellectus perspicacia eius possibilitas a priori concipi potest.

zur Übersetzung

§ 29.

TERTIAE speciei axiomata subrepticia e condicionibus subiecto propriis, a quibus in obiecta temere transferuntur, non ita pullulant, ut (quemadmodum fit in iis, quae sunt classis secundae) ad conceptum intellectualem per sensitive data sola pateat via, sed quia his tantum auxiliantibus ad datum per experientiam casum applicari, h. e. cognosci potest, utrum aliquid sub certo conceptu intellectuali contineatur, necne. Eiusmodi est, tritum illud in quibusdam scholis: quicquid exsistit contingenter, aliquando non exsistit. Oritur hoc principium suppositicium e penuria intellectus, contingentiae aut necessitatis notas nominales plerumque, reales raro perspicientis. Hinc utrum oppositum alicuius substantiae possibile sit, cum per notas a priori depromptas vix perspiciatur, aliunde non cognoscetur, quam si eam aliquando non fuisse constet; et mutationes verius testantur contingentiam, quam contingentia mutabilitatem, ita ut, si nihil in mundo obveniret fluxum et transitorium, vix aliqua nobis notio contingentiae oboriretur. Ideoque propositio directa cum sit verissima: quicquid aliquando non fuit, est contingens, inversa ipsius non indigitat nisi condiciones, sub quibus solis, utrum aliquid exsistat necessario an contingenter, dinoscere licet; ideoque si ceu lex subiectiva (qualis revera est) enuntietur, ita efferri debet: de quo non constat, quod aliquando non fuerit, illius contingentiae notae sufficientes per communem intelligentiam non dantur; quod tandem tacite abit in condicionem obiectivam, quasi absque hoc annexo contingentiae plane locus non sit. Quo facto exsurgit axioma adulterinum et erroneum. Nam mundus hic, quanquam contingenter exsistens, est sempiternus h. e. omni tempori simultaneus, ut ideo tempus aliquod fuisse, quo non exstiterit, perperam asseratur.

zur Übersetzung

§ 30.

Accedunt principiis subrepticiis magna affinitate alia quaedam, quae quidem conceptui dato intellectuali nullam sensitivae cognitionis maculam affricant, sed quibus tamen intellectus ita luditur, ut ipsa habeat pro argumentis ab obiecto depromptis, cum tantummodo per convenientiam cum libero et amplo intellectus usu, pro ipsius singulari natura, nobis commendentur. Ideoque, aeque ac ea quae superius a nobis enumerata sunt, nituntur rationibus subiectivis, verum non legibus sensitivae cognitionis, sed ipsius intellectualis, nempe condicionibus, quibus ipsi facile videtur et promptum perspicacia sua utendi. Liceat mihi horum principiorum, quantum equidem scio, nondum alibi distincte expositorum, hic coronidis loco mentionem aliquam iniicere. Voco autem principia Convenientiae, regulas illas iudicandi, quibus libenter nos submittimus et quasi axiomatibus inhaeremus, hanc solum ob rationem, quia, si ab iis discesserimus, intellectui nostro nullum fere de obiecto dato iudicium liceret. In horum censum veniunt sequentia. PRIMUM, quo sumimus, omnia in universo fieri secundum ordinem naturae; quod quidem principium Epicurus absque ulla restrictione, omnes autem philosophi cum rarissima et non sine summa necessitate admittenda exceptione uno ore profitentur. Ita autem statuimus, non propterea, quod eventuum mundanorum secundum leges naturae communes tam amplam possideamus cognitionem, aut supernaturalium nobis pateret vel impossibilitas, vel minima possibilitas hypothetica, sed quia, si ab ordine naturae discesseris, intellectui nullus plane usus esset, et temeraria citatio supernaturalium est pulvinar intellectus pigri. Eandem ob rationem miracula comparativa, influxus nempe spirituum, sollicite arcemus ab expositione phaenomenorum, quia, cum eorum natura nobis incognita sit, intellectus magno suo detrimento a luce experientiae, per quam solam legum iudicandi sibi comparandarum ipsi copia est, ad umbras incognitarum nobis specierum et caussarum averteretur. SECUNDUM est favor ille unitatis, philosophico ingenio proprius, a quo pervulgatus iste canon profluxit: principia non esse multiplicanda praeter summam necessitatem; cui suffragamur, non ideo, quia caussalem in mundo unitatem vel ratione vel experientia perspiciamus, sed illam ipsam indagamus impulsu intellectus, qui tantundem sibi in explicatione phaenomenorum profecisse videtur, quantum ab eodem principio ad plurima rationata descendere ipsi concessum est. TERTIUM eius generis principiorum est: nihil omnino materiae oriri, aut interire, omnesque mundi vicissitudines solam concernere formam; quod postulatum, suadente intellectu communi, omnes philosophorum scholas pervagatum est, non quod illud pro comperto aut per argumenta a priori demonstrato habitum sit, sed quia, si materiam ipsam fluxam et transitoriam admiseris, nihil plane stabile et perdurabile reliqui fieret, quod explicationi phaenomenorum secundum leges universales et perpetuas adeoque usui intellectus amplius inserviret.

Et haec quidem de methodo, potissimum circa discrimen sensitivae atque intellectualis cognitionis, quae si aliquando curatiori indagatione ad amussim redacta fuerit, scientiae propaedeuticae loco erit, omnibus in ipsos metaphysicae recessus penetraturis immensum quantum profuturae.

Nota. Quoniam in postrema hac sectione indagatio methodi omnem facit paginam, et regulae praecipientes veram circa sensitiva argumentandi formam propria luce splendeant, nec eam ab exemplis illustrationis causa allatis mutuentur, horum tantummodo quasi in transcursu mentionem inieci. Quare mirum non est, nonnulla ibi audacius quam verius plerisque asserta visum iri, quae utique, cum aliquando licebit esse prolixiori, maius argumentorum robus sibi exposcent. Sic, quae §. 27 de immaterialium localitate attuli, explicatione indigent, quam, si placet, quaeras apud Eulerum l. c. Tom. 2. P. 49-52. Anima enim non propterea cum corpore est in commercio, quia in certo ipsius loco detinetur, sed tribuitur ipsi locus in universo determinatus ideo, quia cum corpore quodam est in mutuo commercio, quo soluto omnis ipsius in spatio positus tollitur. Localitas itaque illius est derivativa et contingenter ipsi conciliata, non primitiva atque exsistentiae ipsius adhaerens condicio necessaria, propterea quod quaecunque per se sensuum externorum (quales sunt homini) obiecta esse non possunt, i. e. immaterialia, a condicione universali externe sensibilium, nempe spatio, plane eximuntur. Hinc animae localitas absoluta et immediata denegari et tamen hypothetica et mediata tribui potest.

zur Übersetzung


Über die sinnlich erfahrbare und verstehbare Welt, die Ausprägung und die Grundlagen

Abschnitt I.

Über den Begriff der Welt im Allgemeinen.

§ 1.

Bei der Zusammensetzung der substanziellen, soll die auf welche Art auch immer durchgeführte Zerlegung nicht beendet werden, wenn nicht der Bestandteil der nicht ganz [unteilbar] ist, das heißt einfach, so ist die Synthese nicht nur vollständig was nicht ein Teil ist, das ist von der Welt.

Bei dieser Darstellung des darunter gelegten erkennt man außerdem, welche sich auf die verschiedene Erkenntnis des Objekts beziehen, auch habe ich ein wenig berücksichtigt jenes aus den Eigenschaften des Verstands verdoppelten Ursprung, weil diese, die Bedeutung des Beispiels, durch das Verfahren kann den genauer Erforschenden der Metaphysik dienlich sein, mir erscheint es als kaum zu wenig empfehlenswert. Denn es ist etwas anderes, sich die ganze Zusammensetzung aus gegebenen Teilen vorzustellen, durch die abgeleitete Vorstellung der Einsicht, etwas anderes diese allgemeine Vorstellung, als wenn eine gewisse Frage der Vernunft, zu erforschen durch die sinnliche Möglichkeit zu erkennen, das ist dieses sich bildhaft darzustellen durch bestimmte Vorstellung. Zuerst wird durch den Begriff der Zusammensetzung in der Art und Weise, in wie weit mehrere unter diesem (beziehungsweise in Bezug auf sich selbst) zusammengehalten sind, und so weit durch die Vorstellungen des Verstands und allgemeiner; danach wird es gestützt von den Bedingungen der Zeit, in wie weit Teil um Teil schrittweise dazuzufügen ist, der Begriff ist zusammengesetzt aus Teilen, das ist durch mögliche Synthese, und es betrifft in Hinsicht auf die Gesetze. Auf gleiche Weise, gelangt man mit einer gegebenen Zusammensetzung der Substantive leicht ans Ziel zu einer Idee der nicht zusammengesetzten, den gedachten Begriff der Zusammensetzung allgemein aufzuheben; denn welche alle Verbindung entfernt, bleiben zurück, die nicht zusammengesetzt sind. Aber gemäß den Gesetzen der intuitiven Erkenntnis wird das nicht gemacht, das ist die Zusammensetzung aller wird nicht aufgehoben, wenn nicht von allen gegebenen zu jeden möglichen Teilen zurückzugehen, das ist durch Analyse, welche sich wiederum stemmen gegen die Bedingung der Zeit. Aber weil zur Zusammensetzung eine Vielzahl Teile erforderlich wäre, zur ganzen Gesamtheit, weder die Analyse noch die Synthese wären vollständig, und solange wird weder durch einen ersten Begriff des nicht zusammengesetzten, noch ein letzter Begriff des Ganzen entstehen, wenn nicht beiden durch die endliche und zuweisbare Zeit vollendet werden könnte.

Weil aber bei der Rückkehr zu der zusammenhängenden Anzahl von den angebbaren Teilen, aber die unbegrenzte Rückkehr von den Teilen um gegebenen Ganzen sind frei von Grenze, und daher die Analyse von einem Teil, von einem anderen die Synthese wären unmöglich vollständig, weder alles im ersten Falle gemäß den Gesetzen intuitiv hinsichtlich der Zusammensetzung, noch der letzteren Zusammensetzung hinsichtlich der Gesamtheit völlig bedacht werden können. Von da ist offensichtlich, wer werde, wenn, weil ebendieselbe für allgemein nicht darstellbar und unmöglich bezeichnet gehalten werden, so würden die Begriffe ununterbrochen wie unbegrenzt von vielen abgelehnt werden, natürlich welcher, gemäß den Gesetzen der intuitiven Erkenntnis, bildliche Darstellung ist vollkommen unmöglich.

Obgleich aber diese mißbiligten Begriffe von nicht wenigen Schulen, zumal ich die Ausrede der vorigen nicht trage, jedoch wird die große Bedeutung erinnert haben: ich bin über deren schwersten Fehler gestolpert, die so mit verdrehter Überlegung eine Bewesiführung pflegen. Denn alles was sie sich durch die Gesetze des Verstands und der Überlegung widersetzen, ist jedenfalls unmöglich; was aber, Gegenstand der reinen Überlegung wäre, durch die Gesetze der intuitiven Erkenntnis liegt nicht nur dahinter, es ist nicht ebenso. Denn dieser Streit über die sinnlich wahrnehmbare und geistige Möglichkeit (welcher natürliche Beschaffenheit ich bald darlegen werde) zeigt nichts an, nur welche der Verstand vom Sinn aufgenommen macht er zu abstrakten Vorstellungen, jene im einzelnen zu erforschen und in Vorstellungen umzuwandeln kann man oftmals nicht. Aber dieser subjektive Widerstand ist frei erfunden, wie das meiste, ein anderer objektiver Widerspruch, und die Unbedachten täuscht er leicht, durch die Grenzen, durch die der menschlichen Geist eingeschränkt wird, für diese gehaltenen, durch welche selbst das Wesentliche der Sache zusammengehalten wird.

Übrigens das Zeugnis der Sinne durch die zusammengesetzten Substanzen oder wie auch immer auf andere Weise gegebene, so unzusammengesetzte wie reine gegebene, wie sich einfach offenbart, von der Schlussfolgerung abgeleitet durch Überlegungen des Geistes: durch unsere Definition habe ich auch die behaupteten Gründe mit dem Finger aufgezeigt in der natürlichen Beschaffenheit des Subjekts, damit das Begreifen der Welt nicht als rein willkürlich gesehen werde und, wenn es in mathematischen [Gleichungen] ausgedrückt ist, zum so weit Ableiten von daraus erdachten Schlussfolgerungen. Denn der aufmerksame Geist, in der Vorstellung zusammengesetzter, so beim Auflösen wie beim Zusammensetzen, in denen ein so a priori wie a posteriori Teil Befriedigung findet, er fordert Grenzen und vermutet sie.

  • *) Durch die Worte Analysis und Synthese wird gewöhnlich zweierlei bezeichnet. Synthesis ist nämlich entweder der Beschaffenheit, der Verlauf in der Folge der Untergeordneten von der Überlegung zum Begrüdeten, oder die mengenmäßige, der Verlauf in der Folge Zugeordneten vom gegebenen Teil durch dessen Ergänzungen zum Ganzen. Auf gleiche Weise die Analyse, im ersten Sinne genommen, ist das Zurückgehen vom Begründeten zur Überlegung, durch die nächste Bedeutung aber, die Folge vom Ganzen zu seinen möglichen oder den dazwischenliegenden Teilen, das ist die Teile der Teile, und soweit es keine Teilung gibt, aber eine Unterteilung der gegebenen Zusammengesetzten. So nehmen wir die Synthese wie die Analyse so wie in der letzteren Bedeutung an.
  • **)Welche das tatsächliche mathematische Unendlich ablehnen, leisten keine ziemlich schwere Arbeit. Sie ersinnen nämlich eine solche Definition des Unendlichen, aus sie der irgendein Widerspruch tilgen könnten. Das Unendliche wird von denselben genannt: die Menge von der mehr unmöglich ist, und mathematisch: es ist die Vielzahl (der gegebenen Einheit), von der mehr unmöglich ist. Weil sie aber hier für Unendlichkeit setzen das Größte, eine größere Vielzahl aber unmöglich ist, folgern sie gegen das Unendliche aus ihrem selbst Ausgedachten. Aber die unendliche Vielzahl nennen sie unendliche Zahl, und diese ist unpassend lehren sie, was jedenfalls in der Üffentlichkeit ist, aber welches nicht bekämpft wird außer mit der Verfinsterung des Verstands. Wenn sie aber die mathematische Unendlichkeit als Menge verstanden hätten, das bezogen ist auf das Messen als ob es eine Einheit ist größer als die Menge von aller Zahl, wenn sie weiter bemerkt hätten, dass die Messbarkeit hier die Beziehung bezeichnet zum Maß des menschlichen Verstandes, durch den, bloß durch fortgesetztes zufügen von einem zum andern, zur definierten Vorstellung der Vielzahl und, zum Vollenden diese Abfolge bis zum Ende in einer endlichen Zeit, die genannt wird Anzahl, kann man gelangen: zutreffend hätten sie durchschaut, welche nicht zusammenpassen mit irgendeinem gewissen Gesetz des Zugrundeliegenden, daher nicht allen Verstand zu übersteigen, weil, wer ohne nachfolgende Anwendung der Messung der Vielzahl durch einen Blick bestimmt entschiede, könnte Verstand gegeben werden, obschon jedenfalls kein menschlicher.

zurück zum Originaltext

§ 2.

Die Punkte, die bei der Bestimmung der Welt zu beachten sind, sind diese:

  1. Die Materie (im übertragenen Sinne) das ist Teile, die hier gebraucht werden sollen als Seiende mit eigenem Recht. Wir können die Übereinstimmung unserer Definition mit der Bezeichnung der gewöhnlichen Sprache durchaus unbeachtet lassen, weil sie bloß ist wie die Untersuchung eines gewissen Problems, entlang den Gesetzen der Vernunft entstanden: wodurch viele Substanzen zu einer verschmelzen können, und unter welchen Bedingungen sie bestehen, das dieses eine kein Teil des anderen ist. Aber die Kraft der Weltensprache, soweit sie von den Gewohnheiten verbreitet werden pflegt, hat sich uns darüberhinaus gezeigt. Denn von niemandem wird das Akzidens, eigentlich die Teile, der Welt zugerechnet, sondern, eigentlich für die Bestimmungen gehalten. Daher ist die Welt so eigennützig genannt, welche abgelöst wird von einer einzigen einfachen Substanz mit ihren Eigenschaften (Akzidenzen), zu wenig geeignet Welt genannt zu werden, außer zufällig scheinbar. Eben dieselbe erlaubt wegen der Ursache zur ganzen Welt nicht die Folge der nachfolgenden (allerdings den Zustand) als wenn den Teil zurückzuführen; denn die Abmessungen sind keine Teile des Subjekts, sondern vorgestellte. Ob endlich die Natur der Substanzen, die die Welt aufbauen, hinreichend seinen oder ob sie notwendig seien, habe ich bei der Beurteilung an dieser Stelle nicht erwähnt, auch verheimliche ich nicht die so beschaffene Bestimmung in der Definition, hernach, wenn es gemacht wird, eben dieselbe wichtige Überlegung gewissermaßen entnommen wird, aber ich werde später zeigen, dass der Zusammenhang aus den hier dargestellten Bedingungen vollauf geschlossen werden kann.
  2. Die Form, die in der Zuordnung Substanzen begründet ist, nicht in der Unterordnung. Denn die Angeordneten beziehen sich auf einander wie die Bestandteile auf das Ganze, die Untergeordneten wie die Behauptung zur Begründung oder im allgemeinen wie die Herrscher zu den beherrschten. Zunächst ist die Beziehung wechselseitig und gleichlautend, so, dass was immer auf anderes bezogen ist sich bezieht wie bestimmend, und gleichzeitig abgegrenzt, danach ist allerdings gleichlautend von einem Teil bloß der Abhängigkeit, von anderen der Ursächlichkeit. Diese Zuordnung wird verstanden als substanziell und objektiv, nicht als ideell und unterworfen einem reinen stützenden Ermessen, durch das, der großen Zahl nach Belieben zusammengezählt, dass du das ganze vortäuschst. Um also einen größeren Teil einzubeziehen durch keine Mühe der Vorstellung bringst du hervor, daher aber nicht die Vorstellung des Ganzen. Daher, wenn zufällig aller gewisser Substanzen, durch keine Verbindung untereinander verknüpft wären, der Umschlingung derer, durch welchen der Verstand die Vielfalt erkennt in einem Ideal, nichts würde mehr gezeigt, außer die Vielzahl der erfassten Welten in einer Überlegung. Die Verbindung aber, die die wesentliche Form der Welt darstellt, wird erblickt wie der Ursprung der möglichen Einflüsse der Substanzen aus denen die Welt besteht. Denn der wirksame Einfluß betrifft nicht die Wesenheit, sondern den Zustand, und die übersteigenden Kräfte selbst, die Gründe des Einflusses, fügen irgendetwas zum Wesen hinzu, wodurch es möglich wäre, daß der größere Teil des Zustands, deren Widerstand übrigens vom gegenseitigen unabhängig ist, sie beziehen sich gegenseitig auf einander wie Eigenschaften; wenn man von dieser Grundlage abweicht, ist es nicht erlaubt anzunehmen die übertreffende Kraft in der Welt als möglich anzunehmen. Und diese gewiss für die Welt wesentliche Form ist deswegen unveränderlich und nicht irgendeiner Veränderlichkeit unterworfen; und das zuerst wegen der logischen Überlegung, weil irgendeine Veränderung die Identität des Subjekts unterwirft, durch die nachfolgenden selbst gegenseitig bestimmte. Daher bleibt die Welt, durch alle aufeinanderfolgende Zustände eben dieselbe Welt, eben dieselbe wird die grundlegende Form bewahren. Denn zur gesamten Identität genügt die Identität der Teile nicht, sondern es bedarf der charakteristischen Zusammensetzung der Identität. Hauptsächlich folgt aber dasselbe aus der wirklichen Überlegung. Denn die Natur [Beschaffenheit] der Welt, die die erste innere Grundlage der Bestimmung der veränderlichen jeder beliebigen zum Status ihrer Betreffenden, weil sich selbst nicht entgegenstehen kann, natürlich, d. h. von sich aus, ist es unveränderlich; und so weit wird in der beliebigen Welt die Form einer gewissen Natur selbst zugerechnet, feststehend, unveränderlich, als ob die dauernde Grundlage der beliebigen berührenden und vergänglichen Form, die zum Zustand der Welt gehört. Welche diese Untersuchung obendrein haben, werden getäuscht von den Vorstellungen des Raumes und der Zeit, gleichsam von den Bedingungen die aus sich bereits gegebenen und einfach, deren Wirkung, selbstverständlich, ohne irgendeine andere Grundlage, nur nicht möglich sei, sondern auch das Notwendige, als ob sich mehrere wirksam auf einander gegenseitig bezögen wie Nachbarn das Ganze bestimmten. Ich werde aber gleich zeigen, diese Vorstellungen [Begriffe] sind vollkommen nicht vernünftig ebenso die Verbindung von Vorstellungen der Objekte, sondern Erscheinungen, und bezeugt werden allerdings den Ursprung irgendeiner allgemeinen Verbindung allgemein, aber nicht die Darlegung.
  3. Die Gesamtheit, die ist die uneingeschränkte Gesamtheit der Nachbarn. Denn hat man Rücksicht auf die gegebene Zusammensetzung von etwas, wenn jenes auch insoweit ein Teil von etwas anderem ist, dennoch bewahrt es immer eine gewisse vergleichende Gesamtheit, allerdings betreffend jenes Menge der Teile. An dieser Stelle aber, jede welche sich wechselseitig wie Nachbarn zum Ganzen was auch immer beziehen, sie werden gemeinschaftlich erkannt. Diese vollständige Gesamtheit, obgleich diese Vorstellung gewöhnlich und einfach der Art zur Hand vor sich bringen würde, zumal weil es verneinend ausgedrückt würde, so wie es in der Definition gemacht wird, jedoch wird das ins Innerste Abwägen von den Philosophen als Pein gesehen. Denn die zu vollendende Folge der Zustände einander in alle Ewigkeit nachfolgenden des Weltalls kann niemals irgendwie im Ganzen vollendet werden, alle alles umfassenden Wechsel, das kann ungern begriffen werden. Allerdings ist es notwendig durch die Unendlichkeit selbst, weil sie ja kein Ende hat, und deswegen es keine Folge des Wechsels gegeben ist, außer welche ein anderer Teil ist, so, als ob eben dieselbe wegen der Ursache die gänzlichen Vollständigkeit oder vollständige Gesamtheit daher verbannt gesehen würde. Denn obschon der Begriff des teils allgemein angenommen werden kann, und, jeder welcher unter diesem Begriff zusammengehalten werden, wenn sie in eben derselben Folge angeordnet erblickt würden, würden sie ein Ganzes darstellen: doch alle jene die gleichzeitig zusammengenommen sein durch die Vorstellung ganz untersucht werden wird es gesehen; was im gegebenen Falle unmöglich ist. Denn weil nichts der gesamten Folge nachfolgt, wird aber durch die gegebene Folge der nachfolgenden nicht gegeben, welcher nichts nachfolgen würde: wird es das Ende in Ewigkeit sein; was unpassend ist. Welche Schwierigkeit zugesteht die Gesamtheit der unendlichen Nachfolge, es würde erwartet von der angeblichen Unendlichkeit vielleicht irgendetwas fehlt, deswegen, was genannt wird, welches die Gleichzeitigkeit aller das Wesen in ebenderselben Zeit bestimmt genannt werden würde es gesehen werden. Aber wenn unbegrenzt gleichzeitiges zugelassen würde, ist auch die Gesamtheit der unbegrenzt nachfolgenden zuzugestehen, die aber später verneint wird, es wird auch vorher aufgehoben. Denn die gleichzeitige Unendlichkeit der Ewigkeit zeigt die unerschöpfliche Materie, zum nacheinander Fortzuschreiten durch zahllose seiner Teile in Unendlichkeit, die jedoch die vollständige Folge tatsächlich aller Zahlen ins gleichzeitig Unendliche gegeben würde, und deswegen, welche Serie niemals zu vollenden ist durch schrittweises Hinzufügen, jedoch vollständig angebbar ist. Aus dieser geistreichen Untersuchung würde man bemerken was sich selbst entwirrt wird: wie die Folgenden so die Gleichzeitigen der meisten Anordnung (weil sie stützen durch den Vorstellungen der Zeit) sich nicht beziehen auf die verstandesmäßige Vorstellung aller sondern so weit auf die Bedingung in Hinsicht auf die sinnlich erfahrbaren; und daher, wenn auch wären sie nicht sinnlich begreifbar, doch deswegen sind die geistigen nicht untätig. Zu dieser Vorstellung aber genügt es: zu geben auf irgend eine Weise angeordnete und alle überlegt werden als wenn sie eines betreffen.

zurück zum Originaltext

Abschnitt II.

Über die Unterscheidung der sinnlich wahrnehmbaren und der verständlichen im Allgemeinen.

§ 3.

Die Sensitivität ist die Rezeptivität der Subjekte, durch die es möglich ist, dass der vorstellbare Zustand des Objekts selbst durch die Anwesenheit eines beliebigen auf gewisse Weise behandelt werde. Intelligenz (Rationalität) ist die Fähigkeit des Subjekts, durch welche, die auf die Sinne durch ihre Eigenschaften nicht einwirken können, gilt es zu vergegenwärtigen. Das Objekt der Empfindsamkeit ist sinnlich wahrnembar; was aber nichts einschließt, wenn es nicht durch Einsicht zu erkennen ist, ist denkbar. Die erste Schule der Alten untersuchte die Erscheinung, die spätere die geistige Erkenntnis. Die Erkenntnis, so weit sie den Gesetzen der sinnlichen Wahrnehmung unterworfen ist, ist sinnlich, dem Verstand ist sie geistig oder vernünftig.

zurück zum Originaltext

§ 4.

Wenn also, was immer in der Erkenntnis sinnlich ist, hängt es ab von der besonderen Eigenschaft des Subjekts, so weit als von der Vorstellung der Objekte dessen oder eines anderen Änderung geeignet ist, sich bloß auf das Objekt bezöge: die Vorstellungen der Dinge ist sorgfältig zu fühlen, als ob sie erscheinen würden, die gedachten aber sind so. Der Vorstellung aber wohnt ein gewisser erster Sinneseindruck inne, den man Materie nennen würde, freilich die Empfindung, aber vor allem, was Form genannt werden kann, ist ohne Zweifel eine Art der sinnlich wahrnehmbaren, die hervorgeht, weil verschiedene, die die Sinne behandeln, angeordnet werden von einem gewissem Gesetz der natürlichen Seele. Ferner, welcher Art die Empfindung,, welche die Materie der sinnlichen Vorstellung bestimmt, zwar hat es die Anwesenheit irgendeines sinnlich wahrnehmbaren widersprochen, aber hinsichtlich der Beschaffenheit abhängt von der Natur des Subjekts, so weit ist es von diesem Objekt veränderbar; so auch wird die Form der Vorstellung desselben bezeugt zumal irgendeine Berücksichtigung der Sinne oder die Beziehung, aber eigentlich ist es kein Umriß oder Schema irgendeines Objekts, sondern nur ein gewisses Gesetz dem Verstand innewohnend, die Gedanken enstanden aus der Anwesenheit des Objekts mit sich selbst anzuorden. Denn durch die Gestalt oder die Art werden die Objekte des Sinnes nicht getragen; und deswegen, verschiedene versehende Objekte überhaupt irgendwelche Vorstellung den Sinn verschmelzen, die Aufgabe ist die innere Grundlage des Geistes, durch das jene verschiedenen gemäß den zuverlässigen und angeborenen Gesetzen die eine gewisse Art anzeigten.

zurück zum Originaltext

§ 5.

Zur sinnlichen Wahrnehmung gehört so Materie, die die Sinneswahrnehmung ist, und wegen der Erkenntnisse sinnliche genannt werden, wie die Gestalt, durch die, wiedergefunden werde wenn auch ohne jede Sinneswahrnehmung, werden die Vorstellungen sinnliche ganannt. Was vom anderen Teil sich auf die den Verstand betreffenden bezieht, vor allem ist wohl anzumerken, der Gebrauch des Verstandes oder der höheren Fähigkeit des Geistes ist zweifach: deren erster werden gegeben die Vorstellungen selbst entweder der Dinge oder Berücksichtigungen, das ist wirkliche Gebrauch; der folgend aber auf jede sich gegebene Weise nur nachgeordnete, der logischer Gebrauch genannt wird. Es ist aber der logische Gebrauch des Verstands allen Wissenschaften gemeinsam, der wirkliche nicht ebenso. Denn der Beobachter eine wie auch immer gegebene Erkenntnis entweder unter der behaupteten Schrift von vielen der Gemeinschaft, oder jenen entgegengesetzt, und das entweder unvermittel und unmittelbar, wie es gemacht wird häufig bei Gericht, oder mittels, wie in den Überlegungen zu einer angemessenen Erkenntnis. Deswegen die gegebenen sinnlichen Erkenntnisse, durch den logischen Gebrauch des Verstandes werden die sinnlichen anderen sinnlichen untergeordnet, wie gesellschaftliche Begriffe, und Erscheinungen den allgemeineren Gesetzen der Erscheinungen. Hier ist aber der beste Zeitpunkt angemerkt zu haben: Erkenntnisse sind immer zu erhalten durch sinnliche, so sehr als nur in der Nähe jener dem Denkvermögen logische Gebrauch. Denn sie werden sinnliche genannt wegen des Ursprungs, nicht wegen des Zusammenhangs hinsichtlich der Gleichheit oder dem Gegenteil. Daher sind die allgemeinsten empirischen Gesetze nichtsdestoweniger sinnliche und, die in der Geometrie wiedergefunden werden, die Grundlagen der sinnlichen Gestalt (mit Berücksichtigung der Abgrenzung im Raum), so viel als nur die Einsicht für jene gedeutet wird, es ist zu begründen aus den gegebenen sinnlichen (durch reine Vorstellung) gemäß den logischen Regeln, jedoch verlassen sie nicht die Klasse der sinnlichen. Aber bei Empfindungen und dieser Erscheinung, die dem Gebrauch des logischen Denkens vorangeht, wird genannt Erscheinung, die aber von den vielen Erscheinungen mit dem Verstand verglichen sichtbar werden als überlegte Erkenntnis, wird Erfahrung genannt. Von der Erscheinung also zur Erfahrung führt kein Weg, nur durch Überlegung gemäß des Gebrauchs des logischen Verstands. Der Begriff Erfahrung wird allgemein empirisch genannt, und die Erscheinungen der Objekte, die Gesetze aber so der Erscheinung wie im Allgemeinen alle der sinnlichen Erkenntnis werden Gesetze der Erscheinungen genannt. Die empirischen Begriffe durch Reduktion zu größerer Allgemeinheit werden nicht geistige im wirklichen Sinne, und gehen nicht über die Art der sinnlichen Erkenntnis hinaus, sondern, wielange sie um abzuleiten emporstiegen, bleiben sie sinnliche in Ewigkeit.

zurück zum Originaltext

§ 6.

Was aber solche Verständnisse streng betrifft, in denen der Gebrauch des Verstands substanziell ist, solche Begriffe so sehr der Objekte wie der Betrachtung werden gegeben durch die Natur selbst des Denkvermögens, weder von irgendeinem Gebrauch der Sinne sind sie abgeleitet, noch enthalten sie irgendeine Form der sinnlichen Erkenntnis, als solcher. Aber es ist hier notwendig, die größte Zweideutigkeit der abgeleiteten Sprache anzumerken, welche, damit sie unsere Untersuchung von verständlichen Dingen nicht verdirbt, vorher führe ich an was hinreichend auszulöschen ist. Freilich wäre eigentlich zu sagen: von irgendwelchen abzuleiten, nicht irgendetwas abzuleiten. Zuerst macht er deutlich, was in einem gewissen Begriff zu anderen auf irgend eine Weise verknüpft selbst nicht bemerken; danach aber, was nicht gegeben wird, bloß im zusammengesetzten und so, dass es von den verbundenen getrennt werde. Daher leitet der geistige Begriff von allem sinnlichen ab, er wird nicht von den sinnlichen abgeleitet, und vielleicht würde er richtig ableitend wie abgeleitet. Weshalb erfahrener geistige ist reine Ideen, welche Begriffe aber so empirisch gegeben sind, abgeleitete zu bezeichnen.

zurück zum Originaltext

§ 7.

Aus diesen ist zu sehen, das sinnliche ist schlecht zu erklärt durch ungeordnetes Erkennen, das geistige durch das welche eine bestimmte Erkenntnis ist. Denn diese sind so große logische Unterschiede und welche gegebene, welche allem logischen Vergleich unterlegt werden, berühren durchaus nicht. Es können aber die sinnlichen gerade bestimmte sein und die geistigen höchst verwirrend. Zuerst bemerken wir bei der sinnlichen Erkenntnis durch Muster, Geometrie, danach durch das Werkzeug der in allem geistigen, Metaphysik, welche, so sehr sie die Aufgabe an den zu zerstreuenden unterstützt, welche den gewöhnlichen Verstand verdunkeln, die Nebel der verwirrung, obschon es nicht immer so glücklich ist wie im ersten zum Erfolg führt, ist es in der Öffenlichkeit. Doch nichtsdestoweniger dieser Erkenntnisse deren beliebiger Zierde bewahrt es das Zeichen, so dass die ersten, so sehr verschieden auch immer, wegen des Ursprungs werden sie sinnlich genannt, die folgenden, wie ungeordnet sie auch immer sind, bleiben geistige, wie zum Beispiel moralische Begriffe, die nicht zu erfahren sind, aber durch den reinen Verstand selbst erkannt werden. Aber ich befürchte ob nicht der berühmte Christian Wolff hier durch die Unterscheidung zwischen sinnlichen und geistigen, was selbst nicht nur logisch ist, jene edelste Einrichtung der Antike, großen Schaden der Philosophie, wird vielleicht gänzlich beseitigt worden sein, und die Seelen derselben durch Erforschung von kleinsten logischen wird er oftmalss mißachtet haben.

zurück zum Originaltext

§ 8.

Die Philosophie aber die die wichtigsten Grundlagen des reinen Gebrauchs des Denkvermögens enthält, ist die Metaphysik. Die Wissenschaft aber jener Propädeutik ist, welche die Unterscheidung der sinnlichen Wahrnehmung von der geistigen lehrt; deren Probe bieten wir in dieser unserer Abhandlung dar. Und weil also in der Metaphysik die empirischen Grundlagen nicht wiedergefunden werden, sind die Begriffe in den Sinnen in ihr nicht einfach zu suchen, sondern in der Natur selbst der reinen Einsicht, nicht als wie die versuchten Begriffe, sondern aus den dem Verstand innewohnenden Gesetzen hergeleitet (es ist zu beachten bei deren Handlungen durch die Gelegenheit der Erfahrung), und so weit erworben. Deren Art sind Möglichkeit, Existenz, Notwendigkeit, Substanz, Grund usw. mit ihren gegensätzlichen und zugehörigen; die als ob die Teile die Vorstellung irgendeinem Sinnlichen weil sie niemals anfangen; daher haben sie auf keine Weise vermocht abgeleitet zu werden.

zurück zum Originaltext

§ 9.

Die Grenze des Geistigen ist hauptsächlich zweifach: der erste elenktisch, durch den sie verneinend helfen, weil ja offenbar die sinnlich erfaßten von der geistigen Erkenntnis abhalten, und obschon die Wissenschaft den breiten Nagel nicht fortführen, doch ebendieselbe vom Mangel der Irrtümer sich geschützt erweisen. Ein weiterer ist dogmatisch, grmäß dem die allgemeinen Grundlagen des reinen Geistes, wie er in der Ontologie darbietet, oder in der vernünftigen Psychologie, sie gehen von irgendeinem Beispiel aus, bloß durch den reinen Geist zu begreifen und hinsichtlich aller anderer gewöhnlicher zu messender Wirklichkeiten, das ist die Vollendung der geistigen Erkenntnis. Diese aber ist entweder im theoretischen Sinn*), oder so sehr praktischer. Im vorigen ist das höchste Sein. Gott ist im letzteren Sinn die Vollendung der Moral. Deshalb wird die Philosophie der Moral, weil sie die ersten Begriffe zur Unterscheidung liefert, nicht erkannt außer durch den reinen Verstand und es betrifft selbst zur reinen Philosophie, und die hat hervorgezogen die Kennzeichen zum Sinn des Vergrügens oder des Widerwillens, es wird Epikur zu höchstem Recht kritisiert, von einem der gewissen neuere Schriftsteller, der dem bis zu einem gewissen Punkt aus der Ferne gefolgt ist, wie Anthony Ashley-Cooper, 3. Earl of Shaftesbury und Anhänger. Aber bei einem beliebigen dieser, deren Anzahl veränderlich ist, ist ein größtes allgemeines Maß und Grundlage zu erkennen. Der Höhepunkt der Vollkommenheit wird nun Ideal der Zeit genannt, die Vorstellung Platons (wie die Idee selbst Republik), und aller, unter der Vorstellung der allgemeinen Vollkommenheit von irgendjemandem enthaltenen, ist die Grundlage, weil die kleinen Grade geschätzt werden bloß das Maximum zu begrenzen begrenzt werden können; aber Gott, dass weil er die idealen Vollkommenheit ist ist die Grundlage zu erkennen, wie das real existierende zu gleich ist völlig aller Vollkommenheit Grundlage gemacht zu werden.

  • *) Theoretisch sehen wir etwas, so weit als wir nicht merken wenn nicht zu dem, was sie durch das Seiende fähig sind, praktisch aber durchschauen wir, wenn diese, die der Freiheit selbst verpflichtet waren.

zurück zum Originaltext

§ 10.

Die Vorstellung der geistigen (Menschen) wird nicht gegeben, sondern bloß eine symbolische Erkenntnis, und unser Verstand ist so viel möglich durch universelle Begriffe im abgeleiteten, nicht durch einen einzigen im zusammengesetzten. Denn allen unseren Vorstellungen ist von Grund auf verbunden mit irgendeiner Form, unter der einzig irgendetwas unmittelbares, oder wenn einzigartig, vom Verstand wahrgenommen werden und nicht so sehr diskursiv durch allgemeine Begriffe vorgestellt werden kann. Aber diese formale Grundlage unserer Vorstellung (in Raum und Zeit) ist die Bedingung, unter der ein beliebiges Objekt unseren Sinnen sein kann, und soweit, dass die Bedingung der sinnlichen Erkenntnis, kein Hilfsmittel ist zur geistigen Vorstellung. Über dies wird Materie aller unserer Erkenntnis nicht gegeben außer von den Sinnen, aber die geistige Erkenntnis, die so beschaffen ist, ist nicht vorzustellen durch die entnommenen Vergegenwärtigungen von Sinneswahrnehmungen: deshalb ist ein denkbarer Begriff, wie groß, frei von aller gegebenen menschlichen Vorstellung. Die Vorstellung unseres Verstandes ist nämlich immer passiv; und so weit ist es möglich insofern so groß, weil irgendetwas unsere Sinne behandeln kann. Die göttliche Vorstellung aber, die die Grundlage der Objekte ist, nicht begründet, weil es selbsständig ist, ist es der Urtyp und deswegen vollkommen geistig.

zurück zum Originaltext

§ 11.

Wiewohl aber Erscheinungen eigen seien einer Art Dinge, nicht Ideen, brächten sie auch nicht innere und uneingeschränkte Beschaffenheit zum Ausdruck: denn nichtsdestoweniger ist die Erkenntnis jener sehr wahrhaftig. Denn zuerst, weil die Begriffe sinnliche sind oder begriffene, als ob sie wie verursachte bezeugt werden von der Anwesenheit des Objekts, was gegen Idealismus ist; aber weil du die sinnlich erkannte Untersuchung berücksichtigst, weil die Wahrheit beim zu beurteilen begründet wäre in der behaupteten Übereinstimmung mit dem gegebenen Objekt, der Begriff aber mit dem Subjekt, weil die Erscheinung, gegeben wird bloß durch die Beziehung zur sinnlichen Fähigkeit zu erkennen, und es ist offensichtlich gemäß den selben werden auch die sinnlich behaupteten bemerkbaren, die Vorstellungen des Subjekts und auch die behaupteten werden gemäß den allgemeinen Gesetzen gemacht, und so weit die Gelegenheit der wahrsten Erkenntnis zu gewähren.

zurück zum Originaltext

§ 12.

Alles was unseren Sinnen mitgeteilt wird wie Objekte, sind Erscheinungen; aber welche, weil sie unsere Sinne nicht berühren würden, enthalten so weit eine enzigartige Form der Empfindsamkeit, sie betreffen eine reine Vorstellung (das ist frei von Sinneswahrnehmungen, aber daher nicht geistig). Erscheinungen werden gemustert und dargelegt, zuerst die äußeren Sinne in der Physik, danach die internen Sinne in der empirischen Psychologie. Aber die reine (menschliche) Vorstellung ist keine allgemeine oder logische Vorstellung, unter der, sondern einzigartig, in der beliebige sinnliche bedacht werden, daher schließt sie ein die Vorstellung der Raumes und der Zeit; die, weil hinsichtlich der Beschaffenheit sie nichts von den Sinnen begrenzt, keine wissenschaftlichen Objekte sind, bloß hinsichtlich der Menge. Daher behandelt die reine mathematische Wissenschaft den Raum in der Geometrie, die Zeit in der reinen Mechanik. Diesem nähert sich ein gewisser Begriff, in sich allerdings geistig, aber dessen jedoch Tätigkeit im zusammengesetzten verlangt helfende Vorstellungen der Zeit und des Raumes (nacheinander viele hinzuzufügen und die sich verbundenen zugleich zu setzen), dies ist der Begriff der Zahlen, die die Arithmetik behandelt. Und so ist die reine Mathematik, die die Form aller unserer sinnlichen Erkenntnis darstellt, aller beliebigen intuitiven und bestimmten Erkenntnis Werkzeug; und, weil dessen Objekte selbst alle intuitiv sind nicht nur förmlichen Grundlagen, sondern selbst ursprüngliche Vorstellungen, er gewährt die richtige Erkenntnis und zugleich die beste Anschaulichkeit für andere Beispiele. Und so werden die Sinnlichen von der Wissenschaft gegeben, wenn auch, weil sie Erscheinungen sind, wirkliches Verständnis wird nicht gegeben, sondern so weit von der Logik; daher ist offensichtlich, durch welchen Sinn, den sie aus der eleaterischen Schule entnommen haben, die Wissenschaft der Erscheinungen haben sie abgelehnt zu schätzen.

zurück zum Originaltext

Abschnitt III.

Über die Grundlage der Form der fühlbaren Welt.

§ 13.

Die Grundlage der universellen Form ist, was beinhaltet die Überlegung einer universellen Verbindung, was alle Substanzen betrifft und deren Beziehung zum Ganzen, was Welt genannt wird. Die Grundlage der Form der fühlbaren Welt ist, was die Überlegung einschließt der universellen Verbindung aller, soweit sie Erscheinungen sind. Die Form der verständlichen Welt erkennt das objektive Prinzip, das ist irgendeinen Grund, durch den die Verbindung an sich entstehend. Die Welt aber, soweit sie wie eine Erscheinung erblickt wird, das ist bezüglich der Empfindsamkeit des menschlichen Geistes, erkennt nicht eine andere Grundlage der Form als die subjektive, das ist ein sicheres Gesetz der Seele, weshalb es notwendig ist, dass alle, die Objekte (durch deren Eigenschaft) der Sinne sein können notwendiger Weise als bezogen auf das Ganze gesehen werden. Was auch immer also endlich die Grundlage der Form der fühlbaren Welt sei, jedoch wird es nicht eingeschlossen außer die wirksamen, weil sie erwartet werden in die Sinne fallen zu können, daher weder die immateriellen Substanzen, die, da wo große, schon durch die Definition von den Sinnen alles äußere ausgeschlossen werden, noch der Grund der Welt, der, weil durch diesen der Verstand selbst entstünde und durch irgendeinen Sinn vermöge, das Objekt der Sinne zu sein kann es nicht. Diese formalen Grundlagen der universellen Erscheinung ist uneingeschränkt die wichtigste, allumfassend, und über dies in einer beliebigen menschlichen sinnlichen Erkenntnis gleichsam Umriß und Bedingungen, zwei zu sein, Zeit und Raum, ich werde es gleich zeigen.

zurück zum Originaltext

§ 14.

Über die Zeit.

  1. Die Vorstellung der Zeit wird von den Sinnen nicht erkannt, sondern sie wird ihnen hinzugefügt. Denn welche auf die Sinne einwirken, ob sie gleichzeitig wären, oder nach einander, kann nur durch die Vorstellung de Zeit dargestellt werden; und nicht die Abfolge erzeugt die Vorstellung der Zeit sondern sie regt zu dieser an. Und daher wird die Vorstellung der Zeit, zum Beispiel durch Erfahrung erworben, schlechterdings durch eine Folge der wirksamen abwechselnd nacheinander erscheinender bestimmt. Denn was das Wörtchen nach bezeichnet, ist nicht zu unterscheiden, wenn nicht schon durch vorangehendes Zeitverständnis. Denn es sind gegenseitig nacheinander, die entstehen durch unterschiedliche Zeiten, so wie gleichzeitig sind, welche in der gleichen Zeit entstehen.
  2. Die Vorstellung der Zeit ist einzigartig, nicht allgemein. Denn eine beliebige Zeit wird nicht erkannt, wenn es nicht ein Teil dieser unermeßlichen Zeit ist. Wenn man an 2 Jahre denkt, kann man sich nicht vergegenwärtigen, und die zu bestimmende gegenüber Position, und, wenn sich unmittelbar nicht gefolgt wird, bloß durch die Zeit ein gewisses dazwischen liegendes mit sich verbundene. Aber was immer früher wäre verschiedener Zeiten, was immer später, keine Überlegung durch irgendwelche dem Verstand vorstellbaren Merkmale kann bestimmt zu werden, wenn man nicht in einem Irrtumskreis zu geraten will, und der Verstand unterscheidet jenes nicht, wenn nicht durch einzigartige Empfindung. Außerden alles wirksame das man versteht in die Zeit gesetzt, nicht unter der allgemeinen Vorstellung selbst, als wenn durch ein gemeinschaftliches Merkmal, behauptet.
  3. Und so ist die Vorstellung der Zeit intuitiv, und weil sie vor allen Sinneswahrnehmungen verstanden wird, als ob die Bedingung der widersprüchlichen Betrachtungen in den Sinnen, intuitiv ist nicht sinnlich sondern rein.
  4. Die Zeit ist eine zusammenhängende Größe und der Grundsatz der Gesetze bei den Veränderungen des zusammenhängenden Universums. Denn der Zusammenhang ist so groß, was durch Einfache nicht feststeht. Weil sie aber durch die Zeit nicht bedacht werden außer durch Beziehungen ohne irgendwelche gegebenen Seiende die in der Zeit zueinander in Beziehung stehen, ganz wie um wie veil, ist die Zusammensetzung, welche, wenn alle unterworfenen begriffen würde, durchaus nichts des Rests getan hat. Aber welcher zusammengesetzten, aller Zusammensetzung unterworfen, es bleibt überhaupt nichts zurück, das nicht aus einfachen Teilen besteht. E. usw. Und so ist ein beliebiger Teil der Zeit die Zeit, und welche in der Zeit sind, einfache, gewiss die Augenblicke, sind keine Teile jener, sondern Endpunkte, welche die Zeit einfügt. Denn zwei gegebene Augenblicke sind nicht der Zeit gegeben, wenn nicht so weit auf diese wirksame sich nachfolgen; deshalb ist es notwendig, dass auf den gegebenen Augenblick, wie er der Zeit gegeben ist, in deren Teil ein anderer späterer Augenblick wäre.
    Aber das metaphysische Gesetz der Fortdauer ist dieses: alle Veränderungen sind zusammenhängend oder fließend, das ist sie folgen einander nicht im Rang entgegengesetzt, und nicht durch eine Reihe verschiedener Zustände dazwischen. Denn weil zwei gegensätzliche Zustände in unterschiedlichen Augenblicken der Zeit, aber zwischen zwei Augenblicken immer etwas Zeit gefangen ist, in welcher unendlicher Substanz durch die Folge Augenblicke weder in einem der gegebenen Zustände, noch in einem anderen, noch in keinem: er wird in verschiedenen sein, und so entfernt im Unendlichen.
    Der berühmte Abraham Gotthelf Kästner, unterzog diese Gesetze Gottfried Wilhelm Leibniz´ der Überprüfung, forderte dessen Verteidiger heraus, dass sie bewiesen: die fortgesetzte Bewegung des Punktes durch alle Seiten des Dreiecks sie unmöglich, was zumal durch das erlaubte Gesetz der Fortdauer, notwendigerweise zu prüfen gewesen wäre. Deshalb ist hier der gesuchte Nachweis. Drei Buchstaben bezeichnen die Eckpunkte eines gradlinigen Dreiecks. Wenn das bewegliche durch fortschreitende Bewegung entlang der Strecken ab, bc, ca einher ginge, das ist der ganze Umfang der Figur, ist es notwendig, dass vom Punkt B in Richtung ab durch aber den gleichen Punkt b auch in Richtung bc bewegt würde. Weil das aber verschiedene Bewegungen wären, können sie nicht gleichzeitig sein. Deshalb der Augenblick der Anwesenheit des beweglichen Punkts in dem Scheitel b, weil er in Richtung ab bewegt wird ist unterschieden vom Augenblick a der Anwesenheit des beweglichen Punktes im ebendemselben im Scheitel b, weil er bewegt wird entlang der Richtung bc. Aber zwischen zwei Augenblicken ist Zeit, also irgendetwas bewegliches ist in ebendemselben Punkt durch die Zeit anwesend, das ist er tritt nicht in die fortgesetzte Bewegung ein, was gegen die Hypothese ist. Der selbe Beweis gilt für die Bewegung durch beliebige gerade Linien, die einen angebbaren Winkel einschließen. Also verändert der Körper bei der fortgesetzten Bewegung nicht die Richtung, wenn nicht entlang einer Linie, deren kein Teil gerade ist, das ist eine Kurve, zu Gottfried Wilhelm Leibniz´ Gefallen.
  5. Zeit ist nicht irgendein objektives und substanzielles, auch keine Substanz, oder Akzidenz, keine Beziehung, sondern eine subjektive Bedingung, die durch die Natur des menschlichen Geistes notwendig ist, eine beliebige Wahrnehmung die sich nach einer gewissen Regel anordnet und reine Vorstellung. Denn wir ordnen die Substanzen zugleich und durch Akzidenz an, so gemäß der Gleichzeitigkeit, wie der Nachfolge, lediglich durch die Vorstellung der Zeit; und deswegen ist deren Vorstellung, gleich wie dir Grundlage der Form, dieser Vorstellungen ist veraltet. Was aber die Beziehungen betrifft oder welche auch immer Berücksichtigungen, weil den Sinnen widersprechend, wären beide offenbar gleich, oder ob wechselseitig nacheinander, sie verhüllen nichts anderes, wenn die abzugrenzenden nicht in der Zeit liegen, entweder in dem gleichen Punkt, oder in verschiedenen.
    Welche die objektive Wirklichkeit der Zeit behaupten, oder jenen Fluss gleich wie irgend eines Zusammenhangs im Entstehen, doch ohne dass sie irgendeine von der erscheinenden Sache verstehen (ein höchst widersinniger Einfall!), wie vornehmlich die Philosophen der Engländer, oder gleich wie abgeleitet das wirkliche von einer Abfolge der Zustände der inneren, wie es Leibniz und Anhänger hin stellen. Aber der Irrtum der früheren Lehre überliefert sich selbst mit dem fehlerhaften Zirkelschluss der dem zutreffenden im Wege stehenden Definition in der Zeit und später der Gleichzeitigkeit*), die größte Schlussfolgerung der Zeit, übersehe er völlig, und so stört er allen Gebrauch der fehlerfreien Überlegung, was nicht die Gesetze der Bewegung gemäß der zu messenden Zeit, sondern die Zeit selbst, hinsichtlich ihrer Natur, durch die beobachteten bei der Bewegung oder die Abfolge inneren Veränderungen bestimmt zu werden verlangte, von welchen die Sicherheit aller Regeln völlig vernichtet werden. Weil wir aber die Größe der Zeit abschätzen können, nicht im tatsächlichen, offenbar weder durch Bewegung noch durch Folge der Überlegungen, das ist daher, weil der Begriff der Zeit nur allein auf das Gesetz des inneren Verstandes stützt, und es ist sicher nicht mit der Vorstellung verbunden, und so weit wird es hervor gelockt bloß durch die Aufgabe der Wirkung der Sinne auf jene Seelen, die ihre Sinne zuordnet. Aber so viel fehlt, dass wer jemals den Begriff der Zeit bis jetzt durch die Aufgabe des Verstands anderswoher ableitete und erklärte, dass selbst das mächtige Widerspruchsprinzip ebendemselben vorausschickte und sich dem Ort der Bedingung auslieferte. Denn A und nicht A widersprechen sich nicht, wenn nicht gleichzeitig (das ist zu derselben Zeit) von denselben gedacht wird, nacheinander aber (zu verschiedenen Zeiten) dieselben entsprechen können. Daher ist die Möglichkeit der Veränderung bloß in der Zeit denkbar, auch ist die Zeit nicht denkbar durch Veränderungen, sondern umgekehrt.
    • *) Gleichzeitige sind deswegen nicht so beschaffen, weil sie einander nicht nachfolgen. Denn durch die entfernte Nachfolge wird aufgehoben gerade irgendeine Verbindung, die durch die Folge der Zeit war, aber daher wird nicht sogleich sichtbar eine andere echte Beziehung, die ist eine Verbindung aller zu ebendem Augenblick. Denn die gleichzeitigen als ob sie verbunden werden mit eben diesem Augenblick der Zeit, wie verschiedene nachfolgende. Daher, obschon die Zeit sei so weit von einer Abmessung, jedoch die Allgegenwart der Zeit (um mit Newton zu sprechen), durch die alle zuweilen denkbaren sinnlich sind, fügt er hinzu wie viele der wirksamen eine weitere Dimension hinzu, weil sie gleichsam vom selben Punkt der Zeit abhängen. Denn wenn man die Zeit als gerade bis ins unendlichen gezogene Linie darstellt, und die gleichzeitigen zu beliebigen Zeitpunkt durch reihenweise Linien hinzufügt: die Oberfläche, die so erzeugt wird, wird eine saubere Erscheinung darstellen, so hinsichtlich der Substanz, wie hinsichtlich der Akzidenz.
  6. Obschon aber die Zeit an sich und vollkommen gesetzt ist ein scheinbares Wesen, doch, so weit sie gehört zu dem unveränderlichen Gesetz der sinnlichen als solcher, ist sie eine wahrste Vorstellung und durch alle objektiven Möglichkeiten der Sinne im Unendlichen zugelassen die Bedingung der intuitiven Vorstellung. Denn weil die gleichzeitigen, als solche, den Sinnen nicht entgegenstehen können außer durch die Wirkung der Zeit, Veränderungen aber sind nichts als durch denkbare Zeit: es ist offensichtlich, dass diese Vorstellung der Erscheinungen mit der allgemeinen Form zusammenhängen, und so weit alle beobachtbaren Ereignisse in der Welt, alle Bewegung und alle inneren Wechselseitigkeit notwendigerweise mit Axiomen der Zeit verständlich und zum Teil mit von uns dargelegten übereinstimmen, weil bloß unter diesen Bedingungen der Sinne objektiv sein und eingeordnet sein können. Deshalb ist es unpassend, gegen die erste Forderung der reinen Zeit, z. B. die Fortdauer usw. die Vernunft rüsten zu wollen, mit den Gesetzen folgt, von wem nicht früheres, nichts antikes wiedergefunden wird, und die Vernunft selbst im Gebrauch der Grundlagen des Widerspruchs dieses Begriffs dem Hilfsmittel frei zu sein nicht kann; bis dahin ist es einfach und ursprünglich.
  7. Denn alle sinnlich wahrnehmbaren können auf welche Weise auch immer verstanden werden, wenn nicht entweder gleichzeitig oder nacheinander gegenüber gestellt, und so weit durch das Ausmaß der einzigen Zeit geradezu unverständlich und sich durch die zu bestimmende Stellung beziehend, so, dass dieser Begriff, zu den ersten gehörig alle wahrnehmbaren, notwendiger Weise entstünde alles förmlich, was nicht Teil eines anderen ist, das ist eine Erscheinung der Welt.

zurück zum Originaltext

§ 15.

Über den Raum.

  1. Die Vorstellung des Raumes wird nicht von äußeren Wahrnehmungen abgeleitet. Denn es ist nicht erlaubt etwas außerhalb meiner gelegenes zu begreifen, außer jenes eigentlich am Ort vorzustellende, von dem, in dem ich selbst bin, verschieden, und keine Sachen ausgenommen sich gegenseitigen, außer jene, die an unterschiedlicher Stelle des Raumes anzuordnen sind. Die Möglichkeit der äußeren Erkenntnisse unterstellt deshalb, welcher Art auch, eine Vorstellung des Raumes, es erzeugt sie nicht; so wie auch, welche im Raum sind, die Wahrnehmung beeinflussen, kann der Raum selbst nicht mit der Empfindung erfasst werden.
  2. Die Vorstellung des Raumes ist eine einzigartige Vergegenwärtigung die alles in sich einschließt, nicht unter sich eine zusammenhängende abgeleitete und allgemeine Vorstellung. Denn wer von mehreren Räumen spricht, das sind bloß Teile eben des unermesslichen Raumes, gewiss mit Rücksicht einander gegenüber angeordnet, und du kannst die keinen kubischen Schritt vorstellen, außer dem umgebenden Raum benachbart.
  3. Die Vorstellung des Raumes ist deshalb als rein angesehen worden; weil die Vorstellung einzigartig ist, die Wahrnehmung nicht zusammengefügt, aber alle äußeren Wahrnehmungen durch die grundlegende Gestalt. Es liegt nahe, diesen wahrlich ohne Inhalte angesehenen nach den Axiomen der Geometrie und durch die beliebige Konstruktion der Postulate oder auch der Fragen geistig wahrnehmen. Im Raum sind nicht mehr als frei Dimensionen gegeben worden, zwischen zwei Punkten ist nur eine Gerade, aus dem gegebenen in der ebenen Oberfläche einen Punkt mit den gegebenen Geraden einen Kreis beschreiben, etc., kann nicht aus irgendeiner allgemeinen Vorstellung des Raumes geschlossen werden, sondern es kann soweit nur in sich selbst bestehend wahrgenommen werden. Welche im gegebenen Raum liegen würden hingewandt auf eine einzige Fläche, die sich im Gegensatz entgegen neigen, habe ich umfassend beschrieben oder zu den geistigen Kennzeichen (Bemerkungen) können durch den Scharfsinn keines Geistes zurückgeführt werden, und deswegen, mit in festen vollständig ähnlich und gleichartig, aber nicht übereinstimmenden, deren Gattung sind die rechte und die linke Hand (so weit sie nur wie eine Ausdehnung verstanden werden) oder sphärische Dreiecke aus den beiden gegenüberliegenden Kugelhälften, sei ein Unterschied, durch den es unmöglich ist, dass die Begriffe der Ausdehnung zusammen fallen würden, obschon durch alle, es möglich ist durch die Erfahrung des Geistes durch das verständliche gelehrte Gespräch zu verbreiten, sich an die Stelle zu setzen könnten, es ist an dieser Stelle offensichtlich nur durch gewissermaßen reine Vorstellung von dem Gegensatz, allerdings die Nichtübereinstimmung, wahrgenommen werden kann. Daher wird die Geometrie nicht nur unzweifelhaft gebraucht die Grundlagen allein und zwar diskursiv, aber unter Anschauen / Beachtung der Einsicht fallender, und der Anschaulichkeit in den Beweisen (welche sicher ist die Klarheit der Erkenntnis, soweit sie durch sinnliche angenommen wird) nicht nur in den meisten selbst ist es, sondern auch im Einzigen, die in den reinen Wissenschaften gegeben sind, und allem Anschauungen in anderen Beispielen und das Medium, weil, mit der Geometrie des Raumes die Beziehungen betrachtet würden, dessen Vorstellung aller sensuellen Intuition mit der Form selbst an sich zusammenhängt, nichts kann in die Erkenntnisse durch äußere Empfindung verständlich und deutlich sein, außer vermittelst seiner Intuition, in welcher Betrachtung jene Wissenschaft gedeutet wird. Übrigens beweist die Geometrie ihre universellen Thesen nicht durch ein zu denkendes Objekt durch universelle Vorstellung, die vernünftig gemacht wird, sondern jenes was vor Augen zu führen ist, was mit den Sinnen wahrnehmbar gemacht wird.*)
    • *) Was dem Raum notwendig zu begreifen ist eigentlich eine zusammenhängende Größe, weil es leicht zu beweisen ist, das übergehe ich an dieser Stelle. Aber daher wird, dass im Raum keine einfachen Teile sind, sondern Grenzen. Die Grenze aber im allgemeinen ist das was in einer zusammenhängenden Größe, das eine begrenzte Vernunft enthält. Der Raum, der nicht die andere Grenze hat, ist vollendet (massiv). Die Grenze des massiven ist die Oberfläche, der Oberfläche die Linie, der Linie der Punkt. Also gibt es drei Arten von Grenzen im Raum, so wie drei Dimensionen. Deren Grenzen zwei (Oberfläche und Linie) sind selbst Räume. Der Begriff der Grenze beginnt nicht eine andere Größe nur Raum oder Zeit.
  4. Der Raum ist nicht irgendetwas objektives und reales, weder eine Substanz, noch eine Akzidenz, noch eine Beziehung, sondern etwas subjektives und vollkommenes und aus dem Naturgesetz des Geistes entspringendes gleich wie durch einen Entwurf aller äußeren Sinne sich selbst anzuordnen. Welche die Dinglichkeit des Raumes verteidigen, oder dieses wie ein vollkommenen und riesigen Behälter der möglichen Dinge sich vorstellt, welche Lehre, nach den Engländern, sehr vielen der Geometer gefällt, oder sie verlangen es ist selbst eine Beziehung der erscheinenden Dinge, durch die weggenommenen Dinge verschwindend und bloß durch die wirkenden denkbar, als ob, nach Leibniz, von sehr vielen unserer erbaut. Was zuerst betrifft jene leere Lüge der Überlegung, weil er echte unendliche Beziehungen ohne irgendwelche gegenüber sich mitgeteilte Seiende ersinnt, gehört es ins Reich der Fabel. Welche aber im vorigen Lehrsatz weg gehen, sie irren lange im schlechten Irrtum. Allerdings weil sie jene Begriffe bloß von irgendwelchen Überlegungen oder zur Erkenntnis gehörigen Hindernis stellen, im übrigen dem Verstand höchst verborgene, z. B. durch die Fragen über die geistige Welt, über die Omnipräsenz usw. diese Erscheinungen selbst und aller Erscheinungen treueste Erklärer, der Geometrie, die Gegner ernsthaft widersprechen. Denn damit der offene Kreis nicht im zu bestimmenden Raum, welcher notwendigerweise sie in Verlegenheit bringt, werde ich in der Mitte darstellen, um die Geometrie von der Spitze der Gewissheit zu verdrängen, und deren Beurteilung der Wissenschaften sie ablehnen, welcher Grundlagen empirisch sind. Denn wenn alle Zustände des Raums bloß durch Erfahrung von äußeren Verhältnissen entlehnt sind, durch die Axiome der Geometrie ist nicht universell und nicht vergleichbar, was durch Induktion erworben wird, das ist in gleicherweise weit offen und es wird beobachtet, weder die Notwendigkeit wenn nicht gemäß der Dauer der Naturgesetze, noch die Genauigkeit wenn nicht Vermutung ausgedacht, und die Hoffnung ist, dass es in empirischen gemacht wird, der irgendwann zu offenbarende Raum mit anderen einfachen Beziehungen versehen ist, und zufällig auch ein unmöglicher Schluss.
  5. Wiewohl der Begriff des Raumes, wie eines beliebigen objektiven und realen Seins oder der Beschaffenheit, sei scheinbar, doch nichts desto weniger bezüglich jedem fühlbaren ist nicht nur wahr, sondern auch aller Wahrheit äußeren Empfindsamkeit die Grundlage. Denn sie können die Sache nicht unter irgendeiner Art Sinne gewinnen, wenn nicht mittels der Kraft der Seele, alle Empfindungen gemäß dem feststehenden und ihrer Natur angeborenen Gesetz ordnend. Weil daher überhaupt nichts von den Sinnen angebbar ist wenn nicht des nicht zusammengesetzen Raumes durch Axiome und deren Schlussfolgerungen (von der Geometrie vorgegeben) gleichartig, obschon deren Grundlage nicht nur subjektiv ist, doch wird er notwendigerweise diesen zustimmen, weil insofern er mit sich den selben überein stimmt, und die Gesetze der Empfindsamkeit werden die Gesetze der Natur sein, weil er ja in die Sinne fallen kann. Die Natur ist daher von den Regeln der Geometrie regelrecht unterworfen, hinsichtlich aller gezeigten Beschaffenheiten des Raumes, nicht aus einer ausgedachten Hypothese, sondern durch gegebene intuitive, so wie subjektive Bedingung aller Erscheinungen, durch die Sinne die Natur geöffnet werden kann. Gewiss, wenn der Begriff des Raumes durch die Natur des Verstandes ursprünglich gegeben worden wäre (so, dass, wer jede welche andere Beziehungen, die durch sich empfunden werden, durch die Einsicht vorzutäuschen hinein künsteln würde, würde die Aufgabe täuschen, weil durch diesen Begriff selbst in seinem Hirngespinst das Hilfsmittel wie vereinigt worden wäre), der Gebrauch der Geometrie in der Naturphilosophie wäre zu wenig sicher; denn es kann bezweifelt werden, ob die Vorstellung selbst diese von der Erfahrung entnommene hinreichend mit der Natur übereinstimmt, ihr verneint es vielleicht, die Schlüsse die aus diesen abgeleitet worden ist, auch dessen von irgend jemand Argwohn in den Geist eindringt. Und so ist der Raum die förmliche Grundlage der fühlbaren Welt uneingeschränkt nicht nur deswegen, was bloß durch jenen Begriff der universellen Objekte Erscheinungen sein könnten, sondern vornehmlich wegen dieser Überlegung, was durch das Wesen nicht bloß das Einzige ist, alle äußerlich fühlbaren vollständig umfassend, und so weit die universelle Grundlage auf stellt, das ist völlig, was kein anderer Teil sein kann.

Ergänzende Folgerung.

Sieh da nicht zwei Grundlagen der sinnlichen Erkenntnis, auf welche Art ist in den geistigen, allgemeine Vorstellungen, sondern einzigartige Vorstellungen, aber doch reine; sie schreiben vor nicht wie die Gesetze des Verstands, die Teile auch die äußerst einfachen halten die Überlegung der zusammengesetzten Möglichkeit zusammen, aber gemäß dem Vorbild der sinnlichen Vorstellung, das unendliche schließt die Überlegung des Teils und welches denkbar oder endlich einfach oder eher der Grenze. Denn so bloß durch den gegebenen unendlichen Raum wie Zeit, ist Raum und Zeit zu begrenzen beliebig bestimmt worden zuweisbar, und so der Punkt wie der Augenblick können nicht an sich verstanden werden, aber sie werden nicht verstanden wenn nicht im gegebenen schon durch Raum und Zeit eigentlich deren Grenzen. Also alle Beschaffenheiten der einfachen deren Begriffe sind außerhalb der Grenzen des Verstands, und daher können sie auf keine Weise geistig erklärt werden. Doch nichts desto weniger sind die unterlegten der Einsicht, aus den intuitiv einfachen gegebenen gemäß den Gesetzen der Logik folgerichtig folgernd, insofern kann es die größte Gewissheit erzeugen. Deren Begriffe der eine eigentlich die Vorstellung des Objekts der andere vermischt die Beschaffenheit besonders der Vertreter. Deswegen wird auch der Raum der Zeit dem Begriff ganz wie die bloße Form abgehandelt, um dieses darzustellen durch eine Linie und deren Enden (Augenblicke) durch Punkte. Aber die Zeit kommt der allgemeinen und rationalen Vorstellung sehr nahe, um alle seine Berücksichtigungen vollständig zu umfassen, allerdings den Raum selbst und außerdem die Akzidenz, die nicht durch Beziehungen verstanden werden, wie die Überlegungen der Seele. Aber überdies erklärt die Zeit gerade die Gesetze der Vernunft nicht, sondern jedoch bestimmt sie besonders die Bedingungen, kann sie durch bevorzugte gemäß den Gesetzen der Vernunft den Verstand der Kenntnisse zusammentragen; so, was unmöglich wäre, kann ich nicht beurteilen, wenn nicht von eben dem Subjekt zu ebender Zeit behauptend A und nicht A. Und besonders wenn wir den Verstand auf die Erfahrung richten, die Berücksichtigung der Ursache und der in gerade äußeren Objekten verursachten bedarf der Beziehungen des Raumes, aber in allen sowohl äußeren wie inneren, bloß durch Berücksichtigung der Zeit helfend, die zuerst sei, wie danach, oder wenn ein Grund oder verursacht, kann der Verstand gelehrt werden. Und sogar die Menge des verständlichen Raumes nicht zum Vorschein zu bringen nicht möglich ist, wenn nicht jenes, bezogen auf das Messen als wenn die Einheit, werden wir darlegen durch die Zahl, die selbst nicht ist als die Menge der zu zählenden, das ist in der gegebenen Zeit nach einander eins und eins zu addieren, verschieden erkannt.

Zuletzt taucht geradezu freiwillig die Frage auf, ob der Begriff beides wäre innewohnend oder erworben. Später allerdings wurde das gezeigte schon widerlegt, zuerst aber, weil der Weg der Philosophie der trägen pflastert, der entferntere die beliebige Erforschung durch ungültigen Aufruf des ersten Grundes erklärt wird, so ist es unbedacht nicht zulässig. Aber beide Vorstellungen sind ohne Zweifel erworben worden, nicht aus einer Empfindung der Objekte abgeleitet (denn die Materie gibt eine Sinneswahrnehmung, nicht die Form der menschlichen Erkenntnis), sondern von der Wirkung des Geistes selbst gemäß den Gesetzen durch die die Sinne sich zuordnen, gleichsam die unveränderliche bloße Form, und daher das intuitive zu erkennen. Denn die Empfindungen reizen diese Wirkung des Verstandes, sie fließen nicht in die Vorstellung ein, und es ist nichts anderes mit diesem verbunden außer das Gesetz der Seele, gemäß wie gewisse Überlegung ihre Sinne aus der Anwesenheit des Objekts verbindet.

zurück zum Originaltext

Abschnitt IV.

Über die verständliche Ursache der Form der Welt.

§ 16.

Wer Raum und Zeit für irgendetwas substanzielles und unbedingt notwendiges aller möglichen Substanzen und Zustände gleichsam durch ein Band hält, sie erwarten nicht irgendetwas anderes verlangt zu werden zum Begreifen, wie ist es möglich die gewisse ursprüngliche Berücksichtigung von sehr vielen erscheinenden zu träfe, als ob die einfache Bedingung der möglichen Einflüsse auch die Grundlage der universalen Form unerlässlich. Denn weil jedes was erscheint, ist notwendig aus der Lehre aus sich selbst irgendwo, warum sie sich durch eine sichere Überlegung erhalten worden sind, die Untersuchung wird als überflüssig angesehen, weil was aus des alles umfassenden Raumes, es abgegrenzt würde, von der Welt an sich bestimmt würde. Aber ausgenommen was dieser Begriff, wie schon gezeigt worden ist, es würde eher die sinnlich wahrnehmbaren Gesetze des Subjekts betreffen als die Bedingungen des Objekts selbst, wenn du sogar dieser Wirklichkeit sehr zustimmen würdest, macht es dennoch nicht deutlich, wenn nicht die intuitiv gegebene Möglichkeit allgemeiner Anordnung, und so weit bleibt nicht weniger unversehrt die Frage, die nur dem Verstand lösbar ist: von welcher Grundlage immer das Verhältnis selbst aller Substanzen gestürzt würde, die intuitiv betrachtet Raum genannt wird. In diesem Angelpunkt dreht sich also die Frage der Grundlage der Form der verständlichen Welt, dass sie zugänglich wäre, durch welche Verabredung es möglich wäre, dass im gegenseitigen Umgang sehr vieler Substanzen wären und diese Überlegung beträfe das gleiche Ganze, das Welt genannt wird. Aber die Welt wird hier nicht betrachtet hinsichtlich der Materie, das ist die Substanzen, von denen feststeht die Eigenschaften, die beides sind materielle und immaterielle, sondern hinsichtlich der Form, das ist wie ist es allgemein möglich das zwischen vielen ein Ort eine Verbindung hat und zwischen allen die Gesamtheit.

zurück zum Originaltext

§ 17.

Den vielen gegebenen Substanzen, die Grundlage des möglichen Umgangs unter jenen beruht nicht nur auf der Existenz der selben, sondern etwas anderes das überdies verlangt wird, aus dem die gegenseitigen Beziehungen verstanden würden. Denn wegen des Bestehens durch sich selbst beziehen sie sich nicht auf irgendetwas anderes notwendiges, wenn nicht zufällig seiner Ursache, oder der verursachten Berücksichtigung der Ursache nicht ein Umgang ist, sondern eine Abhängigkeit. Deswegen ist es die Aufgabe, wenn ein gewisses jener mit anderen in den Austausch eintritt, durch eine besondere Überlegung, dieses unbedingt abzugrenzen.

Und in diesem ist ein gewisser Einfluss der Physiker eine bestimmte Unwahrheit, gemäß gewöhnlicher Vorstellung derselben: weil der Austausch der Substanzen und die übertreffenden Kräfte nur durch die Existenz ihrer selbst zur Genüge erkennbaren unbedacht annähme, und so weit nicht so wäre das System nicht so etwas wie eher alle Systeme der Philosophen, als ob in dieser Schlussfolgerung die überflüssigen übersehen. Aus diesem Schandfleck wenn wir diese Vorstellung befreien, haben wir eine Art Austausch, die als einzige wirklich genannt wird und von dem alles wirkliche der Welt, nicht ideal oder scheinbar genannt zu werden verdient.

zurück zum Originaltext

§ 18.

Das Ganze ist aus notwendigen Substanzen unmöglich. Denn weil seine Existenz vollauf darauf beruht, innerhalb aller Abhängigkeit von beliebigen anderen, die durchaus nicht in die Notwendigkeit fallen: es steht fest, nicht nur der Austausch der Substanzen (das ist die wechselseitige Abhängigkeit der Zustände) folgt die Existenz derer nicht, sondern als wenn selbst den notwendigen kann nicht alles zutreffen.

zurück zum Originaltext

§ 19.

Daher ist das Ganze der Substanzen das Ganze der treffende, und die Welt, durch ihr Wesen, besteht aus reinen Treffenden. Außerdem ist keine notwendige Substanz in Verbindung mit der Welt, außer wenn die Ursache begründet ist, und daher wie der Teil mit seinem komplementären zum Ganzen (weil die Verbindung der Nachbarn eine gegenseitige Abhängigkeit ist, die im Sein der Notwendigen nicht gefallen ist). Die Ursache der Welt ist deshalb ein außerirdisches Wesen, und so weit ist es nicht die Seele der Welt, auch ist seine Anwesenheit in der Welt nicht örtlich, sondern denkbar.

zurück zum Originaltext

§ 20.

Weltliche Substanzen sind Wesen von anderswo, aber nicht unterschiedlich, sondern alle von einem. Mach jene nämlich die Menge der notwendigen Seienden zu begründeten: sie würden im Austausch nicht vollendet sein, deren Ursache von allen sind die gegenseitige Beziehung entfernt. Also ist die Einheit in Verbindung der Substanzen des Universums folgerichtig die Abhängigkeiten aller von einem. Von da her wird die Form des Universums bezeugt vom Grund der Materie und der Ursprung der Universen ist bloß der Einzige Grund der Gesamtheit, und der Baumeister der Welt ist nicht, der nicht gleichzeitig der Erzeuger ist.

zurück zum Originaltext

§ 21.

Wenn die meisten Gründe erste oder notwendige Gründe sein werden mit ihren begründeten, deren Bewirker würden weltlich sein, nicht die Welt, weil sie auf keine Weise an dasselbe Ganze verknüpft werden würden; und umgekehrt wenn die meisten weltlich wären aus sich wirksam, werden die meisten Gründe erste und notwendige gegeben, jedoch so, dass weder eine Welt mit der anderen noch ein Grund mit der Welt verursacht der anderen in einem Austausch wären.

Und so sind die meisten der Welt aus sich wirksam nicht durch ihren Begriff selbst unmöglich (wie Wolff durch die Vorstellung des Wesens oder der Vielfalt, wie zum Ganzen, wo groß, auszureichen erwartet hat), aber unter nur dieser Bedingung, wenn der einzige Grund so weit erschiene aller notwendigen. Wenn die meisten aber zugelassen werden, sind die meisten der Welt, in engsten metaphysischen Sinne, aus sich heraus möglich.

zurück zum Originaltext

§ 22.

Wenn, auf welche Art von der gegebenen Welt zur einzigen Ursache aller Teile ihrer selbst gilt die logische Folge, so auch umgekehrt vom gegebenen gemeinsamen Grund von allen zur Verbindung derer untereinander , und so zur Form der Welt, ähnlich käme die Beweisführung voran (obwohl ich bekenne diese Schlussfolgerung wird von mir nicht in gleicher Weise gesehen), die einfache Verbindung der Substanzen wird nicht berührend sein, sondern durch Unterstützung aller von der gemeinsamen Grundlage notwendig, und so weit die fortschreitende Eintracht durch die Unterstützung ihrer selbst, begründet in der Ursache der Gemeinschaft, Fortschritte nach den gemeinsamen Regeln. Aber die so große Eintracht nenne ich allgemein befestigt, weil jene die keinen Platz hat, wenn nicht so weit als der Zustand einer beliebigen Substanz der einzelnen wird verändert in einen höheren Zustand, es sei die aufrechterhaltene Eintracht einzeln und der Austausch aus der vorigen Eintracht wirklich und physikalisch, aus der späteren aber sei die Eintracht vorbildlich und mitfühlend. Der Austausch aller Substanzen des Universums ist daher äußerlich aufrechterhalten (durch die gemeinsame Ursache aller), entweder allgemein aufrecht erhalten durch physikalischen Einfluss (verbessert), oder einzeln durch ihren Zustand verbunden, danach aber entweder durch die erste Beschaffenheit der Substanz ohne Unterschied ursprünglich begründet, oder durch die Gelegenheit einer beliebigen Veränderung beeindruckt, jenes deren vorher gesicherte Eintracht, das hört auf Occasionalismus. Wenn so durch die Unterstützung aller Substanzen von einem wäre die Verbindung aller notwendig geworden sein, aus denen eines bestimmt ist, der universelle Austausch der Substanzen wird durch den physikalischen Einfluss sein, und die Welt völlig wirklich; wenn aber weniger, wäre der Austausch mitfühlend (das ist Eintracht ohne echten Austausch) und die ganze Welt bloß ausgedacht. Mir allerdings, obschon nicht bewiesen, jedoch auch früher völlig von anderen aus Überlegungen untersucht.

Kurze Erklärung.

Wenn es erlaubt worden wäre einen kleinen Schritt über die Grenzen der Sicherheit bewiesener Tatsachen zu überschreiten, welche die Metaphysik ziert, wird der Wert einer gewissen Arbeit gesehen, welche die sinnlich wahrnehmbare Vorstellung betrifft nicht nur die Gesetze, sondern auch die Gründe zu erforschen, so weit sie durch den Verstand zu erkennen sind. Allerdings wird der menschliche Verstand nicht erfüllt von äußeren, und die Welt selbst ist nicht offensichtlich dem Anblick ins unendliche, wenn sie nicht so weit selbst aufrechterhalten wird mit allen anderen von derselben unbegrenzten einzigen Kraft. Von daher fühlt er äußere nicht, wenn nicht eben das durch die Anwesenheit des Grundes der allgemeinen Stütze, daher der Raum, der die universelle Bedingung ist und die Erkenntnis der Anwesenheit aller fühlbaren, das kann die Erscheinung der Omnipräsenz sein. (Denn die Ursache des Universums ist nicht von allen oder einzelnen dafür anwesend, weil es ist in deren Plätzen, sondern es sind Orte das ist mögliche Verhältnisse der Substanzen, weil durch alle die Anwesenheit innig ist.) Ferner, weil die Möglichkeit der Umwandlungen und Nachfolgen aller, deren Grundlage, so weit sie gefühlt erkannt werden, es beruht auf der Vorstellung der Zeit, fügt die Beständigkeit des Subjekts hinzu, denen die entgegengestellten Zustände nachfolgen, das aber, wessen Zustände fließen, besteht nicht, außer er würde von anderen gestützt: die Vorstellung der Zeit als wenn einzig unendlich und unveränderbar*), worin alle sind und ausdauern, ist die Grundlage der allgemeinen Ewigkeit Erscheinung. Aber es wird als erfahrener angesehen, die Küste zu lesen durch den Verstand den uns zugestandenen Erkenntnissen die Mittelmäßigkeit, die der Höhe der geheimnisvollen Forschungen dieser Art fortgeführt wird, wie es Malebranche gemacht hat, dessen Lehre von dieser, die hier dargelegt wird, beinahe fehlt: allerdings uns bleibt alles in Gott zu sehen.

  • *) Augenblicke der Zeit nachzuverfolgen werden nicht selbst gesehen, weil diese Verabredungen bisher anderes Zeit zur Folge von Augenblicken vorauszuschicken worden wäre; aber durch sinnliche Fühlen wirksam gleichsam als fortdauernde Folge der Augenblicke herabzulassen gesehen werden.

zurück zum Originaltext

Abschnitt V.

Über das Vorgehen des sinnlich wahrnehmbaren und des geistigen bei metaphysischen.

§ 23.

In allen Wissenschaften, deren Grundlagen intuitiv gegeben werden, entweder durch die sinnliche Vorstellung (Erfahrung), oder durch die mit Sinnen wahrnehmbare Vorstellung allerdings, aber rein (Begriff des Raumes, der Zeit, der Zahl), das ist, in der Naturwissenschaft und der Mathematik, gibt der Gebrauch das Vorgehen vor, und das zu erforschende und das zu erfindende, nachdem die Wissenschaft zu irgendeinem Ansehen zur Verbindung der Ergebnisse vorgeschritten ist, beginnt sie zu leuchten, was durch die Art und Weise oder zündende Vorstellung sei, dass sie vollendet sei und, durch beseitigte Flecken so der Fehler wie ungeordneter Überlegungen, und reiner glänzend hervortrete; ebenso und die Sprachlehre nach dem fruchtbareren Gebrauch des Gesprächs, und der Stift nach dem Gedicht oder dem Vortrag das gelehrte Beispiel der Regeln und des Fachgebiets eine Gelegenheit sie haben gezeigt. Der Gebrauch aber der Verstand in solchen Wissenschaften, deren so des einfachen Begriffs wie die Axiome werden durch sinnliche Vorstellung gegeben, das ist nicht bloß logisch, das ist durch welchen wir so weit die Erkenntnisse sich gegenseitig unterordnen, hinsichtlich der gleichartigen Allgemeinheit auf der Grundlage des Widerspruchs, die Erscheinung den allgemeineren Erscheinungen, rein intuitive Schlussfolgerungen durch intuitive Axiome. Aber in der reinen Philosophie, die beschaffen ist wie die Metaphysik, in der der Gebrauch des Verstandes auf die Grundlagen wirksam ist, das ist die Grundlagen der Dinge und das Verhältnis zu einfachen so wie die Axiome selbst werden durch den reinen Verstand selbst gegeben, und, weil sie nicht intuitiv sind, sind sie nicht vor Irrtümern gefeit, diese Methode hat alle Wissenschaft vorgezogen, und, alles was erprobt wird vor dessen Vorschriften ist rechtschaffen wohlerwogen und fest gefügt, es wird grundlos ein Begriff und zwischen leerer Überlegung als abzulehnendes Blendwerk gesehen. Denn der rechte Gebrauch der Vernunft bestimmte hier die Grundlagen selbst, und so Objekte, wie die die von selbst zu überlegen sind, würden die Axiome einzig durch ihre Beschaffenheit zuerst bekannt, die Erklärung der Gesetze der reinen Vernunft ist selbst die Geburt der Wissenschaft, und deren aus den unterschobenen Gesetzen ist der Unterschied das Kennzeichen der Wahrheit. Daher, weil das Vorgehen dieser Wissenschaft zu dieser Zeit nicht gefeiert ist, bloß dergleichen wie Logik lehrt allgemein alle Wissenschaften, jene aber, die einzig auf die Fähigkeit der Metaphysik ausgerichtet wäre, wird völlig nicht anerkannt, es ist kein Wunder, dass dieser Umzingelung fleißig seinen Fels wie Sisyphus gewälzt werden wird in Ewigkeit kaum etwas während der ganzen Zeit gezeigt zu haben angesehen werde. Aber wenn auch mir an dieser Stelle weder der Geist ist noch eine Menge flüssiger über so ein ausgezeichnete und sehr weit offene Schlussfolgerung zu erörtern, jedoch, welche den Teil dieser nicht eben zu verachtenden Vorgehensweise aufstellen, allerdings ist die sinnliche Erkenntnis mit geistiger vermengt, nicht sich weil sie sich unbemerkt einschleicht in die Anwendung der Grundlagen, sondern die falschen Grundlagen unter der Art Axiome vortäuscht, werde ich kurz andeuten.

zurück zum Originaltext

§ 24.

Alles der Metaphysik zu sinnlichen oder geistigen Vorgehensweise bringt insoweit das mächtigste Regelwerk zum Vorschein: sorgfältig zu verhüten, dass nicht die Grundlagen der sinnlichen Erkenntnis seine heimischen Grenzen verändert und die geistigen behandeln. Denn weil in irgendeinem absichtlich zu behaupten, sollst du ausdrücken, ist die Bedingung ohne die ein denkbares Subjekt nicht erfasst werden kann, und so weit sei die zu erkennende Grundlage zu erklären: wenn es ein sinnlicher Begriff ist, er wird bloß eine Bedingung der möglichen sinnlichen Erkenntnis sein, und so weit wird er besonders zutreffen auf das Subjekt des Urteils, dessen Begriff ebenso sinnlich ist.*) Aber wenn dem geistigen Begriff herangezogen wird, wird das gültige Urteil bloß gemäß den subjektiven Gesetzen sein, daher vom Begriff der geistigen selbst nicht zu erklären und objektiv herauszubringen, sondern so sehr wie die Bedingung, ohne die der Begriff der gegebenen sensitiven Erkenntnis nicht Platz hat. Weil aber der Verstand das Blendwerk, durch Unterordnung des sinnlichen Begriffs, gleich wie die geistigen Merkmale, kann gesagt werden (gemäß der angenommenen Analogie bezeichnet) der Fehler der falschen Begründung, wird die Vertauschung der geistigen und sinnlichen metaphysischen Fehler sein (die intellektualisierte Erscheinung, wenn es die Nachsicht Barbaren zu nennen ist), und so weit das so beschaffene Axiom der Übermütigen, was er sinnlich von den Anhängern für notwendig dem geistigen Begriff verkauft, wird von mir als unrichtig begründetes Axiom genannt. Und aus diesen gewiss falschen Axiomen gehen Grundlagen hervor um den Verstand zu täuschen durch alle Metaphysik schlecht eingedrungenen. Wenn wir aber haben, was offensichtlich ist und deutlich erkennbar, deren Kriterium der Urteile und wie ein Probierstein, durch den wir unterscheiden vom Echten, und gleichzeitig, wenn sie fest dem Verstand anzuhängen gesehen werden, eine gewisse Probierkunst, deren Aufgabe, in wie weit es zu den sinnlichen gehört, inwieweit zu den geistigen, eine gleiche Abschätzung kann gemacht werden, ich erwarte es wird in diese Frage tiefer einzudringen sein.

  • *) Der Gebrauch dieses Kriteriums ist fruchtbar und einfach beim unterscheiden der Grundlagen, die solche Gesetze der sinnlichen Erkanntnis ausdrücken, von denen, die außerdem irgendetwas über die Objekte selbst beschreiben. Denn wenn das erklärte ein geistiger Begriff wäre, die Berücksichtigung zum Subjekt des Urteils, ohne sinnlichen Unterschied erkannt, macht er immer das angemessene Kennzeichen vom Objekt selbst deutlich. Aber wenn das erklärte ein sinnlicher Begriff wäre, weil die Gesetze der sinnlichen Erkenntnis keine Bedingungen der Möglichkeit von Dingen selbst sind, es wird nicht als Subjekt des Urteils für die geistige Erkenntnis gelten, und soweit wird es nicht das objektive aussagen können. So in gewöhnlicher [Sprache] jenes Axiom: alles was erscheint, ist irgendwo, weil das erklärte mit den Bedingungen der sinnlichen Erkenntnis zusammen hängt, kann es nicht über das Objekt des Urteils, gewiss von welchen vorkommenden immer, allgemein ausgedrückt zu werden; und soweit ist die Formel diese objektiv empfindend falsch. Aber wenn dieser Vorschlag umgekehrt wird, so dass das erklärte ein geistiger Begriff wäre, wird die wahrste entstehen, wie: alles was irgendwo ist, existiert.

zurück zum Originaltext

§ 25.

Deswegen siehe da der Grundsatz der falschen Zurückführung des beliebigen Axioms: wenn von einem geistigen Begriff so gut als möglich irgendetwas allgemein erklärt wird, das sich auf die Berücksichtigung des Raumes und auch der Zeit bezieht: ist es nicht objektiv auszudrücken und bezeichnet bloß die Bedingung, ohne die der gegebene sinnliche Begriff nicht verständlich ist. Was an dem Axiom derartig falsch wäre und, wenn nicht gelogen, jedenfalls grundlos und unsicher behauptet, daher ist klar: weil, wenn das Subjekt des Urteils geistig begriffen wird, bezieht es sich auf das Objekt, das Prädikat aber, wenn es Abgrenzungen des Raumes und der Zeit enthielte, es bezieht sich soweit auf sinnliche Bedingungen der menschlichen Erkenntnis, die, weil nicht welcher beliebigen Erkenntnis demselben Objekt notwendig anhaftet, über den gegebenen geistigen Begriff kann allgemein nicht ausgesagt werden. Was aber der Verstand dieser falschen Aussage dem Fehler so leicht unterwerfen würde, daher ist, weil unter dem Schutz ein anderer irgendeiner wahren Regel getäuscht wird. Denn wir unterwerfen zu Recht: alles was durch irgendeine Vorstellung nicht vollkommen erkannt werden kann, überhaupt nicht erkennbar zu sein, und soweit unmöglich. Weil aber eine andere Vorstellung, außerdem, die gemacht wird gemäß der Form des Raumes oder der Zeit, können wir durch keine Versuch des Verstands auch nicht vorzustellen erlangt werden, er nähert sich, wie aller Vorstellung, die von diesen Gesetzen nicht gebunden ist, halten wir für unmöglich (die rein geistige Intuition und von den Gesetzen der Sinne ausgenommen, es ist göttlich beschaffen, das Plato Idee nennt, die übergehenden), und deswegen unterwürfen wir allen möglichen den sinnlichen Axiomen des Raumes und der Zeit.

zurück zum Originaltext

§ 26.

Alles Blendwerk aber der sinnlichen Erkenntnisse unter der Art geistiger, aus denen die gestohlenen Axiome sichtbar werden, können auf drei Arten zurückgeführt werden, deren allgemeine Formeln man für diese halten soll:

  1. Die selbe sinnliche Bedingung, unter der einzig die Vorstellung des Objekts möglich ist, ist die Bedingung selbst der Möglichkeit des Objekts.
  2. Dieselbe sinnliche Bedingung, unter der einzig die gegebenen miteinander vereinigt werden können zur Bildung des Begriffs des Objekts, ist auch die Möglichkeit selbst des Objekts.
  3. Dieselbe sinnliche Bedingung, unter der die Unterordnung der Objekte irgendeines widersprechend unter dem gegebenen geistigen Begriff einzig möglich ist, ist auch die Bedingung der Möglichkeit der Objektes selbst.

zurück zum Originaltext

§ 27.

Das falsche Axiom ist die erste Klasse: alles was ist, ist irgendwo und irgendwann.*) Aber durch diese falsche Grundlage werden alle Seienden, auch wenn sie geistig erkannt würden, durch die Bedingungen des Raumes oder der Zeit im Entstehen zusammen gebunden. Daher von den immateriellen Substanzen (welchen jedoch aus dem selben Grund keine sinnliche Vorstellung gegeben ist, und keine Vorstellung von solcher Form) dem Ort im körperlichen Universum, von keinem Sitz der Seele, und die Art andere werfen leere Fragen auf, und weil die sinnlichen durch geistige, so wie ein rundes Quadrat, sie würden schlecht vermischt werden, ereignet sich meistens, dass die einen Streitenden einen Bock zu melken, die anderen ein Sieb hinzuzufügen gesehen wird. Die Anwesenheit der immateriellen ist aber in der körperlichen Welt denkbar, nicht örtlich (obschon es so unpassend heißt); der Raum aber enthält keine Bedingungen der möglichen gegenseitigen Wirkung, nur Materie; aber wie durch immaterielle Substanzen äußere Beziehungen der Kräfte sowohl unter einander wie gegenüber den Körpern bestimmten, entflieht dem menschlichen Verstand völlig, wie sogar der sehr scharfsinnige Euler, großer Erforscher weiterer Erscheinungen und Richter (in Briefen an einen gewissen Fürsten Deutschlands geschickt) er hat scharfsinnig bemerkt. Weil sie aber zu den höchsten und außerirdischen Seienden Begriffen gekommen sind, kann nicht gesagt werden, wie viele von diesen herumflatternden Schatten den Verstand verspotten. Offenbar bilden sie die örtliche Anwesenheit Gottes selbst, und verhüllen Gott durch die Welt, als ob durch den unendlichen Raum gleichzeitig zu erfassen, dieses um ihre Begrenzung auszugleichen, von der Örtlichkeit gleichsam die verstandene Erhöhung, das ist die unendliche. Aber in den meisten Örtern gleichzeitig zu sein ist völlig unmöglich, weil verschiedene Positionen äußerlich von einander sind, und daher was in den meisten Orten ist, ist außerhalb sich selbst und äußerlich von sich anwesend, was verwirrt. Was aber die Zeit angeht, nachdem sie diese nicht nur durch Gesetze der sinnlichen Erkenntnis ausgenommen haben, sondern sie haben jenseits der Grenzen der Welt bis zu den außerirdischen Seienden, als wenn die Bedingung der Existenz der selben übertragen, sie lassen sich auf einen unentwirrbaren Irrgarten ein. Daher martern sie ihre Begabungen mit unpassenden Fragen, zum Beispiel warum Gott die Welt nicht viele Jahrhunderte zurück gegründet hätte. Sicherlich überreden sie sich selbst dass sie sich einfach vorzustellen können, wie es möglich ist die Anwesenheit Gottes, das ist die Wirklichkeit der Zeit, in der er ist, beschlösse; und wie er die Zukunft, das ist die Wirklichkeit der Zeit in der si noch nicht ist sähe, erwarten sie schwierig für den Verstand. (Gewissermaßen steigt die Existenz des Seienden notwendig durch alle Augenblicke der scheinbaren Zeit nacheinander herab und, durch den schon erschöpften Teil seiner Dauer sähe vorher, die Ewigkeit wäre insoweit zu überwinden er sähe eine mit gleichzeitigen Vorkommnissen der Welt voraus.) Durch die genaue Kenntnis der Zeit verschwinden bei genauer Betrachtung alle Erscheinungen des Nebels.

  • *) Raum und Zeit werden verstanden, als ob sie alle von den Sinnen durch eine nahe liegende Überlegung in sich umfassen. Deswegen ist es gemäß den Gesetzen des menschlichen Verstand nicht gegeben die Vorstellung irgendeines Seienden, wenn es nicht im Raum oder der Zeit enthalten ist. Verglichen werden diesem Vorurteil kann etwas anderes, was eigentlich kein unrichtiges Axiom ist, sondern ein Trugbild der Vorstellungskraft, was so allgemein erklärt werden kann durch die Formel: alles was hervor tritt, in dem ist der Raum und die Zeit, das ist alle Substanz ist ausgedehnt und ununterbrochen verändert. Denn obschon, deren Begriffe gröber sind, von dieser ist vorzustellen sie werden durch das Gesetz stärker gebunden, jedoch durchschauen sie sich leicht selbst, dieses ist so sehr zu beziehen auf den Drang der Vorstellungskraft, die Art der Dinge sich anzudeuten, nicht zu den scheinbaren Bedingungen.

zurück zum Originaltext

§ 28.

Das Vorurteil der zweiten Art, wenn sie dem Verständnis durch sinnliche Bedingungen auferlegen, durch die der Verstand gebunden wird, wenn er in irgendwelchen Fällen will zum geistigen Begriff auszudehnen, insoweit sie sich sehr verbergen. Einer dieser ist was Menge, ein anderer was Beschaffenheit allgemein die Erkenntnis hinzutut. Das erste ist: die Vielzahl aller wirksamen ist durch die angegebene Anzahl daher ist die Menge von allem endlich, das nächste: alles was unmöglich ist, widerspricht sich. Bei beiden erklärten Begriffen der Zeit wird allerdings nicht begonnen die Erkenntnis selbst, auch wird es nicht für ein Merkmal des Subjekts gehalten, aber doch wie das Medium gedient hat den erklärten Begriff darzustellen, und soweit wie es die Bedingung dem geistigen Begriff des Subjekts hinzufügt, weil wir bloß seines Hilfsmittels zu diesem gelangen.

Was also das erste betrifft, weil alle Menge oder beliebige Folge nicht bestimmt erkannt wird, wenn nicht durch schrittweise Zuordnung, der geistige Begriff der Menge und der Vielzahl helfend soweit es durch diesen Begriff der Zeit sichtbar wird und niemals gelangt zur Vollständigkeit, wenn nicht die Synthese vollendet werden könnte durch die endliche Zeit. Daher ist, was die unendliche Folge der Anordnungen gemäß den Grenzen unseres Verstands nicht bestimmt verstehen kann, und soweit wird es durch den Mangel der unrichtigen Behauptung als unmöglich angesehen. Allerdings hat gemäß den Gesetzen des reinen Verstands eine beliebige Folge der verursachten ihre Grundlage, das ist der Rückzug in der Folge wird nicht ohne Ende gegeben, gemäß den Gesetzen aber die sinnlich wahrnehmbaren irgendeiner Folge der zugeordneten hat einen zuweisbaren Anfang, welche Vorstellungen, welcher Messbarkeit späterer Folge, vorher die Abhängigkeit allen einschließt, sie werden aus Versehen für gleich gehalten. Mit der gleichen Schlussfolgerung des Verstands, die anerkannt ist, was durch die gegebene stoffliche Zusammensetzung gegeben wird die Grundlagen der Zusammensetzung, das ist die einfachen, fügt sich irgendein falsches ein, von der sinnlichen Erkenntnis angestiftet, was freilich in solcher Zusammensetzung zurückgegangen in der Zusammensetzung der Teile nicht ins unendliche gegeben ist, das ist was bestimmt gegeben ist in irgendeiner Zusammensetzung der Teile die Anzahl, deren erster Eindruck sicher nicht zweifach ist, und soweit zufällig von jenem ersetzt wird. Und weil so die begrenzte weltliche Menge sei (nicht das größte), was nicht erkennen würde seinen Anfang, weil die Körpern aus einfachen bestünden, kann es dem unter Zeichen der Vernunft mit Gewissheit erkannt werden. Weil aber das Universum, hinsichtlich der Masse, mathematisch endlich sei, weil die Zeitalter desselben durchgeführt sei zur angebbaren Messung, weil der einfachen, die einen beliebigen Körper bilden, eine bestimmte Anzahl sei, sind die Vorschläge, die sie offenbar ihre Entstehung aus der Natur der sinnlichen Erkenntnis gezeigt werden, und je nachdem im übrigen für wahr gehalten werden können, jedoch leiden sie ohne Zweifel an dem Makel ihrer Herkunft.

Weil aber das unrichtige Axiom später vermischt, wird zufällig sichtbar die umzuwandelnde Grundlage des Widerspruchs. Aber er hängt in soweit an diesem einfachen Urteil des Begriffs der Zeit, der, dazu gegeben ist von der Zeit widersprüchlich der selben entgegengestellt, die Unmöglichkeit wäre offensichtlich, was so ausgedrückt wird: alles was gleichzeitig ist oder nicht ist, ist unmöglich. Hier, weil durch den Verstand in dem Fall etwas behauptet würde, welcher gemäß den sinnlichen Gesetzen gegeben ist, das Urteil ist vorzüglich wahr und sehr anschaulich. Gegen diese, wenn man dasselbe Axiom umwandelst so dass man sagen kann: von allem unmöglichen ist gleichzeitig oder es ist nicht oder es bedeckt einen Widerspruch, durch die sinnliche Erkenntnis allgemein behauptet man etwas über das Objekt der Vernunft, und daher unterwirft man den geistige Begriff über die Möglichkeit den Bedingungen der sinnlichen Erkenntnis, nämlich durch Berücksichtigung der Zeit, was allerdings über die Gesetze, durch die der menschliche Verstand gebunden wird und begrenzt, ist am wahrsten, objektiv und allgemein kann er auf keine Weise zugestanden werden. Offenbar nimmt unser Verstand sicher die Unmöglichkeit nicht wahr, wenn er nicht erkennen kann die gleichzeitige Aussage der gegengesetzten von ebendem, das ist nur allein wo sich ein Widerspruch zeigt. Deswegen wo immer so eine Bedingung nicht eingetroffen ist, dann ist kein Urteil dem menschlichen Verstand von der Unmöglichkeit frei. Weil aber deswegen gar nichts dem Verstand anböte, und soweit, alles was keinen Widerspruch enthält, ist deswegen möglich, es wird unbedacht gefolgert, um subjektive Bedingungen zu entscheiden und für objektive zu halten. Daher so viele leere Erfindungen der Männer, ich weiß nicht welche, nach Belieben der ersonnenen, die ohne Hindernis der Widersprüche aus welchen konstruierten Einfall, oder wenn du willst, sie versteigen sich verwirrt zu geneigten Trugbildern. Denn wenn die Kraft nichts anderes wäre als die Rücksicht der Substanz A zu einer gewissen anderen B (Akzidens) gleich wie die Überlegung zum überlegten: die Kraft und deren Möglichkeit stützen nicht durch die Identität des Grundes und des begründeten, oder die Substanz und die Akzidens, und deswegen auch die Unmöglichkeit der fälschlich ersonnenen Kräfte beurteilt von dem einzigen Widerspruch. Deshalb ist es möglich keine ursprüngliche Kraft wie möglich anzunehmen, wenn sie nicht von der Erfahrung gegeben ist, und nicht der Verstand irgendeine scharfsinnige Möglichkeit dessen begriffen werden kann.

zurück zum Originaltext

§ 29.

Die dritte Art unrichtiger Axiome aus den eigenen Bedingungen dem Objekt, von denen sie unbedacht auf das Objekt übertragen werden, sie greifen so nicht um sich, dass (auf welchen Art es in diese gemacht, die zweiter Klasse sind) es zugänglich ist zum geistigen Begriff durch den einzigen Weg die sinnlichen gegebenen, aber weil von diesen helfenden so viel zum gegebenen Falle durch Erfahrung hinzugefügt wird, das ist erkannt werden kann, ob irgendetwas unter dem sicheren geistigen Begriff zusammengehalten wird, oder nicht. Derartig abgedroschen ist jenes in irgendwelchen Schulen: alles was bedingt existiert, existiert zuweilen nicht. Diese unechte Grundlage wird sichtbar aus Mangel an Verstand, der Zufälligkeit oder Notwendigkeit du erkennst meistens nominalen, die wirksamen selten durchschauend. Ob daher die Entgegenstellung einer andere anderen Substanz möglich sei, weil sie durch entlehnte Merkmale von vorn herein kaum durchschaut wird, anderswoher nicht erkannt wird, welche wenn sie zuweilen nicht gewesen ist feststünde; und die Veränderungen bezeugen wahr die Zufälligkeit, wie die veränderliche Zufälligkeit, so dass, wenn nichts in der Welt eintreffen würde den Fluss und das Veränderliche, kaum durch ein anderes unserer Kenntnis der Zufälligkeit wird es erscheinen. Und deswegen weil die Vorstellung völlig richtig hingelenkt worden ist: alles was irgendwann nicht gewesen ist, ist unwesentlich, die Umkehrung derer zeigt bloß Bedingungen, unter denen einzig, ob etwas notwendig oder unwesentlich erscheint, kann man unterscheiden; und deswegen wenn wie das subjektive Gesetz (wie es wirklich ist) ausgesagt werden würde, so verbreitet zu werden geschuldet ist: wovon nicht feststeht, was irgendwann nicht gewesen ist, dessen Zufälligkeit des Merkmals durch das allgemeine Verständnis nicht gegeben ist; was zuletzt stillschweigend weggeht in die objektive Bedingung, gleichsam ohne diesen Zusammenhang der Zufälligkeit wäre durchaus nicht der Platz. Durch diese Tatsache entsteht ein falsches und irrtümliches Axiom. Denn diese Welt, obschon zufällig existierend, ist immerwährend das ist aller Zeit gleichzeitig, wie deshalb die Zeit etwas wäre, die nicht entstanden ist, sie wird falsch behauptet.

zurück zum Originaltext

§ 30.

Andere nähern sich den heimlichen Grundlagen durch gewissen großen Zusammenhang, die sich allerdings reiben am gegebenen geistigen Begriff kein Makel der sinnlichen Erkenntnis, sondern durch die doch der Verstand so getäuscht wird, dass er es für entlehnte Schlussfolgerungen vom Objekt halten, weil nur allein durch die Übereinstimmung mit dem freien und reichlichen Gebrauch des Verstandes, für die einzigartige Natur dessen, wird es uns empfohlen. Und daher, in gleicher Weise und diese die früher von uns abgezählt worden sind, werden durch die subjektiven Überlegungen gestützt, aber nicht von den Gesetzen der sinnlichen Erkenntnis, sondern von den geistigen selbst, allerdings durch Bedingungen, durch die sie leicht gesehen werden und ihre scharfsinnige Sichtbarkeit gebraucht. Es sei mir erlaubt deren Grundlagen, so weit ich sie in der Tat kenne, die noch nicht anderswo dargelegt sind, hier zum Abschluss in Erinnerung anzuführen. Ich nenne aber die Grundlagen der Übereinstimmung jene Regeln die zu beurteilen sind, denen wir uns gerne unterwerfen und gleichsam durch Axiome festhalten, diese einzig gegenüber dem Verstand, weil, wenn wir von denen abwichen, was unserem Verstand nichts zu bringen über das gegebene Objekt ein Urteil angeboten hat. Bei der Beurteilung kommen sie in der Reihenfolge. Das erste das wir annehmen, alles im Universum wird gemäß der Ordnung der Natur gemacht; was allerdings die Grundlage ohne jede Beschränkung, alle Philosophen aber mit sehr seltener und nicht ohne Ausnahme höchste Notwendigkeit zuzugeben einstimmig bekannt haben. So aber erhalten wir, nicht deswegen, die umfangreiche Erkenntnis der weltlichen Ereignisse gemäß den allgemeinen Naturgesetzen, oder uns würde offenbar der übernatürlichen entweder die Unmöglichkeit, oder die geringste hypothetische Möglichkeit, aber weil, wenn man von der Ordnung der Natur abweicht, hätte der Verstand überhaupt keinen Nutzen, und die unüberlegte Vorladung der übernatürlichen ist ein Ruhekissen des trägen Verstands. Wegen derselben Überlegung durch vergleichende Wunder, Einfluss der Geister nämlich, halten wir sorgfältig fern von der Darlegung der Erscheinungen, weil, wenn deren Natur und unbekannt wäre, der Verstand von großem Schaden aus dem Licht der Erfahrung, durch die allein der Gesetze beurteilt zu werden sich zu vergleichen selbst gut ausgestattet ist, er würde abgewehrt werden zu den Schatten der unbekannten von uns der Erscheinungen und Ursachen. Das zweite ist die Begünstigung jener Einheit, der philosophischen Fähigkeit eigen, aus der bekanntlich jene Regel herausgeflossen ist: Grundlagen sind nicht zu vervielfältigen außer bei größter Notwendigkeit; dem stimmen wir zu, nicht deswegen, weil ursächlich in der Welt die Einheit entweder durch Überlegung oder Erfahrung wir durchschaut hätten, sondern wir erforschen jenen selbst durch Anregung des Verstands, der sich so sehr in die Erklärung der Erscheinungen gezeigt hat gesehen wird, in wie weit von dieser Grundlage zu den meisten Eigenschaften sich herabzulassen erlaubt ist. Drittens deren Art Grundlagen ist: überhaupt nichts der Materie erscheint, oder geht unter, und alle Wechselseitigkeiten der Welt betreffen ausschließlich die Form; was gefordert, angeraten vom allgemeinen Verstand, ist von allen Schulen der Philosophen verbreitet worden, nicht was jene für Gewissheit gehalten haben oder durch Schlussfolgerungen von Grund auf bewiesen haben, sondern weil man angenommen hat die Materie selbst ist fließend und vergänglich, absolut nichts bliebe dauerhaft und beständig zurück, was der Erklärung der Erscheinungen gemäß den allgemeinen und ewigen Gesetzen und so weit dem Gebrauch des Verstands reichlich dienen würde.

Und gerade von diesem Vorgehen, das mächtigste zum Unterscheiden der sinnlichen und geistigen Erkenntnis, die wenn irgendwann durch sorgfältige Erforschung regelgerecht in einen Zustand gebracht sein wird, wird die Voruntersuchung der Wissenschaft auf dem Platz sein, von allen einzudringenden Hintergründen der Metaphysik die riesige Menge zu helfen.

  • Anmerkung. Weil in dem diesem nachfolgenden Abschnitt die Erforschung des Vorgehens alle Seiten macht, und die vorgeschriebenen Regeln um die wahre Form die zu begründenden sinnlichen durch geeignetes Licht erstrahlten, und dieser Grund nicht von zugefügten erläuternden Beispielen entlehnt wird, habe ich die Erwähnung nur deren gewissermaßen in den Durchlauf eingefügt. Weshalb nicht verwunderlich ist, einige der kühner wie wahrer und viele behauptete werden gesehen werden, welche zumal, wenn den geneigten etwas erlaubt zu sein, sie werden sehr hartes Holz der Beweise erbitten. Auf diese Weise, habe ich dargelegt was §27 über die Örtlichkeit der immateriellen, sie bedürfen durch Erklärung, welche, wenn es genehm ist, ihr erkundetest bei Euler am angegebenen Ort Band 2 S. 49-52. Denn die Seele ist mit dem Körper deswegen nicht im Austausch, weil dieser an einem bestimmten Ort festgehalten wird, sondern sie wird deswegen selbst der abgegrenzte Ort im Universum zugeschrieben, weil sie mit dem gewissen Körper im gegenseitigen Austausch ist, der gelöst seiner selbst im Raum gesetzt aufgehoben ist. Die Örtlichkeit jener ist daher abgeleitet und selbst bedingt verbunden, nicht einfach sowie der Existenz selbst hängend an der notwendigen Bedingung, deswegen weil jede welche an sich Objekt der äußeren Sinne zu sein nicht können, das ist unkörperlich, aus der allgemeinen äußeren Bedingung der sinnlichen, gewiss dem Raum, werden sie völlig herausgenommen. Da dann die uneingeschränkte und unmittelbare Örtlichkeit der Seele abgelehnt und doch hypothetisch und vermittelt eingeteilt werden kann.

zurück zum Originaltext


Quelle
Immanuel Kant′s frühere noch nicht gesammelte kleinere Schriften. Lintz 1795.

© 2024 Dr. Rainer Stumpe Valid HTML