- Abscissa (Abszisse)
- heisset in der höheren Geometrie ein jedes Stück von der Art einer gekrümmten Linie, welches zwischen dem Vertice und der Ordinata enthalten ist. (Zedler, Bd. I, Sp. 184.)
- Absinthium od. Absynthium (Wermut)
- Die Wertmuth ist ein Kraut, dessen es mancherley Gattungen giebt, kann aber füglich abgetheilet werden, erstlich in breit- und schmahlblätterigen, dann in gemeinen und Pontischen oder Römischen. … (Zedler, Bd. I, Sp. 189 ff.)
- Abstractio (Begrenzung)
- der Vorgang oder auch das Ergebnis des Abgehens vom Besonderen, Zufälligen, Unwesentlichen auf das Allgemeine, Notwendige, Wesentlichen zu erhalten. Bei Aristoteles: die von der Materie losgelöste Form. … Wörterbuch der philosophischen Begriffe.
- Accidens (Unwesentlich)
- anfallend, zufällig, unwesentlich, dazu das Akzidenz, das Veränderliche an einem Gegenstand. Gegensatz; essentiell, substantiell. (Wörterbuch der philosophischen Begriffe.)
I. Kant: Accidens, was nur als Prädikat oder Determination eines Dings existiert, oder dessen Existenz blos Inhärenz ist.
- Accidentia (Akzidenz)
- das von Aristoteles eingeführt und bestimmt wurde als "das, was einem Gegenstand zukommt und was man von ihm aussagen kann, aber nur das, was ihm nicht notwendig und nicht meistenteils zukommt", d. h. die zufälligen wechselnden, unwesentlichen Eigenschaften eines Gegenstands. … Wörterbuch der philosophischen Begriffe.
- Acetum (Essig)
- Der Essig ist eine geistige vegetabilische Säure, welche durch den zweyten Grad der Gährung, oder durch diejenige erzeugt wird, welche auf die geistige Gährung folgt, und aus diesem Grunde die saure oder die Essiggährung genennet wird.
Dieser Erklärung zufolge können nur der Wein und die weinichten Feuchtigkeiten sich in den wahren Essig verwandeln. … (Macquer, Bd. II, S. 98 ff.)
- Acida (Säuren)
- Diesen Namen führt eine eigene Hauptgattung der Salze, deren allgemeine Kennzeichnen diese sind, daß sie einen sauren Geschmack haben, und die blaue Farbe des Veilchenufgußes, der Lakmustinktur, des Lakmus- und Fernambukpapers, nebst eine großen Anzahl anderer blauen oder violetten Pflanzensäfte rot färben. Sie vereinigen sich leicht mit den Laugensalzen und absorbierenden Erden, und bilden mit denselben die Neutral- und Mittelsalze, welche beim Sättigungspunkte den Geschmack und die färbende Eigenschaft der Säuren gänzlich verlieren. Wenn die Laugensalze und Erden Luftsäure (CO2) enthalten, so erfolgt bei ihrer Verbindung mit den stärkeren Säuren ein heftiges Aufbrausen, indem die Luftsäure entbunden, und in Luftgestalt ausgetrieben wird. (Gehler, Bd. III, S. 743 ff)
- Acidum Tartari Aluminatum (Weinstein-Alaun-Mischkristalle)
- ℞ Crystallorum Tartari, Aluminis giesse genug Wasser darauff, laß es kochen, biß die Crystallen zergangen, darnach seige es durch, setze es an einen kalten Ort, daß die Crystallen wieder anschiessen, und hebe sie auf zum Gebrauch … (Zedler, Bd. I, Sp. 350)
- Acor (Säure der Körpersäfte)
- Die Säure und Schärffe des Geblüts. Zeiget das Verderben der fliessenden Theile im menschlichen Leibe an, wenn solche zu einer Säure sich neigen, oder schon dazu gekommen seyn. (Zedler, Bd. I, Sp. 366)
- Actio (Wirkung)
- Mit dem Namen der Wirkung belegt man diejenigen Veränderungen, welche irgend eine physische Ursache hervorbringt oder hervorzubringen strebt. Wirkung einer Kraft ist die Bewegung, welche durch sie entsteht, oder ein Druck, den sie ässert, wenn die Bewegung verhindert wird; Wirkung eines Körpers in den anderen die Veränderung, die jener in diesem, oder dessen Zustande, hervorbringt u. s. w. Über das Maß der Wirkungen, in sofern man daraus die Größe der Ursachen oder Kräfte schließen will, läßt sich im Allgemeinen wenig bestimmtes sagen. … (Gehler, Bd. IV, S. 793 ff)
- Adamas (Adamant)
- Ist ein sehr harter, durchsichtiger und hellgläntzender Stein, der kostbarste und schwerste unter allen Edelgesteinen. … (Zedler, Bd. I, Sp. 448 ff)
- Adamans (künstl. Edelstein)
- Gemmae artificiales, Amanten, oder gefärbte Glassteine genannt, und also bereitet: Man nimmt die schönen weissen Kieselinge, die keine gelben Flecken haben, glühet sie im Feuere, und löschet sie mit Wasser ab, bis sie mürbe werden, hernach stosset man sie in einen Mörtel, und schlägt sie durch ein Sieb, alsdann machet man gut rein Sal tartari in gleichen Gewichte dazu, (welches nicht in Kessel, sondern in irdenen Gefässen bereitet worden ist,) als dann thut man eine Farbe dazu, wie man sie haben wil, davon unten sol gehandelt werden. … Die Farben werden also bereitet:
- So man blau verlanget: Wann das Blau sol extra schön seyn, so muß amn Gold in Aqua regis solviren, und mit Liquore silicum präcipitiren, von dem Präcipitat, nimmt man z. B. zu einer Untze der obigen Masse 5 oder 6 bis 10 Gran, so bekommt man dem schönsten Sarphir. Sol es aber schlecht Blau seyn, und man wolte kein Gold dazu nehmen, so solvirt man in Aqua regis Marcas. argent. q. v. und praecipitirt es mit Liquore silicum und nimmt 2, 3 bis 5 Gran zu einer Untze des obigen Pulvers. …
- So man Graß grün haben wil, nimmt man Kupffer so aus Eisen gemacht, worden ist, solches glühet man in Feuer aus, und löschet es in Wasser ab, bis es mürbe wird, oder dessen Crocus also gemacht, von solchen nun nimmt man 4 bis 6 Gran, zu einer Untze des obigen Pulvers.
- Und so man Meer-grün begehrtet, nimmt man von gemeinen Kupffer den Crocum wie vorher zu machen gelehret: Zu 1 Untze 4 bis 6 Gran, und produciret wei vorher.
- Die Smaragd-grüne Farbe aber, bekommt man, so man die Granat-Steine auf das alllerfeinste gestossen 15 bis 20 Gran auf eine Untze thut, giebt die allerschönsten grünen Steine.
- So man Amethisten-Farbe verlanget, so stosset man die Magnesia fein klein zu Pulver, mischet unter eine Untze 10 bis 14 Gran, so bekommt man Ametisten-Farbe, in dem Glase.
- So Hyacinthen-Farbe begehret wird, so nimmt man Crocum martis, der durch die Reverberation gemacht ist, zu einer Untze 8 bis 10 Gran, so bekommt man so wohl Hyacinthen, als auch
- Gelb-farbiges Glaß. Welches man auch erhält, so man das Silber in Aqua fortis solvirt, mit Liquore silicum präcipitiret edulcoriret, und auf ledwede Untze 6, 7, 8 bis 10 Gran nimmt.
- Granaten-Farbe. Die sonsten am allerschönsten erhalten werden, so man Gold mit dem Regulo martis reiniget solches hernach solviret und mit Liquore silicum präcipitiret, abgüsset, und auf jede Untze nur 5 bis 6 Gran nimmt, ist eine treffliche Coleur.
- Verlangt man aber ein Rubin-roth Glaß, so kan man selbiges also hervor bringen: Da man in Sale mirabili eine Holtz-Kohle solviret, solcher gleiches Gewichtes von den vorher gesagten Kiesel-Steinen zu mischet, und es fliessen läßt, so wird es schön roth. Läßt man es noch länger fliessen so wird es grün, so es noch läbnger fliesset, wird es blau, hernach gelb, wie ein Hyacinth, und endlich schwarz wie ein Achat. …
(Ernstingius, S. 166 ff)
- Aegyrta (Quacksalber)
- Ein Storger, Quacksalber, Marktschreyer, Land- und Leut-Betrüger, Schlangefänger, Wurm-Krämer, der auf den Märkten herumzieht, und seine quacksalberischen Artzeneyen mit vielen Schreyen und Aufschneiden dem ihn angaffenden Volcke anpreist: In Summa, jeder Pfuscher, welcher wider Wissen und Gewissen die Medizin exerciret, die Leute um das Geld, öfters auch um das Leben bringet. … (Macquer, Bd. I, S. 846 f)
- Adhaesio (Adhäsion, Anhängen)
- Dieser Name wird dem allgemeinen Phänomen der Attraction in dem besonderen Falle beigelegt, wenn zwei verschiedene Körper bei ihrer Berührung mit einander, oder bei sehr geringer Entfernung von einander, so verbunden werden, daß eine äußere Kraft nötig ist, um sie wieder zu trennen. Hauptsächlich wird dieser Name gebraucht, wenn von gedachten Körpern der eine flüssig, der andere fest ist, und man sagt alsdann, daß sich der flüssige an den festen anhänge. (Gehler, Bd. I, S. 45 ff)
- Aeolipila (Windkugel)
- Ein hohles metallnes Gefäß in Gestalt einer Kugel oder Birne, woran sich eine lange, bisweilen umgebogene, Röhre oder Schnabel mit einer engen Öffnung befindet. Wenn man etwas Wasser in diesem hohlen Gefäße über Kohlen bringt, und bis zum Kochen erhitzt, so dringt der daraus entstandene Dampf aus der engen Öffnung des Schnabels hervor, und verursacht einen sehr lebhaften und anhaltenden Wind. … (Gehler, Bd. IV, S. 771 f)
- Aër (Luft, permanent elastisches Fluidum)
- Unter diesen Benennungen verstehe ich hier mit Herrn Lichtenberg jede völlig unsichtbare elastische flüssige Materie, welche durch die Wärme beträchtlich ausgedehnt, und durch die Kälte zusammengezugen wird, ohne jedoch durch letztere jemals zu einem festen, oder zu einem tropfenden flüssigen Körper verdichtet zu werden; die endlich in gläserne Gefäße eingeschloßen werden kann, ohne in denselben ihre Eigenschaft zu verändern. (Gehler, Bd. II, S. 346 ff)
- Aër (Luft)
- In ganz eigentlichem Sinne führet diesen Namen diejenige unsichtbare, farblose, durchsichtige, kompressible, schwere und elastische flüssige Materie, welche unsere Erdkugel von allen Seiten umgibt. (Gehler, Bd. III, S. 4 ff)
- Aes coronarium (Flittergold)
- war das, was wir Flittergold, und die Frantzosen Oflinqunat zu nennen pflegen, woraus derer Commödianten Cronen gemacht waren. (Zedler, Bd. I, Sp. 683)
- Aes ustum (Schwarzkupfer)
- gebrannte Kupffer, Kupffer-Stein. Es wird durch Hilffe des Schwefels also gemacht: Man zerschneidet das Kupffer in kleine viereckichte Stückgen, legt sie Schicht-weise mit Schwefel und mit wenig Meer-Saltz in einen Schmeltz-Tiegel, calciniret sie so dann in einem starcken Feuer: Wenn der Schwefel alle verbrannt, nimmt man das Kupffer aus dem Tiegel und hebet es auf zum Gebrauch. … Wenn es gut sein soll, so muß es von aussen graulicht, wie Eisen, innenwendig aber rothgläntzend anzusehen, und gantz zerbrechlich, auch von einer mittelmäßigen Dicke seyn. … (Zedler, Bd. I, Sp. 685)
- Aes viride (Grünspan)
- Grünspan, Kupffergrün. Ist der Rost von Kupffer, oder Kupffer, das von einem sauren, oder scharfen tartarischen Saltze, ist zerfressen und aufgelöset worden. … Der natürliche (Vermiculus) ist zwar sehr rar, findet sich aber doch zuweilen in den Kupffer-Gruben, und ist ein grünlicher Marcasit, den Schlacken nicht unähnlich, welche sich ingleichen in den Kupffer-Berkwercken finden. … (Zedler, Bd. I, Sp. 682 ff)
- Aerostatica (Aerostatik)
- Dieser Name gebührt eigentlich der Lehre vom Gleichgewicht der Luft, sowohl für sich, als mit andern Körpern. Er bezeichnet auf diese Art einen großen Theil der Aerometrie, welche sich in Aerostatik, Pneumatik und Aerodynamik abtheilen läßt. … (Gehler, Bd. I, S. 81 f)
- Aether (Äther, feine Materie im Weltraume)
- Namen, welche die Naturforscher einer von ihnen angenommenen äußerst feinen und elastischen Materie beilegen, welche durch den ganzen Weltraum verbreitet sein, und durch die Zwischenräume aller Körper dringen soll. Alles, was sich von diesem Gegenstande dagen läßt, ist hypothetisch, und bloß zu Erklärung gewisser Erscheinungen angenommen; unmittelbare und klare Erfahrungen über das Dasein und die Eigenschaften des Äthers fehlen gänzlich. (Gehler, Bd. I, S. 82 ff)
- Affectio hypochandriaca (Obstipation, Verstopfung)
- Ist eine beschwerliche Krankheit, welche wegen ihrer vermischten und widerwärtigen Zufälle, von denen Alten ein Gegen-Streit derer natürlichen Verrichtungen genennet wird. … Insgemein wird es die Krankheit der Gelehrten genennet, weil diese, durch ihr vieles Sitzen, den Bauch für und für drücken, wodurch die Bewegung derer Eingeweide verhondert, und die Verstopfungen verursacht werden. … (Zedler, Bd. XIII, Sp. 1479 ff)
- Agyrodamantes (Flußmittel)
- Flußkalke (Agyrodamantes) heißen so, weil man durch sie, wenn man sie den Ertzen, die man ausschmelzen will, beimengt, die Metalle viel leichter zum Schmelzen oder Fließen bringen kann, als z. B. durch gemeinen Kalkstein. … (Schubert, S. 78 ff)
- Alcahest (Alkahest)
- siehe Liquor alkahest.
- Alcaicum Genus (Alkäische Strophe)
- ist ein Carmen tricolon tetrastrophon, worinne allemal die ersten beyden Verse Dactici Alcaici acatalecti, der dritte ein Jambicus Archilochius diameter hypercatalecticus, und der vierte ein Dactylicus Pindaricus acatalectus ist, auf folgende Art:
— — |
◡ — |
— |
— ◡ ◡ |
— ◡ ◡ |
— — |
◡ — |
— |
— ◡ ◡ |
— ◡ ◡ |
— — |
◡ — |
— — |
◡ — |
◡ |
— ◡ ◡ |
— ◡ ◡ |
— — |
— ◡ |
— ◡ |
Aequam memento rebus in arduis |
Seriare mentem, non secus in bonis |
Ab insolento temperatam |
Latitia, moriture Delli! |
Horaz |
(Zedler Supp 1, Sp. 982)
- Alcalisatio (Alkalisierung)
- Dieser Name kommt den Arbeiten zu, durch welche man einem Körper alkalinische Eigenschaften mittheilt, oder auch das Alkali, welches verschiedene Substanzen bey sich führen, oder welches darinnen sich bilden kann, aus dem Körper herauszieht. … Auf der andern Seite sagt man aber auch, wenn man ein Mittelsalz mit einem alkalischen Grundtheile aus seiner Mischung setzt, um dieses Alkali abgesondert zu erhalten, daß man dieses Salz alkalisieret habe. … (Macquer, Bd. I, S. 170 ff)
- Alcohol (Alkohol)
- Ein Name, den man dem bis auf den höchsten Grad rectificirten Weingeiste beygelegt hat. Bisweilen giebt man disen Namen auch Sunstanzen, welche in ein höchst zartes fast unfühlbares Pulver verwandelt worden sind. (Gehler, Bd. I, S. 94)
- Alcoholisatio (Alkoholisation)
- ist diejenige Chymische Arbeit, da man harte und dichte Materialien in sehr zarte und unbegreiffliche Pulver bringet, oder den Spiritum Vini also rectificirt, daß man damit Schieß-Pulver anzünden kan. Diese Dinge werden alsdenn Alcoholisata genennet. (Zedler, Bd. I, Sp. 1085)
- Alembicus (Retorten-Helm)
- Der Helm ist das oberste Stück eines Brennzeuges, oder einer Gerätschaft zum Destilliren. … (Macquer, Bd. III, S. 32) (Abbildung)
- Alchymia (Alchemie)
- Diesen Namen, der wegen des vorgesetzten arabischen Artikels so viel, als Chymis im vorzüglichen Verstande bedeutet, legen die sogenannten Adepten ihrer vermeintlichen Wissenschaft bei, durch welche sie die Operationen der Natur im Innern der Erde, Erzeugung und Verwandlung der Metalle u. dgl. nachzuahmen und auszuführen suchen. Seitdem man dem Golde durch einstimmigen Vergleich einen so hohen Wert beigelegt hat, seitdem hat auch die der aufgeklärten Chemie so schädliche Raserei des Goldmachens gewütet. Ohne die noch bis jetzt unenetschiedene Frage von der Möglichkeit desselben zu untersuchen, überließen sich oft Köpfe, die auf einem bessern Weg mehr zu leisten vermocht hätten, den Trieben der Gewinnsucht, zogen ihre Untersuchungen gänzlich auf den engen Punkt des Goldmachens zusammen, versteckten sich bei ihren fehlgeschlagenen Erwartungen hinter dem Schleier einer geheimnisvollen und rätselhaften Sprache, oder täuschten auch wohl leichtgläubige Menschen durch kühne Betrügereien. … (Gehler, Bd. I, S. 91 ff)
- Algalia (Zibeth)
- In der Pharmacologie wird Zibeth (arab. Zebet, ghalia, galia oder algalia, lat. zebethium, zibetha, civetta, cambium zibethi, zapetium) zu den ätherischen Mitteln gerechnet, obgleich er eine eigenthümliche fette Substanz ist. … (J. F. Brandt, J. T. C. Ratzeburg: Darstellung und Beschreibung der Thiere. Berlin 1829.)
- Algebra (Algebra)
- ist die Wissenschaft, die Aufgaben in der Mathematic durch Gleichungen aufzulösen. … (Zedler, Bd. I, Sp. 1198 f).
- Alcalia, Salia alcalina (Laugensalze)
- Diesen Namen führt eine eigne Hauptgattung der Salze, deren allgemeine Kennzeichen diese sind, daß sie einen scharfen, brennenenden, urinösen, aber nicht sauren Geschmack haben, aus den Säuren die darin aufgelösten Materien niederschlagen, den Veilchensirup grün, die gelbe Tinktur der Curcumawurzel braun, das mit Fernambukdecoct rot gefärbte Papier violet, und die mit schwachem Essig gerötete Lakmustinktur wieder blau färben. Sie vereinigen sich mit den Säuren, und bilden mit denselben die sogenannten Neutralsalze; mit den Ölen und Fettigkeiten geben sie die Seifen, mit dem Schwefel die Schwefelleber, und mit den Erden geschmolzen, gegebn sie feuerbeständiges Glas.
Man teilt die Laugensalze in feuerbeständige, fixe (Alcalia fixa) und ein flüchtiges (Alcali volatile) ein. Der feuerbeständigen sind zwei: 1) das vegetabilische oder Gewächslaugensalz (Alcali vegetabile) und 2) das mineralische (Alcali minerale). Das flüchtige findet sich besonders im Tierreiche. … (Gehler, Bd. II, S. 859 ff)
- Alkool (brennbarer Alkohol, feines Pulver)
- Alcohol, Alchool, Alcool Alcul Alkol ist ein arabisches Wort, darunter verstanden wird eine von ihrer Unreinikeit abgesonderte reine Substanz, oder ein durch Chymische Arbeit zuwege gebrachtes, sehr zartes und gleichsam unbegreifliches Pulver, oder solcher hoch rectificirter Spiritus, der wenn er angezündet wird, gleich brennet, bis er gantz verzehret ist. (Zedler, Bd. I, Sp. 1083f)
- Almagestum (Almagest)
- wird genennet das vollständige Werck, welches Ptolomaeus von der Astronomie geschrieben. Es hat diesen Namen von denen Arabern bekommen: er selbst nennet es … oder Compositionem magnam. … Daher auch Ricciolous sein grosses Werck, darinnen er alles zusammen getragen, was die alten und neuen Astronomi bis zu seiner Zeit von den Bewegungen derer Sterne, sonderlich derer Planeten, erdacht und wahrgenommen Almagestum verus & novum heisset. (Zedler, Bd. I, Sp. 1283)
- Almagra (Röthel, Ocker)
- ist ein alchymisches Wort, rother Bolus, Laton, rothe Erde, oder der Stein der Weisen selbst; ist so viel wie gewaschen. (Zedler, Bd. I, Sp 1284)
- Almarcacida (Blei(II)-oxid)
- wird technisch als Bleiglätte durch Oxidation von geschmolzenem Blei durch darüber geblasene Luft dargestellt. Da es gewöhnlich bein Abtreiben des Bleis vom Silber erhalten wird, bezeichnet man es auch als Silberglätte. (Remy, Bd. 1, S. 665)
- Almizadir (Grünspan)
- Grünspan, wird auch im Proceß des Steins der Weisen dem Mercurial-Wasser der Weisen zugeeignet. (Zedler, Bd. I, Sp. 1294)
- Altincar (Borax)
- wird eine Gattung eines zubereiteten Salzes genennet, welches zur Reinigung und Schmelzung der Metallen gebrauchet wird, dessen unterschiedliche Bereitung bey dem Andres Libavio: Syntagmatis Arcanorum Chymicorum nachgelesen werden kann. (Zedler, Bd. I, Sp 1589)
- Alumen (Alaun)
- Ein erdiges Mittelsalz, welches durch Verbindung der Vitriolsäure und Thonerde oder Alaunerde entsteht. Es läßt sich leicht in Wasser auflösen und krystallisiren, hat eine herb-süßlichen stark zusammenziehenden Geschmack, und weil die Krystallen desselben viel Wasser enthalten, so gerathen sie über dem Feuer von selbst in Fluß, das Wasser verdünstet, und es bleibt der gebrannte Alaun, ein lockeres, trockenes und leicht zerreibliches Salz, übrig. … (Gehler, Bd. I, S. 91)
Alumen plumosum (Federalaun): entweder fedrig kristallisierter Alaun oder (fälschlich) Asbest (Macquer, Bd. II, S. 189)
- Alumen rocarol (Alaun)
- Der aus kiesichten Mineralien gewonnene Alaun ist selten rein, weil sich in den Kiesen stets metallisch vitriolische Substanzen befinden. … Man nennt diesen Alaun in Handel Alumen rochae. Leibnitz und Bergmann zeigen, daß der Name entstanden sey, weil der Europäer die Kunst den Alaun zu bereiten in der syrischen Stadt Roccho oder Rocca, die jetzt Edessa heißt, zuerst gelernt, und von da nach Italien gebracht haben. (Macquer, Bd. I, S. 107)
- Alumen rotundum (Alaun)
- oder auch Alumen globulosum wird der runde oder dicke Allaune, sonst Alumen saccharinum genennet. (Zedler Bd. I, Sp. 1618)
- Alumen rubrum (Alaun)
- Man findet in dem Gebiete von Civita Vecchia einen harten Stein, woraus man vielen, sehr guten und sehr reinen Alaun erhält. … Er enthält nicht das geringste von metallischen oder vitriolischen Materien; auch wird er in der Färbekunst zu gewissen Farben lieber genommen, deren Schönheit auch durch geringste Mengen Eisenvitriol entstellt werden würde. … (Macquer, Bd. I, S. 109)
- Amalgama (Amalgam)
- So heißt in der Chemie die Verbindung des Quecksilbers mit den andern metallischen Substanzen. Das Quecksilber bindet sich unter allen Metallen am leichtesten mit dem Golde und Silber, sehr schwer mit dem Kupfer und Spießglanzkönige, und mit Eisen und Kobalt gar nicht. … (Gehler, Bd. I, S. 94)
- Amalgamatio (Amalgamierung)
- Man nennt die Verbindung oder Auflösung eines Metalls mit Quecksilber das Verquicken. Sie geschieht entweder durch bloßes Zusammenreiben in einem gläsernen oder steinernen Mörsel, oder durch Schmelzung des Metalls und Zumischung des Quecksilbers. Mit Kupfer geht diese Verbindung schwer von statten, moch schwerer und unvollkommner mit dem Sießglaskönig, Eisen und Arsenikkönig. … (Gehler, Bd. III, S. 599)
- Ammoniacum (Ammoniak)
- Mit diesem Namen bezeichnet die Nomenclatur des antiphlogistischen Systems das flüchtige Laugensalz. Nach den Entdeckungen des Herrn Berthollet [1785] ist das Ammoniak aus den Grundstoffen des Stickgases und der brennbaren Luft, oder nach der neuern Sprache aus Stickstoff (Azote) und Wasserstoff (Hydrogen) und zwar im Verhältnis 6 : 1, zusammengesetzt. … (Gehler, Bd. V, S. 23 ff.)
- Amurca (Älschlamm)
- Ist der Satz am Boden des Fasses, darein das frisch gepressete Baum-Oel geschüttet worden, damit es lauter werden möge. … (Zedler, Bd. I, Sp. 826 f)
- Amomum assyrium ()
- ist ein Kraut, von sehr angenehmem Geruche, woraus denn die Alten eine Salbe machten, mit der sie sowohl die Haare, als die verstorbenen Cörper einzubalsamiren pflegten. Es wuchs solches zwar auch in Medien, Ponto und Egypten, doch wurde das Aßyrische für das köstlichste, das Egyptischen aber für das schlechteste geachtet. (Zedler, Bd. II Supp., Sp. 585)
- Amydum (lösliche Stärke)
- Amydum, Amylum ist ein feines Mehl, oder der Kern und Marck, so aus Speltz oder Weitzen, auf folgende Weise bereitet wird: Man nimmt der besten und reinsten Körner von obigen Getrayde, wäscht sie sauber, geußt frisch Fluß-Wasser darüber, täglich einmal, wenn vorher das erste abgegossen. Wenn nach fünff oder sechs Tagen die Frucht gantz weich geworden, läßt man das Wasser in ein Gefäß ablauffen, drucket die Körner durch ein Tuch, … (Zedler, Bd. I, Sp. 1834 ff)
- ana (gleichviel)
- Ana ist eine griechische Praeposition, so von Hippocrate eingeführet, giebt bey denen medizynischen Recept-Formuln, so mehr als ein Ingrediens erfordern, ein gewöhnliches Zeichen ab, und bedeutet, daß die vorhergesetzten Species, bey welchen das Gewichte nicht beniehmt, mit denen darauf mehr oder weniger folgenden, bis dieser Buchstabe a oder aa nebst dem beygesetzten Gewichte gefunden wird, in einerley Maaß, Gewichte oder Anzahl genommen werden solle. … (Zedler, Bd. I, Sp. 7)
- Anacreonticum Carmen (Versmaß)
- Anacreon aber schreibet am meisten in dem Metro Jambico Dimetro Catalestico. Es bestehet dasselbe aus zweyen Metris, nemlich aus 4 Füssen nach Wegwerfung einer Sylbe, oder aus 3 Füssen und einer Sylbe. Die beyden mittelsten müssen allemal zwey Jambi seyn. Die hinderste Sylbe kan kurtz oder lang sey, der erste Fuß aber ist frey.… (Zedler, Bd. II, Sp. 15 f)
- Anagramma (Anagramm)
- ist dasjenige, wenn man aus einem Worte durch Versetzung der Buchstaben ein anderes herausbringt, als Amor per anagramma Mora, Bernhardus, Bruder Hans. … Der Nutrzen, der hieraus entstehen soll, kan gar nicht angegeben werden, und die Vergnügung, die sich dabey befindet, gehöret nur vor die schwachen Geister, die sich gerne mit Kleinigkeiten aufhalten. … (Zedler, Bd. II, Sp. 28)
- Analysis chemica (Analyse)
- Die Chymie zeigt Mittel, diese zu einer dem Anscheine nach gleichartigen Masse verbundenen Stoffe wieder zu scheiden und abzusondern. Diese Absonderung heißt die chymische Teilung, Zersetzung, Zerleguneg, Scheidung (analysis chemica, disjunctio). Die hieraus erhaltenen Theile, welche bey ihrer Verbindung den Körper, als ein Produkt von anderer Beschaffenheit, erzeugt hatten, heissen Bestandtheilem chymische Bestandtheile, Grundstoffe, ungleichartige Theile, Theilde der Mischung (partes dissimilares, heterogenae, constitutuva). … (Gehler, Bd. IV, S. 306 und 856)
- Logica analytica (analytische Methode)
- Bey Vorstellung der Wahrheit verfahren wir auf zweyerley Art. Wir suchen entweder neue Sätze zu erfinden, oder untersuchen schon erfundene Sätze, ob sie wahr seyen. Das erste geschicht methodo Synthetica, das letztere methodo Analytica: diese ist die Ordnung in der Erkenntniß der Wahrheit, wenn wir von denen Schlüssen auf die Gründe gehen, und also hinauf steigen, wobey wie denn sehen, ob alles richtig gefoklgert worden. … (Zedler, Bd. II, Sp. 38 f)
- Anatron, Natron (Soda)
- ist ein Saltz, welches in Egypten aus dem Nil-Wasser gezogen und crystallisiret wird. … Man braucht es gleich dem Borras, die Metalle zu reinigen und sie in Fluß zu bringen. … (Zedler, Bd. II, Sp. 92)
- Anima metallorum ()
- "Seele" der Metalle (das metallische Prinzip), besonders von Silber und Gold, gewissermaßen ein Extrakt derselben, ihre typischen Eigenschaften enthaltend, die dadurch auf "unvollkommene" Metalle übertragen werden sollen. … (Darmstädter, S. 186)
- Anima mineralis ()
- ist so viel als Anima vegetativa; sie soll das Wachsthum der Mineralien, als der Steine, des Erzes ezc. befördern. … (Zedler, Bd. II, Sp. 322)
- Antimonium (Spießglanz)
- Das sogenannte rohe Spießglas, eine strahlichte bleifarbene Materie, ist das Erz eines eigenen Halbmetalls, des Spießglanskönigs (Regulus antimonii), worin 74 Theile dieses Halbmetalls mit 26 Theilen Schwefel mineralisiert sind. Es wird dasselbe an vielen Orten, vorzüglich in Ungarn und Frankreich, gefunden. Man erhält es wegen seiner Leichtflüssigkeit durch bloßes Ausschmelzen aus den Bergarten, und verkauft es in Gestalt von Kuchen.
Durch längeres Rösten, wobey der Schwefel verdampft. erhält man daraus eine aschgraue metallische Erde (den Spießglanzkalk, der sich in stärkerem Feuer in das dichte, glänzende dunkelgelbe Glas von Spießglanz (Vitrum antimonii) oder, wenn die Röstung schwach gewesen ist, schon bei gelinderem Feuer in die undurchsichtige Spießglanzleber (Hepar antimonii) verwandelet. Aus jedem dieser drey Stoffe kan man durch gewöhnliche Reduction, d. i. durch Schmelzung mit brennbaren Stoffen in verschlossenen Gefäßen, das Halbmetall selbst, oder den Spießglanskönig, erhalten. …
Der Spießglaskönig verbindet sich mit allen Metallen. Er macht sie spröder, und ihre Farbe bleicher. Rohes Spießglas mit Gold zusammenheschmolzen, wird zersetzt; seinSchwefel verbindet sich alsdann mit den andern dem Golde etwas noch beygemischten Metallen zu einer ober schwimmenden Schlacke, und der Spießglaskönig, der sich statt ihrer mit dem Golde vereinigt, läßt sich durch die Hitze davon treiben. … Ältere chemische Bücher (z. B. Basil. Valentini currus triumphalis antimonii) tragen die schätzbarsten Entdeckungen vom Spießglase in einer geheimnisvollen Sprache vor. … (Gehler, Bd. IV, S. 153 ff)
- Antimonium Diaphoreticum (Schweißtreibendes Antimon)
- Antimonium Diaphoreticum Helmontii, wohl abgefasster, getrockneter und pulversisierter Florum Antimonii rubr, Zj. gereinigten und pulverisirten Salpeters Zjj. Nachdem dieses genau mit einander vermischet und in einen wohl glühenden Schmelz-Tiegel gethan, lässet man es mit einander verpuffen, so wird eine weißgelbe Masse zum Vorschein kommen, welche man, weil sie noch warm und weich ist, mit einem Spatel rausnimmt; darnach absüsset, trocknet und das Pulver zum Gebrauch aufhebet. Dieses soll, nach dem Zeugnis Helmontii, nicht nur den Schweiß treiben, sondern auch so wohl in stets anhaltenden als Wechsel-Fiebern ein specificum abgeben. … (Zedler, Bd. II, Sp. 568)
- Aphronitrum (Calciumnitrat)
- das ist Salpeter-Schaum. … Auch wurde von den Alten, der natürliche Salpeter, so sich in Gestalt kleiner Crystallen, an den Mauern und Klippen anhänget genennet. … Er dienet besser zum Pulver-machen und zum Scheide-Wasser, als der gemeine Salpeter. … (Zedler, Bd. II, Sp. 823)
- Aphroselenon (Marienglas)
- ist ein Stein, welchen andere auch Selenites nennen, weil er gleichsam wie in einem Spiegel, den Mond vorstellen …. Er ist nicht eben gar zu hart, etwas glatt, weiß und glänzend, bisweilen streiffig, bald groß bald klein, …. … daher auch Specularis Lapis. … Man findet ihn in Arabien. … (Zedler, Bd. II, Sp. 824)
Nach Ernstingius: Aphroselenus ist Antimonium, Aphroselinus ist Lapis specularis.
- Apodicticus (apodiktisch)
- Apodiktisch heißen Urteile oder Beweise,die als unumstößlich gelten, weil sie logisch notwendig oder unmittelbar gewiß sind. (Wörterbuch der philosophischen Begriffe)
- Apprehensio (Erfassung)
- von I. Kant gebraucht zur Bezeichnung der Zusammenfassung der mannigfaltigen Eindrücke, die die Sinneswahrnehmungen darbieten, zu einer einheitlichen Vorstellung. (Wörterbuch der philosophischen Begriffe)
- Aqua (Wasser)
- Das Wasser in seinem gewöhnlichen Zustande, und in so fern es nicht mit andern Substanzen vermischt ist, zeigt sich als eine völlig farbenlose, durchsichtige, geschmack- und geruchlose, unentzündliche tropfbare Flüssigkeit. … (Gehler, Bd. IV, S. 625 ff)
- Aqua carminativa (windzerteilendes Wasser)
- Nimm Römische Camillen-Blüthen, die äußere Schaale von Pomerantzen, Pontische Wermutz, Tausengülden Fieber-Kraut, Poley, Wohlgemuth, Dill-Saamen, Anieß, Fenchel, Kümmel, Benedicten-Saamen, Marien-Distel-Saamen; zerschneide und zerstosse alles gröblich, giesse darauf Camillen-Wasser, laß es 8 Tage in der Digestion stehen, hernach destillire es aus dem Balno Maris [Wasserbad].
… (Zedler, Bd. II, S. 625 ff)
- Aqua Cephalica (Haupt-Wasser)
- Nimm die Knöspgen von Majoran, Wohlgemuth, Rosmarin-Lavendul-Blüthen, May-Blumen, rothe Rosen, Salbey-Blüthen, aa. Miiij. Negelein, Muscat-Nüsse aa. Vnc. ij- Cardamomen, Zimmet, Cubeben, Paradieß-Körner, Muscat-Blüthen aa. Vnc. s8. zerstosse und zerschneide alles gröblich, thue es in des besten Spiritus Vini lbvj. laß es 6 Tage lang an einem warmen Orte sthen, hernach distillire es. … (Zedler, Bd. II, Sp. 1011)
- Aqua chrysulca (Scheidewasser)
- Die Alchemisten bezeichneten mit diesem Namen eine salpetrigsaure Salzsäure, die durch Destillation von Salpeter und Salmiak gewonnen wurde, und die Basulius Valentinus das Fechterbad nannte. (Brandes, Bd. 2, S. 512.)
- Aqua fortis (Scheidewasser)
- Diesen Namen geben die Künstler der schwächeren Salpetersäure, welche aus dem Salpeter durch Destillation mit gebranntem Vitriol oder Thon ausgetrieben, und zu vielen chymischen Arbeiten, vorzüglich zur Scheidung des Goldes vom Silber, gebraucht wird. Der chymische Name ist Salpetergeist; diesen geben aber die Künstler nur der reineren und stärkern Sorten, deren Preise theurer sind. … (Gehler, Bd. III, S. 827)
- Aqua ophtalmica (Augenwasser)
- (nach Zwelffer) Nimm grünes Schellkraut, Augentrost, Fenchel-Kraut, frische Rosen-Blätter, blaue Korn-Blumen, besten Safrna. Zerschneide und zerquetsche alles, hernach destillire es aus dem Balneo Vaporum [Dampfbad] fast biß zur Trockne der Specierum. Zu jedem lb. solches destillirten Wassers thue Sacchari Saturni resolubilis [Bleizucker, Bleiacetat] zu, alsdann filtrire es, und hebe es zum Gebrauch auf. … (Zedler, Bd. II, Sp. 1032 f)
- Aqua regis (Königswasser)
- Eine Mischung der Salpetersäure mit der Salzsäure, welche gewisse Metalle auflöset, die von den Reinen Säuren gar nicht, oder doch schwer, angegriffen werden, Gold und Platina werden blos vom Könisgwasser, Zinn und Speißglanzk.nig wenigstens besser und leichter, als von andern Säuren, aufgelöset. … (Gehler, Bd. II, S. 778)
- Aqua Stomachica (Scheidewasser)
- Nimm der besten Rhabarb.-Mastix, Negelein, Chebulor, Malvasier-Wein, oder einen andern guten Wein. Destillire es und behalte die Helffte davon besonders. … (Zedler, Bd. II, Sp. 1037)
- Aqua styptica (blutstillendes Wasser)
- Blaues Vitriol, Alaun a 5 Unzen, Wasser 2 Pinten, Schwefelsäure 2 Drachmen. (Barner S. 632.)
- Aqua Vitae ()
- Aqua vitae permanens ist das unverbrennliche Sal coeleste, welches bey Verbrennung des Spiritus vini übersteiget. … (Zedler, Bd. II, Sp. 1043)
- Arcanum (geheime Arznei)
- Ein geheimes Mittel, ist eine solche Artzney, welcher Zubereitung, wegen grosse Kraft und Würckung, geheim gehalten wird. … (Zedler, Bd. II, Sp. 1081)
- Archaeus (Grundursache)
- Wir finden dieses Wort zum ersten in des Paracelsi Schriften, darnach ist es von Joanne Baptista, von Helmont und anderen gebraucht worden, und bey den neuern Physicis ist es nunmehro, jedoch in unreschiedlichen Verstande, zur Gnüge bekannt. Diejenigen, welche unter denen Grund-Ursachen derer natürlichen Würkungen ein geistiges wesen zulassen, verstehen hierunter die animam mundi, oder denjenigen Geist, welcher sich in der ganzen Natur ausbreiten soll; andere aber, die sich bemühen, die Würckungen derer Dinge aus der Materie und Wesen des Cörpers herzuleiten, verstehen unter diesem Worte die nach ihren Gedancken cörperliche Seele derer Menschen, von welchem die Bewegungen derer Cörper ihren Ursprung haben sollen. … (Zedler, Bd. II, Sp. 1210 f)
- Argentum (Silber)
- Das Silber ist ein vollkommenes Metall von weisser Farbe und einem sehr schönen Glanze. Es ist von den ältesten Chymisten Luna oder Diana genannt, und mit ☾ bezeichnet worden. … Seine Dehbarkeit ist ungemein groß, und es lassen sich daraus die feinsten Blättchen und dünnsten Drähre ziehen. … (Gehler, Bd. IV, S. 57 ff)
- Argentum vivum (Quecksilber)
- Hydrargyrus, wird insgemein unter die Metalle gezählet, weil ihm aber die hauptsächliche Eigenschafften derer Metalle ermangeln, indem es sich weder hemmen noch güssen lässet, wird es besser beschieben als ein Mineral- und Metallischer Safft … (Zedler, Bd. XIII, Sp. 1347 f)
- Argilla (Töpferton)
- ist eine weiße, fette, leimichte Erde, wieweil man sie zuweilen grau, schwartz, röthlicht etc. findet. … (Zedler, Bd. II, Sp. 1353 f)
- Ars combinatoria (Kombinatorik)
- Die Kunst des Zusammensetzens, nach ihrem Begründer Lullus auch Ars Lullina oder Ars magna genannt. (Wörterbuch der philosophischen Begriffe)
Die Kunst, welche insgemein Ars Combinatoria genennet wird, und davon der berühmte Jesuit Kricherus einen grossen Folianten geschrieben, befreiffet etwas von mehreres unter sich, nemlich auch die variationes und permutationes derer Grössen; … (Zedler, Bd. VI, Sp. 788)
- Ars inveniendi (Erfindungskunst)
- Die Erindungskunst ist im Gegensatz zur scholastischen Zergliederung die Methode zum Erfinden oder Auffinden von Neuem. (Wörterbuch der philosophischen Begriffe)
- Arsenicum (Arsenik)
- Diese Materie ist der metallische Kalch eines eignen Halbmetalls, des Arsenikkönigs, unterscheidet sich aber von den übrigen metallischen Erden durch ihre Flüchtigkeit, Auflösbarkeit im Wasser, Geruch und Geschmack, Verwandtschaft mit den übrigen Metallen und Schmelzbarkeit. Diesen Eigenschaften nach muß man den Arsenik für eine mit einer eignen Säure verbundenen metallische Erde erklären. … Mit dem Schwefel verbunden giebt der Arsenik den gelben und rothen Arsenik, welche etwas feuerbeständiger sind, und durch die Kunst bereitet werden. Natürlich gefunden heist es der gelbe Operment (Auripigmentum). … (Gehler, Bd. I, S. 128 ff)
- Astrum mercurii (Quecksilberstern)
- ist so der Mercurius wird, und gleichsam strahlet wie die Sterne. Auch wird eine Composition also genannt, welche besteht aus Spirit. Nitri, salis Gemmae, & Cinnabari native und also gemacht wird: … (Ernstingius, S. 40 f)
auch: Oleum Mercurii frangans (Zedler, Bd. 25, Sp. 1263)
- Atmosphaera (Atmosphäre)
- Dieser ursprünglich so viel, als Dunstkugel, bedeutende Name ist zwar anfänglich blos von der um unsere Erde versammelten Luft, dem Luftkreise, gebraucht worden, wird aber im Allgemeinen allen Anhäufungen eines elastischen flüssigen Wesens beigelegt, welche einen Körper von allen Seiten umgeben, und sich mit ihm fortbewegen, so wie der Luftkreis die Erde umringt und mit ihm bewegt wird.
Viele Naturforscher nehmen um alle Körper Atmosphären an, oder glauben, daß sich der im Weltraume verbreitete Äther sich in der Nähe eines jeden Körpers verdichte, und eine Atmosphäre um ihn bilde. (Gehler, Bd. I, S. 157 ff)
- Atmosphaera terrestris (Luftkreis, Atmosphäre der Erde)
- Die ganze Luftmasse, welche den Erdball von allen Seiten umgibt, und eine hohle Kugelschale um denselben bildet. Ihr Dasein erhellt sich aus der Gegenwart der Luft an allen Orten der Erdfläche, und in allen zugänglichen Höhen, bis auf die Gipfel der höchsten Berge. Diese Luft, …, macht zwar den Hauptbestandteil des Luftkreises aus, sie ist aber in demselben mit unzählbaren fremden Substanzen verbunden, deren Verhältnisse und Mischungen sich unaufhörlich ändern.
Druck der Atmosphäre. Da der Luftkreis aus einem schweren und elastischen Fluidum besteht, so wirkt er auf die Erdfläche und auf die Oberflächen der Körper, nach den Gesetzen des Drucks elastischer Flüssigkeiten. …
Höhe und Gestalt des Luftkreises. Hätte die Luft einerlei Dichtigkeit, so müßte die Höhe jeder Luftsäule so groß sein, als die Höhe der gleichwiegenden Quecksilbersäule (oder Barometerhöhe) multipliziert mit der Zahl, welche anzeigt, wievielmal Quecksilber schwerer, als Luft ist. … Da aber die Dichtigkeit der Luft in der Höhe abnimmt, so muß sich der Luftkreis viel weiter erstrecken. Er müßte unendlich hoch sein, wenn das mariottische Gesetz in aller Schärfe richtig wäre. Da aber dies nicht sein kann, so nimmt man insgemein an, die Luft lasse sich nicht weiter, als bis auf einen gewissen Grad, verdünnen, und höre da auf, wo sie diesen Grad dem Gesetze gemäß erreicht hat. … (Gehler, Bd. III, S. 41 ff)
- Atomi (Atome)
- So werden von einigen Naturforschern die ersten nicht weiter theilbaren aber immer noch körperlichen Bestandtheile der Materie genannt. … (Gehler, Bd. I, S. 163 ff)
- Atomisticus (Atomistik)
- die Lehre, nach der die Materie aus sehr kleinen, trennbaren, nicht weiter zerlegbaren Teilen zusammengesetzt ist. … (WB philos. Begriffe, S. 77
- Atramentum (Tinte)
- Das Wort hat vielerley Bedeutungen. Gemeinhin heisst es Schreibe-Dinte, oder Drucker-Farbe. … Geheimniß- oder verblümter Weise wird wird auch der Stein der Weisen Atramentum genennet. … (Zedler, Bd. 7, Sp. 958 f)
atramentum fossile ist Kupfersulfat
atramentum metallicum ist Kupfersulfat
atramentum hispanicum ist Kupfersulfat
atramentum luteum ist Auripigment
atramentum viride: Eisen(II)sulfat
atramentum rubrum: Kobaltsulfat
atramentum nativum, rubeum, rubrum nativum: Caput mortuum vitrioli, Colcothar
(Ernstingius)
- Attractio (Anziehung)
- Das Phänomen der Körperwelt, da Körper sich einander nähern, oder, wenn sie aufgehalten werden, sich zu nähern streben, da sie nach der Berührung an einander bleiben, oder doch der Trennung widerstehen, ohne daß man eine äußere in die Sinne fallende Ursache davon, einen Druck, Stoß u. dergl. gewahr wird. … (Gehler, Bd. I, S. 165 ff)
- Attributum (Eigenschaft)
- durch C. Wolff für lat. attributum in die Logik eingeführt. bezeichnet eine einzelne Bestimmung oder ein Merkmal, das ein Ding aufweisen kann. (Wörterbuch der philosophischen Begriffe)
- Aura (Gasart, permanent elastisches Fluidum)
- Unter diesen Benennungen verstehe ich hier mit Herrn Lichtenberg jede völlig unsichtbare elastische flüssige Materie, welche durch die Wärme beträchtlich ausgedehnt, und durch die Kälte zusammengezogen wird, ohne jedoch durch letztere jemals zu einem festen, oder zu einem tropfbaren flüssigen Körper verdichtet zu werden; die endlich in gläserne Gefäße eingeschloßen werden kann, ohne in denselben ihre Eigenschaften zu verändern. … (Gehler, Bd. II, S. 346 ff)
- Auripigmentum (Arsensulfid)
- … Der uneigentliche sogenannte Scherbenkobalt ist ein wahrer Arsenikkönig. Mit dem Schwefel verbunden giebt der Arsenik den gelben und roten Arsenik, welche etwas feuerbeständiger sind, und durch die Kunst bereitet werden. Natürlich gefunden heist der gelbe Operment Auripigmentum, der rote Sandarac oder Rauschgelb (Realgar). … (Gehler, Bd. I, S. 128)
- Aurum (Gold)
- Das vollkommendste, bei den gewöhnlichen Operationen der Chemie unzerstörliche Metall, von einer schimmernden gelben Farbe und großer Dehnbarkeit. Es besitzt die Eigenschaften, welche die Metalle auszeichnen, im höchsten Grade, und ist deswegen von den älteren Chymisten die Sonne oder der König der Metalle genannt auch mit ☉ bezeichnet worden. Es ist härter als Zinn (♃), aber weicher, als Silber (☾). (Gehler, Bd. II, S. 511 ff)
- Aurum fulminans (Knallgold)
- Nehmet Gold, so durch das Spießglas gehöriger massen gereiniget worden, so viel beliebig, löset dieses in gnung Goldscheidewasser auf, das mit Salmiac verfertiget ist … und präcipitiret es almählich und trocknet es an laulichter Luft, so daß weder Sonnen- noch Feuershitze darzu komme, weil es sich sonst leichtlich entzündet und großen Schaden verursachet. … (Zedler, Bd. XXVIII, Sp. 753 ff; durch Verweis Zedler V, 1857 "ceraunon")
- Aurum musicum sive musivum sive mosaicum (Malergold, Goldbronze)
- So nennt man eine Art von Zinnbereitung, die man wegen ihrer goldgelben Farbe so wie das ächte Gold zum Malen und Schreiben gebraucht. … (Macquer, Bd. III, S. 577 ff)
- Aurum philosophorum (philosophisches Gold)
- das ist, wenn das Butyrum antimonii mit dem vitriolo martis versetzet, und durch die Retorte getrieben wird.(Zedler, Bd. II, Sp. 2236)
- Aurum potabile (Goldtinktur)
- Die Alchymisten haben zu allen Zeiten geglaubt und öffentlich behauptet, daß das Gold zur Heilung unzählig vieler Krnakheiten und zur Verlängerung des Lebens wunderbare Kräfte besäße. Sie haben dahero in diesem Metalle, um Arzeneyen daraus zu bereiten, beträchtlich gearbeitet, und sehr große Mengen von Bereitungen daraus erhalten, wovon eine einzige, wenn man es dem, der sie erfand, glauben will, im Stande ist, alle Uebel zu heilen. … (Macquer, Bd. II, S. 729 ff)
- Axioma (Axiom)
- Speziell in Geometrie, Logik und Mathematik bezeichnet man solche Sätze als Axiome, die für die jeweilige Disziplin grundlegend sind: sie sind selbst nicht beweibar, sondern bilden die unhintergehbare Basis für den Beweis anderer Sätze. (Wörterbuch der philosophischen Begriffe.)
- Axis in Peritrochio (Seilwinde)
- Ein mechanisches Instrument, welches aus eine Welle mit einem daran befestigten Rade, so sich zugleich mit ihr um ihre Achse herumdrehet, bestehet, und grosse Lasten vermittelst eines Stricks, so sich um die Welle windet, in die Höhe zu heben dienet. … (Zedler, Bd. II, Sp. 2286)
- Azurium (blaues Pigment)
- ist ein gewisser harter Chymischer Teig, so aus zwey Theilen Quecksilber, einem Theil Schwefel und einem Theil Salmiac bestehet. … (Zedler, Bd. II, Sp. 2308; Ernstingius, S. 51)
- Ballistica (Ballistik)
- Die Lehre von den Bahnen, welche geworfene Körper in der Luft beschreiben. Sie macht einen Theil der höhern Mechanik aus, und ist vornehmlich für die Artillerie zur Theorie des Bombenwerfens und der Ladung und Richtung des groben Geschützes brauchbar. … (Gehler, Bd. I, S. 234 ff)
- Balneum mariae, Balneum maris (Wasserbad)
- Man giebt in der Chemie dan Namen Bad verschiedenen Materien, deren man sich bedient, um Wärme an etwas zu bringen. Die hierzu gewöhnlichsten Materien sind das Wasser (Balneum mariae, Balneum maris) und der Sand (Balneum arenae). … (Macquer, Bd. I, S. 270 ff)
- Balsamica (Balsame)
- sind solche Artzeney-Mittel, welche voller leimichter und schwefelichter Theilgen sind. Hierzu gehöhren alle, sowol natürliche als künstliche Balsame. … (Zedler, Bd. III, Sp. 247 f)
- Balsamum, Balsamus (Balsam)
- Dieses Wort hat unterschiedene Bedeutungen, und wird bald in eigentlichen, bals in figürlichen Verstande genommen. Eigentlich wird der Safft eines gewissen in Arabien wachsenden Baums darunter verstanden. Ferner werden einige künstlich zubereitete Artzeneyen mit diesem Namen benennet, welche nicht nur einen höchst angenehmen und durchdringenden Geruch von sich geben, sondern auch ein geistiges Wesen und Krafft an sich haben, etwas fliessend sind, und sowohl innerlich als äußerlich gebrauchet, auch dahero gantz fraglich Balsamelïa genennet werden kìnnen: zuweilen verstehet man auch darunter die Destillata und dicken Sachen, welche wie eine dicke Salbe zubereitet werden. … (Zedler, Bd. III, Sp. 251 f)
- Balsamum sulphuris Therebinthinatum (Schwefel-Terpentin-Balsam)
- Nimm gemeinen Schwefel oder desselben Blumen; laß den Schwefel bey gelindem Feuer im Schmelz-Tiegel fliessen, mische hernach, nach und nach das pulverisirte Weinstein-Salz darunter, so wird vermöge des Weinstein-Salzes der Schwefel aufgeschlossen, und beyde miteinander in einen rothen Teig verwandelt, welcher gemeiniglich Hepar Sulphuris heisset. Diese Masse pulverisire, thue sie in einen Kolben und giesse darüber Spiritus Therebinthinae. Laß es im Sande etliche Stunden kochen, bis der Terpentin-Spiritus sattsam impraegnirt und gefärbt worden; welchen man hernach, wenn alles erkaltet, abgiesset und aufhebet. … (Zedler, Bd. III, Sp. 281 ff)
- Barbara (Barbara)
- ist ein Kunstwort, dessen sich die Scholastici zu Bezeichnung des ersten modi in der ersten Syllogistischen Figur bedienet. Dergleichen Wörter hatten gantz keine Bedeutung, sondern das gantze Kunst-Stück beruhet auf den Vocalibus. A bedeutet propositionem universalem adfirmantem; O particularem negantem. Die in der mitten stehenden Buchstaben S, P, M, E sollen gleichfalls die Art, die andern Figuren nach der ersten zu rediciren, anzeigen. S.simplicem conversionem;; P particularem; M daß die proportiones zu verändern sind, also daß aus dem minore der major werde; E deductionem ad incommodum sui ad absurdum. Ferner so zeigen die Anfangs-Buchstaben derer modorum in der andern und dritten Figur, in was vor einen modum der ersten Figur, sie bey der reductione zu bringen sind, nemlich in denjenigen, welcher einen gleichen Initial-Buchstaben hat, als Baroco in Barbars. Ridigers Sensus Veri & Falsi II. 6. 15 not. g. Barbara ist also der Modus Primae figurae, in welchen alls dery Sätze universalis adfirmantes sind. e. g.
- Alle Menschen irren.
- Alle Gelehrten sind Menschen;
- E. Irren alle Gelehrten.
In der vierdten Figur, welche die Galenische genennet wird, ist gleichfalls ein Modus Barbari. Diejenigen, welche die vierdte Figur auszumertzen suchen, gebrauchen das Wort Baralipton; Und zehlen es unter modos indirectos der ersten Figur. Doch werden von einigen nur die zwey modi indirecti Fapesino und Frisesmo angenommen, Bralip, Celantes, Dabitas hingegen verwerffen, indem sie auf die drey Modos Barbara, Celarent, Darii könten reduciret werden. … (Zedler Bd. 3 Sp. 392)
- Barbarum Cantum (Phrygische Ode)
- ist bey Horatz so viel wie eine Ode, so nach dem modo Phrygio componiret ist, und daher affectuös und durchdringend klingen soll. … (Zedler, Bd.Supp. II, Sp. 1477)
- Baroco (Baroco)
- ist ein Scholastisches Wort, wodurch der modus der andern Syllogistischen Figur bezeichnet wird. Es hat derselbe Statt, wenn aus einer positione universalis adfirmante ein conceptus oppositus superior angenommen wird: da denn per A. major propositio universalis adfirmante, per O die übrigen beyden propositiones particulares negantes angezeiget werden, als
- Ba. Alle wahre Gelehrsamkeit besteghet in der Beurtheilungs-Krafft:
- Ro. Einige Uebungen des Verstandes bestehen nicht in der Beurtheilungs-Krafft:
- Co. Also sind auch einige Uebungen des Verstandes keine wahre Gelehrsamkeit.
(Zedler bd. III, Sp. 496)
- Barometrum, Baroscopium (Barometer)
- Das Werkzeug zu Abmessung des Drucks der Luft und seiner Veränderung. Man bedient sicht dazu gemeinlich einer mit Quecksilber gefüllten, oben luftleeren und verschlossenen Glasröhre, in welcher das Quecksilber, bey stärckerem Drucke der Luft im Luftkreise, höher steigt, bei vermindertem Drucke herabsinkt. … (Gehler, Bd. I, S. 237 ff)
- Bezoardica (Gegengift)
- werden diejenigen Arzney-Mittel genennet, welche dem Gifft und gifftigen Krankheiten widerstehen, auch selbiges durch den Schweß austreiben, dergleichen vornemlich der Bezoar ist: Es geben aber alle drey Reiche der Natur solche Giffttreibende Mittel …. (Zedler, Bd. III, Sp. 1663)
- Bezoardicum Minerale (Bezoard, Antimonoxid)
- ist ein in den Apothecken bekanntes Arzeney-Mittel, welches auf zweyerley Weise, nemlich im feuchten, und im trockenen gemacht wird. Jenes geschiehet, wenn man auf den flüßigen Mercurium vitae, oder das Butyrum Antimonii, welches solchen in sich hält, sechs mahl so viel Spiritus Nitri nach und nach aufgüsset, weil es sehr stark aufwallet, damit sich das Pulver figire: Alsdann wird der Spiritus Nitri abgezogen, unter dem Titul Spiritus Nitri Bezoardicus, das Pulver aber calciniert und ferner abgesüsset. Allein viel besser ist es, wenn man es auf trockenem Wege tractiret, als wodurch Aufwallen vermeiden, als der Spiritus Vitrioli Philosophicus erhalten, und nicht nur viele Zeit und Kosten erspahret, sondern auch der Mercurius vitae viel fixer wird, daß man mit ihm, wie mit dem Antimonio diaphoretico umgehen kann.
… (Zedler, Bd. III, Sp. 1672)
- Bilineum rectilineum (unmöglicher Schluss)
- E. gr. Notionem bilinei rectilinei nonnisi deceptricem habemus. Quodsi ea utamur tanquam vera, ex ea hanc formamus propositionem: Bilineum rectilineum duabus lineis terminatur. Quare si poro argumentatur; Omnis figura, quae duabus lineis terminatur, duos hebet angulos. Sed bilinineum rectilineum duabus lineis terminatur. Ergo bilineum rectilineum duos habet angulos: falsa est conclusio. Cum igitur eam pro vera habeamus, notione deceptrice in errorem deducimur. (Christian Wolff: Philosophia rationalis sive Logica. Nach: Mario Caimi): Gedanken ohne Inhalte sind leer. Kant-Studien, 96, 135-145. 2005.
- Bituminum (Bitumen)
- Oelichte materien von starkem Geruche und veränderlicher Consistenz, die man im Innern der Erde findet. … (Gehler, Bd. II, S. 12 f)
- Bocardo (Bocardo)
- ist eines von denen scholastischen Wörtern, worinnen durch die Vocales die unterschiedlichen Propositiones nach ihrer Ordnung in denen Syllogismis angezeiget werden. Es wird dieser Modus gemeiniglich zur dritten Figur gerechnet, und ist in demselben Propositio Major Particularis Negans, Minor, Universalis Affirmans, Conclusio, Particularis Negans, e. g.
- BO. Einige Arten des Zorns sind nicht ungerecht;
- CAR. Ein jeder Zorn ist ein Adfect.
- DOE. Sind einige Adfecten nicht ungerecht.
Siehe Friedemann Bechmanni Institutiones. Logicae ex Aristotele III. Daß dieser Modus auch bey der andern Figur statt haben könne, erhellet auch dem nacjfolgenden Exempel:
- BO. Quoddam animal non est homo
- CAR. Omnis Civis est homo,
- DOE. Quoddam animal non est civis.
Siehe Ridigers S. V. & F. II. 6 (Zedler, Bd, IV, Sp. 288.)
- Bolus (Eisenton)
- Man hat Thonarten also genannt, die sich sehr stark an die Zunge anlegen, wenn man sie trocken an dieselbe bringt, oder diejenige, welche vermöge einer eisenrostigen Erde gelb oder roth gefärbt sind. (Macquer, Bd I, S. 544.)
- Borax (Natiumborat)
- Borax, Borrax, Auricolla, Capistrum auri, Chrysocolla, Gluten auri, Auricolla, Santerns, Schiefer-Grün, Berg-Grün. Ein mineralischer Safft, der aus dem Gestein sickert und erhärtet. einige wollen den Borax vor eine Art Salpeter halten, und zwar ohne Zweifel darum, weil Nitrum in der Arabischen Sprache Baurac heisset. Es ist aber der Borras ein hell-weisses Saltz, wie Eiß und Alaun anzusehen, hat einen scharffen laigichten Geschmack, und wird meistens aus Venedig überschicket, wo es zum ersten gereiniget worden. … Allein D. Hoffmann und Ettmüller, gehen hier von ihm ab, und halten davor, daß der Borrax eine natürliche Minera sey, welche in Indien gefunden wird. … Sonst brauchen die Gold-Schmiede den Borres, das Gold und Silber damit zu löthen, da es denn bey der Gold-Löthung wie ein Salpeter wird. Feines Silber greiffet er alleine an. So aber Kupffer untermischt ist, thut Glas-Galle hinzu, und bleibet er alsdann weiß. … (Zedler, Bd. IV, Sp. 709 ff)
- Brodium (Suppe, Brühe)
- bedeutet einen Syrup, der von der Corruption oder Verderbung befreyet, dergleichen der Zucker bey eingemachten Sachen ist; sonst wird auch jede Suppe darunter verstanden, in welcher man eine Arzney entweder verrühren oder anfeuchten lässet. … (Zedler, Bd. IV, Sp. 1663)
- Buchformate
- Basierend auf das im 15. bis 19. Jahrhundert üblichen Papierbogenformat von 30 x 40 cm. Daraus ergaben sich durch Faltung folgende typische Buchformate:
Bezeichn. |
Name |
Rüchenhöhe |
Seiten pro Bogen |
|
4° |
Quart |
23-26 cm |
8 |
8° |
Oktav |
18-20 cm |
16 |
12° |
Duodez |
13-17 cm |
24 |
|
- Butyrum antimonii (Antimonbutter, Antimon(III)-chlorid)
- Dazu nimmt man Ungarisches Speißglas (Sb2S3), Mercurii sublimati (HgCl2), jedes ein halbes Pfund, pulverisieret und vermischet beydes wohl mit einander, in einem steinernen Mörser, thut es in eine von starckem Glaß gemachte Retorte. Destilliere aus solcher im Sand bey mittelmäßigem Feuer ohngefähr 6 Stunden lsng einen gummichten Saft wie Butter. … (Zedler, Bd. IV, Sp. 2043 f.)
- Calcinatio (Verkalkung, Kalzination)
- In weitläuftigerm Sinne nennt man Verkalkung jede Operation, bey welcher durch die Hitze ohne Flamme aus einem festen Körper so viel Bestandtheile verflüchtigt werden, daß die übrigen in zerriebener Gestalt, oder als ein Pulver, zurück bleiben. Die Alchymisten nannten solche Operationen das philosophische Pülvern: jetzt giebt man ihnen lieber die Namen des Brennens oder Röstens (ustio, ustulatio). … (Gehler, Bd. IV, S. 455 ff)
- Calculus (Berechnung)
- wird die Art und Weise genennet, die Regeln der Wissenschaft, welche aus einigen bekannten Grössen einige unbekannte, so zu jenen eine gewisse Verhältniß haben, zu finden lehret, auf gewisse Fälle zu appliciren. … (Zedler, Bd. V, Sp. 178)
- Calor (Wärme)
- Dieses Wort wird vornehmlich in dreifacher Bedeutung gebraucht. Erstens zeigt es eine allgemein bekannte Empfindung an, welche durchs Gefühl in uns entsteht, und das sie ganz Sache des Sinns ist, mit Worten nicht beschrieben werden kann. …
Zweitens bedeutet Wärme den Zustand der Körper, in welchem sie underem Gefühl bei Berührung die vorgenannte Empfindung verursachen. …
Endlich wird drittens der Name Wärme sehr oft der physischen Ursache dieser Erscheinung, oder derjeneigen Materie beigelegt, welche jenes Gefühl und jenen Zustand der Körper bewirkt, und freilich schicklicher den Namen Wärmestoff (materia caloris) führt. Diese Materie heißt sonst auch Feuer; daher ist ihr unter diesem Namen bereits ein eigener Artikel dieses Wörterbuchs gewidmet worden, wo auch noch mehrerer Benennungen von ihr vorkommt. (Jetzt brauchen mehrere Physiker das Wort Feuer nur von der mit Licht begleiteten Wärme. …) In der neuen Sprache des antiphlogistischen Systems heißt sie Caloricum. … (Gehler, Bd. IV, S. 533 ff)
- Calx (Kalk)
- Es giebt in der Natur eine eigne Art von Erden und Steinen, welche fähig sind, sich durch die Wirkung des Feuers in das, was man lebendigen Kalk Calx vivus nennt, verwandlen zu lassen. In ihrem natürlichen Zustande brausen diese Erden und Steine mit den Säuren, und es entwickelt sich aus ihnen eine große Menge fixer Luft oder Luftsäure. … (Gehler, Bd. II, S. 727 ff)
- Camestres (sekundäre Schlussfolgerung)
- mit diesem Worte wird in der Aristotelischen Logica ein modus secundae syllogisticae bezeichnet. Major propositio ist vermöge des A universalis affirmans und die beyden übrigen, wie solches das E anmercket, universales negantes. Z. B.
- cA: Alle weisen Leute reden die Wahrheit;/li>
- mE: Kein Schmeichler redet die Wahrheit,
- strEs: Es ist kein Schmeichler ein weiser Mann.
(Zedler, Bd. V, Sp. 408)
- Capacitas caloris recipiendi (Wärmekapazität)
- Mit diesem erst neuerlich in die Physik eingeführten Namen bezeichnet man das Verhältnis der Menge von Wärmestoff, welche in einem Körper eine betsimmte Veränderung seiner Temperatur hervorbringt, zu der Masse (oder nach Andern, zu dem Volumen) des Körpers.
- Calor specificus comparativus: J. C. Wilcke, schwed. Physiker (1732 - 1796)
- Capacitas caloris recipiendi: A. Crawford, irischer Physiker (1748 - 1795)
- wärmebindende Kraft: Baader ?
(Gehler, Bd. IV, S. 568 ff)
- Capella (Sand-Capelle)
- Ein chymisch Instrument, dessen die Chymici und andere zur Reinigung und Probirung derer Metallen gebrauchen: Man kan sie unter andern auch so machen: Nimm Asche von leichtem Holz gebrannt, schütte sie in ein rein Sieb, und güß Wasser darauf, daß die Asche in dem Sieb in einen untergesetzten Zuber schleime, so bleiben die groben Kohlen und Sand im Siebe, als denn güsse über die durchgeschleimte Asche Wasser, daß es hoch darüber gehe, laß es zwey Stunden lang stehen, daß sich die Fettigkeit und das Sal Alkali ins Wasser ziehe: Dieses Wasser güsse ab, und wieder anders drauf, rühre es um, laß es stehen wie zuvor, und wiederhole dieses so lange, biß kein Geschmack oder Schärffe mehr in der Asche zu verspühren. Als denn mache Kugeln oder Ballen aus dieser geschleimten Asche und trockne sie entweder an der Sonne oder in dem Ofen. … (Zedler Bd. 5, Sp. 623)
- Caput mortuum (Destillationsrückstand)
- Ein lateinischer Name, welchen die alten Chymisten denen feuerbeständigen und erschöpften Rückbleibseln gaben, die nach der Destillation in den Retorten übrig bleiben. … Da diese ten Rückbleibsel von sehr verschiedener Natur sind, nachdem nämlich die Substanzen waren, die man destillirte, und nachdem der Grad des Feuers war, dem diese ausgesetzt worden sind, so ist es besser sie auf genauere Art anzuzeigen, indem man ihnen die Beschreibung der Eigenschaften kürzlich bey fügt, die sie besitzen, und daher z. B. zu sagen: erdichtes, kohlenartiges, salzichtes u. d. Rückbleibsel. (Macquer, Bd. I, S. 543
- Carbunculus (Almandin)
- Ist eine Art gewisser Steine, so in Meissen, als zu Freyberg und Annaberg, vormals gefunden worden, und zwar am letzteren Orte in Form eines Creutzes, am erstern aber in eines Affen und Schildes Bild. … (Zedler, Bd. I, Sp. 1285)
…Die Alten erwähnen einige Steine, welche erwärmt oder gerieben leichte Körper anziehen. Dahin gehört … eine Art des Carbunculus, die nach eben diesem Schriftsteller (Plinius) von der Sonne erwärmt oder mit den Fingern gerieben, Spreu und Papierspäne anzieht. … (Gehler, Bd. IV, S. 400 f)
- Meraldus Cassinus (Giovanni Domenico Cassini)
- … Cassini (Mém. de l′acad. des sc. 1733.) führt schon an, daß Plantade auf den Bergen in Roussillon und Languedoc das Quecksilber in allen engen Röhren niedriger, als in weiten, gefunden habe, welches auch die eigenen Beobachtungen des Cassini und le Monier bestätigten. (Gehler, Bd. I, S. 251)
- Catharactica vel Purgantia (Abführmittel)
- Sind Mittel welche die in den Gedärmen befindlich oder durch die Kraft dieser Arzeney dahin geführten Feuchtigkeit, durch erweckte Stühle wegfüen. … (Zedler, Bd. V, Sp. 1438)
- Catharsis vel Purgantio (Abführung)
- Das Purgieren, begreifft in weitläufigem Verstand alle Abführung und Entledigung einer Materie, es geschehe solche Reinigung von Natur oder Kunst, an diesem oder jenem Orte des Körpers. … (Zedler, Bd. V, Sp. 1455)
- Cathimia ()
- heisst 1. eine unterirdische Mineral-Ader, woraus Gold und Silber gegraben werden, 2. dasjenige, was sich in dem Gold und Silber-Ofen ansetzt, 3. Gold, 4. Silber, der Rauch, welcher sich von gebranntem Ertze hin und wieder an die Wände setzet. Cathimia effidia ist Silber-Gallmey; Cathimia aeris ist Ertz-Silber-Gold-Gallmey. (Zedler, Bd. V, Sp. 1525).
Cathimia, Cathmia dieses hat verschiedene Bedeutung, den 1.) heist es eine unterirdische Mineral-Ader, daraus Gold und Silber gegraben wird. 2.) heist es Gold, 3.) Silber, 4.) das was sich in den Gold und Silber-Ofens ansetzt: 5.) Schaum von Gold und Silber, 6.) der Rauch so das Ertz gebrannt wird, und sich an die Wände setzet. (Ernstingius, S. 81).
- Catoptrica (Katoptrik)
- Diesen Namen führt die Lehre vom Sehen durch zurückgeworfene (reflectierte) Lichtstrahlen, oder von dem Lichte, das von Spiegelflächen abprallet. … (Gehler, Bd. II, S. 741 f)
- Celarus (Celarent)
- ist ein Scholastisches Kunst-Wort, durch welches der modus primae Figurae Syllogisticae bezeichnet wird, wo E. propositionem majorem negantem universalem, A. propositionem minorem affirmantem universalem, und wiederum E. conclusionem negantem universalem angezeiget, als:
- cE: Alles was eingeschränckte Kräffte hat, ist nicht von sich selbst.
- LA: Alle Creaturen haben eingeschränckte Kräffte,
- eEnt: Alle Creaturen sind nicht von sich selbst.
(Zedler, Bd. V, Sp. 1782)
- Celeritas (Geschwindigkeit)
- Aus der Vergleichung der Räume und Zeiten entsteht der Begriff von Geschwindigkeit. Eine Bewegung heißt geschwinder als eine andere, wenn bei ihr in ebenderselben Zeit ein längerer Raum, oder ebenderselbe Raum in einer kürzeren zurückgelegt wird. … Daher ist Geschwindigkeit ein relativer Begriff, d. h. man kann nicht sagen, wie geschwind eine Bewegung, sondern nur, wie vielmals sie geschwinder, oder weniger geschwind, als eine andere sei. … (Gehler, Bd. I, S. 327 f)
- Cementatio (Cementation)
- So nennt man in der Chymie das Glühen der Körper in verschloßnen Gefäßen, wenn sie dabey mit einem Pulver oder Teige, dem Cementpulver oder Cemente, umringt werden, welches ihnen eine zweckmäßige Veränderung hervorbrint. … (Gehler, Bd. I, S. 467 f)
- Cementum, Caementum (Zement)
- Ein aus unterschiedlichen scharffen, beiß- und fressenden Dingen, als Grün-Span, Aesustum, Crocum Martis, calcinirtes Vitriol, Saltz und derglichen bereitetes Pulver, vermittelst welchen man, das mit anderen Metallen versetzte Gold, von aller Unreinigkeit und Zusatz durch die hinzukommende Gewalt des Feuers saudern kan. … (Zedler, Bd. V, Sp. 1804 f)
- Cesare (Cesare)
- das ist ein Scholastisches Wort, welches in der andern Syllogistischen Figur den modum bezeichnet, nach welchem durch das E der major universaliter negans, durch das A der minor universaliter adfirmans, und wieder durch das E die Conclusio universaliter negans ist, e. g.
- cE. kein Mensch ist ein Stein
- sA. Alle Diamanten sind Steine
- r.E, E. kein Diamant ist ein Mensch.
(Zedler Bd. V, Sp. 1898)
- Cerussa (Bleiweiß)
- ist Bley, welches von der Dunst des Essigs durchdrungen, dünne gemacht, und gleichsam bald aufgelöset, hernach zu einer sehr weissen schweren Materie, die leichtlich zu zerreiben, worden ist. … (Zedler, Bd. IV, Sp. 153 f)
- Chalcitis (Kupfer-Eisensulfat)
- eine Art Vitriol, so von der Natur durch das unterirdische Feuer gebrannt und calcinirt und zu steinharten Stücken gemacht worden ist, welche roth aussehen, und unterweilen inwendig mit gelben, etwas schimmernden Adern durchzogen sind. Er findet sich in den Kupffer-Berckwercken, und hält innerlich etwas von diesem Metall; er schmeltzt im Feuer. … (Zedler, Bd. V, Sp. 1946)
Chalchitis ist ein Marcasitischer Erz-Stein, oder Pyrites aerosus selbsten. (Erstingius, S. 81)
- Colophonia (Kolophon)
- Pix graeca, Resina fricta, Resina tosta wird sonsten auch aumgeschmeltztes Hartz genennet, weil es Anfangs aus Griechenland, wo es eine See auswerffen soll, gekommen. … Heut zu Tage aber wird es meistens von Terpenthin gemacht, und ist nichts anderes als gekochter Terpenthin. …(Zedler, Bd. VI, Sp. 750 ff)
- Contingens (zufällig, unwesentlich)
- Allgemein versteht man unter einem kontingenten Sachverhalt einen solchen, der weder notwendigerweise besteht noch notwendigerweise nicht besteht, dessen Bestehen also in diesem Sinne vom Zufall abhängt. … (Wörterbuch der philosoph. Begriffe)
- Chrysitis ()
- ist 1. Chrysamnos (Gold-Sand, darinnen kleine Gold-Körnchens gefunden werden). 2. auch Lythargirium aureum, Goldglätte.
Chrysites ist Squama auri, oder Gold-Schlacken, welches bey Probirung des Goldes mit Bleye zurück bleibet; oder auch das Gold selbst. … (Ernstingius, S. 87)
- Chrysulca (nitroses Gas)
- Diejenige irrespirable und mit Wasser nicht mischbare Gasart, welche man aus den Dämpfen der phlogistirten Salpetersäure durch die Wärme und Ausschließung der gemeinen Luft erhält — ein phlogistischer Salpeterdampf in Luftgestalt.
Schon [Johan Baptista] van Helmont (1580 - 1644) redet von einem Gas, das bey Auflösung des Silbers in Scheidewasser (chrysulca) aufsteige, und die Gefäße zersprenge.
… (Gehler, Bd. II, S. 411 ff)
- Chylus (eingedickter Saft)
- heißt insgemein ein dicker Safft, so wohl in Thieren als Pflanzen; bey dem Hippocrates heist es ein Gersten-Safft. … (Zedler, Bd. V, Sp. 2309)
- Chymia (Chemie)
- Diesen Namen führt die Lehre von der Auflösung der Körper in ihre Bestandteile, und ihrer Zusammensetzung aus denselben, oder, wie es andere ausdrücken, von der Bearbeitung der Stoffe. Es ist hierbei nicht von Teilung oder mechanischer Zertrennung die Rede, wobei die Teile mit dem Ganzen selbst von einerlei Beschaffenheit sind, sondern von Zerlegung in ungleichartige Grundstoffe, und anderweiter Zusammensetzung derselben zu neuen Produkten. … (Gehler, Bd. I, S. 507 ff)
- Cimolia ()
- ist eine Erde, Thon oder Letten, dessen sich vor diesem die Alten bedieneten, wie wir der Siegel-Erde, es gab ihrer zweyerley, eine weisse und eine röthliche. … Der Name ist auch, wegen einiger Gleichheit dem Schliche gegeben worden, der unter dem Schleifen des Eisenwerks von denen Steinen fällt. … (Zedler, Bd. VI, Sp. 57)
- Cinnabaris (Zinnober)
- Ist eine mineralische Materie, hart und dichte, schwer und glänzend, wie Crystallen und röthlicht: bestehet aus Schwefel und Quecksilber, welche auf das allergenaueste verbunden und vereiniget, und durch des Feuers Macht ist ausgeführet worden. … (
Zedler Bd. VI, Sp. 74 f.)
- Cineres (Asche)
- Dasjenige, was von den Körpern übrig bleibt, wenn sie durch die Verbrennung oder Calcination an freier Luft ihres Brennbaren beraubt worden sind. … (Gehler, Bd. I, S. 133)
- Cinis clavellatus (Pottasche)
- Dies ist diejenige Asche, die sonsten aus den Pötten oder Tubben worinnen die Weid-Asche kommet gemacht worden ist, die zu Aschen verbrannt, das Saltz ausgelauget, und in Kessels ist eingekocht und calciniret worden. Jetzo aber wird sie in grosser Menge jährlich gebrauchet und aus den Eichen-Holtze nur gemacht. … (Ernstingius, S. 92)
- Circuli paralleli (Breitenkreise)
- werden in der Astronomie und Geographie diejenigen Circkel auf der Fläche der Welt- und Erd-Kugel genennet, welche in allen ihren Punckten von dem Aequtore gleich weit abstehen. … (Zedler, Bd. VI, Sp. 117)
- Claretum (Gewürzwein, Klaret)
- Ein stark gewürzter Kräuter-Wein, welcher aus allerhand Gewürz, als: Zimmet, Ingwer, Würz-Nägelein, Muscat-Nuß und Blüthen, auch aus mancherley Kräutern, nach jedes Intention, bestehet, worauf Wein gegossen wird, welcher also eine Zeit stehen bleibet, hernach abgekläret und mit Zucker versüsset wird. … (Zedler, Bd. VI, Sp. 217)
- Clepsydra (Wasseruhr)
- … einmal wurden diejenigen also benennet, welche, indem Wasser aus ihnen nach und nach floß, dadurch die Zeit abmassen; und daher auch Hydrologia, Wasser-Uhren genennet worden. … (Zedler, Bd. VI, Sp. 373)
- Coagulatio (Gerinnung)
- Diesen Namen gebrauchen die Chymisten, um diejenigen Operationen überhaupt anzuzeigen, durch welche sie Körper aus dem flüssigen Zustande in den festen zu versetzen. … Arten des Coagulirens sind: Das Gefrieren, Genehen, Festwerden, Eindicken, Niederschlagen, Laaben, Buttern, u. s. f. … (Gehler, Bd. II, S. 457 f)
- Coccus (Kermesbeere)
- Alkermes, Kermes, Quermes, Chermes, Coccum, Coccus daher kommt Karmosin, Kermesin-Farbe, Scharlach-Farbe. Es sind aber diese Beeren Früchte, oder eigentlicher zu sagen, Angewächse eines Strauchs, so Ilex coccigera genennet wird. … (Zedler, Bd. I, Sp. 1231 ff)
- Cognitio (Erkenntnis)
- seit G. W. Leibniz und Chr. Wolff sowohl Prozeß als auch Resultat der spezifisch empirisch-wissenscahftlichen Wahrheitsfindung gebraucht. I. Kant unterscheidet in der Kritik der reinen Vernunft die Prozesse bei der Erkenntnis der Sinne, des Verstandes und der Vernunft. (Wörterbuch der philosoph. Begriffe)
- Cohaesio s. Cohaerentia corporum (Zusammenhang)
- Diesen Namen führt das allgemeine Phänomen der Attraktion in dem besonderen Falle, wenn die sich berührenden Teile eines und desselben Körpers (bisweilen aich zweier verschiedener Körper) so verbunden sind, daß eine Kraft nötig ist, um sie zu trennen. So hängen die Teile eines Metalldrahts so fest zusammen, daß es einer beträchtlichen Gewalt, eines starken anhangenden Gewichts, bedarf, um sie zu trennen und den Draht zu zerreißen. Auch die Teile flüssiger Materien hängen zusammen, und lassen sich nicht ohne Aufwendung einiger Kraft trennen; doch ist dieser Zusammenhang weit geringer, als bei den festen Körper; eine kleine Menge von Teilchen eines flüigen Körpers ist schon durch ihr eigenes Gewicht allein vermögend, sich in Gestalt eines Tropfens von dem Ganzen loszureißen. (Gehler, Bd. I, S. 514 ff)
- Cohobatio (Anreicherung)
- Wann die Alchymisten und Apothecker die einmal abgezogene Feuchtigkeit wieder aufgiessen, und zum zweyten oder drittenmahl destilliren, damit sie desto kräfftiger werden möge, so wird solches Cohabation genennet. … (Zedler, Bd. VI, Sp. 625)
- Colcothar (Rückstand)
- Der Colcothar ist der Überrest des Eisenvitriols, welcher gebrannt oder nur mit sehr starkem Feuer destillirt worden ist. … (Macquer, Bd. I, S. 563 f)
- Collyrium (Augensalbe)
- das Kupfer ist in der Arzneykunst nur zum äußerlichen Gebrauch bestimmt. Es ist reizend, stärkend und reinigend. Der Grünspan kommt zu der ägyptischen Salbe, zu verschiedenen Pflastern, zu Lanfrancs Augenmittel (Collyrium Lanfranci und zu dem Metzer grünen Balsam. … (Macquer, Bd. III, S. 495 f)
- Combinatio (Kombination)
- ist die Kunst, zu erfinden, auf wie vielerley Art und Weise eine gegebene Zahl von Dingen mit einander können zusammengesetzt werden. … (Zedler, Bd. VI, Sp. 787 f.)
- Combinatoria (Kombinatorik)
- in der Logik: Forschungsgebiet, das sich mit dem variablenfreien Aufbau formaler Systeme beschäftigt.
in der Mathematik: Forschungsgebiet, das untersucht, wieviele Mengen von Elementen und auf welche Weise diese systematisch in Gruppen zusammengefaßt werden können. (WB philos. Begriffe, S. 348.)
- Combustio (Verbrennung)
- Diesen Namen führt die Zerstzung der Körper durchs Feuer, beym Zutritte der reinen oder atmosphärischen Luft. Es ist eine der gemeinsten Erscheinungen, körper, die man an Lichtflammen und Kohlenfreuer bringt, oder sonst hinlänglichen Graden der Hitze aussetzt, an freyer Luft glühen und in eine Flamme ausbrechen zu sehen, wodurch die vorige Zsammensetzung zerstört, ein großer Theil ihrer Substanz in Dämpfen ausgetrieben, und der Rückstand in Asche verwandlet wird.
… (Gehler, Bd. IV, S. 438 ff)
- Complexio (Einschließung)
- heisset, wenn der Anfang eines Harmonischen Satzes am Ende wiederholte wird, ad imitationem der Poeten, welche öfters mit einem Worte einen Vers anfangen, und mit demselben auch wieder schlüssen. … (Zedler, Bd. VI, Sp. 874)
- Compositio (Zusammensetzung)
- Die Verbindung mehrerer Teile zu einem einzigen Ganzen oder Körper. Die die Teile der Körper von doppelter Art, entweder unter sich und im Ganzen gleichartig, oder ungleichartig, sein können, so gibt es auch eine doppelte Art der Zusammensetzung. Werden gleichartige oder mechanische Teile durch bloßes Nebeneinanderlegen und Cohäsion so verbunden, daß das Ganze mit den Teilen selbst einerlei Natur und Beschaffenheit behält, so heißt dies eine Zusammenhäufung (Aggregatio); werden hingegen ungleichartige oder chemische Bestandteile durch wechselseitige Verwandschaft so vereinigt, daß sie einander auflösen, und ein neues Produkt von ganz anderer beschaffenheit erzeugt, so heißt dies eine Mischung (Mixtio). … (Gehler, Bd. IV, S. 926 ff)
- Conatus (Versuch)
- der Versuch, die Unterstehung, Unterwindung, das Vorhaben, Beginnen, darauf doch kein Effect erfolget, sondern bey dem blossen Beginnen verbleiben ist. Es wird dieses Wort meistentheils in bösen Verstande genommen und gebraucht, wenn jemand eine böse That zu beginnen angefangen, solche aber auszuführen verhindert worden. (Zedler, Bd. VI, Sp. 886).
nach Goldenbaum entlehnt Leibniz den Begriff von Hobbes, der ihn definiert als "Conatum esse Motum per spatium & Tempus minus quam quod datur, id est determinatur, sive expositione vel numero assignatur, id est, per punctum, & in Instanti."
- Conchylium (Purpurschnecke)
- ein Fisch, aus dessen Blut die königlichen Kleider gefärbet worden. … (Zedler, Bd. VI, Sp. 894)
- Conclusio (Schlussfolgerung)
- das Ergebnis eines Schlusses aus gewissen Voraussetzungen, zuweilen auch der Schluß selbst. Der Terminus wird vor allem in der traditionellen Syllogistik verwendet. (WB phil Begriffe, S. 354)
- Condensatio (Verdichtung)
- Überhaupt heißt Verdichtung diejenige Veränderung der Körper, woduch ihre Dichte vergrößert wird, oder, was eben so viel ist, wodurch die Teile einander näher gebracht und in einen engeren Raum, als sie vorher einnahmen, zusammengedrängt werden.
Diese Verdichtung eines Körpers kann durch den Druck äusserer Kräfte geschehen, und führt in diesem Falle den besonderen Namen der Kompression oder Zusammendrückung. …
Eine andere Ursache der Verdichtung ist die Kälte, oder die Entziehung der freien empfindlichen Wärme, deren Mangel alle Körper in einen engeren Raum zusammen bringt. Daß einige flüssige Körper, wenn sie durch Kälte in den festen Zustand übergehen, sich ausdehnen, ist zwar eine Ausnahme von dieser Regel, die aber von fremden Ursachen herrührt. Die Verdichtung der Körper durch Körper, oder überhaupt durch chymischen Mittel, wobei keine äußere mechanische Gewalt mitwirkt, heißt Zusammenziehung (contractio), weil sie als eine Wirkung der KoHäsionskraft der Teile angesehen werden kann.
Insbesondere führt den Namen der Verdichtung oder Kondensation, der Übergang dampfförmiger Substanzen in die Gestalt tropfbarer Flüssigkeiten. … Diese Verdichtung wird durch die Entziehung des Wärmestoffes bewirkt, dessen Verbindung mit den Substanzen die Ursache ihrer Dampfgestalt war. … (Gehler, Bd. IV, S. 449 ff)
- Congelatio (Gefrierung)
- Der Übergang eines erkaltenden Körpers aus dem flüssigen Zustande in den festen. In dieser weitläufigern aber physikalisch richtigen Bedeutung des Worts gehört das Erhärten geschmolzener Metalle ebenfalls zu den Gefrierungen, und es wird die Gefrierung überhaupt der Schmelzung entgegengesetzt. …
Allem Ansehen nach ist das Feuer oder die Wärme die einzige Ursache der Flüssigkeit. Dem zu Folge wird ein flüssiger Körper gefrieren oder in den festen Zustand übergehen, wenn ihm der zur Bewirkung seiner Flüssigkeit erforderliche Grad der Wärme entzogen wird. … (Gehler, Bd. II, S. 428 ff)
- Congruentia (Kongruenz)
- wird in der Geometrie definiret, daß sie sey coindidentia terminorum, das ist, wenn man zwey gleiche und ähnliche Figuren gegen einander hält, oder wohl gar auf einander legt, daß alle Termini der größe nach mit einander überein kommen, oder einader accurat decken. … (Zedler, Bd. VI, Sp. 975)
- Conserva (Konserve)
- Conserv ist eine nicht sehr weiche Composition, welche aus Blättern, Blumen, Früchten und Wurzeln, mit Zucker vermenget, gemacht, zum Gebrauch aufgehoben, und eine Conserv genennet wird, weil die Arzeneyen also verwahret und zu erhalten sind. … (Zedler, Bd. VI, Sp. 1026 f)
- Conserva Rosarum (Rosen-Zucker)
- Purpurfarbene Rosen, die man Kohl-Rosen nennet, wenn der Himmel helle ist, und sie noch in Knospen sind, also frisch vom Stock gebrochen, so viel beliebig, schneidet das Weisse mit einem Scheerlein davon, leget sie auf ein reines Tuch, und ein Tuch darüber, lasset sie darunter verwelken, alsdenn zerschneidet es klein, und zerstosset es in einem Mörser. Nehmet auf ein Theil solcher Rosen, zwey Theile des besten Zuckers, stosset es wohl unter einander, fasset es in ein Glas, und stellet es wohl vermacht drey Tage an die Sonne, rühret es alle Tage zweymal mit einem hölzernen Spatel um, wollte aber der Zucker hart werden, so setzet es in den Keller, so wird er gelinde. … Sie giebt dem übeldauenden Magen Kraft, benimmt die Schärfe der Gallen, stärcket das Hirn, erquicket das Herz, kühlet die Hitze und Entzündung aller innerlichen Glieder. … (Zedler, Bd. VI, Sp. 1027 f)
- Consistentia (Konsistenz)
- Der Zustand eines Körpers, in welchem seine Teile mit einiger Kraft zusammen hängen, und der Trennung einen merklichen Widerstand entgegensetzen. Es bedeutet also dieses Wort so viel, als Festigkeit, und wird teils der Flüssigkeit, teils dem Zustand der Pulver und Sandhaufen, in welchem die einzelnen Körner nicht zusammenhängen, entgegengesetzt. Man sagt sowohl von flüssigen und weichen Massen, wenn sie fester und härter werden, als auch von Pulvern und Sandmengen, wenn sie sich zu einer einzigen zusammenhängenden Masse verbinden, daß sie mehr Konsistenz bekommen. (Gehler, Bd. I, S. 542)
- Contingentia (Zufälligkeit)
- Allgemein versteht man unter einen kontinenten Sachverhalt einen solchen, der weder notwendigerweise besteht, dessen Bestehen also in diesem Sinne vom Zufall abhängt. … (Wörterbuch der philosophischen Begriffe)
- Corallus (Korallen)
- sind steinige, harte Zweige, von unterschiedlichen Farben, welche im Grunde des Meeres, wie kleine Bäumlein, offt etliche Schuhe hoch in die Höhe wachsen. … (Zedler, Bd. 6, Sp. 1210 ff)
- Corpus (Körper)
- Mit diesem allgemeinen Namen belegen wir alle Gegenstände, welche in unsere Sinne fallen, und die wir nach ihren ebenfalls in die Sinne fallenden Erscheinungen betrachten. … Der allgemeine Schein stellt Körper als ausgedehnte, undurchdringlich, teilbare und träge Substanzen dar. (Gehler, Bd. II, S. 778 ff)
Zunächst nur der menschliche und tierische Leib, dann gleichbedeutend mit Ding; in der Geometrie jedes begrenzte dreidimensionale Gebilde. … (Quelle: Wörterbuch der Philosophie, begr. von Friedrich Kirchner und Carl Michaëlis, Hamburg 2013.)
- Corpus organicum (organischer Körper)
- ist ein solcher Cörper, welcher vermöge seiner Zusammensetzung und Structur zu einer besonderen und ihm obliegenden Action geschickt ist. … Ferner ist, welcher aus keinen andern organischen Theilen zusammen gesetzt ist, … dessen Theile organisch sind, als die Pflanzen, Thiere und menschlichen Cörper. (Zedler, Bd. 25, Sp. 1868)
- Crocus (gelbe Substanz)
- Crocus heist Safferan, hier werden wegen der Gleichheit der Coluer etliche Pulvers daher genannt, also ist
Crocus chymicus, ein chemischer Saffran, derer verschiedene Sorten sind, die bekanntesten aber sind folgene
- Crocus auri, siehe Crocus solis, Gold-Safferan, Man solviret Gold in Aqua regis oder Spiritu Nitri, solche Solution wird abgerauchet, so bleibet im Grunde ein Sakz, oder Vitriol, welches man klein reiben und mit Floribus Sulphuris vermischt, und etliche Mal damit abbrennen lassen muß, bis der Calx solis fein lucker, schwammicht und schön roth wird.
- Crocus jovis (Zinn) wird gemacht, nachdem man Amalgame jovis nimmt, selbiges sublimiret, so bleibt in Fundo ein braunlichtes Pulver liegen das ist Crocus jovis.
- Crocus martis adstringens, C. m. aperitivus, C. m. niger, C. m. sufuratus (Eisenoxide, -sulfide)
- und mehrere andere.
(Ernstingius, S. 115 ff)
- Crystallus (Kristall)
- So nennt man überhaupt eine jede Substanz, deren Theile so geordnet sind, daß sie regelmäßig gebildete feste Massen ausmachen. … (Gehler, Bd. II, S. 819 f)
- Cucurbita (Destilliergefäß)
- ist ein Chymisches Gefäß, unten rund mit einem Bauche und langen Halse. … (Zedler, Bd. XV, S. 1435)
- Cucurbita silvestra (Wilder Kürbis, Koloquinte)
- Sinf dicke, runde und einer Faust große Früchte, welche unten eine weisse, lederlichte Haut und ein sehr leichtes, schwammigtes Marck eines überaus bitteren, wiedrigen ja abscheulichen Geschmack haben, in welchen kleine platte Saamen-Kerne liegen, die so dicke wie Melonen Kerne, allein viel kürzer,weit fleischiger und um ein gute Theil härter sind. … (Zedler, Bd. VI, Sp. 751 ff)
s. Wikipedia Koloquinte
- Cuprum (Kupfer)
- Ein im Feuer nicht bestäbdiges, sehr dehnbares Metall von einer glänzend roten Farbe. … (Gehler, Bd. II, S. 831 f)
- Cyclois (Zykloide)
- heisset eigentlich eine krumme Linie, welche von einem in der Peripherie eines Circels angenommenen Puncts beschrieben wird, indem der Circel, so Circulus generartor heisset, aif einer geraden Linie, als ein Rad sich fortbeweget, und ein Circuitum oder eine Umwältzung einmahl absolviret, und zwar geschiehet die Beschreibung dieser Curvae in einem Plano, so durch die besagte gerade Linie, auf welcher die Volution geschiehet, und durch das Centrum des Circuli generartoris gehet. … (Zedler, Bd. VI, S. 1913 ff)
- Dactylus, Metrum Dactylicum (Daktylus)
- ist eine Art von Versen, in welchen die darinnen vorkommenden Füss entweder durchgehends, oder doch die meisten und vornehmsten davon Dactyli sind, … (Zedler, Bd. XX, Sp. 1387)
- Darapti (Darapti)
- ist ein scholastisches Kunst-Wort, durch welches eine Art des Syllogismi in der 3ten Figur bezeichnet wird. bedeutet Propositionem majorem universaliter adfirmantem, ingleichen minorem; I bedeutet Conclusionem particulariter adfirmantem. Zum Exempel:
- dA. Alle Cörper sind Substantzien;
- rI. Alle Cörper sind Dinge;
- ptI. Ergo Einige Dinge sind Substantzien.
Rüdiger Sentia V. zeiget, daß dieser Modus gantz leicht durch die conversion des Minoris könnte in den Modum I. Figurae, dArII, gebracht werden,
- dA. Alle Cörper sind Substantzien;
- rI. Einige Dinge sind Cörper;
- I. Ergo Sind einige Dinge Substantzien
(Zedler, Bd. VII, Sp. 172)
- Darii (Darii)
- ist ein scholastisches Wort, durch welches eine Art des Syllogismis in 1. Figura bezeichnet wird. A bedeutet Propositionem maiorem universaliter adfirmantem. Das gedoppelte I Minorem es Conclusionem particulariter adfirmantem, e. g.
- dA. Alles, was läfft, beweget sich;
- iI. Einige Thiere lauffen;
- I. Ergo bewegen sich einige Thiere.
Beckmann Inst. Log. ex Arist. III (Zedler, Bd VII, Sp. 181.)
- Datisi (Datisi)
- ist ein Scholastische Wort, welches eine Art des Syllogismi in 3. Figur anzeiget A bedeutet Propositionem majorem universaliter adfirmantem; daß gedoppelte I Minorem & Conclionem particulariter adfirmantem, e. g.
- dA. Alles, was läufft, das lebt.
- iI. Einiges, das da Läufft, ist ein Mensch.
- sI. Ergo sind einige Menschen lebendig.
Man kan diesen modum unter den Modum Darii in der ersten Figur durch sie Conversion des Minoris bringen. e. g.
- dA. Alles was läuft, ist lebendig.
- iI. Einige Menschen lauffen.
- I Ergo Sind einige Menschen lebendig
Rüdiger Sensu V. et F. II. (Zedler, Bd. VII, Sp. 230f)
- Decantatio (Abgießen)
- Man nennt diejenige Verrichtung ein Abgßen, wenn man eine klare Feuchtigkeit von einem Bodensatz oder von Hefen absondert, indem man sie aus dem schiefgehaltenen Gefäße gelinde ablaufen läßt. (Macquer, Bd. I, S. 3)
- Declinatio acus magneticae (Abweichung der Kompassnadel)
- So nennt man denjenigen Winkel, um welchen die Richtung der Magnetnadel von der wahren Mittagslinie abweicht. … (Gehler, Bd. I, S. 16 ff)
- Decoctum (Aufguss, Tee)
- Ein von unterschiedenen Ingredientien abgekochter Trank, welcher denen Kranken als eine Arzeney auf gewisse Zeit und Maaß verordnet wird. … (Zedler Bd. VII Sp. 341 f)
- Decussatio (Schneiden zweier Linien)
- wird von dem Vitruvio und anderen die Durchschneidung derer Linien genennet; und heisset der Punkt, wo sich zwey Linien einander durchschneiden, punktum decussionis, punctum intersectionis, der Intersections-Punkt. … (Zedler Bd. VII Sp. 381.)
- Deliquatio (Zerfließen von Salzen an der Luft)
- Deliquatio oder solutio per deliquium heißt, wenn ein Körper einzig und allein von der Feuchtigkeit der Luft zertrennet und flüssig gemacht wird. … (Ludolf ,S. 516)
- Deliquium (Zerfließen, Zerfließbarkeit)
- Die Chymisten brauchen dieses Wort ziemlich oft einen Körper anzuzeigen, der sich an der Luft in eine Feuchtigkeit aufgelöst hat. In dieser Bedeutung sagt man das Deliquium eines Salzes, z. B. des Weinsteinsalzes, oder jedes andern. Auch braucht man dieses Wort sehr oft so, daß es so viel als Zerfließen oder Zerfließbarkeit anzeigt. In dieser letzern Bedutung sagt man, daß ein Salz per Deliquium flüssig werde, um anzuzeigen, daß es zerfließbar sein. (Macquer, Bd. 2, S. 4.)
- Densitas (Dichte, Dichtigkeit)
- Man drückt durch dieses Wort die Verteilung der Masse oder Materie eines Körpers durch den Raum, den er uns einzunehmen scheint, aus, so daß man dem Körper eine größere Dichtigkeit zuschreibt, wenn er unter eben dem selben Raumer mehr Materie, eine gringere, wenn er unter eben dem selben Raume weniger Materie enthĠlt. … (Gehler, Bd. I, S. 580 ff)
- Destillatio (Destillation)
- Eine Operation, bei welcher die flüchtigen Theile der Körper in verschlossenen Gefäßen durch die Hitze in Dämpfe verwandelt, in den viorgelegten kühlen Gefäßen aber wieder verdichtet und aufgesammelt werden. … (Gehler, Bd. I, S. 572 ff)
- Detonatio (Verpuffung)
- So nennt man in der Chymie die mit einem Gräusch verbundene Entzündung, welche sich ereignet, wenn salpetersaure Salze in der Glühhitze mit brennbaren Körpern in Berührung kommen. … (Gehler, Bd. IV, S. 464 ff)
- Dianoeticus (Denken)
- … dianoetisch, denkend, den Vertsnad betreffend; dianoetische Tugenden bei Aristoteles im Unterschied zu den ethischen oder Charaktertragenden die Verstandestugenden: Wissenschaft, Kunst, Klugheit oder Einsicht, Weisheit, Verständigkeit. … (WB philos Begriffe, S. 149)
- Dichotomia, διχοτομία (Dichotomie)
- ein Verhältnis zwischen zwei sich ausschließenden Brgriffen, zu denen es einen gemeinsamen Oberbegriff gibt; … (WB philos. Begriffe, S. 150.) Trichotomie s. S. 674, Polytomie s. S. 508. s. Divisio.
- Dictum de omni et nullo ()
- The principle of Aristotle that whatever is affirmed or denied of an entire class or kind may be affirmed or denied of any part of it. The principle is supposed to validate the four moods of the first figure of the syllogism, and motivated the reduction of the other three figures to this one. (Oxford Dictionary of Philosophy)
- Digestio (Vermischung)
- Die Digestion ist nichts anders als diejenige chymische Operation, durch welche man zween oder mehrerer flüssige Körper, oder einen flüssigen und einen festen Körper mit einander vermischt, eine gewisse Zeit lang in gehöhrigen Gefäßen ruhig hinstellt, damit die Substanzen aufgelöst und verbunden werden können. … (Macquer, Bd. I, S. 608 f)
Dieses Wort hat eine zweyfache Bedeutung: denn erstlich heisset es in der Physioloie die Verdauung der Speisen im Magen, … (Zedler, Bd. VII, S. 900 f)
- Dioptrica (Dioptrik)
- Diesen Namen führt die Lehre vom Sehen durch gebrochene Lichtstralen, oder von dem Lichte, das durch verschiedene Mittel, z. B. Luft, Glas, Wasser u. dgl. gehe. … Es wird in der Dioptrik zuerst das Gesetz der Stralenbrechung überhaupt erkläret, woraus sich die Wege leicht bestimmen lassen, welche die Lichtstrahlen nehmen, wenn sie in ebenen und krummen Flächen gebrochen werden. … (Zedler, Bd. I, S. 584 f
- Disamis (Disamis)
- ist ein Scholastisches Wort, durch welches ein Modus der dritten Syllogistischen Figur angezeiget wird, das doppelte I bedeutet majorem & conclusionem particulariter adfirmantes, das A. minorem universaliter adfirmantem. Z. B.
- dI. Einige Gelehrte sind Theologi,
- sA. Alle Gelehrte brauchen die Vernunfft-Lehre.
- mis E. Sind einige, die die Vernunfft-Lehre gebrauchen, Gottes-Gelehrte.
(Zedler, Bd. VII, Sp. 1042.)
- Dispositio (Anordnung)
- Aristoteles bestimmt Dispositio allgemein als die Ordnung eines Dinges, das Teile hat, entweder dem Orte nach oder dem Vermögen nach oder der Gestalt nach. … (Wörterbuch der philosophischen Begriffe)
- Divisibilitas (Teilbarkeit)
- Das allgemeine Phänomen der Körper, vermöge dessen sich jeder zertrennen, oder in kleinere, übrigens dem Ganzen ähnliche, Körper zerstückenls läßt, wenn eine hinlängliche äussere Kraft dazu angewendet wird.
… Die abstrakte Ausdehnung, oder der geometrische Raum läst sich unstreitig ohne Ende teilen, weil diese Teilung nur idealistisch iat, und im Begriffe vom Raum nichts liegt, was ihrer Fortsetzung jemals Grenzen setzen könnte. Ganz anders aber ist es mit der wirklichen Teilung der Materie beschaffen. Diese muß schon darum Grenzen haben, weil endlich die Teile so fein werden, daß sie allen unseren Sinnen entgehen, und keine weitere Möglichkeit der Behandlung zulassen. … Die Monadologie hingegen sieht die Materie als bloßes Phänomen an, das aus der Verbindung mehrerer unkörperlicher Dinge entspringe. Nach dieser Vorstellungsart ist die Materie so weit teilbar, bis man auf einzelne Monaden kömmt; wäre nämlich diese Grenze erreicht, so würde das Phänomen der Materie gänzlich verschwinden. … (Gehler, Bd. IV, S. 301 ff)
- Divisio (Zerlegung eines Begriffs)
- in der Logik und wissenschaftlichen Systematik die Zerlegung eines Begriffs in Arten. Wird die Einteilung fortgesetzt und wurden die Arten in Unterarten, Abarten, Familien oder nach einer sequentiellen Ordnung weiter geteilt, so heisst die Einteilung Klassifikation. … (WB philos. Begriffe S. 174.)
- Ductilitas (Dehnbarkeit)
- Die Eigenschaft der Körper, da man ihren Theilen allerley Lagen gegen einander geben kann, ohne daßsie ihren Zusammenhang untereinander verlieren. … Die Metalle besitzen einen vorzüglich hohen Grad der Dehnbarkeit, und unter ihnen das Gold den stärksten. … (Gehler, Bd. I, S. 569 ff)
- Durum (Hart)
- Hart heißt ein Körper, wenn sich seine Gestalt, d. I. die Lage seiner Teile gegen einander durch keinen Druck oder Stoß ändern läßt. … Wenn man sich Atomen, oder erste unteilbare Elemente der Materie gedenken will, so müssen dieselben unstreitig vollkommen hart angenommen werden. Denn da sie keine weiteren Teile haben sollen, so läßt sich der Begriff von Änderung der Lage der Teile auf sie gar nicht anwenden; sie können daher weder weich noch elastisch gedacht werden. … (Gehler, Bd. II, S. 562 f)
- Dynamis (Dynamik)
- bei Aristoteles Bezeichnung für das Vermögen eine Veränderung eines Gegenstandes an ihm selbst oder an einem anderen zu bewirken, im Unterschied zur entelecheia, der stoffimmanenten mit ihrer Zielbestimmung, auch unterschieden von der energeia: bei Aristoteles die Wirklichkeit, Wirksamkeit. … (Quelle: Wörterbuch der Philosophie, begr. von Friedrich Kirchner und Carl Michaëlis, Hamburg 2013.)
- Dyscrasia (schlechte Mischung)
- ein Übel oder böses Temperament, welches in einer ungleichen Vermischung derer Elementen im Blut und anderen Säfften bestehet. … (Zedler, Bd. VII, Sp. 1687)
- Ebullire (sieden, kochen)
- siehe Ebullitio
- Ebullitio (Sieden, Kochen)
- Wenn tropfbare flüssige Materie in offnen Gefäßen dem Feuer ausgesetzt werden, so nehmen sie immer mehr empfindlichen Wärme an, bis sie endlich einen bestimmten Grad derselben erhalten haben. Bei diesem Grade geraten sie in heftige Bewegung, wobei von dem Boden des Gefäßes oder von dem Teil, der dem Feuer am näschsten ist, durchsichtige, elastische Blasen in großer Menge aufsteigen, die an der Oberfläche zerplatzen und einen sichtbaren Dampf bilden. Diese Bewegung heißt Sieden oder Kochen. (Gehler, Bd. IV, S. 43 ff)
- Efficacia (Intensität, Energie, Wirksamkeit)
- Das Vermögen zu wirken, oder die Größe der Kraft, in so fern sie nicht von der Größe des Körpers oder von der Menge seiner Teile abhängt, sondern jedem einzelnen Teile eigen ist. …
Von entgegengesetzten Kräften, welche auf einerlei Masse oder Raum wirken, schwächt eine jede der anderen Intensität. Werden sie von einander getrennt, so kehren ihre Intensitäten unvermindert zurück, und äußern die ihrer Größe gemäßen Wirkungen. (Gehler, Bd. II, S. 691 f)
- Elaeo saccharum (öliger Zucker)
- sind destillirte und mit genug Zucker vermischte Öle, daß sie also unter einer festen Form können dispensiret werden. … (Zedler, Bd. VIII, Sp. 662 f)
- Elasticum (Elastisch)
- So heißt ein Körper, der in eine andere Gestalt gebracht, oder in einen engeren Raum zusammengedrückt, seine vorige Gestalt oder seinen vorigen Raum wieder einnimmt, wenn die Kraft, welche die Veränderung bewirkte, nachläßt.
Es sind alle bekannten Körper elastisch; man pflegt aber insgemein nur diejenigen so zu nennen, welche es in sehr merklichen Graden sind. (Gehler, Bd. I, S. 719)
- Elasticitas, Elater (Elastizität)
- Die Eigenschaft der Körper, sich, wenn man sie in eine andere Gestalt gebracht, oder in einen engen Raum zusammengedrückt hat, sich selbst wieder in die vorige Gestalt oder in den vorigen Raum zu begeben, wenn das, was auf sie wirkt, nachläßt. … (Gehler, Bd. I, S. 695 ff)
- Schola eleatica (Schule der Eleaten)
- die von Xenophanes in Elea gegründete griechische Philosophenschule. … Die Hauptlehren der eleatischen Schule sind: die Entgegensetzung von Denken und Meinen, Wahrheitsgehalt des Denkens und Trughaftigkeit der Sinneswahrnehmung, die Gleichsetzung von Denken und Sein und die Leugnung jeder Veränderung und Bewegung in bezug auf das Sein. (Wörterbuch der philosophischen Begriffe)
- Electricitas (Elektrizität)
- Derjenige Zustand eines Körpers, in welchem er leichte Körper, die ihm genähert werden, anzieht, und darauf wieder zurückstößt, gegen gewisse ihm genäherte Körper, z. B. den Finger, einen leuchtenden und stechenden Funken mit einem knisternden Schalle gibt, einen Phosphorgeruch verbreitet, und noch andere bald umständlicher anzuführende Wirkung äußert, auch andere Körper, die mit ihm verbunden werden, in den Stand setzt, eben diese Wirkung hervorzubringen. (Gehler, Bd. I, S. 719 ff)
- Electrum (Silber-Gold-Legierung)
- das Gold genannt, darunter noch 5 Theile Silber sind, auch heist es eine Compositio aus Regulo antimonii und anderen Metallen mehr. (Ernstingius S. 139).
Electrum war bey denen Alten eine Mischung von Golde, wozu das fünffte Theil Silber gethan war. Die heutigen Chymisten verstehen durch Electrum einen Regulum compositum, der aus mehr als einem Minerale oder Metall zusammen geschmoltzen worden. (Zedler, Bd. VIII, Sp. 713)
- Elementa (Elemente, Urstoff)
- Den Namen der Elemente führen diejenigen Stoffe, die so einfach sind, daß alle Bemühungen der Kunst nicht zureichen, sie zu zersetzen oder zu verändern, die aber als Grundsubstanzen oder chymische Bestandteile zu den Verbindungen anderer Körper kommen. (Gehler, Bd. I, S. 832 ff)
- Elementa corporum individua (Atome)
- So werden von einigen Naturforschern die ersten nicht weiter teilbaren aber immer noch körperlichen Bestandteile der Materie genannt. … Diese kleinsten teilchen können sich durch eine sehr starke Anziehung mit einander verbinden, und größere Teile ausmachen, welche einander weniger anziehen; diese können wiederum durch ihren Zusammenhang noch größere Teile bilden, deren Anziehung noch schwächer ist, bis endlich die gröberen in unsere Sinne fallenden Teile entstehen, von welchen die Farben der Körper und die chymischen Operationen abhängen, und welche durch ihren Zusammenhanh der Körper von merkliche Größe ausmachen. Dieses Sytem, welches die Eigenschaften der Körper aus der Zusammenordnung der ersten Teilchen zu erklären sucht, wird mit dem Namen der Philosophia corpuscularis sive Physica corpuscularis bezeichnet. …
Diejenigen, welche den ersten Teilen der Materie die Ausdehnung absprechenm machen sich freilich hievon, so wie von der Materie überhaupt, andere Begriffe. Untersuchungen hierüber gehören mehr für den Metaphysiker, als für den Naturforscher, und gehen alle, Vermutungen nach weiter, als der Schöpfer dem Menschen hier zu sehen vergönnt hat; man täuscht sich dabei mit dem Wahn, etwas zu wissen, welchem der weisere und bescheidnere Naturforscher ein offenherziges Geständnis der Unwissenheit weit vorzieht. (Gehler, Bd. I, S. 163 ff)
- Elenchus (Elentik, Gegenbeweis)
- die Kunst des Beweisens und Widerlegens, des Überführens. (Wörterbuch der philosophischen Begriffe)
- Elidrium (Elidrium)
- heist eine Vermischung oder Massa der Metallen, die da bestehet aus 2 Theilen Silber, 1 Theil Gold, und 1 Theil Kupffer untereinader geschmolzen. (Ernstingius S. 142)
- Elisio (Elision)
- ist in der Prosodie (Aussprache), wenn im Scandiren eines Verses ein Vocalis oder Diphthomgus, oder auch das mit dem vorhergehenden Vocali, wegeb des in folgenden Worte zu Angangstehenden Vocalis oder Diphthomgi aussen gelassen wird, wovon denn ersteres mit seinem besondern Namen eine Synaloephe, das andere aber ein Ecthlipsis heisset. (Zedler, Bd. VIII, Sp. 866)
- Elixir (Heiltrunk)
- ist eine aus vielen einfachen Sachen mit einem tüchtigen Menstruo aufgelöset, flüssende und an Farbe dunckele Artzeney. … (Zedler, Bd. VIII, S. 867 ff)
- Elixir Proprietatis (Elixir)
- Elixir ist eine aus vielen einfachen Sachen mit einem tüchtigen Menstruo [Lösungsmittel] aufgelösete, flüssende und an Farbe dunklere Arzeney. Solche Elixire giebt es in denen Apothecken verschiedene Arten. … (Zedler, Bd. VIII, S. 867 ff)
- Emanationes, Effluvia (Ausflüsse)
- Wenn sich Teile, die vorher zu einem Körper gehörten, von demselben trennen, und in flüssiger oder wenigstens sehr verfeinerter Gestalt durch das umgebende Mittel verbreiten, so nennt man sowohl diese Begebenheit, als auch dasjenige selbst, was aus dem Körper herausgeht, einen Ausfluß. Die Trennung der Ausflüsse von dem Körper kann auf mehrere Arten, z. B. durch innere Bewegung seiner teile, durch Auflösung etc. bewirkt werden. …
Man hat auch die elektrischen und magnetischen Erscheinungen durch Ausflüsse aus den Körpern zu erklären gesucht. … Nennt man aber Ausfluß alles ohne Unterschied, was aus den Zwischenräumen eines Körpers kommt, so kann man es allenfalls zulassen, die Materien, welche bei den elektrischhen und magnetischen Erscheinungen aus den Körpern ausströmen, Ausflüsse zu nennen, wie z. B. [Pieter van] Musschenbroek und [Jean-Antoine] Nollet tun, ob es gleich nicht dem neueren Sprachgebrauche gemäß ist. Da Newton das Licht für einen solchen Ausfluß aus dem leuchtenden Körper angenommen hat, so wird seine Theorie des Lichts insgemein das Emanation- oder Emissionssystem genannt. (Gehler, Bd. I, S. 215 ff)
- Encaustum (Tinte)
- Die Alten hatten eine gewisse Art von Malerey, da sie auf eine Wachs-Tafel mit einem glüenden Griffel allerhand Figuren stachen, und solche hernach mit allerhand Farben-Wachs so k&ä252;nstlich auszierten, daß niemand eine Fuge gewahr werden konnte. … In folgenden Zeiten, und zwar unter den Constantinopolitanischen Kaysern hieß Encaustum eine gewisse Art Dinte, die von Purpur gemacht war, womit die Kayser ihre Briefe unterschrieben. … (Zedler, Bd. VIII Sp. 1133)
- Ens (das Seiende)
- in der scholastischen Philosophie das Seiende, auch das Sein, das Wesen. = alles was ohne Widerspruch Gegenstand des Bewußtseins werden kann. … Wörterbuch der philosophischen Begriffe.
- Enthymema (Wahrscheinlichkeitsschluss, unvollständiger Syllogismus)
- bei Aristotels ein Wahrscheinlichkeitsschluss, seit Quintilian ein unvollständiger Syllogismus, bei dem eine Prämisse fehlt, aber in Gedanken zu ergänzen ist. (Wörterbuch der philosophischen Begriffe)
- Enuntiatio (Aussage)
- (nach Leibniz in der Tradition oft soviel wie Urteil, allgemein das, was durch einen einfachen Satz ausgedrückt wird. (Wörterbuch der philosophischen Begriffe)
- Epistomium (Ventil)
- bedeutet bey denen Chymicis ein Loft-Loch oder Register an ihrem Ofen, zur Regierung des Feuers.
… heißt ein Ventil, oder eine Wind-Klappe in einer Orgel oder Positiv, (Zedler, Bd. VII, Sp. 1431)
- Eristica (Eristik)
- "die Kunst der Streitens oder Disputierens"; Eristiker wurden nach Diogenes Laertius die Schüler des Eukleides von Megara wegen ihrer Neigung zum Wortstreit genannt. (Wörterbuch der philosophischen Begriffe)
- Evaporatio (Verrauchung)
- … Ein Körper kann aus dem flüssigen Zustand in den elastischen übergehen
- durch die Wirkung des Wärmestoffes. Dieser Übergang heißt Verdampfung.
- durch eine hinlängliche Abnahme des äussern Drucks. So verdampft das kalte Wasser unter der Glocke der Luftpumpe, und entzieht dabei den benachbarten Körpern ihren Wärmestoff.
- durch die Wirkung einer schon vorher vorhandenen elastischen Flüssigkeit. Auch hier wird der Wärmestoff den benachbarten Körpern entzogen. So lösen sich Wasser, Alkohol, riechende Öle u. dergl. in der Atmosphäre, vermehren den Umfang derselben, und erkälten sie. Diese Art von Lösung heißt Verrauchung (evaporatio).
… (Gehler, Bd. V, S. 96)
- Exhalatio (Ausdünstung)
- So nennet man die Auflösung flüssiger Materien und besonders des Wassers in der Luft, durch welche der Luftkreis unaufhörlich mit Dünsten, d. i. mit aufgelösten Teilen der Körper und mit Feuchtigkeit erfüllt wird. … (Gehler, Bd. I, S. 204 ff)
- Exhalationes (Ausflüsse)
- Wenn sich Teile, die vorher zu einem Körper gehörten, von demselben trennen, und in flüssiger oder wenigstens sehr verfeinerter Gestalt durch das ihn umgebende Mittel verbreiten, so nennt man sowohl diese Begebenheit, als auch dasjenige selbst, was aus dem Körper herausgeht, einen Ausfluß. … (Gehler, Bd. I, S. 215 ff)
- Expansio (Ausdehnung)
- Die Verbreitung eines Körpers durch einen größeren Raum, als er vorher einnahm. oder die Vergößerung seines Volumens. Da hierbei vorausgesetzt wird, daß der Körper derselbe bleibe, oder die Menge seiner Materie nicht verändert werde, so erfordert die Ausdehnung, daß sich seine Teilchen weiter von einander entfernen, und größere Zwischenräume zwischen ihnen leer lassen müssen; d. I. daß der Körper dünner werde, daher die Ausdehnung in dieser Rücksicht auch Verdünnung heißt. … (Gehler, Bd. I, S. 204 ff)
- Experientia (Erfahrung)
- Erfahrungen heißen die vermittelst unserer Sinne an den Körpern gemachten Wahrnehmungen. Sie sind entweder Beobachtungen, wobei die Körper nur blos in dem Zustande betrachtet werden, in welchem Sie von selbst und ohne unser Zutun befinden, oder Versuche, wobei sie mit Vorsatz in einen anderen Zustand versetzt werden, damit man sehe, wie sie sich dabei verhalten. … (Gehler, Bd. II, S. 82 ff)
- Experimentum (Versuch)
- Erfahrungen, welche wir vermittelst unserer Sinne an den Körpern anstellen, heissen Versuche, wenn dabei die Körper nicht bloß in dem Zustande lassen, in welchem sie sich von Natur und ohne unser Zutun befinden, wenn wir sie vielmehr mit Vorsatz in einen anderen Zustand versetzen, um zu sehen, wie sie sich dabei verhalten werden. … (Gehler, Bd. IV, S. 469 ff)
- Explosio (Explosion)
- eine plötzliche und gewaltsame Ausdehnung einer elastischen flüssigen Materie, welche nach allen Richtungen wirkt, die Hinderniße, die sie einschließen, an den schwächsten Orten durchbricht, und gemeiniglich mit einem Knalle begleitet ist. … (Gehler, Bd. II, S. 112 f)
- ist ein bey den Medicis und Apotheckern nichts anders als eine Essentz, so in eine stärkere und dickere Consistenz gebracht worden, und von einer eigentlichen Essentz in nichts weiter unterschieden, als daß jenes stark und gantz, diese aber dünn und flüssend sey. (Zedler, Bd. VIII, Sp. 2361 ff)
- (Zedler, Bd. VIII, Sp. 2390 ff)
- Felapton (Felapton)
- ist ein Scholastisch Wort, dadurch die Scholastici diejenigen Syllogismos in der dritten Figur bemercken wollen, worinnen die Major Prposito allgemein verneinend; die Minor allgemein bejahend, und die Conclusio besonders verneinend ist. Denn E. bedeutet eine allgemeine Verneinung, A. eine allgemeine Bejahung, O. eine besondere Verneinung. Z. B.
- Ef. kein Gottloser kann Gott gefallen;
- IA. alle Gottlosen sind Menschen;
- ptOn. Ergo sind einige Menschen, die Gott nicht gefallen.
(Zedler, Bd. IX, Sp. 458.)
- Fermentatio (Gährung)
- Eine innere Bewegung in welche die vegetabilischen und thierischen Substanzen an der Luft bei einer gelinden Wärme und Näße gerathe, und durch welche ihre chymischen Bestandtheile in neue Verbindungen gesetzt werden. … Bey allen Gährungen entwickelt sich die sogenannte fixe Luft oder Luftsäure. … Man unterscheidet drey Arten oder vielmehr Stufen diese Veränderung, die Weingährung, Essiggährung und Fäulniß. … (Gehler, Bd. II, S. 342 ff)
- Ferio (Ferio)
- ist eines von denesjenigen Wörtern, womit die Scholastici eine gewisse Art Schlüsse bezeichnen wollen. Es bestehet solche darinnen, daß man nach denen Regeln der ersten Figur einen allgemeinen verneinenden Grund-Satz habe, der Minor besonders verneinend, und ebenso auch der Schluß. denn solches wollen die im angezeigten Worte befindliche Laut-Buchstaben, z. B.
- fE. Kein ungelehrter erkennet die Dinge nach ihren Ursachen.
- rI. Einige Menschen sind ungelehrt.
- O. Derowege erkennen einige Menschen die Dinge nach ihren Ursachen.
(Zedler, Bd. IX, Sp.576)
- Ferison (Ferison)
- ist ein Wort, womit die Scholastici nach ihrer einmahl angenommenen Bedeutung derer Laut-Buchstaben, eine gewisse Art derer Schlüsse bemercken. Es besteht darinne, daß der Grundsatz allgemein verneinend, der mittlere besonders bejahend, der Schluß aber besonders verneinend. Z.B.
- fE. Kein wollüstiger ist beständig;
- rI. Einige wollüstige lieben die Music;
- fOn. Derohelben sind einige, so die Music lieben, nicht beständig.
(Zedler, Bd. IX, Sp.577)
- Festino (Festino)
- ist ein von denen Scholasticis nach eigenem Bedüncke gemachtes Wort, wodurch sie nach ihrer einmahl angenommenen Bedenckung eine solche Art Schlüsse der andern Figur bemercken, darinnen Maior Propositio allgemein verneinend, Minor besonders bejahend und die Conclusion besonders verneinend ist, z. B.
- fE. Kein Mensche, so bey sich ist, bringet sich um;
- stI. Einige heyden haben sich selbst umgebracht;
- nO. Deshalb sind einige Heyden nicht bey sich selbst gewesen.
(Zedler, Bd. IX, Sp.667)
- Fistula (Panflöte)
- war bey den Alten ein musikalisches Instrument, dessen sich gemeiniglich die Hirten bedienten. Es bestund aus etlichen Stücken von Rohr, da immer eines länger und kürtzer als das andere war, und wurden solche mit Wachs zusammen gefüget. Wie man aber drauf pfeiffen können, so, daß ein angenehmer Klang geworden, das wollen die Gelehrten nicht wissen. … (Zedler, Bd. IX, Sp.1050)
- Fixum (feuerbeständig)
- So wird ein körper genannt, wenn er durch das Feuer nicht in Dämpfe verwandelt werden kann. Dem feuerbeständigen wird das flüchtige entgegengesetzt. … (Gehler, Bd. II, S. 232 f)
- Flamma (Flamme)
- Ein leuchtender und einen hohen Grad der Wärme mitteilender Ausfluß aus den brennenden Körpern, der in der atmosphärischen Luft, die ih umgibt, in die Höhe steigt. … (Gehler, Bd. II, S. 274 ff)
- Flores aeris (Kupferstaub)
- werden gemacht, wenn man reines Wasser über Glocken-Speise giesset, und eiserne Bleche in die Röhren, dadurch es fliesset, leget, so gerinnen von dem Rauch kleine röthliche Körnlein, so Aeris Flores genennet werden. (Zedler, Bd. IX, Sp. 1207)
… auch wird hierunter bisweilen die Flores viride aeris (Grünspanstaub) verstanden. (Ernstingius, S. 156)
- Flores chymici (Blüte, chemische)
- Sind in der Chymie die subtilsten Theile derer Körper, so durch Sublimation von denen gröbern Theilen in der trockenen Form ausgeschieden werden, und in der Höhe des Sublimir-Gefässes behangen blieben. (Zedler, Bd. IV, Sp. 197)
- Flores Salis Ammoniaci (Flüßigkeit)
- sind entweder simplices oder compositi. Wenn man die Flores simplices verlanget, so löse man das Sal ammoniacum in einer zulänglichen Quantität warmen Wassers auf, und filtrire es; hernach setze man es an einen kalten Ort, und trockne die Flores, die im Wasser angeschossen, aus; den zurückgebliebenen Liquorem aber concentrire man, um noch ferner Blumen zu sammlen, durch die Ausdunstung. Ausser ihrer Schweiß-treibenden Kraft leisten sie auch in Fiebern und in Malo hypochondriaco grosse Dienste. … (Zedler, Bd. IX, Sp. 1306)
- Fluiditas (Flüßigkeit)
- Der Zustand des flüßigen Körpers (s. Fluidum). Sehr oft wird auch unter dem Worte: Flüßigkeit der flüßige Körper selbst, das Fluidum verstanden. So sagt man: elastische Flüßigkeiten, tropfbare Flüßigkeiten. (Gehler, Bd. II, S. 324 ff)
- Fluidum (Flüßig)
- Flüßig heißt ein Körper, wenn seine Teile so wenig Zusammenhang haben, daß sie der Trennung nur geringen kaum merklichen Widerstand tun, dennoch aber genug Anziehung gegen einander äussern, um den Sinnen einen einzugen ohne Unterbrechung zusammenhängenden Körper darzustellen. Ihnen werden die festen Körper entgegengesetzt. … Die flüßigen Körper nehmen die Gestalt der Gefäße an, in die sie eingeschlossen werden, und lassen keinen Raum darin leer, in den ihnen ein Weg offen steht. Dies ist eine natürliche Folge der respektiven Beweglichkeit ihrer Teile, die ihnen erlaubt, den Gesetzen der Schwere oder Elastizität einzeln und ohne Beitritt des Ganzen zu folgen. (Gehler, Bd. II, S. 321 ff)
- Fluidum elasticum (permanent elastisches Fluidum)
-
- Gas
- Aer
- Aura
- Aeris genus
- Fluidum aeriforme
Unter diesen Benennungenn versthe ich hier mit Herrn Lichtenberg jede völlig unsichtbare elastische flüssige Materie, welche durch Wärme beträchtlich ausgedehnt, und durch die Kälte zusammen gezogen wird, ohne jedoch durch letztere jemals zu einem festen, oder zu einem tropfbaren flüssigen Körper verdichtet werden; die endlich in gläserne Gefäße eingeschlossen werden kann, ohne in denselben ihre Eigenschaften zu verändern. Durch ihre Unsichtbarkeit und starke Elastizität unterscheiden sich die Gasarten von den trpfbaren Flüssigkeiten; durch die Unmöglichkeit einer verdichtung mittels der Kämpfen und Dünsten, welche die Kälte in fester oder tropfbarer Gestalt niederschlägt, durch die Möglichkeit der Einsperrung endlich von Materien, die der Feuerstoff, das Licht, die elektrische, magnetische u. s. w., die sich nicht in Gefäße einschließen lassen. … (Gehler, Bd. II, S. 346 ff)
- Forma (Gestalt)
- Bei räumlichen Gegenständen die anschauliche Gestalt, bei gedanklichen die begriffliche Ordnung der Bestandteile des Gegenstands zu einer in sich gegliederten Einheit oder Ganzheit. Form oder Gestalt wird auch als Gegenteil und Korrelat von Stoff verwendet und bedeutet in diesen Fällen die Gesamtheit der bestimmenden Verhältnisse, in welchen ein Objekt erscheint. (Wörterbuch der philosophischen Begriffe)
- Formula (Rezept)
- Eine Formel oder Recept, ist, wenn die vom Medico verordneten, und auf einem Zeddel geschriebenen Arzeneyen vom Apotheker verfertigt werde. Man hält sonsten im Foro medico vor ein Requisitum necessarium, daß ein Medicus gewisse Formulas verschreiben könne; fehlet ihm dieses, so meynet man, es fehle ihm ein essentielles Stück seiner Kunst. … (Zedler, Bd. IX, Sp. 1500)
- Formula (Norm, Gestalt)
- in der Mathematik und Logik die formalisiert Darstellung einer Aussaage oder auch ein formalsprachlicher Ausdruck, der als Lösungsmethode für ein Problem präsentiert wird. (Wörterbuch der philosophischen Begriffe)
- Fresisom (Syllogismus der 4. Art)
- ein Wort, wodurch einige Scholastische Welt-Weise eine gewisse Art derer Syllogismorum der vierten Figur andeuten, also daß nach ihrer einmahl angenommenen Bedeutung derer Vocalium die Propositio major allgemein verneinend; minor besonders bejaend, und die Conclusio besonders verneinend, z. B.
- beständige Menschen sind Ehrgeitzing.
- F. E.: Keine Tugend ist veränderlich;
- J: Einige veränderlichen Sachen sind schön;
- Um: Derowegen sind einige schöne Sachen keine Tugend.
… (Zedler, Bd. IX, Sp. 1822)
- Frictio (Reibung)
- Reiben heißt eigentlich rauhe Flächen mit Zusammendrückung an einander bewegen. … (Gehler, Bd. III, S. 691 ff)
- Frigus (Kälte)
- Kälte nennen wir einen gringen Grad der freien oder fühlbaren Wärme, oder auch die Empfindung, welche in uns entsteht, wenn wir Körper berühren, die weniger solche Wärme enthalten, als unser eigener Körper, und die daher dem letzteren etwas von seiner Wärme entziehen. Es ergibt sich hieraus, daß der Begriff Kälte bloß relativ sei, und daß wir einen Körper nur in Vergleichung mit anderen wärmeren kalt nennen. …
Da wir die Ursachen der Wärme in einer eigenen Materie suchen, so ist es sehr natürlich, die Kälte für eine Wirkung des Mangels und der Entziehung dieser Materie oder der vorher wirksamen fühlbaren Wärme zu erklären. Hieraus lassen sich auch alle Erscheinungen begreiflich machen, ohne daß man es nötig hat, mit der Schule des Gassendi die Kälte als etwas positives anzunehmen, und von einer eigenen kaltmachenden Materie herzuleiten, von deren Dasein wir keine Erfahrung haben. … (Gehler, Bd. II, S. 702 ff)
Pierre Gassendi, franz. Theologe, Philosoph und Natuerwissenschaftler, * 1592 † 1655. Kritiker des Aristoteles und des Descartres, Biograf von Tycho Brahe.
- Fuligo (Ruß)
- So nennet man diejenigen Theile entzündlicher Körper, welche bey der Verbrennung in der Flamme mit aufsteigen, aber aus Mangel an reiner Luft oder aus anderen Ursachen der vollkommenen Verbrennung entgehen, den Rauch bilden, und sich an die erste kalte Fläche, die sie antreffen, als eine schwarze oder braune Masse anlegen. …
Manche Arten des Rußes geben auch Säuren, und zuletzt bey Starkem Feuer etwas Salmiak, wie in Holland der Torfruß, und in Egypten der Ruß von verbranntem Miste der Hausthiere, welche kochsalzhaltige Kräuter fressen. …
Man gebraucht den Ruß zur Bereitung des Salmiaks und zum Färben, … (Gehler, Bd. II, S. 739 ff)
- Fumus (Rauch)
- Dasjenige, was aus brennenden oder sehr erhitzten Körpern in sichtbarer Gestalt entweicht, und in der atmosphärischen Luft in die Höhe steigt, ohne doch zu glühen oder zu brennen. … (Gehler, Bd. III, S. 634 ff)
- Fusio (Schmelzung)
- Der Übergang eines erhitzten Körpers aus dem festen Zustande in den flüssigen.
… (Gehler, Bd. III, S. 859 ff)
- Gagates (Bergpech)
- deutsch Gagat, Agat oder Berck-Wachs genannt, ist nichts anderes. als ein schwartz-glänzendes und sehr hartes Erd-Hartz, welches also aus der Erde gegraben, und vor diesen um einen Fluß dieses Namens in Thracien gefunden worden, daher es auch Lapis Thracius geheissen. … und halten es einige vor eine Art Stein-Kohlen, weil viel hartziges darinnen, dahero es auch wie Pech brennet, und einen dicken Rauch von sich giebt. … (Zedler, Bd. X, Sp. 59)
Ist ein reines stark verhärtetes Bergpech, welches sich poliren läßt, und schwimmend leicht ist. Der Gagat hat (eine glänzend schwarze Farbe) einen glänzenden Bruch, eine große Dichtigkeit. Er brennt im Feuer mit einem dicken, wie Erdpech riechenden Rauche. Wenn man ihn reibt, giebt er einen ähnlichen Geruch, und wird elektrisch, wie Bernstein. (Wallerius, S. 104 f)
- Galbanum (Harz)
- ist ein Gummi, von welchem wir zwey Sorten zugeführet bekommen, eine in Tropfen von starcken Geruch, bittern und etwas scharfen Geschmack. … Alle beyder rinnen aus der aufgeritzten Wurtzel einer Gattung ferula [Steckenkräuter, Doldenblütler]. … (Zedler, Bd. X, Sp. 93 f)
- Galmey (u. a. Zinkoxid, Hüttenrauch)
- ist eine natürliche Cadmia, oder ein ertziger Stein eines weiß-gelben oder röthlichen Ansehens, und erdichten Geschmacks. … (Zedler, Bd. X, Sp. 215)
- Geber (Geber)
- ist einer von denen berühmtesten Chymicis, welcher, wie einige wollen, 100 Jahr nach dem Mahomed, und also zu Ende des 7. Seculi gelebet. Er soll von Arabischen Eltern geboren, und in der Religion ein Grieche gewesen seyn. … Anno 1678 kam [sein Werk] in Amsterdam in 8° heraus. … (Zedler, Bd. X, Sp. 474 f)
- Genus (Gattung)
- … Die Absicht dieser Wissenschaften ist nicht auf Erklärungen aus den Ursachen, sondern bloß auf historische Kenntniß der besonderen Körper gerichtet. Einen Körper kennt man, wenn man ihn durch seine wesentlichen Kennzeichen von allen anderen unterscheiden kann, und seine Entstehung, Eigenschaften, Dauer und Verbindungen mit anderen Körpern weiß. Daher ist es das Hauptgeschäft der Naturgeschichte, die unterscheidenden Kennzeichen der Körper anzugeben, die Körper selbst nach diesen Kennzeichen bequem zu ordnen, zu benennen, und hiermit nützliche Nachrichten von ihren Eigenschaften und Verhältnissen zu verbinden.
In dieser Absicht werden alle die einzelnen Körper, oder Individuen, welche unterscheidende Kennzeichen, die die Wissenschaft angeben kann, mit einander gemein haben, zu einer Art (species) gerechnet. Die in gewissen Haupteigenschfaten übereinstimmenden Arten machen ein Geschlecht oder eine Gattung (genus), und mehrere ähnliche Gattungen eine Klasse aus. … (Gehler, Bd. III, S. 315 ff)
- Glacies (Eis)
- Ein fester Körper, in den sich das Wasser vewandelt, wenn man es einem bestimmten Grade der Kälte ausgesetzt wird; ein gefrorenes Wasser. Zwar gehen die meisten flüssigen Materien bei einem bestimmten Grade der Temperatur in einen festen Zustand über, in welchem man sie Eis nennen könnte; es wird aber doch der Name Eis eigentlich nur von demjenigen festen Körper gebraucht, in den sich das Wasser verwandelt. … (Gehler, Bd. I, S. 671 ff)
- Gluten (Leim)
- Leim nennt man z#228;he und klebrichte Substanzen, vermittelst welcher man pulverichte Dinge oder auch feste Körper, auf deren Oberflächen man sie im flüssigen Zutsnad aufträgt, und in welche sie sich gäzlich oder größtentheils hineinziehen und erhärten. mit einander fest verbinden. … (Macquer, Bd. III, S. 385 ff)
- Gluten piscis (Fischleim)
- Ichthyocolla, Gluten Alcanak bestehet aus weissen und zusammen gewundenen Häuten, zu Cräntzen formiret, hat einen schleimigt- und leimigten Geschmack und ist ohne Geruch; … [er wird zubereitet] indem alle solche Theile in Stücken geschnitten, und in Wasser eingeheitzet, nach-mahlen bey gelindem Feuer zu einem Brey und Leim gekochet, … (Zedler, Bd. IX, Sp. 1029 f)
- Gradus (Grade)
- Wenn man ein Ganzes in eine bestimmte Anzahl gleicher Teile theilt, so heißt in vielen Fällen jeder solcher Teil ein Grad.
…
Man pflegt auch Werkzeuge, die zu physikalischen Abmessungen dienen, z. B. Thermometer, Hygrometer, Aräometer udgl. mit Maßstäben oder Skalen zu versehen, deren Teile Grade genannt werden. …
Man nennt alsdann den Grad der Wärme, oder der Temperatur diejenige fühlbare Wärme, bei welcher das Thermometer den genannten Grad anzeigt. (Gehler, Bd. II, S. 514 ff)
- Gradus caloris (Grade der Wärme)
- … versteht man unter Graden der Wärme, Grade dieser wärmeäußernden Kraft, so gibt Amontons Luftthermometer ein wahres Maß derselben, indem sich die Kraft der Wärme bei gleicher Dichte der Luft, wie das aufliegende Gewicht, verhält; mithin bei gleichem Druck die wirkliche Ausdehnung der Luft dieser Kraft proportional ist. … (Gehler, Bd. IV, S. 540 ff)
- Gravitas (Schwere der Erdkörper)
- Diesen Namen führt das Bestreben aller Körper auf der Oberfläche der Erde, nach Richtungen zu fallen, welche mit der ebenen Oberfläche des stillstehenden Wassers rechte Winkel machen. Es ist eine allgemeine Erfahrung, daß überall auf der Erdfläche freigelassene Körper zu Boden fallen, unterstützte auf ihre Unterlage drücken, und aufgehangene die Fäden, von denen sie getragen werden, ausspannen. … (Gehler, Bd. III, S. 886 ff)
- Gravitatio (Schwerkraft, allgemeine Schwere)
- Das Phänomen der Körperwelt, da entfernte Körper sich einander nähern, oder zu nähern streben, ohne daß man eine äussere Ursache davon gewahr wird — die Attraction entfernter Körper. …
Man hat also Ursache genug, dieses wechselseitige Bestreben nach Annäherung für ein allgemeines Phänomen der Körperwelt zu erklären. … (Gehler, Bd. II, S. 517 ff)
- Gummi arabicum (Harz)
- Ist ein Gummi, welches uns in dicken Tropfen, oder Stücken zugeführet wird, die manch Mahle etwas gelbe sehen, durchsichtig, im Munde, als wie Leim ohne mercklichen Geschmack sind. Es soll aus einem stachlichten Bäumlein durch die darinnen gemechte Ritze gezogen werden; welches Acacia Agytiaca genennet wird, und nicht allein in Egypten, sondern auch im glücklichen Arabien und vielen anderen Orten mehr in Menge wächset; … (Zedler, Bd. XI, Sp. 1371 ff)
- Gypsum (Gips)
- Eine zarte steinigte Materie, die sich leicht ritzen läßt, und mit dem Stahle kein Fruer giebt. Sie macht oft ganze Anhöhen und langgedehnte Giebiete aus. In durchsichtigen, glänzenden, dünnen Blättern, welche genau auf einander liegen, und ganze durchsichtige Massen bilden, heißt sie Frauenglas, in Fasern, die der Länge nach übereinander liegen, Strahlengyps, … (Gehler, Bd. II, S. 543 ff)
- Haematites (Blutstein, Hämatit, Fe2O3)
- Ein harter, dichter und schwerer Stei, der etwas von des Eisens Natur an sich hat, aus lauter Nadeln und langen Streiffe, zusammen gesetzt ist, und gemeiniglich eine braun-rötlicher Farbe hat, welche, je härter man den Stein reibet, immer röther und röther, ja endlich wie Blut wird.…
In der Arzeney-Kunst haben Blut-Steine eine anhaltende und stopfende Krafft, absonderlich in denen Blutstürtzungen und Blut-Flüssen, sowohl innerlich, wenn man solche zu einem zarten Pulver stösset und mit Muscaten-Ölen eingiebt; als ässerlich wenn man solches in die Wunden streuet. … (Zedler, Bd. IV, Sp. 269 f)
- Historia naturalis (Naturgeschichte)
- Diesen Namen führt diejenige Wissenschaft, welche uns die natürlichen Körper suf unserer Erde in angemessener Ordnung kennen lehrt, die historische Kenntniß der sinnlichen Gegenstände auf der Erde. Mann könnte ihr ganz schicklich den Namen Naturbeschreibung beilegen. … So wäre Naturgeschichte im weitläufigsten Sinne Erzählung dessen, was in der Natur vorhanden ist, oder jemals vorhanden war, Aufzählung und Beschreibung aller natürlichen Körper und ihrer Phänomene. … Sie würde den größten Teil unserer jetzigen Naturlehre oder Physik selbst in sich begreifen. … (Gehler, Bd. III, S. 312 ff)
- Homoeomereia (Homoiomerie)
- bei den Vorsokratikern die letzte Beschaffenheit der Stoffe. So nennt Aristoteles die von Anaxagoras angenommenen gleichartigen, qualitativ bestimmten Elemente der Dinge, die in unbegrenzter Vielheit vorhanden seien. … (WB philosoph. Begriffe)
- Homogeneum (Homogenität)
- heisset, in der Mathematic dasjenige, welches, so man es mit andern Dingen unter gewissen Umständen vergleichet, in Ansehung dieser Umstände von gleicher Art befunden wird. … Daß die Homogeneitas zweyer oder mehrerer Dinge in der Relation unter gewissen Umständen, die an ihnen auf einerley Art angetroffen werden, bestehe, … (Zedler Bd XIII, Sp. 347)
- Humectatio, Impraegnatio (Befeuchtung)
- eine Befeuchtung ist, wenn die Concreta mit einem Liquore ganz gelinde also besprenget werden, daß sie einiger massen naß sind. Diese Verrichtung wird mit unterschiedlichen Säften, das ist bald mit ölichten, bald geistreichen, bald sauern, bald wäßrigen u. d. g. verrichtet, nachdem der Chymicus eine Erweichung, Verbesserung Discontinuatio oder eine andere Würckung verlanget. (Zedler, Bd. XIII, Sp. 1167; weitergeleitet von Impraegnatio (Befruchtung) Zedler, Bd. XIV, Sp. 604.)
- Humidum (Feuchte)
- … Insbesondere aber nennt man diejenigen Körper feucht, welche geneigt sind, das Wasser oder überhaupt das Flüssige, das sie enthalten, den sie berührenden Körpern mittzutheilen. … (Gehler, Bd. II, S. 206)
- Humor (Feuchtigkeit)
- Dieses Wort wird in verschiedenen Bedeutungen gebraucht. Man nimmt es bald für den Zustand des feuchten Körpers, bald für das in ihm enthaltene Wasser selbst. So sagt man, bei großer Feuchtigkeit der Luft werde der Erfolg der elektrischen Versuche gehindert, wobi durch Feuchtigkeit der Zustand der feuchten Luft selbst verstanden Wird; man sagt aber auch, die Luft enthalte viel Feuchtigkeit, d. I. viel wässrige Teile. De Luc braucht, um das letztere auszudrücken, das Wort Humor für alle in der Luft enthaltene wässrige Teile. … (Gehler, Bd. II, S. 206 ff)
- Humor triumviralis ()
- Einen wichtigen Einflué auch auf diese Lehre übte das chemiatrische System von Franz de le Boe Sylvius aus. Wenn, nach ihm, die anhaltenden Fieber von verdorbenem Blute entstehen, so werden die Wechselfieber von Verderbniß eines oder mehrerer anderer Säfte erzeugt. Besonders aber ist dieß der Pankreatische Saft. Außerdem fließen aber auch noch Galle und Mundspeichel zusammen, und von diesem humor triumviralis entstehen besonders durch Aufbrausen die Fieber. … (A. M. Baumgarten Crusius: Periodologie. Halle 1826. S. 97)
- Hydrargyrus, Mercurius (Quecksilber)
-
Ein im Feuer nicht beständiges, bei der gewöhnlichen Temperatur der Atmosphäre schon flüssiges Metall, von einer sehr glänzenden Silberfarbe. … Das Quecksilber ist unter allen Metallen nächst der Platina und dem Golde das schwerste. … (Gehler, Bd. III, S. 594 ff)
- Hydraulica (Hydraulik)
- Die Lehre von den Bewegungen flüßiger Materien, und insbesondere des Wassers. … (Gehler, Bd. II, S. 654 ff)
- Hydrostatica (Hydrostatik)
- Die Lehre vom Gleichgewichte flüssiger Materien unter einander selbst und mit festen Körpern. … Man theilt die Hydrostatik gewöhnlich in zween Hauptabschnitte, deren erste von dem Drucke der flüssigen Materien überhaupt und ihrem Gleichgewichte unter sich, der zweyte von ihrem Gleichgewichte mit eingesenkten festen Körpern handelt. … (Gehler, Bd. II, S. 659 ff)
- Hypothesis (angenommener Satz, Voraussetzung)
- Die wahren Ursachen der natürlichen Wirkungen und Erscheinungen sind oft sehr verborgen, und lassen sich nicht mit entschiedener Gewißheit angeben. In solchen Fällen nimmt man bei Erklärung der Phänomene seine Zuflucht zu selbst erdachten Vorstellungsarten; man nimmt an, die zu erklärende Naturbegebenheit geschehe aus dieser oder jener Ursachen, auf diese oder jene Weise. Solche blos angenommenen Ursachen und Vorstellungsarten führen den Namen Hypothesen. (Gehler, Bd. II, S. 675 ff)
ist ein Satz, den man zum Grunde seiner Meynung und Discurses setzut, und denselben zu behaupten suchet. (Zedler Bd. 13, Sp. 1498)
- Idea (Idee)
- Für I. Kant sind Ideen Vernunftbegriffe, deren Gegenstand in der Erfahrung nicht angetroffen werden kann, die aber nicht willkürlich erdichtet sind. (Wörterbuch der philosoph. Begriffe)
- Idealismus (Idealismus)
- im praktisch-ethischen Sinne das Streben nach Verwirklichung von Idealen, … auch die Neigung, die Wirklichkeit nicht zu betrachten, wie sie nach Meinung der Realisten ist, sondern wie sie sein sollte. (Wörterbuch der philosoph. Begriffe)
- Ignis (Feuer, Wärmestoff)
- … Da doch die meisten Naturforscher diese Ursache ganz oder zum Theil von einer eignen Substanz herleiten, welche durch die ganze Körperwelt verbreitet sein, und eine she starke Wirkung auf andere Substanzen äußern soll, so habe ich kein Bedenken getragen, die Namen "Feuerwesen, Elementarfeuer" etc. welche sie dieser Substanz beilegen, selbst anzuführen. (Gehler, Bd. II, S. 207 ff) [weiterlesen]
- Impenetrabilitas (Undurchdringlichkeit)
- Das allgemeine Phänomen der Kärper, nach welchem sie den Raum erfüllen, d. i. verhindern, daß da, wo ein gewisser Körper ist, nicht zu gleicher Zeit noch ein anderer sein kann. Jeder Körper erfordert zu seinem Dasein einen Raum, den er dergestalt ausschließlich einnimmt, daß kein anderer Körper in denselben Raum dringen kann, ohne jenen Körper daraus vertrieben zu haben. Diese Wahrnehmung ist das, was wir mit dem Namen Undurchdringlichkeit bezeichnen, und notwendign mit unserem Begriffe vom Körper überhaupt verbinden. Daher rechnen die Physiker die Undurchdringlichkeit zu den wesentlichen Eigenschaften dessen, was körperlich ist, und erfordern zum Begriffe von körperlichem Stoffe, oder von der Materie, nebst der Ausdehnung auch noch die Undurchdringlichkeit. … (Gehler, Bd. IV, S. 411 ff)
- Impulsus (Stoß der Körper)
- Wenn ein Körper seine Bewegung nicht fortsetzen kann, ohne einen andern vor sich aus der Stelle zu treiben, so sagt man, er stoße den letzteren (percutere corpus, impingere in corpus). Dadurch wird der Zustand beider, in Absicht auf Ruhe und Bewegung, geändert. Es scheint gleichsam ein Theil der Bewegung des einen in den andern überzugehen; man nennt daher, was hier vorgeht, auch Mittheilung der Bewegung (Communicatio motus). … (Gehler, Bd. IV, S. 213 ff)
- Inclinatio acus magneticae (Neigung der Magnetnadel)
- So nennt man den Winkel, um welchen die Richtung einer freyschwebenden und im Gleichgewicht stehenden Magnetnadel gegen die Horizontalfläche geneigt ist. … (Gehler, Bd. III, S. 345 ff)
- Inductio (Induktion)
- im Gegensatz zur Deduktion die wissenschaftliche Methode, die von besonderen einzelnen Fällen auf die allgemeine Gestzmäßigkeit schließt. (Wörterbuch der philosoph. Begriffe)
- Inertia (Trägheit)
- Man bemerkt allemal, wenn ein ruhender Körper in Bewegung gesetzt, oder wenn die Richtung und Geschwindigkeit eines bewegten Körpers geändert werden soll, daß zu dieser Änderung so etwas erfordert wird, dergleichen man Kraft nennt, d. i. eine Ursache, welche Bewegung hervorzubringen oder zu ändern strebt. … (Gehler, Bd. IV, S. 389 ff)
- Influxus (Einfluss)
- die Einwirkung auf etwas von außen. Das Forschen nach Einflüssen hängt aufs engste mit der kausal-mechanischen Methode der Erklärung zusammen. (Wörterbuch der philosoph. Begriffe)
- Infusio (Eingüssung)
- geschiehet, wenn ein Naß oder eine Feuchte aus einem Gefäß in das andere gegossen wird. (Zedler, Bd. VIII, Sp. 552)
- Intelligentia (Verständnis, Einsicht)
- die Fähigkeit des Findens, Erfindens und Sichzurechtfindens in neuen, ungewohnten Lebenslagen auf Grund von Einsicht. (Wörterbuch der philosoph. Begriffe)
- Intellectualis (zur geistigen Wahrnehmung befähigt)
- zunächst so viel wie geistig, übersinnlich. Bei den Neuplatonikern ist mundus intellectualis die Welt der geistigen Kräfte; im Unterschied zu intelligibel (geistig wahrnehmbar): zur geistigen Wahrnehmung befähigt. (Wörterbuch der philosoph. Begriffe)
- Intellectus (Erkenntnisorgan)
- In der antiken und der scholastischen Psychologie wurde mit Intellectus das höchste Erkenntnisvermögen des Menschen in der Reihe sensatio, ratio, intellectus. Dadurch, dass I. Kant die Bedeutung von Vernunft (ratio) und Verstand (intellectus) umkehrte und dem Verstand die Begriffsbildung, der Vernunft abder die Ideenerkenntnis und die Bildung der metaphysischen Begriffe zuschrieb, entstand eine Verwirrung in der Terminilogie. (Wörterbuch der philosoph. Begriffe)
- Interstitia corporum, Intervalla (Zwischenräume der Körper, Poren)
- Die Räume, welche innerhalb der Grenzen eines Körpers von der ihm eigenen undurchdringlichen Materie nicht ausgefüllt werden, sondern zwischen den materiellen Teilen leer bleiben. Dergleichen sind z. B. die Löcher eines Schwammes, und die unzählbaren Öffnungen, mit welchen man dünne Querschnitte von Hölzern jeder Art durchbort findet, wenn man dieselben durchs Mikroskop betrachtet. Diese Zwischenräume dienen entweder fremden zum Körper selbst nicht gehörigen Materien, z. B. der Luft, oder noch feineren Stoffen, zum Aufenthalte, oder sie sind von aller Materie leer. … (Gehler, Bd. IV, S. 939 ff)
- Isochrona (Isochron)
- Diesen Namen giebt man Wirkungen, welche von gleich langer Dauer sind, oder in gleich langen Zeiten erfolgen. So sind die Schwingungen eines Pendels isochronisch, wenn das Pendel selbst einerley Länge behält, und die Bogen, durch die es schwingt, gleich groß bleiben. Diese Eingenschaften der Wirkung oder Erscheinung heißt ihr Isochronismus. … Leibnitz (Act. Erud. Lips. 1689. p. 195)) hat die Fragen von diesen Linien zuerst in die Mechanik eingeführt. … (Gehler, Bd. II, S. 696)
- Jalappa (schwarzer Rhabarbara)
- ist eine länglichte, dicke und harzige Wurzel, welche in runden Scheiben geschnitten zu uns gebracht wird: Der Mechoacanna ist nicht sehr ungleich, doch schwärzer und schwerer, hat einen scharffen und widrigen Geschmack, daher sie auch von einigen Schmäcke nicht genannte werden: Sie wird aus West-Indien … in Europa geführet und sehr fleißig zur Arzney gebraucht. … (Zedler, Bd. XIV, Sp. 275 ff)
- Julapium (Julep)
- wird ordentlich aus destillirtem Wasser und einem Syrup bereitet, und zum kühlen in hitzigen Fiebern gebrauchet; es werden denn auch Säfte, Tincturen und saure Spiritus dazu genommen. … (Zedler, Bd. XIV, Sp. 1547 f)
- Keilius (Keill)
- John Keill, ein Schüler Newtons (Introductio ad veram physicam, London 1700) hat für die Anziehung beim Berühren und in geringen Entfernungen einige Regeln angegeben, und daraus Cohäsion, Flüssigkeit, Elastizität, Aufbrausen, Niederschlag u. dgl. zu erklären versucht. (Gehler, Bd. I, S. 173 ff)
- Kibrit (Schwefel)
- Alkibric, Alchibric, Kibric, Chibric, ist lebendiger Schwefel. (Zedler, Bd. I, Sp. 1232)
- Lac virginis (Jungfernmilch)
- ist eine aus gestossenen und scharf gepressten Haus-Wurzel-Safft mit etlichen wenigen Tropfen guten Spititus Vini vermischt und bey gantz gelinder Hitze zubereitete Milch, derer sich das Frauenzimmer zu Erhaltung zarter, glatter und weisser Haut im Angesichte zu bedienen pfleget. Auch wird die Tinctura Benzoini mit diesem Namen beleget. … (Zedler, Bd. 14, Sp. 1612)
1) Aqua mercurialis, 2) Mercurius philosophorum, 3) Mercurius vivus (Ernstingius, S. 184)
- Lacca ()
- Ist ein hartes, doch mürbes und röthliches Hartz, welches etwas durchsichtig, einen hartzigen Geschmack, und, wenn es angestecket wird, einen ziemlich angenehmen Geruch hat. … [Andere] glauben, daß es von gewissen kleinen Thierlein denen Ameisen oder Fliegen gleich, von dem Thau zusammen getragen, und an den Aestlein verschiedener Bäume, an welchen es heraus kömmet, angehänget werde: … (Zedler, Bd. XI, Sp. 1377 ff)
Nach Berger: aus Schildläusen gewonnen.
- Lapis armenius (Bergblau, Malachit, basiches Kupfercarbonat)
- ist ein Stein von unterschiedlicher Gestalt und Gröss, doch insgemein rund, ungleich, höckerig, so groß als eine Hasel-Nuß, blau, grün und weiß untereinader gemischt und glänzend. … (Zedler, Bd. II, Sp. 1537 f)
- Lapis philosophorum (Stein der Weisen)
- Diesen Namen geben die Alchymisten einer Materie, welche alle Metalle in Gold umwandelen und zugleich ein allgemeines Arzeneymitte gegen alle Krankheiten abgeben soll. Nur die ausschweifendste Phantasie hat so heterogene Begriffe, als die des Goldmachens und der Universalmedizin sind, in dem Ziele ihrer Bestrebungen vereinigen können. Der Umstand, daß beyde schlechterdings nichts, als das Gewinnbringen, gemein haben, entdeckt sehr deutlich den Grund dieser sonst unbegreiflichen Schwärmerey - so traurig auch diese Bemerkung für die Ehre der Menschheit ist. … (Gehler, Bd. IV, S. 186 ff)
- Lapis schistus, scissilis ()
- ist ein Stein, der gar leichtlich sich zerreiben und auch schneiden läst, als der Talck, theilet sich in gerade und feste Theile, sieget im übrigen Saffran-gelbe, gleissend und glänzend aus. Unter Weilen wird auch schwartzer angetroffen, derselbe heist beym Plinio Anthracites. … Schistus kommt von σχίζω, ich spalte, weil der Stein sich leichtlich zerspalten läst. (Zedler, Bd. XVI, Sp. 750)
- Lato (Messing)
- Dieses Metall wird aus Kupffer und Galmeystein bei starcker Glut zusammen geschmolzen. (Aurichalcum, Orichalcum, Latan, Latum) … (Ernstingius, S. 43)
- Leges naturae (Naturgesetze)
- Mit diesem Namen belegt man gewisse aus den Beobachtungen der Natur gezogene allgemeine Regeln, nach welchen sich diese oder jene Wirkungen und Veränderungen in der Körperwelt zutragen. Wir finden durchgängig, daß die Körper unter denselben Umständen auch eben dieselben Wirkungen hervorbringen und eben dieselben Veränderungen leiden. Haben wir nun etwas dieser Art durch alle angestellten Erfahrungen in allen bisher beobachteten Fällen wahrgenommen, so schließen wir durch Induction, es erfolge unter gleichen Umständen ebendasselbe auch in den nicht beobachteten Fällen, und werde in allen künftigen Fällen wieder erfolgen. Ein solcher Satz gibt also eine Regel ab, aus welcher sich beobachtete Phänomene erklären, und zukünfige vorhersagen lassen. Er enthält eine Bestimmung eines beständigen Erfolgs, der unter gleichen Umständen immer der nämliche ist. Alle solche beständige Erfahrungen könnten schon Naturgesetze heissen: gemeiniglich aber haben mehrere derselben noch etwas gemein, und es lassen sich aus ihnen noch allgemeinere Erfahrungssätze abstrahieren, die eine noch größere Menge beständiger Erfahrungen unter sich begreifen. Die einfachsten und allgemeinsten dieser Sätze heissen nun vorzugsweise Naturgesetze, besonders, wenn sie genaue mathematische Bestimmungen über die Größe der Wirkung mit sich führen. … (Gehler, Bd. III, S. 322 ff)
- Levitas (Leichtigkeit)
- Geringe Größe des absoluten Gewichts, also ebenfalls nur Ausdruck eines relativen Begriffs. Absolute Leichtigkeit, d. i. gänzlicher Mangel oder gar negative Größe des Gewichts läst sich bey keinem bekannten Körper durch Erfahrung darthun. Relative Leichtigkeit ist geringere Größe des Gewichts, specifische Leichtigkeit ist geringere Größ e desselben bey gleichem Volumen mit andern Körpern. … (Gehler, Bd. II, S. 872)
- Linea normalis (Normallinie)
- ist eine gerade Linie, die eine andere gerade Linie in dem Puncte, wo sie eine krumme Linie berühret, rechtwincklicht durchschneidet. … (Zedler, Bd. XXIV, Sp. 1316.)
- Liquor alkahest (hypothet. Lösungsmittel)
- Dieß ist der Name, welchen die alten Chymisten einem vermeintlichen allgemeinen Auflösungsmittel gaben. Ein solches Auflösungsmittel ist nicht vorhanden, oder vielmehr, es giebt in der Natur keinen Körper, der nicht zu einem Alkahest werden könnte. … (Macquer, Bd. I, S. 118)
Paracelsus ist der erste gewesen, der eines solchen allgemeinen Menstrui, welches er Alkahest nennet, gedencket. … welches 1.) alle Cörper aus denen dreyen Reichen der Natur ohne Unterschied auflöse; 2.) Die aufgelösten Cörper in ein Saltz, das seine eigenthühmliche und besondere Saamens-Krafft besitze, und 3.) in ihre Elemente, daraus sie bestehen, endlich verwandele, … (Zedler, Bd. XVII, Sp. 1589 f)
- Lithargyrum plumbi (Bleiglätte)
- Diese sind nichts anderes als Bley, womit das Gold und Silber abgetrieben worden, und findet sich häufig bey solcher Arbeit, davon man auf dem Hartze zum Zellerfelde in den H&'252;tten genung sehen kan. Es siehet meistens rothgelb auswendig glaßhaftig aus, ist schwer, und läst sich gerne stossen, muß zu vielen chimischen Arbeiten dienen. (Ernstingius, S. 196)
- Logistica (Rechenkunst)
- Im Altertum und Mittelalter das praktische Rechnen mit Zahlen. Der Mathematiker Vieta führte 1591 den Ausdruck logistica numerorum dafür ein und logistica speciosa für die von ihm erfundene vereinfachte Symbolik der Algebra ein. … (Wörterbuch der philosophischen Begriffe)
- λόγος, Logos (Grammatik, Vernunft)
- … in der griechischen Metaphysik die im Menschen, dem Mikrokosmos, enthaltene, die übrigen Seelenteile leitende und beherrschende Vernunft als ausgesprochener oder unausgesprochener Gedanke, die als ein Teil, eine Absplitterung der den Makrokosmos beherrschenden und durchdringenden Weltvernunft aufgefaßt wurde …. … (Wörterbuch der philosophischen Begriffe)
- Lux, Lumen (Licht)
- Das, was die Körper sichtbar macht. Es ist sehr natürlich, daß bei der Erleuchtung und bei dem Sehen, irgendetwas von dem leuchtenden Körper bis zum erleuchteten, und von dem Gesehenen bis zum Auge, fortgehen muß, es mag nun dieses eine eigene Materie, oder bloß die Bewegung eines Zwischenmittels sein. … Dieses Etwas, es bestehe worin es wolle, nennen wir Licht, und so bedeutet dieses Wort die unbekannte Ursache der Erleuchtung und des Sehens. …
Man sieht einen Körper nicht mehr, wenn in der geraden Linie zwischen ihm und dem Auge ein undurchsitiger Körper steht. Auch erleuchtet der leuchtende Körper den dunklen nicht mehr, wenn sich in gerader Linie zwischen beiden ein undurchsichtiger Körper befindet. Dies zeigt, daß sich das Licht, was es auch sein mag, in geraden Linien fortpflanzt. … Diese geraden Linien, nach welchen sich das Licht fortpflanzt, heißen Lichtstrahlen (radii lucis).
Hypothesen über die Natur des Lichts. Die Meinungen der alten Weltweisen über das Licht sind von Herrn Klügel aus den Quellen gesammelt. Plutarch führt einige derselben an. … Euler nimmt eine höchst feine, flüssige und elastische Materie durch den ganzen Weltraum verbreitet, an, der er mit Huygens den Namen Äther gibt. Dieser Äther wird durch das Zittern der leuchtenden Körper eben so bewegt, wie die Luft durch die Schwingungen der schallenden. … (Gehler, Bd. II, S. 882 ff)
- Lydius lapis (Probierstein)
- Eine Gattung schwarzen Marmels, welche sich sehr wohl poliren läßt. … vornehmlich brauchen ihn die Probirer, Gold und Silber darauf zu streichen, und durch den Gegen-Strich von der Probir-Nadel zu erfahren, wie hoch sie halten. … (Zedler, Bd. XVIII, Sp. 1483 f)
- Machinae (Maschinen)
- Veranstaltungen, wodurch man Bewegungen mit Vortheil hervorbringt. Der Vortheil liegt entweder in der Größe der Kraft, oder in der Geschwindigkeit der Bewegung, d. i. man braucht die Maschine, um eben dieselbe Bewegung mit geringerer Kraft, oder durch langsamere Bewegung hervorzubringen, als sonst möglich wäre. … (Gehler, Bd. III, S. 141 ff)
- Marcasita (Markasit)
- Marcasita, Marcasith diese ist entweder
- Marcasita argentea, Silber-Marcasith, Silber-Kieß
- Marcasita aurea, Gold-Kieß
- Marcasita cuprea, Kupffer-Marcasith. ES sind sonsten der Geschlechte noch mehrere, und ein Solch Metall sie führen einen Namen haben sie. Es ist aber überhaupt die Marcasite nichts anderes als ein Metall, so viel Schwefel bey sich hat, und gantz spröde davon ist.
(Ernstingius, S. 203)
- Misus, Misy (sulfatisches Kupfererz)
- ist Atramentum luteum, oder die Blume des Calcithis, und nichts anderes, als ein von der Natur rothgelblich calcinirter Vitriol, welches in den Kupffer-Bergwercken, und zu Goßlar gefunden wird. (Ernstingius, S. 223)
Misius, Misy, Misus ist nach Dioscoridis Angaben, eine Gattung Chalcitis oder eine mineralische und vitriolische Materie, hart, gleissend und glänzend, goldfarbig, und fände sich vor diesem in der Insel Cypern in den Kupffer-Gruben. Anjetzo aber weiß man nicht mehr, was es ist, und nimmt an seine Stelle den natürlichen rothen Vitriol, welcher auch Chalcitis genennet wird, und solche Kräffte hat, dergleichen sie dem Misy zugeschrieben, siehe auch Chalcitis (Zedler, Bd. XXI, Sp. 527)
- Magma (Salbe)
- bedeutet ein jedes dickeres Unguent, welches zwar in etwas flüßig ist, doch so, daß es gar nicht zerfleust. Hauptsächlich aber bedeutet es den Rest, und was Zurücke bleibet, wann ein Unguentum bereitet, und darauf ausgedrucket wurden ist. … (Zedler, Bd. IXX, Sp. 371)
- Magnes (Magnet)
- Diesen Namen führt ein Eisenerz, meistens von einer schwärzlichen oder schwarzbraunen Farbe, welches Eisen und eisenhaltige Körper anzieht, oft mit ziemlicher Kraft an sich hält, sich, wenn es frei schwebt, mit gewissen Punkten alleziet nach einer Weltgegend kehrt, und überhaupt die im folgenden näher zu bestimmenden Erscheinungen zeigt, welche unter dem Namen der magnetischen oder des Magnetismus begriffen werden. … (Gehler, Bd. III, S. 92 ff)
- Magnesia (Magnesiumoxid oder Magnesiumsulfat)
- Man hat diesen Namen zweyen von Natur sehr verschiedenen Erden beygelegt. Eine derselben ist eine wahre Kalcherde, und die andere eine solche Erde, die sich nicht in Kalch verwandeln läßt. … [Die kalchartige] ist eine weiße Erde, welche man aus den Mutterlaugen des Salpeters und des Kochsalzes vermittelst eines feuerbeständigen Alkali niederschlägt. [Magnesia MgO] … (Macquer Bd. 3, 423 ff)
Magnesia heisst insgemein Braun-Stein. Ist ein schwartzliches Ertz, wie Minera antimonii fast anzusehen, aber mürber. … (Ernstingius, S. 201)
- Margarita (Perle)
- ist ein hartes gläntzendes Steinlein, so in einer gewissen Gattung Seemuscheln oder Austern gefunden, und unter die kostbarsten Edelsteine gerechnet wird. … (Zedler, Bd. XXVII, Sp. 470 ff)
- Magnetismus (Magnetismus)
- Der Inbegriff der magnetischen Erscheinungen, oder auch der Zustand eines Körpers, in welchem er diese Erscheinung zeigt. so viel man aus den bisherigen Erfahrungen folgern kan, scheinen blos der Magnet und das Eisen eines solchen Zustandes fähig zu seyn, und wenn andere Körper magnetische Erscheinungen zeigen, so geschieht dies blos, in so fern sie Eisen im metallischen Zustande bey sich führen. … (Gehler, Bd. III, S. 127 ff)
- Mars, Ferrum (Eisen)
- Das Eisen ist ein Metall von einer weißen, bläulichten, dunkeln Farbe, die in Graue fällt. … (Macquer, Bd. I, S. 630 ff, Macquer, Bd. I, S. 685 ff)
- Massa (Masse)
- Unter Masse eines Körpers versteht man die Menge seiner undurchdringlichen Materie. Zwar sind unsere Begriffe von der Materie selbst dunkel, und die Weltweisen machen sich davon sehr verschiedene Vorstellungen, unter welchen jedoch das atomistische System mit dem allgemeinen sinnlichen Scheine am meisten übereinstimmt, s. Materie. (Gehler, Bd. III, S. 143 ff)
- Materia caloris (Wärmestoff)
- … wird der Name Wärme sehr oft der physischen Ursache dieser Erscheinungen, oder derjenigen Materie beigelegt, welche jenes Gefühl und jenen Zustand der Körper bewirkt, und freilcih schicklicher den Namen Wärmestoff führt. Diese Materie heißt sonst auch Feuer: daher ist ihr unter diesem Namen bereits ein eigener Artikel (Gehler, Bd. II, S. 207 ff) dieses Wörterbuchs gewidmet worden. In der neuen Sprache des antiphlogistischen Systems heißt sie das Caloricum. (Gehler, IV, S. 534 ff)
- Materia corporum (Materie, materieller Stoff)
- Dasjenige, woraus Körper bestehen, oder was dieselben undurchdringlich macht. Mit dem Begriffe des Körperlichen ist allezeit auch der Begriff der Ausdehnung verbunden; aber dieser allein erschöpft noch nicht das ganze Wesen des Körpers. Die Vorstellung des Ausgedehnten bleibt noch in der Einbildungskraft zurück, wenn wir uns den Körper aus seinem Raume herausgenommen denken. Es gehört also zum Wesen des Körpers ausser der Ausdehnung noch Etwas, das den Raum erfüllet, oder verursacht, daß in eben dem Raume ausser dem Körper nicht noch etwas anderes sein kann. Dieses andere nennen wir Materie. (Gehler, Bd. III, S. 146 ff) [weiterlesen]
- Materia prima (Urstoff)
- Ein Begriff aus der Scholastik (basiert auf den Schriften des Aristoteles, der einen form- und eigenschftslosen Urstoff bezeichnet. In der Alchemie versuchte man deshalb, die Ausgangspunkte für die Umwandlung von Stoffen in andere mit gewünschten Eigenschaften (Gold!) dadurch zu fördern, daß man Stoffe in die Materia prima überführte. (Quelle: Wörterbuch der Philosophie, begr. von Friedrich Kirchner und Carl Michaëlis, Hamburg 2013.)
- Mathesis (Mathematik)
- μάθησις, gr., das Lernen, Wissen, die Wissenschaft, die Mathematik als Wissenschaft schlechthin. (Wörterbuch der philosoph. Begriffe)
- Mechanica (Mechanik)
- Diesen Namen, im weitläufigsten Sinne genommen, führt die Lehre von der Bewegung und von den Kräften, welche als Ursachen der Bewegung angesehen werden. Dieser wichtige Abschnitt der Naturlehre erfordert häufige Anwendungen der Mathematik, und begreift mehrere einzelne Wissenschaften, welche unter dem Namen der mechanische einen Hauptteil der angewandten Mathematik ausmachen. … (Gehler, Bd. III, S. 166 ff)
- Mediatio (Vermittlung)
- die Herstellung oder Annahme eines Mittleren zum Zweck der Verbindung oder Vereinigung von Wesenheiten, Möglichkeiten, Begriffen, die einander enthehenhesetzt sind oder ausschließen, zwischen denen also an sich keine Beziehung,m kein Zusammenhang zu bestehen scheint, z. B. Gott und Mensch, Leib und Seele …. (Wörterbuch der philosoph. Begriffe)
- Medium (Mittel)
- Man hat dieses Kunstwort in der Naturlehre angenommen, um dadurch Materien zu bezeichnen, in welchen andere Körper umgeben sind, und worin sie sich bewegen, oder in welchen sonst Bewegungen fortgepflanzt werden. So nennt man die Luft das Mittel, in welchem wir leben; Wasser das Mittel, in welchem sich die Fische bewegen, Glas, Luft, Wasser u. dergl. durchsichtige Mittel, wodurch sich das Licht fortpflanzt. Wenn ein Lichtstrahl aus Glas in die Luft oder Wasser übergeht, so sagt man, er gehe von einem Mittel in das andere, u. s. w. Man betrachtet den Widerstand, den die Bewegung der Körper von der umgebenden Materie leidet, unter dem Namen des Widerstands der Mittel (resistentia mediorum). … (Gehler, Bd. III, S. 251 f)
- Melinum ()
- ist eine Art weisser oder gelber Farbe, deren Paulus in l. quaesitum, de Leg. III gedencket. … Es soll aber dieselbe nach Plinius in Libr. XV. c. 6. Bericht nicht allein die feinste, sondern auch die beste weisse Farbe aus der Insel Melos gewesen seyn, und eben daher auch den Namen bekommen haben. Wiewohl auch Prateolus, Hotomann und Brisson lieber eine Scharlach- oder Purpur- oder auch eine andere dergleichen hohe Farbe darunter verstanden wissen. (Zedler, Bd. XX, Sp. 508f)
Melinus ist ein Zuwort eines Allauns so aus einer Insel Melo genannt kommt. (Ernstingius, S. 209)
- Mercurificatio (Amalgamierun)
- eine Operation der Alchymisten, durch welche man, wie sie vorgeben, die Metalle in eine flüssige, dem gemeinen Quecksilber ähnliche Substanz soll verwandeln können. (Krünitz, s. 660)
- Mercurius, Argentum vivum ☿ (Quecksilber)
- Ein im Feuer nicht beständiges, bei der gewöhnlichen Temperatur der Atmosphäre schon flüssiges Metall, von einer sehr glänzenden Silberfarbe. … Das Quecksilber ist unter allen Metallen nächst der Platina und dem Golde das schwerste. … (Gehler, Bd. III, S. 594 ff)
- Mercurius currentis ☿ (flüssiges Quecksilber)
- Cinnabaris in Mercurium currentem reductio. Dazu nimmt man gemeinen Zinnober, 1 Pfund, reibet ihn in einem marmornen Mörser, mischt nach und nach Eisen-Feilig darunter, und befeuchtet die Mixtur mit Laige, die man aus calcinirten Weinsteine und lebendigem Kalcke bereitet worden; darauf thue man es in eine Retorte, und füllet dieselbe fast ganz damit an, leget eine Vorlage, die biß zur Hälfte mit Wasser angefüllet ist, vor, verlutiret selbige wohl, und fänget an Stuffen weiß unten und oben zu feuren, da dann das lebendige Queck-Silber (Mercurius vivus) wieder ausgetrieben wird. … (Zedler, Bd. VI, Sp. 77.)
- Mercurius dulcis ☿ (versüßtes Quecksilber, Quecksilber(I)chlorid, Kalomel)
- Man nimmt Mercurii sublimati und lebendigen Mercurii gleiche Theile, reibet sie in einem steinernen Mörser mit einer hölzernen Keule wohl zusammen, sollange, biß nichts mehr von dem lebendigen Mercurio zu sehen, sondern beyde zu einer schwärzlichen Masse geworden. Thut dieselbe in ein Aludel, giebt sechs Stunden lang Sand-Feuer, so wird der Mercurius sublimiren, man läßt das Gefäß kalt werden, und zerbricht es, so wird man an den Wänden des Gefässes den versüßten Mercurium finden. (HgCl) … (Zedler, Bd. XX, S. 972 f)
- Mercurius vitae (Antimonoxichlorid SbOCl)
- ist ein weisses Pulver, glänzetwie die Sonne, hat anfangs keinen, hernach einen brennenden Geschmakc, und gar keinen Gruch, und ist ein Präcipitat des Spieß-Glases. Dieser Mercurius hat nichts von dem Mercurio bey sich, und ist nichts anders, als ein Spieß-Glaß das von einem sauren Salz-Spiritu zerfressen ist, … (Zedler, Bd. XX, S. 985 f)
- Meridianus (Mittagkreis, Meridian)
- Meridian heißt am Himmel derjenige größte Kreis der Sphäre, welcher durch beyde Weltpole und den Scheitelpunkt geht, oder der Durchschnitt der Mittagsfläche mit der scheinbaren Himmelskugel. … (Gehler, Bd. III, S. 243 ff)
- Meteora (Lufterscheinungen)
- So nennt man alle im Luftkreise sich ereignenden Naturgegebenheiten oder Erscheinungen, welche sonst von den Physikern in luftige, wässrichte, feurige und glänzende eingetheilt wurden. Luftige Meteore sind die Winde. W&228;ssrichte werden durch die Dünste veranlasset, und sind der Thau, Reif, Nebel, das Naßniedergehen, die Wolken, der Regen, Schnee und das Glatteis, der Hagel, die Wasserhose. … (Gehler, Bd. III, S. 200 f)
- Methchal (Metkal)
- ein kleines Gewicht, dessen sich die Araber bedienen. Zwölf dergleichen machen eine Unze. Entspr. ca, 2,5g. (G. G. Strelin: Realwörterbuch für Kameralisten und Oekonomen. Bd. 6, S. 66. 1791.)
- Metrum (Versmaß)
- das sylben-Maaß, ist in der Dicht-Kunst eben das, was man sonst Genus Carminis heist, und alsonichts mehr, als die behörige Zusammensetzung der Pedum oder Verse, unterschiedene Abwechslung der Reimer und Scansion bey der heutigen Poesie, damit auf sothane Art Regel-mäßiges Gedicht herauskomme. … Und dieses nennet man sonst die Quantität der Sylben, Quantitatem syllabarum Wobey beyläufig zu gedencken, daß man schon von langen Zeiten her in denen Schulen gewisse Zeichen eingeführet, wo mit man ein und die andere Sylbe zu bezeichnen und dadurch zugleich von den übrigen zu unterscheiden gewohnt ist. Man pflegt nehmlich, was kurtze Sylben sind mit einem ◡, lange mit einem — und die zweydeutigen oder indifferenten mit ⨩ zu gleich zu bemercken. … Zu den einfachen [Füssen] werden gerechnet
- der Pyrrhichius: ◡ ◡,
- der Spondeus: — —,
- der Jambus: ◡ —,
- der Trochaeus: — ◡,
- der Tribrachys: ◡ ◡ ◡
- der Mokossus: — — —,
- der Dactylus: — ◡ ◡,
- der Anapaestus: ◡ ◡ —.
Zusammengesetzte sind:
- der Proceleusmaticus: ◡ ◡ ◡ ◡,
- der Dispondeus: — — — —,
- der Choriambus: — ◡ ◡ —
Im übrigen ist zu mercken, daß einige die Zahl dieser Pedum oder Füsse biß auf CXXIV setzen, und also IV zweysylbige, VIII dreysylbige, XVI viersylbige, XXXII fünfsylbige, und LXIV sechssylbige. … (Zedler, Bd. XX, Sp. 1385 f)
- Mistura simplex (Mixtur)
- Ist ein Medicament, das aus vielen flüssigen Sachen bestehet, und welches, wenn man sie zusammen thut, trübe wird, und dienet zu unterschiedlichem Gebrauch. … Die sehr schöne und bekannte Mistura simplex hat in den Apotheken den Namen einer Mixtur behalten, und ob solche gleich helle und klar siehet, ist doch solche ebenfalls, wenn man sie verfertiget, trübe. … (Zedler, Bd. XXI, Sp. 647 ff)
- Metalla (Metall)
- Dies ist der Name einer eigenen Hauptgattung von mineralischen Körpern, welche sich von den übrigen durch ein sehr großes eigentümliches Gewicht, einen besonderen Glanz, eine völlige Undurchsichtigkeit und Schmelzbarkeit, und durch ihre Unvereinbarkeit mit erdigen Materien unterscheiden. Diese Körper, welche dem menschlichen Leben unzählbare und unbeschreiblich wichtige Dienste leisten, werden nur selten von der Natur in dem Zustande, in welchem sie so brauchbar sind, hervorgebracht; sie liegen größtentheils in vererztem Zustande tief im Schoße der Erde verborgen, und müssen mit großer Mühe aus demselben hervorgezogen und aufbereitet werden. Sie haben daher ihre Benennung von einem griechischen Worte (μεταλλᾶν) erhalten, welches so viel als Aufsuchen oder Nachforschen bedeutet. (Gehler, Bd. III, S. 194 ff)
- Metallurgia (Hüttenkunde)
- Man giebt diesen Namen demjenigen Theile der praktischen Chymis, welcher von der Gewinnung und Aufbereitung der Metalle aus ihren Erzen oder von Mitteln handelt, dieselben von den fremdartigen Theilen zu scheiden, mit welchen sie die Natur vermischt hat. … (Gehler, Bd. III, S. 199 f)
- Menstruum (Lösungsmittel)
- Auflösungsmittel heissen diejenigen Körper, welche andere aufzulösen geschickt sind, vornehmlich die flüssigen, welche man zu Auflösung der festen gebraucht. Daß eigentlich bey jeder Auflösung beyde Körper in einander wirken, also der aufgelöste Körper auch das Menstruum auflöse, ist schon bemerkt worden.
Der Name Menstruum kömmt von dem Wahn der Alchymisten her, daß eine vollkommene Auflösung einen philosophischen Monat, oder vierzig Tage Zeit erfordere. (Gehler, Bd. I, S. 181)
Menstruum heißt bey den Chymicis ein Auflöse- oder Scheide-Saft, darunter wird jeder fliessender oder harter Cörper verstanden, welcher in Erwegung seiner gleichen Bildung die Textur der zusammenwachsenden Theile so durchwandern kan, daß sie es entweder ganz oder nur zum Theil derselben inners auflösen kan, und zwar also, daß sie das auflösende und aufgelöste bald genau vereinige, bald auf dem Grunde des Glases mit dem Menstruo in kleine Theile gelöset, präcipitirt werde. … (Zedler, Bd. XX, Sp. 833 ff)
- Metaphysica (Metaphysik)
- ursprünglich die Bezeichnung der in der Sammlung der Werke des Aristoteles nach der Physik stehenden Bücher, die von der Ersten Philosophie (Philosophia Prima) handeln, die Aristoteles definierte als die Wissenschaft von den ersten Prinzipien und Ursachen. Die Neoplatoniker deuteten den Ausdruck Metaphysik dahin, daß ihr Gegenstand "das, was über die Natur hinausgeht" oder das "hinter der Natur" als deren Ursache Liegende und die eigentliche Wirklichkeit sei. … (Wörterbuch der philosophischen Begriffe.)
- Methodus (Methode)
-
der beim wissenschaftlichen Verfolgen eines Gedankens eingeschlagene Weg, das Forschungsverfahren, die Untersuchungsweise, in der Wissenschaft z. B. die Verfahren der Induktion, Deduktion, Analyse, u. a.. … (Wörterbuch der philosophischen Begriffe.)
- Methodus Ramistica (Ramistische Methode)
- Die Methode alles in zwey Theile zu sondern, und nach den 4 Arten der Ursachen (generibus caussarum) abzuhandeln. Das erstere Stücke dieser Methode heist Dichotomie. Diese Methode hat den Namen von ihrem Erfinder, Peter Ramus (1515-1572), und fand anfangs solchen Beyfall, daß nicht nur die Philosophen, sondern auch die Gottes-Gelehrten und Juristen ihre Abhandlungen und Lehr-Gebäude nach dieser Methode eingerichtet haben. … (Zedler, Bd. XX, Sp. 1329)
- Microscopium (Mikroskop)
- Ein Werkzeug, wodurch sich sehr kleine, aber nahe Gegenstände dem Auge deutlich und vergrößert darstellen. Man bedient sich dabei entwerde eines einzigen, oder mehrerer Gläser, worauf die Einteilung der Mikroskope in einfache und zusammengesetzte beruht. (Gehler, Bd. III, S. 215 ff)
- Minium (Mennige, Minie)
- ist ein schweres Pulver von rother Farbe, durch Feuer verfertiget, indem das Bley lange calciniret wird. Vitruvius nennt es Sandaraca, man muß es aber nicht mit der Sandaraca vermengen, die eine Art des Arsenici ist. Die Verfertigung geschueht folgender Gestalt: Man nehme Bleyweiß, thue es in ein eisernes Geschirr, setze es über ein gelindes warmes Feuer, rühre es wohl um, so wird man eine weißgelbe Farbe im Anfange bekommen, und diese heisset der weisse Massicat, wenn es noch ein wenig über dem Feuer stehet, so wird es gelbe, und dieses ist der gelbe Massicat, stehet es noch länger, so wird es Goldgelbe, wenn es nun noch länger im Feuer ist, so bekommt denn, die Mennige, welche, woferne sie noch länger bleibet, ganz hoch roth wird, und heißt Scandix, kömmt an der Farbe dem Vermillion gleich. Man kan solche auch aus Bleym aus dem Bleygelb, Silber-Glett, Bley-Asche etc. verfertigen. Merkwürdig ist, daß, indem sie verfertigt wird, sie schwerer wird, denn es berichtet Tachenius, daß wenn man hundert Quentgen oder hundert Pfund Bley in Mennige calcinirte, man 110 Quentgen oder Pfund erhielte. Die Vermehrung kommt von den salzigen Theilen, und die beste und schönste wird in Nürnberg gemachet, muß hoch an Farbe, meistens aus Pulver bestehend, und so viel möglich, sauber seyn. … (Zedler, Bd. XX, S. 686 f)
- Molybdoites (Molybdenit MoS2)
- Lapis plumbarius ist eine Gattung Bley-Ertz, das nicht so schwer, jedoch härter ist, als das gemeine: oder es ist ein schwartzer Stein, gelinde anzufühlen, und etlicher massen der schwartzen Kreide gleich. Es wird in den Silber-Gruben oder in besondern Gängen in Engeland, und an vielen andern Orten. … einige Alchymisten bemühen sich, das Bley aus diesem Ertze zu ziehen. … (Zedler, Bd. XXI, Sp. 968)
Molybdoides ist eine Art Bleystein, was aber eigentlich vor einer sey, ist unbekannt.
Molybditis ist ein Zuwort einer Sorte Lythargirii. (Bleiglätte).
Molybdochras, Molybdochrus wird von solchen Sachen gesagt, so eine Bley-Farbe haben; bley-farbig. (Ernstingius, S. 224)
- Momentum (Moment)
- Dieser Name ist in die Lehren der Statik und Mechanik blos der Bequemlichkeit halber eingeführt. Man bezeichnet damit nichts reelles, für sich existierendes, sondern nur gewisse Ausdrücke, nach welchen sich Wirkungen schätzen lassen, welche von Käften unter gewissen Umständen hervorgebracht werden — Ausdrücke, welche immer gleich bleiben müssen, wenn die Wirkungen die nämlichen sein sollen. … (Gehler, Bd. III, S. 263 ff)
- Monas (Monaden)
- … Mitten unter den gegeneinander laufenden Meinungen der Dualisten, Idealisten und Materialisten fand Hr. von Leibnitz einen sinnreichen Ausweg. Die Argumente der Idealisten, daß der aus unserem Selbstgefühl entstandene Begriff der Existenz nur auf geistige Wesen, wie wir selbst sind, übertragen werden könne, und daß unsere Begriffe von Materie sich doch am Ende bloß im Begriffe von Erscheinungen und Eigenschaften auflösen, scheinen ihm stark genug, um Zweifel gegen die Wirklichkeit ausgedehnter Atomen zu erregen, die doch, in sofern sie ausgedehnt sind, wenigstens im Verstande noch teilbar, und also keine wahren ausdrücklichen Einheiten wären. Dem zufolge nahm er die Ausdehnung selbst mit allen sinnlichen Eigenschaften für einen bloßen Schein an, der aus einer zusammenfließenden verworrenen Vorstellung einfacher Substanzen entstehe. Diese einfachen Dinge oder Monaden sieht er als ähnlich mit den geistigen Substanzen, als Vorstellungskräfte an, deren jede ihre bleibende Grundbestimmung hat. Die ganze Welt macht eine stetige Reihe von solchen Vorstellungskräften aus, deren Beschaffenheit und Größe verschieden ist. … (Gehler, Bd. III, S. 153 ff)
- Motus (Bewegung)
- Bewegung ist die Veränderung des Ortes, oder der Zustand eines Körpers, in dem er seinen Ort ändert. … Alle Veränderungen der Körperwelt geschehen durch Bewegung, ohne welche die ganze Natur tot und unwirksam sein würde. …
Bei Bewegungen, welche man als wirkliche erkenner, hat man folgende Umstände in Betracht zu ziehen:
- die Ursache der Bewegung,
- die bewegte Masse,
- die Richtung der Bewegung,
- den zurückgelegten Weg oder Raum,
- die Zeit,
- die Geschwindigkeit,
- und die Größe der Bewegung.
Die Ursachen der Entstehung und Änderung der Bewegung liegen in tiefe Dunkelheit verhüllt. … (Gehler, Bd. I, S. 320 ff)
- Naphta, Naphtha (Erdöl)
- Ist eine Art Steinöl, oder eine Gattung Erdhartzes, von unterschiedlicher Farbe und sehr leicht entzündlich, so gar, daß es die Flamme von einer ziemlichen Ferne gleichsam an sich zühet, und wenn es entbrannt, nicht wieder gelöscht werden kan. … (Zedler, Bd. XXIII, Sp. 608 ff)
- Natura (Natur)
- Dieses Wort bedeutet im allgemeinsten und weitläufigsten Verstande den Inbegriff aller Eigenschaften der Dinge. Im engeren Sinne wird es blos auf die materielle Welt eingeschränkt, und zeigt alsdann den Inbegriff aller Eigenschaften der Körper an. Auf diese letztere Bedeutung beziehen sich die Bennenungen; Naturlehre, Naturgeschichte, Naturgesetze u. s. f.
Da von den Eigenschaften der Körper ihre KRäfte und Wirkungen nach unveränderlichen Gesetzen abhängen, so heißt alles, was diesen Gesetzen gemäß erfolgt, natürlich, was mit ihnen streitet, unnatürlich. … (Gehler, Bd. III, S. 310 ff)
- Natura naturans und Natura naturata (schaffende und geschaffene Natur)
- die schaffende und die geschaffene Natur, i. allg. soviel wie Gott und die Welt. … (WB philos Begriffe S. 441)
- Naturalista (Naturalisten)
- Dieser Name wird zweyerley Gattungen von Leuten beygeleget. Naturalisten heissen 1) diejenigen, so die Nazur wohl erforschet und eine solche Wissenschaft darin erlanget haben, daß sie von den netürlichen Dingen genugsamen Grund zu geben vermögen. Wiewohl die Bedeutung dieses Werts nicht so gar sehr gewöhnlich. Gebräuchlicher und bekannter ist diejenige, da Naturalisten genennet werden 2) solche Leute, die der Naturalisterey beypflichten, Sie werden auch Esprits fortes und Deisten genennet, wiewohl diese allen Gottesdienst verwerffen, und genug zu seyn achten, daß man als eine allgemeine und unleugbare Wahrheit annheme, daß ein Gott sey. Sie meynen, daß durch Vorlegung solcher Dinge, die von der Vernunft nicht können gefasset werden, ihrer Feyheit Gewalt geschehe, und die Lehre des Glaubensm dieweil so viel darüber gestritten wird, nur eine Einbildung sey. … (Zedler, BD 23, Sp. 1237)
- Nitrum (Salpeter)
- Diesen Namen führen die durch Sättigung der Salpetersäure mit den Laugensalzen entstandenen Neutralsalze. Insbesondere aber kommt die Benennung des gemeinen oder prismatischen Salpeters demjenigen zu, welcher aus der Vereinigung dieser Säure mit dem Gewächslaugensalze entspringt. (Gehler, Bd. III, S. 756 ff od. Macquer, Bd IV, S. 312 ff)
- Noumenon (geistig Erkennbares)
- griech. nach Plato das mit dem Geiste zu Erkennende, im Unterschied von dem mit den Augen zu Sehenden, der Erscheinung (phaenomenon). Bei Kant die Verstandeswesen, d. h. die gedachten Gegenstände möglicher Erfahrung. (Wörterbuch der philosoph. Begriffe)
- Nullio (keine Auswahl)
- Combinatio bedeutete bei den Römern eine Verbindung von je zwei (= bini) Dingen. Als Erster scheint Cardano 1539 das Wort Combinatio auch für die Verbindung von mehr als zwei Dingen verwendet zu haben. 1560 lässt er in Buch 15 (S. 935) seiner De Subtilitate libri XXI (Basel) sogar einelementige "Verbindungen" zu. Die Möglichkeit, kein Element auszuwählen, scheint im Druck erstmals 1685 aufzutauchen, und zwar im Discours of Combinations von John Wallis. Eine solche Menge hat Jakob Bernoulli 1713 nullio genannt; der Ausdruck findet sich bereits 1666 in Gottfried Wilhelm Leibnizens De Arte Combinatoria, wobei dieser aber die Auswahl von null Elementen nicht betrachtet. Die Verwendung des Begriffs combinatio in seiner heutigen Bedeutung hat sich mit Jakob Bernoullis Ars Conjectandi (1713) endgültig durchgesetzt. (Rudolf Haller, Friedrich Barth: Berühmte Aufgaben der Stochastik. 2014. S. 43, Fn. 50.)
- Numerus pronicus (Pronick-Zahl)
- heisset das Aggregat aus einer Quadrat-Zahl und ihrer Wurtzel. So sey z. B. die Wurtzel 4, so ist die Quadrat-Zahl 16, und daher die Pronick-Zahl 20. Dannenhero wird in der Algebra, wenn die Wurtzel x ist, eine Pronick-Zahl durch x2 + x angedeutet. Gleicher gestalt wenn die Wutzel = x - 2; so ist die Pronick-Zahl x2 - 3 · x + 2. (Zedler Bd XXIX, Sp. 835)
- Obiectum (Objekt)
- In der Erkenntnistheorie der Gegenstand oder Inhalt unserer Vorstellung, das mit ihr Gemeinte, wobei dies ein realer oder idealer Gegenstand sein kann. (Wörterbuch der philosoph. Begriffe)
- Occasionalismus (Lehre der Gelegenheitsursachen)
- die Lehre von den Gelegenheitsursachen, die sich unter den Schülern R. Descartes herausbildete. Nach ihr wird die unmittelbare Wirkung des Geistes auf den Körper, der Seele auf den Leib und umgekehrt als undenkbar verworfen. (Wörterbuch der philosoph. Begriffe)
- Ochra, Ochera (Ocker)
- ist nichts anderes, als ein gelber, oder auch weißgelber Thon, der gleich anderer Erde einen etwas anhaltenden Geschmack hat. … (Zedler Bd XXV, Sp. 341)
- Oculi Cancrorum (Krebssteine)
- Krebs-Augen, oder besser Krebs-Steine werden diejenigen runden Steine genennet, die sich nur zu gewissen Zeiten nehmlich in den Mause, inwendig oben am Kopffe oder vielmehr an Magen des Krebses befinden. … (Zedler Bd XV, Sp. 1822 f)
- Offa Helmontii (Ammoniumcarbonat?)
- So nennt man die weiße geronnenen Substanz, welche bey der vorsichtigen und langsamen Vermischung eines höchstgereinigten Weingeistes mit einem sehr concentrirten milden oder mit Säuren aufbrausenden flüchtigen alkalischen Spiritus entsteht. … Macquer. Bd III, S. 721 f
Wahrscheinlich aus der wässrigen Lösung durch Ethanol gefälltes Ammoniumcarbonat.
- Olea (Öle)
- Diesen allgemeinen Namen gibt man in der Chemie gewissen zusammengesetzten dünnflüssigen Materien, welche sich im Wasser gar nicht oder sehr wenig auflösen, und durch Hilfe eines Dochtes die Flamme ernähren. Unauflöslichkeit im Wasser und Brennen mit einer Flamme sind eigentlich die Kennzeichen einer Gattung von Körpern, welche man ölige (oleola) nennt, und wozu die Fettigkeiten gehören. Die dünnflüssigen Körper dieser Art sind die Öle; die mehr Konsistenz haben, heissen Balsame, Buttern, Harze, u. s. w. Man hat aber unter den Ölen wiederum die fetten Öle von den ätherischen und von den brenzlichen Ölen zu unterscheiden. (Gehler, Bd. III, S. 381)
- Oleum lateritium, philosophorum (Ziegelöl)
- unter diesem Namen wird das aus den fetten Ölen gewonnene, brenzliche Öl in den Apotheken aufgeführt. Da die fetten Öle jedoch nur schwierig eine Zersetzung erfahren, so erleichtert man diese dadurch, daß man heiß gemachte Ziegelsteine mit Öl tränkt und der Destillation aus einer Retorte im freien Feuer unterwirft. … In der Vorlage findet sich nach beendigter Destillation neben einem zugleich übergegangenen säuerlichen Wasser das brenzliche Öl, welches man von jenem scheidet und aufbewahrt. … Es besitzt saure Reaction und stellt ein Gemenge das von Paraffin, Eupion (Kohlenwasserstoffe), Kreosot (Teeröl), viel Öl und Talg und brenzliches Öl. … (Bachmann, 2. Bd. S. 241)
- Oleum laurini (Lorbeeröl)
-
- Oleum lini (Leinöl)
- wird aus Lein-Saamen bereitet, welcher in der Ölmühle zerstampfet uns ausgeprsset, auch die zerstossene Masse, damit sie das Öl desto besser von sich gebe, durch Feuer heiß gemachet wird. … (Macquer, Bd. XVI, S. 1635.)
- Oleum mercurii (Quecksilberöl)
-
sonst auch Astrum Mercurii genannt. Nehmet sieben mahl sublimirtes und so viel mahl auch durch lebendigen Kalck wieder lebendig gemachtes Quecksilber, so viel beliebig; zerlasset dieses in einer gelinden Wärme mit Salpetergeist, zühet den Geist davon, versüsset es fleißig, und kochet es in destillirtem Eßige, damit der beissende Geschmack weggehe, zühet den Eßig ab, waschet es wieder mit destillirtem Regenwasser, trecknet es und digerirt es eine Weile mit gleich so viel Branntewein, treibt es hernach über die Retorte, erst mit gelindem, darnach mit stärckerem Feuer, die übrige Masse hebet auf, das Saltz daraus zu machen. Zühet im Bade von dem Destllirten den Branntewein ab, so wird am Boden ein wohlriechendes Oleum mercurii oder Astrum bleiben. … (Zedler Bd 25, Sp. 1263)
- Oleum tartari (Kaliumcarbonat)
- konzentrierte Lösung von Alkalien, z. B. an der Luft zerflossenes Kaliumcarbonat. (Darmstädter, S. 191.)
Jedoch: Nach der Herstellungsvorschrift von Johann Thölden in der Haliographia handelt es sich beim Oleum tartari um Brenztraubensäure (Schmelzpunkt 13,6 °C). Sie entsteht durch Wasserabspaltung und Decaroxylierung unter den angegebenen Bedingungen aus Weinsäure bzw. deren Salzen:
- Oleum ricinum (Ricinusöl)
- [Der Creutzbaum] ist eine Pflantze, welche in Egypten wild hervorkommen, bey uns und in verschiedenen Ländern, wird sie jährlich aus den Saamen in Gärten gezogen. … Am meisten aber wird der Saame gebraucht: dieser ist eines von denen stärckesten Purgier-Mitteln. Sie sind sehr Oel-reich, und geben, wenn sie gehöriger massen ausgepreßt werden, eine grosse Menge eines reinigenden und zertheilenden Oels. Dieses Oel, Oleum ricinum genannt, wird von denen Egyptern in denen Lampen verbrannt. … (Zedler, Bd. V, Sp. 1435 f)
- Oleum terebinthinae (Terpenthinöl)
- Ist ein flüßiges Harz, oder ein schleimiger und klebriger, hartziger und öliger Saft, der helle und durchsichtig ist. … Er kommt aus allerley Bäumen, welche aufgerissen worden, und in warmen Ländern wachsen, z. B. vom Terpenthin-Lerchen, -Fichten, -Tannen und -Kiefern-Baume. … (Zedler, Bd. XLIV, Sp. 1068 ff)
- Oleum vitrioli (konzentrierte Schwefelsäure)
- So nennt man auch ziemlich oft, obgleich sehr unschicklich, die stärkste Vitriolsäure (Acidum vitrioli). Diejenige Säure hat deswegen den Namen Vitriolsäure erhalten, weil man selbige ehedem aus keiner Substanz so häufig aus dem Eisenvitriole bereitete. … (Macquer, Bd. V, S. 476 ff.)
- Ontologia (Ontologie)
- Sie gilt im 17. und 18. Jh., so bei C. Wolff als Teil der Metaphysik, und zwar als Synonym für die metaphysica generalis, die sich mit Bestimmungen der Seienden im allgemeinen beschäftigt. (Wörterbuch der philosophischen Begriffe.)
- Optica (Optik)
- Dieser Name kömmt in seiner weitläufigsten Bedeutung der ganzen Lehre vom Lichte und vom Sehen zu, welche einen Hauptabschnitt der angewandten Mathematik ausmacht, und die sämtlichen optischen Wissenschaften sich begreift. … (Gehler, Bd. III, S. 385)
- Oratio (Vorstellung)
- In der Vernunfft-Lehre drücket dieses Wort überhaupt aus zwey oder mehrere zusammengesetzte Wörter, deren jedes ins besondere etwas bedeutet, z. B. ein gelehrter Mann. Es wird die Oratio eingetheilet in Perfectam und Imperfectam. Die unvollkommene wird genennet, die in dem Gemüthe desß, der sie höret oder leiset, kein keinen vollkommenen Verstand erreget, z. B. ein schwartzer Mensch. Die vollkommenen hingegen ist die, welche einen vollkommenen Verstand in sich führet. … (Zedler, Bd. 25, Sp. 1735)
- Organon (Schriften des Aristoteles)
- der von den byzantinischen Gelehrten gewählt zusammenfassende Titel für die logischen Schriften des Aristoteles. (Wörterbuch der philosoph. Begriffe)
- Oscillatio (Schwingung)
- Man legt diesen Namen einer jeden Bewegung bey, welche einen Körper hin und her treibt, oder zwischen zwey Grenzen hin und wieder zurück führt. … (Gehler, Bd. III, S. 944 f)
- Osculum ()
- wird in der Geometrie die Berührung eines Circulus und einer krummen Linie von innen genennet, wenn sie so beschaffen ist, daß man zwischen ihr und dem Circul keinen andern Circul beschreiben kan, der sie schneiden muß. … (Zedler, Bd. XXV, Sp. 2092)
- Ovum (philosophicum) (Pyrit)
- Minera Martis Solaris, wegen ihrer Eyer-Form wird sie auch Ovum Philosophorum genannt, ist schwarz-grau mit glänzenden Ertz-Stücklein vermischt, und hat einen vitriolischen Geschmack. … (Zedler, Bd. XI, Sp. 129)
- Parallela (Parallele)
- heisset in der Geometrie zuförderts alle diejenigen Grössen, die dergestalt auf einer Fläche ihre Lage haben, daß man von einem sowol als von dem andern zwischen demselben 2 und mehr Perpendiculaten ziehen kan, die insgesamt alle einerley Länge behalten, ja wenn die Grössen in solcher Lage auch fortgerücket oder verlängert würden, so werden sie niemals weder sich nähern, oder gar an einander stossen, noch sich weiter von einander entfernen. (Zedler, Bd. XXVI, Sp. 794)
- Paroxysmus (heftige Erscheinung von Krankheitssymptomen, Anfall)
- Ein Anfall, Anstoß, ist die Zeit, in welcher die Krankheit ihre Macht durch allerhand Zufälle ausübet; als in den Fiebern, wenn selbige den Patienten anfallen nennet man febrisches Paroxysmum … (Zedler, Bd. XXVI, Sp. 1014)
- Partes corporum, Particulae (Teilchen, Teile des Körpers)
- Was von einem Dinge weggenommen etwas übrig läßt, heißt ein Teil des Dinges. Dieser Begriff ist allgemein bekannt. Nachdenken und Erfahrung lehren, daß man von allem Körpern solche Teile und von diesen wieder andere u. s. w. absondern kann. Mann stellt sich also Körper als zusammengesetzt aus lauter kleineren unter einander verbundenen Körpern vor, deren Zusammenhang durch eine hinreichende äußere Kraft aufgehoben werden kann. Diese kleineren Körper heißen Teile, oder wenn sie sehr klein sind, Teilchen des vorigen Körpers. …
Was an der letzten Grenze der möglichen Teilung statt finden würde, ist ein Geheimnis der Natur, dessen Erforschung unsere Kräfte bei weitem übersteigt. (Gehler, Bd. IV, S. 305 ff)
- Particularis (besonders)
- im Gegensatz zu allgemein so viel wie abgetrennt, einzeln, eigenartig, eigentümlich; … In der traditionellen Syllogistik heißen Aussagen der Form "Einige S sind P" und "Einige S sind nicht P", die ausdrücken, dass mindetsens ein Teil der Dinge, die S sind, P bzw. nicht P sind. … (Wörterbuch der philosoph. Begriffe, S. 103, 484)
- Pelicanus, Circulatorium (Pelikan)
- Circulatorium ein Circulir-Gefäß ist insgemein ein Pelicanus, welche zwey Kolben mit ihren Helmen sind, deren Schnautze in die Kolben gehet. … (Zedler, Bd. VI, Sp. 112) (Abbildung)
- Pendulum (Pendel)
- Wenn ein schwerer Körper vermittelst eines Fadens oder einer geradlinigen Stange, von dem unbeweglichen Punkte herabhängt, so wird er ruhig hängen, so lang der Faden in der verticalen Lage bleibt. Bringt man ihn aber in die Lage, so zieht ihn die Schwere nach, da ihn der Faden nach der Richtung zurückhält. … (Gehler, Bd. III, S. 415 ff)
- Phaenomena (Phänomene, Erscheinungen)
- Der allgemeine Name Phänomen oder Erscheinung begreift alles in sich, was wir durch unsere Sinne wahrnehmen. Betrifft dies einen Körper, oder ist es ein Phänomen der Körperwelt, so gehört es zu den Gegenständen der Naturlehre, welche sich mit der Erklärung dieser Phänomene beschäftigt. Wahrgenommene Veränderungen in der Körperwelt heissen insbesondere Naturbegebenheiten. Der allgemeinere Name aber ist vorzüglich bequem, weil er immer daran erinnert, daß das Wahrgenommene nur ein Schein ist, und sich in der Tat ganz anders verhält, als wir zu sehen glauben. …
Die Phänomene sind also das Resultat unserer Erfahrung, der Beobachtungen und Versuche. … (Gehler, Bd. III, S. 454 ff)
- Phalaecium Genus (Phaläcischer Vers)
- ist eine Art von Versen, welche von Phalaecus, einem alten Griechischen Poeten, erfunden worden; dieses ist durchgehends ein Pentameter, der aus einbem Sponsaeo, Dactylo und dery Trochaeis bestehet. (Zedler, Bd. XXVII, Sp. 1726)
- Philosophia corpuscularis sive Physica corpuscularis (Teilchenphysik)
- Philosophia peripatetica (Peripatetische Philosophie)
- ist der Name, damit die Aristotelische Philosophie ist belegt worden. … (Zedler, Bd. XXVII, Sp. 439 ff)
- Phialae (Phiole)
- Es sind Flaschen mit einem kleinern oder längern Halse, deren man sich sehr in der Chymie bedient, um Diferirungen und Einbeizungen darinnen anzustellen. … (Macquer, Bd. III, S. 740 f)
- Pinguedo (Tierfett)
- Eine feste ölichte Substanz, welche sich in den thierischen Körpern an verschiedenen Theilen absetzt. Sie besteht aus einem milden, nicht flüchtigen Öle, welches seine Festigkeit blos einer innig damit verbundenen Säure, der Fettsäure oder thierischen Säure zu danken hat. … (Gehler, Bd. II, S. 205 ff)
- Phlegma (Phlegma)
- Die Chymisten haben den Namen Phlegma dem wässerigsten Theile gegeben, welchen man aus verschiedenen Körpern durch das Destilliren oder auf eine andere Art erhällt.
Man muß in Rücksicht des Phlegma bemerken, daß es oft nichts anders als überflüssig beygemischtes Wasser ist, welches in den Gemischen, woraus man es erhält, in keinem gebundenen Zustande war. … (Macquer, Bd. III, S. 741 f)
- Physica, Philosophia naturalis (Physik, Naturwissenschaft)
- Diesen Namen führt die gesamte Lehre von der Natur der Körperwelt, oder von den Eigenschaften, Kräften und Wirkungen der Körper. Im weitläufigsten Sinne des Wortes gehört zur Naturwissenschaft alles, was jemals über die Körper erfahren oder gedacht worden ist. … Daß bei solchen Classificationen der Wissenschaften viel Willkürliches statt finde, fällt in die Augen; … Am ordentlichsten möchte es scheinen, alle unsere Kenntniße von den Körpern in historische, historische und mathematische zu teilen, und daraus drei Hauptabschnitte der ganzen Naturwissenschaft unter dem Namen der Naturgeschichte, der Physik und der angewandten Mathematik zu bilden. … So würde für die eigentliche Physik die Entwicklung dessen, was die besonderen Erscheiningen gemein haben, oder die Entdeckung der Naturgesetze, die Erklärung der Erscheinungen und Begebenheiten aus diesen Gesetzen, und die Erforschung der Ursachen und Triebfedern übrig bleiben. … (Gehler, Bd. III, S. 488 ff)
- Phthisis (Lungensucht)
- ist ein Abnehmen des ganzen Leibes mit einem schleichenden Fieber, Husten und beständigen Auswerfen eines zähen, blutigen und eyterichten Rotzes oder Schleimes. Man muß aber diese Krnakhiet nicht mit der Schwindsucht vermengen. … (Zedler, Bd. XVIII, Sp. 1189 f)
- Phlogiston, Materia inflammabile, Principium ignescens (brennbarer Stoff, Brennstoff)
- Die Chymisten belegen mit dem Namen des Phlogistons eine von ihnen angenommene reinste und einfachste entzündbare Grundsubstanz.
Es zeigt sich bei den Wirkungen des Feuers auf die Körper ein beträchtlicher Unterschied zwischen den letzteren. Einige brechen, bei starken Graden der Hitze mit Zutritt der Luft, in eine Flamme aus, bis sie durch die Wirkung derselben völlig zersetzt sind. Andere werden durch eben so starke Grade der Wärme zwar bis zum Leuchten oder Glühen erhitzt, aber sie brechen nicht in Flamme aus, und ohne das Feuer durch sich selbst zu unterhalten, hören sie auf zu glühen und erkalten, wenn man aufhört, ihnen von außen Wärme mitzuteilen. Jene heißen brennbare oder verbrennliche, diese unverbrennliche Körper.
Die Chymisten haben von jeher geglaubt, dass die Fähigkeit der Körper, das Feure zu nähren, die Entzündbarkeit oder Verbrennlichkeit, von einem Betandteile berrühre, der den unverbrennlichen Körpern mangelt. Nur hat man sich von diesem brennbaren Grundstoff ehedem sehr unbetsimmte Begriffe gemacht, seine Einheit und Identität verkannt, und ihn mit den zusammengesetzten Stoffen verwechselt, in denen er in vorzüglicher Menge enthalten ist. Nichts war z. B. bei den älteren Chymikern gewöhnlicher, als die Entzündlichkeit der Körper von einem darin befindlichen Öle oder Schwefel herzuleiten.
[Johann Joachim] Becher (1635-1682) setzte zuerst unter die Grundstoffe der Körper eine eigene Erde, die unter dem Namen der entzündlichen von den übrigen elementarischen Erden unterschied. …
Aus den Ölen reißt das Phlogiston bei der Verbrennung saure, wßrige und erdige Bestandteile mit sich fort, welche die Flamme und den Rauch bilden helfen. … (Gehler, Bd. III, S. 460 ff)
- Phoronomia (Kinetik)
- Die Lehre von der Bewegung und ihren Gesetzen. Da der größte Theil dieser Lehre Kenntniße voraussetzt, welche über die Grenzen der Elementarmathematik hinausgehen, so rechnet man sie zur höheren Mechanik. … (Gehler, Bd. III, S. 475)
- Phosphorus (Lichtträger)
- Der Name Phosphorus kömmt seiner etymologischen Bedeutung nach jedem im Dunkeln leuchtenden Körper zu. Man nimmt jedoch die Sorine, die Fixsterne, und die brennenden oder glühenden Körper aus, deren Leuchten ein alltägliches Phänomen ist. …
Kunkelischer oder Harnphosphorus
Der Harnphosphorus, sonst auch Brandts, Kunkels oder englischer Phosphorus genannt, ward von einem hamburgischen Kaufmann Brandt, der Gold im Harne suchte, im Jahre 1669 (nach
Leibniz) durch Zufall entdeckt. …
Balduinischer Phosphor
… bis kurz vor 1675 ein Amtmann zu Großenhayn in Sachsen, Christoph Adolph Balduin zufälligerweise entdeckte, daß das Rückbleibsel der Destillation einer Kreideauflösung in Scheidewasser ebenfalls Licht einsauge. … Er leuchtet nicht so stark, als der bononische Stein, verliert auch an der Luft das Vermögen zu leuchten gar bals, und läßt sich daher am bestan in hermetisch verschloßenen Glasröhren aufbewahren. …
Lapis Bononiensis
Um das Jahr 1630 entdeckte Vinzent Cascariolo, ein Schuhmacher in Bologna, in der Nachbarschaft dieser Stadt am Fuße des Berges Paterno einen Stein, der im Dunkeln durch seinen Glanz sichtbar ward, wenn er eine Zeitlang im Lichte gelegen hatte. … Die besten stücke durften dem Lichte nur 1-2 Secunden ausgesetzt werden, um 4 Minuten lang zu leuchten, manche leuchteten 30 Minuten. … Dieser bononische Stein blieb fast ein halbes Jahrhundert hindurch der einzige bekannte Lichtsauger. …
Die chymishce Untersuchung der erdigen durch Cacination bereiteten Lichtsauger brachte endlich Marggraf zur Vollkommenheit. Er fand daß der bononische Stein ein Schwerspat sei, und entdeckte bald, daß sich aus allen Schwerspaten Liechtsauger bereiten ließen, wie denn auch Leibniz scon bemerkt hat, daß gepulverter und erhitzter Schwerspat (fluor leutet.
… (Gehler, Bd. III, S. 475 ff)
- Plumbum (Blei)
- Ein im Feuer nicht beständiges, dehnbares Metall, von einer weißen Farbe, welche dunkler, als beym Zinn, ausfällt. … (Gehler, Bd. I, S. 364 ff)
- Plumbum marinum (Wasserblei)
- Schreibe-Bley, Wasser-Bley, Reiß-Bley, Test, Plumbago, Cerussa nigra, Molybdaena. Ist nichts als eine Art Bely-Ertzes, so andere Lapidem Molybditen heissen. Die Alten haben solches Plumbum marinum, Wasser-Bley genennent, … allein die tägliche Erfahrung bezeuget es anders, indem es hin und wieder in denen Bergwercken gefunden, und besser vor ein Bley-Ertz gehalten wird. … (Gehler, Bd. IV, Sp. 140 ff)
- Plumbum philosophorum (aus Antimonerz gewonnenens Blei)
- wird aus dem Antimonio gezogen, oder das Antimonium selbsten. (Ernstingius S. 242.)
- Plumbum ustum (gebranntes Blei)
- Welches also gemacht wird: Man läst das Bley in einer eisernen Pfannen schmeltzen, alsdann thut man etliche Stücke Schwefel dazu hinein, r&ä252;hret es mit einem Spatel um, und so der Schwefel verbrannt ist, thut man mehr hinzu, bis das Bley zu einem schwartzen Pulver geworden, alsdenn wäschet oder lauget man mit Wasser alle Schärffe davon, und siebet es fein durch. (Ernstingius: Lexicon & Dispensorium Pharmaceuticum. 1741. S. 617)
- Pneumatica (Pneumatik)
- Unter diesem Namen hat [Wenceslaus Johann Gustav] Karsten (1771) die Lehre von der Bewegung elastischer flüßiger Massen, oder luftförmiger Stoffe vorgetragen, welcher sonst in der Aerometrie kaum gedacht ward. … (Gehler, Bd. III, S. 521 ff)
- Polytomie, πολυτομίων (Polytomie)
- die Vielteilung, in der Logik eine Einteilung mit vielen Einteilungsgliedern. (WB philos Begriffe S. 508)
- Pondus (Gewicht)
- Die Größe des Drucks, den ein Körper durch seine Schwere äußert; die Größe seines Bestrebens zu fallen. Das Gewicht eines Körpers besteht aus der Summer der Bestrebungen, womit alle seine Teile zum Fall getrieben werden. Da nun alle Teile des Körpers Materie sind, und alle bekannte Materie schwer ist, so sind wir berechtigt, anzunehmen, daß das Gewicht eines Körpers desto größer sei, je mehr er Teile hat, oder daß es sich wie die Menge der ihm zugehörigen Materie, wie seine Masse, verhalte. … (Gehler, Bd. II, S. 491 ff)
- Porisma (Lehrsatz, Zugabe)
- ist so viel als ein Corollarium oder Consectarium. Heisset auch ein allgemeiner Lehr-Satz, der aus einem geometrischen Orte gezogen wird, und zur Ausflösung allgemeiner Aufgaben dienet. (Zedler, Bd. 28, Sp. 1562.)
- Porosus (porös)
- Dieses Beywort kan man überhaupt jedem Körper geben, welcher leere Zwischenräume oder Pren hat, d. h. den Raum, in dem er enthalten ist, nicht vollkom men und in allen Punkten mit undurchdringlicher Materie ausfüllt. … (Gehler, Bd. III, S. 546 f)
- Potentia (bewegende Kraft)
- … Man versteht endlich unter bewegenden Kräften, Potenzen bisweilen auch die Maschinen selbst. … (Gehler, Bd. II, S. 811)
- Practicus (durch Handeln)
- das Handeln des Menschen im Dienste des Lebens und als Äußerung seines Willens, im Unterschied zu theoretisch. (Wörterbuch der philosophischen Begriffe)
- Praemissa (Prämisse)
- die Voraussetzung, die Vordersätze eines Schlusses in der Syllogistik. (WB phil Begriffe, S. 519)
- Principia corporum (Grundstoffe der Körper)
- Die Bestandteile, in welche die Körper durch chymische Zersetzung zerlegt werden. Sie sind entweder erste Grundstoffe, Urstoffe (Principia prima), welche nicht weiter zerlegt werden können, oder gemischte, zusammengesetzte Grundstoffe (Principia principiata sive mixta), welche einer ferneren Zerlegung fähig sind. … (Gehler, Bd. II, S. 542 ff)
- Principium acidum (Sauerstoff)
- … Nach [Antoine Laurent de] Lavoisier (1743-1794) ist jede Verbindung irgend eines brennbaren Körpers mit dem Oxygen eine Säurung; der Sauerstoff ist es, was die Säure macht, und die Natur der Grundlagen bestimmt nur ihre Verschiedenheit. Herr [Christoph] Girtanner (1760-1800) nennt den Sauerstoff selbst Principium acidum, und schreibt ihm die Eigenschaft zu, mit anderen Körpern verbunden, denselben einen säuerlichen Geschmack mitzuteilen. Man könnte diesen Äusserungen nach überall Acidität und saueren Geschmack erwarten, wo sich Oxygen mit irgend einer Substanz, zumal mit einer brennbaren, wie im Wasser, verbindet. … (Gehler, Bd. V, S. 809)
- Praecipitatio (Niederschlag)
- Diesen Namen führt die Trennung oder Abscheidung eines Körpers von einem andern, mit welchem er durch Auflösung verbunden war, vermittelst eines hinzugefügten dritten. … (Gehler, Bd. III, S. 360 ff)
- Praedicatum (Prädikat, Aussage)
- in der traditionellen Sprachwissenschaft und Grammatik die Satzaussage, das, was von einem bestimmten Gegenstand gesagt wird. … (WB philosoph. Begriffe, S. 513)
- Prasius (lauchgrüner Stein)
- ist ein köstlicher Stein, der so grün ist wie Lauch, gleissend, doch nicht sehr glänzend, der von etlichen Mater smaragdi genennet wird, weil sich fast allezeit Smaragden darinnen finden lassen. … (Zedler, Bd. IXXX, Sp. 190)
- Pressio (Druck)
- Wenn ein ruhender Körper A von einer Kraft getrieben wird, sich zu bewegen, und dadurch einen anderen Körper B, den er berührt, fortzuteiben oder aus seiner Stelle zu verdrängen strebt, so sagt man, der Körper A drücke gegen B. …
Fortpflanzung des Drucks.
Der Druck pflanzt sich von einem Theile des Hindernisses zum anderen fort. … (Gehler, Bd. I, S. 604 ff)
- Principium_individuationis ()
- deutsch die Diesheit, ist der Grund der einzelnen Dinge; oder dasjenige, wodurch etwas zu einem einzelnen Dinge wird. Die Scholasticker sagten, die Haecceitas bestünde in omnimoda determinatione eorum, quae entibus insint; … (Zedler XXIX Sp.523 f)
- Prisma vitreum (Glasprisma)
- Bey den Versuchen über das Licht und die Farben gebraucht man sehr oft einen dreyseitig prismatischen Körper von einer durchsichtigen Materie, am gewöhnlichsten von Glas. … (Gehler, Bd. III, S. 550 ff)
- Privatio (Privation)
- Privation: die Beraubung, Entziehung von etwas; in der klassischen Logik die Negation, bei der das, was das Prädikat aussagt, in dem Inhalt des Subjekts nicht enthalten ist, ihm entzogen ist, z. B. diese Uhr geht heute nicht. … (Wörterbuch der philosophischen Begriffe.)
- Progressio (mathem. Reihe)
- arithmetische Progreßion (Progressio atithmetica), wird genennet, wenn eine Reihe Zahlen in einer arithmetischen Verhältniß fortgehet, und nach einem beständigen Unterschiede, entweder zu oder abnimmt, z. B. 3, 5, 7, 9, 22, 23, 15, 17, 19. …
geometrische Progreßion (Progressio geometrica), ist eine Reihen Zahlen, die nach einem Exponenten zu- oder abnehmen. Dergleichen sind 1, 2,4, 8, 16, 32, 64, 128 u. s. f. … Denn im ersten Fall ist beständig die folgende Zahl zweymal so groß wie die vorangehende, ….
harmonische Progreßion (Progressio harmonica), wird eine Reihen Zahlen genennet, die in einer harmonischen Proportion fortgehen. (s. harmonische Proportion). (Zedler, Bd. XXIX, Sp. 780 f.)
harmonische Progreßion (Harmonica Proportio), ist eine geometrische Proportion zwischen drey oder vier Größen, von einer besonderen Art, nemlich solche Gestalt, daß wenn drey Größen in eine Proportion sollen gestzt werden, der Unterschied der ersten und anderen Größen zu dem Unetrschied der anderen und dritten sich verhalte wie die erste Größe zu der dritten; … (Zedler, Bd XII Sp. 568 f).
- Propaedeutica (Propäpedeutik, Vorunterweisung)
- die Vorunterweisung, die Einführung in die Vorkenntnisse, die zum Studium einer Wissenschaft nötig sind. Als Philosophische Propäpedeutik bezeichnet man: 1. die Logik, 2. Psychologie, Erkenntnistheorie und Ethik. (Wörterbuch der philosophischen Begriffe)
- Propositio (Aussage)
- in der Sprachphilosophie versteht man unter einer Proposition das, was ein Aussagesatz ausdrückt, also seine Aussage bzw. den durch ihn ausgedrückten Sachverhalt. … (WB philos. Begrieffe, S. 528)
- Psychologia (Seelenlehre)
- durch C. Wolff verbreiteter Ausdruck zur Bezeichnung der Wissenschaft von den sich im Menschen abspielenden seelischen Vorgängen und deren gesetzmäßigen Zusammenhängen. (Wörterbuch der philosophischen Begriffe)
- Pulvis fulminans (Knallpulver)
- Dieses Pulver ist eine Vermischung von dreyen Theilen Salpeter, zweyen Theilen trockenem Alkali des Weinsteins und einem Theil Schwefel. Man nennt es Knallpulver, weil, wenn man es in einem eisernen Löffel über ein gelindes Freuer bringt und langsam heiß werden läßt, selbiges mit eine fürchterlichen Heftigkeit und einem entsetzlichen Knalle verpuffet, sobald es bis zu einem gewissen Grade von Wärme gelangt ist. … (Macquer, Bd. III, S. 188 ff)
- Pulvis pyrius (Schießpulver)
- das Scießpulver ist eine sehr genaue und innige Vermischung von fünf und siebzig Theilen gereinigten Salpeters, sechzehntehalb Theilen Kohlengestiebe und zehntehalb Theilen Schwefel. … (Macquer, Bd. IV, S. 671 ff)
- Punctum aquae ebullientis (Siedepunkt des Wassers)
- Bei den jetzt gebräuchlichen Thermometern ist der obere feste Punkt die Wärme des siedenden Wassers. Der Punkt, bis an welchen die flüssige Materie im Thermometer bei dieser Wärme reicht, heßt sein Siedepunkt (punctum aquae ebullientis). Es kommen aber hiebei Umstände vor, welche diese Wärme, die man in allen Fällen für gleich groß annimmt, sehr veränedern können. (Gehler, Bd. IV, S. 336)
- Punctum congelationis (Eispunkt, Gefrierpunkt, Auftaupunkt)
- Zum unteren festen Punkt nahm er [René-Antoine Ferchault de Réaumur] denjenigen an, bei welchem der Liquor steht, wenn die Kugel der zum Gefrieren des Wassers hinreichenden Kälte ausgesetz ist. Dieses ist jetzt der allgemein bekannte naürliche Eispunkt, Gefrierpunkt, Auftaupunkt (punctum congelationis s. regelationis). (Gehler, Bd. IV, S. 316)
- Purgans (Purganz)
- ist ein Heilmittel, so die bösen Feuchtigkeiten des Leibes durch den Stuhlgang abführt. … (Zedler, Bd. XXIX, Sp. 1648 f)
- Purgatio vel Catharsis (Säuberung des innerlichen Leibes)
- eine Säuberung oder Reinigung des innerlichen Leibes, wird verstanden, wenn man entweder von freyen Stücken, oder nach eingenommener Arzney oft zu Stuhl gehet, und den Leib von bösen Sachen reiniget. … (Zedler, Bd. XXIX, Sp. 1672 f)
- Purgatio chimica, Purificatio (Säuberung, Reinigung)
- eine chimische Reinigung geschicht auf verschiedene Arten, als 1) per Destillationem. 2) per Sublimationem, 3) per Solutionem, 4) per Ustinationem, 5) lotionem, 6) Segregationem, 7) Calcinationem, 8) Despomationem. (Ernstingius, S. 245)
- Putrefactio (chemische Faulung)
- wird genannt die innere Bewegung der Theile der Materie, wodurch dessen Beschaffenheit und Wesen derselben verändert wird, indem die spirituösen und sauren Theile dadurch weggetrieben werden, kommen die flüchtigen Saltz-Theilgen, mit dem schweflichten und bituminösen auch zum Vorscheine. (Ernstingius, S. 245)
- Pyrites (Pyrit)
- heist 1) der Feuerstein, 2) heist auch der Lapis philosophicus weil er emisten ein figirter und fixer Schwefel, und Mervurius vivus sey. Weiter heist
Pyrites argenteus, Silber-Kieß
Pyrites aureus ist Marcasita auereus;
Pyrites aerosius ist Chalcitis.
(Ernstingius, S. 246)
- Pyropus (Phosphor: Element)
- [Der Brandtsche] Phosphorus wurde auch Phosphoruns igneus oder Pyropus genannt. (Nach Leibniz in Historia Inventionis Phosphori.) … (Macquer, Bd. III, S. 743)
- Pyrophoros (hombergischer Selbstzünder)
- Diesen Namen führt eine chymische Bereitung, in Gestalt eines schwarzgrauen Pulvers, welche sich an der freyen, zumal feuchten, Luft von selbst entzündet und mit einem Schwefelgeruch abbrennt. (um 1710 von Wilhelm Homberg (1652 - 1715) entdeckt.) … (Gehler, Bd. III, S. 575 ff)
- Qualitas (Beschaffenheit)
- gebildet im 17. Jh. (zuerst bei Kaspar von Stieler (1632-1707) in "Der deutschen Sprache Stammbaum, 1691", die Gesamtheit der Eigenschaften eines Wesens oder Gegenstandes. Kategorien der Qualität nennt I. Kant im Unterschied zu den Prädikamenten des Seienden in der aristitelischen Tradition die Kriterien Realität, Negation und Limitation, die er als reine Verstandesbegriffe, als Prädikabilien bezeichnet. Da qualitative Kategorien nicht der Bestimmung eines Dinges an sich, sondern nur der von Erscheinungen dienen können. … (Wörterbuch der philosophischen Begriffe).
Qualität, Qualitas war schon zu Ciceronis Zeiten ein philosophisches Kunstwort, … Daher Aristoteles sagte: Die Qualität sey, wodurch man erkennen könne was eine Sache vor eine Sache sey. … (Zedler Bd. 30, Sp. 52).
- Quantitas (Größe, Menge)
- die Eigenschaft der Größe. Die Quantität eines Dinges stellt sich je nach seiner Beschaffenheit dar als eine Menge, Anzahl, Gr6#246;ße, dessen Grad, dessen räumliche und zeitliche Ausdehnung, Bewegung, usw. Sie setzt eine Menge gleichartiger Teile und die Verbindung dieser Mehrheit zu einer Einheit voraus und erscheint der Vermehrung und Verminderung fähig. … (Wörterbuch der philosophischen Begriffe).
- Quantitas motus (Größe der Bewegung)
- Die Größe der Bewegung hängt offenbar von der Menge der bewegten Masse und der Geschwindigkeit der Bewegung an. … Dies heißt allgemein ausgedrückt: Größen der Bewegung verhalten sich, wie die Produkte der bewegten Massen in die Geschwindigkeiten. … (Gehler, Bd. I, S. 328 f)
- Qualitates sive Proprietates corporum (Eigenschaften, Beschaffenheiten der Körper)
- Alles, was an einem Körper in die Sinne fällt, und dadurch einen Begriff erweckt, kann eine Qualität oder Eigenschaft des Körpers genannt werden. In diesem Sinne des Wortes sind Härte, Leuchten, Bitterkeit u. s. w. Qualitäten der Körper, weil sie durch Gefühl, Gesicht, Geschmack in uns Empfindungen erregen und Begriffe erwecken. … (Gehler, Bd. III, S. 590 ff)
- Quidditas (Washeit, Quiddität)
- bei den Scholastikern das Wesen eines Dinges, die Forma substantialis. … Wörterbuch der philosophischen Begriffe.
- Rabdologia (Stäbchenrechnung)
- ist eine leichte Weise, die zwey schwerere Operationen in der Rechenkunst, multipliciren und dividiren, durch die zwey leichtesten, addiren und substrahiren, zu verrichten, vermittelst gewisser viereckigter Stäblein, so in gewisser Felder abgetheilt, und mit Zahlen beschrieben sind, und zum Gebrauch nach Bedürffniß ausgesucht, und neben einander geleget werden. Der Erfinder davon ist Johann Nepper, Baron von Merchiston, ein Schottländer, welcher auch den Gebrauch der Logarithmorum erfunden. (Zedler Bd. 30, Sp. 442.)
- Rarefactio (Verdünnung)
- Man versteht unter diesem Namen die Verbreitung eines Körpers durch einen größern Raum, als er vorher einnahm. Durch die Wärme werden alle bekannten Körper ausgedehnt oder verdünnt. Die elastischen Flüssigkeiten, d. i. Luftarten und Dämpfe, welche vom Gewichte des Luftkreises zusammengedrückt, oder von den Wänden der Gefäße zusammengehalten werden, verdünnen sich selbst durch ihre Federkraft, sobald ihnen nur ein größerer Raum verstattet oder der Druck weggenommen wird. Hierauf beruht die Einrichtung der Luftpumpe.
In einer anderen Bedeutung heißt Verdünnung (diluere) eine dickflüssige Substanz mit einer dünnflüssigeren, oder eine wirksamere mit einer unwirksameren dergestalt vermischen, dass jene dadurch dünnflüssiger oder in ihrer Wirksamkeit geändert wird. So verdünnt man die konzentriertn Säuren, Weingeist u. s. w. mit Wasser. (Gehler, Bd. IV, S. 450 ff)
… Einige Schriftsteller haben die Namen Ausdehnung und Verdünnung unterscheiden, und den ersten für die Wirkung der Elastizität, den zweiten für die Wirkung der Wärme brauchen wollen; da aber jede Ausdehnung mit Verdünnung begleitet, und überdies das, was die Wärme tut, im Grunde nichts anderes, als eine Verstärkung der spezifischen Elastizität ist, so sehe ich keinen Grund, einen solchen Unterschied einzuführen. (Gehler, Bd. I, S. 204)
- Rationalitas (Vernunft)
- Vernunftmäßigkeit, Vernünftigkeit, Vernunft, auch Klugheit bei der Wahl von Mitteln für optimale Zwecke, vor allem bei Kant nur zur Bezeichnung eines subjektiven Vermögens verwendet. (Wörterbuch der philosoph. Begriffe)
- Reactio (Gegenwirkung)
- Wenn ein Körper in den anderen wirkt, so leidet er dadurch selbst eine Veränderung. Er verliert nämlich so viel von seiner Kraft, Bewegung, u. s. w., als auf die Wirkung in den anderen verwendt wird. Man hat sich sonst vorgestellt, als ob der leidende Körper zurückwirkte, und dem tätigen dies entzöge. Dieses hat man mit dem Namen der Gegenwirkung bezeichnet, welche also nichts weiter ist als die Veränderung, die ein Körper dadurch, daß er in einen anderen wirkt, erleidet. …
Schon die Scholastiker lehrten, Wirkung sei nie ohne Gegenwirkung; Newton aber bestimmte genauer, die Wirkung sei allemal eine gleiche Gegenwirkung entgegengesetzt, und führte diesen Satz als ein Axiom in die Naturlehre ein. … (Gehler, Bd. II, S. 442 f)
- Realitas (Dinglichkeit)
- die Dinglichkeit, Wirklichkeit, das Vorhandensein in der Außenwelt oder in der Vorstellung. Bei I. Kant ist die Realität eine der Kategorien der Qualität. (Wörterbuch der philosoph. Begriffe)
- Receptivitas (Rezeptivität)
- Die Empfänglichkeit, Aufnahmefähigkeit, insbes. der Sinne für Eindrücke und Reize. (Wörterbuch der philosoph. Begriffe)
- Recipe (ärztl. Rezept)
- wird vor allen Rezepten abgekürzt, also ℞ gefunden, und bedeutet also eine Specification derer zu eriner Artzeney benöthigten Ingredientien, da nicht allein die Species, sondern auch die Quantität und das Gewicht dem Apothecker vorgeschrieben werden. … (Zedler, Bd. XXX, Sp. 1531 f)
- Reciprocatio (penduli) (Zurückschwingen)
- Eine kleine Bewegung, die sich nach der Behauptung einiger Naturforscher an einem langen, sonst völlig ruhenden, Pendel aus der Ursache zeigen soll, weil die Stelle des Schwerpunktes der Erde, mithin auch die Richtung der Schwere, veränderlich ist. … (Gehler, Bd. III, S. 639 f)
- Rectificatio (Reinigung durch Destillation, Rektifikation)
- So nennet man die sorgfältige Reinigung gewisser flüßigen Materien, vermittelst der Destillation und Sublimation. … (Gehler, Bd. III, S. 640 f)
- Reductio (Reduktion)
- Diesen Namen führt in der Chymie jedes Verfahren, wodurch ein Metall, welches die metallische Gestalt und Eigenschaften verlohren hatte, wiederum in den vorigen regulinischen Zustand versetzt wird. … (Gehler, Bd. III, S. 642 f)
- Reductio (Reduktion)
- die Zurückführung, nämlich des Verwickelten, Komplizierten, auf etwas Einfaches, Normales; auch die Erklärung von Phänomenen des einen Bereichs auf Phänomene eines anderen Bereichs. (Wörterbuch der philosophischen Begriffe)
- Reflexio (Zurückwerfung)
- So heßt überhaupt die Veränderung der Richtung, welche bewegte Körper vermöge der Elastizität leiden, wenn sie an Hindernisse stoßen, und dadurch abgehalten werden, ihre Bewegung in der vorigen Richtung fortzusetzen. (Gehler, Bd. IV, S. 895 ff)
- Reflexio (Überlegung)
- Bei I. Kant ist die Reflexion der Zustand des Gemüts, in welchen wir uns zuerst dazu anschicken, um die subjektiven Bedingungen ausfindig zu machen, unter denen wir zu Begriffen gelangen können. (Wörterbuch der philosophischen Begriffe)
- Refractio (Brechung)
- Brechung heißt überhaupt die Ablenkung eines bewegten Körpers von seiner vorigen Richtung, wenn er schief aus einem Mittel in ein anderes von verschiedener Dichtigkeit übergeht, wie z. B. eine Kugel von ihrem vorigen Wege abweicht, wenn sie schief aus Luft in Wasser übergeht.
Die Erfahrung lehrt, daß feste Körper, beim Übergange in ein dichteres Mittel, in welchem sie mehr Widerstand leiden, von dem Perpendikel ab, beim Übergange hingegen in ein dünneres weniger widerstehendes Mittel auf den Perpendikel zu gelenkt werden. … (Gehler, Bd. I, S. 410 ff)
- Refrigeratio (Erkaltung, Abkühlen)
- Diejenige Veränderung des Zustands der Körper, da sie einen Theil ihrer freyen oder empfindbaren Wäreme verlieren. … (Gehler, Bd. II, S. 84f)
- Regnum minerale (Mineralreich)
-
… Die unorganischen Körper in und auf der Erde heissen Mineralien oder Fossilien; die organisirten ohne Empfindung Pflanzen oder Vegetabilien, die organisirten mit Empfindung Thiere, und es beruht hierauf die Eintheilung der natürlichen Körper nach den drei Naturreichen, dem Mineralreiche (Regnum minerale), Pflanzenreiche (Regnum vegetabile) und Thierreiche (Regnum animale). Diese drei Naturreiche machen nun den Gegenstand der Wissenschaft aus, die man gewöhnlich Naturgeschichte nennt. … (Gehler, Bd. III, S. 313)
- Regulus (Regulus)
- … [Die Unvereinbarkeit der Metalle] mit erdigen Substanzen macht, daß sie bey der Schmelzung in irdenen Gefßen eine erhabene Oberfläche annehmen, wie dies alle flüssigen Materien thun, die am Gefäße nicht anhängen. So lang ein Metall die angeführten Eigenschaften hat, nennt man es einen König (Regulus)´oder sagt, es ey im regulinischen Zustande, welchem man den Zustand der Verkalkung entgegensetzt. … (Gehler, Bd. III, S. 194 f)
- Repraesentatio (Vorstellung)
- Das im Bewußtsein zustande kommende Bild eines Gegenstands oder Vorgangs.
- Repulsio (Abstoßen)
- Man bezeichnet mit diesem Namen das Phänomen, da Körper oder Teile derselben sich von einander entfernen, oder wenn sie aufgehalten werden, sich zu entfernen streben, und der Annäherung widerstehen, ohne daß man eine äußere Ursache davon gewahr wird. Es ist also das Zurückstoßen das Entgegengesetzte des Anziehens, s. Attractio. … (Gehler, Bd. IV, S. 892 ff)
- Resinae (Harze)
- Die Harze sind in Wasser unauflösliche verbrennliche Substanzen, welche in der Kälte brüchig wie Glas, sind, bey gelinder Wärme weich werden, und bey größerer Hitze so zähe fließen, daß sie sich in Fäden ziehen lassen. Sie werden aus den Bäumen und Pflanzen, aus welchen sie ausschwitzen, gesammelet, zum Theil auch, wie das Pech, durch Feuer mit Gewalt herausgetrieben oder durch Auflösung im Weingeiste abgeschieden. … (Gehler, Bd. II, S. 563)
- Resolutio chymica (chemische Auflösung)
- ist, so man einem Cörper. also auflöset, und in seine Theile zerleget, das man gleichsam das innerste Wesen hervor dringet, und nichts mehr zu untersuchen nachbleibet. Diese Arbeit ist, und kommt in der Chymie öfters vor, und geschicht bald durch die Destillation, Calcination, Solution &c. (Ernsting S. 252).
- Retorta (Retorte)
- Die Retorte ist ein Gefäß, welches man zu sehr vielen Destillirungen, und am öftersten zu solchen braucht, welche die Siedehitze des Wassers übertreffenden Grad des Feuers erfordern. Dieses Gefäß ist nichts anders als eine Art Flasche mit einem lanhen und so gekrümmten Halse, daß selbiger mit dem Bauche ohngefähr einen Winkel von sechzig Grad macht; und asu diesem Grunde hat selbiges ohne Zweifel den Namen Retorte erhalten. (Abbildung)
… Tubulierte Retorten, oder Tubularretorten sind diejenigen, welche in ihrem gewölbten Theile eine Öffnung haben, die man mit einem Stöpsel, der aus einer schicklichen Materie bereitet worden ist, genau verstopfen kann. Diese Retorten braucht man zu solchen Destillirungen, wo man nach bereits angelegter Vorlage noch irgendeine Materie in die Retorte bringen muß, z. B. zu der Destillirung der rauchenden Salzsäure, und bei der Bereitung der Arten von Klyssus. … (Macquer, Bd. IV, S. 248 ff.) (Abbildung)
Clyssus: So nennt man die Dünste, welche bey der Verpuffung des Salpeters mit einem jeden entzündlichen Körper aufsteigen. … (Macquer, Bd. I, S. 799 ff.)
- Reverberatio (Reverberation)
- eine Durchflammung, ist eine shymische Arbeit, geschiehet, wenn die Cörper mit flammendem Feuer calciniret, oder zu einem Kalcke gebracht werden: diese Arbeit geschiehet entweder mit einem offenen oder geschlossenen Feuer, und zwar mit diesem, wenn ein runder Deckel auf dem Ofen ist. … (Zedler, Bd. XXXI, Sp. 897)
- Revivicatio mercurii (Wiederbelebung)
- Das Quecksilber ist im Zinnober mit dem Schwefel so genau verbunden, daß die bloße Wirkung des feuers diese Verbindung nicht zu trennen vermag. Setzt man aber ein Zwischenmittel hinzu, das mit dem Schwefel mehr Verwandtschaft hat, z. B. Kalkerden, fixe Laugensalze, Eisen, Kupfer, Bley Spießglaskönig, so läßt sich das Quecksilber durch die Destillation abscheiden, und geht in metallischer Gestalt über, in dem der Schwefel mit dem Zusatze verbunden, in der Retorte zurückbleibt. Diese Arbeit heißt das Lebendigmachen des Quecksilbers (Revivicatio Mercurii). … (Gehler, Bd. III, S. 599)
- Rob Sambucinum (Hollundersaft)
- Nehmet Saft von reifen Holunderbeeren, so viel gnug ist, und kochet ihn bey mäßigem Feuer zur gehörigen Robdicke, doch daß er nicht anbrenne. Er hat eine zertheilende und schweißtreibende Kraft, und ist ein Giftmittel; wird Theriaca domestica, Haustheriack, genennet, und ist jedermann wohl bekannt. Vornehmlich dienet er zur Gelb- und Wassersucht indem er das scharfe Wasser so wohl, als die gallichten Unreinigkeiten durch den Schweiß austreibet. … (Zedler, Bd. XXXII, Sp. 6)
- Ros (Tau)
- So nennt man diejenige Feuchtigkeit, welche sich sehr oft Abends nach Untergang und früh vor Aufgang der Sonne, an die Pflanzen in Gestalt von Tropfen anlegt, auch die Flächen andrerer der Luft ausgesetzten Körper überzieht. … (Gehler, Bd. IV, S. 289 ff)
- Rubia tinctorum (Krapp)
- ist ein gröblichtes holtziges Pulver, welches die Färber zum roth färben gebrauchen. Es wird aus einer dünnen, langen knotichten, inn- und auswendig rothen Wurtzel bereitet. … (Zedler, Bd. XV, Sp. 1771 f)
- Saccharum (Zucker)
- Der Zucker ist ein krystallisurungsfähiges wesentliches Salz von einem süßen und angenehmen Geschmacke, welches in sehr vielen Arten von Pflanzen mehr oder weniger häufig, in den meisten aber entweder in einer zu geringen Menge enthalten, oder mit zu viel fremden Stoffen vermischt ist, als daß man es mit Vortheil aus denselben ziehen könnte. … (Macquer, Bd. V, S. 780 ff.)
- Sal Absynthii (Wermuthsalz)
- Dieses wird nach dem Brandenburgischen Dispensator also verfertigt: Nehmet geschnittenme oder gantze Wermuth, die ein wenig, aber nicht vollkommen getrocknet ist, leget sie hauffenweise unter den freyen Himmel, oder ein Camin, und verbrennet sie; … Die weisse Asche thut in einen Schmeltztiegel, calciniret solche mit starckem Feuer. …
Es widerstehe der Fäulniß, zerschneide die rohen Feuchtigkeiten, eröffne, treibe durch den Urin und Schweiß, ziehe gelinde zusammen, und man glaube, daß es sonderlich den Magen und die Leber stärke. … (Zedler, Bd. 55, Sp. 401 ff.)
- Sal ammoniacum (Salmiak)
- Den Namen der Salmiake oder Ammoniaksalze führen überhaupt alle durch Sättigung der Säuren mit dem flüchtigen Alkali entstandenen Neutralsalze. Vorzüglich aber wird unter dem Namen des gemeinen Salmiaks dasjenige verstanden, welches aus der Vereinigung dieses Alkali mit der Salzsäure entspringt. … (Gehler, Bd. III, S. 753 ff)
- Sal armoniacum (Salmiak)
- … Der rechte Salmiack der Alten, kam aus Arabien und Libien, und wurde bey dem Tempel Jovis Hammonis im Sande gefunden, daher es noch Sal Hammoniacum, oder arenaceum genannt wird, alda es von dem Urin der Cameele in dem durch die Sonnen-Strahlen erhitzten Sande, ausgekocht wurde; Allein jetzo müssen wir uns mit dem gemachten behelffen, welches bestehet oder gemacht wird aus Urin fünff Theile, Salis marini vel communi 1 Theil, und einem halben Theil Kühn-Rust, welches alles unter einander gekocht, bis es hart wird. Andere hingegen verneynen diese Bereitung und sagen: daß es ein gantz ander Saltz sey, so noch die Egypter aus einen Urin von Cameelen oder andern Vieh und Meer-Salz etc. bereiteten. … Ernstingius, S. 260.
- Sal commune (Kochsalz)
- Die Salzsäure erzeugt mit allen den gedachten Substanzen Salze, die überhaupt genommen den Namen der Kochsalze oder schlichtweg Salze führen kࣆnnten, wenn man sie durch den von ihren Grundtheilen hergenommenen Beynamen, so wie folgt, unterscheidet.
Mit dem mineralischen Alkali gienbt diese Säure das gemeine Salz oder Kochsalz (Sal commune, culinare), welches, wenn es aus dem Meerwasser gezogen worden ist, Meersalz oder Seesalz (Sal marinum), wenn es aber gegraben worden ist, Steinsalz (Sal petrae) genannt wird. … (Macquer, Bd. IV, S. 430 ff.)
- Sal martis (Eisensulfat)
- Nehmet eine reine eiserne Pfanne, güsset Branntewein und ebenso viel Vitriolöl hinein, setzet es eine Zeit lang an die Sonne, denn lasset es im Schatten ruhen, so wird alle Feuchtigkeit mit dem Eisen einen Körper auswachen, und zu einem Salze werden, welches man austrocknen, hernach von der Pfanne absondert, und in einer wohl verstopften Phiole zum Gebrauche aufhebet. Es ist ein vortreffliches Mittel zu allen Krankheiten, die von Verstopfung entstanden. … (Zedler, Bd. XXXIII, Sp. 1330 f)
- Sal mirabile Glauberi (Glaubersalz)
- … Mit der Vitriolsäure giebt es [Laugensalz] das Glaubersalz, oder glauberisches Wundersalz Sal mirabile Glauberi, dessen Krystallen ebenfalls an der Luft zerfallen, mit der Salpetersäure den würlichten Salpeter. … (Gehler, Bd. II, S. 862f, Bd. III, S. 771 f.)
- Sal Tartari (Weinsteinsalz)
- … Am reinsten erhält man [das Laugensalz] durch Calcination des Weinsteins (der sich in den Fässern, worauf Wein gährt, mit der Zeit ansetzt) im offenen Feuer in der Gestalt eine weßen Salzes, das man durch Auslaugen, Filtrieren und Abrauchen noch mehr reinigen kan. Dieses Weinsteinsalz, dessen Name auch überhaupt jedem reinen vegetabilischen Alkali beygelegt wird. … [schwerlösliche Mischung aus Kalium- und Calciumtartrat] (Gehler, Bd. II, S. 860)
- Sal urinae (vegetabilisches Salz)
- … Mit den Laugensalzen und Erden bildet sie [die Phosphorsäure] eigne Neutral- und Mittelsalze, mit dem flüchtigen Alkali insbesondere den Phosphorsalmiak, der sich auch von Natur im Harne findet, und einen Bestandtheil des Harnsalzes (Sal urinae) ausmacht. Mit dem Ohlogiston auf dem trocknen wege verbunden, giebt sie den Kunkelschen Phosphorus. … (Gehler, Bd. III, S. 486)
- Sal vegetabile (vegetabilisches Salz)
- Dieses Salz, welches auch auflöslicher oder tartarisirter Weinstein Tartarus solubilis) heißt, ist eine gesättigte Verbindung des Weinsteins oder seiner Säure mit dem feuerbeständigen vegetabilischen Alkali. [Natriumtartrat] … (Macquer, Bd. IV, S. 546 f.)
- Salmiac (Salmiak)
- hat in der Welt gar vielerley Namen bekommen, darunter die meisten gantz fremde, Arabisch, Syrisch, Chaldäisch oder ausländisch klingen, auch gar nicht sonderlich, ausser in verdeckten Schrifften, gebrächlich sind, wie zum Exempel die Namen: Lapis Adir, Audix, Anacab, Alcab, Aliocob und Allocoph, Lixondra, Nestudar, Alsol, Misadis, Hisazium, Al faride, Amizadir, Roal, Obac, Butrum, Alumonidig, Amizadir, Alistiles, Nysa, Alzanec, Nusadal, … Die Herren Alchymisten und geheimnißvollen Schriftsteller haben das Salmiac genennet: Sal solare, Salmirabile, Aqwla calistis, Aquila alba, Sal mercuriale, Fuligo alba mercurialis, Clacis Metallorum, Draco volans, Sal hermeticum, Pistillum Sapientiae, Sal Mercuriale, Philosophorum, &c. …. Am gebräuchlichsten heiße es Sal Ammoniacum, sonsten auch Sal Armoniacum, Sal Hammoniacum, Sal Ammoniacale, Sal Armenicum, Sal Ammonium, …. Daß es Sal solare heisset, kommt daher, weil es zum Goldmenstruo, nemlich zur Verfertigung des Goldscheidewassers gebrauchet wird; … Aquila celestris, Sal aquilinus, Draco volans heisset es, weil es im Feuer flüchtig wird, oder davon flüget; Fuligo alba wird es genennet, weil es sich in verschlossenen Geschirren wie ein weisses Pulver, oder gleichsam wie ein weisser Ruß, sublimiret und anleget. Den Beynamen von Quecksilber oder mercuriale hat es ebenfalls theils wegen seiner dem Quecksilber gleichenden Flüchtigkeit, theils aber auch, weil es zur Quecksilbermacherey dienlich ist, bekommen; … Salmasius sagt, man solle es Sal Ammoniacum heissen: weil es seinen Ursprung vom Cyreneischen Lande Ammonia hätte, als woselbst solches Saltz in grosser Menge gegraben würde. … (Zedler Bd. 33, Sp. 1004 ff)
- Sandaracha ()
-
- Sandaracha siehe Arsenicum rubrum
- Sandaracha Arabicum siehe Vernix
- Sandarachaa Arabicum Oleum siehe Wachholdergummiöl
- Sandaracha Graecorum siehe rother Arsenik
- Sandaracha Mineralis ist das Arsenicum rubrum
- Sandaracha Vegetabilis ist das Wachholder-Gummi
(Zedler, Bd. 33, Sp. 1949)
- Sanguis draconis (Drachenblut)
- ist ein zusammen geronnenes, trockenes, dunckel-rothes Hartz, welches am Feuer gleich schmeltzet und sich entflammet, sich gar leicht zerreiben lässet, auch durch das Reiben eine Blut-rothe Farbe von sich giebt, und einen hartzigen und anhaltenden Geschmack hat: es kommt meistens aus West-Indien; …
Ingleichen verstehet man zuweilen den Zinnober darunter. (Zedler, Bd. VII, Sp. 1377 ff)
- Saphirus (Saphir)
- ist ein schöner Edelstein, glänzend und durchsichtig. Es giebt zwey Hauptsorten: die einen haben eine blaue Farbe, die sich auf weiß zühet, oder eine Wasserfarbe, wie der Diamant. … (Zedler, Bd. XXXI, Sp. 33 ff)
- Sapo (Seife)
- Diesen Namen gab man ehedem blos den Verbindunge der Laugensalze mit den Ölen, welche sich sämmtlich in Wasser und Weingeist auflösen; … diese Benennung [ist] von vielen Chymisten auf alle ölichsalzige Zusammensetzungen ausgedehnt worden. Diese Seifen sind von einer schlüpfrigen Consistenz, geben mit Wasser milchweisse, mit dem Weingeist helle Auflösungen, welche beim Umschütteln schäumen. … (Gehler, Bd. IV, S. 36 ff)
- Sapphicum Genus (Sapphischer Vers)
- ist ein Vers, so in der ersten Region einen Trochäum, in der andern einen Sponeum, in der dritten einen Dactylum, und in der vierten und fünften wieder einen Trochäum, allein nach der füften Sylber auch allemahl seinen Abschnitt hat. Z. B.
— ◡ |
— • |
• |
◡ ◡ |
— ◡ |
— ◡ |
Interger vitae scelerisque purus |
Non eget Mauri iaculis nec arcu. |
Horaz |
Zedler, Bd. XXXIV, Sp. 37)
- Scazonticus Versus (Scazon)
- ist ein Versus Jambicus Senarius. der jedoch in der fünften Region einen Jambus, und in der sechsten einen Spondeus oder Trochaäus haben muß. z. B.
◡ — |
◡ — |
◡ — |
◡ — |
◡ — |
— — |
— — |
◡ ◡ ◡ |
— — |
◡ ◡ ◡ |
|
— ◡ |
◡ ◡ ◡ |
|
◡ ◡ ◡ |
|
|
|
◡ ◡ — |
|
◡ ◡ — |
|
|
|
Ergone quispiqm sub axe coelorum est, |
Delirus adeo, ut dicat in suo corde: |
Non est Deus vel plenus improbis votis |
Orbis monarcham siderumque rectorem |
Turpi veterno publicae rei ignarum |
Clausum latere in aedibus poli credat? |
… (Zedler, Bd. XXXIV, Sp. 566)
- Scintilla (Funken)
- Ein kleiner brennender oder glühender Körper, der durch irgend eine Kraft von einer größeren Masse losgerissen wird. … (Gehler, Bd. II, S. 334 ff)
- Scorbutus (Scharbock, Skorbut)
- … so viel heissen möchte, als ein schmerzhaftes Fieber, ein schmerzhafter Fluß, ein schmerzhafter Schade, etc. … weil er das Zahnfleisch angreifet, und die Arme mit Flecken und Blattern besetzt; … (Zedler, Bd. XXXIV, Sp. 881 ff)
- Scoriae (Schlacken)
- Man giebt diesen Namen überhaupt allen salzartigen, schweflichten oder glasichten Materien, welche man nach der Schmelzung der Erze über den ausgeschmolzenen metallischen Massen antrifft. … (Macquer, Bd. IV, S. 677 f)
- Scutellum (Servierschüssel)
- ist ein rundes, mit einem tieffen Boden und platten Rande versehenes, und entweder von Silber, Zinn oder Thon verfertigtes Gefäß, worinnen die Speisen aufgetragen werden. … (Zedler, Bd. XXXV, Sp. 1362 ff)
- Secondat de Montesquieu (Montesquieu)
- … Secondat de Montesquieu (
Philosoph. Trans. num. 472) fand die Hitze des kochenden Wassers auf dem Pic-du-Midi um 18 fahrenheitische Grade geringer, als in der Stadt Bagners, und die Hitze des siedenen Weingeists betrug auf eben diesem Berge nur 160 fahrenheitische Grade, da sie in Bourdeaux deren 173 betragen hatte. … (Gehler, Bd. IV, S. 49 ff); siehe auch die Beschreibung der Messung.
- Sensitivitas, Sensualitas (Empfänglichkeit für Sinneseindrücke)
- Die Empfänglichkeit (receptivitas) der Sinnesorgane für Reize aus der Außenwelt, die Empfindungen und Wahrnehmungen hervorbringen. Kant definiert die Sinnlichkeit in dieser Bedeutung und ordnet sie zugleich in das Erkenntnivermögen ein. (Wörterbuch der philosoph. Begriffe)
- Seres (Serer)
-
so heissen die Einwohner von Serica, einer grossen Landschafft in Asien, welche gegen Abend den Berg Imaus, gegen Mittag China, gegen Morgen das östliche, und gegen Mitternacht das scythische Meer hat, und von einigen mit zu den alten Scythien gerechnet, von andern aber davon unterschieden wird. Die vornehmste Städte darinnen waren vor Zeiten Issedon, Serica, Asmira, Damna, Ottorocora, Piada und Thagura. Anjetzo wird dieses Land mit unter dem hintern Theil der grossen Tartarey begriffen, wo die Königreiche Tangut und Niuche sind, wird auch Tenduc und Charchir genennet. … (Zedler, Bd. XXXVII, Sp. 361)
- Siccitas (Trockenheit)
- ist der Zustand des trocknen Körpers. Man sieht leicht, daß eben derselbe Körper durch zufällige Umstände bald trocken, bald feucht werden kann, ohne wesentliche Änderung seiner Substanz. … Trockenheit ist blos Abwesenheit von Feuchten oder Flüßigkeit, und beruht keineswegs auf einem eignen trocken Princip, dergeleichen die ältern Chymisten in der elementarischen Erde suchten. … (Gehler, Bd. IV, S. 396)
- Silices (Kiesel)
- Diejenigen Steine, deren einzigen oder Hauptbetandteil die Kieselerde ausmacht. Sie brausen nicht mit dem darauf getröpfelten Scheidewasser, geben mit dem Stahle Funken, schneiden in Glas, und widerstehen dem Feuer sehr stark. … (Gehler, Bd. II, S. 755)
- Sisamum (Digitalis, Fingerhut)
- Eine Gattung Digitalis oder ein Kraut, das eine Stengel oder Rohr, gleich der Ferula zu treiben pfleget, der auf anderthalben Schuh hoch wird, gerade ist, steiff, viel dicker und weit ästiger als der Hirsen-Stengel ist. … Die Blüthen entspringen aus denen Winckeln, zwischen denen Stengeln und Blättern heraus, sind groß und läglicht, oben ausgeschweifft, einem Finger-Hut nicht unähnlich und von Farbe weiß. Nach denselben folgen gelbe Früchte, diese sind eckigte Hülsen, ietwede in zwey Fächlein abgetheilet, so voller länglichten oder oval-runden, weissen Saamen stecken, die voller Marck und Oel sind, süsse schmecken und etwas Nahrung gebent; es wird ein Oel daraus gepresset, welches zum Essen und brennen dienert. … (Zedler, Bd. VII, Sp. 904 ff)
- Smiria (Schmirgel)
- ein metallischer Stein, der fast in allen metallhaltenden Bergwerken, vornehmlich in den Gold-, Kupfer- und Eisenbergwerken, gefunden wird. … (Ludovici, Bd. 6, S. 398 f)
- Solutio (Auflösung)
- Diesen Namen führt die Verbindung der Grundstoffe zweener Körper von verschiedener Natur, aus welcher die Trennung der vorigen Verbindung ihrer Theile, und eine neue Verbindung derselben, mithin ein neuer anders, als beide vorige, zusammengesetzter Körper entsteht. … (Gehler, Bd. I, S. 178 ff)
- Sorites (Sorites-Paradoxon)
- die von Cicero acervus genannte Aporie, die auf Zeno von Elea zurückgeht, der behauptete: Brächte ein fallender Scheffel Getreide ein Geräusch hervor, so müßte auch jedes einzelne Korn und jeder kleinste Teil eines Kornes noch ein Geräusch hervorbringen; ist aber das letztere nicht der Fall, so kann auch der ganze Scheffel, dessen Wirkung nur die Summe der Wirkungen seiner Teile ist, kein Geräusch hervorbringen. … Wörterbuch der philosophischen Begriffe.
- Spatium (Raum)
- Wir bezeichnen mit dem Wort Raum die Vorstellung der Ausdehnung, oder des Neben- und Umeinanderliegens der Körper und ihrer Teile. Wenn wir uns den Körper und ihrer Teile selbst gedenken, so müssen wir uns notwendiger Weise nebeneinander liegende Teile desselben vorstellen, so daß die inneren von den äußeren auf allen Seiten umschlossen werden. Nur hierdurch erhalten wir den Begriff der körperlichen Ausdehnung, der bei der Vorstellung des Körpers selbst noch mit dem Begriffe von Undurchdringlichkeit, oder wenn von einem materiellen Stoffe verbunden ist. Ebenso, wenn wir uns zwei verschiedene Körper zu gleich gedenken, müssen wir beide ausser einander setzen, weil uns unsere Sinne belehren, daß Eindrücke von verschiedenen Körpern nie aus einerlei Orte herkommen. Hierdurch erhalten wir den Begriff von Verschiedenheit der Orte oder von Abstand und Entfernung der Körper von uns, und von einander selbst. Sondert man diese Begriffe ganz rein ab, und trennt sie von der Vorstellung des Körpers oder des undurchdringlichen Stoffes selbst, so bleibt der Begriff der Ausdehnung allein oder des Raumes zurück, der den Gegenstand der geometrischen Betrachtung und Messung ausmacht, und dessen Grenzen auf die Begriffe Flächen, Linien und Punkte leitet.
So drückt der Name Raum blos eine Vorstellungsart oder Denkform aus, welche eine notwendige Bedingung unserer Ideen von gleichzeitige oder coexistierenden körperlichen Dingen ist. … Man kann also den Raum nicht mit den Epikuräern und einigen Neueren als ein für sich bestehendes Ding ansehen, dessen Dasein vor der Körperwelt habe vorausgehen müssen. … (Gehler, Bd. III, S. 636 ff)
- Species (Art)
- … Die Absicht dieser Wissenschaften ist nicht auf Erklärungen aus Ursachen, sondern blos auf historische Kenntniß der besonderen Körper gerichtet. Einen Körper kennt man, wenn man ihn durch seine wesentlichen Kennzeichen von allen anderen unterscheiden kann, und seine Entstehung, Eigenschaften, Dauer und Verbindungen mit anderen Körpern weiß …
In dieser Absicht werden alle die einzelnen Körper, oder Individuen, welche alle unterscheidenden Kennzeichen, die die Wissenschaft angeben kann, mit einander gemein haben, zu einer Art (species) gerechnet. Die in gewissen Haupteigenschaften übereinstimmenden Arten machen ein Geschlecht oder eine Gattung (genus), und mehrere ähnliche Gattungen eine Klasse aus. … (Gehler, Bd. III, S. 315 f)
- Speculum (Arsenik)
-
- Speculum citrinum: gelbes Arsenik
- Speculum album: Arsenik
- Speculum Indicum: Eisenfeilspäne
(Ernestinus, S. 440)
- Spiritus (Spiritus, Geist)
- Dieser Name wird den FLüssigkeiten beygelegt, die man durchs Destilliren aus den Körpern erhält, wenn sie aus flüchtigen die Nerven reizenden Theilen bestehen und sin in jedem Verhältnis mit Wasser vermischen. Man hat drey Hauptarten von Spiritus; brennbare, saure, alkalische. … (Gehler, Bd. II, S. 451)
- Spiritus Cornu Cervi (Hirschhorngeist)
- Man nehme dichte und fein schwere Hirschhörner, schneide sie in Stücke, und thue sie in eine eingefaßte Retorte; Dann setze man diese in offenes Feuer, und verstärcke dieses nach und nach; hernach destilliere man in eine weite und grosse Vorlage und zwar so lange, bis sich keine Neberl mehr sehen lassen. Das Salz, so sich an den Hals der Terorte ansetzt, und das Naß, welches sich in dem Recipienten zugleich mit dem flüchtigen Salz angesammlet hat, vermischt man mit etwas Branntewein; ehe man aber dieses Thut, so muß man auch die Vorlage mit Branntewein ausspielen; dann sondert sen Geist von dem Öle vermöge eines angefeuchten Filterpapiers ab. [Ammoniumcarbonat] … (Zedler, Bd. XXXIX, Sp. 157 f)
- Spiritus mercurii (Quecksilbergeist)
- Diesen beschreibt [Agricola] in seinen Anmerkungen, voeher aber berichtet er von ihm, daß er so flüchtig sey, daß er auch aus dem Glase, welches nicht gar dichte verwahret, ja nur an der Luft ohne einige Sonnen- oder Feuerhitze, davon flüge, dem Golde aber sey er so angenehm, daß sie sich geschwinde mit einander vereinigten, und beysammen zu bleiben begehrten. … (Zedler, Bd. XXXIX, Sp. 200)
- Spiritus mundi (Weltgeist)
- znächst der weltliche Geist im Gegensatz zum christlichen, heiligen Geist, dann naturhaft-kosmisch, im Sinne von gr. nous und pneuma, lat. spiritus mundi oder anima mundi gedachte Geist (Christian Thomasius). (Wörterbuch der philosophischen Begriffe.)
- Spiritus nitri (Salpetersäure, Scheidewasser)
- … Anstatt des Vitriolöls bedient man sich zu Ausscheidung der Säure aus dem Salpeter auch anderer Substanzen, welche Vitriolsäure enthalten, besonders des gebrannten Viriols oder gebrannten Alauns. Auch die Thonerden treiben in der Hitze die Salpetersäure aus. … (Gehler, Bd. III, S. 760)
- Spiritus salis (Salzgeist, Salzsäure)
- Der Salzgeist oder Kochsalzsäure kann nur vermöge eines solchen Zwischenmittels erhalten werden, welches die Entbindung derselben von dem ihr im Kochsalze zum Grundtheile bedienenden natürlichen feuerbeständigen Alkali bewirken kann. Die Vitriolsäure ist zur Destillation des Salzgeistes das schicklichste und nützlichste Zwischenmittel. …
Der gemeine Salzgeist wird aus einem Gemenge von einem Theile Kochsalz und acht bich zehn theilen eines völlig ebenso wie beim Salpetergeist getrockneten Thones destillirt. … (Macquer, Bd. IV, S. 642 ff)
- Spiritus salis Ammoniaci (Salmiakgeist, Ammoniakgas)
- Eine mephitische entzündbare, mit Wasser michbare Gasart, die man aus dem flüchtigen Laugensalze erhält, indem man entweder das ätzende flüchtige Alkali selbst, oder den Salmiak mit hinzugethanem Kalk oder Mennige erhitzt — ein flüchtiges Laugensalz in Luftgestalt. … (Gehler, Bd. II, S. 390 f)
- Spiritus Sulphuris (Schweflige Säure)
- Läࢯt man Schwefel unter einer Glocke verbrennen, deren innrere Wänd mit Wasser benetzt sind, so vereinigen sich die suaren Dämpfe mit dem Wasser, und es fließt in die untergesetzte Schüssel der sogenannte Schwefelgeist herab, welcher nichts anders, als eone phlogistirte Vitriolsäure ist, die sich mi9t der Zeit in gewöhnlichen Vitriolgeist verwandlet. … (Gehler, Bd. III, S. 877)
- Spiritus Tartari (Weinsteingeist)
- Nehmet Weinstein, von welcher Sorte, das beliebig, und so viel, als ihr wollet, reiniget ihn durch Auflösung, Durchseigung und Gerinnung, füllet den dritten Theil einer steinernen Retorte damit an, und destilliret mit offenem stufenweise vermehrtem Feuer, alle Geister, zugleich mit dem stinckenden Öle, in eine ziemlich weite, wohl angelegte und verlitirte Retorte; hernach scheidet den Geist von dem Öle durch gedoppeltes angefeuchtetes Löschpapier. … (Zedler, Bd. LIV, Sp. 963 ff)
- Spiritus theriacalis camphoratus (campherierter Theriak-Geist)
- Besteht aus
- Spiritus Vini rectificati
- Theriacae Andromachi
- Myrrhae rubrae
- Croci austr.
Nachdem es mit einander acht Tage digeriret, so destilliret den Geist im Wasserbade herüber, und leget dabey in den Schnabel des Helms zwey Quentgen Campher. Dieses Medicament treibet den Schweiß, und thut in der Pest, Gelbsucht, dem viertägigen Fieber, und dergleichen Krankheiten vortreffliche Dienste. … (Zedler, Bd. XLIII, Sp. 1220 ff)
- Spiritus urinosus (Ammoniak)
- … Das flüchtige Laugensalz, flüchtige Harnsalz (Alcali volatile sive urinosum) ist eine Substanz, welche man durch die Zersetzung und Fäulniß der thierischen und einiger vegetabilischen Substanzen gewinnt. Sie hat alle allgemeinen Eigenschaften der Laugensalze, ihr Geruch ist ungemein durchdringend und stechend, ihr Geschmack sehr brennend und urinös, und ihre Flüchtigkeit sehr groß. … Wasser, worin flüchtiges Alkali aufgelöst ist, heist flüchtig-alkalischer Spiritus (Spiritus volatilis urinosus). … (Gehler, Bd. II, S. 863 f)
- Spiritus veneris (Kupfergeist)
- Thut so viel Kupffercrystallen, die mit destillirten Eßig gemacht worden, in eine gläserne Retorte, daß der dritte Theil davon leer bleibe. Setzet die Retorte in Sand, und leget ihr eine weite Vorlage an, und wenn alle Fugen wohl verschmieret, so machet anfangs nur ein gelindes Feuer darunter, damit nur das unschmackhaffte Wasser herüber gehe. … Man bedient sich dieses Mittels in der fallenden Sucht, in Schlagfüssen, in Lähmungen der Glieder, und in andern Krankheiten des Gehirns. …
(Zedler, Bd. XXXIX, Sp. 249)
- Spiritus vini (Weingeist)
- Diesen Namen führt derjenige flüchtige, stark schmeckende und riechende, farblose, entzündliche Liquor, den man durch Destillation aus dem Wine oder aus andern Substanzen erhält, welche durch die Weingährung gegangen sind. Dieser Liquor enthält den berauschenden Theil des Weines, vermischt sich in jedem Verhältnis mit dem Wasser, und hat also alle Eigenschaften eines Geistes. … (Gehler, Bd. IV, S. 675 f)
- Spiritus vitrioli (Schwefelsäure)
- Wenn man den Eisenvirtiol in einer irdenen Retorte calciniert, so erhält man zuerst daraus ein bloßes Wasser. Hält man aber den Vitriol bis zum Rothwerden in der Hitze, so wird die übergehende Feuchtigkeit zuletzt ziemlich sauer, und giebt den insgemein sogenannten Vitriolgeist (Spiritus vitrioli). … (Gehler, Bd. IV, S. 487)
- Spondaeus (Spondaeus)
- wird in der Griechischen und Lateinischen Verskunst ein Fuß oder Vers-Maaß von zwo langen Sylben genennet. … (Zedler Bd. XXXIX, Sp. 337)
- Squama aeris (Kupferhammerschlag)
- Kupffer-Schlag wird dasjenige genennet, so vom Kupffer abfällt, wenn es mit Hämmern geschlagen wird. (Zedler, Bd. I, Sp. 679)
- Stagnum (Ag-Pb Legierung)
- Statica (Statik)
- Die Lehre vom Gleichgewichte, insbesondere der festen Körper, da das Gleichgewicht der flüssigen tropfbaren in der Hydrostatik, der flüssigen elastischen in der Aerometrie oder Aerostatik abgehandelt wird. … (Gehler, Bd. IV, S. 183 ff)
- Stannum (Zinn)
- Ein im Feuer nicht beständiges, ziemlich dehnbares Metall, von einer strak glänzenden weissen Farbe, die aber doch dunkler, als die des Silbers ist. … Es ist sehr leichtflüssig, und schmelzt schon bei 420 Grad nach Fahrenheit lange vor dem Glühen. …
Aus der Glodauflösung in Königswasser wird sowohl durch regulinishes Zinn, als auch durch eine verdünnte ebefalls in Königswasser gemachte Zinnsolution der Mineralpurpur oder das Goldpräzipitat des Cassius niedergeschlagen, welches eine Gemisch von Goldkalk und Zinnkalk ist. … (Gehler, Bd. IV, S. 871 ff)
- Stercus anseris (Gänsekot)
- Der Gänse-Koth, welcher lateinisch Chenocoprus genannt wird, …, erwärmet, und trucknet, öffnet, verdünnet, zertheilet, treibt den Urin, …. Es hitzet der Gänse-Mist so sehr, daß er auch Gras, wo er hin hofiret wird, versenget und verbrennet: Der güne und frische Koth ist am besten. … (Zedler, Bd. II, Sp. 463 ff)
- Subalternatio (Unterordnung)
- in der Logil die Unterordnung von Begriffen unter andere Begriffe von weiterem Umfang oder von partikulären Urteilenn unter allgemeine. … (Wörterbuch der philosophischen Begriffe.S. 636)
- Sublimatio (Sublimation)
- Das Sublimiren ist eine solche Operation, bey welcher man feste und flüchtige Substanzen sammlet und zurückhält. Das Sublimiren ist nichts anders als eine trocknene Destillierung. … (Macquer, Bd. V, S. 262 ff)
- Subiectivus (subjektiv)
- dem Subjekt, dem auffassenden Geist angehörig, im Subjekt gebründet, nur für das Subjekt, im Sinne des Bewußtseins überhaupt oder des Einzelmenschen vorhanden und geltend. … (Wörterbuch der philosophischen Begriffe.)
- Subiectum (Subjekt)
- das darunterliegende. Ontologisch der Träger von Zuständen und Wirkungen (Substrat, Substanz), aber im allgemeinen nur für belebte und beseelte Träger oder solche, denen Belebtheit und Beseeltheit zugedacht wird. Bei I. Kant das von den Besonderheiten der Einzel-Iche freigedachte Bewußtsein überhaupt. … (Wörterbuch der philosophischen Begriffe.)
- Sublunaria (nach Aristoteles alles irdische, was vom Mond beeinflusst wird)
- werden alle unter dem Stande des Mondes befindliche Elemente und irdische Körper genennet, nicht so wohl des Standes, als des Einflusses und Regiments wegen, so er in dieselbe zu haben pfleget, immassen wir den bey Wandlung, Ab. und Zunehmung desselben auch dieselben ab und zuzunehmen, schwach und stark zu werden, observiren; … (Zedler, Bd. XL, Sp. 2562)
- Subreptio (Erschleichung)
- … in der Logik eine Beweisführung, die versteckte Beweisfehler enthält oder sich auf Behauptungen stützt, die nicht erwiesen sind. (Wörterbuch der philosophischen Begriffe)
- Substantia (Substanz)
- das Bestand Habende, das Selbstständige, Fürsichstehende im Unterschied von dem Unselstständigen, nur an anderem Bestehende, den Eigenschaften, das Beharrende im Unterschied zum Wechselnden, zu den Zuständen. … Wörterbuch der philosophischen Begriffe.
- Succinum (Bernstein)
- Ein flüssiges Erdharz ist das Bergöl (Petroleum, welches aus den Spalten gewisser Felsen fließet, und dessen feinere und hellere Gattungen den Namen der Naphta führen. Feste sind der Bernstein (Electrum, Succinum, der Copal, das Ambra, der Gagat, Asphalt und die Steinkohle. Alle diese Materien machen nebst dem Schwefel die brennbaren Materiale oder Inflammabilien des Mineralreichs aus. … (Gehler, Bd. II, S. 12 ff)
Der Bernstein ist ein festes Erdharz, welches in verschiedenen Gegenden des Erdbodens gefunden wird. … Er ist unter den Erdharzen das schönste, reinste und härteste. Seine gewöhnlichste Farbe gleicht einem sehr glänzenden und höchst durchsichtigen Topasgelben; … (Macquer, II S. 296 f)
- Sulphur (Schwefel)
- Diesen Namen führt ein entzündlicher mineralischer Körper von einer blaßgelben Farbe, und einem eigenen unangenehmen Geruche, der ziemlich geschmacklos und im Wasser unauflöslich ist, bei gelinder Wärme schmelzt, und mit einer blauen Flamme ohne Rauch und Ruß, und ohne hinterbleibenden Rückständ verbrennt, dabey aber einen saueren erstickenden Dunst verbreitet. Die vollkommene Verbrennung des Schwefels ohne festen Rückstand hatte die älteren Chymiker verleitet, alles Verbrennliche Schwefel zu nennen. Daher zählten sie den Schwefel zu den Grundstoffen der Körper, und redeten von Schwefeln der Metalle, der Pflanzen, der thierischen Körper u. s. w. … Man findet den schwefel gediegen oder lebendig in der Solfatara und sonst in der Nähe der Vulkane, … (Gehler, Bd. III, S. 875 ff)
- Supralapsarius (Supralapsarier)
- sit eine Person, die glaubt, Gott habe die Erwählung oder die Nicht Erwählung zur Erlösung des Menschen schon vor dem Sündenfall entschieden. Die meisten Calvinisten waren Supralapsarier. Der Begriff wird seit der Aufklärung nur noch dogmengeschichtlich verwendet. (Collins Dictionary)
- Syllogismus (Syllogismus)
- von Aristoteles vorgeschlagene Strukturierung von logischen Schlussfolgerungen. Sie bestehen aus einem Hauptsatz (Propositio Major), einem Untersatz (Propositio Minor) und einer Schlussfolgerung (Conclusio). Es gibt 4 Grundformen (Figura), die Argumente anzuordnen:
M * P |
|
P * M |
|
M * P |
|
P * M |
S ∙ M |
|
S ∙ M |
|
M ∙ S |
|
M ∙ S |
|
|
|
|
|
|
|
S ∆ P |
|
S ∆ P |
|
S ∆ P |
|
S ∆ P |
Dabei ist M der Mittelbegriff, P das Prädikat, S das Subjekt. Die Operatoren sind universell bejahend (affirmativa universalsis) oder verneinend (negativa universalsis), oder nur im im Einzelfalle bejahend bzw. verneinend (affirmativa particularis, negativa particularis). (nach: Zedler, Bd XXX, Sp. 1651 ff und Brockhaus Enzyklopädie; od. siehe: Chauvin)
- Sympathia (Sympathie)
- Nach der Kosmologie der … Naturphilosophen der Renaissance die gedachte Verbundenheit aller Teile des Ganzen, so dass, wenn ein Teil betroffen wird, alle übrigen betroffen werden, und umgekehrt jeder Teil des Ganzen in diesem mitschwingt, mitbestimmt ist (Harmonie); … (Wörterbuch der philosophischen Begriffe)
- Sympathia (Sympathie)
- Dieses Wort bezeichnet einen sehr dunklen Begriff. man sieht bisweilen, daß zween oder mehr Körper auf einander zu wirken scheinen, ohne daß man doch eine in die Sinne fallende Verbindung zwischen beyden gewahr wird. Solche Fälle erklärte die scholastische Physik häufig aus der Sympathie, oder geheimen unbekannten Verbindung, die man zu den verborgenen Qualitäten rechnete. Schien die Wirkung in einem Abstoßen zu bestehen, oder eine Abneigung vorauszusetzen, so nannte man diese Eigenschaft Antipathie. … (Gehler, Bd. IV, S. 271 f)
- Synaloephe (Synaloiphe)
- ist in dwer Prosodie, wenn ein Vocalis oder Diphthongus zu Anfangs des folgenden Worts, im Scandiren eines Verses überhüpfft oder weggelassen wird, z. B.
- Turpest, | quod neque | as, capi | ti com | mitttere | pondus
- Für
- Turpe est, quod nequeas capiti committere pondus.
… (Zedler, Bd. XLI, Sp. 773)
- Syricum (Syrisch-Rot)
- wurde durch Vermengung einer geringeren Sorte Sinopeschen Roths mit Sansixroth bereitet, weshalb es sich von Sandix nur durch einen grösseren Gehalt thonerdiger Verbindung unterscheidet. Mit diesem Kunstproducte wurde der Zinnober verfälschet. (John, S. 133, Anm. 51)
- Syrupus Violarum (Veilchensirup)
- Hierzu sind zweyerle Arten, die eine ist, indem man ein Pfund Violen in einem steinernen Mörser zermalmet, eben als wenn man eine Conserv machen wolle, und selbige in eine feste elinwand, so die Presse aushalten kann, schüttet. Hieraus drücket man allen Violen-Saft, welcher wohl ein Viertelpfund wägen wird, so ferne die Violen frisch gewesen. Indessen, daß sie gestossen und gedrücket werden, siedet man ein Pfund schönen Zucker so dicke, als eine Conserv. Wenn nun dieser gnung gesotten hat, so thut man ihn vom Feuer, und lässet ihn so lange stehen, bis er nicht mehr brudelt. Hernach giesset man den Violen-Saft allgemach in den Zucker, und rühret ihn mit einem hölzernen Löffel fleißig um. … (Zedler, Bd. XLVIII, Sp. 1670)
- Syzygia (musikal. Satz)
- ist bey der Musik, wenn drey oder mehr zusammenstimmende Klänge auf oder über einander gesetzet werden. Man nennt es insgemein auf Deutsch einen Satz. … (Zedler, Bd. XLI, Sp. 1226)
- Talch, Talcum (Talkum)
- weil es dem fetten Anfühlen nach dem thierischen Talche gleich kommt. … Ferner wird der Talck auch Argentum indomistum, Archirodamas, Magnetis, Agnetis, Silber weiß, Katzensilber und Glimmer genannt. Die Gelehrten … nennen dahero den Talck einmal Glaciem Mariae, Lapidem specularem, Terram samion, Lapidem selenitum, Amianthum, Lapidem Asbeti, Lapidem magnetis, Lapidem scissilem, Alumen plumosum. … (Zedler, Bd. XLI, Sp. 1550)
- Tangens (Tangente)
- wird in der Trigonometrie eine gerade Linie genennet, die auf dem halben Diameter eines Circkels perpendicular stehet, und bis an das Ende des durch den Bogen verlängerten Radii gehet. … (Zedler, Bd. XLI, Sp. 1681 f).
- Tartarus (Weinstein)
- … Dennoch dauert selbst in dem eingespundenen Weine noch eine unmerkliche Gährung fort, wodurch die Stärke desselben mit dem Alter immer mehr erhöhet, und eine salzige Materie, der Weinstein, an die Wände der Fässer abgesetzt wird. … (Gehler, Bd. IV, S. 673)
- Tartarus vitriolatus (Kaliumsulfat)
- nehmet vier Unzen des gemeinen, aber wohl gereinigten Olei Tartari per deliquium, tropfet den besten Vitriol-Spiritus darein, und zwar so lange, als beides miteinander aufwallet, da denn der Tartarus vitriolatus nach und nach zu Boden fallen wird, den man nachher sammlet und austrocknet, die ober schwimmende Feuchtigkeit aber, die säuerlich schmäcken soll, abgiesset, und bis zu einem Häutgen abrauchen lässet, worauf allmählich Crystallen anschiessen werden, die, wenn das Naß erkaltet, davon abzusondern. … Dieses Magisterium wird ein allgemeines Digestiv genennet, und dienet zu allen Verstopfungen, als in Stein-Beschwerden, dem Nieren-Weh u. d. g. … (Zedler, Bd. 19, Sp. 354)
- Tenacitas (Zähigkeit)
- Die Eigenschaft gewisser Körper, da man ihren Theilen allerley Lagen gegen einander geben kan, ohne daß sie dasurch ihren Zusammenhang verlieren, welche im Allgemeinen Dehnbarkeit heißt, führt bey weichen Körpern, die sich der Natur der flüssigen nähern, den besonderen Namen Zähigkeit. … (Gehler, Bd. IV, S. 835 f)
- Terminus medius (Mittelbegriff)
- in der Syllogismus der Begriff, der im Ober- und Untersatz eines syllogistischen Schlusses, nicht aber in seiner Konklusion vorkommt. (Wörterbuch der philosophischen Begriffe, S. 416.)
- Terra (Erdkugel, Erde)
- Dies ist der Name des Planeten, den wir bewohnen, dessen Kenntnis also einen wichtigen Teil der Naturlehre ausmacht. Die Lehre hiervon heißt Geographie oder Erdbeschreibung, und wir in die mathematische, physische und politische abgeteilt. … (Gehler, Bd. II, S. 13)
Terra (eines der vier Elemente des Aristoteles)
Die Erde ist eine von den vier einfachen Substanzen, die man Elemente oder Uranfänge nennt, weil unter denen, die zur Verbindung der zusammengesetzten Körper kommen, wirklich die einfachsten sind. … Denn nachdem die Kunst alle ihre Bemühungen erschöpft hat, die Zersetzung, so weit als sie gehen kann, zu treiben, so bleibt allezeit eine feuerbeständige und feste Materie übrig, in der sich weitere keine Veränderungen bewirken läßt, und diese Materie nennt man überhaupt Erde. … (Macquer, Bd. I, S. 683 ff.)
- Terra Adamica (Tonerde)
- auch Terra Damascena, ist eine röthliche Erde, so in Assirien und Damasco gefunden wird. Von dieser Erde soll den Vorgeben nach Adam der erste Mensch gemacht worden seyn, daher auch der Nahme kommt. (Ernstingius, S. 295)
- Terra mortua, damnata (ausgelaugte Erde)
- Eine ausgelaugte, und aller ihrer sonst gehabten Kräfte beraubte todte Erde. Sonst ist es auch der Chymisten letztes Pricipium passivum, welches eben so wenig rein abgeschieden werden kann, als sie anderen Pricipia; denn sie behält allezeit hartnäckigt etliche Geister. (Zedler Bd. 42, Sp. 1107.)
- Theriaca (Theriak, Theriack)
- Theriak ist ein heilsames Mittel in Form einer Latwerge ("Leckmittel", eingedickte Saft-Honig Zubereitung als Grundlage einer Arzneizubereitung), von auserlesenen Specereyen zusammengesezt. … (Zedler, Bd. XLIII, Sp. 1218 f)
- Thermometrum (Thermometer)
- Das Werkzeug zu Bestimmung der freien oder fühlbaren Wärme der Luft und anderer Körper. Da diese Wärme alle bekannten Körper ausdehnt, so hat man daher Anlaß genommen, ihre verschiedenen Stufen durch die Größe solcher Ausdehnung zu betsimmen, und unter einander zu vergleichen. Gewöhnlich braucht masn dazu flüssige Körper, z. B. Quecksilber, Weingeist, Öl, Luft, etc., die in eine Glaskugel mit einer engen Röhre so eingeschlossen werden, daß ihre Oberfläche in der Röhre steigt, wenn sie sich ausdehnen, und fällt, wenn sie sich zusammenziehen. …
Das große verdienst, die ersten genau übereinstimmenden Thermometer gemacht zu haben, gehört unstreitig dem hiedurch so berühmt gewordenen Künstler aus Danzig, Daniel Gabriel Fahrenheit, der die Verfertigung von Wettergläsern als Gewerbe trieb, und sich in der Folge in Holland niederließ. …
Um eben die Zeit, da die fahrenheitischen Thermometer bekannter wurden, gab Herr von Reaumur (1731) eine neue Einrichtunge des Weingeistthermometers an. … (Gehler, Bd. IV, S. 308 ff)
- Tinctura Benzoini (Benzoe-Tinctur)
- Nehmet auserlesenes Benzoe-Gummi, soviel beliebig, zerlasset es in genug rectificirtem Brannteweine, und ziehet eine angenehm rothe Essentz heraus, welche man durch Löschpapier von ihren Hefen reiniget, und unter dem Nahmen einer Tinctur zum Gebrauche hinsetztet. … Diese Tinctur wird am meisten äusserlich als eine Schmincke gebrauchet. … (Zedler, Bd. 14, Sp. 1612)
- Tinctura (Tinctur)
- Man giebt diesen Namen in der Apothekerkunts allen den geistigen Feuchtigkeiten, welche durch die Digerirung mit verschiedenen Substanzen einige Farbe angenommen haben. Dergleichen Feuchtigkeiten sind, eigentlich zu reden, nicht anderes als weingeistige Aufgüsse. … Es gibet eine große Anzahl chymischer Bereitungen, welche den Namen der Tincturen führen. … (Macquer, Bd. V, S. 305 ff)
- Topica (Topik)
- Die Lehre von den Örten, den Gemeinplätzen, den einzelnen Punkten; bei den griech. Rhetorikern die Anweisung, wie man zur Behandlung eines Themas geeignete Punkte auffindet. … (Wörterbuch der philosophischen Begriffe.)
- Torpalius sive Symphalicus (Gedichtform)
- ist eine Form des Gedichts, das von Constantin in einer Festrede verwendet wurde: die Erste Zeile enthält zweisilbigen Worten, die zweite dreisilbige. die dritte viersilbige, u. s. w.
PANEGYRICUS: In hoc carmine primus versus ex dissyllabis partibus orationis constat. Secundus ex trisyllabis. Tertius ex tetrasyllabis. Quartus ex pentasyllabis. Quintus ex una, duabus, tribus, quatuor, quinque syllabis constat , qui dicitur Torpalius sive Symphalicus . Sextus ex quinque partibus orationis constat, quarum manente ultima , cæteræ quatuor ordinem suum per vices mutant. Septimus de octo partibus orationis solus constat , nec bis ullam partem habet, nec minus aliquam. Octavus per omnes casus declinatur. (Jacques-Paul Migne: Quarti saeculi poetarum christianorum, Paris 1846.)
- Tragacantha (Bocksdistel)
- Dieser kleine stachlichte Strauch wächst häuffig in [Mittelmeerländern] … Die Wurzel ist lang, breit, Fingers-dick, holtzig, stehet etwas aus der Erden heraus, und wenn sie alsdenn von denen Einwohneren geritzet wird, so flüsset das bekannte Gummi, Thraganth heraus. … Die Färber brauchen den Traganth, wie viele andere Gummi mehr, und machen die gefärbte Seide damit feste. … (Zedler, Bd. IV, Sp. 315 ff)
- Traiectoria (Trajektorie)
- wird von den Sternkundigen die Linie genennet, welche der Mittelpunkt des Cometens in der freyen Himmel-Lufft beschreibet. … (Zedler, Bd. XLIV, Sp. 1949)
- Trochaeus (Trochäus)
- ist in der Prosodie ein Pes, so aus einer langen und einer kurtzen Sylbe bestehet. … (Zedler, Bd. XXXXV, Sp. 985)
- Tubus opticus (Fernrohr)
- Ein Werkzeug, wodurch sich entlegene Gegenstände dem Auge deutlich und vergrößert darstellen. Es besthet aus einer Zusammensetzung von Gläserb, wovon das gegen die Sache gekehrte das Vorderglas oder Objectivglas genannt wird, die aber, welche sich am Auge befinden, den Namen Augengläser oder Oculare führen. Anstatt einiger Gläser werden bisweilen Metallspiegel gebraucht; in diesem Falle heißt das Instrument ein Spiegelteleskop. … (Gehler, Bd. II, S. 175 ff)
- Tutia (Tutie, Zinkoxid)
- Tutie ist ein schon lange gebräuchliches, doch noch sehr unbekanntes mineralisches Wesen, so wie Schuppen aussieht, die … hart und grau sind. … (Zedler, Bd. XLV, Sp. 2081 ff)
Tutia, Tucia, Tuchia, Cadmia factitia ist nichts anderes als ein Rauch von den Metallen, so sich bey dem Schmeltzen an gewisse Rollen, so zu dem Ende über die schmeltz-Ofens geleget werden ansetzt, besonders von dem Glocken-Spiesse, daher sie auch wie eine Rinde aussiehet. (Ernstingius, S. 301)
- Ubicativus (Wosein, Ubikation)
- das Wo-sein, das Sein eines Gegenstandes an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit. … Wörterbuch der philosophischen Begriffe.
- Ultra marinum (Ultramarin)
- Ist eine kostbare Farbe, so schöne helle-blau aussiehet, und Feuer beständig ist, wird meistens aus dem orientalischen Lasur-Steine gemachet, daher er auch Lasur-Blau heisset. … Man kan selbigen auch aus Silber nach machen, da man 1) Silber-Bleche nimmt, darinnen viel Löcher gemacht, und über starcken Essig, darinnen Sal. Armoniac solviret worden ist gehangen , so werden die Bleche nach einiger Zeit blau, solches schlage man ab. … (Ernstingius, S. 301) s. a. Zedler XXXVII, Sp. 1297.
- Undulatio (wellenförmige Bewegung)
- (Gehler, Bd. IV, S. 684 ff) siehe Motus undulatorius
- Motus undulatorius (wellenförmige Bewegung)
- Wenn in der stillstehenden horizontalen Wasserfläche durch Stoß oder Druck eine Vertiefung entsteht, so erhebt sich das Wasser rings um dieselbe, fließt von dieser Höhe durch seine Schwere wieder herab, und macht durch die im Falle erlangte Geschwindigkeit eine neue Vertiefung. … Man nennt jede Erhöhung, auf beiden Seiten bis an die tiefsten Punkte gerechnet, eine Welle, … und die ganze Bewegung eine wellenförmige. (Gehler, Bd. IV, S. 684 ff)
- Unitas (Einheit)
- (gr. Monas) ist eine Eigenschaft des Dinges in der Metaphysik. … In diesem verstande wird die Einheit in die würckliche, und in diejenige, die nur in denen Gedancken ist, eingetheilet. In unitatem realem & rationis. … Hingegen die mathematische Einheit ist das gemeine Maaß derer Grössen von einerley Art (Quantitatum homogenearum) vermittelst dessen wir zu dem deutlichsten Begriffe derselben gelangen. einen rechten Begriff von der Einheit zu haben ist eine nicht so leite Sache, wie man sich einbildet; und liegen die Fehler, so Euclides und anderer Mathematici bey der Definition der Einheit begangen, klar am Tage; … (Zedler Bd. VIII Sp. 553 ff)
als Zahlwort das anschaulich gegebene Einzelne, als synthetische Einheit eine zusammengesetzte, in sich geschlossene Mannigfaltigkeit, die als gegliedertes Ganzes erlebt wird. … Wörterbuch der philosophischen Begriffe.
- Vacuum, Spatium vacuum (Leere, leerer Raum)
- Man drückt durch das Wort Raum den Begriff der körperlichen Ausdehnung aus, der noch immer zurückbleibt, wnn man den Körper selbst in Gedanken aus seiner Stelle hinwegnimmt. Unsere Sinne zeigen uns so etwas nie anders, als an Körpern; wir sehen und fühlen nie Ausdehnung für sich allein ohne andere dem Körper zukommende Eigenschaften. Es ist aber die Frage, ob es nicht in der Natur Räume ohne Körper geben könne, und wirklich gebe. Solche Räume würde man alsdann leere Räume, Leeren nennen müssen. Sovile man aus metaphysischen Gründen dem Dasein solcher Leeren antgegensetzen kann, so läßt sich dasselbe dorch durch starke physische Gründe verteidigen.
Man muß aber hierbei notwendig die absolute Leere (vacuum absolutum) von der zerstreuten (vacuum disseminatum) unterscheiden. …
Unter zerstreuter Leere hingegen versteht man Zwischenräume zwischen den einzelnen Teilen der Körper, welche nichts materielles mehr in sich fassen. …
Descartes läugnet schlechterdings alle Leere in der Körperwelt. Newton hingegen zieht aus derselben Folgerungen, welche dem carthesianischen vollen Raume geradezu widersprechen. (Gehler, Bd. II, S. 866 ff)
- Vapores (Dünste)
- Diesen Namen führen die durch Ausdünstung der Körper in den Luftkreis aufgestiegenen Wasserteile, welche bisweilen völlig aufgelöst als unsichtbare Dünste in der Luft enthalten sind, oft aber auch nicht völlig aufgelöst, oder aus derselben wiederum niedergeschlagen werden, sichtbare Dünste, d. I. Nebel oder Wolken bilden, und endlich in Gestalt des Regens, Schnees, Hagels u. s. w. wieder auf die Erde zurückfallen.
… Es ist aber bekannt, daß außer dem Wasser noch viele andere Teile der Körper in die Luft übergehen. Daher haben die Naturforscher schon längst Dünste (Vapores) und Ausflüsse (Exhalationes) von einander unterschieden. … Die Wärme, welche bei der Ausdünstung so stark mitwirkt, verwandelt unstreitig auch außer Wasser noch andere Teile der Körper entweder in Dämpfe, die durch die Kälte wieder verdichtet werden, oder in Gasarten, welche sich mit der Masse der atmosphärischen Luft verbinden. (Gehler, Bd. I, S. 619 ff, 634)
- Veiras d′Allais
- ein gelehrter Franzose, aus Languedoc. Er war Doctor beyder Rechte, und hat eine Zeit lang etliche junge Leute zu London in der Sitten-Lehre unterrichtet; den Bey-Namen d′Allais führet er von seiner Geburts-Stadt Allais in gemeldeter Provintz. Er hat seine Politische Einsicht in einer erdichteten Republick wollen sehen lassen und deswegen, Histoire des Severambes 1649 geschrieben, doch dabey seinen Nahmen unter folgende Anfangs-Buchstaben versteckt: D. V. D. E. L. … Wie denn dieses Buch mit nichten aus dem Englischen übersetzt worden, ob man es gleich auf den Titul-Blatte vorgegeben. Daniel Georg Morhof (1639-1691) der in Polyhist. Isaac Vossius vor den Verfasser davon gehalten, hat ungeachtet er es ein gelehrtes Werck genennet, Atheistische Principa darin finden wollen; darinnen ihn aber Christian Thomasius, in seinen Freymüthigen Gedancken über allerhand neue Bücher vom Jahr 1689 nicht beystimmen wollen. … (Zedler, Bd. 46, Sp. 1007)
- Ventus (Wind)
- Die Bewegung der Luft im Luftkreise. Wird an irgend einer Stelle des Luftkreises das Gleichgewicht zwischen ihr und den benachbarten in Absicht auf Druck, Dichte, Elasticität etc. gehoben, so dringt der stärkere Theil dahin, wo er geringern Widerstand findet, und es entsteht dadurch die Bewegung, welche wir Winde, und in heftigern Graden Windbrauten, Stürme, Orkane nennen. … (Gehler, Bd. IV, S. 756 ff)
- Veritas primaria (transzendentale Wahrheit)
- Die Wahrheit wird von denen Philosophen auf eine dreyfache Art betrachtet, und in die metaphysicalische, logicalische und ethische oder moralische eingetheilet.
Die Metaphysikalische oder Trancendentalische=Wahrheit.
Solche wird im Lateinischen auch genennet Veritas rei entitativo, radicales, fundamentalis, transcendentalis und stehet unter den Eigenschfaten der Entium, oder der Dinge, die man affectiones unitas, simplices zu nennen pflegt. … Nach Wolffens Meynung soll die Wahrheit die Ordnung in den Veränderungen der Dinge seyn. … (Zedler, Bd. LII, Sp. 896 ff.)
- Vernix (Firnis)
- ist eine etwas dicke flüßige Materie, die auf unterschiedliche Weise zu verschiedenem Gebrauch zugerichtet werden kann. Der Fürniß besteht vornehmlich aus Terpenthin, dessen man vielerley Sorten hat. … (Zedler, Bd. IX, Sp. 2214 f.)
- Vibratio (Schwingung, Oszillation)
- Motus vibratorius (schwingende Bewegung)
- Man legt diese Namen einer jeden Bewegung bei, welche einen Körper hin und her treibt, oder zwischen zwei Grenzen hin und wieder zurück führt. (Gehler, Bd. IV, S. 944 ff)
- Vinum (Wein)
- Im allgemeinen Sinne führen diesen Namen alle schleimig-zuckerartige Stoffe des Pflanzenreichs, welche durch den ersten Grad der Gährung geistig geworden sind, z. B. Bier, Meth, Cider. In engerer Bedeutung aber heißt unter diesen Liquoren nur derjenige Wein, welcher aus dem Traubensafte oder Moste erhalten wird. … (Gehler, Bd. IV, S. 672 ff)
- Virtualiter (virtuell)
- der Anlage, der Möglichkeit nach, im Gegensatz zu realiter, wirklich vorhanden. (WB philosoph. Begriffe)
- Vis (Kraft)
- Ein allgemeiner Name alles dessen, was Bewegung hervorzubringen, zu ändern oder zu hindern strebt.
- Vis elastica (Federkraft)
- eine elastische oder ausdehnende Kraft, ist eine Kraft, vermöge welcher die Körper, wenn sie aus dem Zustande ihres Raums oder Spannung durch eine andere Kraft sind gesetzet worden, sich selbst in den vorigen Stand wieder herzustellen vermögend sind. … (Zedler, Bd. VIII, Sp. 666 ff)
- Vis expansiva (Ausdehnende Kraft)
- So heißt die Elastizität oder federkraft flüssiger Körper, welche in einem engen Raum zusammengedrückt, sich wieder auszubreiten, und das Hindernis, das sie einschränckt, zu bewegen streben. (Gehler, Bd. II, S. 799 ff)
- Vis motrix (Bewegende Kraft)
- So nennt man die ganze in eine gewisse Masse wirkende Kraft, welche sich durch das Produkt der beschleunigenden Kraft f in die Masse oder Anzahl der Theile, also durch Mf ausdrücken läßt, und dem Drucke P gleich ist, den sie ausübt, wenn keine Bewegung erfolgen kann. Bei schweren Körpern ist das Gewicht die bewegende, die Schwere die beschleunigende Kraft. (Gehler, Bd. II, S. 802 ff)
- Vis corporibus insita (innere anziehende Kraft, Gravitation)
- Kepler nahm eine in den Körpern eine innere anziehende Kraft an. (Gehler, Bd. I, S. 168 ff)
- Vis attractivam (anziehende Kraft, Gravitation)
- Vis plastica (Formierungskraft)
- wird von einer Kraft gesagt, die etwas bilden kan. … Auch noch in denen neuern Zeiten ist darüber gestritten worden, ob in den Cörpern eine Plastische Natur anzutreffen sey. … Leibnitz suchte darinnen zu erweisen, daß der Mechanismus in der That schon zulänglich sey, die organischen Cörper der Thiere hervor zu bringen, ohne daß man andere Plastische Naturen von nöthen habe, woferne man nur hinzu setze, daß die Cörper, die erzeugt werden, in dem Saamen derjenigen Cörper, von welchen sie erzeugt werden, und so fort in den allerersten Saamen, schon allerdinges eine organische Präformation empfangen haben; … (Zedler, Bd. 28, Sp.674 ff)
- Vis inertiae (Trägheitskraft)
- Da ein Ding, um in seinem vorigen Zustande zu bleiben, keiner besonderen Kraft bedarf, so ist es ganz unschicklich, in der Trägheit selbst eine Kraft zu suchen, und sich des Namens Kraft der Trägheit zu bedienen. So häufig auch dieser Name gebraucht worden ist. Man ist auf diese vermeintliche Kraft der Trägheit dadurch gekommen, weil diejenige Kraft, die eine Änderung des Zustands bewirkt, durch diese Änderung gleichsam verschwindet, oder verloren zu gehen scheint; daher man sich vorgestellt hat, es liege im trägen Körper eine entgegengesetzte Kraft, die siese aufzehre (s. Gegenwirkung). (Gehler, Bd. IV, S. 391 ff)
- Vitrificatio (Verglasung)
- Die Verglasung ist eine Art Schmelzung, wodurch harte, feste Körper in Fluß gebracht, und in Glas, d. i. in ein Product verwandelt werden, welches man nach dem Erkalten mehr oder weniger durchsichtig, glänzend, hart, spröde, unauflöslich und endlich wieder im Feuer schmelzbar findet. …(Gehler, Bd. IV, S. 451 ff)
- Vitriolum (Vitriol)
- Dies ist, im weitläufigsten Sinne genommen, eine allgemeine Benennung derjenigen Mittelsalze, welche aus Verbindung der Vitriolsäure mit einer metallischen Basis bestehen. … Insbesondere gehört dieser Name dreyne Anrten der vitriolsärehaltigen metallischen Salze, nemlich Eisen- Kupfer- und Zinkvitriol.
Der Kupfervitriol (Vitriolum Veneris) ist ein Salz im blauen rhomboidalischen abgestumpften Krystallen, von einem zusammenziehend säuerlichen, ätzenden und widrigen Geschmacke. … (Gehler, Bd. IV, S. 484 ff)
- Vitriolum hermaphroditicum (gemischte Vitriol)
- … Diese Vitriole aber bestehen mehrentheils aus Kupfer und Eisen, und sind theils mehr eisenhaftkupfericht, teils mehr kupferrichteisenhaft, die wenigsten aber pur eisenhaft, dahero sie auch von einigen Zwittervitriole, Vitriola hermaphroditica, genennet werden. … (Zedler, Bd. 49, Sp. 129.)
- Vitrocolla (Glaskitt)
- Man nehme Eyweiß. und klopffe es wohl, daß es wie Wasser werde, dem rühre ungelöschten Kalck hinein, daß es wie ein Muß werde, mit diesem kann man die Gläser sehr feste kitten; oder man nehme guten Fürniß, reibe darunter Mennige, so, als wenn man damit mahlen wollte, doch ein wenig dicker. Mit diesem kann man auch Gläser Zusammen kitten, doch müssen sie ein paar Tage nach dem Kitte stehen bleiben, damit sie Zeit haben zu trocknen. (Zedler, Bd. X, Sp. 1594)
- Vitrum (Glas)
- Ein durch Schmelzung entstandener, glänzender, harter, spröder, auf dem Bruche schneidender, durchsichtiger Körper, der sich bei hinlänglicher Hitze wieder in Fluß bringen läßt. … (Gehler, Bd. II, S. 495 ff)
- Volatile (flüchtig)
- Ein Körper heißt flüchtig, wenn er sich durch die Wirkung des Feuers in Dämpfe oder Gasarten verwandlen und davon treiben läßt. Die Flüchtigkeit entspringt der Ausdehnbarkeit oder Auflöslichkeit der Körper durch das Feuer, und ihr Grad ist nach der Beschaffenheit der Substanzen sehr verschieden. … (Gehler, Bd. II, S. 317)
- Volumen (Volumen, körperlicher Inhalt, Umfang)
- So nennen die Physiker die Größe des körperlichen Raumes, den ein Körper zu erfüllen oder einzunehmen scheint. Die Vorstellung dieses Raumes mit seinen Grenzen bleibt noch in der Einbildungskraft zurück, wenn man sich gleich die Materie selbst aus demselben herausgenommen denkt. Sie führt alsdann den Namen des geometrischen Raumes, oder die geometrischen Ausdehnung, deren Grenzen auf die Begriffe von Flächen, Linien, Punkten leiten. Die Geometrie, die diesen Raum als vollkommen ausgefüllt durch seine Teile, oder als eine stetige Größe betrachtet, lehrt Mittel, diese Größe zu bestimmen und in bekannten Kubikmaßen auszudrücken. Der auf solche Art durch geometrische Abmessung bestimmte Raum eines Körpers heisst alsdann sein Volumen. … (Gehler, Bd. IV, S. 494 ff)
- Vortex (Strudel)
- Die Strudel sind kreis- oder spiralförmige Bewegungen des Wassers, die durch den Stoß der Ströme an Klippen, durch Zusammentreffen zweener entgegengestzter Ströme, durch Ebbe und Flut, Herabstürzen des Wassers in tiefe Schlünde, und andere locale Ursachen veranlasset werden. … (Gehler, Bd. IV, S. 263 ff)
- Vortex Cartesiani (Wirbel des Descartes)
- Descartes versteht unter einem Wirbel eine große Menge Materie, welche sich zusammmen um einen gemeinschaftlichen Mittelpunkt bewegt, so daß sich das Ganze als eine große Anzahl von Kugelschichten oder Kugelschalen ansehen läßt, die sich um eine gemeinschaftliche Axe, oder wenigstens um einen gemeinschaftlichen Mittelpunkt drehen. … (Gehler, Bd. IV, S. 787 ff)
- Wismuthum (Wismut)
- Wismuth, Aschbley, Bismuthu. Ein röthlich weisses, aus breiten Blättern bestehendes, sehr sprödes Halbmetall, das ziemlich hart ist, und wenig Klang hat. (… Gehler, Bd. IV, S. 811 ff)
- Zoophytum (Zoophyt)
- Diesen Titel haben die alten Botanisten allerhand Gewächsen beygelegt, von denen sie geglaubet, daß sie sowohl von eines Thieres, aks von eines Gewächses Art etwas an sich hätten, Z. B. den Schwämmen, der See-Feder, weil sie sich in dem Wasser, in welchem sie zu wachsen pflegen, bewegen, als ob sie Thiere wären; … (Zedler, Bd. 63, Sp. 471)
- Quellen:
- Johann Samuel Traugott Gehler: Physikalisches Wörterbuch oder der Versuch einer Erklärung der vornehmsten Begriffe und Kunstwörter der Naturlehre. Erste Auflage. Leipzig 1787 - 1795.
-
- Erster Theil von A bis Epo. 1787.
- Zweyter Theil von Erd bis Lin. 1789.
- Dritter Theil von Liq bis Sed. 1790.
- Vierter Theil von See bis Z. 1791.
- Fünfter Theil, Supplement von A - Z. 1795.
- Sechster Theil, Vierfaches Register über das ganze Werk. 1796.
- Peter Joseph Macquer: Chymisches Wörterbuch oder Allgemeine Begriffe der Chymie nach alphabetischer Ordnung. Erste Auflage, Leipzig 1781 - 1783.
- Johann Heinrich Zedler:
Grosses Universal-Lexicon Aller Wissenschaften und Künste …, Halle und Leipig 1731 - 1754.
- Ernst Darmstädter: Die Alchemie des Geber. Berlin, 1922.
- Wörterbuch der philosophischen Begriffe, (Herausg. Kirchner, Michaëlis, Hofmeister), Felix Meiner Hamburg. 2013.
- Johann Georg Krünitz: Encyclopädie, Band 23, Berlin 1803.
- Georg Gottfried Strelin: Realwörterbuch für Kameralisten und Oekonomen . 8 Bände. Nördlingen 1783-1791.
- Arthurus Conradius Ernstingius: Lexicon Practico Chymicum. 1741.
- Wilhelm Ludwig Bachmann: Handwörterbuch der praktischen Apothekerkunst. Nürnberg 1839.
- Hieronimus Ludolf: Einleitung in die Chymie. Erfurt 1752.
- G. H. v. Schubert: Lehrbuch der Naturgeschichte. Erlangen 1846.
- Ernst Berger: Entwicklungsgeschichte der Maltechnik. München 1897.
- Carl Günther Ludovici: Encyclopädisches Kaufmannslexicon. Leipzig 1801.
- Johan Gotsch. Wallerius: Mineralsystem. Berlin 1783.
- Johan Friedrich John: Die Malerei der Alten nach Plinus. Berlin 1836.
- Rudolph Brandes: Repertitorium für die Chemie als Wissenschaft und Kunst. Hannover 1828.
- Andreas Rüdiger: De Sensu Veri et Falsi. Leipzig 1722.
- Ursula Goldenbaum: Leibniz´ Aneignung der modernen Naturwissenschaft in Mainz (1669-1670) geleitet von Thomas Hobbes. in: Leibniz in Mainz: Europäische Dimensionen der Mainzer Wirkungsperiode, Herausg. Dingel, I. Kempe, M. li, Wenchao. Göttingen 2019.
- Thomas Hobbes: Elementorum Philpsophiae Sectio Prima de Corpore. Seite 122. London 1655.
|