Hypothesis Physica Nova.

Qua Phaenomenorum Naturae plerorumque causae ab unici quodam universali motu in globo nostro supposito, neque Tychonicis, neque Copernicanis aspernando, repetuntur.

Autore G. G. L. L.
Moguntiae Anno MDCLXXI.

Verzeichnis der vorkommenden lateinischen Begriffe

Illustri Societati Regiae Britannicae, cognitionis humanae locupletatrici.

Nisi compertum haberem, malle Vos ex varii orbis partibus, nova industriae in cogitatis experimentisque, quam eloquentiae in re amplissima, & tot aliis dicta, id est, laudibus Vestris, quibus audiendis prius, quam merendis fessi estis, tentamenta ad Vos transmitti; non posset hoc pietatis officium, quod omne Vobis literarium nomen debet, debebitque, sine piaculo praetermitti: Nunc quod mavultis accipite. Intellexeram ex Oldenburgero Vestro, viro eximio, conjecturas quadam meas, de faciliore ac simpliciore aliqua, quam passim tradi solet, causarum naturalium explicandarum Hypothesi, Vobis fortasse non ingratas fore. Hanc ergo spem secutus sistere hoc quicquid est, & Vobis dicare volui, non ut rem aliquo pretio censendam, sed ut Canonem quendam, quem utcunque exiguum, significandae recognitioni, quam maximis Vestris de publico meritis omnes debent, sufficere ICtis nostris placet.

zur Übersetzung des Abschnitts

Theoria Motus Concreti, seu Hypothesis de rationibus phaenomenorum nostri Orbis.

  1. Supponantur initio Globus Solaris, Globus terrestris, & spatium intermedium, massa, quod ad Hypothesin nostram attinet, quiescente, quam aetherem vocabimus, quantum satis est (omnimodam enim plenitudinem Mundi status, quem sentimus, per alibi demonstrata, non fert) plenum.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  2. Necesse est igitur quendam motum ante omnia globo solari, tum in globo terrestri. Cum enim globi isti duo habere debeant partes cohaerentes, ne ad quemlibet levissimum rei quantulae cunque impactum dissolvantur aut perforentur, nulla autem sit cohaesio quiescentis (per dicta in abstracta motus Theoria th. 20. quam suo loco dabimus) motus in iis aliquis supponendus est: Quae fortasse unica ac prima demonstratio est necessarii motus terra. Quanquam ut §. quoque 35. infra admonebitur,ad summam Hypotheseos nostrae nihil referat, cum Circulatio terrae admittatur, cum Circulatio Lucis seu aetheris circa terram qua potissimum utimur, vid. §. 9. facile se omnibus approbare, ni fallor, possit.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  3. Supponamus igitur, si placet, tum in globo solis tum in globo terrae motum circa proprium centrum, nam alios eidem aetheri interspersos magnos parvosque globos circa suum centrum motos, in quibus eadem, quae in terra nostra, fieri proportione possunt, id est, non planetas tantum quos videmus, sed & innumerabiles quosdam velut mundulos parvos, quos non videmus, nunc non consideramus.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  4. Sed in sole simul & alius motus supponendus est, quod agat extra se, unde causa in mundo motus in se non redeuntis derivetur: motus enim circa proprium Centrum extra se non agit: nam quod praeclari Viri Torricellius & Hobbius ita ruere, sola solis occasione circa proprium Centrum totum aetherem cum planetis circa solem ferri, fermentare, lucem efficere, imo rem ita motam projicere sibi imposita per tangentem, tenuiora magis, crassiora minus; unde cum similis sit, & in terra motus, sequatur crassiora in tenuium rejectorum locum succedet, ac proinde gravia esse; admittere non possum; sequetur enim ut lapis ad terram, ita terram caeterosque planetas ad solem tendere; nec dici potest distantia minui efficaciam, cum contra in hac hypothesi, ob majorem majoris radii circulum augeatur. Neque hic ad experientiam provocare licet liquidi quiescentis sola solidi in ipso circa proprium centrum gyratione commoti, ut baculi in vase motus circa suum centrum aquam totam commovet; cum ostensum sit in abstracta motus Theoria, pleraque repercussionum phaenomena non oriri ex liquidis motus notionibus, sed habere longe alias ab oeconomia & motu systematis insensibili causas, quemadmodum gravitas, attractio, flexorum restitutio, aliaque id genus: speciatim vero baculus aquam ideo secu[m] commovet, quia ea ei gravitate sua atque intestino motu inititur; quod de aethere dici non potest, in quo alio praeter solem causa motus nulla esse supponitur: cum liquida nostra jam tum, etiam remoto baculo, sint in perpetuo motu. Ut taceam gyrationes circa proprium centrum, quas nos instituere solemus, plerumque valde vacillare. Ut igitur sol radiare seu agere in omnes partes possit, necesse est quendam in ejus partibus motum esse, a motu totius circa proprium centrum distinctum. Et concessis cum Copernico pluribus Orbibus magnis, eadem aut proportionalis sui solis cuique ratio est.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  5. Is motus partium solis (seu rei cujuslibet radiantis) non potest recta extrorsum tendere alioquin dudum omnes avolassent; supponendus est ergo motus partium praeter gyrationem totius, varie circularis, aut alioquin in se rediens, ex quarum concursu, quoties bisecabilis est, quaedam per rectam lineam extrorsum expellantur per problem. 7. Theoria motus abstracti. Et tot quidem ut non possit dari punctum sensibile circa solem ad tellurem usque & ultra, ad quod non quolibet instanti sensibili radius aliquis solis, id est, aetheris agitatio per emissam a; sole recta linea partem, (& si non pars ipsa) perveniat. Quae res ob divisibilitatem cujuslibet continui in partes quantumvis parvas in infinitum non est difficilis explicatu. Caeterum ex his ut obiter admoneam, necessario demonstrari potest, impossibile esse, ut sol luxerit ab aeterno, nisi sit unde perpetuo reparetur.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  6. Hi jam lucis radii agent in globum terrestrem. Supponatur autem globus terrestris initio fuisse totus homogeneus, atque ita neque tam rarus, ut aer est, neque tam crassus, ut terra est, sed ut scriptura quoque sacra innuit, naturae ad aquam accedentis. Idque nec Helmontius abnuerit, qui aquam ponit principium rerum, ac terram aquae sedimentum facit.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  7. Hic globi status radiis solis (& ante solem lucis primigeniae post in solem collectae, ad hypothesin enim nostram perinde est) ingruentibus; mirifice mutabitur: cum enim per abstractam motus doctrinam th. 19. nulla sit corporis cohaesio eodem tempore in tota facie; globus terrae pulsatus, ubi non cohaeret, dehiscet, aetheremque admittet: nam in statu naturali, qualis supponitur primus, seu in abstracto, nulla est globi rotantis homogenei cohaesio, nisi in lineis aequatori parallelis. Igitur omnes paralleli sensibiles, eorumque concentrici abire poterunt a se invicem, & luce plerisque ingruente, dehiscent. Porro tot ictibus pleraque centrorsum ibunt, major materiae pars in fundum collecta terram dabit, aqua supernatabit, aer emicabit: Intrusus Aether. (Is enim fortasse est ille Spiritus Domini, qui. super aquis ferebatur, easque digerebat, ex eis ventilatione sua crassiora praecipitabat, tenuiora sublimabat, cujusque ablatione omnia in pulverem inertem, incohaerentem, mortuum rediguntur) & intus omnia pervadet, passimque in bullas intercipietur, ex conatu erumpentis, irrumpentisq[ue]; recto, & motum intercipientis circulari velut fusione conflatas; & de caetero summum, ut ante, maximo sui velut oceano, tenebit. Haec non ita capienda sunt quasi re ipsa sic ortum globum nostrum esse necesse sit, quanquam eum scripturae sacrae traditis mirifice consentiant; sed sufficit quam causam initii fingi, eam continuationis (velut perpetui initii) intelligi posse; & proinde hypothesin originis, saltem. in causis praesentibus percipiendis, imaginationis adjumentum esse.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  8. Caeterum similem aliorum globorum (praesertim cum quilibet magnus Orbis suum solem habere videatur) originem non est hujus loci delarare; pertinent talia ad doctrinam de systemate mundi; quemadmodum id quoque, qua ratione ex rotatione solis circa proprium centrum concurrente ejus actione recti-linea in terram, oriatur motus terra circa solem; & ex motu terrae circa proprium centrum, concurrente ejus lucem solarem reflectentis actione recti-linea in lunam, motus lunae circa terram; quae de exteris planetis eadem probabilitate dicere licet: nam & Torricellio dudum visum est, motus globorum a se invicem derivari. Cometa sive meteora sint, id est corpora transitoria, sive globi constantes (quorum utrum verius, experimentis recursus dijudicandum) poterit tamen forte ex caeterorum globorum in eos actione explicari motus: Lux autem illa caudata soli aversa pene scyphi vitrei liquore pleni exemplo declarationem recipit.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  9. Terra vero nostra, ut ad hanc redeamus, etsi radiis lucis dehiscens in partes heterogeneas abierit, ubique tamen subtilissimo aethere penetratur. Is aether proportionatam sibi subtilitate partium radiorum lucis actionem potissimum recipit. Cum igitur terra agatur circa proprium centrum ab occidente versus orientem ex hypothesi; subtilissimus aether terram circumdans contrario motu non tantum retardationis, sed & obnitentae, Lucem secutus movebitur ab oriente Versus occidentem, cujus etiam in Oceano vestigia deprehenduntur.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  10. Atque hic est ille Universalis motus in globo nostro Terr-aqu-aereo, a quo potius, quam atomorum figuris, aut ramentorum ac vorticum varietatibus, res sunt repetenda.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  11. Principio autem ex fluidi aestuatione & fusione per lucem seu calorem, ortae sunt bullae innumerabiles ac magnitudine crassitieque variantes. Nam quoties subtilia perrumpere per densa conantur, & est quod obsistat, formantur densa in cavas quasdam bullas, motumque partium internum, ac proinde consistentiam seu cohaesionem (per nostram de motu Theoriam Theor. 17.) nanciscuntur. Quod ex primis illis abstractisque principiis speciatim deducere proclive est. Idem ex officinis vitrariis constat, ubi ex motu ignis circulari & spiritus recto vitra, simplicissimum artificilalium genus, parantur, similiter ex motu terrae circulati, lucis recto, natae sunt bulla.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  12. Hae jam bullae sunt semina rerum, stamina specierum, receptacula aetheris, corporum basis, consistantiae & fundamentum tantae varietatis, quantam in rebus, tanti impetus, quantum in motibus admiramur: Hae si abessent, omnia forent arena sine calce, avolaretque gyratione densorum, expulsus aether, ac terram nostram mortuam damnatamque relinqueret. Contra a bullis, gyratione circa proprium centrum firmatis, omnia solidantur 8 continentur. Quae ratio est etiam, quod fornicata, ea, quam admiramur, firmitate polleant, cur vitra rotunda in experimentis Elasticis subsistant, alterius figurae dirumpantur.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  13. Et sane qui rem accurate intuebitur, nihil verius comperiet. Tota aqua innumerabilium bullarum congeries, aer nil nisi aqua subtilis est: aerem enim in eo ab aethere distinguo, quod aer est gravis, aether circulatione sua causa gravitatis. Unde aer, & quidquid in eo natat, ut nubes, ut projecta, gyrantur cum terra uti aqua cum vase; mare etiam litoribus non clausum uti oceanus qui terram includit potius, quam ut ei includatur, cum fundo. Quanquam, ut dixi, non desit retardatio aliqua, seu motus in contrariam partem, ex quo, accedente fortissima Oceani sub Tropicis commotione, rarefactione, attractione, per lucem solarem, quam contra motum terrae, facilius quam terra, quia levior, sequitur; repetita item aliquoties quotidie (nam aqua semel allisu dispersa spatio ut se in cumulum recolligat, indiget) Oceani in littus Americae nobis citimum illisione aliisque particularibus illisionibus & absorptionibus: tum Luna aerem cum plena luce micat, sub se rarefactione leviorem ac minus prementem, aquam ergo sub se intumescentem reddente; & contra, cum nova est, aerem sub se tenebris densiorem & magis prementem, aquam ergo versus littora intumescentem faciente; denique in aequinoctiis directa oppositione motus lucis seu aetheris ad motum terrae (nam tunc fons lucis seu motus solis opticus est in aequatore) omnia a motu aetheris pendentia acuente: his, inquam, concurrentibus causis, aestus quotidiani, in noviluniis ac pleniluniis (eodem: contrariarum causarum effectu) maxime vero aequinoctiis, aucti, currentium universalium & particularium, denique ventorum statorum, caeterorumque aquae aerisque motuum ordinariorum phaenomena non difficulter deducuntur: Ignem hic non numero, nam flamma est tantum exhalatio ignita, scintilla fuligo ignita, ignis ipse nil nisi aetheris aerisque erumpentis & displosi collectio.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  14. At quid de Terra? Non est dubitandum totam ex bullis constare, nam basis terrae Vitrum est, Vitrum bulla densa. Et constat fluxione, id est, aestuatione ab aethere collecto, seu igne se rebus insinuante commota, postremum esse exitu, primum sine ac natura rei, vitrificationem. Quid mirum igitur, globo terrestri ab actione lucis transformato ac fluente, densa seu terrestria in vitrum, aquam aeremque in tenuiores bullas abiisse? neque tunc, ut in homogeneo, nondum firmatis rebus, ea, qua nunc, contra torrentem constituti systematis, in mutando, vi opus erat. Cum in statu libero seu naturali, quantacunque a quantuli (cunque facile moveantur; in statu praesenti systematico, atque, ut sic dicam, civili, non nisi proportionata ad sensum a proportionatis.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  15. Porro has bullas, haec vitra varie intorta, figurata, glomerata esse facile cogitatu est, ad tantum rerum apparatum producendum de quo mox. In origine specierum, nunc totius systematis affectionem id est gravitatem praeoccupemus: ac merito quidem, cum gravitas plerorumque in globo nostro extraordinariorum motuum causa, aut certe clavis sit, eorum etiam qui in speciebus privatim exeruntur, & danda sit Physico opera, ut ad mechanicas rationes, quippe simplicissimas, quoad ejus fieri potest, omnia reducantur.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  16. Gravitas oritur ex circulatione aetheris circa terram, in terra, per terram, de cujus causa supra §. 9. & 10. Is porro maxime aquam & aerem penetrat, quippe porosiores. Unde terra in aqua, nisi cum plus aetheris superficiarii continet, quam ipsa aqua, aqua in aere descendit.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  17. Nimirum quidquid ab Homogeneo divulsum est (nam conjuncta ob gravitationem insensibilem in omnes partes mutuo se tollentem sensibiliter non gravitant) positumque in loco plus aetheris, minus terrae habente, jam circulationem aetheris impedit, & turbat, & quanto magis elevatur, tanto turbat magis: quia totus aether circumterraneus, per se homogeneus est, instar oceani, aut aeris variis rivis, sinubus, lacubus, fretis, Euripis, omnia percurrens. Omne autem heterogeneum circulationem homogenei liquidi turbat, quia etsi pars una partem liquidi abripientem sequi conetur, altera tamen ob diversam consistentiae seu divisibilitatis rationem sequi non potest. Quae etiam ratio est, cur in liquoribus soluta paulatim dejiciantur emicentque in Cristallos; & cur conclusa & digesta paulatim fermentent, add. infr. §. 59.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  18. Haec jam ratio est, cur & aer & aqua, & terra in aethere gravitent: nam circulatione ejus dejiciuntur. Cum enim turbent circulationem, expellentur; non sursum, nam eo magis turbabunt (quia superficies sphaerica crescunt in duplicata ratione diametrorum, non in eadem cum diametris ratione; ac proinde sectionum quoq[ue]; in idem corpus agentium inaequalitatis major evenit) ergo deorsum; id est, descendent. Hinc porro incrementum impetus ob novam ubique inter descendendum in qualibet aetheris liberi, aut liberioris, quam rei illius ratio fert, parte impressionem; hinc caetera mechanica ac statica phaenomena communi more modoque deducentur.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  19. Potentiae enim duo sunt Augmenta mechanica: impetus a lapsu, & distantia a linea directionis. Tertium est physicum, quod soleo Nisum vocare, qualis est a motu musculorum, de quo infra §. 58. Distantia autem a linea directionis auget potentiam, quia ex nostra de motu Theoria theor. 24. Omnis potentia in corporibus pendet a celeritate, cum res quantacunque continua moveri possit, a quantulacunque, celerius mota; jam in omnibus machinis fundamentalibus, vecte seu statera, cuneo, (quatenus in cuneo sum, concurrit vis elastica, de quo alias) axe in peritrochio, cochlea, trochlea, compertum est, semper in aequilibrantibus tanto celerius ascendere pondus, quam descendit onus, & contra, quanto onus est pondere majus; eamque esse linearum eodem tempore confectarum rationem, quae est ratio distantiarum a Linea directionis.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  20. Supersunt tamen nonnulla etiam in motibus vulgaribus phoenomena, prima specie contemnenda, at solutu difficilia, si acutius introspicias. Exempli gratia, cur dura duris impacta resiliant, cur quaedam flexa se tanta vi restituant, cur si ingeniosissimorum virorum Hugenij Wrennique experimenta universalia sunt, corpus impactum quiescenti, quasi permutatione facta, ipsum in eius loco consistat, motum vero suum in alterum transferat; par est ratio de Concurrentibus duobus. Talia enim & multa alia id genus, abstractis motuum rationibus nisi globi nostri oeconomia accedat, consentanea non sunt.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  21. Cujus rei specimen in reflexione ac Refractione haberi satis illustre potest. In ore omnium est, angulum incidentia & Reflexionis esse aequales, & favent utique experimenta tum phoronomica, tum optica; blanditur ipsa theorematis compendiosa & bella speciositas, quae maximis etiam Viris imposuit, persuasitque posse propositionem universaliter, ex abstracta motus natura demonstrari. Credidi ego quoque, donec seria ac severa inquisitione adhibita omnem operam ludi animadverti. Examinavi demonstrationes Digbaei, Cartesii, Hobbii (at quantorum Virorum?) deprehendique plus valuisse dulcedinem sententiae, quam rigorem demonstrationis. Interea tamen negari non potest, sensu satis firmari, ac proinde inter observationes potius, quam theoremata referendam propositionem. Ratio igitur hujus constantiae, si non ex Theoria motus abstracti, salutem ex Hypothesi motus concreti, seu Oeconomia rerum praesenti reddenda est. Interera mundi rem sic institui: Nam si absque hac reflexionis lege esset, visus auditusque existere non possent. Credibile est nonnunquam hanc angulorum aequalitatem inde oriri, quod etsi appareat, non est tamen rectus impingentium motus; in alteram igitur partem circulum vel ellipsin continuant, ac proinde evenit, ut Angulus reflexionis & incidentiae sint aequales, quia uterque est angulus contactus unius ejusdemque arcus ab utroque latere, Vide theor. mot. abstract. th. 8. 9. Porro si perpendicularis sit ad sensum, impactus, ita acute sibi junguntur duo arcus, impactus & repercussionis, ut eadem linea ad sensum esse videatur. Quod nullis experimentis refutari potest, quia plerique motus, qui recti apparent, reapse curvi sunt, sed ita insensibiliter ut omnia phaenomena perinde eveniant, ac si revera recti essent. Sed est adhuc alia ratio frequentior, & oeconomiae rerum congruentior, aequalitatem anguli incidentiae, & reflexionis universaliter explicandi. Nimirum quod passim de omnibus corporibus absolute assumitur, aliud sibi impingens repercutere, aut refringere, id quidem non nisi de Elasticis, seu post compressionem vel dilatationem se restituentibus verum est. Sed admirando Creatoris sive artificio, sive ad vitam necessario beneficio, omnia corpora sensibilia ob aetheris circulationem per hypothesin nostram sunt Elastica; igitur omnia corpora sensibilia reflectunt aut refringunt. Nullum vero corpus per se consideratum, nisi perpetua aetheris ventilatione animaretur, reflecteret, vel refringeret, saltem his quae vulgo feruntur legibus. Nam si corpus motum impingat in quiescens, totum perforabit sine ulla refractione, etsi impingens arenacei grani magnitudine, recipiens mille leucarum crassitie esset; sin & recipiens moveatur,& ictus in centrum motus dirigatur, idque in eadem linea; fortior vincet tardiorem, aut si aequales sunt, sequetur quies: sin impactus sit eccentricus, retento priori motui accedet novus circa proprium centrum. Si in diversis lineis concurrant, seu angulum faciant motu aequiveloce, movebuntur ambo linea angulum bisecante, aut, si non est bisecabilis, quiescent, quae omnia demonstrare ad abstracta motus Theoria pertinet. At corporum sensibilium alia plane facies: Omnia enim dura sunt motu quodam intestino in se redeunte, omnia discontinua sunt, unde caeteris paribus plus efficit moles; omnia Elastica sunt, seu compressa, ac mox sibi relicta, ab aetheris gyratione in statum priorem restituuntur. Quas leges motus apparentis qui confundit cum regulis veri, ei similis est, qui quantum ad demonstrationes inter mechanica & geometrica nihil interesse credit: & tamen hactenus a nullo eorum, qui de motu philosophati sunt, res tanti ad solidas de Deo ac mente demonstrationes obtinendas momenti (nequis laboriosam de primis istis abstractisque motus legibus inquisitionem fructu carere putet) satis, quod sciam, est observata. Restat demonstremus supposito sensibilium Elatere, leges reflexionis ac refractionis consequi. Ac quod reflexionem attinet, si corpus durum, seu se restituens, impingat in aliud durum, quod penetrare nequeat, comprimet tamen secundum lineam, qui incidit in ipsum corpus recipiens continuatam: corpus vero recipiens statim reaget ea linea, qua optime potest: potest autem in impactu perpendiculari non alia, quam qua impactus factus est, ac proinde corpus impingens redibit via qua venit; at in impactu obliquo reaget ab ea plaga, in qua res ei adhuc integra, seu in quam compressio facta non est, in quam proinde etiam caetera compressa se recipere conantur, id est linea opposita ad lineam impactus, seu cum ea divaricationem faciente; eodem igitur ad superficiem angulo, in alteram plagam. Quae reactio tanto est fortior, quanto impactus fuit velocior caeteris paribus (nam tanta est celeritas restituentis, quanta comprimentis) item quanto impingens recipiensque est durius; (quia tanto violentior vibratio, velut arcus subito dimissi) &, si utrumque est durum non tantum impingens repellitur a recipiente, sed & a se ipso; veluti nos pedibus tellure repulsa saltum facimus: concurrente igitur utriusque tam forti, atque aliquoties reciprocata chordarum instar pulsarum vibratione, aerem etiam inter utrumque corpus interceptum , non minus quam cuique corpori intestinum, comprimente ac rursum discutiente, sonum tam fortem, tam varium; denique omnibus ab aetheris gyratione quantum licet in priorem statum restitutis, reflexionem tam vehementem sequi, mirum non est: ut sperem adeo physicam reflexionis rationem, nunc demum redditam esse. Delineationem res meretur, sed ab hoc schediasmate alienam, suo tempore non defuturam. Refractio mixta quaedam Reflexionis penetratio est: unde partim transmissio, partim deflexio, & tantum accedit deceditque obliquitati, quantum medii resistentiae seu densitati. Cujus rei haec ratio est, quia Corporum sensibilium solus propemodum aether revera per se movetur, estque motus πρῶτον δεκτικὁν, caetera per ipsum. Hinc sit, ut nullum impedimentum motui objici possit, quin propagetur, aetheri enim omnes pori peru[tilis] sunt, & fatigatus novis semper supplementis animatur. Hinc item sit ut etsi per abstractam motus Theoriam reactio omnis detrahat a celeritate, tamen contra in corporibus sensibilibus salva celeritate (nisi quatenus plerumq[ue], in plura se dispergens sit insensibilior) detrahat a plaga seu determinatione, quae est Lex refractionis. Abibo hinc, cum unum addidero, etiam sensu constare, vesicam inflatam pavimento impactam Elatere quodam aeris impactu compressi, ac se restituere conantis, tam alte exilire. Quid credere ergo vetat, & caetera dura, duris impacta, quippe aere ubique constipato inclusoque, & impactu compresso, plena, celerrima fortissimaque chordarum instar sonantium reciprocatione (etiam aliquamdiu nonnunquam durante, unde soni vibrationumque in campanis pulsatis aliquandiutina duratio) efficere repercussionem? Quod & ad caetera motuum & concursuum Phaenomena transferri, ac multa cum luce rebus applicari potest.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  22. Hugenii Wrennique phaenomena, si comperta sunt, causam eorum dictis reddere, difficile non est. Quia nimirum in hoc globi nostri statu res percussae aut projectae magis aeris aetherisque, quam suo impetu abripiuntur, uti res in aqua natantes aut jacentes aqua commota abripit: Idque vel ea ratione patet, quod ex abstractis motus rationibus, nihil se ipsum in lineam priorem restituit, etiam sublato impedimento, quia nullus conatus sine motu durat ultra momentum; at percussa & in plano impulsa, cum in motu monticulum offendunt, obliquant cursum, quasi arte quadam, & sublato impedimento resumunt, quia scilicet impedimentum corpori tantum, non aeri aetherive objectum fuit, atque uno evanescente, alius succedit: quemadmodum igitur duo lumina ob raritatem inconfusa se penetrant, ita duo illi aetheres corporum concurrentium sua corpora deserunt, & in altera mutuo transferuntur. Unde illa motuum plagarumque post concursum permutatio. Eadem est Causa Vibrationis pendulorum toties repetitae, & paulatim evanescentis, quod aetheris impellentis, particulari condensatione & dilatione collecti, & se restituentis impetus etiam ultra gravitatis suae conatum rem correptam effert, atque ita delapsam rursum in alterum latus attollit, ac mox dispersus & evanescens denuo ab alio aethere minus jam Elastico dejici sinit, quae res ad quietem usque reciprocatur ut proinde pendulorum chordarumque vibrantium eadem causa sit. Hinc & Isochronismi vibrationum ratio redditur, nam quanto altior lapsus, tanto fortior; ergo tanto major compressio; ergo cum altitudine minuitur compressio; compressio autem est causa restitutionis, restitutio celeritatis relabendi. Altitudo ergo & celeritas, seu vis & spatium simul minuuntur. Jam si tanto minus est spatium spatio, quanto minor vis vi seu celeritas celeritate, motus erit isochronus, seu eodem tempore absolvetur. Idem igitur aether ex re in quiescentem vel occurrentem impingente, transfertur in quiescentem vel occurentem & deserit impingentem, unde illa divaricatio, seu permutatio viarum & celeritatum Hugenio-Wrenniana, de qua pluribus exemplo lucis in Theor. mot. problem. 11: quae si duplex sit, suos quaeque radios per idem foramen, eodem tempore inconfusos mittit. Porro ex dictis intelligi potest, cur motus violentus initio & fine sit debilis, in medio fortis, seu cur aliquamdiu crescat, mox rursus decrescat. Pone lapidem aut glandem plumbeam a me vel pulvere pyrio projici; initio crescet celeritas quia qui motus projecto est violentus, projicienti est naturalis, musculi enim mei instar arcus tensi relaxantur & se magna vi in statum naturalem restituunt: par est pulveris pyrii ratio, cujus compressa substantia ostio ab igne aperto erumpit. Jam motus naturalis rei se restituentis continuo crescit, idem ergo motus se continue accelerans projecto imprimitur, quem id tamdiu exercet, quamdiu ad superandum aerem satis forte est, at ubi aer se recollegit, & reagere ac restituere se incepit, motus iste restitutionis in aere est similiter naturalis & acceleratus, ac proinde decrementum impetus projecti cum incremento reagentis acceleratur: caeterum, ut pergamus, habet & hoc difficultatem, si abstractas motuum rationes intuearis, quod experientia docente, res major praeponderat minori, & longe fortior est impetus a re magna, quam parva; cum tamen in libero naturae statu in contiguis nihil referat ad motum quanta sit longitudo, in continuis per Theor. mot. 23, 24. ne hoc quidem quanta sit crassities aut latitudo. Sed sciendum est Corpora sensibilia continua & contigua, videri potius, quam esse: unde cum pars majoris prima impetum adversarii minoris suamet internecione fregit, altera discontinua, etiam a novi aeris aetherisque allapsu animata, recentibus viribus superveniens, facile vincit. At in continuis omnium partium impetus simul consumitur. Unde beneficio divisionis res non contemnendae in mechanicis geri possunt, quod me usu ipso aliquando demonstraturum confido.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  23. Ex gravitate porro per accidens sequitur levitas minus gravium, totaque doctrina Hydrostatica ab Archimede primum constituta. Cur lignum levius aqua? quia in ligno plus aetheris quam terrae. At cur ideo lignum in aqua ascendit, aqua minor in majore, etsi ipsa levior, non ascendit? quia aqua etsi gravitet in aqua, tamen ob contrariam in quolibet puncto sensibili a qualibet & in quamlibet rectam curvamque lineam in liquidis gravitationem cylindrorum imaginariorum innumerabilibus, modis assignabilium, mutuo tollitur gravitatio, & disponitur liquidum paralleliter ad horizontem. Ergo heterogeneum in aquam delatum, cum tantum aquae attollat, quantum spatii capit, faciet cylindrum, in quo est, aliis pondere inaequalem, & proinde subsidet, si ea gravius est, sin levius, attolletur. Similiter si quid detur aere vicino levius, in aere attolletur usque dum ad regionem aeris altiorem & subtiliorem, & proinde se leviorem pervenerit, ubi pendebit: quae etiam ratio est cur nubes in aere pendeant, & fumus ascendat. Si quid ergo arte humana parari queat aere levius, spes est perveniri ad artem volandi posse. Parabitur acutissimi Lanae, tum & Vossii sententia, si detur vas concavum tam grande, ut aer intus conclusus, continenti, seu vasi per se sumpto, praeponderet: Aere igitur noto jam artificio, exhausto, & hermetice sigillato vase (pone vitrum esse) erit totum vas aere aequalis spatii levius. Jam quicquid liquido aequalis spatii levius est, in eo ascendit: ascendet ergo datum vas in aere. Et ut rem ad calculos vocemus, (Lanae enim minores sunt) esto bulla vitrea tam exigua, ut aqua contenta & Vitrum continens circiter aequi ponderent; hujus semidiametrum, velut mensuram magnitudinis appellemus (a) pondus sive Vitri, sive aquae, quod per Hypothesin, idem est, velut mensuram ponderis destinati, appellemus (b). Denique ex doctissimi Boylii & aliorum observationibus supponamus, aerem esse aqua millies leviorem. Jam esto bulla vitrea vitro aeque crasso constans millies major priore, seu cujus semidiameter sit 1000. a. erit superficies sphaerica, seu Vitrum continens in duplicata ratione radii majus Vitro bullae mensurantis, ac proinde ponderabit 1000.000 b. Et aqua bullae hujus erit in triplicata ratione radii major aqua bullae mensurantis, ac proinde ponderabit 1000.000 b. Ergo si bulla haec non sit aqua, sed aere plena, cum aer sit millies levior aqua ex hypothesi ponderabit tantum 1000,000 b. Et proinde aequiponderabit vitro bullae. Exhausta jam bulla aere quantum possibile est, tantum circiter ponderabit, quantum aer paris spatii. Et si sumatur bulla radii 1500. a. &: exhauriatur, notabiliter erit levior, quam aer par is spatii, & proinde in eo ascendet. Si major sit proportio aeris ad aquam, tanto major fiat bulla. Sed an bullae tantae magnitudinis commode fieri, & penitus, & sine ruptura exhauriri, & durare possint, ego in me non susceperim.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  24. [nicht vergeben]
  25. Inter species igitur gravitatis est & aerostatica, ex qua dependet totus ille siphonum, antliarum, baroscopiorum apparatus, & si Elater accedat, de quo mox. § 27. quicquid stupendi aere compresso exhaustoque patratur. Nimirum gravia in suspenso manent, gravia sursum attolluntur, non metu Vacui, alioquin possent attolli in infinitum, quod experientia refutat, sed quousque nondum habetur aequilibrium Cylindri aerei totius atmosphaerae. Nam aqua in antlia non sequente, sequetur cylindrum aereum pistillo antliae latitudine aequalem , vel comprimi , vel eo usque attolli debere, in liquidum aetherem ex sphaera sua , quanta est Antliae longitudo. Quia tantum spatii in antlia, aere (etsi subeat subtilissimus aether) vacuum aut certe valde exhaustum relinquitur. Par est Baroscopii ratio.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  26. At unde tanta vi aer exhaustus in Vasa irrumpit? Quaero eodem modo si in media aqua vas clausum statuas, mox vasto foramine aperies, cur irrumpet aqua? nisu propriae gravitatis. Ergo eodem & aer. Aqua tamen tardius, & non sine resistentia irrumpit, quia aer ei expellendus, est, cui difficilis exitus patet. At aer irrumpens in locum se vacuum, aethere vi illuc intruso plenum, non tantum non impeditur ab aethere, sed & juvatur, quia aether praeter morem suum illuc collectus in lacum , in circulatione sua impeditur, & exire, etsi pori pateant, non potest, nam etsi vacuum detur, magnum tamen vacuum non detur: Locus igitur ei ab aere desertus, replendus est. Concurrunt ergo GRAVITAS Cylindri aerei, & ELATER, seu vis aetheris se in debitam sibi circulationem dispergentis.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  27. Par est ratio de aere compresso & collecto ut sclopetis pneumaticis onerandis contingit, nam ea res non potest explicari gravitate aeris, est igitur explicanda Elatere, seu explicandi sese appetitu. Is explicandi se conatus non est ab aere, sed ab aethere: nam cum aer constipatur, multis ictibus ei aether exprimitur, prorsus ut corporibus in mortario succus. Apertura rursum facta aether circulationis prius disturbatae, nunc in ordinem redeuntis celeritate, maxima rursum vi subintrat, aeremque in pristinam raritatem dispergit. At cur ita turbatur circulatio? quia aere exhausto aether colligitur in justo majorem quantitatem in vase; aere compresso, aether expressus in justo majorem quantitatem extra vas. At illa justo major quantitas aetheris, impedit aetheris Circulationem circa centrum terrae, ubi propior est centro circulatio: quia quanto propior est centro circulatio, ut apud nos, tanto circuli sunt minores, tanto igitur omnia arctiora esse debent. Hinc quorsumcunque transtuleris vas exhaustum vel distentum, etiam si mille Leucis abieris (add. infr. §. 48.) a loco exhaustionis, si eodem tantum in Circulo, seu eadem circiter distantia a centro terrae maneas, perseverabit (imo si ad centrum propius accedas, augebitur) Conatus aetheris circulum suum in debitam densitatem restituendi. Nec refert, quod a nobis circa Vas exhaustum nulla sentitur constrictio aeris aetherisve, hoc hoc enim sit; eandem ob causam quae efficit, ne urinatores sentiant pondus maris, & nos aetheris motum, ob mutuam in liquido partium resistentiam, seu conatum utrinque sublatum, qui & in fornicato opere lapides, & in genere in rebus bullas continet. Neque vero abnuerim, quod diligentissimo Boylio probabile videtur, partes aeris velleris instar aut spirarum habere, ut compressae se restituant, dummodo illud ex abstracta motus Theoria teneatur: nihil utcunque flexum, sese propria vi restituturum. Neque tanta vis esset in Elatere aeris, quantam in natura hactenus cognitarum potentiarum certe maximam sentimus, si comprimerentur tantum villosae aeris partes;j neque aucta compressione, vel exhaustione augeretur perpetuo impetus, nisi ipse systematis status turbaretur.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  28. Exhalationum contra naturalem gravitatem sursum levatarum haec ratio est: Mare, ut ingeniose Becherus sentit, partem suam bituminosiorem & graviorem per fundum spongiosum perpetuo distillat ad centrum terrae, seu interius quoddam globi nostri receptaculum vel aestuarium universale. Ibi digesta ac velut fermentata haec sulphurea & bituminosa massa, vapores, id est:, rariora, ac leviora proinde, quam illius orbis, centro vicinioris, atque adeo densioris, status ac circulatio fert, emittit per terram ex quibus aquei, quippe subtiliores, leves, vacui, altius exeunt, & partim in fontes resolvuntur, limo apto velut alembico capti, vel aperto exitu abeunt in aera & meteora constituunt.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  29. Quanquam eos & subtilem quandam unctuositatem seu sulphur etiam in aera usque secum vehere non negem. Et pars unctosior vel a lapidibus, vel a terra illa superiore hortensi intercepta, illic in metalla, hic accedente solis sublimatione in herbas, arbores, fructus, semina abit. Fontes plerosque a cisternis illis supermontanis & submontanis nivium aut pluviarum collectarum oriri cum Hobbio, Derkennio, & in omni eruditionis genere versatissimo Vossio non dubito; nonnullos tamen vaporibus subterraneis deberi, ab his etiam omnes aquarum virtutes minerales, imo & caeteras specificas simplicium vires repetendas, Chemicis, fratri Basilio, Groschedelio, Helmontio, omnino assentiendum putem. Cum sol & aer, agentia & patientia universalia, solo terrae subjectae statu, si lucem jam propriorem & rectam, jam obliquiorem & remotam, addas, varientur.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  30. Hactenus de totius globi phaenomenis, nunc ad specierum apparentias veniendum est, tamen fere e phaenomenis globi oriuntur. Porro specierum phaenomena sunt vel qualitates sensibiles, vel motus: etsi omnes qualitates istae sint insensibiles motus. Qualitates sensibiles sunt aut visus,aut auditus, aut odoratus, aut gustus, aut tactus. Qualitates visus sunt Lux & colores. Lux est motus aetheris ad sensum rectilineus celerrimus in quodlibet punctum sensibile circum circa propagatus. Vide supra §. 7. &. infr. §. 6. nec sufficit propensio ad motum Cartesiana, quia omnis propensio ad motum, quam non sequitur motus, non durat ultra momentum, adde supra §. 23. & infra. §.57. porro lux est, vel primigenia illa in sole, de qua § 4. & 5. vel secundo-genita, eaque aut originalis, aut imitata: Originalis est in igne apud nos genito qui sit aethere innumerabilium bullarum rupturis acervatim disploso, de quo mox; Imitata est in speculis, tum in rebus, quae diuturna apricatione radios colligunt, ut Lapis Bononiensis, cicindela. Quaedam digestione fermentationem seu motum intestinum, atque inde, si satis fortis, vel lucem, seu ignem solo visu sensibilem, ut ligna putrida; vel & jam ignem communem , ut foenum madidum accumulatum facit, producunt.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  31. Colores Emphatici experimento Prismatis, reales asseveratione caeci apud maximae diligentiae virum, Robertum Boylium postieritati relicta, egregie illustrantur. Ajebat ille asperrimam superficiem albi nigrique, glaberrimam rubri (etsi aliquando varians caerulcum praetulerit) a se tactu deprehendi: Nigrum tamen albo asperiorem, caeteros colores, prout ab extremis abeunt, fere asperitate decrescere. Si ita est, crediderim alba luci magis convexitatem, nigra concavitatem obvertere: unde illa reflectent, haec abdent lucem; & facies nigri minus planitiei, plus aculeorum habebit. Coctio item rubedinem faciet, quia inaequalitates abradit. Sed haec obiter, nostrum enim est hoc loco motus potius quam qualitates ad sua principia revocare. Tenebrarum nullum proprium effluvium esse, sed apparere tantum distantia vel hiatu inter partes sensorii a luce affectas notato , vel hinc concluseris, quod nullis speculis aut lentibus colliguntur. Adde hoc: ubi multum humoris aquei, multum nigroris, quia is totus alcalizatus seu vacuus, de quo infra, ergo perspicuus, ergo lucem admittens, non reflectens; adde & colores in plerisque non a sola reflexione, sed etiam a subtili quadam luce seu igne proprio immixto, non minore, quam odorum effluvia, perpetuitate disploso, etsi raro in tenebris sine alia luce oculos movente, fortasse variari nonnunquam posse.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  32. Sonus non consistit in motu aeris aerem enim voco illam rem, cujus gravitas in Baroscopio sentitur, quae comprimi, exhauriri, ponderari potest. Jam constat exhaustis utcunque & clausis vasis campanulam intus pulsatam extrinsecus audiri. Consistit ergo in motu aetheris, sed moderato & in circulos abeunte ut lapide aquae injecto videmus, cum lux consistat in forti & recto partis subtilioris. At odor in aere consistit: Cum enim aer sit aqua subtilis, sit ut allapsu suo non minus subtiles salium partes solvat, quam aqua crassas. Ut igitur sapore percipimus salia crassa in aqua, ita odore subtilia in aere soluta; ut proinde nates sint os illud quo aerem gustamus. Sal autem ne de voce quaestio sit hoc loco (infra enim longe alio sensu vox usurpatur) voco cum Gebro quicquid liquore aliquo solubile est.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  33. Sciendum est autem nullam ejus generis solutionem, quae sine reactione sit, centralem esse. Centralis enim solutio sit bullarum centralium apertura, unde actio & transformatio de quo mox; superficiaria contra non nisi bullarum superficiarum apertura centralium disgregatione, quod re liquida proportionata sese poris insinuante contingit, unde mox alio dissimili superveniente praecipitatio; superficiariae autem bullae sola fusione crassa, & sensibili, & externa, sed debili fiunt, unde metalla soluta reduci possunt, igne in corpus; centrales insensibili, quadam & interna, &, quamdiu clavem non reperimus, nec naturae arcana excussimus, lenta, sed firma fusione, formantur quanquam & natura saepe species similares in instanti producat.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  34. Caloris eadem est causa, quae lucis solo subtilitatis discrimine. Utrumque & oritur a motu intestino in se redeunte subtiliora sui ejaculante, vid. sup. § 7. & eum facit. Unde & raritas & congregatio homogeneorum. Contra frigus, quod constringit, oritur a motu quodam forti, & recto, sed crasso, unde obtundente, non penetrante, ac proinde non solvente, sed constringente. Dura autem aut alioqui densata & conferta sunt pleraque frigida, ut marmor, metallum, mercurius, quia pori sunt angusti, per quos transit aer seu ventus; unde ventus frigefaciens, constringitur, colligiturq[ue], prorsus quemadmodum in civitatibus angiportus plurimum semper frigoris habere solent. Unum addo ad majorem rei lucem, impressionem calidi & frigidi differe, ut in eadem hasta punctura praeacuto spiculo facta, a rudi capuli lignei ad perforandum impactura. Caeteras innumerabiles qualitatum tactus varietates ingredi, non est hujus temporis, eum pleraeque superficiaria magis, quam centrali rerum constitutione oriantur, fontes tamen explicandi attigemus infra §:. 59. Transeamus ad corporum motus extraordinarios seu physicos, qui ex gravitate seu principiis mechanicis, quantum sensu apparet, non oriuntur.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  1. Hos obiter partior in sympathicos & antipathicos. Sympathici sunt verticitas & attractio. Illa est in linea circulari, haec in recta; illa ad certum globi punctum circa centrum suum, haec ad certam rem: Verticitas est non in magnete tantum, sed &in plerisque rebus, etsi impari gradu, nam alia aliis magis aetheri pervia, ac poris suis motui ejus proportionata sunt, magnes ferrumque prae caeteris, ob frigoris amorem nativum, diuturnumque in fodina versus polos situm. Sed is Boreae amor ad directionem tam constantem, tamque universalem, nisi causa universalis ubique praesens id est circulatio aetheris accedat, sufficere non potest: verticitas igitur, seu ut librata inter polos globi nostri extrema sua constituant, videtur fieri a motu aetheris ab oriente in occidentem supra§ 9, 10. qui prohibet, ne extremitates Orienti occidentive directe aut, oblique obvertant, restat ergo septentrio & meridies. Quae vero in hoc verticitatis negotio particularia se phaenomena offerunt, examinare a praesenti brevitate alienum est.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  2. Hoc tamen omittere non possum, cum omnis consistentia seu cohaesio corporum oriatur a motu, corporum in toto quiescentium orituram a partium motu, in se ( ne avolent) redeunte, id est circulari, vel potius ob coarctationem, quandoque elliptico, per abstractam motus Theoriam; hinc corpora eum motum ita exercere, ut commodissime possint; possunt autem commodissime in eam plagam qua motus aetheris non obstat, ergo versus polos globi terreni, quia motus aetheris non est versus polos, sed circa polos. It porro motus partium, suos corpori proprios polos polorumque diversorum & polis affrictorum antipathias constituit. Poli magnetis appellatur, quia Polis terrae respondent, quamvis non sint in axe intestini motus magnetis, sed potius in aequatore: quia tamen is motus partium non est parallelus; sed sit circulis in polo se intersecantibus ad instar meridianorum, hinc nova cum polis terrae similitudo. Jam rotetur Sphaera, vel saltem Orbis aut annulus circa axem horizonti perpendicularem, & tangat in aequatore aequatorem alterius sphaerae, vel orbem saltent, aut annulum similiter rotabilem imprimet ei motum suum, sed in contrariam plagam: nam si prior moveatur ab oriente per Septentrionem in occidentem, posterior movebitur ab oriente per meridiem in occidentem, seu ab occidente per septentrionem in orientem. Sed quae in plagis contrarietas est, in motu non est, transferantur enim sphaerae vel annuli permutato situ, retento motu; erit convenientia in plagis, motus sibi obstabunt, quia & punctum recentum unius, tangit punctum oppositum alterius, nam si utriusq[ue] oppositum sumatur, rursus obstaculum cessabit. In magnete autem tot fingendi sunt annuli, quot meridiani, id est ad sensum infiniti, sed qui omnes in uno puncto motus seu affrictionis se intersecant, quod non magis difficile est, quam radii luminis transeuntes per idem foramen inconfusi: Hac porro affrictione transfertur & motus, & qui, exempli gratia, parti boreali convenit, situs; & quia in opposito puncti accipientis se circuli rursus intersecant, acquiretur & ibi situs, quem habet in dante oppositum punctum puncto danti, nempe australis. Sed haec in affrictione: caeteroquin similes poli se repellunt, ratio est quia alterutrius situs est praeternaturalis. Caeterum in ipso globo terreno, credibile est similes magneticis motus esse subtilium partium fortiori Lucis sub Tropicis motu rejectiarum versus polos per meridianos, (quod nec a celeberrimi Kircheri sententia alienum videtur) cujus motus impressionem prae caeteris magnes & ferrum, genuina terrae soboles receperunt. At quae inclinationis magnetica ratio, qua acus levata vel depressa poli elevationem monstrat? nulla alia, cum quilibet magnes & quaelibet acus, quasi affricti censendi sint pollo telluris, qua quae limaturae ferreae magneti impositae, quae alteri polo vicinior illuc inclinat, in medio posita quiescit aut vacillat. Unde referente Kirchero cum sub Lineam ventum est, acus magnetica innumerabilibus oscillationibus titubat. At quod idem addit ultra Lineam non amplius acum inclinatione sua poli elevationem monstrare, hoc nondum satis capio; ipsa facti ratio magis pervestiganda est, ut de causa constare possit: cum certe polus magnetis, qui cis lineam polum telluris nostrum respexit, eundem & trans lineam respiciat, ut ajunt. Sed & illud difficile est, quod si Terrellae polus arctic[us] suberi imponitur, liberaturque, eundem ubique meridianum terrella obvertat polo telluris; sed ita ut si polus antarcticus imponatur, punctum quod prius fuit orientale, fiat occidentale. Tentandum esset ultra lineam an arctici an antarctici impositione, quod hic orientale punctum est, ibi quoque orientale sit; quemadmodum illud quoque, quod ex eadem ratione pendere videtur, an ferrum diu perpendiculariter pendens, quod hic partem inferiorem polo arctico, si libretur, obvertere affirmant, si trans lineam pependerit eandem antartico obvertat. Quae cum non sint explorata, de ratione comperendinandum puto. Cum autem tam regularis, tamque fortis sit in magnete motus, non est mirum, aerem, qui ei gravitate sua impingitur, ab eo rejici, eoque mediante motum ferro communicari, quod similiter dispositum, impressionem facile recipit. Idque non chordae tantum tensae alteri similiter tensae sonum per aerem communicantis, sed & eo experimento constat, quod vitrum, cujus sonus pulsu exploratus est, si similes ab astante sonus edatur, etiam non tactum resonat. Quaelibet ergo actio magnetis etiam in distans ferrum quaedam insensibilis affrictio erit. Movet ergo magnes ferrum, sed cur ad se movet, seu trahit? quia ferrum expletur seu perficitur his radiationibus, ut alcali acido proportionato: his ergo sorbendis magis magisque accedit, & ita fonti ipsi, seu magneti propinquat.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  3. Igitur attractio ferri per magnetem facilis explicatu est, explicata tractione Electri, differunt enim subtilitate tantum, unde attractio magnetis nec frictione indiget (quanquam politura juvetur) & crassa corpora penetrat. Attractio electrica meo judicio facile explicari potest, explicata attractione, qua fumus attrahit ignem. Nam, ut pueris notum, candela fumante ardenti ita supposita, ut fumus illius ad flammam hujus pertingat, descendit ignis per scalas quasi fumi, & extinctam recens candelam reaccendit, quae etiam fulguris causa esse potest. Hujus vero Electricae, & fumariae attractionis, hoc solum discrimen est, quod haec ipsa forma sui, illa non nisi effectu sentitur. Descensio ignis per fumum videtur fieri eodem modo, quo ascensio aquae per antliam , vel potius irruptio aquae vel aeris in recipiens evacuatum. Nam fumus nimis displosionibus exhaustus, quod in igne jam collectum reperit, resorbet: nihil aliud enim flamma est quam fumus ignitus, & fumus quam flumen partium volatilium (ut cinis sedimentum fixarum) exhaustarum, unde illud in fuligine alcali volatile, in cinere fixum: sed de his alias exquisitius.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  4. Antipathicus motus (de sensu & apparentia loquor, nam si interiora spectes, nulla est in corporibus nec antipathia nec sympathia) est reactio, cujus subtilissimis varietatibus in natura rerum pleraque peraguntur. Reactionum solae propemodum antiquis notae: deflagratio (quo pertinet pugna ignis &. aquae) & fermentatio. At chemici nostri non tantum fortissimam illam pulveris ceraunochrysi, quemadmodum & antea sulphuris & nitri; sed & innumerabiles alias detexere, atque ipsi agnoscunt potissimum naturae instrumentum esse reactionem.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  5. Hinc jam ille veterum Chemicorum albi & rubri, seu masculi & foellinae amplexus, hinc Basilii Valentini pugiles, hinc decantata tria principia Isaaci Hollandi, fratris Basilii, & Paracelsi; Cas, Blas, Archaeus Helmontii; Humor Sylvii Triumviralis, perfectum & imperfectum Glauberi, Acidum & Alcali Tacheni, acidum & :salium Travagini, quae omnia certum est recidere eodem.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  6. Hinc aliud Basilii:
    Qua duo, quae tria sunt, eadem rediguntur ad unum,
    Quod si non capias, sunt tibi tota nihil.

    Sed pleraque ita intricate, ita ambigue proponuntur, ut consentes terminorum definitiones vix ac ne vix quidem hactenus impetrare licuerit. Quam variationem doctissimus Boylius in chemistra sceptico egregie exagitavit.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  7. Igitur revera duarum in globo nostro rerum tantum reactio est: Exhausti & distenti, seu, ut cum Democrito loquar, vacui & pleni: atque haec est unica origo omnis fermentationis, omnis de flagrationis, omnis displosionis, omnis pugnae inter ignem & aquam, acidum & alcali, sulphur & nitrum.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  8. Causam non est opus diu quaerere post Hypotheses nostras praeconstitutas. Nam §. 26, 27. ratio reddita est, cur aer compressus tanta vi se restituat in libertatem; contra, cur locus aerem exhaustum tanto impetu resorbeat? Cum ergo aqua nihil sit nisi congeries bullarum innumerabilium exhaustarum, & ignis totus. substantia turgeat, ex permixtae atque ipso lapsu, motu, aut gravitate collisae rumpentur, & maximo impetu altera exonerabitur, altera sorbebit. Idem de omnibus aliis reactionibus dicendum est, magnitudine tantum bullarum & multitudine, & situ, & figura, & exhaustionis atque compressionis quantitate pro re nata variatis.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  9. Nam si bullae sint Evanida, & ut sic dicam aqueae vel aereae, ut in imperfecte mixtis, nullum sit ex reactione mixtum sensibile sed cuncta disperguntur. At si bullae sunt terreae, seu vitreae, excitatur ipso reactionis calore fluxus quidam novus, seu fusio insensibilibus istis velut follibus inflata, & ex dissilientium bullarum fragminibus aliae, sed dissimiles reconflantur, unde nova speciei ortus, & centralis rerum mutatio.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  10. Haec jam cum chemicorum principiis non difficulter conciliantur. Quae notum est illos dividere in nucleum & corticem. Nucleus constat decantatis illis Triumviris, cortex terra.mortua & phlegmate. Cortex & ipse totus componitur ex bullis , uti omnia corpora sensibilia, sed minoribus & dispersioribus, quam ut effectus sensibiles producantur: maturatur tamen paulatim, id est, subtilibus quibusdam fusionibus, vel a sole, vel aliunde ortis, ex bullis minoribus pluribus (quod & in aqueis sibi appropinquantibus, experientia docet) fiunt pauciores majores, unde nucleus ex cortices oritur, & lente nutritur.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  11. Sciendum est enim, ut praeclari illi Micrographi, Kircherus & Hookius observavere, pleraque quae nos sentimus in majoribus, lynceum aliquem deprehensurum proportione in minoribus, quae si in infinitum progrediantur, quod certe possibile est, cum continuum sit divisibile in infinitum , quaelibet atomus erit infinitarum specierum quidam velut mundus, & dabuntur mundi in mundus in infinitum. Quae qui profundius considerat, non poterit non Ecstasi quadam abripi admirationis transferendae in rerum Authorem.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  12. Hinc jam apparet Anaxagoreae cujusdam infinitae όμοιομερἐιας cum nostra de paucis rerum elementis sententiae conciliatio: etsi enim verum esset putredinem esse insensibilem verminationem, & situm insensibilem fruticatione, & aerem esse aquam insensibilem, & frigus esse aerem conglaciatum, & ignem esse sulphur subtile, & aquam esse nitrum subtile, & animalcula illa putrescentia sursus resolvi in alia minora, & sic, ut lubet, in infinitum; haec inquam etsi vera essent, uti ex parte fortasse sunt, non tamen sufficerent reddendis rerum causis, cum exemplum potius seu analogia afferatur; quam causa. Nam ubique restabit sine fine quaestio, nec minus impeditum erit, cur secundum seu subtile nitrum pugnet cum subtili sulphure, quam cur primum seu crassum cum crasso. Nos vero rationes reddidimus etiam illis, si quae sunt, in infinitum replicationibus, suffecturas.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  13. Sed ab Anaxagoristis, ita enim pace eorum doctissimos illos Micrographos appellare liceat, ad chemistas nostros redeundum est. Ac de cortice quidem diximus, qui ad sensum aere & aethere neque vacuus, neque plenus, sed fere indifferens ac proinde iners, (etsi lateat semper in illo quoque virium non nihil) terra, atque aqua potissimum constat, sed Nucleus sensibilibus effectibus demonstrat impraegnationem suam. Ubi facile cum illis transigi potest, qui duobus principiis contenti sunt, uti veteres chemici fere omnes sulphure & Mercurio, seu masculo & foeminae, vel, ut Tackenius aliique vocant, acido & alcali. Nam bulla aere exhausta (& contra aethere distenta) est alcali, foemina, & (sensu veterum chemicorum) mercurius; bulla aere distenta (& contra aethere exhausta) acidum, sulphur, masculus. Nam quod aethere tantum plenum est, sensibus vacuum est: Jam alcali potius quam acido ascribendam vacuitatem, Glauberus, Tachenius, aliique facile, opinor, mihi assenserint. Cum ea quae ipsi alcalia vocant, pleraque sint perspicua, tenuia, levia, fluxum & vitrificationem juvantia, ut nitrum, ut sal tartari, ut ossa; acida sint opaca, aut potius colore saturata, densa, gravia, ut oleum sulphuris, vel Vitrioli, ut vinum, ut sanguis. Sed haec tamen variant, admirabili quadam rerum in se invicem implicatione, ut proinde instantia quadam in contrarium reperta conciliatio potius quaerenda, quam totius Hypotheseos eversio cogitanda sit. Unde etiam eadem res in comparatione ad diversa, modo acidum, modo alcali esse potest; acidum vacuatioribus, alcali plenioribus: & solent plerumque interiora rerum exterioribus contraria esse, & per fermentationem interiora extrorsum verti.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  14. Ne igitur levi aliqua specie repugnantis experimenti commotus lector totam statim harmoniam turbet, cum tamen plerumque experimenta, ut in motu ostendi, ab intimis rerum principiis prima specie valde dissentiant, nec nisi multo oeconomiae universalis artificio, admiranda Creatoris sapientia rerum ortus involvente, concilientur; ostendendum est a priori breviter, hypothesin nostram paulo plus aliquid, quam hypothesin esse. Primum enim non nisi bullis atque vasis subtilissima corpuscula coerceri possunt. Duo igitur summa genera corporum esse, necesse est: continentia & contenta seu contentilia (neque enim negarim quaedam extra bullas volitare, etsi forte & ipsa rursum constantia minoribus bullis vide infr.§. 60.) solida & liquida, & bullas & massas.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  15. Massarum motus motui universali terrae, aquae, aeris, Aetheris (neque enim alterius cujusdam massae grandis statuendae necessitatem reperio) conformis est: bullae aliquid proprii sibi servant, & specierum fundamenta locant. Sunt autem bullae naturales aut violentiae) seu ordinariae, aut extraordinariae. Ordinariae & naturales sunt, in quibus tantum Massarum aliarum, terrae, aquae, aeris, tantum item aetheris, quantum locus fert, in quo bulla sita est. At si bulla nimium aetheris habeat, aere, aqua, terra, justo vacuatior, vel contra nimium aeris, justo minus aetheris, constituuntur bullae extraordinariae & violentae.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  16. Ordinariarum nulla extra ordinem actio est, & quiescunt, nisi quatenus abripiuntur, motu massarum universalium. Si quid enim extraordinario quodam motu cieatur, mox statim eum amittet, cum sit ei perpetuo eum totius massae universalis torrente confligendum. At bullae extraordinariae utcunque motu universali abripiantur, quamdiu non rumpuntur tamen, motus cujusdam extraordinarii, ruptura exerendi, vim secum gestant: prorsus ut vasa aere exhausta aut distenta huc illuc circumgestata, quandocunque aperta, aut exonerantur aethere, & sorbent aerem, aut exonerantur aere & sorbent aetherem, adde supra §. 27.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  17. Utrumque genus bullarum ordinariarum & extraordiniarum vel exhaustarum vel distentarum, in crassas, & tenues, seu aqueas & terreas vitreasve dispescitur. Et quamvis ex Micrographorum observationibus dentur continuo aliae aliis minores, manebit tamen semper eadem proportio: cum aqueae aereis comparatae sint terreae, & aereae ad aethereas eandem proportionem habeant, & nihil prohibeat dari alium aetherem, de quo nobis nec suspicari licet, aethere illo, quem ratione & experimentis colligimus tanto superiorem , quanto est aqua terra , aut aer aqua. Sed haec in computum nostrum, quia nihil inde Phaenomena variantur, venire non possunt. Hinc jam apparet, bullas in universum ordinarias, exhaustas, distentas, rursus non solum in debiles & firmae imo si lubet, medias, sed & in magnas & parvas imo & rursum, si lubet, medias, (multiplex enim hic inter extrema latitudo est) discerni. Figurarum multitudinisque varietates & sunt innumerabiles, & nihil conferunt ad summam rerum.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  18. Hinc jam illa absoluta Paracelsistarum sive quinitas sive Trinitas valde suspecta redditur. Nam ut de inertibus, phlegmate & terra damnata, quae fere bullis ordinariis (phlegma aqueis, terra damnata vitreis) aut extraordinariarum nimis parvarum, vel utcunque magnarum, tamen paucarum, ordinariis involutarum , confluge constant, nihil repetam; forte tertium illud mercuriale principium, est jam alcali, jam acidum volatile, add. infr.§.60. Ut proinde verear, ne quaternionem utilium principiorum habituri simus: Bullas exhaustas majores, seu alcali vel sal fixum; bullas distentas majores, seu acidum, vel sulphur fixum; bullas exhaustas minores, seu alcali volatile; bullas distentas minores, seu acidum volatile. Quin imo an medium detur aliquod inter fixum & volatile, quae sit etiam trium , ut vocant, regnorum varietas; experimentis, at non paucis, non quibuslibet, sed multis magnisque inter se collatis dijudicandum.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  19. Neque ego hoc loco divinatione praepostera me prostituere volo, quanta enim rursus esse potest, in exhaustionis constipationisque gradibus varietas? & hic certe Hypothesin condituro, nisi temerarius haberi affectat, subsistendum est; specialior enim applicatio ab experientia pendet: Credidi tamen semper admirabilem Conditoris sapientiam ita res instituisse, ut paucis multa gerantur. Unde si somniandum esset, dicerem duorum istorum naturae instrumentorum, distenti exhaustique, ter ternas in summa varietates esse: Utrumque esse minime, mediocriter, maxime exhaustum, distentumque; atque horum .rursus unumquodque subtile, medium, crassum, Schema hoc esto.

    zur Übersetzung des Abschnitts

An dieser Stelle ist im Buch eine zweiseitige Tabelle eingefügt, die als separate Datei angelegt ist.

  1. Igitur sunt quatuor massae grandiores seu elementa, indefinitae replicationes seu homoeomereiae; principia componentia indeterminata, ob graduum varietatem, deinde ob Analyseos per se impossibilitatem, unde plerumq;[ue] ex resolvente, igne, menstruo &c. cum soluto decomposita fiunt: imo vix illa componentia haberi debent, quorum reconjunctione res regeneratur, nam haec quoque ipsa illa conjunctione destrui solent, & solutione generata suus. Manet tamen duo principia utilia esse, tres ώς ύν πλἁτει principiorum utilium gradus, tria regna. Regna differunt partium solutione, subtilitate & varietate; gradus evectione, & coctione, & virtute. Quanquam plerumque quae virtute aucta sunt, & subtilitate augeantur: Unde & in regno animali activitas major, sed & evanescentior.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  2. Methodus medendi his ita positis, si pergere conjectando licet, huc redit, ut acida alcalibus & contra, sed gradu similibus, curentur. Ergo acidum mercuriale curabitur alcali mercuriali; acidum sulphureum, alcali sulphureo; acidum salinum, alcali salino; summum venenum frigidum seu alcalizatum, summo balsamo calido vel acido, & contra: ita contraria contrariis substantia, similia similibus gradu curabuntur. Et quia fortasse tres illi Mercurii, Sulphuris, salis gradus rursus magnam habent latitudinem, tum in se ipsis, tum inter se; & sunt alia aliis mercurialiora, aut salsiora: hinc jam non quaelibet acida quibuslibet alcalibus, quaelibet distenta quibuslibet exhaustis, sed proportionata proportionatis (unde sympathicae illae, aut antipathicae, seu specificae medicamentorum quorundam vires) experientia discernendis, currantur. Prorsus ut duobus recipientibus vitreis, altero pleno, altero exhausto, per orificia junctis, nisi justa in pleno quantitas sit, replendo exhausto, aperto Epistomio communi, ruptura sequetur. Caeterum Regna sibi alimenta praebent per scalam, mineralia vegetabilibus, haec animalibus, & retro; omnia omnibus medicinam etiam per saltum.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  3. Sed haec applicatio omnis hactenus divinatoria est, & si cui displicet, nec dicta esto. Sufficit causam omnibus motibus explicandis suffecturam reddidisse, sufficit ex simplicissimis & liquidissimis, & intellectu facilimis, ad hanc usque experientiae portam volatiles alioquin, & usui vitae, atque analysi practicae inconciliabiles Theorias deduxisse; sufficit ea attulisse, qua sectae omnes, salvis domesticis opinionibus ferre possunt.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  4. Qui negat motum terrae, motu aetheris cum sole seu luce, circa terram contentus esse potest; sed & Vacuum affirmes negesve perinde est, cum sponte fatear, quicquid aere exhauritur, aethere repleri; prorsus an relictis inanitatulis, nihil ad hypotheseos summam. Nec Aristoteles ejusque germanus interpres cum subtilissimo Thoma Anglo illustris Digbaeus mihi indignari possunt. Illi elementa quatuor habent. Terram, aquam, aerem, ignem; ego pro igne aetherem, qua nisi vocis distantia? Nam ignis Aristotelis purus, qualis sub concavo Lunae, seu supra aerem, ab eo supponitur, & a me conceditur (qui aetherem credo aere superiorem) vel ipso Aristotele teste) non urit: recte tamen ignis appellatur, cum ignis noster ex aetheris collecti displosique flumine fiat. Praetuli nihilominus aethere nomen , quia ei multos alios magnosque, effectus illis inobservatos adscribo. Ignis enim familiaris significatio longe alia est, & aether meus ignis communis causa potius quam materia est: quanquam contra originario vocis usu idem sit aether graecus, quod ignis latinus. Sed consuetudo efficit, ut corpus quoddam ipso aere subtilius aethera nominemus.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  5. Porro rarum & densum recte quidem Digbaeo summa corporum differentia est, nam & illae quas primas Peripatetici vocant qualitates inde deducuntur. Cum calidum sit rarefactivum, frigidum densativum, humidum rarum, siccum densum; illa activa, haec passiva: & calida motu intestino forti cum subtiles radios ejaculentur, tum aerem gravitate sua innitentem rejiciant, ventilentque, quae ventilatio pariter & radiatio ad alia corpora pertingens, tum poros eorum aperit; & particulis hactenus densitate constrictis liberum similis motus aut campum praebet, aut conatum, si nondum habeant imprimit, unde & congregatio homogeneorum sequitur, uti metalla scoriae varie confusa, rarefaciente ignis fluxu liberata partes dispersas naturali deinde gravitate in regulum colligunt. Sed ut rarum densumque praestet quod exhaustum distentumque nostrum, id est vim a dilatatione aut compressione se restituendi, aliud quiddam, motus scilicet aetheris, addi debet. Nimirum viro egregio reliquiae Metaphysicarum notionum insederant, unde illam rerum compressarum aut distractarum, ac se restituentium vim, nescio cui appetitui innato ascribit, quo data materiae moles, etsi plus minusve spatii implere possit, omni tamen nisu, cum potest, redeat, ad velut praescriptam sibi extensionem. Sed haec aucta magis magisq;[ue] Philosophiae luce animis sua sponte cessisse arbitror: cum certum sit, ut recte docuit cum Cartesio Hobbius, eandem molem plus minusve spatii implere non posse; etsi enim discontinuata longius latiusque extendi queat, non ideo tamen quidquid amplectitur, implet, succedente re alia, in partes subtiliores motum separatum habentes, id enim est esse rariorem, (quanquam ad extremum sine omni vacuo, res exitum non reperiat, quia impossibile est in prorsus pleno motum ullum extra corpus suum agentem, & secundum lineam in se non redeuntem esse) subdivisa. Aristotelem, ut in praefatione ad Nizolium de veris principiis, & vera ratione philosophandi nuper recusum, docui, conciliare longe facilius fuerit, nam ille pene nusquam dicit, quas ei a scholasticis imponuntur. Certe omnium causam statuit coelum , coelum autem agere per motum. Et recte, nam & Lux nihil aliud, quam rei agitatio intestina, tam fortis, ut conatus ejus extrorsum tendentes ad quodlibet, & ex quolibet puncto sensibili, directe & reflexe oculum feriant. Ab agitatione tam forti, quis calorem & rarefactionem, & in opposita globi parte contra condensationem, ab his accedente aetheris motu, a lucis solaris circulatione impresso, bullas, & gravitatem, & elaterem, & ab his caetera oriri miretur? Certe formas substantiales (demta mente) etiam Aristoteli non esse ens absolutum, sed tantum λόγον, rationem, proportionem, άςιθμόν, structuram partium intimam, quidquid ei scholastici imposuerint, docuere dudum Honoratus Fabri, & Joh. Raeus, Viri praeter omnigenam eruditionem ingeniosae & solidae in philosophando libertatis.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  6. Nobilissimi Boylii, vim Elasticam a Spiris quibusdam se restituentibus repetentis sententiam non improbo, vim tamen illam etiam harum spirarum restitutoriam ab altiore quodam principio, id est, ut ego credo, aetheris circulatione repetendam, ipsummet, qua est ingenuitate, agniturum credo. Nam & quod aer difficilius quam aqua, caeteris paribus, angustias intrat, quod eam ob rationem aqua in canali angusto & longo ultra aequilibrium ascendit, quod aqua mercurium penetrat, aer non penetrat; id etsi ad partium villositates & implicamenta retuleris, reddenda tamen rursus ratio est cohaesionis implicamentorum, ultima autem cohaesionis ratio, per alibi demonstrata, est motus intestinus. Ratio ergo ultima, cur aer difficilius angusta transeat, haec est, quia aer magis Elasticus magisque cohaerens, non facile dissipatur, aut per partes intrat, sed volvitur, tornatur, formaturque in unum corpus. Cur ita? quia plus in eo aetheris, plus ergo motus, restitutionis, cohaesionis: aquae partes non motu, sed densitate sibi admoventur, minus ergo compressionis, restitutionis, cohaesionis; facilius ergo in partes defluit, foramini, permeando respondentes. Ut vel hinc appareat densitatem duritiei & cohaesionis causam veram non esse. Cartesii Gaßendique maximorum sane virorum sectatores, & quicunque in summa illud docent, ex magnitudine, figura & motu explicandam omnem in corporibus varietatem, habent me prorsus assentientem. Credidi tamen semper, quicquid de atomis varie figuratis, de vorticibus, ramentis, ramis, hamis, de uncis, globulis tantoque alio apparatu dicatur, lusui ingenii propius, a naturae simplicitate, & omnino ab experimentis remotius, aut jejunius esse, quam ut manifeste connecti cum Phoenomenis possit. Praesens autem Hypothesis corpuscula vaga & dilabentia, tum inter se per bullas unit, tum motus effectusque bullarum & omnino specierum, ab universi systematis unico universali motu deducit, atque ita hinc a summis & abstractis orsa, illinc ab imis Chemicorum experimentis ascendens, in simplicissimo & ex totius globi nostri statu explicabili gravitatis elaterisve Phoenomeno theoriam observationi mechanice, magna cum claritate & harmonia connectit. Audeo dicere, ac pene confido demonstrare, rationem illius celeritatis, quo arcus se restituens sagittam explodit, illius impetus, quo pulvis fulminans, sive communis, sive aureus obvia omnia prosternit, ex constitutione partium corporis, nisi universali illo ac celerrimo systematis motu advocato, explicari non posse, cum certum sit omnem impetum oriri ex celeritate, certum etiam ex pluribus motibus tardis (nisi maxima a centro rei distantia, qualis hic nulla est) aut etiam partium insensibilium motibus insensibilibus utcunq;[ue] celeribus, motum totius usque adeo celerem ac violentum oriri non posse. Equidem solet motus arctatione augeri, ut densitas corporum compressione; sed hoc ex oeconomia systematis pendet in quo omnis motus aetheri velut suo πςώτω δεχτιχώ ut sic dicam incorporatus est. Unde aucta compressione conatus intestinus se restituendi, id est, aetheris ambientis solicitatio, quia in singulas partes ducenda est, proportione augetur: res ergo sine novo ac perpetuo aetheris allapsu non potest explicari. Cum illud etiam sit inter principia Phoronomiae nostrae: virtutem, conatum , motum omnem (exceptis mentibus) semel superatum cessare omnino, nec sua sponte resurgere, sublato licet aut imminuto impedimento vide sup. §. 23. 28. Unde nec per motum reciprocationis nisi aetheris solicitatione advocata, res explicari potest, quia nihil per viam qua venit sponte redit: tensa item intrinseca virtute, etiam dimissa non restituentur; etsi ea sit illorum intrinseca constitutio, ut vis aetheris restituentis in ipsis potius, quam aliis operetur. Quia aer internus in duris comprimitur, mollibus elabitur: Et haec ratio est, cur diu tensa tandem flaccescant, quia paulatim per subtilissimos exitus, aer hinc compressus elabitur; illinc distractus, novis supplementis ad statum naturalem redit. Patiamur igitur alios a figurarum suarum varietate colorum; saporum, aliorumque id genus causas repetere: at motuum pugnarumque tam admirabilium, tum in quos vulgus incidit, tum quos in resolutione chemici deprehendere, vim incredibilem, nisi concurrente, ut sic dicam, totius atmosphaerae nisu, ut in nostra sententia, vix unquam explicabunt, quemadmodum nec chemicorum principiorum operationes, quae proinde velut πςβχτιώτερα Atomisticis, & Figuralisticis doctissimus. Willisius ad explicandam fermentationem merito elegit. Idem Willisius libro de cerebro & nervis motum musculorum a displosionibus innumerabilium sclopetorum insensibilium deducit. Recte omnino & huic Hypothesi congruenter; haec autem insensibilia sclopeta quid sunt nisi bullulae jam exhaustae, jam distentae, inter se mixtae & ruptae. Unde ad re-conflanda & redoneranda perpetua respirationis velut antlia & folle opus. Figuris musculorum quomodocunque suppositis, nunquam illam vim, illum fortissimum nisum explicueris, quem quotidie in nobis ipsis experimur. Idem erit si cum eruditissimo Lowero musculorum motum explices per fortissimam contactionem utrinque in contrarium factam; nam nec tanta vis contrahens vel restituens- aliunde arcessi potest.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  7. Unde constat, quae vis, origo, & ratio trium illorum augendae in corporibus potentiae, seu gravis per leve levandi fundamentorum: distantiae a centro, impetus a lapsu, & denique nisus a certa quadam rerum specie, ut animali, ut pulvere pyrio, ut magnete, ut veneno aliisque exerciti, quo per miraculum quasi quoddam a minimis maximae res geruntur, de quibus supra §. 20. ut enim illa a celeritate gravitationis, ita haec a vi Elateris, rursus autem & gravitas, & elater a circulatione aetheris turbata oriuntur: hoc solo discrimine , quod in gravitate efficienda aether movet rem, in elatere se ipsum; in gravitate, se restituit in locum suum, in elatere, quod plus est, se restituit in gradum suum statumque raritatis , de quo erat deturbatus. Nam aether circulatione sua res justo densiores aut dispergit, aut cum non potest, deprimit: ex hoc oritur gravitas, ex illo Elater. Desiderant omnes philosophi recentiores physica mechanice explicari: id hic perfecte praestatur. Quemadmodum enim omnia naturae, ex hypothesi nostra; ita & omnia artis horologia & machinamenta consensu communi vel ex gravitate vel ex Elatere, vel ambobus junctis pendant. Ex gravitate omnia horologia in quibus naturalis ponderis alicujus gravitas vectibus, rotis, trochleis, cochleis tardatur; & haec quidem id commodi habent, quod durabilia & constantia & accurata esse possunt, quia naturaiis ad descendendum impetus nunquam lassatur, possunt item aeque facile exhiberi in magno opere, quam modulo parvo sed incommodum subest, quod jactari & de loco in locum transferri sine gravitatis jactura commode non possunt, quia jactatio facit, ut nonnunquam sint in plano ad horizontem inclinato, quo casu minus gravitant; unde & in mari eorum usus turbatur. Ex vi Elastica pendent horologia illa minora portatilia vi quadam tendenda: haec contrariam prioribus rationem habent, nam id commodi inest, quod sine gravitatis jactura transferri possunt hac illuc; sed contra illud incommodi, quod in loco etiam priore relicta lassantur tandem, ut arcus diu tensus, & pro vi tendentis inaequali aerisque etiam mutationibus variantur. Machinae quas aqua profluens regit, pendent ex gravitate; quas ventus, partim ex gravitate, partim Elatere aeris; quas fumus aut ignis, ex gravitate minore quam quae aeris est; quas homines, aut animalia, ex elatere. Nec facile motus naturalis aut artificialis, cujus ratio a circulatione lucis circa terram deduci non possit, reperietur.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  8. Notandum etiam, posse, imo debere non raro rerum cohaesionem, sed secundariam & ortam, & aliam praesupponentem & gravitate aeris oriri. Constat enim experientia, duo plana aegre divelli posse, si exacte congruunt, quia levaturo pondus atmosphaerae incumbentis vincendum est. Eadem ratio est in duobus curvis, imo in omnibus, quae se ultra quam in puncto tangunt, ut per lineam ad congruentiam superficiei non parallelam divelli nequeant, nisi pondere cylindri aerei, aequalis baseos, ac planum congruentiae subtensum est, superato. Quia cum duo discedunt a se, ita ut primo discessu plus intervalli relinquant, quam eodem tempore aer implere possit, quia scilicet superficies ingressus initio superficie discessus minor est, (quod sit, quoties contactus est plus quam in puncto) plus spatii interim aere vacare, ac proinde plus aetheris ingredi, atque interim atmosphaeream sive levari, sive comprimi necesse est, concursu quodam gravitatis & elateris: nam utrum advoces perinde est. Atque ita credibile est, in corporibus duris aut tenuibus consistentiam secundariam saepissime oriri, cum probabile sit, pleraque amplius quam punctis congruere. Sed tamen haec consistentiae ratio aliam jam priorem, ut dixi, praesupponit. Cum enim divellenda est superficies a superficie in linea non parallela ad congruentiam; manifestum est, non impulsu hoc fieri, sed tractione, id est, pulsione rei alterius connexae per ansam nimirum, aliamque eminentiam in contrarium curvatam. Sed haec connexio jam consistentiam supponit. v. g. Si duas tabulas summe politas separare aliter, quam parallelo impulsu, qui facilis, voles, necesse est ex superjacente ansam ei connexam, vel aliud, quo apprehendere eam possis, eminere. Quae cur connexa sit, ratio reddenda est. Non potest ergo cum Democriticis, ultima consistentiae ratio a congruentia vel ut nonnulli alterius scholae loquuntur, a fuga vacui (a qua tamen res minime, sed a gravitate & elatere potius oritur) peti; multo minus cum Cartesio a sola quiete, sed ex rei motu, vid. sup. §. 2. & 11. Etsi sensibiliores consistentiae ex compositis ejusmodi in omnem faciem tabulis, non nisi superata per istum impressum gravitate & elatere aeris discessuris, non raro oriri videantur. Certe a gravitatis, elaterisque principio vis restitutiva in corporibus , compressorum explicatio, diductorum reductio sui, ad sensum spontanea, partim per memorata, partim per memoranda duci debet. Sentimus autem hanc vim non tantum in liquidis vase clausis, ut aqua, aere &c. Sed & in iis quae sibi ipsi vasa sunt, id est, in consistentibus ejusmodi, quae neque absolute dura, neque absolute mollia sunt, sed mediam quandam rationem habent. Nam liquidum est, quod terminos ab alio quocunque accipit, propriis caret, summa facilitate & separabile &-transfigurabile. Durum est, quod contra habet. Flexibile est medium inter liquidum & durum, quod separabile aut saltem transfigurabile est, sed non facillime. Ejusque species sunt glomerabile, quod etsi facilime transfigurari, non tamen & summa facilitate dissolvi potest, ut filum lineum, sericum, aliaque id genus , quae non possunt melius, quam per catenam meris annulis constantem, quorum unus in alio sit gyrabilis, explicari. Molle, quod parumper moratur transfigurantem non reagit tamen; Tenax, quod valde moratur transfigurantem non reagit tamen, Tensum, quod moratur transfigurantem, & ei reagit, atque adeo dimissum se restituit. Liquidi per se facilis notio est, cum partes libere sibi confusae sunt: Duri, cum instar tabularum planarum congruentium in omne sensibile punctum plagamve compositae; unde &omnino non levatur tabula a tabula, vel si parum levetur, tota levatur; similiter dura aut non flectuntur ad sensum (etsi crediderim plerisque subtilem flexionem inesse) aut flexa omnino rumpuntur. Molle & Tenax gradu differunt, utriusque igitur eadem causa. Tenax vel Tendibile simul, seu se restituens, vel tantum simpliciter ductibile est, ut cera, pix. Simplex ductilitas consistit in perpetua per omne punctum sensibile implicatione, & insertione in se invicem funiculorum, tubulorum, fistularum, scatularum, convolvulorum, vasorum, aliorumque, quae diductionem non impugnant quidem, differunt tamen, modo non nimia implicatione sistant, quam in quibusdam duritiei causam intelligere licet, ut instar filorum glomeratione confusorum, nodo facto, mox non nisi ruptura solvantur. At in simpliciter ductilibus nulla unquam confusio sequitur, eductis sibi invicem tubulis semper minoribus, sibi in omnes plagas aequaliter, & concave, & convexe per innumerabiles duplicaturas insertis, donec nimia diductione, & nimia sequatur attenuatio, & contingat ruptura. Nec mira cuiquam haec insertio videri debet, cum omnis fere subtilis accretio fibratim per has duplicaturas, perque susceptionem intimam rubiformem potius, quam appositionem extimam alimenti fiat. Tensio addit insertioni tubulorum, ut sint in eo latere, quo alium accipiunt, occlusi; in altero, quo alteri inseruntur; aperti: Quo facto vicem praestabunt embolorum ad sensum infinitorum, nam etsi embolus hoc loco cavus & apertus sit, qua exhaurienti vas pneumaticum obvertitur, sufficit tamen eum obfirmatum esse, qua parte opponitur vasi: diducta jam re, his tubulis instructa, necesse est eam difficultatem in diducendo proportione sentiri, quae sentitur in embolo extrahendo, dum aerem vasis pneumaticis exhaurimus; & remittente vi diducentis rem tensam necesse est eadem vi se restituere, qua embolus inter extrahendum subito dimissus a vase resorbetur. Haec tensionis in omnes embolos insensibiles sibi continue insertos, inaequaliter tamen, pro distantia, propagatae, causa, nil clarius, nil facilius, nil hypothesi nostrae consentaneum magis. Et credibile est, in corporibus, ut vim circulariter diffusam a ruptis bullis, ita in longum latumve aut profundum porrectam evenire a tubulis istis, seu embolis, (nam quilibet eorum antecedenti est tubulus, sequenti embolus) ultra quam status aeris aetherisve circulatio fert, vel, ut diximus, eductis; vel etiam, ut illinc eductis, ita hinc intrusis, uti in arcubus, qui a concavitate ad convexitatem, vel contra flectuntur, fieri par est; ubi etiam humoris alicujus intra meatus jam interclusos illinc compressi, hinc dilatati, restituendi se conatus nonnunquam intercedere non potest. Huc & Lacrymae-vitri, quibus similia sunt ab erruditissimo Joh. Ottio Schafhusano (qui cum doctissimo Henrico Screta studiorum socio duos nobilissimos sensus, ille visum, hic auditum nuper illustravit) observata filamenta vitri; pertinent: de quibus cum tot extent hypotheses, certum tamen est ad exhaustum vel distentum, id est circulationem aetheris, id est hypothesin nostram, omnes reduci. Hobbius eas, ex arcubus tensis componit, Vossius vacuum vel quasi vacuum intus esse ait, Honoratus Fabri spiritum quendam tensum (instar funiculi Francisci Lini) Huddenius aliique , compressionem praeferunt: Hypothesis nostra non parvo veritatis indicio omnes conciliat. In arcu tenso hinc compressio illinc distractio est: ubicunque aer distrahitur, aether colligitur. Cum ergo Lacryma calens aquae immergitur extinguiturque; ignis, qui in omni re calefacta aerem discutit expellitque, contraria aqua comprimitur, vel quod idem est , acido ignis ab alcali aquae subito absorpto, aether replendo loco attrahitur colligunturque in bullas illas ductusque totum vitrum innumerabilibus cuniculis perforantes, coeuntes tamen omnes in apice , quo lacryma in aquam postremo intravit, quorsum se ignis jam ab initio recipit, prorsus ut virgae ferreae uno extremo candente extincto alterum incalescit: omnes ergo cuniculi isti quibus velut minis, ut vocant, totum vitri corpus suffosum est, aethere, seu, ut alii vocarent,vacuo vel nihilo pleni sunt, instar vitri exhausti, instar aeolipilae in qua calore rarefactus expulsusque aer negato obturatione foraminis post refrigerationem reditu, multum vacui, id est justo plus aetheris collecti, intus reliquit. Hic vero nihil aeolipilae, subito refrigeratae obturataeque exemplo congruentius. Aperto igitur apice, vel alia bulla cum caeteris omnibus communicante, aetherem collectum cum magna vi exire, aerem intrare, cuniculos autem omnes, quippe tam subtiles fragilesque rumpi, vitrum ergo in pulverem violenter dissilientem abire necesse est. Unde patet quoque cur frigore aucto, ut si nive sepeliatur, fortior, si ignis calore retractetur, debilior sit ruptura. Nam frigus, quod initio fecit, loci, (vasorum quippe, hoc loco, vitri, lateribus se contrahentibus & imminuentibus,) subitum incrementum, ergo locum aere vacuum, ergo aetheris collectionem, & pororum quippe corpore contracto, obstructionem, auget. Igne novo impletur locus, minuitur aether, admittitur aer, pori aperiuntur: Patet ergo hoc quoque naturae miraculum Elateri Aetheris deberi. Motus sanguinis, unde caeterae functiones animales proficiscuntur (cor enim motum debet sanguini, non, ut Cartesius putabat, sanguis cordi) sine dubio a nitri cujusdam aerei respiratione recepti reactione petendus est. Credibile enim est ut mare sale, ita aerem nitro quodam impregnatum esse. Unde aer semel haustus nisi recenti misceatur, novo haustui est inutilis, idque & Drebelii experimento confirmatur, qui essentiam quandam aeris parabat, quae aeri etiam torpido & insalubri instillata, vivificam quandam refrigerationem confestim praestabat. Jam si motus vitalis a reactione est, erit ab Elatere, per superiora, Ergo ab Aetheris circulatione. Ab eadem esse Motum Oceani in tellure, analogum Sanguinis circulationi in corpore, supra dictum est: idem est de motu aeris, seu vento. Constat ventum aqua se lapsu dispergente fierl arte posse, idem credibile est naturam saepe facere in montium cavernis; folles ventum faciunt compressione, eodem modo nubes gravidae descensu suo elidunt aerem inter se & terram. Simplex quilibet motus in aere facit ventum, quia aerem ictu comprimit, ac proinde loco replendo alium attrahit. Ignis facit ventum, & calor quivis, quia omne rarefaciens attrahit aliquid subtilius rarefacto, replendo loco exhausto, idque ex illo toties inculcato principio Elateris. Unde ignis aere indiget, non ad pabulum sed tuendum locum. Hinc stati venti intra Tropicos solem sequuntur, loca clausa, fornicata templa, cavernae tempore frigido attrahunt aerem seu ventum, quia sunt aere ambiente calidiora: tempore ambientis calido, quia tunc frigida, remittunt. Hinc stati certorum locorum ac temporum Venti: addendae in hoc negotio doctae Poulletii observationes. Vapores proprie sol non attrahit, & eorum ascensus non tam pendet ex principio Elateris quam gravitatis, nam quod ignis, fumus, vapor, ros majalis ovi putamine conclusus, succus in plantis sole evocante, adeoque sublimabilia aut distillabilia ascendunt, sit quia aethere interposito ita rarefiunt, ut fiant aere paris spatii leviora. Ipsa tamen displosionis in igne vis Elastica plurimum confert, unde cum elevatio prohibita est, ut in distillatione per descensum, nihilominus calor distillabilia a se repellit, sed regulariter alias sursum , quia ipse calor seu ignis, quippe aere levior, ascensu suo ea abripit. Si ergo motus marium ac ventorum, vaporum, sanguinis fermentationes, reactiones, restitutiones, ab Elatere proficiscuntur, quid ultra addemus? Nam ab eodem totam fere Musicam, & omnino magnam artis Balisticae, magnam reliquae mechanicae partem pendere, satis hinc conjici potest. Certe nervos nil aliud, quam chordas tensas esse, credibile, quarum violenta adductione, musculi utrinque contracti se levant & membra secum. Hinc sensionis explicandae causa ad liquorem quendam nerveum refugere nihil necesse est, cum in re tensa pulsata conatus ad initium usque pertingat, quia & diductio ad quodlibet punctum sensibile pertinet. Utque tensa & moveatur tardius, rumpuntur facilius humectata, aere, qui intus est, incrassato, ac proinde minus dilatabili; ita idem in somno nervis evenit, ut sensio quasi obruatur. His jam in quolibet puncto sensibili, & versus quodlibet punctum sensibile, seu in quolibet angulo sensibili, & ita in corpore ad sensum continue tendibili, suppositis tensionis & strictionis causis, demonstrari illa tam multa praeclara theoremata Physico-Mathematica possunt, quae & experienti & ratiocinanti in promptu sunt, atque in novam quandam partem Matheseos mixtae, quam Elasticam appellare licebit, coire poterunt, de decremento motus, aut incremento potentia statum violentum rei inferentis, de incremento restitutionis ad incrementum motus gravium inverso, de Vibrationibus isochronis, de restitutionibus ejusdem etiam a diversa tensione isochronis, de rupturae tempore & loco, de proportione elateris ad gravitatem; de lineis, quas datum punctum in restitutione describit, & in specie de tensione lineae rectae in chorda, curvae in arcu, superficies in tympano, solidi in vase; quaeque alia subtilissimi viri, Galilaeus, Torricellius, Honoratus Fabri, Stenonis, Joh. Alphonsus Borellus, aliique demonstraverunt, aut observaverunt. Atque hic admirari licet praxin DEI in oeconomia rerum geometrisantis. Etsi enim per naturam rerum impossibile sit, corpus aliquod totum lucere, perspicuum, fluidum, grave, molle, tendibile, flexibile, durum, calidum &c. Item motum continuum uniformem, uniformiter acceleratum vel diminutum, rectilineum, circularem , reflexum, refractum, permutatum, exacte esse; effectum magnetis, luminis & soni, ad quodlibet punctum assignabile pervenire, &c. Evenit tamen ut summa ad sensum ἁκριβεία &lZ&q, haec omnia, etsi non sint ita, tamen sensu esse videantur, & quantum ad usum nostrum perinde sit ac si essent; atque ita incredibili Dei beneficia, Optica, Musica, Statica, Elastica, πληγιχή (seu de impetu & percussione) Myologia, seu de motu musculorum, imo & Pyrotechnica & Mechanica universa, & quidquid est mixtarum ex Physica Mathematicaque scientiarum,ad purarum invidiam usque, non fallentibus ad sensum (nisi per accidens) theorematibus excoli possint. Quod nisi motibus structurisque qualitatum ac motuum sensibilium causatricibus infra quodlibet punctum sensibile imminutis, & in quamlibet plagam sensibilem directis, inimitabili artificio, non poterat procurari.

    zur Übersetzung des Abschnitts

  9. Atque ita ostendimus etiam duritiem, etiam tensorum restitutionem ab Atmosphaerae gravitate & aetheris elatere peti posse. Unum praetereundum non est, ut ad principia chemica & bullas nostras redeamus, ab ipso Helmontio, Tachenio, aliisque praeter acidum & alcali addi Archaeum seu Rectorem, qui excitet duo illa naturae instrumenta ad reactionem: & sane sentimus mustum expressum non statim, sed ubi aliquamdiu quievit, sua sponte excitatum fermentare. Is vero Archaeus nihil est aliud, quam aether interspersus; modus quo agit, nil aliud, quam universalis circulatio aetheris, qua & digestio rerum non nisi extrinseca excitatione fermentantium promovetur, qua tum omnia, tum liquida potissimum, sunt in perpetuo intestino motu, gravia subsidunt, heterogenea separantur, paries intergerinus phlegmatis ac terrae, alcali ab acido dividens perrumpitur, actio sequitur. Adde supra §. 18. Is tamen aether non putandus est omnino liber esse & dissolutus, cum vix quicquam tale sit in rebus, & in minimis atomis innumerabilium specierum varietas lateat; plerumque igitur erit & ipse collectus in bullas suas jam liquida, jam sicca forma velatas, id est, alcali ex sensibilibus volatilissimum seu mercurialissimum, perpetuis displosionibus insensibilibus activum (omnis enim bulla aethere quam aere plenior est alcali, unde & in lacrymis vitri igne seu acido aquae extinguentis alcali absumpto, magnum in vitro manet vacuum , seu alcali, seu aetheris collectio) hic est Helmontii Archaeus. Tachenii Rector, aliorum spiritus mundi, quidam tertium principium mercuriale vocant, eique tribuunt vim illam nobilissimam formatricem seu plasticam, qualis in seminibus, in sale communi, & potissimum in Mercurio, modo separari possit; unde Mercurius in amalgamate cum metallis in illam elegantem excrescentiam arborescit. Hic liquor aethereus, hoc sal coeleste , si capi posse Helmontio credimus, credibile est exercere tantas virtutes, quantas in suo alcahest seu alcali est, ille veneratur, de quo experientias judicium esto. Quemadmodum etiam an huic alcali volatilissimo aliud acidum volatilissimum, seu mercurialissimum perfectione & virtute, respondens, solum ei per reactionem figendo par, calido innato analogum, ut illud humido radicali; igni proportionale, ut alcahest aquae; filius solis, ut illud lunae; essentia nitri (nam etsi superficiaria nitri constitutio alcalizata est, solent tamen interiora seu centralia exterioribus seu superficiariis contraria esse) ut illud salis communis, opponatur, adde supra §. 50. §. 53. Etsi enim possint in subtilitate, & virtute dari graduum progressus in infinitum, dantur tamen summi gradus sensibiles, ita ut quod ultra est, ne virtute quidem, ne dum forma sensibili ad nos pertingat; in hoc ergo limite Philosopho pariter atque Empirico subsistendum.

    zur Übersetzung des Abschnitts

Conclusio

Nunc hypotheseos meae summam inibo: suppono .globorum mundanorum gyrationem circa proprium axem, & unius solis in nostro magno orbe actionem rectilineam extra se, caeterorum non nisi quatenus lucem a sole repercutiunt. Ex his motibus primigeniis deduco systema Copernicanum in mundo, & circulationem aetheris, cum luce in tellure & circa tellurem. Ex hac motus maris, & ventorum, verticitatem magnetis, ac denique, a quibus caetera non naturae minus quam artis machinamenta pendent Gravitatem & Elaterem. Nam aether res densiores, quam fortissimo suo motui cuncta discutienti conveniat, cum potest, (ut quando consistunt ex cumulo tantum male unito eorum quae non potest) discutit, hinc vis Elastica seu restitutoria non compressorum tantum, sed & per consequens dilatatorum, quia omnis dilatatio unius, est compressio alterius; cum non potest (quando vasis suis separata circulatione firmatis continentur) dejicit, hinc gravitas. Speciatim ex motu recto a sole, & curvo a terra, oriuntur gyrationes certarum rerum globi nostri circa centrum particulare, seu bullae, nonnunquam etiam annuli, tubuli; aliaque Vasa ad rem pertinentia, a quibus consistentia rerum & specierum varietas. Ex vasis plenitudine variantibus, circulatione aetheris accedente, oritur in rebus diversitas gravitatis: unde jam omnia Phaenomena ponderum, item Hydrostatica, Aerostatica. Ex bullis ruptis, & in alias aetheris circulatione transfusis: item (salvo vase) ex Embolis attractis vel repulsis oritur Vis Elastica Aetheris, seu conatus se restituendi in gradum raritatis vel densitatis praesenti aetheris sphaerae, & structurae partium rei congruentem, unde impetus, repercussiones, reflexiones, refractiones, Vibrationes, Soni, solutiones, praecipitationes, fermentationes, principia Chemicorum, sympathiae, Antipathiae, attractiones, motus musculorum, virtus ignis, pulveris pyrii, Veneni, tincturae, si qua est ; omnes omnino actiones vehementiores, quam pro mole agentis, & quicquid nobis miraculorum naturalium , physica extraordinaria monstrat. Atque haec quidem hypothesis ita mihi varias aliorum hypotheses jungere inter se, & conciliare; ubi deficiunt, supplere; ubi subsistunt, provehere; ubi obscurae sunt, & ἄρρητοι, explicare, atque intelligibiles reddere videtur, ut jam non tam de nova quadam hypothesi generali, quam particulari distincta ac applicatione ad phoenomena, magis magisq;[ue] passim Conspirantium Eruditorum pariter & mechanicorum industria eruenda, atque in solidae & feracis Philosophiae aerarium referenda, ac denique de translatione inventorum ad usum vitae, augendamque potentiam & felicitatem generis humani, qui unus Philosophandi finis est, cogitandum esse videatur. Sin minus, saltem a Conatu delineandi tale aliquid, dissertationi, verbis illaboratae ac proinde obscuriusculae, ordine ut apparet, confusaneae; (quod in primis tentamentis solet, quae novis subinde memoriam subeuntibus passim interpolata non satis cohaerent) si res ipsas spectes, parum, ut in tanta tractandorum sylva, explicatae,veniam spero.

zur Übersetzung des Abschnitts

Finis


Die hier vorgeschlagene Übersetzung folgt dem Stil von G.W.L. näher als die von Otto und Eva Schönberger. Damit soll der Inhalt hervorgehoben werden. Gottfried Wilhelm Leibniz verwendet einen Stil, der dem damals üblichen Redestil der gebildeten Wissenschaftler folgt: der Form des Proteus-Versmaßes. Inhaltlich versucht Gottfried Wilhelm Leibniz die Metaphysik des Aristoteles mit der experimentellen Realität zu vereinen.

Vorschlag einer neuen Naturlehre,

Durch die der größte Teil der Gründe der Erscheinungen in der Natur gewissermaßen von einer einzigen angenommenen allgemeinen Bewegung unserer Erdkugel, um weder Tycho Brahe noch Nikolaus Kopernikus zu vernachlässigen, werden sie wiederholt.

vom Autor Gottfried Wilhelm Leibniz aus Leipzig
Mainz im Jahre 1671.

Der angesehenen Gesellschaft des Königreichs Britannien, Förderin der menschlichen Erkenntnis.

Wenn ich nicht aus verschiedenen Teilen des Gelehrtenkreises und von so vielen andern zuverlässig in Erfahrung gebracht hätte, Ihr seid zu bevorzugen, neue Vorstellungen der Bemühungen in Gedanken und Versuchen, wie in bedeutenden Dingen der Redegewandtheit, das ist, durch Eure Lobpreisungen, zu denen zuerst die Zustimmungen, wie Ihr den Verdiensten erschöpft dient, meine Entwürfe an Euch geschickt werden; man kann nicht diese Aufgabe der Nächstenliebe , die von Euch den allen literarischen Namen verdient, und verdienen wird, ohne Mühen zu übergehen: jetzt nehmt an was Ihr lieber wollt. Ich hatte von Eurem Heinrich Oldenburg, dem hervorragenden Mann, verstanden, dass meine Annahmen, von einigen andêren für irgendwie leichteren oder einfacheren, als er allenthalben zu behandeln gewohnt ist, die Hypothese zu den zu erklärenden natürlichen Gründen, werden Euch vielleicht nicht unwillkommen sein. Diese Hoffnung bin ich also gefolgt dieses aufzustellen, und Euch zu widmen habe ich gewollt, nicht dass die Sache mit irgendeinem Preis bedacht wird, sondern dass irgendeine Bestimmung, die je nachdem gering, der Beachtung angezeigt, wie es alles Euren höchsten Ehren vom der Öffentlichkeit gebühren, unserer Rechtsgelehrten auszureichen gefällt.

zurück zum Originaltext

Die Theorie der körperlichen Bewegung, oder Hypothese zur Begründung der Beobachtungen unseres Kreises.

  1. Zum Beginn werden der Sonnenball, der Erdball und der Zwischenraum, gefüllt mit einer Masse, die zu unserer Hypothese gehört, die wir Äther nennen wollen, in einer Erfüllung die so weit hinreichend ist (denn jegliche Fülle der Welt ist der Zustand, den wir nicht fühlen, wie anderswo gezeigt) ruhend angenommen.

    zurück zum Originaltext

  2. Deshalb ist eine gewisse Bewegung vor allem sowohl der Sonnenkugel, als auch dem Erdball notwendig. Denn weil diese beiden Kugel zusammenhängende Teile haben müssen, damit sie sich nicht jedesmal bei beliebigen leichtesten Zusammenstößen zu kleinen Dingen auflösen oder durchstoßen werden, aber es sei keinen Zusammenhalt anzunehmen der zur Ruhe kommenden Bewegung von ihnen (durch das Gesagte in der abstrakten Bewegungstheorie Theorem 20 weil wir jedem seinen Ort angeben werden): Welches vielleicht der einzige oder erste Beweis der notwendigen Bewegung der Erde ist. Jedoch wie auch in § 35 unten erinnert werden wird, kurz bezieht sich unsere Hypothese auf nichts, was der Umlauf der Erde zulassen würde, weil der Umlauf des Lichts oder des Äthers um die Erde welchen wir besonders gebrauchen, siehe § 9 dem von allen leicht zugestimmt werden kann, wenn ich nicht irre.

    zurück zum Originaltext

  3. Nehmen wir also, wenn es recht ist, eine Bewegung um einen eigenständigen Mittelpunkt bald im Sonnenball bald im Erdball an, denn andere in denselben Äther eingestreute um ihren eigenen Mittelpunkt bewegten größere oder kleinere Kugeln, in denen dasselbe, wie in unserer Erde, im Verhältnis geschehen kann, das ist, nicht so sehr die Planeten die wir sehen, sondern auch unzählige irgendwelche gleichsam kleine Welten, die wir nicht sehen, berücksichtigen jetzt nicht.

    zurück zum Originaltext

  4. Aber für die Sonne ist zugleich auch eine andere Bewegung anzunehmen, die außerhalb ihrer selbst wirkt, weshalb ein Grund der Bewegung in der Welt abgeleitet werde, der nicht auf sich zurückgeht: denn die Bewegung um ein eigenes Zentrum wirkt nicht außerhalb ihrer: die berühmten Herren Evangelista Torricelli und Thomas Hobbes haben das nämlich so widerlegt: Nur durch die Möglichkeit der Sonne den ganzen Äther mit den Planeten um ein eigenes Zentrum zu führen, das Licht aufzulockern, sogar dass die bewegte Sache so ausgerichtet zu einer Tangente fügt, die zarten mehr, die dicken weniger; so dass weil es ähnlich sei, auch bei der Erdbewegung, es würde folgen die dickeren in dem Platz der verdrängten dünneren nach, und demnach schwerer ist; ich kann dem nicht zustimmen; denn wie der Stein zur Erde strebt, so streben die Erde und die übrigen Planeten zur Sonne; auch kann nicht gesagt werden die Entfernung verringert die Wirksamkeit, weil es der Hypothese widerspricht, weil der Kreis mit dem Radius vergrößert wird. Auch kann man gegen die Erfahrung nicht Einspruch einlegen, dass in einer zur Ruhe kommenden Flüssigkeit in der feste Erdkrumen durch Drehung um einen geeigneten Mittelpunkt gerührt sind, wie Stäbe in einem Gefäß um dessen Mittelpunkt das gesamte Wasser bewegt; weil in der Theorie der abstrakten Bewegung gezeigt worden ist, und die meisten Erscheinungen des elastischen Stoßes sind nicht aus den Beobachtungen der Bewegung von Flüssigkeiten entstanden sind, sondern hat bei weitem andere Gründe von der Einteilung und Ursache von der Bewegung des Systems unwahrnehmbarer Körper, sowie Schwere, Anziehung, die Wiederherstellung gebogener, und andere dieser Art: insbesondere aber der Stock der das Wasser deswegen mit sich bewegt, weil dieser von diesem durch seine Schwere oder innere Bewegung einweiht wird; was vom Äther nicht gesagt werden kann, in dem überhaupt ausgenommen der Sonne kein Grund für Bewegung angenommen wird: weil unsere Flüssigkeit dann bereits, auch mit entferntem Stock, in fortwährender Bewegung sind. Damit ich die Kreisbewegungen um das eigene Zentrum verschweige, welche wir gewohnt sind uns vorzustellen, dass die meisten sehr schwankend sind. Weil also die Sonne in allen Teilen strahlen oder wirken kann, ist es notwendig dass in dessen Teilen eine gewisse Bewegung ist, die sich von der Bewegung um das eigene Zentrum unterscheidet. Und den meisten großen Kreisen wird nach Nikolaus Kopernikus zugestanden, von denselben das Verhältnis zu ihrer Sonne proportional ist.

    zurück zum Originaltext

  5. Diese Bewegung der Teile der Sonne (oder irgendeiner strahlenden Sache) kann nicht gerade nach außen streben ansonsten wären alle weggeflogen; es ist also eine Bewegung der Teile abgesehen vom Umlauf anzunehmen, auf verschiedenen kreisförmigen, oder ansonsten in sich zurück gehend, aus deren Vereinigung, wie oft sie teilbar ist, eine gewisse durch die gerade Linie nach außen werden sie ausgestoßen nach Problem 7 der Theorie der abstrakten Bewegung. Und zwar so viele, dass ein spürbarer Punkt um die Sonne zur Erde und weiter nicht gegeben werden kann, an den nicht von einem beliebigen fühlbaren ein Radius der Sonne, das ist, die Erregung des Äthers durch einen ausgestrahlten Teil auf gerader Linie von der Sonne ankommt (und wenn nicht der Teil selbst). Diese Sache ist wegen der unendlichen Teilbarkeit jedes beliebigen Kontinuums in beliebig kleine Teile ist nicht schwer zu erklären. Übrigens aus diesem, um nebenbei daran zu erinnern, kann als notwendig gezeigt werden, dass es unmöglich ist, wenn die Sonne seit ewig geleuchtet hat, wenn sie nicht fortwährend woher erneuert würde.

    zurück zum Originaltext

  6. Denn diese Lichtstrahlen wirken auf den Erdball. Aber man kann annehmen, dass der Erdball ist anfänglich völlig homogen gewesen ist, und weder so sehr locker wie die Luft ist noch so dicht wie die Erde ist, aber wie auch die heilige Schrift anerkannt hat, dass die Natur sich dem Wassers annähert. Und dieses hat Jan Baptist van Helmont auch nicht abgelehnt, wie er Wasser als Grundlage der Dinge ansetzt, und die Erde als Bodensatz des Wassers macht.

    zurück zum Originaltext

  7. Dieser Zustand der Kugel wird von den hereinfallenden Strahlen der Sonne erstaunlich verändert (und vorher in der Sonne des ursprünglichen Lichtes nachdem es in der Sonne gesammelt wurde, denn nach unserer Hypothese ist es ebenso): weil nämlich nach der abstrakten Lehre der Bewegung Theorem 19 kein Zusammenhalt des Körpers ist zur gleichen Zeit auf der ganzen Oberfläche; wird der Erdball geschlagen, spaltet er sich, wo er nicht zusammenhält und lässt den Äther herein: denn im natürlichen Zustand, dergleichen wird zuerst angenommen, oder im abstrakten, gibt es in der rotierenden Kugel keinen einheitlichen Zusammenhalt, lediglich in den zum Äquator parallelen Linien. Deshalb werden alle parallelen fühlbaren und deren konzentrischen von einander weggehen können, und durch hereinbrechendes Licht sich zum größten Teil spalten. Ferner werden sie von so vielen Stöße zum größten Teil zum Zentrum hin gehen, ein großer Teil der Materie wird im Boden gesammelt die Erde ergeben, das Wasser wird überschwemmen, die Luft entweichen: der Äther tritt ein. (Denn dieser ist vielleicht jener Geist des Herren, der sich über den Wassern ausbreitete, und diese teilte, aus deren Schwingen sein dichteres herabsank, die leichteren emporhob, und die Beseitigung dessen in ein inertes Pulver, nicht zusammenhängenden, und toten Zustand gebracht werden) und es wird sich darin alles verbreiten, und allenthalben in Blasen aufgefangen werden, aus dem Versuch herausbrechend und recht eindringend und die Bewegung von den aufgefangenen kreisförmigen gleichsam durch Schmelzen angefachten; und von anderen zum Schluss wie vorher, seinem meisten wie von einem Ozean umfassen wird. Diese sind nicht so zu verstehen wie dass von der Sache selbst auf diese Weise unsere Kugel entstanden zu sein notwendig wäre, obwohl diese mit den überlieferten heiligen Schriften wunderbar übereinstimmt; sondern es reicht aus wie den anfänglichen Grund vorgestellt zu werden, den der Fortsetzung (wie ein fortwährender Anfang) verstanden werden kann; und demnach die Hypothese der Entstehung, wenigstens durch vorliegende zu verstehende Gründe den Beleg der Vorstellung sein.

    zurück zum Originaltext

  8. Übrigens ist ein ähnlicher Ursprung der anderen Kugeln nicht aus dessen Ort zu erklären (besonders weil gesehen wird, dass jeder beliebige seinen großen Kreis um die Sonne hat); solche beziehen sich auf die Lehre von der Systematik der Welt; auf welche Weise das auch, wegen der Überlegung aus der Rotation der Sonne um ein zugehöriges Zentrum umlaufend deren geradlinige Wirkung auf die Erde, entstünde die Bewegung der Erde um die Sonne; und aus der Bewegung der Erde um das zugehörige Zentrum umlaufend, deren Licht von der Sonne zurückgeworfen eine geradlinige Stoßwirkung auf den Mond, die Bewegung des Mondes um die Erde bewirkt; was über die äußeren Planeten mit der gleichen Wahrscheinlichkeit gesagt werden kann: denn es ist auch von Evangelista Torricelli vor kurzem gesehen worden, dass die Bewegung der Kugeln von sich gegenseitig abgeleitet wird. Die Kometen oder Meteore wären, das heißt die Durchgangskörper, oder feststehenden Kugeln (ob deren richtig, ist durch die Erfahrung der Rückkehr zu entscheiden) denn die Bewegung wird zufällig erklärt werden können aus deren Wirkung auf die übrigen Kugeln: das Licht aber jener von der Sonne abgewandt geschwänzten Sterne erhält seine Erklärung beinahe durch das Beispiel des reichlich mit Flüssigkeit versehenen Glasbechers.

    zurück zum Originaltext

  9. Unsere Erde, um darauf zurückzukommen, auch wenn sie von den spaltenden Strahlen der Sonne in heterogene Teile übergegangen sei, denn sie wird überall vom feinsten Äther durchdrungen. Dieser Äther nimmt durch seine Feinheit besonders die gleichmäßig verteilte Wirkung der Teile der Lichtstrahlen in sich auf. Weil also die Erde nach der Hypothese um ihr eigenes Zentrum von Westen nach Osten herumgetrieben wird; der feinste die Erde umgebende Äther durch die gegensätzliche Bewegung nicht so sehr der Verzögerung, sondern auch des Widerstands, folglich das Licht von Ost nach West bewegt wird, was auch in der Spur des Ozeans gefunden wird.

    zurück zum Originaltext

  10. Und sogar hier ist jene allgemeine Bewegung unseres Globus aus Erde, Wasser und Luft, von welchen gerade, wie die Gestalt der Atome, oder Stückchen und durch die Vielfalt der Strudel, diese Dinge sind zu wiederholen.

    zurück zum Originaltext

  11. Aber vom Ursprung aus dem Wallen der flüssigen und der Ausbreitung durch Licht oder Wärme, sind unzähliche Blasen entstanden mit unterschiedlicher Größe und Dicke. Denn so oft wie die zarteren zerplatzen versuchen sie durch dichte, und was sich widersetzt, die dichten werden in gewissen Hohlräumen zu Blasen geformt, und die innere Bewegung der Teile, und sie erhalten ebenso die Konsistenz oder den Zusammenhang (nach unserer Theorie über die Bewegung Theorem 17). Dasselbe ist von den Glaswerkstätten bekannt, wo mit der Bewegung des Feuers rund gemacht wird und der wahre Geist der Gläser, sie auf einfachste handwerkliche Weise hergestellt werden, ebenso entstehen aus der Drehbewegung der Erde Blasen, des wahren Lichts.

    zurück zum Originaltext

  12. Nun sind diese Blasen der Ursprung der Dinge, das Gewebe der Arten, die Behälter des Äthers, die Grundlage der Körper, der Konsistenz und das Fundament so großer Vielfalt, so viele in den Dingen, so großer Schwung, so viele in den Bewegungen die wir bewundern: wenn diese fehlten, wären alle Sand ohne Kalk, und es entwiche durch die Drehung der dichten, der vertriebene Äther, und unsere Erde bliebe öd und leer zurück. Andererseits von den Blasen, durch die Rotation um das geeignete Zentrum gesichert, wird alles verfestigt und zusammengehalten. Welche Überlegung auch ist, was gewölbt, diese, welche wir bewundern, durch Festigkeit stark sind, warum runde Gläser in Elastizitätsversuchen standhalten, mit anderer Form zerbrochen würden.

    zurück zum Originaltext

  13. Und wer freilich die Sachen sorgfältig betrachten wird, wird nichts Richtigeres erfahren. Das ganze Wasser ist eine Ansammlung unzähliger Bläschen, Luft nichts als feines Wasser: denn ich unterscheide darin die Luft vom Äther, weil die Luft schwer ist, ist der Äther durch seinen Kreislauf die Ursache der Schwere. Weil die Luft und Alles was darin schwimmt, wie Nebel, wie der Niederschlag, drehen sich mit der Erde wie das Wasser mit dem Gefäß; auch das nicht von Küsten eingeschlossene Meer wie der Ozean der die Erden weitgehend bedeckt, welche damit sie diese mit dem Boden einschließt. Jedoch, wie ich gesagt habe, es fehlt nicht an irgendeiner Verzögerung, oder Bewegung in entgegengesetzten Teilen, aus der, mit Annäherung durch stärkste Bewegung des Ozeans unter den Tropen, es folgt durch Auflockerung, Anziehung vom Sonnenlicht, welches entgegen der Bewegung der Erde, leichter als die Erde, weil leichter; dasselbe wird täglich mehrmals wiederholt (denn das einmal im Raum verteilte durch Gewalt zerschmetterte Wasser verlangt dass es sich wieder in einem Haufen ansammelt) durch Anschlagen des Ozeans an das uns nächstliegende Ufer Amerikas und teilweise anderer Zusammenstöße und Aufsaugung: ferner bewegt der Mond die Luft mit reichlich Licht hin und her, unter sich durch Auflockerung das leichtere oder weniger drückende, also das unter sich anschwellende Wasser zurückgebend; und umgekehrt, weil es neu ist, die dichtere und mehr drückende Luft unter sich in der Finsternis, er macht also das Wasser gegen die Küste anschwellen; außerdem an den Tag- und Nachtgleichen ist die Bewegung des Lichts oder Äthers entgegen der Bewegung der Erde gerichtet (denn dann ist die Quelle des Lichts oder Bewegung der optischen Sonne im Äquator) alles von der Bewegung des Äthers abhängige ist gesteigert: ich sage diese zusammentreffenden Gründe, die tägliche Flut, bei Neumond und sogar bei Vollmond die Flut, die allgemeine und besondere Strömung ist am aber am höchsten gesteigert zur Tag- und Nachtgleiche, außerdem werden die Beobachtungen der bestimmten Winde, und der übrigen regelmäßigen Wasser- und Luftbewegungen nicht schwer abgeleitet. Das Feuer zähle ich hier nicht dazu, denn die Flamme ist bloß eine entzündete Ausdünstung, die Funken entzündeter Ruß, das Feuer selbst nicht außer einer Ansammlung herausgebrochener und zersprengter Luft und Äther.

    zurück zum Originaltext

  14. Aber was ist mit der Erde? Unzweifelhaft besteht sie vollständig aus Blasen, denn die Grundlage der Erde ist Glas, und Glas ist dichte Blasen. Und es ist bekannt durch das Fließen, das ist, durch Aus- und Abebben von gesammeltem Äther, oder von ausgelöstem Feuer das in die Dinge eindringt, ist schließlich der Ausgang, zuerst ohne die Natur der Dinge, die Verglasung. Was deshalb erstaunlich ist, sind dem von der Einwirkung des Lichts umgewandelten oder verflüssigten Erdball, dichte oder irdische im Glas, Wasser und Luft in feineren Blasen verschwunden? nicht dann, wie in homogenen, noch nicht verfestigten Dingen, jene die jetzt, gegen den Strom der aufgestellten Ordnung, beim Umwandeln, eine Kraft brauchte. Weil im freien oder natürlichen Zustand, wie beschaffen auch immer von wie wenigen, jedes Mal leicht bewegt werden; im gegenwärtigen geordneten Zustand, und, wenn ich so sagen soll, ruhigen, bloß die gleichmäßig eingeteilten im Sinne von den gleichmäßig eingeteilten.

    zurück zum Originaltext

  15. Ferner sind diese Blasen, die den Gläsern unterschiedlich eingedreht, geformt, dass sie zusammen geballt sind kann man leicht erkennen, zu so vielen Zubereitung der herzustellenden Dingen darüber sofort. Im Ursprung der Spezies, sind nehmen wir ganz die systematische Neigung das ist Anziehung an: und zwar aus gutem Grund, weil die Schwere in unserer Erdkugel der Grund ist der meisten ungewöhnlichen Bewegungen, oder sicher der Schlüssel wäre, auch deren die in den eigentlichen Spezies entfaltet werden, und dem Physiker sei die Aufgabe gegeben, dass er zu mechanischen Überlegungen, freilich einfachsten, solange bis alles darauf zurückgeführt werden kann.

    zurück zum Originaltext

  16. Die Schwere entsteht aus dem Umlauf des Äthers um die Erde, auf der Erde, durch die Erde, über dessen Ursache siehe oben § 9 und 10. Dieser durchdringt Wasser und Luft völlig, die freilich poröser sind. Daher sinkt Erde in Wasser wie Wasser in Luft ab, außer sie enthält oberflächlich mehr Äther, als das Wasser selbst.

    zurück zum Originaltext

  17. Allerdings je mehr von den Einheitlichen abgetrennt worden ist (denn die wegen der unfühlbaren Gravitation, die sich in allen verbundenen Teilen gegenseitig aufhebt, ziehen sie einander nicht wahrnehmbar an) und an den Ort mehr Äther, der weniger Erde hat, gesetzt wurde, behindert er nun den Umlauf des Äthers, und wühlt ihn auf, und um so mehr sie angehoben wird, umso mehr wühlt es auf: weil der gesamte die Erde umgebende Äther an sich homogen ist, ist er ein Abbild des Ozeans, oder durchläuft alle verschiedenen Strömungen der Luft, der Buchten, Teiche, Sunde, Meerengen, Kannäle. Aber jede uneinheitliche Zirkulation wühlt die einheitliche Flüssigkeiten auf, weil wenn auch ein Teil versucht dem Teil der wegreißenden Flüssigkeit zu folgen, doch kann der andere wegen des unterschiedlichen Verhältnis des Fließverhaltens oder der Teilbarkeit nicht folgen. Was auch der Grund ist, warum die in Flüssigkeiten Gelösten allmählich als Kristalle erscheinen und ausgefällt werden, und warum die eingeschlossenen und verdauten allmählich gären, siehe unten § 59.

    zurück zum Originaltext

  18. Das ist gleichfalls der Grund, warum Luft und Wasser und Erde einander im Äther anziehen: denn sie behindern dessen Zirkulation. Denn weil sie die Zirkulation aufwühlen, werden sie ausgestoßen; nicht aufwärts, denn sie würden ihn mehr stören (weil die Oberflächen der Kugel im doppelten Verhältnis des Durchmessers wachsen, nicht im gleichen Verhältnis des Durchmessers; und ebenso auch die Abschnitte; in demselben Körper ist eine größere Ungleichmäßigkeit der Bestandteile eingetreten) also nach unten, das heißt, sie steigen ab. Daher wird ferner die Zunahme des Schwungs gegenüber dem Neuem überall unter den Herabsteigenden von jedem beliebigen des freien Äthers, oder des freieren, verringert wird, wie die Überlegung jener Angelegenheit durch das teilweise Eindringen macht; von hier können die übrigen mechanischen und statischen Erscheinungen nach gewöhnlicher Sitte und Gebrauch abgeleitet werden.

    zurück zum Originaltext

  19. Der Abstand aber von der Leitlinie vergrößert die Fähigkeit, weil nach unserer Theorie der Bewegung, Theorem 24, jede Fähigkeit in den Körpern abhängt von der Geschwindigkeit, weil jedes Ding so wenig es auch immer gleichmäßig bewegt werden könnte, von ein klein wenig mehr wird er schneller bewegt; nun lässt sich mit Gewissheit sagen, dass in allen grundlegenden Maschinen, Hebel oder Waage, durch den Keil (weil ich beim Keil bin, tritt immer die elastische Kraft auf, davon anderswo), bei der Seilwinde, der Schnecke, dem Flaschenzug ist es Gewissheit, dass immer im Ausgleichen das Gewicht umso schneller aufsteigt, wie die Last absinkt, und anders herum, wie viel größer die Last durch das Gewicht; und dieses ist zur gleichen Zeit das Verhältnis der angelegten Linien, die das Verhältnis der Entfernungen von der Leitlinie sind.

    zurück zum Originaltext

  20. Es verbleiben dennoch auch einige Erscheinungen bei den gewöhnlichen Bewegungen, auf den ersten Blick gering zu achten, aber schwer zu lösen, wenn man es genau betrachtet. Zum Beispiel, warum harte von harten gestoßen abprallen, warum gewisse gebogene sich mit so großer Kraft wiederherstellen, warum wenn die Experimente der sehr geistreichen Herren Christiaan Huygens und Christopher Wren allgemeingültig sind, der angestoßene Körper dem ruhende, geradezu durch Austausch bewirkt, kommt selbst in dessen Stelle zur Ruhe, die Bewegung aber überträgt er auf den anderen; die Begründung ist für die beiden Zusammenstoßenden gleich. Denn solche und viele andere derselben Art stimmen sie nicht überein mit den allgemeinen Überlegungen der Bewegungen, wenn nicht die Einteilung der Bewegungen unserer Kugel hinzukäme.

    zurück zum Originaltext

  21. Das Beispiel dieser Sache kann durch die Reflexion und die Refraktion für hinreichend deutlich gehalten werden. In aller Munde ist, dass der Winkel von Einfall und Reflexion gleich ist, und sie erfordern jedenfalls bald kinematische Versuche bald optische; es begünstigt die Schönheit selbst des kurzen und hübschen Theorems, die er auch den größten Männer vorgelegt hat, und sie überzeugt hat, dass es eine allgemeine These ist, die aus der Natur der abstrakten Bewegung bewiesen werden kann. Ich habe es auch geglaubt, solange bis ich durch eine angestellte ernsthafte und strenge Nachforschung alle Operam Ludi bemerkt habe. Ich habe die Darlegungen von Sir Kenelm Digby, René Descartes, Thomas Hobbes (aber so vieler Männer?) überprüft und entdeckt, dass der Reiz der Aussagen mehr gegolten hat als die Gründlichkeit des Beweises. Denn inzwischen kann man nicht leugnen, dass in dem Sinn es hinreichend bestätigt wird, und es deshalb besser ist, sich auf Beobachtungen zu beziehen, als auf Vorstellung von Theoremen. Die Erklärung dieser Beständigkeit ist deshalb, wenn sie nicht aus der Theorie der abstrakten Bewegung wiederzugeben ist, ich würde das Heil in der Hypothese der konkreten Bewegung suchen, oder aus der offenkundigen Einteilung der Dinge. Inzwischen habe ich die Wissenschaft von der Welt so geordnet: denn wenn sie ohne von dieses Reflexionsgesetz wäre, könnten der Gesichts- und der Gehörsinn nicht entstehen. Es ist bisweilen glaubhaft, dass diese Gleichheit der Winkel daraus entstanden ist, dass wiewohl es so erscheint, sie dennoch nicht von der geraden Bewegung der Anstoßenden stammt; deswegen fahren sie zu einem anderen Teil auf einem Kreis oder einer Ellipse fort, und ebenso tritt ein, dass der Winkel der Reflexion und des Stoßes gleich wären, weil jeder der beiden ein Winkel der Berührung ist, und einer der beiden den Bogen vor dem anderen verbirgt, Siehe Theor. Mot. abstract. Theorem 8, 9. Fernerhin, wenn der Stoß senkrecht zum Kontakt ist, so verbinden sich zwei Bögen, der des Stoßes und der des Rückstoßes spitz, so dass die selbe Linie am Berührungspunkt zu sein gesehen wird. Was durch keine Experimente widerlegt werden kann, weil der größte Teil der Bewegungen, die rechtwinklig erscheinen, tatsächlich Kurven sind, aber wie sich so alle Erscheinungen unwahrnehmbar ebenso ereignen, wie wenn sie tatsächlich geradlinig wären. Aber es gibt insoweit eine andere häufigere, und mit der Ordnung der Dinge übereinstimmendere Überlegung, die die Gleichheit der Einfallswinkel, und der Reflexion allgemein erklärt. Allerdings was allenthalben von allen Körpern bedingungslos angenommen wird, dass sie einander stoßend zurückprallen, oder zerbrechen, das ist zwar nur für die elastischen wahr, und für die sich nach der Kompression oder Ausdehnung selbst wiederherstellenden. Aber es ist zu bewundern dass entweder durch kunstvolle oder durch zum Leben notwendige Wohltat des Schöpfers, alle festen Körper sind wegen der Zirkulation des Äthers nach unserer Hypothese elastisch; deshalb werfen alle festen Körper zurück oder zerbrechen. Aber kein für sich betrachteter Körper, wenn er nicht durch das Schwingen des Äthers belebt würde, würde zurückstoßen oder zerbrechen, wenigstens diese, welche gewöhnlich die Gesetze befolgten. Denn wenn ein bewegter Körper in einen ruhenden einschlägt, wird er ihn ganz durchbohren ohne jede Ablenkung, wenn auch mit der Größe eines Sandkorns einschlagend, hätte der empfangende mit einer Dicke von 1.000 Meilen; wenn aber auch der Empfänger bewegt würde, und der Stoß ins Zentrum der Bewegung gerichtet wäre, und das in derselben Linie; der Stärkere besieget den langsameren, oder wenn sie gleich sind, folgt Stillstand: wenn der Einschlag exzentrisch wäre, würde zur erhaltenen anfänglichen Bewegung eine neue hinzukommen um ein eigenes Zentrum. Wenn sie auf unterschiedlichen Linien zusammenstießen, oder wenn die Bewegung mit gleicher Geschwindigkeit einen Winkel einschließt, würden beide zusammen auf einer Linie die den Winkel halbiert bewegt werden, wenn er nicht halbiert werden kann ist, kommen sie zur Ruhe, was zu beweisen sich auf die Theorie der abstrakten Bewegung bezieht. Aber die völlig andere Gestalt der fühlbaren Körper: denn alle harten gehen zurück auf irgendeine innere Bewegung in sich, alle sind unterbrochen, daher wirkt die Materie durch die übrigen gleichen; alle elastischen, oder komprimierten, sobald sie sich selbst überlassen sind, werden von der Drehbewegung des Äthers in den früheren Zustand wiederhergestellt. Wer diese Gesetze der scheinbaren Bewegung vermischt mit den Regeln der Wahrheit, der ist ähnlich, dem der soweit glaubt, es gibt nichts zwischen mechanischen und geometrischen Beweisen: und dennoch von keinem derer, die bisher über die Bewegung philosophiert haben, die Sache einer für die Festkörper so großen Bedeutung von Gott oder im Verstand den Beweisen zu erhalten (damit niemand glaubt, dass mühsam die Erforschung über diese wichtigsten und abstrakten Gesetze der Bewegung den Erfolg entbehren), ich wüsste dass es beachtet worden ist. Es verbleibt, dass wir die elastischen Eigenschaften der Fühlbaren zeigten, woraus die Gesetze der Reflexion und Refraktion folgen. Und was die Reflexion betrifft, wenn ein harter Körper, oder ein sich wiederherstellender, an einen anderen harten stößt, der das Eindringen nicht zulässt, drückt er ihn dennoch entlang der verlängerten Linie, die den empfangenden Körper selbst trifft, zusammen: aber der empfangende Körper reagiert sofort in der Linie, in die er am besten kann: er kann aber nicht in einer anderen zu der Stoßrichtung rechtwinkligen, als der, die durch den Stoß vorgegeben ist, und ebenso wird der stoßende Körper auf dem Weg zurückgehen, auf dem er gekommen ist; aber beim schrägen Stoß reagiert er auf den Schlag, in diesem Fall ist dieser bisher unversehrt, oder in dem das Zusammendrücken nicht stattfindet, in der sie demnach auch versuchen die übrigen Pressungen in sich aufzunehmen, das ist die Linie die der des Zusammenstoßes entgegengesetzt ist, der mit ihr eine Gabelung machend; also eben dorthin im Winkel zur Oberfläche, zu dem anderen Stoß. Welche Reaktion umso viel stärker ist, als der Einschlag von weiteren Teilen schneller gewesen ist (denn die Geschwindigkeit der Wiederherstellung ist so groß, wie die der Zusammendrückenden) ebenso je härter der stoßende und der gestoßene ist; (weil durch eine heftigere Schwingung, der Bogen gleichsam plötzlich verlassen wird) und, wenn jeder der beiden hart ist, wird nicht nur der stoßende vom gestoßenen zurückgestoßen, sondern auch von sich selbst; wie unsere Füße beim Sprung von der Erde zurückgestoßen werden: demnach sind beide so stark zurückstoßend, und sogar mehrmals abwechselnd ganz so wie eine Schwingung der schwingenden Saite, auch ist die zwischen beiden Körpern eingeschlossene Luft, nicht weniger als das Innere vom Körper, zusammendrückend oder wieder ausdehnend, einem Ton bald stark, bald ver&228;ndert; endlich kann man so weit alles von dem Äther durch Drehbewegung im ersten Zustand des wieder hergestellten, so weit eine heftige Reflexion folgt, ist nicht zu verwundern: wie ich hoffe so weit die physikalische Erklärung der Reflexion, jetzt endlich geliefert zu haben. Die Sache verdient eine hier unpassende Darstellung, aber durch diesen kurzen Abriß wird es seiner Zeit nicht fehlen. Die Brechung ist die Eindringung gemischt mit der gewissen Reflexion: so dass teilweise Übertragung, teilweise Ablenkung, und so viel kommt hindurch und geht seitlich weg, wie der Widerstand oder die Dichte des Mediums ist. Die Erklärung dieser Sache ist, weil nahezu der Äther der fühlbaren Körper tatsächlich an sich bewegt wird, und er ist der Bewegung zuerst empfänglich, sonst von selbst. Hierhin gehört, wenn kein Hindernis der Bewegung entgegengestellt werden kann, er vielmehr ausgebreitet wird, denn dem Äther sind alle Poren zugänglich, und ist er verbraucht, wird er immer aus neuem Nachschub belebt. Hierher gehört ebenso, wie die abstrakte Theorie der Bewegung die Wirkung aller von der Geschwindigkeit ableitet, jedoch leitet es andererseits in den fühlbaren Körpern Dank der Geschwindigkeit (wenn nicht insofern der gröéte Teil, der sich in vielen verteilt, unfühlbar wäre) ab von den Stößen oder der Bestimmung, die das Brechungsgesetz ist. Ich werde daher abschweifen, wenn ich eines hinzugefügt haben werde, sogar durch die Sinneswahrnehmung steht fest, dass die aufgepumpte Schweinsblase, die auf dem Pflaster aufgeschlagen ist, durch die gewisse Elastizität der Luft zusammengedrückt wird, und beim Versuch sich wiederherzustellen, hoch springt. Was also verbietet es zu glauben, auch die übrigen harten, von harten gestoßen, freilich mit Luft angefüllt und überall verstopft und eingeschlossen, und durch den Schlag zusammengepresst, durch sehr schnellen und kräftigen Rückfluss nach Art der tönenden Saiten (auch manchmal eine Weile lang andauernd, so dass der Töne und Schwingungen in der angeschlagenen Glocken ziemlich lange andauern) den Widerhall verursacht? Was auch auf die übrigen Erscheinungen der Bewegungen und Zusammenstöße übertragen wird, kann sogar wie Licht auf viele Dinge angewandt werden.

    zurück zum Originaltext

  22. Die Erscheinungen Christiaan Huygens&prime und Christopher Wrens, wenn sie zuverlässig sind, deren Grund von den genannten wiederzugeben, ist nicht schwierig. Weil freilich in diesem Zustand unserer Kugeln die Sache der gestoßenen oder besser ausgetretenen Luft und Äther, welche durch ihren Schwung weggerissen werden, wie die Dinge die im Wasser schwimmen oder die liegenden das bewegte Wasser wegreißt: Und dieses ist sogar aus dieser Überlegung offenbar, weil nach den Erklärungen zur abstrakten Bewegung, sich nichts selbst auf der früheren Linie wieder herstellt, auch mit beseitigtem Hindernis, weil keine Anstrengung ohne Bewegung den Augenblick überdauert; aber angestoßen und in der Ebene in Bewegung gesetzt, weil sie in der Bewegung Anstoß nehmen an einem kleinen Hügel, lenken sie ihren Lauf seitlich ab, wie durch eine gewisse Kunst, und sie erneuern es durch das beseitigte Hindernis, weil offenbar das Hindernis nur dem Körper, nicht der Luft oder dem Äther im Wege gewesen ist, und eines verschwindend, ein anderes folgt nach: wie demnach zwei Lichter von der Lockerheit nicht beeindruckt sich durchdringen, so verlassen zwei jener Äther der zusammenstoßenden Körper ihren Körper, und werden gegenseitig in andere übertragen. Sodass jene der Bewegungen und die Schläge nach dem Zusammenstoß ausgetauscht werden. Dasselbe ist der Grund für so viele wiederholte allmählich vergehende Schwingungen der Pendel, was einen Teil des gesammelten bewegenden Äthers durch Verdichtung und Entspannung, und den Drang sich wiederherzustellen auch über die Schwere seines Verlangens die zusammengeraffte Sache aufhebt, und so das herabgefallene umgekehrt auf der anderen Seite anhebt, und sofort zulässt, dass das verstreute und verschwindende erneut von anderem nun weniger elastischen Äther getrennt wird, welcher Sache bei Ruhe abgewechselt ununterbrochen wird als ob ebenso die Schwingungen der Pendel und Saiten dessen Ursache sei. Daher wird auch die Erklärung der gleichlang dauernden Schwingungen wiedergegeben, denn je höher der Fall, desto heftiger; folglich desto größer die Kompression; folglich wird mit der Höhe die Kompression verringert; aber die Kompression ist der Grund der Wiederherstellung, die Wiederherstellung fließt zurück in die Geschwindigkeit. Also werden die Höhe und die Geschwindigkeit, oder die Kraft und der Raum gleichzeitig verringert. Wenn nun umso geringer der Ausschlag ist, desto geringer die Kraft oder die Geschwindigkeit, wäre die Bewegung gleichlang, oder wird in der gleichen Zeit vollendet werden. Deswegen wird derselbe Äther aus der einschlagenden Sache auf eine ruhende, oder entgegenkommende, übertragen auf den ruhenden oder entgegenkommenden und er verlässt den einschlagenden, sodass jene Aufspaltung, oder der Austausch der Wege und der Geschwindigkeiten nach Christiaan Huygens und Christopher Wren, von der die meisten am Beispiel des Lichts in der Theor. Beweg. Probl. 11: welches, wenn sie doppelt wäre, und welche seine Strahlen durch das gleiche Loch, zur gleichen Zeit unverändert schickt. Ferner ist aus dem gesagten verständlich, warum die Bewegung anfänglich heftiger und am Ende schwach ist, in der Mitte stark, oder warum sie eine Weile zunimmt, bald umgekehrt abnähme. Hinter einem Stein oder einer bleiernen Eichel von mir sogar mit Schießpulver weggeschleudert; nimmt anfänglich die Geschwindigkeit zu, weil die Wurfbewegung heftig ist, beim Wegwerfen ist es natürlich, denn meine Muskeln werden entspannt wie ein gespannter Bogen und er stellt mit großer Kraft den natürlichen Zustand wieder her: das entspricht dem Schießpulver, dessen komprimierte Substanz vom Feuer an der Mündungsöffnung hervorbricht. Nun wächst die natürliche Bewegung der Sache sich fortwährend erneuernd, also wird dieselbe Bewegung sich fortwährend beschleunigend dem Weggeworfenen aufprägen, was sie solange ausübt, solange bis die zu überwindende Luft hinreichend stark ist, aber wo die Luft sich angesammelt hat, und begonnen hat zu wirken und sich wiederherzustellen, diese Bewegung der Wiederherstellung in Luft ist ähnlich der natürlichen und beschleunigten, und hiernach wird die Abnahmen des geworfenen Schwungs mit der Abnahme der Wirkung beschleunigt: übrigens, um fortzufahren, hat dieses auch eine Schwierigkeit, wenn man die Überlegungen der abstrakten Bewegung berücksichtigt, was die Erfahrung lehrt, das größere Ding überwiegt das kleinere, und der Schwung von den großen Dingen ist bei weitem größer, als der von den kleinen; doch weil im unabhängigen Zustand der Natur nichts bei den anstoßenden eine Beziehung hat zur Bewegung wie groß die Länge wäre, im Bezug auf Theor. Mot. 23, 24, ob die allerdings nicht die Dicke oder Breite so groß wäre. Aber man muss wissen, ausgedehnte fühlbare und benachbarte Körper werden stärker angesehen als sie sind: wenn daher der erste Teil den Schwung des größeren Widerstands durch seine Vernichtung in kleine zerbrochen hat, wird der andere unterbrochene, auch vom Heranführen neuer Luft und Äthers belebt, durch die neuen Kräfte übertreffend, siegt er leicht. Aber durch die zusammenhängenden wird er Schwung aller Teile zugleich aufgebraucht. Sodass Dank der Einteilung die nicht zu verachtenden Dinge in der Mechanik ausgeführt werden können, was ich durch Anwendung irgendwann zu beweisen hoffe.

    zurück zum Originaltext

  23. Aus der Schwere folgt weiterhin durch die Eigenschaft der Auftrieb der weniger schweren, und die ganze von Archimedes von Syrakus zuerst aufgestellte hydrostatische Lehre. Warum ist Holz leichter als Wasser? Weil im Holz mehr Äther ist als in Erde. Aber warum deshalb Holz in Wasser aufsteigt, weniger Wasser in mehr nicht aufsteigt, wenn es selbst leichter ist? weil Wasser wenn es auch im Wasser anziehen würde, jedoch im Gegenteil in einem beliebigen fühlbaren Punkt von einer beliebigen und in einer beliebigen Geraden und Kurve die Anziehung unzähliger vorgestellter Zylinder in Flüssigkeiten, durch die Mengen der zuordenbaren, die Anziehung gegenseitig aufgehoben wird, und die Flüssigkeit parallel verteilt wird bis zum Horizont. Aber warum deshalb Holz in Wasser aufsteigt, weniger Wasser in größerem, wenn es selbst leichter ist, nicht aufsteigt? weil Wasser wenn es auch im Wasser umlaufen würde, jedoch im Gegenteil in einem beliebigen fühlbaren Punkt von einer beliebigen und in einer beliebigen Geraden und Kurve die Anziehung unzähliger vorgestellter Zylinder in Flüssigkeiten, durch die Art der zuweisbaren, die Anziehung gegenseitig aufgehoben wird, und die Flüssigkeit parallel verteilt wird bis zum Horizont. Also heterogenes in Wasser gebracht, weil sich so viel die Wässer erhöbe, soviel des Raums erfasst, es wird einen Zylinder formen, in dem ist, eine Ungleichheit durch anderes Gewicht, und demnach wird es untergehen, wenn dieses schwerer ist, es wird aber angehoben werden wenn es leichter ist. Ebenso wenn etwas leichteres als die Umgebung der Luft übergeben wird, wird es in der Luft aufsteigen solange bis es die Region der höheren und dünneren Luft, und demnach der leichteren, erreicht hätte, wo es hängen bleiben wird: was auch die Erklärung ist, warum die Wolken in der Luft hängen und der Rauch aufsteigt. Wenn also etwas leichteres als Luft durch menschliche Kunst bereitet werden könnte, besteht die Hoffnung, dass man die Kunst des Fliegens erreichen kann. Es wird Wolle bereitet werden nach dem Satz des sehr scharfsinnigen Isaac Vossius, wenn sie in ein recht großes gewölbtes Gefäß gegeben wird, dass die darin eingeschlossene Luft einschließt, oder wenn die in dem erwähnten Gefäß, selbst mehr wöge: demnach bemerke ich durch die schon künstliche Luft, herausgezogen, und das luftdicht verschlossene Gefäß (das hinter Glas ist) wird das gesamte Gefäß gleich leicht sein dem Raum der Luft. Was nun dem flüssigen gleichen Raumes leichter ist, steigt darin auf: also wird das gegebene Gefäß in der Luft aufsteigen. Und dass wir die Sache zur Rechnung nennen, (denn die Wollen sind geringer) sei die Glasblase so klein, dass das enthaltene Wasser und das enthaltende Glas ungefähr gleich wögen; deren Halbmesser, wie wir das Maß der Größe nennen wollen (a) entweder das Gewicht des Glases, oder des Wassers, welches nach der Hypothese das gleiche ist, wie das bestimmte Maß des Gewichts, nennen wir (b). Schließlich unterstellen wir aus des gelehrtesten Robert Boyle und anderer Beobachtungen, dass Luft tausendfach leichtes ist als Wasser. Nun sei eine gläserne Blase ebenso bestehend aus dickem Glas tausendmal der vorigen, oder deren Halbmesser sei 1000. a. dann wäre die kugelförmige Oberfläche, und das Glas enthält in zweifach potenzierten Verhältnis des Radius größer dem Glas der messenden Blase, und es wird demnach 1000.000 b wiegen. Und das Wasser dieser Blase wird im dreifach potenzierten Verhältnis des Radius größer sein als das Wasser der messenden Blase, und es wird demnach 1000.000 b wiegen. Also wenn diese Blase nicht Wasser wäre, sondern aus Luft, weil Luft tausendmal leichter ist als Wasser wird die nach der Hypothese so viel wie 1000,000 b wiegen. Und demnach wird sie gleich wiegen dem Glas der Blase. Die nun so sehr wie möglich von Luft befreite Blase, wird ungefähr so viel wiegen wie die Luft des Teils des Raumes. Und wenn eine Blase des Radius 1500 x a angenommen und entleert, wäre sie merkbar leichter als der Teil dieses Raumes, und demnach wird sie darin aufsteigen. Wenn das Verhältnis der Luft zum Wasser größer wäre, desto größer werde die Blase gemacht. Aber ob eine Blase so großen Ausmaßes angemessen gemacht wird und ohne Bruch völlig geleert wird und wird aushalten können, würde ich nicht annehmen.

    zurück zum Originaltext

  24. Nicht vergeben
  25. Zwischen den Erscheinungen ist also Schwere und Aerostatik, wovon alles jenes Werkzeug abhängt der Rohre, Pumpen, Baroskop, und wenn der Elater sich nähert, davon bald § 27 was von der gepressten und entzogenen Luft erstaunliches vollbracht wird. Allerdings bleiben die schweren in der Schwebe, die schweren werden aufwärts gehoben, nicht aus Furcht vor dem Vakuum, andernfalls könnten sie ins unendliche angehoben werden, was die Erfahrung widerlegt, inwiefern sie noch nicht ein Gleichgewicht des Luftzylinders haben mit der gesamten Atmosphäre. Denn das Wasser in der Pumpe folgt nicht dem Kolben der Pumpe auf gleicher Höhe sondern folgt dem Luftzylinder, entweder muss er verdichtet werden oder dieser ununterbrochen angehoben werden aus seine Sphäre, in der Flüssigkeit der Äther, so groß der Pumpenhub ist. Weil so viel des Raumes in der Pumpe von Luft (wiewohl der feinste Äther einträte) das Vakuum oder gewiss stark ausgesaugt zurückgelassen wird. Die Erklärung des Baroskops ist gleich.

    zurück zum Originaltext

  26. Aber weshalb dringt die herausgesaugte Luft mit so großer Kraft in das Gefäß ein? frage ich auf ebendieselbe Weise wie du feststellst, dass wenn du einem verschlossenen Gefäß im wässrigen Medium ein gewaltiges Loch du öffnest, warum dringt das Wasser ein? Durch die Kraft des angemessenen Gewichts. Wegen ebendemselben und Luft. Doch Wasser ist träge und es dringt nicht ohne Widerstand ein, weil die Luft von ihm herauszudrücken ist, weshalb der Austritt offensichtlich schwierig ist. Aber die anstelle des Vakuums einströmende Luft, vom vollständig eingedrungenen Äther durch die Kraft dorthin, nicht nur vom Äther nicht behindert, sondern auch gefördert, weil der Äther entgegen seiner Regel in einem Teich gesammelt in seinem Umlauf behindert wird und nicht austreten kann, obwohl die Poren offen stünden, denn obwohl das Vakuum übergeben wird, wird dennoch ein großes Vakuum nicht übergeben: der Ort, der von der Luft verlassen wurde, wird deshalb aufzufüllen sein. Also treffen die Schwere des Luftzylinders und der Elater zusammen, oder die Kraft des Äthers verteilt sich im notwendigen Kreislauf.

    zurück zum Originaltext

  27. Die Erklärung zur zusammengedrückten und gesammelten Luft ist die Gleiche wie bei einer geladenen Luftbüchse, denn diese Sache kann nicht durch das Gewicht der Luft erklärt werden, deshalb ist es mit dem Elater zu erklären, oder durch den Drang sich zu erklären. Dieses sich zu erklären stammt nicht von der Luft, sondern vom Äther: denn weil die Luft zusammengedrängt wird, wird dessen Äther durch viele Stöße herausgedrückt, geradezu wie der Saft von Körpern im Mörser. Durch die entstandene Öffnung kehrt der Äther, dessen Zirkulation vorher gestört war, jetzt mit Geschwindigkeit in die Ordnung zurück, schleicht sich wiederum mit stärkster Kraft ein, und verteilt die Luft in die ehemalige Lockerheit. Aber warum wird die Zirkulation so gestört? weil durch die herausgezogene Luft der Äther in rechter großer Menge im Gefäß gesammelt wird; von der komprimierten Luft wird der Äther in rechter großer Menge aus dem Gefäß herausgedrückt. Aber gerade jene große Menge Äthers, behindert die Zirkulation des Äthers um den Mittelpunkt der Erde, wo das vorige Zentrum der Zirkulation ist: weil je näher die Zirkulation dem Zentrum ist, wie bei uns, desto kleiner sind die Kreise, deshalb müssen sie alle desto enger sein. Daher wohin auch immer du das ausgesaugte oder angefüllte Gefäß übertrügest, auch wenn du 1.000 Meilen weggegangen wärst (siehe unten § 48) vom Ort der Entleerung, wenn du bloß von ebendemselben Kreis bliebest, oder ungefähr in ebendieser Entfernung vom Zentrum der Erde, wird der Trieb des Äthers beharren (sogar wenn du dich dem Zentrum angemessen nähertest, wird es vergrößert werden) seinen Kreis in der gegebenen Dichte wiederherzustellen. Und es tut nichts zur Sache, dass von uns am geleerten Gefäß keine Einschränkung der Luft oder des Äthers empfunden wurde, denn sie sei; dieselbe wirkt wegen des Grundes, die Taucher fühlen das Gewicht des Meeres nicht, und wir die Bewegung des Äthers, wegen des gegenseitigen Widerstandes der Teile in der Flüssigkeit, oder wenn beide den Versuch auf sich nehmen, welcher auch im Gewölbe die Steine, und in den Dingen der Art, die Blasen enthält. Aber ich hätte auch nicht abgelehnt, was von dem sehr sorgfältigen Robert Boyle als möglich angesehen wird, dass die Teile der Luft Fäden oder Spiralen haben, dass sie sich zusammengedrückt wieder herstellten, wenn er nur jenes aus der Theorie der abstrakten Bewegung bewahrt hätte: nichts wie auch immer gebogenes, ist durch eine geeignete Kraft wieder herzustellen. Auch wäre keine so große Kraft im Elater der Luft, wie groß in der Natur der erkennbaren Fähigkeiten so weit wir sicher das meiste fühlen, wenn die haarigen Teile der Luft so sehr zusammengedrückt wurden, noch durch verstärkte Kompression, oder Absaugung würde der ständige Antrieb vergrößert, wenn nicht der geordnete Zustand selbst gestört würde.

    zurück zum Originaltext

  28. Dies ist die Erklärung der entgegen des natürlichen Gewichts nach oben gehobenen Ausdünstungen: wie der geistreiche Johann Joachim Becher anmerkt destilliert das Meer aus seinem schwammigen Boden seinen schwereren und bituminöseren Teil zum Mittelpunkt der Erde, oder einem inneren Auffanggefäß unserer Kugel oder einer allgemeinen Strömung. Dort werden die schwefelige und bituminöse Masse verdaut und gleichsam umgewandelt, zu Dämpfen, das sind die lockereren und demnach leichteren, als jener dem Mittelpunkt näheren Kreis, welche jenem dem Zentrum näheren Kreises, und zwar so sehr dichteren Zustand und die Zirkulation verursacht, er stößt die freilich zarteren durch die Erde aus deren wässrigen, die leichten, leeren, gehen höher weg, und sie werden teils in Quellen befreit, durch geeigneten Schlamm gleichsam einem Destillationsaufsatz erfasst, oder sie bilden Erze und Nebel.

    zurück zum Originaltext

  29. Indessen würde ich diese nicht bestreiten, dass auch eine Art von feiner Salbe oder Schwefel auch immer wieder sich durch Erze ziehen. Und ein fettiger Teil entweder von Steinen oder von jener vorzüglichen Gartenerde abtrennt, jene in Metallen, diese durch angewandte Anreicherung der Sonne in Kräuter, Bäume, Früchte, Samen übergeht. Und der größte Teil Quellen entsteht aus jenen oberirdischen und unterirdischen Zisternenaus Schnee oder gesammeltem Regen wie ich mit Thomas Hobbes, Ignaz Derken und dem in allen Gebieten der gelehrten Bildung sehr bewanderten Isaac Vossius nicht bezweifle; gleichwohl werden einige den unterirdischen Dämpfen geschuldet, von diesen auch die mineralischen Eigenschaften der Wässer, allerdings würde ich glauben auch die übrigen besonderen wiederzuerlangenden Kräfte der einfachen, den Chemikern Bruder Basilius Valentinus, Johann Baptist Großschedl von Aicha, Jan Baptist van Helmont ist gänzlich zuzustimmen. Weil die Sonne und die Luft, die universellen Wirkende und das Erduldende, nur vom Zustand der unterworfenen Erde verändert würden, wenn du bald beständiges und senkrechtes Licht, bald schräges und entfernteres hinzufügtest.

    zurück zum Originaltext

  30. So weit ist nun von den ganzen Erscheinungen der Erdkugel an die Erscheinung der Spezies zu kommen, doch sie entstehen in der Regel aus den Erscheinungen der Erdkugel. Ferner sind die Erscheinungen der Arten entweder fühlbare Eigenschaften oder Bewegung: wiewohl alle diese Eigenschaften unfühlbare Bewegung seien. Die fühlbaren Eigenschaften sind entweder sichtbar oder hörbar oder riechbar oder geschmacklich oder tastbar. Die sichtbaren Eigenschaften sind Licht und Farben. Das Licht ist die schnellste Bewegung des Äthers geradlinig gegen den Sinn in einem beliebigen fühlbaren Punkt ringsherum ausgebreitet. Siehe oben § 7 und unten § 6 auch reicht die Neigung zur Bewegung der Cartesianer nicht aus, weil alle Neigung zur Bewegung, die nicht aus der Bewegung folgt, nicht über den Augenblick hinaus dauert, siehe oben § 23 und unten § 57 ferner ist Licht, entweder durch jenen Ursprung in der Sonne, von der § 4 und 5 oder nachträglich erzeugt, und das entweder ursprüngliche oder nachgeahmte: das Ursprüngliche ist im von uns erzeugten Feuer das sei aus dem Äther durch Bruch unzähliger haufenweise zersprengten Blasen, dazu gleich; das Nachgeahmte ist im Spiegel dann in Dingen, die im langen Sonnenbad Strahlen sammeln, wie der Bologneser Stein und die Glühwürmchen. Sie erzeugen es durch gewisse Gärung oder innere Bewegung durch Verdauung, und hierauf, wenn hinreichend heftig, entweder Licht, oder fühlbares Feuer nur durch Sehen, wie faulendes Holz; oder dem Küchenfeuer, wie angehäuftes feuchtes Heu.

    zurück zum Originaltext

  31. Die deutlich hervorgehobenen Farben werden durch das Experiment des Prismas vortrefflich gezeigt, durch Versicherung eines völlig Blinden mit höchster Genauigkeit hat Herrn Robert Boyle es der Nachwelt hinterlassen. Jener behauptete die sehr raue Oberfläche des Weißen und Schwarzen, die sehr glatte des Roten (wenn er auch irgendwann verändertes Blau vorgezogen hätte) von ihm durch den Tastsinn entdeckt zu werden: schwarz ist jedoch rauer als weiß, die anderen Farben, je nachdem sie von den Grenzwerten abweichen, man könnte sagen, die Rauheit nimmt ab. Wenn das so ist, hätte ich geglaubt das Weiße des Lichts wendet sich größerer Konvexität, das schwarze Konkavität zuzukehren: weil jene reflektieren, werden diese das Licht verbergen; und macht man das Schwarze weniger eben, wird es mehr Spitzen haben. Kochen wird ebenso Röte hervorrufen, weil es die Ungleichheiten entfernt. Aber das nebenbei, denn uns ist an dieser Stelle die Bewegung wichtiger als die Eigenschaften zu ihren Ursachen zurückzurufen. Der Finsternis liegt kein geeigneter Ausfluss zu Grunde, aber es erscheint die große Entfernung entweder von der Öffnung zwischen den vom Licht wahrgenommenen betroffenen Teilen der Sinne, oder man hätte daraus gefolgert, weil es von keinen Spiegeln oder Linsen gesammelt wird. Füge das hinzu: wo viel wässrige Feuchtigkeit ist, ist viel Schwärze, weil diese völlig verascht oder entleert, darüber unten, also durchsichtig ist, also das Licht einlässt, nicht reflektiert; füge auch hinzu die Farben zum größten Teil nicht nur durch Reflexion, sondern auch von einigem feinen geeigneten Licht oder Feuer hineingemischt, nicht von kleinerer, wie die Ausflüsse der Gerüche, durch Fortdauern zersprengt, wenn auch selten in der Finsternis ohne anderes Licht die Augen bewegend, vielleicht kann es manchmal verändert werden.

    zurück zum Originaltext

  32. Der Schall besteht nicht in der Bewegung der Luft, denn Luft nenne ich jene Sache, deren Schwere in Barometern empfunden wird, die zusammengedrückt, herausgesaugt, gewogen werden kann. Nun ist bekannt, ein in irgendeinem entleerten und verschlossenen Gefäß angeschlagenes Glöckchen ist außen zu hören. Er besteht also in der Bewegung des Äthers, aber gemäßigt und in Kreisen abgehend wie wir es von einem ins Wasser geworfenen Stein sehen, weil das Licht auf starken und recht feinen Teilchen begründet ist. Dagegen besteht der Geruch in Luft: denn weil die Luft feines Wasser sei, sei wie es durch sein Herangleiten nicht weniger feine Teile der Salze löst, welche gröber sind als Wasser. Wie wir demnach den Geschmack der derben Salze im Wasser empfinden, so den Geruch der feineren in Luft gelösten: wie ebenso wären die in den Mund schwimmenden sind das was wir schmecken. Aber was Salz genannt wird ist an dieser Stelle nicht die Frage (denn unten wird die Bezeichnung in einem ganz anderen Sinne benutzt) ich nenne mit Abu Musa Dschabir ibn Hayyan, gen. Geber was auch immer in einer Flüssigkeit lösbar ist.

    zurück zum Originaltext

  33. Man muss aber wissen, dass keine Lösung der Art, die ohne Reaktion sei, ist im Mittelpunkt steht. Denn die zentrale Lösung ist die Öffnung der zentralen Blasen, warum die Wirkung und Umwandlung darüber bald; andererseits durch die Zerstreuung der oberflächlichen Blasen in der Mitte wird bloß eine Öffnung, weil durch die verteilte Flüssigkeit sich selbst den Poren eindringend berührt, dass bald von anderen unterschiedlichen verdrängend der Niederschlag; aber die oberflächlichen Blasen werden nur durch Verschmelzung dichter, und fühlbar, und äußerlich, aber sie werden schwach, dass sie die gelösten Metalle reduziert werden können, durch das Feuer im Körper; die zentralen unfühlbaren, und einige innere, und, solange wir den Schlüssel nicht finden, und nicht die Geheimnisse der Natur entrissen haben, durch langsames aber starkes Schmelzen, werden sie gebildet wiewohl auch die Natur oft ähnliche Arten unmittelbar erzeugt.

    zurück zum Originaltext

  34. Der Grund der Wärme ist derselbe, der sich nur durch die Feinheit des Lichts unterscheidet. Und beide entstehen von der innerlichen Bewegung, die in sich zurückkehrend seine feineren herausschleudernd, siehe oben § 7 und sie erzeugt. Daher auch die Feinheit und das Zusammentreten der Homogenen. Dagegen entsteht Kälte, die zusammenzieht, sie entsteht aus der gewissen heftigen Bewegung, und durch recht aber grobe, so dass sie abstumpfend, nicht eindringend, und demnach nicht lösend, sondern zusammenziehend ist. Aber die harten oder sonst Verdichteten und zusammengedrängten sind zum größten Teil kalt, wie Marmor, Metall, Quecksilber, weil die Poren eng sind, durch die die Luft oder der Wind geht; so dass der kühlende Wind, zusammendrückt wird und gesammelt, geradezu wie in Städten die meisten Gassen immer kühler zu sein pflegen. Eines füge ich zur größeren Erhellung der Sache hinzu, der Eindruck des warmen und kalten zu unterscheiden, wie in demselben die Spitze durch die angespitzte Lanze gemacht ist, von unbearbeitetem Griff des Holzes um zu durchstoßen beim Einschlag. Auf die übrigen unzähligen Unterschiede der Eigenschaften des Gefühls einzugehen, ist nicht die Zeit, dies und der größte Teil der mehr oberflächlichen, die aus der Beschaffenheit der zentralen Dinge entstünden, doch die Ursprünge zu erklären werden wir unten im § 57 angehen. Gehen wir weiter zu den außergewöhnlichen oder physikalischen Bewegungen der Körper, die nicht aus der Schwere oder den mechanischen Grundlagen entstehen, so weit es durch den Sinn erscheint.

    zurück zum Originaltext

  1. Diese teile ich dabei in zugeneigte und abgeneigte ein. Die Zugeneigten sind die magnetische Anziehung und die Massenanziehung. Jene wirkt in kreisförmigen Linien, diese in geraden; jene an einem gewissen Punkt der Kugel um sein Zentrum herum, diese in bestimmter Sache: Die Ausrichtkraft ist nicht nur im Magneten, sondern auch in den meisten Dingen, wenn auch in ungleichen Graden, denn andere sind dem Äther mehr zugänglich, und seine Poren der Bewegung gleichmäßig eingeteilt, der Magnet und das Eisen vor allen, wegen der angeborenen Liebe zur Kälte, und lange dauernd in der Grube in Richtung der Pole gelagert. Aber diese Liebe zur so beständigen und so allgemeinen Richtung des Nordens, wenn nicht der allgemeine überall vorhandene Grund das ist die Zirkulation des Äther hinzukommt, kann er nicht genügen: Deswegen wird die Ausrichtkraft, oder sie das Pendeln zwischen den Polen unserer Kugel als seinen Extremen bestimmen, erkannt als von der Bewegung des Äthers von Ost nach West wie oben §§ 9, 10, die verhindert, dass nicht die Grenzen des Ostens oder Westens direkt, oder schräg zugekehrt werden, es verbleibt also Norden und Süden. Welche aber Beobachtungen aber durch diese Tätigkeit der Ausrichtkraft sich teilweise zeigen, die zu untersuchen durch die gegenwärtigen Kürze unpassend ist.

    zurück zum Originaltext

  2. Jedoch kann ich dies nicht auslassen, weil die gesamte Konsistenz oder der Zusammenhang der Körper aus der Bewegung entsteht, überhaupt wird der ruhenden Körper aus der Bewegung der Teile entstehen, in sich (dass sie nicht entfliehen) zurückkehrend, das ist kreisförmig, oder besser wegen des Zusammenbringens, dann und wann elliptisch, durch die Theorie der abstrakten Bewegung; daher üben die Körper ihre Bewegung so aus, wie sie es am bequemsten könnten; aber sie können es am besten in dem Schlag, den die Bewegung des Äthers nicht behindert, also in Richtung der Pole der irdischen Kugel, weil die Bewegung des Äthers nicht nach den Polen gerichtet ist, sondern um die Pole herum. Weiterhin geht die Bewegung der Teile, ihre dem Körper eigenen Pole und der Gegenpole und es bestimmt die Abstoßung der Getrennten von den Polen. Die Pole werden magnetisch genannt, weil sie den Polen der Erde entsprechen, wenn sie auch nicht in der inneren Achse der magnetischen Bewegung sind, sondern eher im Äquator: denn weil diese Bewegung der Teile nicht auf dem Breitenkreis sondern kreisförmig auf den sich in den Polen schneidenden stattfindet, ganz so wie der Meridiane, daher eine neue Ähnlichkeit mit den Polen der Erde hat. Nun werde die Kugel gedreht, entweder wenigsten der Kreis oder der Ring um die Achse die auf dem Horizont senkrecht steht, und es berühre am Äquator den Äquator einer anderen Kugel, oder sie springen einen Kreis, oder gleichfalls drehbaren Ring, dem er seine Bewegung eindrückt, aber in einem entgegen gesetzten Stoß: denn wenn er vorher von Osten über Nord nach Westen bewegt wurde, wird er danach von Osten über Süden nach Westen bewegt werden, oder von Westen über Norden nach Osten. Aber welcher Gegensatz in den Stößen ist, ist nicht in der Bewegung, sie werden nämlich der Kugel oder dem Ring übertragen durch Vertauschen des Zustands, mit beibehaltener Bewegung; es wird eine Übereinstimmung der Stöße sein, die Bewegungen werden sich behindern, weil auch ein einziger Punkt der soeben angekommenen, einen gegenüberliegenden Punkt des anderen berührt, denn wenn jeder der beiden vom gegenüberliegenden angenommen wird, wird andererseits die Behinderung aufhören. Aber im Magneten sind so viele Ringe vorzustellen, wie es Meridiane gibt, das ist im Sinne von unendliche, die sich aber alle in einem Punkt der Bewegung und aneinander Reibung schneiden, was nicht sehr schwierig ist, wie die Strahlen des Lichts ungestört hinübergehen durch ebendasselbe Loch: Von dieser aneinander Reibung wird sodann sowohl die Bewegung als auch die Lage übertragen, die zum Beispiel, dem nördlichen Teil zusammentrifft; und weil im Gegenteil die Kreise der angenommenen Punkte sich andererseits schneiden, wird er gefunden werden und dort die Lage, die er hat im gebenden gegenüberliegenden Punkt den gegebenen Punkt, nämlich den südlichen. Aber bei dieser aneinander Reibung: im übrigen stoßen gleiche Pole einander ab, die Erklärung ist weil die Lage einander gegenüberliegend ist. Übrigens in unserer irdischen Kugel selbst, ist es glaubhaft, dass die Bewegungen von magnetischen ähnlichen ist den feinsten zurückgestoßenen Teilen des stärkeren Lichts unter der tropischen Bewegung nach den Polen über die Meridiane, (was auch nicht von der Lehre des berühmtesten Athanasius Kircher gleichgültig gesehen wird) deren Bewegung einen Eindruck vor den übrigen Magneten und Eisen, natürliche Nachkommen der Erde aufgenommen haben. Aber was ist die Erklärung der magnetischen Neigung, auf welche Weise eine erhobene oder abgesenkte Nadel die Höhe des Pols zeigt? nichts anderes dass beliebige Magneten und eine beliebige Nadel, als gleichsam angerieben zu denken wären durch eine Kleinigkeit der Erde, wie welche zugefügte Eisenfeilspäne dem Magneten zugefügt, die dem anderen näheren Pol dorthin neigt, dazwischen angeordnet zur Ruhe kommt oder pendelt. So dass vom erwähnten Athanasius Kircherweil er unter die Linie gekommen ist, die magnetische Nadel in unzähligen Schwingungen schwankt. Aber was ebendasselbe hinzufügt über die Linie hinaus dass die Nadel durch die Inklination nicht mehr über die Höhe ihres Pols weist, das verstehe ich noch nicht; die gemachte Erklärung selbst ist mehr zu untersuchen, damit der Grund bekannt sein kann: weil sicher der magnetische Pol, der diesseits der Linie den Pol unserer Erde berücksichtigte, denselben auch jenseits der Linie berücksichtigt, wie sie behaupten. Aber jenes ist auch schwierig, weil wenn der arktische Pol einer kleinen magnetischen Erde dem Kork zugefügt wird, und befreit wird, würde die magnetische Erde sich demselben Meridian überall dem Pol der Erde zuwenden; aber so wie wenn der antarktische Pol zugefügt wird, würde ein Punkt der vorher östlich gewesen ist, westlich werden. Es wäre zu überlegen ob durch Auflegen über die arktische oder antarktische Linie hinaus, weil hier ein östlicher Punkt ist, dort auch ein westlicher wäre; wie auch jener, der aus der gleichen Überlegung abzuwägen gesehen wird, ob das Eisen lange lotrecht abhängend, wenn es freigegeben wird, bekräftigen sie sich zuzuwenden, wenn es über der Linie aufgehängt sein wird es sich derselben antarktischen zu wenden. Weil diese nicht untersucht sind, ist die Erklärung aufzuschieben sein vermute ich. Aber weil die Bewegung im Magneten so sehr regelmäßig und so sehr kräftig sei, ist es kein Wunder, dass die Luft, die diesem mit ihrer Schwere aufgedrängt wird, von diesem abgestoßen wird, und von diesem Eisen vermittelt die Bewegung vereinigt wird, was ebenso die Anordnung, den Eindruck leicht aufnimmt. Und dieses ist nicht ähnlich der Übertragung eines Tons von einer gespannten Saite zu einer anderen glich gespannten durch die Luft, sondern es steht auch durch dieses Experiment fest, weil das Glas dessen Ton durch Anschlagen geprüft worden ist, wenn ähnliche Töne von in der Nähe stehenden hervorgebracht würden, ertönt auch das nicht angeschlagene. Eine beliebige Wirkung des Magneten also auch auf entferntes Eisen wird eine gewisse gefühllose aneinander Reibung sein. Der Magnet bewegt also das Eisen, aber warum bewegt oder zieht er es zu sich hin? weil das Eisen erfüllt wird oder erreicht wird von diesen Strahlen, wie Alkali durch Säure im richtigen Verhältnis: durch dessen Aufnahme wird es sich also mehr und mehr nähern, und so dem Ursprung selbst, oder dem Magneten näher kommen.

    zurück zum Originaltext

  3. Deshalb ist die Anziehung des Eisens durch den Magneten einfach zu erklären, von der erklärten Anziehung des Bernsteins unterscheiden sie nämlich bloß durch Feinheit, weil die Anziehung des Magneten keine Reibung benötigt (obwohl es durch Glättung gefördert wird) und die dichten Körper durchdringt. Die elektrische Anziehung kann nach meinem Urteil leicht erklärt werden, durch die bekannte Anziehung, wie der Rauch das Feuer anzieht. Denn, wie jedes Kind weiß, die qualmende Kerze ist der brennenden so zugrunde gelegt, wie der Rauch jener sich zu dieser Flamme erstreckt, das Feuer senkt sich gleichsam über Stufen des Rauchs und zündet die gelöschte Kerze erneut an, was auch die Ursache des Blitzes sein kann. Aber dessen Anziehung auf Bernstein beruhende und die auf Rauch, diese hat nur einen Unterschied, dass diese durch ihre Gestalt, jene bloß durch die Wirkung empfunden wird. Man erkennt, das Herabsteigen des Feuers durch den Rauch wird durch die gleiche Art und Weise gemacht, wie das Aufsteigen des Wassers durch die Pumpe, entweder der mächtige Einfall des Wassers oder der Luft in ein entleertes Gefäß. Denn der durch Zerteilung zu sehr aufgebrauchte Rauch saugt wieder ein, was er im Feuer schon gesammelt auffindet: denn die Flamme ist nichts anderes als der entzündete Rauch, und der Rauch wie ein teilweise flüchtiger Fluss der herausgesaugten (wie die Asche eine feste Ablagerung) weil jenes im Ruß flüchtige, in der Asche feste Alkali: aber über diese zu anderer Zeit genaueres.

    zurück zum Originaltext

  4. Die abstoßende Bewegung (ich spreche über die Sinneswahrnehmung und die Erscheinung, denn wenn man die inneren sähe, gibt ist nichts in den Körpern, weder Abstoßung noch Anziehung) ist die Reaktion, durch deren allerfeinsten Veränderungen in der Natur die meisten Dinge umhergetrieben werden. Der nahezu einzigen den Alten bekannten Reaktionen sind: Verpuffung (die aus dem Kampf des Feuers und des Wassers besteht) und Fäulnis. Aber unsere Chemiker haben nicht nur jenes sehr starke Knallpulver, sowie auch früher Schwefel und Salpeter, sondern auch unzähliges anderes entdeckt, und sie erkennen welches mächtigste Werkzeug der Natur selbst die Reaktion ist.

    zurück zum Originaltext

  5. Einerseits schon jener der alten Chemiker des weißen und roten, oder männlichen und weiblichen Umarmung, auf jener Seite die Verfechter Basilius Valentinus, andererseits die hergeleierten drei Prinzipen des Johann Isaac Hollandus, des Bruders Basilius Valentinusund des Theophrastus Bombast von Hohenheim, alias Paracelsus; Cas, Blas, Weltgeist des Jan Baptist van Helmont, "Humor Triumviralis" des Franciscus Sylvius de la Boe, das vollendete und das unvollendete des Johann Rudolph Glauber, Säure und Alkali des Otto Tachenius (Tacke), Säure und Alkali des Franceso Travagini, es ist sicher, dass diese alle dem gleichen verfallen.

    zurück zum Originaltext

  6. Hier etwas anderes des Basilius:
    • Wo zwei, die drei sind, diese werden in den Zustand gebracht zu einem,
    • was, wenn Du es nicht verstehst, gehört Dir von allem nichts.
    Aber das meiste wird so verworren dargestellt, so zweideutig, dass er kaum die übereinstimmenden Definitionen der Begriffe und gewiss kaum jemand durchdringen konnte. Welchen Unterschied der sehr gelehrte Robert Boyle in seinem Skeptischen Chemiker vortrefflich verspottet hat.

    zurück zum Originaltext

  7. Demnach gibt es tatsächlich in unserer Kugel nur die Reaktion zweier Dinge: ausgesaugte und angefüllte, oder, um es mit Demokrit zu sagen, leere und reichlich versehene: und diese ist der einzige Ursprung aller Gärung, aller Verpuffung, aller Zersprengung, allen Kampfes zwischen Feuer und Wasser, Säure und Alkali, Schwefel und Salpeter.

    zurück zum Originaltext

  8. Den Grund braucht man nicht lange nach unserer vorher aufgestellten Hypothese zu hinterfragen. Denn in §§ 26, 27 ist die Erklärung wiedergegeben worden, warum die zusammengepresste Luft sich mit so großer Kraft in Freiheit wiederherstellen würde; andererseits warum schlürft der Ort die herausgesaugte Luft mit so großem Antrieb wieder ein? Weil also das Wasser bloß eine Ansammlung unzähliger entleerter Blasen ist, und das Feuer alle Substanz ausdehnt, aus den Vermischten und dem Sturz selbst, durch die Bewegung oder Schwere der zusammengestoßenen werden sie zerbrochen werden, und durch den größten Drang werden die einen befreit werden, die anderen wird es in sich ziehen. Dasselbe ist über alle anderen Reaktionen zu sagen, durch die Größe so vieler Blasen und ihre Vielzahl, und durch die Stellung, die Gestalt und die Menge der Herausziehung und Kompression für die entstandene verschiedene Dinge.

    zurück zum Originaltext

  9. Denn wenn die Blasen vergehen, und wie ich so zu den wässrigen oder luftigen sage, wie in unvollständig vermischten, gibt es keine Mischung aus der spürbaren Reaktion sondern alle werden zerstreut. Wenn dagegen die Blasen irden oder gläsern sind, wird ein gewisser neuer Fluss durch die Wärme der Reaktion selbst angeregt, oder die Schmelzung durch den diese unfühlbaren wie durch einen aufgeblähten Blasebalg, und aus den Splittern der zerspringenden Blasen werden andere, aber unterschiedliche wieder angefüllt, so dass aufs neue Arten entstehen und das ist der Kern der Umwandlung der Dinge.

    zurück zum Originaltext

  10. Diese sind nun mit den Grundlagen der Chemiker nicht schwierig zu vereinbaren. Was jene bekanntlich in Kern und Hülle trennen. Der Kern besteht aus jenem besungenen Dreiklang, die Hülle aus toter Erde und Schleim. Die Hülle selbst ist völlig aus Blasen zusammengesetzt, wie alle fühlbaren Körper, aber durch die kleineren und feiner verteilte, wie dass sie die fühlbaren Wirkung erzeugen werden: sie werden jedoch allmählich gereift, das ist, von irgendwelchen feinen Verschmelzungen, entweder von der Sonne oder anderswoher entstanden, aus sehr vielen kleineren Blasen (was auch in wässrigen sich nähernden, was die Erfahrung lehrt) sie werden wenige größere, weil der Kern aus den Hüllen entsteht, und langsam genährt wird.

    zurück zum Originaltext

  11. Denn man weiß, wie jene berühmten Mikroskopierer Athanasius Kircher und Thomas Hobbes beobachtet haben, die meisten die wir uns in größeren wahrnehmen, irgendein Lynkeus, Sohn des Aphareus wird es im Verhältnis in kleineren entdecken, welche wenn sie unbegrenzt fortschritten, was sicher möglich ist, weil das Kontinuum ins unendliche teilbar wäre, irgendein der unbegrenzten Arten wird ein Atom sein gewissermaßen wie die Welt, und sie werden bis ins unendliche Welten ergeben in der Welt. Wer gründlich darüber nachdenkt, wird nicht anders können als von gewisser Verzückung hingerissen zu werden in der Bewunderung über die Sachen den Urheber.

    zurück zum Originaltext

  12. Schon daher erscheint irgendeine Vereinbarkeit der unendlichen Homogenität des Anaxagoras mit unserem Satz über die kleinen Bestandteile der Dingen: denn wenn es auch wahr wäre dass die Fäulnis eine unfühlbare Wurmkrankheit sei, und durch Sprossung den unsichtbaren Schimmel, und die Luft unfühlbares Wasser ist, und die Kälte geronnenen Luft, und das Feuer ist feinster Schwefel, und Wasser ist feinster Salpeter, und jene verfaulenden Tierchen aufwärts gelöst werden in andere kleinere, und so wenn es gefällt ins Unendliche; wenn diese wahr wären frage ich, wenn sie vielleicht auch aus dem Teil wären, würden sie dennoch nicht ausreichen die Gründen der Dinge wiederzugeben, weil das Beispiel und die Analogie stärker wirkt als die Ursache. Denn überall bleibt ohne Lösung die Frage übrig, und es wird nicht weniger schwierig sein, warum zunächst entweder der feine Salpeter mit dem feinen Schwefel kämpfte, oder wie warum zuerst das Dichte mit dem Dichten. Uns hat zu genügen, was wir aber wiedergegeben auch jenen, wenn welche sind, durch Wiederholungen bis ins unendliche.

    zurück zum Originaltext

  13. Aber von den Anhängern des Anaxagoras, denn so wäre es durch die Freundschaft derer erlaubt jene gelehrtesten Mikroskopiker zu nennen, müssen wir zu unseren Chemikern zurückkehren. Wie wir nämlich über die Hülle gesagt haben, die zum Verständnis von Luft und Äther weder leer noch angefüllt ist, sondern in der Regel unbeteiligt und demnach inert, (und wenn sie immer in jenen auch manches der Kräfte verborgen bliebe) sie besteht hauptsächlich aus Erde und Wasser, aber der Kern zeigt durch die fühlbaren Wirkungen seine Befeuchtung. Wo es leicht mit jenen vollendet werden kann, welche durch zwei Grundlagen zusammengehalten sind, wie die alten Chemiker fast alles durch Schwefel und Quecksilber, oder männlich und weiblich, oder wie Otto Tachenius (Tacke) und andere es nennen, sauer und alkalisch. Denn die von Luft entleerte Blase (und dagegen vom Äther ausgedehnt) ist Alkali, weiblich und Quecksilber (im Sinne der alten Chemiker); die mit Luft angefüllte Blase (und von Äther befreite) ist Säure, Schwefel, männlich. Denn was von Äther so sehr angefüllt ist, ist den Fühlbaren entleert: nun ist dem Alkali mehr Leere zuzuschreiben als der Säure, Johann Rudolph Glauber, Otto Tachenius (Tacke) und andere werden mir leicht zugestimmt haben, glaube ich. Weil das was sie selbst Alkalien nennen, der größte Teil sind deutlich, zart, leicht, den Fluss und die Verglasung fördernd, wie Salpeter, wie Kaliumhydroxid, wie Knochen; Säuren sind trübe, oder stark gefärbt, dicht, schwer, wie Schwefelöl, oder Schwefelsäure, wie Wein, wie Blut. Aber diese verändern sich jedoch, durch gewisse wundersame in sich gegenseitige Verflechtung der Dinge, so dass demnach die dringend besser zu untersuchenden durch gewisse im Widerspruch gefundene Verbindung, wie der Umsturz aller Hypothesen zu überlegen ist. So dass auch dieselbe Sache im Vergleich zu verschiedenen, nur sauer, nur alkalisch sein kann; die Säure durch leerere, Alkali durch angefüllte: und die meisten inneren Dinge pflegen den äußeren gegensätzlich zu sein, und durch Gärung werden die Inneren nach außen gekehrt.

    zurück zum Originaltext

  14. Dass nicht deswegen der beunruhigte Leser durch irgendeine widersprechende Art der Erfahrung nicht leicht sofort die gesamte Harmonie stört, weil dennoch die Versuche zum größten Teil, wie ich in der Bewegung gezeigt habe, sie widersprächen heftig den innersten Grundlagen des Urstoffs, auch bloß durch viel Kunstfertigkeit der allgemeinen Ordnung, die zu bewundernde Weisheit des Schöpfers des Ursprungs der Dinge, werden sie verbunden; es ist kurz von Grund auf zu zeigen, dass unsere Hypothese ein wenig mehr als wie eine Hypothese ist. Denn erstens können nur von Blasen und Gefäßen feinste Körperchen eingeschlossen werden. Deswegen gibt ist es nötig, dass zwei höchste Arten der Körper gibt: Zusammenhang und beinhaltetes oder zusammenstellbares feste und flüssige und Blasen und Anhäufungen (denn ich würde auch nicht leugnen, dass irgendetwas außerhalb der Blasen herumfliegt, wenn auch zufällig und die Stetigkeit selbst dagegen von kleineren Blasen wie unten § 60).

    zurück zum Originaltext

  15. Die Bewegung der Anhäufungen ist gleichartig der allgemeinen Bewegung der Erde, des Wassers, der Luft, des Äthers (denn ich nehme auch nichts anderes wahr als die Notwendigkeit irgendwelcher festzustellenden bedeutenden Anhäufungen): die Blasen bewahren sich etwas eigenes, und sie stellen die Ursache der Erscheinungen dar. Aber die Blasen sind natürliche oder wilde oder ordentliche oder außerordentliche. Die ordentlichen und natürlichen sind, in denen so viele andere Anhäufungen, der Erde, des Wassers, der Luft ebenso so viel des Äthers, wie der Ort trägt, in dem sich die Blase befindet. Aber wenn die Blase zu viel Äther hätte, von Luft, Wasser, Erde gebührend leerer, oder dagegen zu viel der Luft, gebührend weniger Äthers, werden die außergewöhnlichen und heftigen Blasen bestimmt.

    zurück zum Originaltext

  16. Die Geordneten haben keine Wirkung außerhalb der Ordnung, und sie ruhen, wenn sie nicht insofern abgerissen werden, durch die Bewegung der allgemeinen Anhäufungen. Denn wenn was sie veranlasste durch irgendeine außerordentliche Bewegung, bald nachdem er sofort ihn loslässt, weil diese den vom ständigen Strom der ganzen allgemeinen Anhäufungen anstoßen. Aber dagegen würden die außerordentlichen Blasen wie auch immer durch die allgemeine Bewegung weggerissen, denn so lange sie nicht zerrissen werden, die Bewegung irgendeines außerordentlichen, um den Bruch auszuführen, tragen sie die Kraft mit sich: geradezu wie ein von Luft entleertes oder aufgeblähtes Gefäß das dahin und hierhin herumgetragen wird, wann immer es geöffnet wird, oder sie werden vom Äther entlastet und sie ziehen die Luft an sich, oder sie werden von Luft entlastet und ziehen den Äther an sich, siehe oben § 27.

    zurück zum Originaltext

  17. Beide Arten die ordentlichen und der außerordentlichen Blasen entweder die ausgeleerten oder die aufgefüllten, werden in dichte und dünne, oder wässrige und erdige oder gläserne eingeteilt. Und so sehr auch aus den Beobachtungen der Mikroskopierer ununterbrochen andere kleine aus anderen gegeben werde, verbleibt dennoch immer deren Verhältnis: weil die wässrigen mit den luftigen verglichenen wären mit erdigen, und die luftigen zu den ätherischen das gleiche Verhältnis hätten, und nichts verhinderte, dass ein anderer Äther gegeben wird, von dem uns auch nicht beargwöhnt zu werden erlaubt ist, durch jenen Äther den wir durch die Überlegung und die Experimente zusammen stellen je mächtiger desto ist Wasser Erde, oder Luft Wasser. Aber sie können diesem in unseren Berechnung nicht folgen, weil nichts von dort die Erscheinungen verändert werden. Es erschein jetzt schon, dass die ordentlichen, entleerten, gefüllten Blasen in der Welt, umgekehrt nicht nur in schwache und starke vielmehr wenn es gefällt, mittlere zu unterscheiden sind (denn zahlreich ist hier zwischen den Rändern die Ausdehnung). Die Verschiedenheit der Formen und die Vielzahl sind auch unzählbar, und nichts vergleichen sie zum Ganzen der Dinge.

    zurück zum Originaltext

  18. Daher wird nun jener sehr verdächtige unbedingte die entweder fünf oder drei Elemente der Anhänger des Paracelsius wiedergegeben. Denn wie von den inerten, Schleim und unbelebte Erde, welche beinahe den ordentlichen (wässriger Schleim, gläserne unbelebte Erde) oder der nicht zu kleinen außerordentlichen Blasen, oder je nach dem größeren, gleichwohl schwächeren, schwer verständlichen ordentlichen sie bestehen fort durch den Zusammenfluss ich werde nichts wiederholen; vielleicht jenes dritte mercurialische Prinzip, es ist bald Alkali bald flüchtige Säure, siehe unten § 60. Wie ich ebenso befürchte, müssen wir auch die vier Prinzipien nicht für brauchbar halten: Größere entleerte Blasen, oder Alkali oder festes Salz; größere ausgedehnte Blasen, oder Säure oder fixer Schwefel; kleinere entleerte Blasen, oder flüchtiges Alkali; kleinere ausgedehnte Blasen, oder flüchtige Säure. Ob nicht vielmehr sogar irgendetwas mittleres gegeben ist zwischen fest und flüchtig, damit die Vielfalt der Reiche auch drei wäre, wie sie es nennen; durch Experimente, doch nicht wenige, nicht beliebige, sondern durch viele und bedeutende die untereinander verglichen werden ist es zu entscheiden.

    zurück zum Originaltext

  19. Auch will ich mich nicht an dieser Stelle nicht mit der unzeitigen Vorhersage hervortun, denn wie groß die Verschiedenheit dagegen sein kann, in der Entleerung und in dem Gedränge? und diese Hypothese wird sicherlich zu begründen sein, wenn sie nicht für verwegen gehalten zu werden begehrt, es ist zu verweilen; denn besonders die Anwendung hängt von der Erfahrung ab: Denn ich habe immer an die bewundernswerte Weisheit des Schöpfers geglaubt die Sache so aufzustellen, dass vieles von wenigen ausgeführt werden würde. So dass wenn es zu träumen wäre, würde ich sagen jene beiden Werkzeuge der Natur, auszudehnen und zu entleeren, sind zusammen drei mal drei Vielfalten: Jede der beiden sind gering, mittelmäßig, äußerst entleert und ausgedehnt; und sogar deren jedes einzelne andererseits zart, mittel und dicht, das Schema ist hier:
    • An dieser Stelle ist im Buch eine zweiseitige Tabelle eingefügt, die als separate Datei angelegt ist.

    zurück zum Originaltext

  20. Demnach gibt es vier bedeutende Massen oder Elemente, unbestimmte Vervielfältigungen oder Homoiomerien; die nicht abgegrenzten bestimmenden Grundlagen, wegen der Vielfältigkeit der Grade, darauf wegen der Unmöglichkeit an sich der Analyse, so dass der größte Teil aus Auflösenden, Feuer, Lösemittel und so weiter mit dem Lösemittel zerlegt gemacht werden: sogar kaum jene Bestandteile müssen sie haben, durch Wiederzusammensetzung derer das Ding wiederhergestellt wird, denn diese müssen auch selbst durch jene Verbindung zerstört werden, und durch Lösung das seine erzeugt. Es bleibt jedoch zwei Grundlagen sind nützlich, drei Grade addieren zur Breite der nützlichen Grundlagen, drei Reiche. Die Reiche unterscheiden sich durch Lösung, Feinheit und Verschiedenheit der Teile; durch den Grad des Austausches und durch Verdauung und Wirksamkeit. Obwohl die, die zum größten Teil durch Wirksamkeit vergrößert worden sind, und durch Feinheit vergrößert werden: so dass auch im Tierreich die Aktivität größer, aber auch vergänglicher ist.

    zurück zum Originaltext

  21. Die Methode diese zu heilen wird durch das folgende aufgestellt, wenn man die Vermutung fortsetzt, geht es darauf zurück, dass saures von alkalischem und umgekehrt geheilt würde, aber durch den Grad der ähnlichen. Also wird die flüchtige Säure durch flüchtiges Alkali geheilt; schwefelhaltige Säure durch schwefelhaltiges Alkali; salzhaltige Säure durch salzhaltiges Alkali; das höchste kalte oder veraschte Gift, durch die höchste warme Salbe oder Säure, und umgekehrt: so werden gegensätzliche Substanzen von gegensätzlichen, ähnliche von ähnlichen Graden geheilt. Und weil vielleicht der Grad jener drei Quecksilber, Schwefel, Salz die andererseits eine große Bedeutung haben, bald für sich selbst, bald untereinander; und es sind einige flüchtiger oder salzartiger als andere: daher werden nun nicht jede beliebige Säuren von jedem beliebigen Alkali, jedes beliebige ausgedehnte von jedem beliebigen entleerten geheilt, sondern die verhältnismäßigen sind von den verhältnismäßigen durch Erfahrung zu unterscheiden (so dass jene zugeneigten oder abgeneigten, oder irgendwelche Kräfte der besonderen Arzneien). Geradezu wie zwei gläserne Auffanggefäße, das eine gefüllt, das andere leer, deren Öffnungen verbunden sind, wenn nicht eine genügende Menge im gefüllten sei, um das leere zu erfüllen, wird bei geöffneten Verbindungsventil ein Bruch erfolgen. Übrigens liefern die Reiche selbst Nahrungsmittel durch die Stufe, die Mineralien von den Pflanzen, diese von Tieren und umgekehrt; alle von allen auch die Medizin durch den Sprung.

    zurück zum Originaltext

  22. Aber alle diese Zuordnung ist bis hier spekulativ, und wenn es jemandem nicht gefällt, sei es auch nicht gesagt worden. Es genügt um den Grund aller Bewegungen zu erklären zu dem zurückzukehren was zu genügen hat, es reicht aus den einfachsten und klarsten und für den Verstand am leichtesten, bis zu diesem Tor der Erfahrung die ansonsten flüchtigen, und dem Gebrauch des Lebens, und den der praktischen Analyse unvereinbaren Theorien abgeleitet haben; es genügt diese angeführt zu haben, von welcher Lehre alle, aus wohlbehaltenen vertrauten Meinungen gebracht werden können.

    zurück zum Originaltext

  23. Wer die Bewegung der Erde leugnet, durch die Bewegung des Äthers mit der Sonne und dem Licht um die Erde, kann zufrieden sein; aber ebenso ist das Vakuum bestätigt das oder es leugnest, weil ich freiwillig bekenne, was auch immer durch Luft herausgezogen wird, wird durch Äther ersetzt; ob überhaupt von den eitlen Resten, in Summe zu den Hypothesen nichts. Auch können mir Aristoteles und dessen deutscher Übersetzer mit dem genauen Thomas White der bekannte Sir Kenelm Digby nicht ärgerlich sein. Jene haben vier Elemente. Erde, Wasser, Luft, Feuer; ich sage zum Feuer Äther, insoweit nur ein Unterschied der Sprache? Denn das reine Feuer des Aristoteles, wie unter der Mondsichel, oder über der Luft, von ihm wird angenommen und von mir zugestanden (ich glaube dass der Äther der Luft überlegen ist) selbst von Aristoteles als Zeuge, es brennt nicht: gleichwohl wird es zu recht Feuer genannt, weil unser Feuer aus dem gesammelten und zersprengten Fließen des Äthers entsteht. Obwohl ich den Namen Äther vorgezogen habe, weil ich dem viele andere und großartige unbeobachtete Wirkungen von denen zuschreibe. Denn die Bezeichnung des häuslichen Feuers ist bei weitem anders, und mein Äther ist wichtiger als Materie für die Ursache des allgemeinen Feuers: obwohl entgegen dem ursprünglichen Gebrauch der Sprache sei es dasselbe wie der griechische Äther, was das lateinische Feuer ist. Aber die Gewohnheit bewirkt, dass wir den zarteren Körper wie gewisse Luft ätherisch nennen.

    zurück zum Originaltext

  24. Ferner ist nach Sir Kenelm Digby das Zarte und das Dichte der geradezu wichtigste Unterschied der Körper, denn auch jene Eigenschaften die zuerst die Peripatetiker benannt haben werden von dort abgeleitet. Weil Wärme auflockernd ist, Kälte verdichtend, Feuchte das Dünne, Trockne das Dichte; jene aktiv, diese passiv: und die warmen durch die heftige innere Bewegung da sie feinste Strahlen aussenden, bald stoßen sie die ruhende Luft durch ihre Schwere zurück und schwingen, welche Schwingung zugleich auch die Strahlung zu anderen Körpern sich ausdehnen, bald die Poren derselben öffnet; und von den so weit durch Dichte zusammengeschnürten Teilchen ähnlich frei die Bewegung oder den Tummelplatz gewährt, oder das Verlangen, wenn sie es noch nicht haben aufdrückt, so dass ein Zusammenschluss der homogenen erfolgt, gleich wie die mit verschiedenen Schlacken vermischten Metalle, durch den auflockernden Fluss des Feuers befreit die verteilten Teile hierauf durch die natürliche Schwere in einem Regulus sammeln. Aber wie das Aufgelockerte und Dichte ergibt was unser Entleertes und Angefülltes, das ist die Kraft die von der Ausdehnung oder Zusammenpressung sich wieder herzustellen, ein gewisses anders, offenbar muss die Bewegung des Äthers hinzugefügt werden. Freilich hatten sich bei dem berühmten Mann die Hinterlassenschaften der Erkenntnisse der Metaphysiker festgesetzt, so dass jene Dinge der Zusammengepressten oder Auseinandergezogenen, und die sich wiederherstellenden Kraft, ich weiß nicht warum er es dem angeborenen Verlangen zuschreibt, von welchem die gegebenen Anhäufungen der Materie, indessen mehr oder weniger des Raumes anfüllen kann, doch von aller Anstrengung, wenn er kann, zurückkehrt, gleichsam zur ihm vorgeschriebenen Ausdehnung. Aber ich meine diese ist durch das zunehmende Licht der Philosophie von Gedanken von selbst mehr und mehr verschwunden: weil es sicher ist wie Thomas Hobbes mit René Descartes richtig gelehrt hat, dass dieselben Anhäufungen nicht mehr oder weniger des Raums anfüllen können; denn wenn er auch die auseinander gerissenen länger und breiter auszudehnen vermöchte, den deshalb werden sie nicht was auch immer umfassen, er erfüllt, nachfolgend durch eine andere Sache, die in den feinsten Teilen eine getrennte Bewegung haben, denn das heißt, dass sie unterteilt dünner sind, (obwohl im äußersten ohne alle Leere, fände die Sache das Ende nicht, weil es unmöglich ist im Vollen geradezu irgendeine Bewegung außerhalb seines Körper auszuführen, und dass entlang der Linie in sich nicht zurückzugehen). Aristoteles schien lange einfach zu verbessern gewesen zu sein, wie ich im kürzlich überarbeiteten Vorwort zu Mario Nizolio ("Über die wahren Grundlagen und die wahre Erklärung zu philosophieren") gezeigt habe, denn jener hat fast nirgends gesagt, was ihm von den Scholastikern unterstellt wird. Gewiss bestimmt der Himmel den Grund aller, aber der Himmel wirkt durch Bewegung. Und zu Recht, denn auch das Licht ist nichts anderes als eine innere Bewegung der Sache, so heftig, dass dessen Trieb nach außen strebende zu jedem beliebigen und aus einem beliebigen sinnlich wahrnehmbaren Punkt, direkt und reflektiert das Auge träfen. Von der so heftigen Erregung, welche Wärme und Auflockerung und im gegenüberliegenden Teil der Kugel dagegen die Verdichtung, von der sich durch hinzutretende Bewegung des Äthers, vom drückenden Kreislauf des Sonnenlichts, die Blasen und Schwere und Elastizität und von dieser die anderen entstanden zu sein will er wissen? Gewiss sind die substanziellen Gestalten (abgesehen vom Verstand) auch dem Aristoteles nicht ein vollendetes Seiendes, sondern bloß Vernunft, Verstand, Verhältnis, Arithmetik, innerstes Bauwerk der Teile, was ihm die Scholastiker unterstellt hätten, das haben vor kurzem Honoré Fabri und Johannes de Raey gelehrt, Männer nebst allumfassender geistreicher Bildung und einer fundierten Freiheit im Denken.

    zurück zum Originaltext

  25. Des sehr berühmten Robert Boyle Aussage ist nicht übertrieben, dass die elastische Kraft von irgendwelchen Spiralen die sich wiederholt wiederherstellen, doch auch jene Kraft dieser sich selbst wiederherstellenden Spiralen von irgendeinem höheren Prinzip, das heißt, wie ich glaube, durch wiederholtem Kreislauf des Äthers mit sich selbst, was freimütig anzuerkennen ist, glaube ich. Denn auch was Luft schwieriger als Wasser, unter sonst gleichen Umständen, dringt es in die Enge ein, was dieser wegen der Erkenntnis dass Wasser in engen Kanälen und weit über das Gleichgewicht aufsteigt weil Wasser in Quecksilber eindringt, Luft nicht eindringt; wenn man auch dieses zur Rauigkeiten der Teile und die Benetzungen zurückgeführt hätte, denn andererseits ist die Überlegung des Zusammenhangs der Benetzung wiederzugeben, aber die letzte Lösung des Zusammenhangs, wie anderswo gezeigt, ist die innere Bewegung. Also die letzte Lösung, warum die Luft schwerer durch die Enge hindurchgeht, das ist, weil die Luft äußerst elastisch ist und äußerst zusammenhängend, sie wird nicht leicht zerstreut, oder dringt durch Teile ein, sondern sie wird gedreht, verwirbelt und in einen Körper geformt. Warum ist das so? weil in ihr mehr Äther, also mehr Bewegung, Wiederherstellung, Zusammenhalt: die Teile des Wassers werden nicht durch Bewegung, sondern durch Dichte zu einander gezogen, also weniger Kompression, Wiederherstellung, Kohäsion; also zerfließt es leichter in Teile, dem zu durchwandernden Loch entsprechend. Oder wie daher erscheint die Dichte der Härte und der Kohäsion nicht der wahre Grund zu sein. Die Anhänger René Descartes ' und Pierre Gassendi, freilich sehr großer Männer, und was sie auch immer im Ganzen lehren, aus der Größe, der Gestalt und der Bewegung ist alle Verschiedenheit in den Körpern zu erklären, sie finden mich zustimmend. Ich habe aber geglaubt, was über die unterschiedlich gebildeten Atome, über Wirbel, Splitter, Zweige, Haken, über Klammern, Kugeln und so viele andere Geräte gesagt wird, dem scharfsinnigen Spiel angemessen, von der Einfachheit der Natur und völlig frei von den Experimenten, oder dürftiger ist, als dass es offenbar mit den Erscheinungen verbunden werden könnte. Aber die vorgelegte Hypothese von den ungebundenen und sich zerstreuenden Teilchen, bald vereinigt sie sie untereinander durch Blasen, bald vereinigt sie die Bewegung und die Wirkung der Blasen und der Arten, leitet sie aus der einzigen allgemeinen Bewegung des Systems des Universums ab, und so sogar daher der Beginn von den Höchsten und Gegenstandslosen, von jenen niederen Versuchen der Chemiker aufsteigend, in einfachsten und aus dem Zustand unserer ganzen Kugel wird Theorie von der Erscheinung der Schwere oder Elastizität mechanisch erklärbar, mit höchster Klarheit und Übereinstimmung verbindet sie. Ich wage zu behaupten, und ich hoffe zuversichtlich ganz und gar zu zeigen, dass die Erklärung jener Geschwindigkeit, durch den sich wiederherstellenden Bogen der den Pfeil forttreibt, jener Schwung, den das entweder gewöhnliche Knallpulver, oder das Knallgold das alle Hindernisse niederwirft, aus der Beschaffenheit der Teile des Körpers, bloß durch jene herbeigeführte allgemeine und sogar sehr schnelle Bewegung des Systems kann es nicht erklärt werden, weil sicher ist, dass aller Schwung aus Geschwindigkeit entsteht, sicherlich auch aus den meisten langsamen Bewegungen (außer in größter Entfernung vom Mittelpunkt der Sache, dergleichen ist hier Null) oder auch aus den unfühlbaren Bewegungen unfühlbarer Teile je nach der Geschwindigkeit, die ganze Bewegung bis zu so einer Geschwindigkeit oder auch ungestümen kann nicht entstehe. In der Tat muss die Bewegung durch Einengung vergrößert werden, wie die Dichte der Körper durch Kompression; aber das hängt ab von der Ordnung des Systems in dem alle Bewegung des Äthers gleichwie seine vorige Aufnahmefähigkeit, wie ich auf diese Weise sagen würde einverleibt worden ist. Weil der innere Trieb sich wiederherzustellen durch vergrößertes Zusammendrücken, d. i., die Erregung des umgebenden Äthers, weil an einzelnen Teilen gezogen wird, wird im Verhältnis vergrößert: die Sache kann also ohne neuen und ständig zugeführten Äther nicht erklärt werden. Weil dieses auch innerhalb der Grundlagen unserer Bewegungslehre ist: Wirksamkeit, Verlangen, alle Bewegung (ausgenommen die Gedanken) einmal übertroffen gänzlich nachlässt, auch nicht freiwillig wiederersteht, kann man durch ein weggenommenen oder verminderten Hindernis, siehe oben §§ 23, 28. So dass auch nicht durch Bewegung der Rückkehr auf demselben Weg die Sache erklärt werden kann, außer durch verursachte Unruhe des Äthers, weil nichts auf dem Weg, den es gekommen ist, zurückgeht: ebenso durch angespannte inwendige Wirkung, auch entlassene werden sie nicht wiederhergestellt werden; wenn auch diese jene inwendige Beschaffenheit, dass die wiederherstellende Kraft des Äthers in sich mächtiger, als dass sie von anderen verursacht würde. Weil die Luft im Innern von Harten zusammengedrückt wird, wird sie den weichen entkommen: und dieser Grund ist, warum lange gespannte endlich ermatten, weil allmählich durch das feinste Entweichen, die bis dahin komprimierte Luft entweicht; von dort abgezogen, kehrt es durch neuen Nachschub zum natürlichen Zustand zurück. Wir nehmen deswegen hin, dass andere aus der Vielfalt ihrer Gestalten, Farben, Gerüche und anderer die Ursache der Art wiedererkennen: aber der so bewundernswerten Bewegungen und Kämpfe, bald tritt das Volk dahinein, bald welche in der Entscheidung der Chemiker zu entdecken, die unglaubliche Kraft, wenn sie nicht zusammenstoßend, wenn ich so sage, durch die Kraft der ganzen Atmosphäre, wie in unserem Lehrsatz, werden sie kaum jemals erklären, wie auch nicht die Arbeiten der chemischen Grundlagen, welche ebenso gleichsam geeignet für die Atomisten und die Figuralisten der sehr gelehrte Thomas Willis hat verdienter Maßen ausgewählt zur Erklärung der Verdauung. Derselbe Thomas Willisleitet im Buch über das Gehirn und die Nerven die Bewegung der Muskeln aus der Zersprengung unzähliger unfühlbarer Gewehre ab. Völlig zu Recht und mit dieser Hypothese übereinstimmend; aber was sind diese unfühlbaren Gewehre wenn nicht Blasen bald entleert, bald erfüllt, unter einander vermischt und zerbrochen. Weil zum fortlaufenden Wiederabbrennen und zum Aufladen der Ausdünstung wie die Arbeit der Pumpe und des Blasebalgs. Und wie auch immer die angenommenen Gestalten der Muskeln, nirgends ist jene Kraft, die jene stärkste Anstrengung erklärt, welche wir in unseren eigenen täglich erfahren. Ebenso wird es sein wenn du mit dem sehr gebildeten Richard Lower die Bewegung der Muskeln erklärst durch die stärkste gemachte Zusammenziehung beide stehen im Gegensatz; denn eine so große zusammenziehende oder wiederherstellende Kraft kann anderswoher nicht erzeugt werden.

    zurück zum Originaltext

  26. Weil feststeht, welche Kraft, Ursprung und das Verhältnis jener drei in Körpern zu vergrößernder Fähigkeiten, oder die Grundlagen schweres mit Leichtigkeit anzuheben: die Entfernungen vom Mittelpunkt, der Schwung vom Fallen und schließlich die Anstrengung von gewissen Arten der Dinge, wie Tiere, wie Schießpulver, wie durch Magnete, wie durch Heiltrank und von anderen ausgeübte, durch welche durch ein Wunder gleichsam ein gewisses aus der kleinsten Sache das meiste erzeugt wird, über diese oben § 20 denn wie jene von der Geschwindigkeit der Gravitation, so diese von der elastischen Kraft, aber umgekehrt werden die Schwere und die Elastizität von dem Kreislauf des gestörten Äthers erzeugt: dies nur durch den Unterschied, weil der Äther die zu bewegende Sache in der Gravitation bewegt, in der Elastizität sich selbst, in der Schwere sich an seinem Platz wiederherstellt, in der Elastizität, was mehr ist, stellt er sich in seinem Grad und Zustand der Lockerheit wieder her, von dem er vertrieben war. Denn der Äther durch Kreislauf seiner ordentlichen Sache dichter oder verteilter, oder weil er es nicht kann, drückt die Dinge zusammen: daraus entsteht die Schwere, aus jener Elastizität. Alle zeitgenössischen Philosophen streben danach, die Physik mechanisch zu erklären: das wird hier vollständig vorgestellt. Denn auf welche Weise alles der Natur, ist aus unserer Hypothese; so und der Kunst aller Uhren und Maschinen durch allgemeine Übereinstimmung entweder aus der Gravitation oder aus der Elastizität, oder von beiden zusammen verbunden abhängen. Durch die Gravitation wird bei allen Uhren in denen die Schwere irgendeines natürlichen Gewichts durch Hebel, Räder, Rollen, Schnecken gehemmt; und diese halten das nämlich für angemessen, weil sie dauerhafter und beständiger und genauer sein können, weil der natürliche Drang zum Herabsteigen nirgends nachlässt, können sie ebenso leicht bei größeren Werken vorgeführt werden, was dem geringeren Takt aber unbequem unterworfen ist, dass sie nicht bequem geworfen werden können und von Ort zu Ort übertragen werden ohne Verlust des Gewichts, weil die Erschütterung macht, dass sie bisweilen in einer zum Horizont geneigten horizontalen Ebene sind, in welchem Fall sie weniger wiegen; so dass deren Gebrauch auch auf dem Meer gestört wird. Von der elastischen Kraft hängen ab die gewisse zu spannende Kraft jener kleinen tragbaren Uhren: diese halten sie früher für gegensätzliche Überlegung, denn dem wohnt bequeme inne, was sie ohne Verlust der Gravitation von dieser auf jenes übertragen können; aber im Gegenteil ist das unbequem, weil am Ort die Reste endlich auch ermüdet werden, wie ein lange gespannter Bogen, und vermöge der ungleich gespannten Kraft werden verändert und auch der Luft von Umwandlungen. Maschinen welche das fließende Wasser beherrscht, hängen von der Gravitation ab; welche der Wind beherrscht, teils von der Gravitation, teils von der Elastizität der Luft; welche vom Rauch oder Feuer, von der Gravitation die geringeren als die der Luft ist; welche von Menschen oder Tieren, aus der Elastizität. Auch wird nicht leicht die natürliche oder künstliche Bewegung aufgefunden werden, deren Erklärung von dem Kreislauf des Lichts um die Erde nicht abgeleitet werden kann.

    zurück zum Originaltext

  27. Man kann auch wahrnehmen, dass allerdings der Zusammenhang der Dinge nicht selten, aber nebensächlich auch angefangen und andere voraussetzend und aus dem Gewicht der Luft entstanden sein muss. Denn aus der Erfahrung steht fest, zwei Ebenen können kaum auseinandergerissen werden, wenn sie genau übereinstimmen, weil das zu hebende Gewicht der lastenden Atmosphäre zu überwinden ist. Dasselbe Verhältnis gilt für zwei Kurven, sogar für alle, die sich in einem einzigen Punkt berühren, dass sie von eine nicht parallele Linie an die übereinstimmende Oberfläche nicht auseinander gerissen werden sie könnten, bloß übertroffen durch das Gewicht des Zylinders der Luft, bei gleicher Grundfläche, und die Ebene der Übereinstimmung aufgespannt ist. Weil wenn zwei von einander auseinander gehen, so dass erstens durch das sie beim Auseinandergehen mehr Zwischenraum zurückließen, weil zur gleichen Zeit die Luft diesen erfüllen kann, weil nämlich zu Begin der Trennung der Abstand der Oberfläche von der Oberfläche geringer ist, (was gelte, so oft die Berührung mehr als in einem Punkt ist) unterdessen mehr des Raums von Luft geleert ist, und demnach mehr des Äther eindringt, und inzwischen notwendigerweise die Atmosphäre entweder vermindert oder komprimiert werden muss, durch einen gewissen Wettstreit der Gravitation und der Elastizität: denn jedes der beiden riefest du ebenso herbei. Und so ist glaubhaft, in harten oder lockeren Körpern entsteht sehr oft eine sekundäre Konsistenz, weil es wahrscheinlich ist, der größte Teil stimmt in mehr als einem Punkt überein. Aber dennoch setzt diese Überlegung der Konsistenz nun eine andere frühere voraus, wie ich gesagt habe. Denn weil die Oberfläche von der Oberfläche an einer Linie zu trennen ist, die nicht parallel zur Übereinstimmung ist; es ist deutlich, dieses wird nicht durch einen Stoß gemacht, sondern durch Ziehen, das ist durch Fortstoßen der einander verbundenen Sache freilich durch einen Henkel, und eine andere Erhöhung ins Gegenteil gekrümmt. Aber diese Verbindung unterstellt sofort die Gemeinsamkeiten. Zum Beispiel wenn man zwei äußerst glatte Tafeln anders trennt, als durch einen parallelen Stoß, was leicht, wenn du es wollen wirst, ist es notwendig aus einem darüber liegenden mit ihr verbundenen Henkel, oder etwas anderem, womit man jene ergreifen kann, herauszuragen. Welche warum es verbunden sei, das Verhältnis wiedergeben wird. Folglich kann man nicht mit den Anhängern Demokrits beanspruchen, die letzte Lösung der Gemeinsamkeit von der Kongruenz, oder wie einige andere Schulen sagen, von Furcht vor dem Vakuum (von der jedoch die geringste Sache, aber wichtiger von der Gravitation und Elastizität erzeugt wird); viel weniger mit René Descartes einzig aus der Ruhe, sondern aus der Bewegung der Dinge, siehe oben §§ 2 und 11. Wiewohl die Fühlbaren die Gemeinsamkeiten aus den Zusammensetzungen dergleichen in allen Gestalten der Tafeln, bloß übertroffen durch diesen Eindruck von Gravitation und Elastizität der Luft sich trennen wird, werden sie nicht selten entstanden zu sein angesehen. Gewiss muss die Wiederherstellungskraft in den Körpern aus dem Prinzip der Gravitation und Elastizität abgeleitet werden, die Erklärung der Zusammengedrückten, die Zurückführung seiner Auseinandergezogenen, Sinn von selbst zum Gefühl, teils durch erinnerte, teils durch zu erinnernde. Wir empfinden diese Kraft nicht nur in Flüssigkeiten die in einem Gefäß eingeschlossen sind, wie Wasser, Luft usw. Aber auch von denen die selbst im Gefäß sind, das ist, in dergleichen Gemeinsamkeit, die weder völlig hart noch völlig weich sind, aber gewisse mittlere Verhältnisse haben. Denn flüssig ist, was die Begrenzung von jedem anderen annimmt, von beständigen frei ist, von höchster Leichtigkeit sowohl abtrennbar als auch umformbar. Fest ist, was das Gegenteil hat. Geschmeidig ist zwischen flüssig und hart, was trennbar oder wenigstens umformbar ist, aber nicht leicht. Und diese Spezies sind zusammenballbar, was wiewohl leicht umgeformt zu werden, doch nicht mit höchster Leichtigkeit aufgelöste werden kann, wie Flachsfasern, Seidenfäden und andere dieser Art, die nicht besser als durch eine beständige Kette von einfachen Ringen erklärt werden können, deren einer um den anderen drehbar ist. Weiches, das ein wenig die Umformung behindert wirkt dennoch nicht zurück; Zähes, was stark die Umformung behindert wirkt dennoch nicht zurück, Gespanntes, was sich der Umformung widersetzt, und dieses wirkt zurück und stellt sich entlastet soweit wieder her. Flüssigkeiten werden an sich leicht erkannt, weil Teile sich frei zusammengießen lassen: Harte, weil die zusammengesetzte Gestalt der passendenden ebenen Tafeln in jedem fühlbaren Punkt oder gerader Linie; so dass auch die Tafel von der Tafel überhaupt nicht abgehoben wird, oder wenn ein wenig angehoben wird, wird alles abgehoben; ebenso werden harte entweder nicht zu dem Sinn gebogen (obwohl ich geglaubt hätte den meisten wohnt eine feine Krümmung inne) oder die gekrümmten zerbrechen völlig. Weiche und zähe unterscheiden sich durch den Grad, beide deshalb aus dem selben Grund. Zähe oder zugleich ziehbare stellen sich entweder wieder her oder sind viel einfacher verformbar, wie Wachs, Pech. Die einfache Verformbarkeit besteht aus der fortwährenden fühlbaren Verflechtung durch alle Punkte, und durch gegenseitige Einfügung der Fäden, Röhrchen, Schläuche, Schachteln, Verwicklungen, Gefäße und anderer, welche zwar die Trennung nicht bekämpfen, sich dennoch unterscheiden, nur durch zu große Verflechtung hemmen, welche man als Grund irgendeiner Härte verstehen kann, ganz so wie die Zusammenballung der verwirrten Fasern, durch gemachten Knoten, die bald nur noch durch Zerreißen gelöst werden. Aber bei den einfacher verformbaren folgt jemals keine Verwirrung, die gegenseitig herausgezogenen Röhrchen sind immer kleiner, ebenso zueinander in allen senkrechten Richtungen gleich, und nach innen und außen gekrümmt durch unzählige eingeschobene Krümmungen, solange bis durch zu große Ausdehnung und zu große Abschwächung erfolgt, und es den Bruch erreichte. Man muss nicht irgendetwas sonderbares in dieser Einfügung erkennen, weil fast aller Feinen Zuwachs fasrig ist durch die Krümmung, und durch die röhrenförmige Übernahme im Innersten lieber als das äußere Hinzufügen der Nahrung geschieht. Die Dehnung fügt dem Einfügen der Röhrchen hinzu, dass die darin verborgen seien, die anderes annehmen, verschlossen; im anderen, dem andere eingefügt werden, geöffnet: Durch welche Tatsache der Wechsel der unendlichen Kolben zur Bedeutung geleistet wird, denn wiewohl der Kolben an diesem Platz hohl und geöffnet wäre, wohin das pneumatisch herauszusaugende Gefäß hingewendet wird, doch es reicht diesem aus befestigt zu sein, von welchem Teil das Gefäß entgegengestellt wird: von der schon auseinander gezogene Sache, mit diesen Röhrchen versehen, es ist nötig dass diese Schwierigkeit im auseinanderzuziehenden Verhältnis bemerkt wird, die am herauszuziehenden Kolben gefühlt wird, solange ziehen wir die Luft aus den pneumatischen Gefäßen heraus; und durch die nachlassende auseinanderziehende Kraft ist die gespannte Sache nötig durch eben diese Kraft sich wiederherzustellen, von welcher der während des Herausziehens plötzlich losgelassene Kolben von dem Gefäß wieder eingeschlürft wird. Diese der Spannung in allen gefühllosen Kolben fügt sich fortwährend einb, jedoch ungleich, von dem Abstand, der Ausbreitung, dem Grund, nicht ist deutlicher, nichts leichter, nicht mit unserer Hypothese mehr in Übereinstimmung. Und es ist glaubhaft, in den Körpern treten hervor, wie die im Kreis verbreitete Kraft aus zerbrochenen Blasen, so in lang oder breit oder unermesslich ausgedehnt von jenen Röhrchen oder Kolben, (denn jeder beliebige derer ist vorangehend ein Röhrchen, folgend ein Kolben) was darüber hinaus den Zustand die Zirkulation der Luft oder des Äthers erzeugt, oder, wie wir gesagt haben, herausgezogen; entweder auch, wie jene herausgezogenen, so hierhin eingedrungenen, wie in Bögen, die von Konkavität zur Konvexität, oder andersherum gebogen werden, es ist gleich wie es gemacht wird; wo auch irgendeiner Feuchtigkeit innerhalb des Ganges schon auf jeder Seite eingeschlossene zusammengedrückt wird, hierher ausgedehnt, kann das wiederherzustellende sich nicht dem Trieb bisweilen entgegenstellen. Hierzu und die Glastränen, von welchen sich beziehen sind ähnlich nach dem sehr gebildeten Johann Ott aus Schaffhausen (der mit dem sehr gebildeten Studienkollegen Heinrich Screta beide vornehmsten Sinnes, jener gesehen, dieser gehört neulich erläutert hat) auf beobachtete Glasfäden; sie beziehen sich: weil über die so vielen bestehenden Hypothesen, sicher ist gleichwohl zu entleerten oder angefüllten, das ist die Zirkulation des Äthers, das ist unsere Hypothese, werden alle zurückgeführt. Thomas Hobbes setzt jene aus gespannten Bögen zusammen, Isaac Vossius bejaht das Vakuum oder nahezu Vakuum darin zu sein, Honoré Fabri, einen gewissen gespannten Geist (nach Art des Fadens des Francis Hall (Line)) Johan Hudde und andere bevorzugen die Kompression: unsere Hypothese bringt alle durch nicht geringe Merkmale der Wahrheit zusammen. Im gespannten Bogen ist von hier die Kompression von dort die Trennung: wo immer die Luft weggezogen wird, sammelt sich der Äther. Weil also die heiße Träne ins Wasser getaucht und ausgelöscht wird; das Feuer, das in allen erhitzten Sachen die Luft zerstreut und austreibt, wird das Wasser dagegen zusammengedrückt, oder was das selbe ist, durch die Säure des Feuers vom Alkali des Wassers sofort verschluckt wird, der Äther wird angezogen und gesammelt vom anzufüllenden Ort in jenen Blasen und das gesamte Glas durchzogen durch unzählige durchbohrende Kanäle, jedoch kommen alle an der Spitze zusammen, durch die die Träne zuletzt eingetreten ist, wohin das Feuer sich nun von Anfang an zurückzieht, geradezu wie die an einem Ende glühenden eisernen Ruten das andere erhitzt: also alle jene Schächte dort gleich einer Mine, wie sie es nennen, der ganze Glaskörper durchhöhlt ist, vom Äther, oder, wie andere es nennen, leer oder von nichts angefüllt sind, so wie entleerte Gläser, so wie Windkugeln in denen die durch Wärme aufgelockerte und ausgestoßene Luft durch Verstopfung ablehnt von forminis nach der Rückkehr die Abkühlung, viel des Vakuums, das ist genügend Äther gesammelt, hat er darin zurückgelassen. Aber hier ist nichts übereinstimmend mit dem Beispiel der sofort abgekühlten und verstopften Windkugel. Deswegen durch die geöffnete Spitze, oder eine andere Blase die mit allen anderen verbunden ist, tritt der gesammelte Äther mit großer Gewalt aus, die Luft dringt ein, aber alle Kanäle, freilich so sehr fein und zerbrechlich werden zerrissen, das Glas muss also heftig in Staub zerberstend ausweichen. So dass auch offensichtlich ist warum durch vergrößerte Kälte, wie wenn sie in Schnee begraben wäre, stärker, wenn durch Wärme des Feuers wieder behandelt würde, wäre der Bruch schwächer. Denn die Kälte des Ortes vergrößert, was sie anfänglich gemacht hat, (nämlich der Glasgefäße, an diesem Ort, durch die Seiten sich zusammenziehend und verkürzend) der unerwartete Zuwachs, also den Platz von Luft geleert, also die Sammlung des Äthers, und der Poren freilich durch den zusammengezogenen Körper ein Hindernis. Der Ort durch ein neues Feuer erfüllt, der Äther wird vermindert, Luft wird hereingelassen, die Poren werden geöffnet: es ist also offensichtlich auch dieses Wunder der Natur ist der Elastizität des Äthers geschuldet. Die Bewegung des Bluts, wovon die übrigen animalischen Funktionen herrühren (denn das Herz verdankt die Bewegung dem Blut, nicht, wie Descartes vermutete, das Blut dem Herzen) ist ohne Zweifel von der Atmung durch Wirkung irgendeines aufgenommenen Salpeters aus Luft aufzusuchen. Denn es ist glaubhaft, dass die Luft, wie von Meersalz, so auch von irgendeinem Salpeter getränkt ist. Weil die Luft einmal ausgeatmet, wenn sie nicht mit frischer vermischt wird, ist ein neuer Atemzug unbrauchbar, und das wird durch das Experiment Cornelis Jacobszoon Drebbel bestätigt, der eine gewisse Essenz der Luft bereitete, die auch der betäubten und ungesunden Luft eingetröpfelt, sofort eine belebende Erfrischung bewirkte. Wenn nun die lebendige Bewegung von der Wirkung ist, stammte sie von der Elastizität, durch höhere, also von der Zirkulation des Äthers. Von demselben rührt die Bewegung des Ozeans auf der Erde, analog dem Blutkreislauf im Körper, wie oben gezeigt: dasselbe gilt für die Bewegung der Luft oder dem Wind. Es steht fest, dass der Wind das Wasser durch sein verteilendes Gleiten das Handwerk machen werden kann, dasselbe ist glaubhaft, dass die Natur oft Höhlen in Berge macht; Blasebälge machen Wind durch Kompression, auf die gleiche Weise stoßen schwere Wolken bei ihrem Abstieg untereinander Luft aus und Erde. Eine beliebige Bewegung in der Luft macht einfach Wind, weil die Luft durch den Stoß zusammendrückt, und demnach vom aufzufüllenden Ort einen anderen anzieht. Feuer erzeugt Wind, und Wärme ebenso, weil alles verdünnte etwas feiner verdünntes anzieht, um den entleerten Ort anzufüllen, und dieses aus jenem so sehr aufgedrängten Prinzip der Elastizität. So wie das Feuer die Luft benötigt, nicht als Futter sondern um den Ort zu erhalten. Daher folgen bestimmte Winde in den Tropen der Sonne, eine abgeschlossene Gegend, gewölbte Tempel, Höhlen ziehen zur kalten Zeit die Luft oder den Wind an, weil sie wärmer als die Umgebungsluft sind: zur Zeit der warmen Umgebung, weil dann kalt, geben sie zurück. Diese bestimmte Winde der gewissen Orte und Zeiten: zu diese Aufgabe sind die Beobachtungen des gelehrten Poullet hinzuzufügen. Insbesondere zieht die Sonne Dämpfe nicht an, und deren Aufstieg hängt nicht so sehr vom elastischen Prinzip ab wie von der Schwere, denn was Feuer, Rauch, Morgentau, von der Schale des Eis eingeschlossen, der Saft in Pflanzen von der Sonne erregend, und so weit sublimierbare oder destillierbare aufsteigen, wäre weil sie der eingelagerte Äther so locker macht, dass aus Luft leichtere Paare des Raums entstünden. Jedoch die elastische Kraft selbst trägt das meiste zur Zersprengung im Feuer bei, so dass weil das Aufsteigen verhindert ist, wie in der Destillation durch den Abstieg, nichtsdestoweniger stößt die Wärme die destillierbaren aus sich zurück, aber regelmäßig andere aufwärts, weil selbst die Wärme oder das Feuer, freilich leichter als Luft, durch seinen Aufstieg diese wegreißt. Wenn also die Bewegungen der Meere und der Winde, der Dämpfe, die Gärungen des Bluts, die Reaktionen, die Wiederherstellungen, aus der Elastizität entstehen, was werden wir darüber hinaus hinzufügen? Denn von demselben hängt beinahe die gesamte Musik und völlig das große Handwerk der Ballistik, ein großer Teil der übrigen Mechanik ab, sie kann hierhin hinreichend hierzu gerechnet werden. Gewiss sind die Sehnen nichts anderes als gespannte Saiten, glaubhaft, durch deren heftiger Zusammenziehung, die Muskeln nach beiden Seiten zusammengezogen werden und sich heben und die Glieder mit ihnen. Daher ist es nicht notwendig den Grund zur Erklärung der Empfindung zurückzugehen auf irgendeine Flüssigkeit aus Sehnen, weil in der gespannten Sache beim Anstoßen das Verlangen sich ausdehnte bis zum Anfang, und weil die Ausdehnung sich zu einem fühlbaren Punkt erstreckt. Und wenn gespannte auch langsamer bewegt würden, werden die angefeuchteten leichter zerrissen, von der unverdichteten Luft, die eingeschlossen ist, und demnach weniger ausdehnbar; so tritt ebendasselbe im Schlaf der Nerven ein, so dass die Empfindung gewissermaßen unterdrückt wird. Diese nun in einem beliebigen Punkt fühlbar, und zu einem beliebigen fühlbaren Punkt, oder in einem fühlbaren Winkel, und so im Körper zusammenhängend zum Sinn ausdehnbar, die angenommenen Gründe der Spannung und Zusammenziehung, können so sehr durch vortreffliche mathematisch-physikalische Theoreme gezeigt werden, welche auch durch Experimente und Berechnungen vor Augen liegen, und mit einem gewissen neuen Teil der mathematischen Wissenschaft gemischt, den man Elastizität nennen können wird, sie werden zusammenkommen können, durch die Verminderung der Bewegung, oder Zunahme der Fähigkeit den heftigen Zustand der Sache einräumend, von der Zunahme der Wiederherstellung zur Zunahme der Bewegung umgekehrt der Schwere umgekehrt, über die isochronen Schwingungen, über die Wiederherstellungen derselben auch von verschiedener gleichzeitiger Spannung, über die Unterbrechung der Zeit und des Orts, über das Verhältnis von Elastizität zur Schwere; über die Linien, die der gegebenen Punkt in der Wiederherstellung beschreibt, und in der Art über die Spannung der Saite der geraden Linie, der Kurve im Bogen, die Oberfläche in der Handpauke, die Festen im Gefäß; und welche anderen die sehr scharfsinnigen Herren, Galileo Galilei, Evangelista Torricelli, Honoré Fabri, Niels Stensen, Giovanni Alfonso Borelli und andere gezeigt oder beobachtet haben. An dieser Stelle kann die Praxis Gottes bei der Ordnung der geometrischen Dinge bewundert werden. Denn wenn es auch wegen der Natur der Dinge unmöglich wäre, den Körper irgendwie ganz zu verstehen, durchsichtig, flüssig, schwer, weich, ausziehbar, biegbar, hart, warm und so weiter. Gleichfalls sind die gleichmäßig fortgesetzte Bewegung, die gleichmäßig beschleunigte oder gebremste, geradlinige, kreisförmige, reflektierte, gebrochene, gewechselte, genau; die Wirkung des Magneten, des Lichts und des Schalls, zu irgendeinem bestimmbaren Punkt ankommen, u. s. w. Denn es ist in Erfüllung gegangen, dass zum Sinn durch höchste Genauigkeit, diese alle, wenn sie nicht so wären, dennoch durch den Sinn sein gesehen würde, und wieviel zu unserem Gebrauch wäre oder wenn sie wären; und so durch Gottes unglaubliche Wohltat, Optik, Musik, Statik, Elastik, xxx (oder vom Schwung und der Erschütterung), Muskellehre, oder von der Bewegung der Muskeln, sogar auch Pyrotechnik und allgemeine Mechanik, und was auch immer gemischte Wissenschaft aus Physik und Mathematik, bis zum Neid der reinen, nicht durch täuschenden Theoreme des Sinns (außer durch Zufall) ausgebildet werden können. Was durch Bewegungen und Aufbauten der Beschaffenheiten und der fühlbaren Bewegungen durch die verminderten und in einer beliebigen senkrechten fühlbaren Richtung unter irgendeinem fühlbaren Punkt gelenkten Verursacherinnen nicht besorgt werden konnte, außer durch unnachahmliche Kunstfertigkeit.

    zurück zum Originaltext

  28. Und so haben wir auch die Härte gezeigt, die auch die Wiederherstellung der Gespannten von der Schwere der Atmosphäre und von der Elastizität des Äthers angestrebt werden kann. Eines ist nicht zu übergehen, so dass wir zu den chemischen Grundlagen und unseren Blasen zurückkehren, von Jan Baptist van Helmont selbst, von Otto Tachenius (Tacke) und anderen wird abgesehen von Säure und Alkali ein Weltgeist oder Lenker hinzu gefügt, der zwei jener Werkzeuge der Natur zur Wirkung anregt: freilich meinen wir der ausgedrückte Most gärt nicht sofort, sondern wenn er eine Weile geruht hat, wird er sich freiwillig angeregt vergären. Aber dieser Weltgeist ist nichts anderes als der eingestreute Äther; die Art und Weise durch die er wirkt, nichts anderes als der allgemeine Kreislauf des Äthers, durch die auch die Verdauung der Dinge bloß durch äußere Erregung der Gärungen befördert wird, die bald alles bald besonders die flüssigen, sie sind in fortgesetzter innerer Bewegung, die schweren sinken ab, heterogene werden getrennt, teilweise in eingefügten Schleim oder Erde, Alkali von der Säure scheidend wird zersetzt, die Wirkung folgt. Siehe oben § 18. Denn dieser Äther ist nicht als völlig frei zu sein und verteilt zu vermuten, weil kaum in den Dingen irgendetwas derartiges wäre und in winzigen Atomen die Mannigfaltigkeit der unzähligen Spezies verborgen sei; der größte Teil wird deshalb auch selbst in seine Blasen gesammelt sein, bald in flüssigen bald verborgen durch trockene Gestalt, das ist Alkali aus den fühlbaren ist sehr flüchtig oder sehr verdampfbar, durch fortwährende unfühlbare Zersprengungen aktiv (denn jede Blase aus Äther wie Luft ist voller Alkali, weil auch in den Glastränen durch Feuer oder Säure dem auslöschenden Wasser das Alkali verzehrt, verbleibt im Glas ein großes Vakuum, oder Alkali, oder Ansammlung des Äthers) das ist der Weltgeist des Jan Baptist van Helmont. Bei Otto Tachenius (Tacke) ist Lenker, oder der Weltgeist anderer, den sie gewissermaßen ein drittes flüchtiges Prinzip nennen, und diesem schreiben sie die Kraft jener sehr berühmten Bildnerin oder Plastikerin zu, wie man sie in Samen, im Kochsalz und am besten im Quecksilber abtrennen kann; weil Quecksilber in Amalgamen mit Metallen in jener feinen Ausscheidung baumartig herauswächst. Hier die ätherische Flüssigkeit, dort das himmlische Salz, wenn wir glauben Jan Baptist van Helmont kann verstanden werden, glaubhaft ist so große Fähigkeiten auszuüben, wie sie in seinem Alkahest oder Alkali ist, jene wird verehrt, von dem die Erfahrungen ein Urteil sei. Auf welche Weise auch ob diesem sehr flüchtigen Alkali ein anderes die sehr flüchtige Säure, oder sehr leicht verdampfbar durch Vollkommenheit und Wirksamkeit entspricht, ist allein an der Wirkung gleich festzumachen, mit der innewohnenden Wärme übereinstimmend, wie jene durch die Feuchte der Wurzel, dem Feuer proportional, wie das Alkahest dem Wasser; der Sohn der Sonne, wie jenes dem Mond; wie jene Essenz des Salpeters (denn wiewohl die oberflächliche Beschaffenheit des Salpeters verascht ist, pflegen dennoch die inneren oder zentralen den äußeren oder oberflächlichen entgegengesetzt zu sein) wie jenes Kochsalz, werden vergleichend gegenübergestellt, siehe oben §§ 50, 53. Denn wenn sie auch den Fortschritt der Grade in Genauigkeit und Wirksamkeit ins unendliche geben konnten, dennoch werden höchste Grade der fühlbaren, so wie was jenseits ist, nicht durch Wirksamkeit nämlich gegeben, nicht solange die fühlbare Gestalt zu uns sich ausdehnte, in diesem also durch die philosophische Grenze und ebenso die empirische bestehen bleiben werden.

    zurück zum Originaltext

Schlussfolgerung.

Nun werde ich die Zusammenfassung meiner Hypothesen beginnen: ich unterstelle den Umlauf der weltlichen Kugeln um die eigene Achse, und die geradlinige Einwirkung der einzigen Sonne in unserem Umlaufkreis aus sich heraus, das Licht von der Sonne der übrigen werfen sie bloß zurück. Aus diesen ursprünglichen Bewegungen leite ich das Kopernikanische Weltsystem ab, und den Kreislauf des Äthers, mit dem Licht in die Erde und um die Erde. Aus dieser die Bewegung des Meeres und der Winde, die Richtung des Magneten, und schließlich die Gravitation und die Elastizität, von denen die übrigen der Natur ebenso sehr abhängen wie die künstlichen Maschinen. Denn der Äther treibt die dichteren Dinge auseinander, auf die er mit seiner heftigsten alles zerstreuenden Bewegung trifft, weil er es kann, (weil sie ja aus einer lediglich schlecht verbundenen Ansammlung derer bestehen die er nicht kann), daher ist die elastische Kraft oder die Wiederherstellungskraft nicht so sehr der Kompressionen, sondern auch folgerichtig der Ausdehnungen, weil jede Ausdehnung des einen die Kompression eines anderen ist; weil er verdrängt was er nicht kann, daher die Schwere (weil ja durch seinen getrennten Kreislauf des festen Gefäßes eingeschlossen werden). Insbesondere aus der geradlinigen Bewegung von der Sonne, und gekrümmt von der Erde, entstehen die Drehbewegungen gewisser Dinge unseres Globusses um den zugehörigen Mittelpunkt, oder Blasen, bisweilen auch Ringe, Röhrchen und andere Gefäße zu den zugehörigen Dingen, aus denen entsteht die Konsistenz der Dinge und die Mannigfaltigkeit der Arten. Aus der Fülle der verschiedenen Gefäße, durch den dazukommenden Kreislauf des Äthers, entsteht in den Dingen ein Unterschied der Schwere: und daher sofort alle Erscheinungen des Gewichts, ebenso die Hydrostatik und Aerostatik. Aus den zerbrochenen Blasen und anderen vom Kreislauf des Äthers übertragenen: ebenso (durch unverletztes Gefäß) aus angezogenen oder zurückgestoßenen Kolben entsteht die elastische Kraft des Äthers, oder die Triebe sich wiederherzustellen in den Zustand der Kugel der Lockerheit oder Verdichtung durch Anwesenheit des Äthers, und des Aufbaus der Teile der übereinstimmenden Dinge, so dass der Schwung, das Zurückprallen, Reflexionen, Brechungen, Schwingungen, Schall, Lösungen, Fällungen, Gärungen, die Grundlagen der Chemiker, Sympathie, Antipathie, Anziehung, Muskelbewegungen, Stärke des Feuers, des Schießpulvers, der Gifte, Tinkturen, wenn es etwas ist; überhaupt alle heftigeren Wirkungen, welche auf Anhäufungen wirken, und was auch immer uns der Wunder der Natur, durch außerordentliche Physik zeigt. Und gewiss dieser Vorschlag mir so verschiedene Hypothesen anderer untereinander zu vereinigen und zu verbinden; wo sie versagen, sie zu ergänzen, wo sie standhalten sie fortzuführen; wo sie unverständlich sind, und unausgesprochen, sie zu erklären, und verständlich wiederzugeben um begriffen zu werden, so dass schon nicht so sehr über gewisse neue allgemeine Hypothesen, als viel mehr durch deutliche zugehörige und Anwendung auf Erscheinungen, mehr und mehr allenthalben der übereinstimmenden Gelehrten zugleich auch die zu ermittelnde Betriebsamkeit der Mechaniker, und in die begründete und ergiebige Schatzkammer der Philosophie zurückzuführen, und außerdem zur Übertragung der Erfindungen auf den Gebrauch im Leben, und die Kraft zu vermehren und das Gedeihen der menschlichen Art, die der einzige Grund zu philosophieren ist, was als nachdenkenswert zu betrachten ist. Wenn aber weniger, wenigstens vom Versuch etwas so Großes auszuführen, der Erörterung, mit unbearbeiteten Worten und ebenso kleine Unverständlichkeiten, in der Ordnung wie es scheint, vermischt; (was ein ersten Versuchen gewöhnlich ist, welche neuen von Zeit zu Zeit ins Gedächtnis aufnehmend allenthalben nicht mit interpolierten hinreichend zusammen halten) wenn Ihr die Sache selbst sähest, zu wenig erklärte, dass in einer so großen zu behandelnden Menge, hoffe ich auf Nachsicht.

zurück zum Originaltext

Ende.



Quelle: G. G. L. L.: Hypothesis Physica Nova. Mainz 1671.
Diese Quelle enthält auch seine Theoria Motus Abstracti".
Valid HTML

© Rainer Stumpe, URL: www.rainerstumpe.de/
Datenschutzerklärung