© Dr. Rainer Stumpe 2002 - 2017

Diese Seite stammt von der Website http://www.rainerstumpe.de

URL: http://www.rainerstumpe.de/tonnen/seezeichen.html

Die Betonnung der deutschen Seeschifffahrtsstrassen

In der Seeschifffahrtsstrassen-Ordnung ist festgelegt, wie die Fahrwasser und Schifffahrtshindernisse durch schwimmende (Bojen, Tonnen) und feste (Baken) Zeichen gekennzeichnet werden. Glücklicherweise sind das heute internationale Bestimmungen. Man braucht es also nur einmal zu lernen (abgesehen von der Be­ton­nungsrichtung von Fahrwassern — es gibt nach wie vor zwei Richtungen).

Man unterscheidet drei Arten von Tonnen:

Die Form von Tonnen ist offensichtlich nicht fest vorgeschrieben — mit Ausnahme von Spitz- und Stumpf­tonnen — jedenfalls gibt es eine breite Variation der Bauarten. Der Begriff "Bakentonne" der INT 1 (IQ 23) bezeichnet irgendeinen Aufbau der Tonne (Bake ist niederdeutsch und bedeutet "Zeichen zur Orienetierung"). Der Begriff "Leuchttonne" der See­Sch­StrO bezeichnet die Standardtonne LT81, die seit 1981 mit geringen Variationen in deutschen Ge­wäs­sern ausgelegt wird. Die urspünglich für Gasbeleuchtung konzipierte Tonne wird nun auf Solarstrom um­ge­rüstet. Der verbesserte Radarreflektor ist eine der Veränderungen an der Tonne seit Inbetriebnahme.

Abbildungen von typischen Tonnen (auch Fotos) bieten z.B. die Wasser- und Schifffahrtsämter Hamburg und Wilhelmshaven an.

… und die Website Das Online Leuchtfeuerverzeichnis zeigt Fotos realexistierender Schifffahrtszeichen.

Die Leuchttone LT81

LT81 Solar LT81 Gas

Für beide (leicht vereinfachten) Abbildungen existieren virtuelle Bilder. Allerdings benötigt man einen VRML-Plugin für den Browser, z. B. den Cortona3D Viewer, oder einen aus der Liste des W3D Consortiums. Zum Ansehen, einfach auf eines der beiden Bilder klicken!

In diesem Abschnitt stelle ich die Tonnen nach der Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (6. Än­de­rungs­ver­ordnung vom 22.10.1998, BGBl I, 1999, S. 3209) dar. Für die Symbole der Seezeichen nach der Karte 1: Zeichen, Abkürzungen, Begriffe (International Maritime Organization, 1996) habe ich in eine TrueType Schrift erstellt, die ich zum Kauf anbiete (eine Probe ist zum unentgeltlichen Download verfügbar). Zum — soweit mir bekannt ist — ersten Mal biete ich hier auch realistische Animationen der Kennungen von Fahr­was­ser­tonnen und Leucht­feuern an.

Für Kritik und Hinweise bin ich dankbar.


Valid HTML © Rainer Stumpe, URL: www.rainerstumpe.de/