Gottfried Willhelm Leibniz an Jakob Thomasius
am 10. April 1669.

Zur Übersetzung

Zur Liste der Worte mit ihrer Übersetzung.

Tuum illud historiae philosophicae γεῠμα dici non potest, quam omnibus salivam moverit, apparet enim, quantum inter nudas nominum recensiones et profundas illas de sententiarum connexionibus rationes intersit. Et certe quotquot rerum intelligentes de specimine tuo loqui audio (scis me nihil auribus dare) ii unanimiter asseverant, a nemine uno integrum historiae philosophicae corpus potius expectari posse. Plerique alii antiquitatis magis quam artis periti, vitas potius quam sententias nobis dederunt. Tu non Philosophorum, sed philosophiae historiam dabis. Narrant in Anglia sub prelo esse Josephi Glanvilli Historiam crescentium inde ab Aristotele scientiarum. Sed illum arbitror fere Mathematices, et Mechanices, et Physices illius curiosioris tantum periodos sequuturum, ita tibi, opinor, praeripuit nihil. Utinam vero ad recentiorem hanc aetatem stilum filumque producas, et admoneas inconsultam juventutem nostram, neque omnia, neque nihil novatoribus tribuenda esse. Sunt Patricii, Telesii, Campanellae, Bodini, Nizolii, Fracastorii, Cardani, Galilaei, Verulamii, Gassendi, Hobbii, Cartesii, Bassones, Digbaei, Sennerti, Sperlingii, Derodones, Deusingii, et multa alia nomina, in quae philosophiae pallium distrahitur. De his admonere orbem, tibi ludus, publico fructus erit.

zur Übersetzung des Abschnitts

Judicio tuo de sententia, Deum primam rerum materiam fingente, quis non assentiatur? Nulla in hypothesibus concinnitas, nulla rationum connexio. Sententiae vero prorsus monstrosae, certe nisi aliqua in physica speciali observatu utilia habet, rectius silebit. Ceterum mihi videntur sententiae illius de Deo, prima rerum materia, parentes esse Scaliger, Sennertus et Sperlingius (nam et hujus discipulum se profitetur) qui statuunt formas educi non e potentia materiae passiva, sed e potentia efficientis activa. Quare consequens est, ut Deum potius ex sua potentia activa, quam ex nihili potentia objectiva, et quasi passiva creaturas producere credant. Deus igitur, ex eorum sententia, res ex se producet, et ideo prima rerum materia erit. Sed de eo tu rectius arbitraberis.

zur Übersetzung des Abschnitts

De Cartesio et Claubergio prorsus tecum sentio, discipulum magistro clariorem esse. Illud tamen rursus dicere ausim, nullum fere ex Cartesianis, inventis magistri quicquam addidisse. Certe Claubergius, Raeus, Spinoza, Clerselier, Heerbord, Tobias Andreae, Henricus Regius, nihil aliud quam Ducis sui paraphrastas egerunt. Cartesianos vero eos tantum appello, qui Cartesii principia sequuntur, ex quo numero magni illi viri Verulamius, Gassendus, Hobbius, Digbaeus, Cornelius ab Hoghelande etc. prorsus eximi debent, quos vulgus Cartesianis confundit, cum tamen vel Cartesio aequales vel etiam superiores aetate et ingenio fuerint, me fateor nihil minus quam Cartesianum esse. Regulam illam omnibus istis philosophiae Restauratoribus communem teneo, nihil explicandum in corporibus, nisi per magnitudinem, figuram et motum. In Cartesio ejus methodi tantum propositum amo; nam cum in rem praesentem ventum est, ab illa severitate prorsus remisit, et ad Hypotheses quasdam miras ex abrupto delapsus est, quod recte etiam reprehendit in eo Vossius in Libro de luce.

zur Übersetzung des Abschnitts

Quare dicere non vereor plura me probare in libris Aristotelis, quam in meditationibus Cartesii; tantum abest, ut Cartesianus sim. Imo ausim addere totos illos octo libros, salva philosophia reformata ferri posse. Qua ratione illis ipso facto occurretur, quae tu, Vir clarissime de Aristotele irreconciliabili disputas. Quae Aristoteles enim de materia, forma, privatione, natura, loco, infinito, tempore, motu, ratiocinatur, pleraque certa et demonstrata sunt, hoc uno fere demto, quae de impossibilitate vacui, et motus in vacuo asserit. Mihi enim neque vacuum neque plenum necessarium esse, utroque modo rerum natura explicari posse videtur. Pro vacuo pugnant Gilbertus, Gassendus, Gerickius; pro pleno, Cartesius, Digbaeus, Thomas Anglus, Clerk in libro de plenitudine mundi. Pro possibilitate utriusque Thomas Hobbes, et Robertus Boylius. Et fateor, difficulter quidem, posse tamen sine vacuo rerum rarefactiones explicari. Vidi nuper Johannis Baptistae du Hamel, eruditi Galli, librum de consensu veteris et novae philosophiae, Parisiis non ita pridem editum, ubi celeberrimorum aliquot veterum et recentiorum hypotheses et exponit eleganter, et saepe acute dijudicat. Is quoque de divortiis circa vacuum non pauca habet. De cetero reliqua pleraque Aristotelis disputata in libb. VIII. Phys. et tota Metaphysica, Logica, et Ethica, nemo fere sanus in dubium vocabit. Formam quoque substantialem nempe, id quo substantia corporis unius a substantia alterius corporis differt, quis non admittat? Materia prima nihil verius. Hoc unum in quaestione est, an quae Aristoteles de materia, forma, et mutatione abstracte disputaverit, ea explicanda sint per magnitudinem, figuram, et motum. Id Scholastici negant, Reformatores affirmant. Reformatorum sententia mihi non solum verior, sed et Aristoteli magis consentanea videtur, de utroque breviter dicam.

zur Übersetzung des Abschnitts

Ac primum de Aristotele. Nam Scholasticos ejus sensum mire depravasse cui magis est cognitum, quam Tibi, vir Clarissime, qui bonam partem hujus generis errorum primus in lucem produxisti? Id cum tecum in Metaphysicis Sonerus et Dreierus, in Logicis Viottus, Zabarella, Jungius; in Civilibus Jason Denores, Piccartus, Conringius, Feldenus, Durrius, multique alii fateantur; cur obsecro non eadem aut deteriora, in Physicis suspicabimur, cujus scientiae praesidia a sensu et experientia et Mathesi petenda sunt, quibus instrumentis scholastici Monachalibus claustris cohibiti, fere prorsus caruerunt. Satis igitur probabile est in physicis eos deceptos esse, quid si hoc amplius, nimis id certum esse, ostendam?

zur Übersetzung des Abschnitts

Qua in re duplici rursus ratione versari licet. Nam vel ostenditur Philosophiam Reformatam Aristotelicae conciliari posse, et adversam non esse; vel ulterius ostenditur alteram per alteram explicari non solum posse, sed et debere, imo ex Aristotelicis principiis fluere ea ipsa quae a recentioribus tanta pompa jactantur. Priore via possibilitas, posteriore necessitas conciliationis conficitur, quamquam eo ipso si possibilis conciliatio ostenditur, confecta res est. Nam etsi utraque explicatio et scholasticorum et recentiorum esset possibilis, ex duabus tamen possibilibus Hypothesibus semper eligenda est clarior et intelligibilior, qualis haud dubie est hypothesis recentiorum, quae nulla entia incorporalia in mediis corporibus sibi fingit, sed praeter magnitudinem, figuram et motum assumit nihil. Quam possibilitatem conciliationis non possum melius ostendere, quam si petam dari mihi aliquod principium Aristotelis quod non per magnitudinem, figuram, et motum explicari possit.

zur Übersetzung des Abschnitts

Materia prima est ipsa massa, in qua nihil aliud quam extensio et ἀντιτυπία, seu impenetrabilitas; extensionem a spatio habet, quod replet; natura ipsa materiae in eo consistit, quod crassum quiddam est, et impenetrabile, et per consequens alio occurente (dum alterum cedere debet) mobile. Haec jam massa continua mundum replens, dum omnes ejus partes quiescunt, materia prima est, ex qua omnia per motum fiunt, et in quam per quietem resolvuntur. Est enim in ea mera homogeneitas, nulla diversitas nisi per motum. Hinc jam omnes Scholasticorum nodi solvuntur. Primum de actu ejus entitativo ante omnem formam, quaerunt. Et respondendum est, esse eam ens ante omnem formam, cum habeat existentiam suam. Illud omne enim existit, quod in aliquo spatio est, quod de massa illa omni licet motu et discontinuitate carente negari non potest. Essentia autem materiae seu ipsa forma corporeitatis consistit in ἀντιτυπία seu impenetrabilitate; quantitatem quoque habet materia, sed interminatam, ut vocant Averroistae, seu indefinitam, dum enim continua est, in partes secta non est, ergo nec termini in ea actu dantur: extensio tamen, seu quantitas in ea datur: non de extrinsecis mundi seu totius massae, sed intrinsecis partium terminis loquor.

zur Übersetzung des Abschnitts

A materia transeamus ad formam, per dispositiones. Hic si formam supponamus nihil aliud esse quam figuram, rursus omnia mire convenient. Nam cum figura sit terminus corporis; ad figuras materiae inducendas, opus erit termino. Ut igitur varii in materia termini oriantur, opus est discontinuitate partium. Eo ipso enim dum discontinuae sunt partes, habet quaelibet terminos separatos (nam continua definit Aristoteles, ὧν τἀ ἕσχατα ἓν). Discontinuitas autem in massa illa prius continua duplici modo induci potest, uno modo, ut tollatur etiam simul contiguitas, quod fit, quando ita divelluntur a se, ut relinquatur vacuum, vel sic, ut maneat contiguitas, quod fit quando, quae sibi immediata manent, tamen in diversa moventur, v.g. duae sphaerae, quarum una alteram includit, possunt in diversa moveri, et tamen manent contiguae, licet desinant esse continuae. Ex his patet siquidem ab initio massa discontinua seu vacuitatibus interrupta creata sit, formas aliquas statim materiae concreatas esse; sin vero ab initio continua est, necesse est, ut formae oriantur per motum (nam de annihilatione certarum partium ad vacuitates in materia procurandas, quia supra naturam est, non loquor) quia a motu divisio, a divisione termini partium, a terminis partium figurae earum, a figura formae, ergo a motu formae. Ex quo patet, omnem dispositionem ad formam esse motum, patet quoque solutio vexatae de origine formarum controversiae. Cui vir Cl. Herm. Conringius peculiari dissertatione non aliter satisfacere potuit, quam formas ex nihilo oriri. Nos dicemus, oriri ex potentia materiae, non aliquid novum producendo, sed tantum vetus tollendo, et per divisionem partium terminos causando, quemadmodum qui columnam facit, nihil aliud facit, quam inutilia tollit, residuum caeteris sublatis eo ipso eam figuram nanciscitur, quam vocamus columnam, scilicet omnes figurae seu formae, quae in ipsa massa continentur, indigent tantum determinatione, et actuali ab aliis adhaerentibus separatione. Hac explicatione admissa ludus et jocus sunt quaecunque contra originem formarum ex potentia materiae moventur.

zur Übersetzung des Abschnitts

Restat nunc ut ad mutationes veniamus. Mutationes enumerantur vulgo et recte: generatio, corruptio, augmentatio, diminutio, alteratio et mutatio localis seu motus. Has omnes putant recentiores per motum localem solum explicari posse. Et primum de augmentatione et diminutione manifesta res est; mutatio enim quantitatis in toto fit, dum pars locum mutat, et vel accedit vel decedit. Restat ut generationem et corruptionem et alterationem explicemus per motum, et praenoto eandem numero mutationem esse generationem et alterationem diversorum, v.g. cum constet, putredinem consistere in vermibus illis nudo visu insensibilibus, erit infectio aliqua putrida alteratio hominis, generatio vermis. Similiter Hookius in micrographia ostendit, rubiginem in ferro esse subtilem sylvulam enatam; rubiginescere igitur erit alteratio ferri, generatio parvorum fruticum. Caeterum tam generatio et corruptio, quam alteratio explicari per subtilem partium motum potest, v.g. cum album sit, quod lucem plurimam reflectit, nigrum, quod parvam, erunt ea alba, quorum superficies multa parva specula continet; haec ratio est cur aqua spumescens sit alba, quia innumeris bullulis constat, quot autem bullulae, tot specula: cum ante tota fere aqua non nisi unum speculum fuerit; quemadmodum speculo vitreo fracto quot partes tot specula fiunt: quae etiam causa est, cur vitrum contusum sit albius integro. Similiter igitur aqua per bullulas in distincta specula fracta, albedo oritur, quae ratio etiam est, cur nix sit albior glacie, et glacies aqua. Falsum enim est nivem esse aquam condensatam, cum sit rarefacta potius unde et levior aqua est et plus spatii occupat. Qua ratione sophisma Anaxagorae de nive nigra diluitur. Ex his patet sola figurae et situs in superficie mutatione colores oriri, idem de luce, calore et omnibus qualitatibus, si locus pateretur, facile explicari posset. Jam vero, si qualitates per solum motum mutantur, eo ipso et substantia mutabitur: mutatis enim omnibus, imo et quibusdam, requisitis, res ipsa tollitur: v.g. si vel lucem vel calorem sustuleris, ignem sustuleris. Utrumque solo motu inhibito effeceris. Quae ratio est cur ignis clausus pabulo aeris deficiente moriatur, ut taceam essentiam a qualitatibus suis non nisi relatione ad sensum differre. Uti enim eadem civitas aliam sui faciem offert, si a turri in media urbe despicias (in Grund gelegt) quod perinde est ac si essentiam ipsam intueare; aliter apparet, si extrinsecus accedas, quod perinde est ac si corporis qualitates percipias; et ut ipse civitatis externus aspectus variat, prout a latere orientali aut occidentali, etc. accedis: ita similiter pro varietate organorum variant qualitates. Ex his jam facile patet, omnes mutationes per motum explicari posse. Nec obstat, quod generatio fit in instanti, motus est successivus, nam generatio non est motus, sed finis motus, jam motus finis est in instanti, nam figura aliqua ultimo demum instanti motus producitur seu generatur, uti circulus extremo demum momento circumgyrationis producitur. Ex his etiam patet, cur forma substantialis consistat in indivisibili, nec recipiat magis aut minus. Etsi enim circulus circulo sit major, non tamen est circulus altero magis circulus, nam circuli essentia consistit in aequalitate linearum a centro ad circumferentiam ductarum, jam aequalitas consistit in indivisibili, nec recipit magis aut minus. Nec vero objici debet figuram aut magnitudinem esse accidentia, neque enim semper sunt accidentia, nam etsi v.g. fluxus sit accidens plumbi, fluit enim non nisi in igne; est tamen de essentia Hydrargyri; jam causa fluxus est haud dubie partium curvilineitas libera, sive globis, sive cylindris, sive ovalibus, sive aliis sphaeroeidesi constet: curvilineitas igitur subtilium partium est accidens plumbi, Hydrargyro vero essentialis. Ratio est, quia omnia metalla oriuntur ex hydrargyro per salia fixo, salium autem natura consistit in figuris rectilineis ad quietem aptis, hinc si salia in aqua soluta, sponte congelascere sinamus, alia uti chymicis notum est, tetraedrica, alia hexaedrica, octaedrica etc. nulla rotunda aut curvilinea apparent. Hinc salia sunt causa fixitatis; salia igitur illa acida in terrae visceribus hydrargyro quasi per minima mixta impediunt curvilineorum libertatem sua intersertione, et constituunt metallum. In igne vero metallum redit ad naturam Hydrargyri, ignis enim se interserens subtilibus partibus, partes curvilineas hydrargyrinas a planilateris salinis liberat, hinc in igne fluxus. Ita patet vix quicquam in physica Aristotelica esse, quod ex reformata non commode explicetur et illustretur.

zur Übersetzung des Abschnitts

Et haec quidem exempla mihi de meo inter scribendum succurrerunt, innumera alia ab aliis per totam philosophiam naturalem congeruntur. Neque vero vereor, ut, quae dixi hactenus, ex Raeo descripta, aut hujus auctoritatem me sequi amplius putes. Dudum talia a me cogitata sunt, antequam de Raeo vel audivi. Legi Raeum quidem, sed ita, ut nunc eorum, quae disserit, vix recorder. Neque vero Raeus conciliatorum inter Aristotelem et recentiores primus solusque est. Primus Scaliger mihi viam stravisse videtur; nostris temporibus Kenelmus Digbaeus et ejus assecla Thomas Anglus, ille in libro de animae immortalitate, hic in institutionibus peripateticis, idem longe ante Raeum ex professo egere. Nec abludunt tum Abdias Trew, tum inprimis Erhardus Weigelius. Hactenus posse tantum conciliari ostensum est, superest ut monstremus et debere. Scilicet Aristoteles in 8 phys. Auditus libris, quid aliud tractat quam figuram, magnitudinem, motum, locum, tempus? si ergo corporis in genere natura his absolvitur, corporis in specie natura tali figura, tali magnitudine etc. absolvetur. Et vero ait ipse lib. 3. text. 24 Phys. aud. Omnem naturalem scientiam esse circa magnitudinem (cui scilicet connexa figura) motum et tempus. Idem Aristoteles passim ait, Ens mobile physicae subjectum esse, naturalem scientiam agere de materia et motu. Ipse quoque omnium quae in sublunaribus fiunt causam facit coelum. Jam coelum, ait, non agere in inferiora nisi per motum. Motus autem non producit nisi motum aut terminos motus, nempe magnitudinem et figuram, et ex his resultantem situm, distantiam, numerum, etc. Ex his igitur omnia explicari debent in naturalibus. Idem Aristoteles passim ait (ut lib. 1. de phys. aud. text. 69) eam esse rationem aeris ad statuae figuram, quae materiae ad formam. Caeterum figuram esse substantiam, aut potius spatium esse substantiam, figuram esse quiddam substantiale, probaverim quia omnis scientia sit de substantia, Geometria autem quin scientia sit negari non possit. Respondisti, citius a te locum afferri posse quo Arist. Geometriam esse scientiam negaverit, quam ego producturus sim, quo dixerit. Ego vero non dubito, Vir Cl. esse aliqua loca Aristotelis, quae huc trahi torquerive possint, sed tamen ea infinitis aliis ejus confessionibus obrui puto. Quid enim omnibus Analyticorum libris Geometrarum exemplis frequentius, ut videatur demonstrationes Geometricas velut mensuram caeterarum esse voluisse. Jam inepte ignobilius nobilioris mensura constituitur. Et vero tam abjecte de Mathematicis scholastici primum senserunt, omni conatu id agentes, ut ex perfectarum scientiarum numero Mathesin excluderent: eo praecipue argumento, quod non semper ex causis demonstret. Sed si rem cogitemus accuratius, apparebit demonstrare eam ex causis. Demonstrat enim figuras ex motu: ex motu puncti fit linea, ex motu lineae superficies, ex motu superficiei corpus. Ex motu rectae super recta oritur rectilineum. Ex motu rectae circa punctum immotum oritur circulus, etc. Constructiones igitur figurarum sunt motus; jam ex constructionibus affectiones de figuris demonstrantur. Ergo ex motu, et per consequens a priori, et ex causa. Geometria igitur vera scientia est. Ergo non invito Aristotele subjectum ejus, nempe spatium, substantia erit. Neque vero adeo absurdum est, Geometriam agere de forma substantiali corporum. Ecce enim locum Aristotelis 13. Met. text. 3. quo expresse dicit, Geometras abstrahere a materia, fine et efficiente; quo supposito sequitur, ut vel de forma substantiali vel accidentali agat. Sed non agit de accidentali, quia forma accidentalis in sua definitione reali involvit subjectum in quo est, seu materiam, cum tamen Aristoteles dicat Geometriam a materia abstrahere. Ergo Geometria agit de forma substantiali. Hinc mihi haec scribenti sub manibus nascitur pulchra quaedam scientiarum harmonia, nempe re exacte perpensa: Theologia seu Metaphysica agit de rerum Efficiente, nempe mente, Philosophia moralis (seu practica vel civilis, nam, ut a Te didici, una eademque scientia est) agit de rerum Fine, nempe Bono; Mathesis (puram intelligo, nam reliqua physicae pars est) agit de rerum forma vel idea, nempe figura, Physica agit de rerum Materia, et ex ejus cum ceteris causis complexu resultante unica affectione, nempe Motu. Mens enim ut bonam gratamque sibi rerum figuram et statum obtineat, materiae motum praebet. Nam Materia per se motus expers est. Motus omnis principium, Mens, quod et Aristoteli recte visum.

zur Übersetzung des Abschnitts

Nam, ut huc quoque veniam, nullibi Aristoteles formas quasdam substantiales ejusmodi sibi imaginatus videtur, quae per se sint causa motus in corporibus, quemadmodum Scholastici capiunt. Definit quidem, principium motus et quietis, et formam materiamque vocat naturam, formam autem magis quam materiam, sed hinc quod scholastici volunt non sequitur, formam esse ens quoddam immateriale, brutum tamen in corporibus, quod ipsum sua sponte sine externae rei concursu motum corpori verbi gratia lapidi deorsum praebeat. Nam forma quidem est causa et principium motus, sed non primum. Neque enim corpus movetur, nisi ab extrinseco moveatur, ut recte Aristoteles non dicit tantum, sed et demonstrat. Verbi gratia, sit globus in plano, is si semel quiescat per se in aeternum non movebitur, nisi accedente extrinseco impulsore, verbi gratia, alio corpore. Eo jam allabente, alterum corpus principium motus impressi est, figura vero, nempe globositas, est principium motus suscepti, nam si globositas afuisset, forte pro re nata, corpus alteri corpori tam facile non cessisset. Ex hoc patet, conceptum Scholasticum ex definitione formae Aristotelicae non sequi. Forma igitur est principium motus in suo corpore et corpus ipsum est principium motus in alio corpore fateor; sed primum principium motus est prima et realiter a materia abstracta forma (quae simul est efficiens) nempe Mens. Hinc in solas mentes cadit libertas et spontaneum. Absurdum ergo non est, unicam ex formis substantialibus mentem principium motus primum dici, caeteras a mente motum habere. Et hoc argumento adscendit ad primum motorem. Huic objectioni dupliciter respondes; primum, hoc argumentum nihil posse apud Epicurum, qui suis atomis largiatur per se motum deorsum. Fateor, apud eum nihil posse hoc argumentum, nisi ei praedemonstretur, hoc ipsum absurdum et impossibile esse, quod corpus habeat motum a se ipso, quod et jam tum Cicero ni fallor in libris de natura Deorum facit, eleganter Epicurum irridens, quod quiddam sine causa et ratione in suis Hypothesibus hoc modo introducat. Nam in rerum natura nihil esse deorsum, sed quoad nos, neque igitur causam, cur corpus aliquod in hanc potius quam illam plagam moveatur. Epicuro igitur neganti quicquid movetur ab alio extra se moveri facile occurremus et laborantem existentiae Dei certitudinem vindicabimus. Alterum objicis, Aristotelem videri non tam ex hoc axiomate, quod omnis motus principium sit extra corpus motum, quam ex alio: non dari processum in infinitum, ratiocinatum esse. At vero, Vir Amplissime, attente cogita, annon utriusque conjunctione opus sit. Nam nisi admittatur quod movetur ab extraneo moveri, plane ad nullum processum deveniemus, nedum ad infinitum; nam adversarius statim ab initio resistet, et datum aliquod corpus sibi ipsi ad motum producendum per formam suam substantialem sufficere, nullo igitur motore nedum primo, opus esse, respondebit. Concidet ergo scala illa primo statim gradu et velut fundamento subtracto. Deinde etiam Epicurus processum in infinitum admittebat, ergo non tam quid Epicurus admittat, vel non admittat, quam quid demonstrari certo possit, videndum est.

zur Übersetzung des Abschnitts

Et hactenus igitur mihi satis videor Aristotelicam philosophiam reformatae conciliasse, verum ipsius philosophiae Reformatio manifesta veritas breviter attingendus est. Scilicet quod Theologis, idem et philosophis agendum est. Probandum autem est: nulla dari entia in mundo: praeter Mentem, Spatium, Materiam, Motum; mentem voco ens cogitans. Spatium est Ens primo extensum, seu corpus mathematicum, quod schilicet nihil aliud continet quam tres dimensiones, estque locus illi universalis omnium rerum. Materia est ens secundo-extensum, seu quod praeter extensionem vel corpus mathematicum habet et corpus physicum, id est resistentiam, ἀντιτυπίαν, crassitiem, spatii-repletivitatem, impenetrabilitatem, quae consistit in eo, ut alio tali ente adveniente cedere, aut quiescere alterutrum cogatur; a qua igitur impenetrabilitatis natura fluit motus. Materia igitur est ens, quod est in spatio, seu ens spatio coextensum. Motus est Mutatio spatii. Figura autem, magnitudo, situs, numerus etc. non sunt entia a spatio, materia, et motu realiter distincta, sed tantum habitudines inter spatium, materiam, motum et earum partes a mente superveniente factae. Figuram autem definio terminum extensi. Magnitudinem numerum partium in extenso. Numerum definio unum, et unum, et unum etc. seu unitates. Situs ad figuram reducitur, est enim plurium configuratio. Tempus nihil aliud est quam magnitudo motus. Quumque omnis magnitudo sit numerus partium, quid mirum Aristotelem definisse Tempus numerum motus? Sed hactenus termini tantum explicati sunt, expositumque, quo sensu iis utamur, nihil adhuc probatum. Nunc ostendamus, nullis aliis rebus ad explicanda mundi phaenomena et causas eorum possibiles reddendas opus esse, imo nec alias res esse posse; quanquam si ostenderimus aliis rebus praeter mentem, materiam, spatium et motum opus non esse, eo ipso satis confectum erit Hypotheses recentiorum, qui his solis rebus ad reddenda phaenomena utuntur, esse meliores. Vitium enim Hypotheseos est non necessaria assumere. Jam vero explicari omnes totius Mundi res ex his solis posse, satis lectio recentiorum philosophorum docet, et ex his patet, quae paulo ante posui, quum possibilitatem conciliationis Aristotelicae ostenderem. Deinde quoque notandum est, eas Hypotheses esse meliores quae sunt clariores. Jam vero mens humana nihil aliud imaginari potest, quam mentem (quando scilicet cogitat seipsam), spatium, materiam, motum, et quae ex his inter se comparatis resultant, quidquid superaddideris, verba sunt tantum, quae nominari, et inter se varie combinari possunt, explicari et intelligi non possunt. Quis enim imaginari sibi potest Ens quod neque extensionis neque cogitationis sit particeps? quid opus igitur animas brutorum, plantarumque incorporeas, formas elementorum metallorumque substantiales, extensionis expertes ponere? Rectius igitur Campanella in libro de sensu rerum et magia, et Marcus Marci in Ideis operatricibus, falso quidem, congruenter tamen suis Hypothesibus formis istis substantialibus rerum inanimatarum sensum, scientiam, imaginationem, voluntatem tribuere. Nec abluit Agrippae occulta Philosophia Angelum cuilibet rei a scribentis quasi obstetricatorem, nec quae Scaliger περἰ δυνάμεως πλαστικῆς ejusque sapientia disseruit. Ita reditur ad tot deunculos, quot formas substantiales, et gentilem tandem polytheismum. Et certe omnes, qui de substantiis illis incorporalibus corporum loquuntur, non possunt mentem suam explicare nisi translatione a Mentibus sumta. Hinc enim tributus illis appetitus, et instinctus ille naturalis ex quo et sequitur cognitio naturalis, hinc illud Axioma: Natura nihil facit frustra, omnis res fugit sui destructionem, natura appetit continuitatem, similia similibus gaudent; materia appetit formam nobiliorem; et alia id genus. Quum tamen revera in natura nulla sit sapientia, nullus appetitus, Ordo vero pulcher ex eo oriatur, quia est horologium Dei. Ex his patet, hypotheses philosophiae reformatae Hypothesibus Scholasticis eo praevalere, quod non superfluae, contra tamen clarae sunt.

zur Übersetzung des Abschnitts

Restat, ut subtiliore ratiocinio probetur, ne posse quidem alia Entia assumi in explicanda corporum natura, quam quae dixi: Id sic fiet: Corpus omnes id vocant, quod aliqua sensibili qualitate praeditum est, porro ex sensibilibus qualitatibus pleraeque corpori adimi possunt, ita ut tamen maneat corpus. Nam etsi aliquod corpus omni colore, odore, sapore careat, tamen vocatur corpus. Concedetis enim, aerem v.g. esse corpus, etsi sit perspicuus, et ita non coloratus, praeterea careat sapore, plerumque et odore et sono. Rejiciantur igitur qualitates visibiles, audibiles, gustabiles, odorabiles, tanquam minime constitutivae naturae corporis. Ad tactiles ergo res omnis rediit. Et quidem primae illae: calor, humiditas, siccitas, frigus, singulae abesse possunt, calor potest abesse ab aqua, humiditas a terra, siccitas ab aere, frigus ab igne, et tamen quodlibet horum est corpus. Caeterae qualitates tactiles v.g. glabrities, levitas, tenacitas etc. non esse naturae corporis constitutivae, etiam a vobis agnoscuntur, eo ipso quia secundae appellantur, et ita ortae ab aliis, et praeterea, quia nulla earum est, quae non abesse possit a corpore. Restat igitur indaganda aliqua qualitas sensibilis, quae omnibus et solis corporibus competat, et ex qua velut signo homines corpus a non corpore dignoscant. Ea nimirum est Crassities seu ἀντιτυπία cum extensione sumta. Quidquid nimirum homines sentiunt extensum esse (quanquam revera semper sit corpus et habeat ἀντιτυπίαν, licet nobis insensibilem, perceptibilem tamen intellectu) id non statim vocant corpus, putant enim nonnunquam esse meram speciem et φάντασμα. Quicquid vero non vident tantum, sed et tangunt, id est, in quo ἀντιτυπίᾳ reperiunt, id vocant corpus, quidquid vero ἀντιτυπίᾳ caret, id negant esse corpus. In duobus igitur homines tam sapientes quam Idiotae naturam corporis collocant, in extensione et ἀντιτυπίᾳ simul sumtis, illam sumunt a visu, hanc a tactu, unde et ex conjunctione utriusque sensus certificari de rebus solemus, quod non sint phantasmata. Extensum autem esse nihil aliud est, quam esse in spatio; ἀντιτυπία est, non posse cum alio esse in eodem spatio, sed alterutrum moveri aut quiescere debere. Ex his patet, naturam Corporis constitui per Extensionem et Antitypiam, cumque nihil sit in rebus sine causa, nihil etiam poni debet in corporibus, cujus causa reddi non possit ex primis eorum constitutivis. Jam causa ex iis reddi non potest, nisi per eorum definitiones. Nihil igitur ponendum est in corporibus, quod non ex definitione Extensionis et Antitypiae fluat. Fluunt autem tantum ex ea, magnitudo, figura, situs, numerus, mobilitas etc. Motus ipse ex iis non fluit. Unde proprie loquendo non datur motus in corporibus, tamquam ens in iis reale, sed a me demonstratum est, quicquid movetur, continuo creari, et corpora quolibet instanti in motu assignabili esse aliquid, quolibet tempore inter instantia medio in motu assignabili esse nihil. Quae res inaudita est hactenus, sed plane necessaria, et atheis os occlusura. Ex his jam patet, omnium qualitatum et mutationum explicationem ex magnitudine, figura, motu etc. sumendam. Et calorem, colorem, etc. non nisi subtiles motus et figuras esse. Quod superest illud confirmare ausim, Atheis, Socinianis, Naturalistis, Scepticis, nunquam nisi constituta hac philosophia solide occursum iri: quam ego profecto munus Dei credo senectae mundi datum velut unicam tabulam, qua se viri pii ac prudentes in incumbentis nunc Atheismi naufragio servaturi sunt. Ego quantulacunque mihi fuit ab exiguo tempore virorum doctorum notitia, horresco tamen, quoties cogito, in quot simul et ingeniosos, et prorsus atheos inciderim. Et volitat per manus hominum Bodini liber ineditus (atque utinam, ut cum Naudaeo opto, nunquam edendus), grandis certe, quem ille vocat, arcana sublimium, in quo professus hostis est religionis Christianae. Vanini dialogi ludus sunt, si comparentur. Legi non perfunctorie, et Deo ex animo gratias ago, quod iis me praesidiis philosophiae (in qua ingratus sim, si tibi multa debere negem) instruxerit, quibus ejus tela nullo negotio repuli. Laudandus est Cl. Spizelii labor, quem ille eradicando Atheismo nunc rursus impendit. Epistolam ejus de hoc argumento his nundinis emissam videris opinor. Accipe, quid mihi cum eo contigerit. Conscripseram aliquando per otium, tumultuaria tamen opera in diversorio duas circiter plagulas, quibus de demonstranda solito accuratius immortalitate animae, et existentia Dei agebam. Has communicaveram amico. Per hunc venere in manus Pl. Reverendi Speneri, Pastoris Francofurtensium, auctore tamen merito dissimulato. Spenerus Spizelio transmittit; Spizelius suae illi epistolae ad Ant. Reiserum, de eradicando Atheismo nuperae fini adjecit, sub tit. Confessio naturae contra Atheistas. Sed ego non improbo, verum doleo, quod mendosissime illud σχέδιον impressum est: inprimis sorites ille, quo demonstrare conatus sum immortalitatem animae, mutatis linearum initialibus, mire perturbatus est. Spizelius fatetur, se auctorem ignorare. De ipsa demonstrandi ratione judicium exspecto. Neque vero laudem, sed examen peto, quando religionis interest, non perfunctorie defendi. Quanquam interim in utraque longe altius penetrasse mihi videor. Neque enim, quae de perpetua creatione in motu, et intima entis cogitantis, seu mentis natura ab eo tempore erui, illic leguntur.

zur Übersetzung des Abschnitts

Scripseram aliquando tibi de societate, quam quidam Germani moliantur. Ita esse docebit scheda germanica aliquot plagularum, titulo collegii Philadelphici a Goezio bibliopola edita. Sed mihi suave somnium videtur, velut societas roseae crucis. Schurzfleischius ille, qui apud vos est, mirum, quantam in Parnasso seditionem excitaverit. Pervellem scire, quid magni viri apud vos de hoc specimine sentiant, a quibus ille provehi sperat. Boeclerus illi ab aula minitatur. Itinerarii politici, quod nunc prodit, auctor est haud dubie Burgoldensis ille commentator in instrumentum pacis. Obstupesco ad audaciam viri.

zur Übersetzung des Abschnitts

Übersetzung der lateinischen Worte.

Quellen
Marius Nizolius De Veris Principiis et Vera Ratione Philosophandi Contra Pseudophilosophos. (Herausgegeben von Gottfried Wilhelm Leibniz) Franfurt 1670.
Christian Kortholt: Godefridi Guil. Leibnitii Epistolae ad Diversos. Volumen II. Leipzig 1735.
Christian Kortholt: Godefridi Guil. Leibnitii Epistolae ad Diversos. Volumen III. Leipzig 1738.
Ludwig Dutens: Opera Omnia. Tomen IV. Genf 1768.

Zur Publikationsgeschichte siehe Gottfried Wilhelm Leibniz: Sämtliche Schriften und Briefe Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Akademi der Wissenschaften in Göttingen. Zweite Reihe, Erster Band. Es gibt inhaltliche Unterschiede dieser Version zu den hier als Quellen aufgeführten!


Gottfried Wilhelm Leibniz an Jakob Thomasius
am 10. April 1669.

Eure Kostprobe der Naturphilosophie kann nicht erklärt werden, so sehr sie den Speichel angeregt hat, denn es scheint, so viel läge zwischen den bloßen Untersuchungen der Namen und jenen tiefgehenden Überlegungen zu den Verbindungen der Lehrsätze. Und gewiss höre ich was immer Ihr kluges sagt über die Eigenschaften der Dinge (Ihr wisst was Ihr mir ins Gehör gebt) diese werden einhellig bezeugt, von keinem einzigen kann mehr eines vollständiges Gesamtwerk der Naturwissenschaft erwartet werden. Der größte Teil der gescheiterten Wissenschaft des Altertums, sie haben ihre Leben lieber als ihre Ansichten aufgegeben. Ihr werdet keine Geschichte der Philosophen sondern der Philosophie geben. In England erzählt man von Josephus Glanvillus ist eine Geschichte des Fortschritts der Wissenschaften seit Aristoteles im Druck. Aber ich meine es werden beinahe nur die neugierigeren Mathematiker, Techniker und Physiker dessen Ausführungen folgen, so glaube ich Euch ist nichts entgangen. Wenn Ihr doch aber einen für die Jüngeren dieses Zeitalters Stil und Faden erstellte, und Ihr unserer unüberlegten Jugend erinnertet, dass weder alles noch nichts den Erneuerern zuzuschreiben ist. Es sind Philosophien von Francesco Patrizi da Cherso, Bernardino Telesio, Tommaso Campanella, Jean Bodin, Mario Nizolio, Girolamo Fracastoro, Gerolamo Cardano, Galileo Galilei, Francis Bacon Baron von Verulam, Pierre Gassendi, Thomas Hobbes, René Descartes, Sebastian Basso, Sir Kenelm Digby, Daniel Sennert, Otto Sperling, David Derodon, Anton Deusing, und vieler anderer die unter dem Mantel zusammengefasst werden. An diesen Kreis zu denken, zu Eurem Zeitvertreib, wird allgemein nützlich sein.

zurück zum Originaltext

Eure Beurteilung der Aussage, Gott stelle den Urstoff der Dinge dar, wer stimmte der nicht zu? Keine kunstvolle Zusammenfügung von Hypothesen, keine Verbindung der Überlegungen. Die gewiss ungeheuerliche Lehre aber ist sicherlich bloß irgendwo in der Physik durch eine besondere Beobachtung brauchbar, es wäre besser er schwiege. Übrigens erscheinen mir dessen Aussagen zu Gott, der Urmaterie der Dinge, ihren Ursprung bei Julius Caesar Scalinger, Daniel Sennert und Otto Sperling zu haben (denn auch dessen Schüler bekennt sich) die stellen fest, dass die Formen nicht aus der passiven Fähigkeit der Materie abgeleitet werden, sondern aus der aktiven Fähigkeit der wirkenden Materie. Weshalb die Folge ist, sie glauben, dass Gott vielmehr aus seiner aktiven Fähigkeit, als aus der objektiven Fähigkeit des Nichts, die Lebewesen gleichsam passiv erzeugt. Deshalb erzeugte Gott nach deren Lehre das Ding aus sich heraus, und daher der Urstoff der Dinge sein wird. Aber daran werdet ihr besser glauben.

zurück zum Originaltext

Von René Descartes und Johannes Clauberg meine ich gewiss mit Euch, der Schüler ist deutlicher als der Lehrer. Doch jenes würde ich wagen wieder zu bezeichnen, von den Cartesianern kommt fast nichts, was irgend einer den Erkenntnissen des Lehrers hinzugefügt hat. Gewiss geben Johannes Clauberg, Johannes de Raey, Baruch de Spinoza, Claude Clerselier, Adrian Heerbord, Tobias Andreae, Henricus Regius nichts anderes als ihr Herr in ihren Kommentaren von sich. Aber lediglich an diese Cartesianer, die den Grundlagen des Cartesius nachfolgen wende ich mich, aus deren Anzahl jene großen Männer Francis Bacon Baron von Verulam, Pierre Gassendi, Thomas Hobbes, Sir Kenelm Digby, Cornelis van Hoghelande u. a. durchaus herausgenommen werden müssen, die die breite Masse mit Cartesianern vermengt, denn weil sie dem Cartesius an Alter und Fähigkeit entweder gleich auch überlegen gewesen sein werden, bekenne ich nichts weniger als ein Cartesianer zu sein. Ich kenne jenen gemeinsamen Maßstab von den Restauratoren der Philosophie allen, nichts dient zum Erklären in den Körpern, bloß durch die Größe, Gestalt und Bewegung. Bei Cartesius liebe ich dessen Vorsatz so vieler Untersuchungsweisen; denn weil in der vorliegenden Angelegenheit eingewendet worden ist, hat er von jener Strenge völlig abgelassen, und ist von den irgendwie wunderbaren Hypothesen unversehens abgefallen, was auch Isaak Vossius in seinem Buch über das Licht richtigerweise tadelt.

zurück zum Originaltext

Weshalb ich mich nicht scheue zu sagen, ich habe mehr in den Büchern Aristoteles′s gut gefunden als in den Überlegungen des Cartesius; es fehlt so viel als dass ich ein Cartesianer sei. Allerdings würde ich wagen zu allen acht Büchern hinzuzufügen, was man Dank der reformierten Philosophie machen kann. Aus dieser Überlegung wird sich das von selbst ergeben, was Ihr erleuchteter Herr als unvereinbart mit Aristoteles erörtert. Denn was von Aristoteles über Materie, Form, Verneinung, Natur, Ort, Unendlichkeit, Zeit, Bewegung überlegt wird, sind die meisten sicher und bewiesen, dieses eine ist meist ausgelassen, was von der Unmöglichkeit des Vakuums, und der Bewegung im Vakuum erklärt. Denn für mich sind weder das Leere noch das Erfüllte notwendig, beide werden bloß aus den Eigenschaften Natur erklärbar erkannt. Für das Vakuum streiten William Gilbert, Pierre Gassendi, Otto von Guericke; für das Erfüllte René Descartes, Sir Kenelm Digby, Thomas White, Gilbert Clerke im Buch über die Fülle der Welt. Für die Möglichkeit beider Thomas Hobbes und Robert Boyle. Und ich bekenne, es ist gewiss schwierig, ohne Vakuum dennoch die Auflockerung der Dinge erklären zu können. Ich habe neulich das Buch über die Übereinstimmung der älteren und neueren Philosophie von Jean-Baptiste du Hamel gesehen, ein gebildeter Franzose, das vor nicht so langer Zeit in Paris erschienen ist, wo er sowohl einige sehr berühmte ältere und jüngere Hypothesen logisch richtig darlegt, als auch scharfsinnig beurteilt. Dieses enthält auch nicht wenig zu Trennungen und zum Vakuum. Über die meisten übrigen von Aristoteles im 8. Buch erörterten und die gesamte Metaphysik, Logik und Ethik wird beinahe niemand im Zweifel gesund bezeichnet. Wer gibt nicht zu, auch ist es allerdings die selbstständige Form, das wodurch das Wesen des einen Körpers vom Wesen des anderen Körpers sich unterscheidet? Die Ursubstanz ist nichts wirkliches. Dieses eine bleibt fraglich, ob nicht was Aristoteles zur Materie, Form und die theoretische Umwandlung ausgeführt hat, durch Größe, Figur und Bewegung erklärt werden könnte. Das lehnen die Scholastiker ab, die Erneuerer befürworten es. Ich erkenne die Lehre der Reformatoren nicht nur wahrhaftiger, sondern auch in größter Übereinstimmung mit Aristoteles, über beides werde ich kurz sprechen.

zurück zum Originaltext

Und zuerst zu Aristoteles. Denn die Scholastiker haben dessen Vorstellungen außerordentlich verdorben wem ist mehr bekannt geworden, als Euch, erleuchteter Herr, der einen guten Teil dieser Art Fehler als Erster ans Licht gezogen habt? Das äußern mit Euch nicht in der Metaphysik von Ernst Soner und Christian Dreier, in der Logik von Bartholomäus Viottus, Jacopo Zabarella, Joachim Jungius; in der Ethik von Giason Denores, Johann Andreas Piccart, Hermann Conring, Johann von Felden, Johann Conrad Durrius, und viele ander, weshalb ich nicht diese anflehe oder die schlechteren, bei den Physikern werden wir beargwöhnt, deren Hilsmittel der Wissenschaft sind vom Empfinden und der Erfahrung und der Mathematik zu erbitten, auf diese Werkzeugen haben die in mönchische Klöster eingeschlossenen Scholastiker fast sicher verzichten müssen. Deshalb werde ich hinreichend wahrscheinlich zeigen, dass unter den Physikern jene getäuscht sind, was wenn dies mehr, nichts davon gesichert ist?

zurück zum Originaltext

Man kann in dieser doppelten Angelegenheit die Argumente wieder umkehren. Denn entweder wird gezeigt die reformierte Philosophie kann mit der Aristoteles′ vereinbart werden, und ist nicht widersprüchlich; oder es wird gezeigt man kann die eine durch die andere nicht nur erklären, sondern auch müssen, allerdings gehen aus den aristotelischen Grundlagen gerade jene hervor, die von den jüngeren mit großem Gepränge eingeworfen werden. Es wird zuerst über die Mâglichkeit, später die Notwendigkeit der Vereinbarkeit eingeführt, obgleich wenn die mâgliche Vereinbarkeit an sich gezeigt wird, ist die Angelegenheit vollendet. Denn wenn auch beide Erklärungen sowohl der Scholastiker als auch der jüngeren mâglich wäre, denn aus beiden ist immer von mâglichen Hypothesen die deutlichere und verstehbarere auszuwählen, gleich wie die Hypothese der jüngeren ohne Zweifel ist, die sich von Kârpern keine unkârperlichen Dinge in der Mitte darstellt, sondern außer der Grâße, der Gestalt und der Bewegung nicht annimmt. Wie ich die Mâglichkeit der Vereinigung nicht besser aufzeigen kann, wie wenn ich bitte, dass mir irgendeine Grundlage Aristoteles′ gegeben werde, die nicht durch Grâße, Gestalt und Bewegung erklärt werden kann.

zurück zum Originaltext

Der Urstoff ist selbst ein Masse, in der nichts als Ausdehnung und Widerstand, oder Undurchdringlichkeit ist; die eine Ausdehnung vom Raum habe, die ihn erfüllt; die Eigenschaft der Materie besteht darin, was gewissermaßen massiv ist und undurchdringlich, und als Folge anderem beweglich entgegensteht (solange bis es dem anderen weichen muss). Diese zusammenhängende Masse erfüllt nun die Welt, bis alle ihre Teile zur Ruhe kommen, das ist der Urstoff, aus dem alles durch Bewegung entsteht, und in dem es durch Ruhe aufgelâst wird. Denn in ihr ist reine Gleichfârmigkeit. Kein Unterschied außer durch Bewegung. Daher lâsen sich nun alle Schwierigkeiten der Scholastiker auf. Sie suchen zuerst die formlose Masse vor aller Gestalt. Und es ist zu erwidern, dass dieses Seiende vor aller Form existiert, weil es seine eigenes Bestehen hat. Denn das alles existiert, was irgendwo im Raum ist, was von jener Masse alle Bewegung kann und nicht verleugnen kann und die Unterbrechung entbehrt. Aber das Wesentliche der Materie oder die Gestalt ihrer Kârperlichkeit besteht in Widerstand oder Undurchdringlichkeit; die Materie besitzt auch eine Menge, aber unbegrenzt, wie die Anhänger des Averroës Ibn Ruschd es nennen, oder unbestimmt, denn solange sie zusammenhängend ist, ist sie nicht in Teile getrennt, also gibt es auch keine Enden in ihrer Wirkung: doch die Ausdehnung, oder Menge ist darin gegeben: nicht von der äußerlichen Welt oder der gesamten Massen, sondern ich spreche von den inneren Begrenzungen der Teile.

zurück zum Originaltext

Von der Materie gehen wir weiter zur Gestalt, durch ihre gehörige Anordnung. Wenn wir hier annehmen, die Form ist nichts anderes als die Gestalt, wieder stimmen alle wunderbar überein. Denn wenn sie Gestalt die Begrenzung des Körpers sei, um die Gestalten der Materie einzuführen, wäre die Aufgabe beendet. Damit daher in der Materie verschiedene Grenzen entstünden, ist die Unterbrechung der Teile notwendig. Denn solange die Teile eine Unterbrechung haben, haben sie von sich heraus beliebige getrennte Grenzen (denn Aristoteles definiert das Kontinuum als das, was kein Äußeres hat). Die Unterbrechung aber in jener zuerst zusammenhängenden Masse kann auf zweifacher Weise veranlasst werden, durch eine Weise, wie sie auch zugleich die Berührung beseitigt würde, was geschieht, wenn sie so von einander getrennt wird, dass ein Vakuum zurück gelassen würde, oder so, dass sie in der Nachbarschaft bliebe, was so geschieht, welche zu einander in unmittelbarer Nähe blieben, jedoch unterschiedlich bewegt werden, zum Beispiel zwei Kugeln, deren eine die andere umschließt, können unterschiedlich bewegt werden, und doch bleiben sie angrenzend, obschon sie aufhören zusammen hängend zu sein. Aus dem folgt wenn nämlich anfänglich die Masse unterbrochene oder durch leere Zwischenräume erschaffen wäre, irgendwelche Gestalten der Materie sind zugleich erschaffenen; wenn sie aber anfänglich zusammenhängend ist, ist es notwendig, dass die Gestalten durch Bewegung entstehen (denn ich spreche nicht von der Auslöschung gewisser Teilchen zur Erzeugung leerer Räumen in der Materie, weil es über der Natur ist) weil die Teilung von der Bewegung, durch die Teilung der Grenzen der Teile, von den Grenzen der Teile deren Gestalt, von deren Gestalt die Form, also von der Bewegung die Formen. Daraus folgt, alle Anordnungen zu Formen ist die Bewegung, es ist auch offensichtlich die Lösung zum Ursprung der Formen ist eine quälende Streitfrage. Welche der kluge Herr Hermann Conring in einer außerordentlich Erörterung nicht anders rechtfertigen konnte, als die Formen entstehen aus dem Nichts. Wir erden sagen, sie entstehen durch die Fähigkeit der Materie, sie erzeugt nicht irgendetwas neues, sondern bloß um altes zu beseitigen, und durch Teilung der Teile Grenzen zu erzeugen, wie wer Säulen herstellt nichts anderes macht, als unnützes verwirft er, der Rückstand alleranderen aufgehobenen ergibt von selbst diese Gestalt, die wir Säule nennen, selbstverständlich bedürfen alle Figuren oder Gestalten, die in der Masse selbst enthalten sind, bloß durch Abgrenzung, und eine wirksame Trennung von den anderen Anhängenden. Durch diese angenommene Erklärung sind alle möglichen drolligen Einfälle gegen den Ursprung der Formen aus der Fähigkeit der Materie beseitigt.

zurück zum Originaltext

Es verbleibt nun dass wir zu den Umwandlungen kommen. Die Umwandlungen werde allgemein und richtig aufgezählt: Erzeugung, Zersetzung, Vermehrung, Verringerung, Veränderung und Ortswechsel oder Bewegung. Diese alle glauben die Jüngeren nur durch örtliche Bewegung erklären zu können. Und zuerst zur Vermehrung und Verminderung steht fest; denn die Veränderung der Menge geschieht im Ganzen, solange der Teil den Ort wechselt und entweder hinzukommt oder sich entfernt. Es bleibt übrig, dass wir die Erzeugung und Vernichtung und Veränderung durch Bewegung erklären, und ich merke an die Umwandlung ist eine von der Erzeugung und der Veränderung verschiedene Kategorie, zum Beispiel wenn fest stünde, die Fäulnis beruht auf jenem Ungeziefer das dem nackten Auge unsichtbar ist, wäre die Einwirkung irgendetwas faulenden eine Veränderung des Menschen, die Erzeugung eines Ungeziefers. Ebenso hat Robert Hooke in der "Microscopia" gezeigt, die Röte auf Eisen sei ein gewachsenes feines Wäldchen; Dad Rotwerden ist also eine Veränderung des Eisens, die Erzeugung kleiner Sträucher. Übrigens so wie die Erzeugung und die Vernichtung, so kann die Änderung durch die Bewegung kleinster Teile erklärt werden, zum Beispiel weil weiß ist, was das meiste Licht zurück wirft, schwarz was wenig, werden jene weiß sein Oberfläche viele kleine Spiegel enthält; das ist die Lehre warum schäumendes Wasser weiß ist, weil es aus unzähligen Blasen besteht, wie viele Blasen aber, so viele Spiegel: weil vorher beinahe das ganze Wasser bloß ein einziger Spiegel gewesen ist, wie von einem zerbrochenen gläsernen Spiegel, so viele Teile aus einem entstehen: was auch die Ursache ist, warum zerstoßenes Glas rein weiß ist. Ähnlich wie Weiß entsteht wenn Wasser durch Blasen in einzelne Spiegel zerbricht, mit dieser Begründung ist auch, warum Schnee weißer als Eis ist, und Eis Wasser. Es ist nämlich falsch dass Schnee kondensiertes Wasser ist, denn er ist stärker verdünnt weshalb er auch leichter ist als Wasser und mehr Raum einnimmt. Durch diese Überlegung wird der Trugschluss des Anaxagoras über den schwarzen Schnee entkräftet. Und damit ist offensichtlich nur die Gestalt und die Lage in der oberflächlichen Veränderung werden die Farben erzeugt, ebenso durch das Licht, die Wärme und alle Beschaffenheiten, wenn der Ort es zuließe, kann man es leicht erklären. Nun aber, wenn die Beschaffenheiten sich nur durch Bewegung verändern, werden gerade dadurch auch die Substanzen verändert: denn alle veränderten, ja auch irgendwelche, benötigten, es überschlägt sich; zum Beispiel wenn man sowohl das Licht als auch die Wärme beseitigt hat, hat man das Feuer beseitigt. Und beides bewirkt man einzig durch unterbundene Bewegung. Welche Überlegung ist warum das Feuer von der Nahrung aus Luftmangel erstirbt, ich verschweige, dass sich das Wesen unterscheidet von seinen Eigenschaften nur durch das Verhältnis zum Empfinden. Denn gleichwie ebendieselbe Stadt ihre andere Oberfläche anbietet, wenn man von einem Turm in der Mitte der herab schaut (in Grund gelegt) was gleich so ist wie das Wesen zu betrachten; etwas anderes erscheint, wenn man von außen herantritt, was das Gleiche ist wie die Eigenschaften der Körper zu erkennen; und weil die Stadt selbst sich von einem äußeren Standpunkt verändert, je nachdem man sich von der östlichen oder westlichen Seite usw. nähert: so ähnlich ändern sich durch die Vielfalt der Instrument die Eigenschaften. Bereits hieraus folgt leicht, alle Veränderungen könne durch Bewegung erklärt werden. Es steht auch nicht dagegen, weil die Erzeugung unmittelbare geschieht, die Bewegung ist nachfolgend, denn die Erzeugung ist keine Bewegung, sondern das Ende der Bewegung, schon das Ende der Bewegung ist unmittelbar, denn eine irgendeine Figur wird letztlich gerade durch eine unmittelbare Bewegung gebildet oder erzeugt, gerade wie die Kreisbahn eben durch ein äußerstes Moment des Umlaufs erzeugt wird. Daraus wird auch offensichtlich, warum die körperliche Form auf unteilbaren beruht, und auch nicht mehr oder weniger aufnimmt. Denn wenn auch eine Kreisbahn größer als eine andere wäre, ist doch es der eine der beiden eine Kreisbahn der größeren Kreisbahn, denn das Wesen der Kreisbahn besteht in der Gleichförmigkeit der gezogenen Linien vom Mittelpunkt zum Umfang, nun besteht die Gleichförmigkeit in der Unteilbarkeit, und sie gestattet weder größer noch kleiner. Aber es kann nicht eingeworfen werden, dass die Figur oder Größe eine nicht notwendige beschreibende Größe ist, denn auch sind sie nicht immer Beschreibungen, denn wenn auch das Fließen eine veränderliche Eigenschaft des Bleis sei, es fließt nämlich bloß im Feuer; es ist jedoch das Wesen des Quecksilbers; nun ist die Ursache des Fließens ohne Zweifel die befreite Gekrümmtheit der Teile, oder Kugeln, oder Zylinder, oder Eiformen, oder anderer räumlicher Körper steht fest: die Gekrümmtheit der feinsten Teile ist die beschreibende Größe des Bleis, dem Quecksilber aber ist es das Wesen. Der Grund ist, weil alle Metalle aus Quecksilber durch beständige Salze entstehen, bestehen in der Natur also die Salze aus geradlinigen Formen, die zum Stillstand befähigt sind, wenn daher in Wasser gelöste Salze selbstständig erstarren lassen, erscheinen die einen, wie den Chemikern bekannt ist, tetraedrisch, die anderen hexadrisch, oktaedrisch usw. keine rundlich oder krummlinig. Daher sind die Salze der Grund der Beständigkeit; Salze verhindern demnach jenen Säuren in den Eingeweiden der Erde dem Quecksilber gewissermaßen durch geringe Zumischung die Freiheit der gekrümmten durch ihre Einlagerung, und bilden das Metall. Im Feuer aber kehrt das Metall zur Natur des Quecksilbers zurück, denn das Feuer schiebt sich zwischen die feinsten Teile, befreit die quecksilbrige Krummheit von den ebenflächigen Salzen, deshalb der Fluss im Feuer. So ist es jedem klar in der Naturkunde des Aristoteles, was aus der reformierten nicht einfach erklärt und gezeigt wird.

zurück zum Originaltext

Und gewiss haben diese Beispiele mir bei dem von mir zuschreibenden geholfen, dass unzählige andere von anderen durch die gesamte Naturphilosophie zusammengetragen werden. Und ich scheue mich nicht, dass, was ich bisher gesagt habe, von Johannes de Raey niedergeschrieben, oder dessen Glaubwürdigkeit zu folgen Ihr von mir sehr erwartet. Vorher sind von mir derartige gedacht worden, bevor ich von Johannes de Raey auch nur gehört hatte. Ich habe gewiss Johannes de Raey gelesen, aber so, dass nun derer, die er erörtert, ich mich kaum erinnere. Aber auch ist Johannes de Raey nicht der erste und einzige der zwischen Aristoteles und den jüngeren vermittelnden. Mir scheint Julius Caesar Scalinger zuerst diesen Weg gegangen zu sein; in unseren Zeiten haben Sir Kenelm Digby und dessen Anhänger Thomas White, jener im Buch über die Unsterblichkeit der Seele, dieser in den Grundsätzen der Peripatetiker, lange vor Johannes de Raey öffentlich betrieben. Auch machen sie keine unangemessenen Scherze, bald Abidas Trew, bald besonders Erhard Weigel. Insoweit gezeigt werden kann wie viel zu verbinden ist, es verbleibt dass wir zeigen und verpflichtet sind. Bekanntlich behandelt Aristoteles in 8 Büchern mit Vorlesungen zur Naturwissenschaft, etwas anderes als Gestalt, Größe, Bewegung, Ort, Zeit? Wenn also das Wesen des Körpers in der Gattung Beschaffenheit darin abgelöst wird, würde in der Art die Beschaffenheit des Körpers durch die so große Figur, die so große Ausdehnung usw. abgelöst werden. Er bejaht aber auch selbst im 3. Buch 24. Text der Vorlesung über Physik, alle Naturwissenschaft dreht sich um die Größe (die mit der Form verbunden werden kann), Bewegung und Zeit. Derselbe Aristoteles stimmt allenthalben zu, dass ein bewegtes Sein ein physikalisches Subjekt sei, die Naturwissenschaft behandelt Materie und Bewegung. Auch den Grund selbst aller die irdisch entstehen macht der Himmel. Nun wirkt der Himmel auf die Niederen bloß durch die Bewegung, versichert er. Die Bewegung aber erzeugt nur Bewegung oder das Ende der Bewegung, allerdings die Größe und Gestalt, und daraus den sich ergebenden Ort, die Entfernung, Anzahl, usw. Daher muss man alles in der Natur daraus erklären. Derselbe Aristoteles versichert allenthalben (wie im 1. Buch der Vorlesung über Physik Text 69) das ist der Grund der Luft an der Gestalt der Statue, die zu der Form der Materie. Im übrigen ist die Figur körperlich, oder besser der Raum ist ein Körper, die Figur ist gewissermaßen körperlich, ich habe untersucht weil alle Wissenschaft über Substanzen sei, dass die Geometrie aber keine Wissenschaft sei kann nicht verneint werden. Ihr habt erwidert, dass ihr so schnell den Ort nicht als Beweis anführen könnt und damit Aristoteles. Er habe geleugnet dass Geometrie eine Wissenschaft ist, was ich erzeugt hätte, das er gesagt habe. Ich aber zweifle nicht, gelehrter Herr es steht an irgendwelchen Stellen des Aristoteles, welche hierzu gezogen oder verdreht werden können, aber doch diese unbegrenzten anderen seiner Beteuerungen habe ich glaube ich unterdrückt. Denn was sie durch alle häufigeren Buchbeispielen der analytischen Geometern gewollt haben, dass die geometrischen Beweise gleich wie alle übrigen Messung zu sein gesehen wird. Nun wird unpassend das Unwissendere durch bekanntere Messung bestimmt. Und in so weit allerdings zuerst von den scholastischen Mathematikern wahrgenommen, alle durch diesen Versuch betreibenden, dass sie aus der Anzahl der vollkommenen Wissenschaften die Mathematik ausschließen würden: durch diesen besonderen Beweis, was er nicht immer von den Ursprüngen beweist. Aber wenn wir diese Angelegenheit sorgfältiger bedächten, wird sich zeigen, dass man es aus den Gründen zeigt. Er beweist nämlich die Figuren aus der Bewegung: aus der Bewegung der Punkte wird eine Linie, aus der Bewegung der Linie eine Fläche, aus der Bewegung der Oberfläche ein Körper. Aus der rechtwinkligen Bewegung einer Geraden entsteht ein Rechteck. Aus der Bewegung einer Geraden um einen festen Punkt entsteht ein Kreis, u.s.w. Die Konstruktionen der Figuren sind daher Bewegung; bereits aus den Konstruktionen wird die Beziehung von Figuren gezeigt. Also aus der Bewegung und als Folge von vorn herein, und aus der Ursache. Die Geometrie ist deshalb eine wahre Wissenschaft. Also fordere ich Aristoteles nicht auf dessen Subjekt, nämlich der Raum, wäre ein Körper. Aber es ist so weit sinnlos, die Geometrie auf die Form der gegenständlichen Körper anzuwenden. Denn siehe die Stelle bei Aristoteles 13. Buch, 3. Kapitel, wo er ausdrücklich sagt, die Geometrie von der Materie zu trennen ist abschließend und wirksam; woraus ich unterstelle folgt, das es entweder die körperliche oder die die nicht-körperliche Form behandelt. Aber es wirkt nicht durch die nicht-körperliche, weil die nicht-körperliche Form in ihrer wirklichen Begriffsbestimmung ein Subjekt beinhaltet in dem es ist, oder die Materie, obgleich Aristoteles sagt die Geometrie ist von der Materie zu trennen. Also wirkt die Geometrie durch die körperliche Form. Daher ist mir beim Schreiben dieses unter den Händen ein schöner Einklang einiger Wissenschaften entstanden, nämlich beim sorgfältigen erwägen der Angelegenheit: die Theologie oder Metaphysik behandelt die Wirkung der Dinge, nämlich vom Verstand, die Moralphilosophie (oder tätige oder weltliche, denn, wie ich von Euch gelernt habe, ist ein und die selbe Wissenschaft) sie behandelt das Ende er Dinge, nämlich das Gute; die Mathematik (die reine erkenne ich, denn die verbleibende ist ein Teil der Physik) behandelt die Form der Dinge, oder die Vorstellung, nämlich die Gestalt, die Physik behandelt die Materie der Dinge, und aus dessen Verbindung mit den übrigen Ursachen ergibt sich eins einziges Verhältnis, nämlich Bewegung. Denn der Verstand wie er die die gute und angenehme Beschaffenheit und Zustand der Dinge erhält, erlaubt die Bewegung der Materie. Denn die Materie ist an sich ohne Bewegung. Aller Bewegung Grundlage ist der Verstand, was auch Aristoteles richtig erkannt hat.

zurück zum Originaltext

Denn wie ich auch hierzu komme, nirgendwo werden irgendwelche derartige körperliche Formen gesehen wie Aristoteles sich vorgestellt hat, die von selbst der Grund der Bewegung in den Körpern wären, wie die Scholastiker bereifen. Er definiert nämlich, die Grundlage der Bewegung und der Ruhe, und die Form und die Bewegung nennt er Natur, die Form aber in höherem Grade als die Materie, aber von dort folgt nicht was die Scholastiker wollen, dass die Form eine irgendwie nichtkörperliche Existenz sei, doch unbeweglich in den Körpern, weshalb ihre eigene Bewegung freiwillig ohne äußeren Anreiz durch Zusammenstoß dem Körper zum Beispiel dem Stein abwärts verursachte. Denn die Form ist unstreitig die Ursache und Grundlage der Bewegung, aber nicht zuerst. Denn der Körper wird auch nicht bewegt, außer er werde von außen bewegt, wie Aristoteles richtig nicht nur sagt, sondern auch beweist. Es sei zum Beispiel eine Kugel in der Ebene gegeben, die wenn sie einmal zur Ruhe gekommen ist, von sich aus in alle Ewigkeit nicht bewegt werden wird, bloß durch einen äußeren Antreiber, zum Beispiel einen anderen Körper. Dieser schon herangleitend, dem anderen Körper die Grundlage der Bewegung übertragen hat, die Figur aber, nämlich dir Kugelform, ist die Ursache der Übertragung der Bewegung, unter diesen Bedingungen heftig, der Körper den anderen Körper so leicht nicht bewegt haben würde. Daraus folgt, die Vorstellung der Scholastiker aus der aristotelischen Definition der Form wird nicht befolgt. Die Form ist also die Grundlage der Bewegung in seinem Körper und der Körper selbst ist die Grundlage der Bewegung in einem anderen Körper sage ich; aber die wichtigste Grundlage der Bewegung ist zuvorderst und wirklich die von der Materie abgelöste Form (die zugleich wirksam ist) nämlich der Verstand. Hierhin fällt die Freiheit und das Selbstbestimmte allein im Verstand. Es ist also nicht sinnlos, einen einzigen Verstand aus den körperlichen Formen als Grundlage der ersten Bewegung zu nennen, die übrigen haben vom Verstand die Bewegung. Und durch diese Überlegung führt empor zum ersten Beweger. Dieser Vorstellung erwidert Ihr zweifach; dass dieses Argument bei Epikur nichts kann, der seinen Atomen an sich die Abwärtsbewegung zuspricht. Ich bekenne, bei ihm richtet dieses Argument nicht aus, wenn es nicht vorher bewiesen würde, das dieses selbst sinnlos und unmögliche wäre, dass der Körper aus sich heraus Bewegung habe, was schon damals Cicero wenn ich nicht irre in den Büchern über die Natur der Götter macht, geschickt Epikur verhöhnend weil er ohne Sinn und Verstand es auf diese Weise in seine Hypothesen einführt. Denn in der Natur der Dingen ist nichts abwärts, sondern hinsichtlich uns, und deshalb auch nicht die Ursache, warum irgendein Körper in dieser besser als in jener Ebene bewegt wird. Von Epikur wird daher verneint dass alles was bewegt wird von einem anderen außerhalb seiner selbst zu bewegen ist werden wir leicht entgegentreten und wir werden der wirkenden Sicherheit der Existenz Gottes beanspruchen. Zweitens wendet Ihr ein, dass Aristoteles nicht so sehr aus seinem Axiom gesehen wird, das die Ursache aller Bewegung außerhalb des bewegten Körpers sei, wie aus dem anderen: dass der Fortgang unendlich gegeben ist, ist nicht vorstellbar. Aber fürwahr, sehr geehrter Herr, denkt sorgfältig, ob die Verbindung beider nicht nötig ist. Denn wenn wir nicht zugestehen, was bewegt wird, wird von etwas äußerem bewegt, werden wir zu keinem Vorgang kommen, nicht in Ewigkeit; denn der Gegner leistet anfänglich sogleich Widerstand, und es genügt, dass irgendein gegebener Körper der sich von selbst in Bewegung setzt durch seine körperliche Form, also zuerst ohne einen Antreiber, ist es nötig, dass er antworten wird. Es stürzt jene Stufe im ersten Schritt sogleich zusammen der die Grundlage entzogen ist. Ferner gesteht auch Epikur einen Vorgang bis ins unendliche zu, also nicht so sehr was Epikur zulässt, oder nicht zulässt, als was sicher gezeigt werden kann, ist zu erkennen.

zurück zum Originaltext

Und insoweit sehe ich mich also die Aristotelische Philosophie und die Erneuerte hinreichend zusammengebracht zu haben, aber die Erneuerung der Philosophie selbst ist die offensichtliche Wahrheit kurz zuzuwenden. Nämlich was von den Theologen, und ebenso von den Philosophen zu behandeln ist. Aber es ist zu untersuchen: keine Dinge werden in der Welt gegeben: außerdem der Verstand, der Raum, die Materie, die Bewegung; den Verstand nenne ich das erkennende Wesen. Der Raum ist zuerst Ausdehnung, oder eine mathematische Einheit, die offenbar aus nichts anderem besteht als drei Dimensionen, und er ist jener allgemeine Ort aller Dinge. Die Materie ist die nachrangige Ausdehnung, oder was außer der Ausdehnung oder dem mathematischen Körper auch einen physischen Körper habe, das ist Härte, Dicke, Raumerfüllung, Undurchdringlichkeit, die in ihm existiert, sodass andere solche Wesen bei Annäherung ausweichen, oder einen der beiden zum Stillstand zwingt; aus dieser undurchdringlichen Natur entsteht daher die Bewegung. Die Materie ist also ein Wesen, das im Raum vorhanden ist, oder ein Wesen das zusammen mit dem Raum ausgedehnt ist. Die Bewegung ist die Veränderung des Raums. Die Figur aber, die Größe, die Lage, Anzahl usw sind keine Wesen vom Raum, von der Materie und der Bewegung deutlich unterschieden, sondern nur Raumeinnehmende, Materie, Bewegung und deren Anteile sind vom Verstand dazukommend erzeugt. Die Figur aber ist die Bestimmung der Grenze der Ausdehnung. Die Größe ist die Anzahl Teile in der Ausdehnung. Die Definition der Anzahl ist eins und eins und eins, usw. oder die Einheiten. Die Lage wird auf die Figur zurückgeführt, denn sie hat vielerlei Anordnung. Die Zeit ist nichts anderes als das Ausmaß der Bewegung. Und weil alles die Größe die Anzahl der Teile ist, was erstaunlicher Weise Aristoteles bestimmt hat, dass die Zeit die Anzahl der Bewegung ist? Insoweit sind bloß die Grenzen erklärt, und erklärt, und ausgeführt, und durch welche Vorstellung wir brauchen, nichts ist bisher untersucht. Jetzt sollten wir aufzeigen, dass keine anderen Dinge zur Erklärung der Erscheinungen der Welt und derer möglichen wiederzugebenden Gründe nötig sind, allerdings auch nicht andere Dingen sein können; indes wenn wir gezeigt haben werden durch andere Dinge außer dem Verstand, der Materie, dem Raum und der Bewegung sind nicht nötig, gerade dadurch wird die Hypothese der Jüngeren ausgeführt worden sein, welche diese verwenden um die Erscheinungen von allen Dingen zurückzuführen, besser zu sein. Denn einen Fehler der logischen Schlüsse muss man nicht notwendig annehmen. Nun aber kann jedes Ding der Welt aus diesem allein erklärt werden, lehrt hinreichend der Vortrag der jüngeren Philosophen, und daraus folgt, was ich vor kurzem dargelegt habe, dass ich die Möglichkeit der Vereinbarkeit des Aristoteles gezeigt hätte. Weiterhin ist auch anzumerken jene Hypothesen sind besser die verständlicher sind. Nun aber kann sich der menschliche Verstand nichts anderes vorstellen (so sehr er selbstverständlich über sich selbst nach denkt) als Verstand, Raum, Materie, Bewegung, und welche sich aus dem Vergleich untereinander ergeben, alles was Ihr hinzu gefügt hättet, es sind so viele Worte, die benannt werden, und mit einander verschieden zusammengesetzt werden können, sie können nicht erklärt und verstanden werden. Denn welches Ding sich vorgestellt werden kann, das weder der Ausdehnung noch der Überlegung teilhaftig ist? Welche Aufgabe ist zu stellen an die unkörperlichen Seelen der wilden Tiere und Pflanzen, die Formen der körperlichen Bestandteile und Metalle, die ohne Ausdehnung sind? Sehr richtig haben daher Tommaso Campanella in seinem Buch über die Empfindung der Dingen und die Magie, und Johannes Marcus Marci de Cronland in die idealen Arbeiterinnen, jedoch falsch, jedoch passend zu seinen Hypothesen zum Empfinden jener Formen körperlicher unbeseelter Dinge, die Wissenschaft, die Vorstellung, den Willen beigetragen. Weder spült Angelus Silesius (Johannes Scheffler)die okkulte Philosophie des Heinrich Cornelius, genannt Agrippa von Nettesheim weg jeder der beliebigen zugeschriebenen Ding gleichsam als Geburtshelfer, noch welche Julius Caesar Scalinger zur plastischen Kraft und deren Wissenschaft erörtert hat. So wird zurückgekehrt auf so viele Götzen wie es körperliche Formen gibt, und schließlich auf den Polytheismus. Und sicherlich können alle die über jene nicht-körperlichen Bestandteile der Körper sprechen nicht ihren Verstand erklären wenn sie nicht von der Übertragung aus dem Verstand annehmen. Denn auf der einen Seite jenes zugestandene Verlangen, und der natürliche Drang aus dem die natürliche Erkenntnis folgt, auf der anderen Seite der Lehrsatz: Die Natur macht nichts zwecklos, alle Dinge vermeiden ihre Vernichtung, die Natur verlangt nach Stetigkeit, ähnliche mögen ähnliche; die Materie verlangt eine edlere Form; und andere dieser Art. Doch weil tatsächlich in der Natur keine Weisheit herrscht, gibt es kein Verlangen, aber die schöne Ordnung entsteht aus ihm, weil es die Uhr Gottes ist. Daraus ist offensichtlich, dass die Hypothesen der erneuerten Philosophie mehr Gewicht haben als die Hypothesen der Scholastiker, weil sie nicht überflüssig, dagegen jedoch deutlicher sind.

zurück zum Originaltext

Es verbleibt, die Schlussfolgerung genauer zu untersuchen, auch kann man keine anderen Wesen annehmen bei der Erklärung der Natur der Körper, als die ich gesagt habe: das wird auf diese Weise gemacht werden: Alle Körper bezeichnen dies, was irgendwie durch eine fühlbare Eigenschaft versehen ist, weiterhin aus den fühlbaren Eigenschaften kann der größte Teil dem Körper entfernt werden, so dass der Körper dennoch fort besteht. Denn wenn auch irgendeinem Körper alle Farbe, Geruch, Geschmack fehlte, würde er doch Körper genannt werden. Ihr werdet zugeben, dass zum Beispiel die Luft ein Körper ist, wenn auch ein durchsichtiger, und deshalb nicht gefärbt, weiterhin entbehrt er einen Geschmack, und meistens einen Geruch und Klang. Werden also die sichtbaren, hörbaren, geschmacklichen, riechbaren Eigenschaften entfernt, gleichsam die kleinsten bestimmenden Eigenschaften des Körpers. Also fällt alles auf die berührbaren zurück. Und gewiss die ersten dieser: Wärme, Feuchtigkeit, Trockenheit, Kälte, können einzeln fehlen, Wärme kann dem Wasser fehlen, Feuchte der Erde, Trockenheit der Luft, Kälte dem Feuer, und dennoch ist ein beliebiges dieser ein Körper. Alle anderen Eigenschaften der berührbaren, zum Beispiel Glätte, Leichtigkeit, Dichte u. s. w. sind keine der bestimmenden Eigenschaften des Körpers, auch von uns wahrgenommen, weil sie als sekundäre genannt werden, und so von anderen entstanden, und weiterhin, weil keine dieser gibt, die nicht dem Körper fehlen kann. Deshalb verbleibt irgendeine andere fühlbare Eigenschaft aufzuspüren, die für alle und nur für Körper hinreicht, und von dem gleichsam durch ein Merkmal die Menschen einen Körper von einem Nicht-Körper unterscheiden. Das ist freilich die Dichte oder der Widerstand zusammen mit der Ausdehnung genommen. Freilich ist alles was die Menschen fühlen die Ausdehnung (obgleich es umgekehrt immer ein Körper ist und einen Widerstand hat, ist uns erlaubt den unfühlbaren doch durch den Verstand wahrnehmbaren) den nennen sie nicht sogleich Körper, denn sie glauben bisweilen es ist eine reine Art und eine Erscheinung. Aber alles was sie nicht nur sehen, sondern auch berühren, das ist, in dem sie einen Widerstand erkennen, das nennen sie Körper, aber alles was des Widerstands entbehrt, dem verweigern sie ein Körper zu sein. Deshalb stellen beide Menschen, sowohl die Gelehrten wie die Ungebildeten, die Eigenschaft des Körpers auf, in der Ausdehnung und dem Widerstand gleichzeitig angenommen, den nehmen sie durch den Anblick an, jenen durch das Berühren, weshalb auch aus der Verbindung beider Sinne wir gewohnt sind von den Dingen bestätigt zu werden, die keine Trugbilder sind. Aber ausgedehnt ist nichts anderes als was im Raum ist; Widerstand ist weil kein anderer im gleichen Raum sein kann, sondern sie einander in Bewegung setzen oder zum Stillstand bringen müssen. Daraus folgt, das die Eigenschaft des Körpers sich in Ausdehnung und Widerstand bestimmt, uns weil nichts in den Dingen ohne Grund ist, auch nichts in den Körpern bestimmt ist, dessen Grund nicht zurückgeführt werden kann auf die wesentlichen bestimmenden Eigenschaften. Nun kann der Grund aus diesen nicht zurückgeführt werden, außer durch deren Begriffsbestimmungen. Deshalb ist nichts in den Körpern zu bestimmen, was nicht von den Eigenschaften der Ausdehnung und des Widerstands ergibt. Aber sie ergeben sich bloß aus diesen, der Größe, Gestalt, Lage, Anzahl, Beweglichkeit u. s. w. Die Bewegung ergibt sich aus diesen nicht. Weshalb es angemessen ist zu besprechen dass die Bewegung nicht in die Körper gegeben ist, so wie das Wesen in diesen wirklich, aber von mir gezeigt worden ist, alles was bewegt wird, fortgesetzt erschaffen wird, und die Körpern gegenwärtig irgendwohin in Bewegung irgendetwas zuweisbar ist, wohin durch den Zeitraum zwischen Bewegungszuständen ist nichts zuweisbar. Dieser Zusammenhang ist insoweit ungehört, aber durchaus notwendig, und muss den Mund der Atheisten verschließen. Damit wird offensichtlich, die Erklärung aller Eigenschaften und Veränderungen ist aus der Größe, Gestalt und Bewegung u. s. w. anzunehmen. Und die Wärme, Farbe u. s. w. sind bloß feinste Bewegungen und Gestalten. Was davon übrig ist würde ich wagen zu bekräftigen, den Atheisten, den Sozianisten, den Naturalisten, den Skeptikern werden wenn sie niemals durch diese festgefügt aufgestellte Philosophie angetroffen werden: weil ich gewiss an die Pflicht Gottes glaube der alten Welt gegeben wie eine einzige Tafel, die sich die frommen und klugen Männer die sich dem Atheismus zuneigen den Schiffbruch zubereiten sind. So wenig Bekanntschaft mit von der knappen Zeit der gebildeten Männer gewesen ist, schaudere ich dennoch, so oft ich denke, in wie viele sowohl geistreiche wie durchaus atheistische ich gleichzeitig geraten bin. Und es schwirrt umher ein unveröffentlichtes Buch aus der Hand des Herrn Jean Bodin (und wenn es doch, wie ich mit Gabriel Naudé wünschte niemals herauszugeben), gewiss großartig, welchen dieser nennt, geheimnisvoll hochstrebend, in dem er offenkundig ein Feind der christlichen Religion ist. Lucilio Vaninis Dialoge sind ein Kinderspiel, wenn sie verglichen werden. Ich habe sie nicht oberflächlich gelesen, ich handle Gott sei Dank aus der Seele, was von diesen Hilfen der Philosophie er gelehrt haben würde (wozu ich widerwillig bin, wenn ich verleugne Euch vieles zu verdanken), von denen dessen Netz ohne Mühe ich widerlegt habe. Lobenswert ist die Arbeit des klugen Gottlieb Spitzel, der jenen auszurottenden Atheismus jetzt wieder angewandt hat. Ich vermute Ihr habt dessen auf den Markt geworfenen Brief über das Argument gelesen. Erfahrt was mich mit ihm berührt hat. Ich hatte einmal aus Muße in einer Herberge zusammengeschrieben, doch in der hastig zusammengestellten Arbeit behandelte ich auf ungefähr zwei Seiten, wie gewöhnlich sorgfältiger durch die Unsterblichkeit der Seele und die Existenz Gottes zu zeigen sind. Diese hatte ich dem Freund mitgeteilt. Durch den Verkauf dieser in die Hände des hoch verehrten Philipp Jacob Spener, ein Frankfurter Pastor, ein Autor mit jedoch unbeachtetem Verdienst. Philipp Jacob Spener gibt ihn an Gottlieb Spitzel weiter; Gottlieb Spitzel jene seine Briefe über die Auslöschung des Atheismus an Anton Reiser, er hängte den neuerworbenen am Ende am unter dem Titel Bekenntnis der Natur gegen die Atheisten. Ich missbillige das aber nicht, aber ärgere mich, weil der sehr fehlerhafte Entwurf gedruckt worden ist: besonders jener Kettenschluss, wo ich zeige dass die Verbindung der Unsterblichkeit der Seele, die anfänglichen Veränderungen der Linien außerordentlich verworren ist. Gottlieb Spitzel bekennt, er hat den Autoren nicht gekannt. Ich erwarte ein Urteil zu der Überlegung die selbst zu beweisen ist. Aber nicht nur ein Lob, sondern eine Prüfung erbitte ich, weil ja die Religion betrifft, die nicht oberflächlich zu verteidigen ist. Obgleich ich mich als in der Zwischenzeit in beide weit mehr eingedrungen sehe. Denn auch nicht was über die fortgesetzte Schöpfung in Bewegung, und das Innere der denkenden Wesen, oder die Natur des Verstandes von dieser Zeit ermittelt habe, dort werden sie gelesen.

zurück zum Originaltext

Ich hatte Euch irgendwann einmal zu der Gesellschaft geschrieben, die gewisse Deutsche ans Werk setzen. Dass es so ist wird in einem deutschen Flugblatt gelehrt mit mehreren Blätter, mit dem Titel des "Collegium Philadelphicum" von Thomas Matthias Götz dem Buchhändler herausgegeben. Aber von mir wird es als süßer Traum gesehen, gleich wie die Rosenkreuzer Gesellschaft. Jener Konrad Samuel Schurzfleisch, der bei Euch ist, hätte sich außerordentlich aufgeregt über den großen Streit im Parnass. Es reizt mich zu wissen, was die hohen Herren bei uns von dieser Probe halten, von denen jene Fortschritt erhoffen. Johann Heinrich Boeckler droht jenen mit dem Hof. Die politischen Wege, was nun heraus kommt, der Autor ist ohne Zweifel Philipp Andreas Oldenburger jener Ausleger im Werkzeug des Friedens. Ich staune über den Mut der Männer.

zurück zum Originaltext


Valid HTML

© Rainer Stumpe, URL: www.rainerstumpe.de/
Datenschutzerklärung